TIC 126 Temperatur-Probleme Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
TIC 126 Temperatur-Probleme Suche nach: temperatur (8686) |
|
|
|
|
BID = 744505
aerodactyl Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Hallo zusammen,
ich bin heute auf ein Problem gestossen, das haut mich wirklich aus den Puschen:
Ich habe ein Schaltung gebaut, in der ein Thyristor TIC 126M verbaut ist. Die Schaltung funktioniert prinzipiell einwandfrei.
Heute hatte ich das Ganze draußen aufgebaut (ca. -1°C) und nach 5 Minuten war Ende der Vorstellung.
Alles wieder ins Haus und dort getestet, ging nicht. Nach ein paar Minuten war wieder alles OK, als wäre nichts gewesen.
Schaltung in de Kühlschrank gelegt, das gleiche Problem reproduzierbar.
Als Quälgeist habe ich den Thyristor ausfindig gemacht. Die Ansteuerung bis ans Gate ich OK, aber das Ding zündet einfach nicht!!!!
Wird er wieder warm (ca. > +5°C) ist alles gut.
Wenn ich den Kollegen nur leicht mit Kältespray anblase, passiert das Gleiche.
Die Ansteuerung des TIC erfolgt über einen Optokoppler SFH615-X2, der einen 1k Widerstand am Ermitter nach Masse hat und ca. 8V über die C-E Strecke durchschaltet . Weiter geht es dann über einen 270R an das Gate.
Woran kann das liegen? Der TIC 126M ist bis -40°C spezifiziert? Ist die Beschaltung Mist?
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Uwe
|
|
BID = 744509
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Tausche ihn einfach.
Damit kannst Du halbwegs brauchbar ausschließen, daß es sich um ein Temperaturproblem im Bauteil selbst handelt. Tritt das Problem erneut auf, denken wir weiter und Du zeigst uns den Schaltplan.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 744511
Harald73 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Wie groß ist der Gatestrom? (8V -VCE - Vg) / 270 Ohm oder (8V -VCE - Vg) / 1270 Ohm?
Je kälter, desto
* höher ist Vg (tatsächlicher Ig wird etwas kleiner)
* höher wird der erforderliche Gatestrom
* höher wird der erforderliche Haltestrom.
Vieleicht ist alles recht knapp dimensioniert, und die paar Grad machen dann wirklich was aus. Komisch ist aber, dass es erst funktioniert hat ( also auch Verluste gemacht hat) und dann ausgegangen ist. Aber vielleicht war das Restwärme vom Löten o.ä.
Die - 40°C besagen erstmal nur, dass der TIC bei -40°C noch nicht von alleine auseinanderfällt. Wie der dort (oder auch bei 110°C) betrieben werden muss / belastet werden darf, kann sehr anders sein als bei 25°C.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 744514
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die Ansteuerung des TIC erfolgt über einen Optokoppler SFH615-X2, der einen 1k Widerstand am Ermitter nach Masse hat und ca. 8V über die C-E Strecke durchschaltet . Weiter geht es dann über einen 270R an das Gate. |
Das verstehe ich noch nicht. Kannst du es mal skizzieren?
Wieviel Strom spendierst du der LED des SFH?
|
BID = 744615
aerodactyl Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Das Problem ist gelöst.
Ich hatte gestern abend, nachdem ich den Thread gestartet hatte, noch mal das Datenblatt bemüht und ebenfalls festgestellt, dass der Gatestrom arg ansteigen muss, wenn die Temperatur abnimmt.
Der Strom für das Gate reichte über den Koppler einfach nicht aus.
Again what learnt
Ich habe den Koppler jetzt durch einen Transistor ersetzt und schon geht alles wie geschmiert, auch bei -20°C, wenn das Teil aus dem Eisschrank kommt
@Perl:
Die LED wurde mit 5V und Rv von 270R betrieben.
Ich hatte Rv schon auf 150R verkleinert, reichte nicht aus.
Pulslänge ist übrigens 150 µs.
Danke für eure Beiträge.
Gruß
Uwe
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073464 Heute : 1244 Gestern : 7451 Online : 167 18.2.2025 9:15 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0810718536377
|