Externe Platte an TV

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  11:50:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Externe Platte an TV

    







BID = 807646

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim
 

  


Hallo Leute,


ich möchte an meinem TV, Samsung UE46D6090 eine externe 2,5" Platte zum Aufnehmen anschliessen.
Ein USB Anschluß hat 5 Volt und max. 500 mA Ausgangsstrom.
Ist das so richtig oder sehe ich das falsch?
Laut Samsung´s FAQ darf man an den USB vom TV max. 400 mA anschliessen.
Das heißt, eine ext. Platte ohne eigene Stromversorgung darf max. 2 Watt Leistungsaufnahme haben.
Wie geht das zusammen? Die meisten Platten haben mehr als 2 Watt Leistungsaufnahme, eher 3 Watt.
Wie passt das mit der Leistungsabgabe der USB Anschlüsse zusammen


Gruß
Peter

BID = 807671

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Ein USB Anschluß hat 5 Volt und max. 500 mA Ausgangsstrom.
Ist das so richtig oder sehe ich das falsch?

Ja, das siehst du falsch. Die 500mA gibt es nur auf Anfrage vom Gerät und Freigabe durch das Gerät. Ansonsten nur 100mA.

Zitat :
Das heißt, eine ext. Platte ohne eigene Stromversorgung darf max. 2 Watt Leistungsaufnahme haben. Wie geht das zusammen?

Viele externe 2,5" Platten ohne eigene Spannungsversorgung haben zu hohe Anlaufströme und entsprechen nicht den USB Spezifikationen. Im Betrieb liegen die meisten bei ca. 400mA. Im Anlaufmoment brauchen sie aber mehr. Daher gibt es diese Y-Kabel, aber auch die entsprechen nicht der Norm.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 807676

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Naja, wenn Samsung das sagt, solltest du dich dran halten.
Viele externe Festplattengehäuse für 2,5"-Festplatten haben einen Anschluss für eine entsprechende Versorgung und den würde ich benutzen.


Die 500mA max. gibt es erst dann, wenn das Gerät danach fragt und der Host den Strom gewährt. Ansonsten gibt es nur max. 100mA.


_________________

BID = 807689

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim

Hallo,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Sehe ich das richtig, wenn ich eine Platte dranhänge, die zu viel Strom zieht, bekommt es den einfach nicht vom TV, die Funktion ist dann evtl. gestört aber der TV geht davon nicht kaputt?
Wenn das so ist, kann ich es ja so versuchen, wenn nicht, kann ich immer noch ein Netzteil dranhängen.
Für was ist das Y-Kabel? Wird dadurch der USB geteilt und ich beziehe von 2 USB Anschlüssen den Strom?

Gruß
Peter

BID = 807729

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

So sollte es sein, also sowohl dass das Gerät bei Nichtbeachtung eben NICHT kaputt geht, ebenso wie dass bei den Y-Adaptern aus zwei Ports Strom bezogen wird und es dann funktioniert. In der Praxis ist aber beides nicht immer gegeben.
Es kann zu Beschädigungen führen. Der Fernseher wird wohl nicht kaputt gehen, aber mit viel Pech verlierst du den USB-Port dauerhaft. Auch heißt das mit den Y-Kabeln nicht, dass man 1A zur Verfügung hat.

Eine Möglichkeit, wenn die Festplatte keinen sinnvollen Anschluss für ein ext. Netzteil bietet, ist es noch, einen aktiven USB-Hub zwischen Fernseher und Plattenfest zu klemmen. "Aktiv" heißt in dem Fall mit Steckernetzteil. Dann geht auch der Fernseher nicht kaputt

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 807744

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4218

Hallo.

Schreibt dieser Fernseher tatsächlich direkt auf die Platte eine Datei im passenden Format?
Wie wird die Aufnahme gestartet? Hat die Fernbedienung eine entsprechende "Aufnahme" Taste?

Rafikus

BID = 807753

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

Vor Allem: Kommt der Fernseher mit NTFS klar?
Das bezweifle ich mal stark...
Somit wird nur Fat32 gehen, und da ist bei etwa 4Gbyte Dateigröße Schluss... Da muss er dann stückeln.
Bei FullHD sind die schnell erreicht...

_________________

BID = 807756

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim

Hallo,

nachfolgend die Beschreibung vom Test. So steht es auch in der Betriebsanleitung.

"Aufnahmefunktion
Mit dem Samsung UE46D8090 speichern Sie mit einem Knopfdruck digitales Fernsehen und sogar HDTV auf einer USB-Festplatte. Die Aufnahmen lassen sich über die Programmübersicht am Bildschirm (EPG) programmieren. Allerdings sperren die privaten, per Satellit übertragenen HDTV-Sender („HD+“-Programme) die Aufzeichnung. Und Aufnahmen anderer Sender lassen sich nur an dem Fernseher anschauen, der sie aufgezeichnet hat: Wer flexibler sein möchte, ist mit einem einen DVD- oder Festplattenrecorder besser beraten. Zeitversetztes Fernsehen klappt mit dem UE46D8090 bei allen Programmen problemlos – die laufende Sendung lässt sich anhalten und bis zu 90 Minuten später nahtlos fortsetzen."

Wenn ich eine Festplatte mit Netzteil betreibe, zieht das Netzteil immer Strom, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist? Wenn das Netzteil keinen Strom zieht wenn ein Gerät ausgeschaltet ist, kann ich auch eine Platte mit Stromanschluss kaufen.

Gruß
Peter

BID = 807763

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde

Der Stromverbrauch des Netzteils ist verschwindend gering, im Zweifel Schaltbare Steckdosenleiste verwenden !

_________________

BID = 807764

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim

Hallo,

der TV formatiert die Platte oder den Stick und erkennt Platten bis 500 GB
Es werden ca. 8-10 GB für 90 min. gebraucht. Da kann man schon einiges aufnehmen

Gruß Peter

BID = 807773

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

NTFS kann Samsung zumindest lesen. Um darauf aufzunehmen gehen leider viele Hersteller hin und formatieren die Platte erstmal komplett. Ob sie dann noch sinnvoll am PC ausgelesen werden kann ist von Hersteller zu Hersteller, teils sogar bei verschiedenen Modellen eines Herstellers, unterschiedlich.

8-10GB in welchem Format, ist das schon 1080p? Normales Fernsehen (SDTV) dürfte so um die 2-3GB/Std liegen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 807781

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim

Hallo,

8-10 GB soll für die beste Qualität sein.
Für mich wäre das mehr als ausreichend

BID = 807787

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim

Hallo,

ich habe gerade einen 4 GB Stick eingesteckt und auf Aufnahme gedrückt. Meldung: Stick muß erst formatiert werden und es folgt eine Geräteprüfung. Habe geentert, nach ca. 1 min. war alles erledigt, gleich getestet, geht prima aber:
Wie es so aussieht, kann ich während einer Aufnahme das Programm nicht wechseln. Bei Timeshift ist das für gewöhnlich auch nicht der Fall aber wenn ich ARD sehen möchte und kann nur ARD aufnehmen ist das nicht so toll. Vielleicht weil es über den internen Tuner läuft. Da müßte ich einen Twinreceiver vorschalten aber da bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Peter

BID = 807835

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Ist ja auch klar, dass es nicht geht.

Ein Senderwechsel funktioniert höchstens dann, wenn der neue Sender auf dem gleichen Transponder liegt, sonst nicht.


_________________

BID = 807870

abc57

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Rüsselsheim

Hallo,

vielen Dank nochmal für die Antworten, ich weiß was ich wissen wollte und damit schließe ich das Thema.
Ich weiß nur nicht wie. Ich suche mal, vielleicht finde ich den Schalter.

Gruß
Peter


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186324964   Heute : 12014    Gestern : 32252    Online : 268        5.11.2025    11:50
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0406918525696