Förderband / Sortieranlage Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
Förderband / Sortieranlage |
|
|
|
|
BID = 749693
ThreeNil Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Haan
|
|
Hallo alle zusammen,
ich versuche mich momentan an einer Idee, die sich mit einem Förderband sowie der Aussortierung spezieller Gegenstände beschäftigt.
Funktionsweise:
Bei Betätigen von S1 (Ein- / Austaster) wird die Anlage ein- bzw. ausgeschaltet. Mit dem Potentiometer ist es möglich, die Motordrehzahl zu verändern und somit auch die Geschwindigkeit des Förderbandes. Die Anlage sortiert nach metallisch und nicht-metallischen Gegenständen.
Wird ein metallischer Gegenstand auf das Förderband platziert, wird er in die Reichweite des induktiven Nährungssensor befördert. Durch Veränderung des elektrischen Feldes schließt der Schließer des Sensors und liefert eine Spannung an den Hubmagneten, der dann den Gegenstand vom Förderband "rausschießt".
Handelt es sich jedoch nicht um ein metallischen Gegenstand, so läuft dieser weiter auf dem Förderband, bis er zur IR-Lichtschranke gelangt, die den Gegenstand wiederrum bei Unterbrechen des IR-Lichts rausschießt.
Dementsprechend soll eine LED für den entsprechenden Gegenstand eine Meldung geben.
Metallisch = LED1 =1;
Nicht-metallisch = LED2 = 1
Das ist soweit alles kein Problem, ich habe eher ein mechanisches Problem!
Ich besitze 2 Laufräder, die eine Welle mit 6mm² erlauben.
Mein kleiner Motor jedoch hat nur Pi mal Daumen maximal eine 1mm² große Welle.
Ich habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen, wie man das lösen könnte. Mein letzter Versuch war, den Kunstoff einer Lüsterklemme zu entfernen und damit dann die Übersetzung hinzukriegen. Aber das war leider ein Fehlschlag, weil die Klemme nicht gleichmäßig anzieht.
Hätte jemand unter Umständen eine Idee?
Ich wäre euch sehr dankbar
Mit freundlichen Grüßen Alex
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThreeNil am 20 Feb 2011 18:05 ] |
|
BID = 749705
Hühnerdieb Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 62 Wohnort: Aurich
|
|
Hallo,
meinst Du wirklich QUADRATmillimeter?
Das hieße:
Laufradinnendurchmesser 2,8mm.
Motorwellendurchmesser 1,3mm.
Das kommt mir ungewöhlich vor.
Ich würde als erstes einen passenden Stellring (Modellbau) suchen.
Wenn es den nicht gibt: Selber herstellen.
Gruß Hühnerdieb
|
|
BID = 749714
ThreeNil Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Haan
|
Oh Entschuldigung! Natürlich meine ich 6 mm Durchmesser bzw. 1 mm . Stellring, ok ich werde mir den mal anschauen vielleicht klappt das ja.
Danke schonmal
Edit: Also ich habe mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen. Die Methode, die du vorgeschlagen hast, ist agrnicht schlecht, aber glaube da unpassend. Habe jetzt eine andere Methode.
Ich bohre die größere Welle auf (1,5 mm) und füge noch mittels einer kleinen Sicherungsschraube ein Gewinde mit einem Windeisen rein. Das sollte dann hoffentlich funktionieren!
Ich bin trotzdem weiterhin über jeden Tipp und jede Idee dankbar
Mit freundlichen Grüßen Alex
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThreeNil am 20 Feb 2011 20:01 ]
|
BID = 749718
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Vielleicht solltest Du die Maße mal genau ausmessen und nicht raten.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 749719
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Du kannst auch das größere Wellenrad mit Gießharz ausgießen und neu Bohren.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186835445 Heute : 33113 Gestern : 47700 Online : 134 26.11.2025 17:18 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0297157764435
|