Autor |
Suche einfaches schwarzes Viedobild |
|
|
|
|
BID = 764442
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo,
mal etwas Vorgeschichte... Ich habe einen sogenannten AV-Reciever welcher sein Setup und Inetradiomenü und manch andere Sachen zur erleichterten Bedienung auf einem Bildangugggerät ausgibt (je nach Eingang halt auch TV-Bild usw).
Da ich das Gerät aber vorzugsweise im Audiobereich nutze, habe ich mir dafür einen kleinen 8" TFT zugelegt. Soweit kein Problem. Klappt prima...
Nun ist es aber so, dass Onkyo nur halbe Sachen macht, und beim Radio einfach kein (eigenes) Bild ausgibt womit der kleine TFT kein Signal bekommt, was in einem blauen Bild resultiert (man kennt es).
Und genau DAS ist das Problem. Ich mag nicht aus der Schrankwand blau angeleuchtet werden!
Aber Abhilfe scheint einfach, da der AV-Receiver Videosignale durchschleift wenn ich das will, brauch ich eine Signalquelle die mir ein schwarzes Bild liefert.
Und an der Stelle (ja, ihr ahnt es ^^) kommt das Forum ins Spiel...
langfristig find ich die Idee mit einem atmega und einer Uhr ganz nett, aber vorerst reicht mir ein schwarzes Bild.
Also, wie stell ich das am dümmsten an? Nein, TFT ausschalten zählt nicht...
MfG,...
|
|
BID = 764451
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Vielleicht reichen ihm ja schon die Vertikalsyncimpulse:
Schließ mal nen Oszillator mit 15625kHz an.
_________________
|
|
BID = 764454
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
@ Nicki: Trink erstmal Kaffee und werde richtig wach!
Vertikal (senkrecht) => bei Pal sind das 50Hz
Du meintest wohl Horizontalsyncimpulse?! Da stimmt die Einheit aber nicht.
Wie wärs mit 15625 Hz?
Gruß
Rainer
PS: Guten Morgen! *brüll*
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 764467
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
Moin,
einen wunderschönen juten tach.
vielen dank für eure antworten. ihr setzt die latte aber ganz schön hoch an ^^
ein oszi? okeeey... da muß ich erstmal was zusammenfummeln... das dauert wohl einen moment
|
BID = 764472
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
hmm, ne ist leider nicht drin... ich könnte zwar 10 oder 20kHz erzeugen aber leider nichts zwischendrin
|
BID = 764486
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das wird auch nicht klappen.
Es gibt im Netz viele Schaltungen die mit Hilfe eines Microcontrollers ein Videosignal erzeugen.
Die Software davon könnte man entsprechend modifizieren so daß da nur noch Synchronsignale erzeugt werden und der Rest vom Bild leer bleibt.
Die einfachste Variante dürfte ein billiger Mediaplayer sein, der ein schwarzes Bild, oder die Urlaubsfotos, von einer Speicherkarte wiedergibt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 764490
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
Diese Schaltungen habe ich auch gesehen... ich hatte gehofft, dass es mit einer Hand voll Teilen auch geht...
Aber wie Eingangs erwähnt, bin ich für eine Lösung mit einem atmel auch offen...
Mir fehlt nur eben das Wissen dies elektrisch und in Software selbst zu entwickeln. Aber Nachbauen ist eher kein Problem...
|
BID = 764512
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Pollin hat einen RS232 --> BAS Wandler im Bausatzangebot. Bestellnummer: 810 099 Preis:9,95 €
Da kannste dann gleich einen Text nach Wahl darstellen lassen, vielleicht wär das ja was?!?
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 764516
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
Das ist allerdings was... Ich hatte schon Schaltungen gesehen die ein overlay erzeugen konnten. Leider ist die pdf dazu nicht sehr auskunftsfreudig was den eigentlichen Betrieb an geht.
Jedoch wohnt da ein atmega8 drauf, was eine nachträgliche Anpassung recht einfach gestaltet.
Ich werd das Teil mal bestellen... Danke dir.
Für schnelle Lösungen bin ich allerdings weiterhin offen ^^
|
BID = 765278
ChemGolf Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Weinheim
|
Hallo,
ich habe das selbe Bedürfnis: ich möchte meinen Fernseher als Lautsprecher für meine AirPort Express nutzen. Dazu habe ich das Audiokabel einfach in AV2 beim Fernseher gesteckt. Da er aber auf AV2 kein Videosignal bekommt (logisch, ist ja nichts eingesteckt), schaltet sicher der Fernseher nach 15 min aus und damit ist logischerweise auch der Ton weg :-(.
Ich habe mir überlegt, wenn der Fernseher einfach ein schwarzes Bildsignal über AV2 bekäme, wäre alles in Ordnung. Ziel ist, das automatische Ausschalten zu verhindern. Im Menü des Fernsehers geht das leider nicht.
Ich bin absoluter Elektronik-Laie, was max. drin ist, ist einen Bausatz zusammenzulöten. Jetzt also meine Frag: wenn ich mir dieses Teil von Pollin bestelle, es mit einer 9V-Blockbatterie betreibe und an den AV2-Videoanschluss des Fernsehers stecke: wird das das automatische Ausschalten verhindern? Sieht irgendjemand ein Problem?
Schönen Dank und sonnigen Tag!
ChemGolf
|
BID = 765282
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
Hi, prinzipiell sollte das gehen. Jedoch ist das Modul auf 12V ausgelegt (was man aber sicher anpassen könnte). Zudem ist ein Netzteil wohl die bessere Wahl.
Ich habe aber noch keine Ahnung ob man zwingend einen Rechner benötigt um das Modul beim Start zu initialisieren (was aber auch wiederum kein Problem sein sollte, da Programmierbar).
|
BID = 765337
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
Zitat :
K. hat am 13 Mai 2011 11:17 geschrieben :
|
Hi, prinzipiell sollte das gehen. Jedoch ist das Modul auf 12V ausgelegt (was man aber sicher anpassen könnte). Zudem ist ein Netzteil wohl die bessere Wahl.
Ich habe aber noch keine Ahnung ob man zwingend einen Rechner benötigt um das Modul beim Start zu initialisieren (was aber auch wiederum kein Problem sein sollte, da Programmierbar).
|
|
BID = 765362
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zum herumspielen und zum ausprobieren der Funktionen bitte das Testforum benutzen. Danke!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 769038
K. Gesprächig
   Beiträge: 116 Wohnort: Leipzig
|
Hab das jetzt mal zusammengebastelt... Leider kommt das kleine TFT mit dem Signal nicht richtig zurecht. ein anderer Moitor bescheinigte allerdings auch ein sehr schlechtes Signal mit schmutzigen Schwarz... da muß ich wohl nochmal schauen...
|