Tiefkühlzelle Kaputte Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
|
|
|
BID = 736794
heinii Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Schacht-Audorf
|
|
Hallo!
Ich habe eine Tiefkühlzelle hier stehen und sie funktioniert nicht mehr. Als absolute Elekroniklaie weiss ich natürlich nicht wie ich jetzt vorgehen soll. Lieber reparieren lassen oder nach einer Anleitung selbst schauen? |
|
BID = 736806
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Willkommen im Forum!
Beschreibe mal genauer, was das für ein Ding ist, momentan kann ich mir nicht viel darunter vorstellen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 736809
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Offtopic :
|
Meiner erste Frage wär gewesen,was das nun mit "Grundlagen" zu tun hat.
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Anmerkung von sam2:
Nichts, deswegen hab ich das Thema ja auch in die Dauerfrost-Abteilung verschoben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 30 Dez 2010 11:42 ]
|
BID = 736928
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Bei mir wäre eine Tiefkühlzelle einfach ein Tiefkühlraum. Dieser hat normalerweise ein ganz normales Kompressoraggregat wie so ziemlich jeder Kühlschrank (bei uns ist der Kompressor sogar wassergekühlt).
Das Aggregat steht außerhalb der Zelle - in dieser ist der Verdampfer, welcher mittels Gebläsehilfe kalte Luft "ausspuckt".
Wenn du davon keine Ahnung hast, sollte sich das ein Kältetechniker anschauen.
ciao Maris
|
BID = 737085
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Eine Kühlzelle ist für gewöhnlich ein eigenständiger Kühlraum, der in einem größeren Raum oder auch im Freien steht.
Der Kondensator/Kompressor kann dann in diesem größerem Raum (bzw. im Freien) sein, also an der Außenwand der Kühlzelle - oder weiter weg (z.B. im Keller oder an der Außenwand des Hauptgebäudes, in einem Hof, Lichtschacht, etc.).
@ heinii
Du kannst entweder einen Kältetechniker bestellen (örtlicher Kälteanlagenbau-Fachbetrieb) oder mit unserer Hilfe erstmal selbst versuchen, den Fehler einzugrenzen. Einen elektrischen Fehler (z.B. am Thermostat oder Anlaufrelais) könntest Du evtl. selbst beseitigen, einen Fehler im Kältesystem grundsätzlich nicht.
Der Jahreswechsel ist natürlich ein denkbar schlechter Zeitpunkt für sowas. Allerdings kann man beim momentanen Wetter vielleicht die Kühlware übergangsweise im Freien lagern...
Wie eilig bzw. wichtig ist denn die Reparatur?
Kannst Du Bilder vom Tatort machen?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859905 Heute : 7909 Gestern : 10055 Online : 340 30.4.2025 18:35 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0191078186035
|