Warnton bei Systemstart nicht nachvollziehbar

Im Unterforum Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen - Beschreibung: Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  22:04:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen        Hardware, Betriebssysteme, Programmiersprachen : Alles zu Software, Hardware, Windows, Linux, Programmiersprachen
Anfragen zu Modding, Games, Cracks, etc. unerwünscht.


Autor
Warnton bei Systemstart nicht nachvollziehbar

    







BID = 812637

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee
 

  


Ich habe zum Zwecke des Verkaufes eines PC´s Windows XP neu installiert und Service Pack 3 und sämtliche verfügbaren Updates aufgespielt.
Auch alle Treiber sind installiert und der Gerätemanager ist "sauber".

Bei jedem Systemstart kommt ca. 2 Sekunden nach der Anmeldemelodie von WinXP der "Standardton Warnsignal".
In der Ereignisanzeige waren unter "Anwendung" 2 Warneinträge vorhanden - Fehler 1517 und 1524.
http://support.microsoft.com/kb/810616/de
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1229
Die Knowledgebase sagt, man könne (zumindest die erste) Meldung ignorieren.
Trotzdem habe ich das UHCPClean installiert und die Fehler tauchen nicht mehr auf.
Auch sonst werden keinerlei Fehler oder Warnungen unter "Anwendungen" mehr angezeigt - auch nicht unter "Sicherheit" oder "System". Auch im Menü "Dienste" ist nichts hinterlegt.

Der Warnton ist aber nach wie vor bei jedem Systemstart präsent. Mit dem Rechner ist soweit ich es beurteilen kann, uneingeschränktes Arbeiten möglich, aber die Warnung hätte ich vor dem Verkauf gern los, ohne einfach nur den Warnton zu deaktivieren.

Hat jemand noch einen Tip für mich?

ciao Maris

BID = 817803

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee

 

  

Keiner eine Ahnung wo außer in der Ereignisanzeige Systemmeldungen gespeichert/geloggt werden?

ciao Maris

BID = 817821

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Auf die erste Frage kann ich dir nichts sagen. Bei der nachgeschobenen ist es einfacher: Global nirgendwo anders und programmspezifisch mit ganz viel Glück in einer Log-Datei, meist im Programmverzeichnis. Letzteres trifft aber, wenn überhaupt, meist nur auf portierte Programme aus dem unixoiden Bereich zu.

Ich sehe da (leider) schwarz. Was Fehler angeht ist die Windows-Welt nicht sehr präzise. Da das ganze direkt beim Systemstart auftritt ist procmon auch ehr schlecht.

Bei deinem UHCPClean nehme ich an die Wechselstaben sind etwas verbuchselt und der UPHClean ist gemeint...

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 817959

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee

Danke Clembra, o ja ich hab da ein paar Buchstaben verdreht.
Unix-oid hab ich ja aber auch noch nie so als Begriff gehört.

Den ProcessMonitor werd ich mal probieren, wobei die Programmerklärung schon teilweise meinen Horizont an Kenntnissen über die Denkweise eines Computersklaven überschreitet.

Ansonsten bleibt noch die erneute testweise Neuinstallation in Minimalkonfiguration an verbauter Hardware und schrittweiser Aufrüstung bis zum erneuten Auftreten des Warntones.

ciao Maris

BID = 817968

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Offtopic :
http://de.wikipedia.org/wiki/Unixoides_System

Das Problem an procmon ist, dass das Programm aktiv laufen muss um derartige Fehler zu finden. Das ist wenige Sekunden nach der Anmeldung a) praktisch nicht rechtzeitig realisierbar und b) läuft da vermutlich noch so viel los, dass man sich durch mehrere tausend Zeilen wühlen müsste um vielleicht zu einem Ergebnis zu kommen.

Da dürfte neu installieren und schrittweises installieren der benötigten Treiber die schnellere Alternative sein.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184113540   Heute : 9286    Gestern : 55982    Online : 281        15.5.2025    22:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0282490253448