Mercedes Instrumentenkombi

Reparaturtipps zum Fehler: Display wird bei wärme dunkel

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  23:16:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sonstige Mercedes Instrumentenkombi --- Display wird bei wärme dunkel

    







BID = 774328

donko

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Bei Daimler bekomme ich das Instrumentenkombi nur
komplett und auf dem Schrottplatz ist das die
Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Es handelt sich bei dem Wagen um ein Modell, welches
in der Ausstattung selten zu finden ist.
Die meisten Fahrzeuge haben nicht das Display verbaut
bzw. in der einfacheren Form. Das bringt mich nicht
weiter.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 777868

Pitdo

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: Dortmund

 

  

Wenn das Problem noch aktuell sein sollte. Vielleicht können die ja helfen

http://www.kfzpix.de/
Grüße Pit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 777873

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat : ElektroNicki hat am  5 Jul 2011 22:53 geschrieben :

Seltsamerweise ist die angezeigte Temperatur aber in beiden Fällen gleich
Also muss ein Sensor in der Nähe des Displays sein...
Das wird daran liegen, daß das Display nicht seine eigene Temperatur anzeigt, die für die Störung verantwortlich ist, sondern die Außentemperatur.
So schnell geht das mit der Klimaerwärmung nun auch wieder nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778081

donko

Gerade angekommen


Beiträge: 9

@Pitdo:
Das Problem ist noch da. Die Firma habe ich auch bereits im Netz gefunden sowie einige andere. Da gibt es eine Menge Auswahl.

Ein Freund von mir hat sich der Sache ebenfalls angenommen. Er hat das Display über mehrere Ecken zu einem angeblichen Spezialisten gebracht.
Nach 3 Tagen hatte ich das Teil wieder. Der Fehler wurde nicht behoben, da die Firma nicht die entsprechenden Teile hatte.
Ausser Spesen nichts gewesen

Ich kann mir nicht vorstellen, das es so schwer ist, das Teil wieder instandzusetzen.

Ich möchte jetzt nicht wieder auf gut Glück das Instrumentenkombi verschicken.

Wenn die Firma die Teile nicht vorrätig hat, wird es die Teile geben, meine Frage ist was brauche ich und wo kann ich das bekommen.
Hat hier jemand eine Idee?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778087

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
die Firma nicht die entsprechenden Teile hatte.
Was immer das auch gewesen sein mag ...

Das Wesentliche hatten wir doch schon geschrieben:
1) Alles nachlöten.
Wenn es dann noch nicht geht:
2) Mit Kältespray das wetterfühlige Teil suchen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 778096

donko

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Mit Kältespray habe ich schonmal getestet. Leider konnte ich nicht direkt
auf die Platine sprühen.
Ich habe bedenken das ich mit der Feuchtigkeit die Platine schädige.

Die Platine habe ich mir bereits genauer angeschaut und keine kalte Lötstelle gesehen.

Ich bleibe an der Sache dran.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778119

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Platine habe ich mir bereits genauer angeschaut und keine kalte Lötstelle gesehen.
Das wundert mich nicht.
Wenn die Risse im Lot so groß sind, daß du sie siehst, fallen die Bauteile als nächstes heraus.
Alles Nachlöten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 778193

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Man kann kalte Lötstellen bedingt erkennen, aber nur mit viel Erfahrung und einer 10fach-Lupe!

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 42 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080278   Heute : 8059    Gestern : 7451    Online : 264        18.2.2025    23:16
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.35608792305