Maytag Wäschetrockner  Neptune MDE 4000AYO

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: 110 V

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  10:48:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner Maytag Neptune MDE 4000AYO --- 110 V

    







BID = 783416

coolwool

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Stuttgart
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 110 V
Hersteller : Maytag Neptune
Gerätetyp : MDE 4000AYO
S - Nummer : 28139017YM
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen ,

hat jemand Erfahrung mit Einsatz von diesem Wäschetrockner an 220VAC
Gibt es Steckerkompatible Transformer ?

Danke und Gruß
Christoph Engel

BID = 783460

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Das Gerät dürfte für den amerikanischen Markt gedacht sein und ist auch für die dortige Netzform mit 2 Außenleitern gedacht. An der entsprechenden Steckdose sind daher sowohl 115V als auch 230V zu entnehmen.
http://www.american-appliance.com/o.....t.jpg
Ein Trafo für das komplette Gerät ist sehr groß und teuer, dafür kannst du dir hier mehrere neue Trockner kaufen. Evtl. benötigt das Gerät auch 60Hz statt den in Europa benutzten 50Hz.Möglicherweise lässt sich das Gerät aber auch mit einem deutlich kleineren Trafo betreiben, sofern nur die Steuerung oder der Motor mit 115V betrieben werden, und die Heizung 230V benötigt. Dazu müßte man aber mehr Infos über das Gerät haben und es dann umbauen.

Es ist daher im Normalfall nicht sinnvoll, Geräte mit über den großen Teich zu nehmen. Das lohnt sich höchstens für kleinere Geräte die man mit einem Vorschalttrafo betreiben kann oder die sich leicht von 60Hz auf 50Hz Betrieb umrüsten lassen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183846185   Heute : 4037    Gestern : 10115    Online : 217        29.4.2025    10:48
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.137688159943