Autor |
Stereoanlage AIWA XH-A1000 --- Nur Standby Suche nach Stereoanlage AIWA |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 798615
Rexxorian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Nur Standby
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : XH-A1000
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo allerseits. Und zwar habe ich folgendes Problem: Als ich heute Musik gehört habe, ging meine AIWA XH-A1000 einfach aus in den Standby. Es leuchtet noch die rote Standby Taste. Wenn ich versuche, sie wieder einzuschalten, macht es nur kurz klick, die Bedientasten leuchten alle kurz( das Display macht gar nix) und dann geht sie wieder aus in den Standby. Das ganze dauert 1 sek. also unmittelbar nach dem einschalten geht sie wieder aus. Ich habe gedacht, dass es ein Sicherungsproblem ist, nur find ich in dem Gerät keine. Ich habe zwar einen englishen Schaltplan, doch den aus dem kann ich nicht so recht erschließen, wo die Sicherungen sein sollen. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, wegschmeißen wäre wirklich die allerletzte Option, da ich sehr an diesem Gerät hänge.
Mfg
Edit: Ich hab mal ein Bild vom Schaltplan angehängt, müsste eig das richtige sein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rexxorian am 19 Nov 2011 18:21 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798621
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Rexxorian hat am 19 Nov 2011 18:00 geschrieben :
|
Ich habe zwar einen englishen Schaltplan,
|
Schön für dich,und warum tust du uns den vorenthalten?
Nicht jeder hat eine
Für mich hört sich das nach ansprechen der Schutzschaltung im Netzteil an.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798624
Rexxorian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 19 Nov 2011 18:21 geschrieben :
|
Zitat :
Rexxorian hat am 19 Nov 2011 18:00 geschrieben :
|
Ich habe zwar einen englishen Schaltplan,
|
Schön für dich,und warum tust du uns den vorenthalten?
|
Hab erstmal ein Bild hochgeladen, sollte das nicht reichen bitte bescheid sagen, versuche dann die PDF hier noch nachzureichen.
Mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798630
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rexxorian hat am 19 Nov 2011 18:00 geschrieben :
|
nur find ich in dem Gerät keine.
|
sollten aber mindestens 7 Stück da sein...
Also wenn du schon Schwierigkeiten hast ne Sicherung zu finden,seh ich für die erfolgreiche Reparatur schwarz.
Dann brauchen wir wohl mit messen und prüfen gar nicht erst anfangen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798632
Rexxorian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ich hab sämtliche Leiterplatten nachgeschaut, unter Sicherung verstehe ich die Zylinderförmigen Glaskapsel, wo ein Draht drin ist... Ich könnte ein paar Fotos vom Innenleben machen, wenn das weiterhelfen würde.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798639
gboelter Stammposter
    Beiträge: 216 Wohnort: Davao City (Philippines)
|
Zitat :
Rexxorian hat am 19 Nov 2011 18:39 geschrieben :
|
Ich hab sämtliche Leiterplatten nachgeschaut, unter Sicherung verstehe ich die Zylinderförmigen Glaskapsel, wo ein Draht drin ist... Ich könnte ein paar Fotos vom Innenleben machen, wenn das weiterhelfen würde.
|
Schau mal nach 'Transistoren', die nur 2 Beine haben ...
_________________
Gruss
Guenther
Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798655
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rexxorian hat am 19 Nov 2011 18:39 geschrieben :
|
unter Sicherung verstehe ich die Zylinderförmigen Glaskapsel, wo ein Draht drin ist.
|
Dann bleiben nur noch zwei Möglichkeiten:
1) du schaffst das Ding zu einem,der auch noch andere Sorten kennt
2) du machst >
Wie deine Kenntnisse im Umgang mit Multimeter und Schaltplan sind will ich dann lieber gar nicht erst wissen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798668
Rexxorian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Nach mehrfachem schauen habe ich 2 aufgelötete Sicherungen auf der seitlichen Leiterplattine gefunden. Beide sind Schwarz und untendrunter sind 2 bräunliche WIderstände. Habe den Durchgang von beiden Sicherungen getestet die sind es schon mal nicht. Sonst seh ich da aber wirklich keine weiter, habe die Verdeckung vom Trafo abgeschraubt und da sind keine ersichtlichen Sicherungen mehr. Ich lade euch gern ein paar Bilder dazu hoch. Und das mit dem "schmeiß weg" kann man sich bitte sparen. Ich bin kein Mann vom Fach, auf den Kopf gefallen bin ich allerdings auch nicht. Den überspannungsschutzschalter hab ich mir auch angeschaut( unter so einer kleinen viereckigen kappe), der ist soweit auch in Ordnung. Lösungsansätze wären wirklich nett.
Mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798678
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Ich habe gedacht, dass es ein Sicherungsproblem ist, nur find ich in dem Gerät keine. Ich habe zwar einen englishen Schaltplan, doch den aus dem kann ich nicht so recht erschließen, wo die Sicherungen sein sollen. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, wegschmeißen wäre wirklich die allerletzte Option, da ich sehr an diesem Gerät hänge. |
Hallo Rexxorian!
Willkommen im Forum!
Leider kann die Hilfestellung in Foren nur dann funktionieren, wenn der Fragesteller zumindest über einige Kenntnisse im Bereich der Elektronik verfügt. Dies scheint hier nicht der Fall.
Wenn Du an dem Gerät hängst, dann bring es zum Radio- Fernsehtechniker Deines geringsten Misstrauens oder
Ohne Grundkenntnisse wird Dir hier leider niemand helfen können.
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798681
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rexxorian hat am 19 Nov 2011 20:09 geschrieben :
|
Lösungsansätze wären wirklich nett.
|
Multimeter schnappen,in Schaltplan äugen und Ausgangsspannungen vom Netzteil messen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798683
IC-Killer Schriftsteller
    
Beiträge: 635 Wohnort: Stuttgart
|
Hmm, echt diffizil  Mindestens 7 Sicherungen sollten schon im Gerät sein, dafür find ich im Plan aber keinerlei Überspannungsschutzschalter eingezeichnet. Bist Du sicher, daß Du das richtige Gerät vor dir liegen hast ???
Gruß Killer
Edit: Hat es vielleicht was damit zu tun, daß die PDF im Bild Aiwa-1475 heißt und das Gerät Aiwa XH-A 1000 ??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IC-Killer am 19 Nov 2011 20:25 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798685
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
IC-Killer hat am 19 Nov 2011 20:20 geschrieben :
|
Bist Du sicher, daß Du das richtige Gerät vor dir liegen hast ???
|
Vielleicht liegt ja der Schaltplan verkehrtrum,oder die Brille ist beschlagen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798697
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich vermute mal, er meint das Relais.
Das Gerät hat, sofern das Schaltbild stimmt, zwei Netzteile und zwei Netztrafos. Einen Standbytrafo, der offenbar funktioniert, und einen großen, der das eigentliche Gerät versorgt.
Aber ganz im Ernst, wenn du ein Relais für einen Überspannungsschutz hältst, und wirklich an dem blinkenden Plastikbomber hängst, solltest du das Teil in einer Werkstatt geben. Deine Kentnisse dürften dann kaum für eine Reparatur ausreichen.
Die Ersatzteilsituation sieht allerdings alles andere als gut aus, falls spezielle Teile benötigt werden. Für "echte" Aiwa ist praktisch nichts mehr zu bekommen, für das was $ON¥ dann ab 2002 unter dem nicht mehr wirklich guten Namen rausgehauen hat gibt es noch teilweise etwas, zu den bei $ON¥ üblichen Wucherpreisen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798707
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Aber ganz im Ernst, wenn du ein Relais für einen Überspannungsschutz hältst, und wirklich an dem blinkenden Plastikbomber hängst, solltest du das Teil in einer Werkstatt geben. Deine Kentnisse dürften dann kaum für eine Reparatur ausreichen. |
Sag ich doch!!!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 798861
Rexxorian Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ich danke euch erstmal für eure Antworten und die Zeit, die ihr opert, mir doch noch zu helfen  Den Schaltplan habe ich im Internet gefunden, google Treffer gab mir unter der Bezeichnung "AIWA XH-A1000" diesen Plan auf 3 Seiten aus. Ich habe euch mal ein paar Bilder angehängt, die vielleicht etwas weiter helfen.
Mfg
Erklärung von Abkürzungen |