Wechselschaltung selber installieren Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Wechselschaltung selber installieren |
|
|
|
|
BID = 790901
Hubomeister Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Gengenbach
|
|
Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte da mal einen rat.
Ich habe meine neue Studentenbude nun möchte ich mein Zimmer
leicht renovieren. Die Schalterabdeckungen sind defekt und
ich möchte neue darauf machen ein Freund von mir meinte, dass
die Schalter zu alt sind um neue Abdeckungen drauf zu machen.
hab den Schalter raus gebaut und habe nun einige Drähte. Es
ist eine Schaltung mit zwei Schaltern (Wechselschaltung) und an
dem einen Schalter sind drei Drähte ein roter und zwei braune.
wie muss ich denn das ganze anschliessen?
Gruß Hubomeister |
|
BID = 790907
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Hubomeister hat am 10 Okt 2011 19:53 geschrieben :
|
wie muss ich denn das ganze anschliessen?
|
So wie es vorher war...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 790908
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
So wie sie am alten Schalter angeschlossen waren.
Edit Ich bin ein Link
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Okt 2011 20:43 ]
|
BID = 790912
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wie sollen wir denn das wissen? Die Farben der Adern sind nicht genormt und so wie es aussieht ist die Elektrik schon ziemlich alt.
Wenn Du dir nicht gemerkt hast, wie der alte Schalter angeschlossen war, hast Du jetzt ein Problem! Beauftrage einen Fachmann und lass die Finger von Dingen die Du nicht verstehst. Strom macht klein, schwarz und häßlich
Gruß
Peter
|
BID = 791269
Ronnie1958 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1343 Wohnort: Taunusstein
|
Vorsicht, dmdkA, da es sich um eine alte Installation handelt, befinden sich bestimmt Verbindungsdosen oberhalb der Türen und kein Mensch kann sagen, wie da drinnen verbuchselt ist. Folglich kann man dem Fragenden nur raten, umgehend einen Fachmann zu bestellen. Vielleicht hat er ja Glück und findet einen, der gerade so eine Anlage modernisiert und zufällig intakte Abdeckungen des gleichen Typs ausgebaut hat.
Also, lieber Hubomeister: Leider liegt das Dilemma in Deiner Verantwortung. Die Kosten, um es wieder so herzurichten, wie es war, hast Du an der Backe. Was Anderes wäre, den Vermieter zu fragen, ob er neue Schalter einbauen lassen würde. Wenn die Schalter trotz abber Ecke vorher betriebssicher waren, kann der fragen, was Du da überhaupt dran zu fummeln hast. Denk' dran, dass eine Studentenbude billig sein soll und da darf man keine Perfektion erwarten.
Mach mal (gute!) Fotos von den Abdeckungen und den Schaltern, auch Rückseite. Dann kann man den Hersteller bestimmen. Bei Merten z.B. steht es in Klartext drauf, andere haben nur ihre Markenzeichen daraufgeschrieben.
Ronnie
|
BID = 791282
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
Hubomeister hat am 10 Okt 2011 19:53 geschrieben :
|
Hallo,
ich bin neu hier und bräuchte da mal einen rat. |
Willkommen!
Gerne.
Deutlich besser wäre es jedoch gewesen, erst zu fragen und dann zu fummeln...!
Zitat :
| Ich habe meine neue Studentenbude nun möchte ich mein Zimmer
leicht renovieren. Die Schalterabdeckungen sind defekt und
ich möchte neue darauf machen |
Ein Auswechseln bedarf der Zustimmung des Vermieters!
Wobei der vermutlich nichts dagegen hat, wenn (auf Deine Kosten) gutes Material fachgerecht eingebaut wird. Fragen muß man ihn aber immer! Und zwar vorher.
Für eine reine Reparatur (also wegen Defekts, auch "nur" von Abdeckungen) muß hingegen der Vermieter aufkommen, wenn das schon bei Einzug vorlag. Ansonsten könnte eine evtl. vereinbarte Kleinreparaturklausel greifen.
Zitat :
| ein Freund von mir meinte, dass die Schalter zu alt sind um neue Abdeckungen drauf zu machen. |
Das muß nicht sein. Bitte Fotos!
Zitat :
| hab den Schalter raus gebaut und habe nun einige Drähte. Es
ist eine Schaltung mit zwei Schaltern (Wechselschaltung) und an
dem einen Schalter sind drei Drähte ein roter und zwei braune. |
Aha. Und vorher weder Notizen noch Fotos gemacht? Nicht gut.
Und sowas will studieren...
Zitat :
| wie muss ich denn das ganze anschliessen?. |
Drei wäre ja nicht schlecht (wenn es wirklich ne Wechselschaltung ist). Wieviele Adern sinds denn beim zweiten? Oder hast Du erst einen ausgebaut?
Gruß,
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071629 Heute : 6861 Gestern : 18294 Online : 521 17.2.2025 21:17 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0208959579468
|