Kristalldioden Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
Autor |
|
|
|
BID = 827746
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Aus einer Haushaltsauflösung konnte ich kürzlich eine Schachtel ca. 50 Jahre alter und vermutlich ziemlich seltener "fabrikneuer" Kristall-Dioden der Nürnberger Fa. "SAF" (Süddeutsche Apparate-Fabrik) erwerben.
Dort wurden nur kurze Zeit Halbleiter (auch Transistoren) hergestellt.
Es handelt sich um die Typen
- DF 452
- DF 453
- DF 454
und (die kleineren)
- DS 160
- DS 161s
- DS 170 1/4
- DS 180i 1/2
- DS 1611
Leider finde ich dazu keine Datenblätter.
Genialerweise wurde zumindest ein Teil der Nummern Jahrzehnte später für moderne Halbleiter erneut vergeben...
Falls Jemand alte Unterlagen vorliegen hat (oder z.B. das Buch "KTT - Kristalldioden- und Transistoren-Taschen-Tabelle" von Herbert G. Mende) wäre ich für sachdienliche Hinweise dankbar!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 1 Mai 2012 19:19 ] |
|
BID = 827750
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hier noch einige Detailaufnahmen:
|
|
BID = 827782
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eine KTT hatte ich mal, aber sie ist mittlerweile wohl verschollen.
Bei der Bezeichnung tippe ich darauf, daß das "S" für Spitzendiode steht, es sich also vorwiegend um HF-Gleichricher handelt, während "F" wohl Flächendioden bezeichnet, die für höhere Ströme geeignet waren.
Ich denke, daß diese Typen für eine heutige Verwendung eigentlich zu schade sind, sondern eher Sammlerstücke.
Sammler wissen außer den technischen Daten oft noch erstaunlich Details zur Geschichte solcher frühen Bauelemente.
|
BID = 827797
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13765 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe mal in meinen alten Unterlagen (Katalogen) gesucht, aber keine der Dioden gefunden. Die Kataloge sind von 1952, 1962 und 1974.
Auch in alten Unterlagen von Siemens und Valvo war nichts zu finden.
Gruß
Peter
|
BID = 827916
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183074616 Heute : 2397 Gestern : 7451 Online : 209 18.2.2025 11:46 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0204029083252
|