Autor |
Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung? |
|
|
|
|
BID = 808121
huber_1988 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 85456 Wartenberg
|
|
Hi "der mit den kurzen Armen",
also das mit dem Akkuschraubermotor wahr schon mal eine tolle Idee. Ich hatte vorhin meine "Bastelstunde" und hab alles Fachmännisch mit Wäscheklammern fixiert . Dazu habe ich so einen Universaltrafo (bis 12V) an mein weiter oben gezeigtes Fusspedal drangefummelt und der Motor läuft einwandfrei.
Jetzt hätte ich nur noch das Problem mit der Abschaltung.
Gibt es vielleicht so ein Teil welches bis zu einer Länge x (z.B. 150m) ein Durchgangssignal liefert und danach abschaltet? Dann glaube würde ich das durchaus hinbekommen.
Danke für eure Hilfe
Gruß Huber |
|
BID = 808123
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
|
Antwort leider nein
Deshalb ja der Trick mit der Rolle und die Umdrehungen Zählen.
Der Zähler stoppt dann bei dem vorgewähltem Wert den Motor.
Wenn du 10 cm Umfang hast brauchst du bei 150 m 1500 Umdrehungen
Zähler voreinstellen auf 1500, Rückwärts zählen lassen und bei Null stoppt der den Motor !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 808138
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eine andere Möglichkeit, nicht so genau, aber sehr einfach, wäre es die Dicke des Wickels mit einem Hebel abzutasten und, wenn er hinreichend dick ist, mittels eines Microschalters den Motor einfach abzuschalten und/oder den Faden durchzuschneiden.
Das klappt natürlich nur, wenn immer wieder die gleiche Menge des gleichen Materials auf die gleichen Spulen gewickelt wird und der Mechanismus eine saubere Wicklung liefert.
Zur Sicherheit kann man die fertigen Spulen ja anschliessend noch wiegen.
|
BID = 808184
huber_1988 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 85456 Wartenberg
|
Noch als Anmerkung, eigentlich soll es ziemlich genau so aussehen. Und da ist ja auch so eine "Zählstation" drauf.???
Gruß Huber
|
BID = 808186
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 808190
huber_1988 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 85456 Wartenberg
|
Und genau weil es nicht ganz günstig ist wollte ich mir sowas selber machen  . Aber ich bin noch auf der Suche nach so einer Zähleinheit da in der Mitte.
Gruß Huber
|
BID = 808192
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12791 Wohnort: Cottbus
|
Wie oft willst/wirst du das Gerät denn benutzen?
|
BID = 808194
huber_1988 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 85456 Wartenberg
|
Ich vermute mal 2-3 mal im Jahr... wieso?
|
BID = 808195
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Und da ist ja auch so eine "Zählstation" drauf.??? |
Das ist doch klar zu sehen: Ein elektronisches Zählwerk
mit einem Rädchen, über das die Schnur geführt wird.
Evtl legt man die Schnur einmal drum herum, damit
der Schlupf klein wird.
Derlei Zählwerke gibt es vermutlich fertig (bis auf die Schnurrolle)
zu kaufen. Alte mechanische Zählwerke würden aber auch gehen,
die bekommt man manchmal bei Restpostenhändlern recht günstig.
Auch Zählwerke aus alten Tonbandgeräten wären verwendbar.
Eine Bremse mit Regelung ist nicht vorhanden, es genügt also
eine fest eingestellte Bremse an der Vorratsspule.
Gruß
Georg
PS
warum nimmst du nicht eine Wickelvorrichtung wie man sie auf
den Angelruten hat? Zusammen aufbauen auf einem Brett mit der
Vorratsspule und aufhören zu kurbeln, wenn die Spule nach
Augenmaß die richtige "Füllung" hat.
(Geht übrigens auch bei Stromausfall :=)
"Lohnen" tut sich weder das überteuerte Ding aus dem Link
noch die Bastelarbeit. (Außer der Weg ist das Ziel)
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 5 Jan 2012 22:46 ]
|
BID = 808200
huber_1988 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: 85456 Wartenberg
|
Das ist mir schon klar, dass das ein Zählwerk (oder wie auch immer man das nennen will) ist. Die Frage ist nur ob man so ein Gerät auch zum Abschalten des Motors verwenden kann, wenn z.B. x Meter Schnur abgespult wurden??
Gruß Huber
|
BID = 808211
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Das in deinem Link zu sehende Zählwerk hat eine Folientastatur.
Deren Verwendungszweck ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit die Eingabe eines Zielwerts. (Bei dessen
Überschreiten vermutlich ein potentialfreier Kontakt betätigt
wird)
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 808220
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12791 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Ich vermute mal 2-3 mal im Jahr... wieso? |
Wieso...
na weil ich wissen wollte, ob sich das auch lohnt.
Und zwei bis drei mal pro Jahr ist ja nicht gerade viel.
Da würde ich auch nach dem Vorschlag von Georg verfahren, und die Sehne mit der Rolle der Angel aufspulen. Die Dinger sind ja teilweise so hoch übersetzt, dass man dort nicht all zulange kurbeln braucht.
|
BID = 808224
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich vermute mal 2-3 mal im Jahr |
Wenn du das Zeug nicht verkaufen willst, reicht doch wirklich ein verstellbares Augenmaß.
Alternativ machst du die Schnur an der Angel fest, läufst mit der vollen Rolle 150m die Straße entlang, schneidest ab, uns spulst das abgeschnittene Stück dann auf.
|