Ich besitze beide ein UNI-T 61C und ein UNI-T 70A.
Wobei sich das 61C meiner Meinung nach besser für normale Zwecke eignet.
Angefangen beim Autorange und Bargraf mit relativ guter Genauigkeit. Auch die USB Verbindung ist sehr Hilfreich.
Dazu ist das 70A ein Monster (auch von der Größe) und hat äußerlich robuste Bauweiße. Mit dem Schutz ist es fast so stabil wie ein Fluke leider nicht Wasserdicht allerdings denke ich das durch die Schutzhülle kaum Wasser eindringen würde. Jedoch hat es im Internen einige Nachteile:
Es besitzt nur 20mm Glasrohrsicherungen und für 10A keine.
Das 61C hingegen hat die Große Sicherung verbaut.
Ein Nachteil am 70A finde ich die Umstellung bei Kondensator/Induktivitätsmessung. Dieser Knopf ist mir bis heute noch ungeheuer... Weiß einer was der bringen soll?
Aber naja
![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif)
.
Ich würde keines der beiden mehr hergeben (auser für ein Fluke 179
![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif)
).
Mfg Schimpl