Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine GSFS 5411/2 Reparaturtipps zum Fehler: Geschirrspüler geht nach Abpu Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 810266
Xantia 1 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: horst
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirrspüler geht nach Abpu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSFS 5411/2
S - Nummer : 854840422831
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,ich bin neu in diesem tollen Forum und möchte mich einmal vostellen. Meine Devise: Immer viel Respekt vor 220 Volt.
Fehlerbeschreibung: Mein Geschirrspüler pumpt nach dem Einschalten das Restwasser aus, dann wird einmal Frischwasser eingelassen. Nach ca.
5 Minuten wird das Wasser abgepumt, danach schaltet der Spüler ab. Ich habe mal mit einen Stromverbrauchsmesser diesen ganzen Vorgang beobachtet. Hier mal die einzelnen Reaktionen. Zuerst immer die angezeigte Stromaufnahme.
25 Watt= Pumpe pumpt Restwasser ab, 9W= Wasser läuft ein, 37W= keine Reaktion, 0W, 37W, 195W, 37W, 195W, 37W, 195W,jeweils keine Reaktion. Dann 37W= Frischwasser wird wieder abgepumt. Dieses spielt sich alles in ca. 5Minuten ab. Danach schaltet die Maschine ganz aus. Die Umwälzpumpe habe ich mal direkt angeschlossen, sie läuft. Den NTC-Widerstand von der Schalttafel und direkt durchgemessen. Bei ca. 5°= 130Kohm. Heizung direkt durchgemessen= Ca.25 Ohm. Resettaste gedrückt= 5x blinken. Im Moment bin ich erstmal mit mein Latein am Ende. Wer kann mir da weiterhelfen?
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Xantia 1 |
|
BID = 810274
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Fehler im Bereich Umwälzpumpe.
Pumpe blockiert oder defekt, Elektronik defekt |
|
BID = 810299
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Bei Raumtemperatur hat der NTC 50kOhm
|
BID = 810375
Xantia 1 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: horst
|
Hallo.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den NTC-Fühler mal ausgebaut und durchgemessen. Bei Raumtemperatur ca. 45 KOhm, im kalten Wasser
ca.25 KOhm, sowie man ihn ins warme Wasser taucht steigt der Widerstand. Die Elektronik habe ich ausgebaut und aufgemacht. Es sind keine kalten Lötstellen oder Auslötungen zu sehen. Die Elektronic ist von Whirpool, Typ: UC8-IC-RED-RT-P7-A2-F.
Die Umwälzpumpe hatte ich ja schon gestern direkt angeschlossen. Stromaufnahme 25W. Ich denke aber, beim Wasserumwälzen wird die Stromaufnahme aber noch etwas steigen.
Gibt es hier im Forum eigentlich einen Funktions-Ablaufplan?
Gruß Xantia 1
|
BID = 810414
Xantia 1 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: horst
|
Upps,
da war ich mit meinem kalten und warmen Wasser wohl etwas durcheinander geraten. Der Widerstand geht natürlich bei höherer Wassertemperatur runter und bei kalten Wasser wieder nach oben.
Gruß Xantia 1
|
BID = 811622
Xantia 1 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: horst
|
Hallo Bastlerfreunde. Fehler gefunden.
Geschirrspüler läuft wieder. Die Pumpe saß fest. Der Pumpenkopf ging dank Bajonettverschluß leicht abzubauen. Unter der Pumpe hatte sich viel Schmutz angesammelt. Jetzt nimmt sie auch nur noch 90 Watt auf.
Mein Vorschlag.
Besorgt Euch ein Baumarkt-Strommeßgerät, ca. 10,-EU. Dann steckt Ihr es, nachdem die Ehefrau oder Freundin den noch heilen Spüler eingeräumt hat, zwischen Steckdose und Spülerkabel. Jetzt eine Liste mit den unterschiedlichen Stromaufnahmen und Zeiten machen. Auf die Art lernt man dann den Programmablauf kennen. Bei einem späteren Defekt am Spüler kann man dann ungefähr neben den Blinkcode beurteilen, wo der Fehler ist. Z.B. bei verklemmter Pumpe fließt ungefähr der doppelte Strom. Fließt bei der Heizung kein Strom, eventuell die Heizung durchgebrannt. usw. Das gleiche geht natürlich auch mit der Waschmaschiene oder Trockner zu machen.
MfG Xantia 1
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069866 Heute : 5093 Gestern : 18294 Online : 343 17.2.2025 16:55 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,359924077988
|