Einhell Mono Klimaanlage 2001E

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  05:53:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Einhell Mono Klimaanlage 2001E
Suche nach: klimaanlage (254)

    







BID = 764679

andus

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen
 

  


Hey

Ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage. ich habe diese kürzlich gebraucht erworben, allerdings wurde sie kaum benutzt, das zeigen auch die Filter. Allerdings zeigt das Gerät schon nach ein paar Minuten Betriebszeit einen Fehler: P2. Die Bedienungsanleitung sagt, dass bei dem Fehler der Kondensatbehälter voll ist. Ich habe den Stopfen abgezogen, es kam aber nichts. Ich habe eben mal in das Gerät reingeschaut: Der Behälter ist Knochentrocken! Der Kondensator ist aber richtig heiß, den kann man nicht mehr anfassen, ich weiß nicht ob das normal ist.

Lg

BID = 764699

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Der Behälter ist Knochentrocken! Der Kondensator ist aber richtig heiß, den kann man nicht mehr anfassen,
Das liest sich, als ob das Kältemittel entfleucht wäre.
Das Gebläse, welches den Kondensator kühlt, läuft hoffentlich?

BID = 764703

andus

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Wenn es das ist, was auch die Abluft regelt, ja! Kann ich prüfen, ob genügend Flüssigkeit im Kondensator ist?

BID = 764708

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kann ich prüfen, ob genügend Flüssigkeit im Kondensator ist?
Wahrscheinlich nicht.
Ich kenne zwar dieses spezielle Gerät nicht, aber das Kühlaggregat solcher Kleinklimageräte unterscheiden sich nicht allzusehr von dem eines gewöhnlichen Haushaltskühlschranks.
D.h. sie haben einen hermetisch verschlossenen Kühlmittelkreislauf (verlötetes oder abgequetschtes Kupferrohr) , ohne Möglichkeit das Kältemittel auszutauschen oder nachzufüllen.
Vielleicht kann ein Fachbetrieb trotzdem noch nachfüllen, aber vorher müsste erst einmal die Undichtigkeit gefunden und beseitigt werden.
Es ist fraglich, ob sich das lohnt, aber ein Anruf bei einer Firma, die Klimaanlagen wartet, kostet ja nichts.

BID = 764710

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Mich würde als erstes folgendes interessieren:
Wird der Verdampfer denn kalt??

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 764717

andus

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen


Zitat :
Mich würde als erstes folgendes interessieren:
Wird der Verdampfer denn kalt??


Zuerst ja. Ich habe mal ein Thermometer davor gehalten, es zeigte 17°C an. Heute, nach 15-20min Betriebszeit, stellte sich der Kondensator aus, es lief nur noch der Ventilator, den man auch separat betreiben kann. Nach kurzer Zeit kam dann nur noch warme! Luft raus. Die Kupferleitungen, die eigentlich kalt sein müssten, waren ebenfalls warm...

Lg

BID = 764723

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Interessant ist vor allem, was sich am Abluftschlauch tut.

Während des Kühlens oder Entfeuchtens müsste dort kräftig Warmluft mit vielleicht 40°C herausblasen?

Wenn der Kompressor abschaltet, bläst es dort unvermittelt weiter, aber die Temperatur sinkt natürlich bald auf den Wert der angesaugten Umgebungsluft.

Ich kenne drei Möglichkeiten, die, außer der Programmsteuerung, den Kompressor abschalten können:
Zum Einen ist da der Motorschutzschalter, der bei Übertemperatur abschaltet,
dann gibt es den Schwimmerschalter, der ein Überlaufen des Wasserbehälters verhindert,
und zu guter letzt gibt es auch noch eine Untertemperaturabschaltung, die bei bereits sehr niedriger Umgebungstemperatur (12°C oder so) ein Vereisen des Verdampfers verhindern soll.
Inwiefern diese drei Abschaltmechanismen bei dir den gleichen Fehlercode erzeugen, weiß ich leider nicht.

BID = 764727

andus

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bremen

Ja, es kommt ordentlich warme Luft raus. Und auch nachdem der Kompressor aus ist, kommt weiter warme Luft aus dem Auslass.

Leider gibt die Beschreibung da wenig her. Es wird nur ein Fehler aufgeführt: P2 = Kondensatbehälter ist voll. Der besagte Schwimmschalter ist aber ok und wie gesagt, der Behälter ist trocken.

Hat vll jemand Erfahrung mit der Servicehotline? Ich bezweifle ja, dass die mir helfen können.

LG
Edit von clembra: Fullquote entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am  9 Mai 2011 23:09 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072778   Heute : 558    Gestern : 7451    Online : 276        18.2.2025    5:53
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0538518428802