Autor |
|
|
|
BID = 757979
willywoodstock Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Kiel
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner hat keine Funktion
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : E CT27030/01
FD - Nummer : 7402 00065
Typenschild Zeile 1 : T5703C0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallöchen,
ich habe folgendes Problem.
Wenn ich den Trockner Einschalte leuchtet die Einschaltlampe und ganz leicht mehr ein Glimmen die Kondenswasserbehälter - Lampe.
Ich kann den Wahlknopf für die Feuchtigkeit drehen aber der Motor läuft nicht, kein heizen nichts läuft.
Habe alles gesäubert auch den Behälter mit dem Restkondensatwasser hinten unten habe die Pumpe ausgebaut und an 230V AC angeschlossen läuft. Habe die Schläuche bis zum Wasserkasten gesäubert.
Habe die Mikroschalter an der Pumpe und Kondensator überprüft schalten korrekt.
Habe die Deckplatte abgebaut und alle Anlaufkondensatoren von den Motoren geprüft Hochohmig. Sieht alles gut aus nichts verbrannt und die Elektronikplatine auch alles klar soweit man es sehen kann.
Gibt es irgend eine Sicherung die da ausgefallen ist?
Was kann noch tun? Wer weiß rat?
_________________
Immer schön ruhig bleiben. |
|
BID = 757994
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
BID = 758004
willywoodstock Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Kiel
|
Ist geprüft. Ist ein Mikroschalter wäre er defekt dann würde nicht die Einschaltlampe nicht leuchten.
Gruß Wolfgang
_________________
Immer schön ruhig bleiben.
|
BID = 758124
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Eingabeelektronik defekt
Und woher willst Du wissen das die Lampe mit dem Microschalter für das Starten der Maschine zuständig ist. Im Türschloss sind zwei Schalter verbaut.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 1 Apr 2011 15:04 ]
|
BID = 758171
willywoodstock Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Kiel
|
Ich habe nur ein Mikoschalter entdeckt. Ich habe leider kein Schaltplan.
Habe die Eingangsspannung Leitung verfolgt und die geht zum Mikroschalter der Tür wenn die zu und der erste Einschalter ist betätigt es gehen zwei Leitungen weiter eine Leitung zum Feuchtigkeits-Themperatur Schalter bzw. zweiter Einschalter (und dann geht die Lampe an) die zweite Leitung geht zur Lampe.
Hast du vielleicht ein Schaltplan von der Elektronik?
Noch eine Aussage von meiner Frau.
Der Trockner lief die ganze Zeit rund doch nach einer halben Stunde ging er einfach aus und ging nicht mehr an.
Er heizte und lief absolut OK.
_________________
Immer schön ruhig bleiben.
|
BID = 758258
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Muss mich entschuldigen, habe vorher nicht auf den Gerätetyp geschaut. Es ist nur ein Türschalter verbaut. Mir fällt ein, der Wärmetauscher hat auch noch einen Hauptschalter. Schieb den Wärmetauscher fest nach hinten, könnte nicht richtig sitzen.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 758391
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Hatte das schonmal, daß der Schalter am Wärmetausche ( Schließerkontakt ) nicht mehr funktionierte. Zum Testen mal eben
" brücken"...
|
BID = 758500
willywoodstock Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Kiel
|
Hallöchen,
recht vielen Dank für vielen Tipps aber leider noch kein Erfolg.
Wie ich oben schon beschrieben, habe ich alle Mikroschalter durchgeprüft auch der des Einschubkondensators.
Ich denke ich werd mal den Fehler in der Elektronik suchen.
Wie sieht es mit beiden Thermostaten die in der Unterseite der Tür sitzt aus, da komme ich nicht so einfach ran, können die so was auslösen?
Hat jemand ein Schaltplan von dem Trockner
Gruß Wolfgang
_________________
Immer schön ruhig bleiben.
|
BID = 758781
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Die Thermostate im Luftkanal haben damit nichts zu tun. Siehe Schaltbild
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
|
BID = 759148
willywoodstock Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Kiel
|
Herzlichen Dank an Ewald4040.
Habe mir die Datei runtergeladen und werde am Wochenende auf die Suche gehen.
gruß Wolfgang
_________________
Immer schön ruhig bleiben.
|