| Autor |
Helle Beleuchtung für Rodel Suche nach: beleuchtung (4122) |
|
|
|
|
BID = 719140
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2513
|
|
Sorry, perl. Ich war noch bei der vom TE verlinkten Lampe von Zweibrüder.
Onra |
|
BID = 719177
koerd Neu hier

Beiträge: 32 Wohnort: Chur
|
|
Zitat :
| | Ich sehe das doch richtig, dass ich keinen weiteren Regler und keine weitere Elektronik brauche? Batterien zusammenbauen, Ein / Ausschalter anbringen, Steckverbindung anbringen um Batterie und Akku trennen zu können... fertig. Ja? |
Nein, das siehst du falsch. Für Hochleistungsleds an einem Akku muss noch eine KSQ (Konstantstromquelle) dazwischen (Vorwiderstände würden theoretisch auch gehen, ist aber nicht wirklich Sinnvoll).
Die verlinkte Platine ist sicher ziemlich schwierig zu kühlen. In einem geeigneten Gehäuse und an einem Rodel (wird nur bei tiefen Temperaturen benuzt) sollte das aber schon gehen. Die beste Lösung wäre natürlich eine Temperaturüberwachung, die die Leds bei zu hoher Temp. dimmt.
Zu den Akkus: ein AA Akku hat etwa 2 Ah, 8 davon in Serie ergibt eine Spannung von 9.6 V. Da die Leds mindestens 12.8 V benötigen, musst du dann mit einer Step-Up KSQ arbeiten.
Zur Laufzeit: 9.6 V * 2 Ah sind 19.2 Wh. Die Leds mit 350 mA betrieben, benötigen ca. 4.5 W pro Strang. Mit einem Treiberwirkungsgrad von 80% sind das dann gut 3 Stunden (bei 700 mA etwa die Hälfte)
Um alle Leds zu betreiben müsstest du dann halt 4 solche Akkus einbauen... |
|
BID = 719291
Hunin Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Schweiz
|
|
BID = 719320
Hunin Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Schweiz
|
Nachtrag:
Eben mit Google gefunden: eine wesentlich preisgünstigere Alternative. Zwei oder drei dieser Lampen würden bestimmt cool aussehen und kosten die Hälfte der Betty 14. Allerdings brennen sie auch nur halb so lang bis der Akku leer ist und ich behaupte jetzt einfach mal, die Lebensdauer ist wohl auch nur die Hälfte.
http://www.bikelight.eu/mj-816.htm
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hunin am 9 Okt 2010 0:03 ]
|
BID = 719431
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
ich finde den Einwand von Perl sehr wichtig:
Kannst du auf 100m bremsen? Selbst wenn die Lampe 100m ausleuchten kann habe ich da so meine Zweifel.
Kommt zwar drauf an wie schnell du unterwegs bist, aber mir ists schon passiert, dass ich auf einer vereisten Strecke bremsen musste. Das waren geschätzte 150m bis zum Stillstand (Ok, ich war recht schnell unterwegs). Das passiert zwar mit einer Rennrodel (angestelle Kufen) nicht da man die Rodel querstellen kann, aber auch das ist bei mir mal schiefgegenen. Die Rodel hat gebremst, allerdings so stark, dass ich mich plötzlich mit Bauch auf dem Eis und Rodel in der Luft wiedergefunden habe.
Ich würde auch eine Stirnlampe empfehlen, gibts fertig zu kaufen und den Akku kann man ja modifizieren. Helm geht auch und würde Schutz bieten, ist aber meiner Meinung nach eher unhandlich.
Und natürlich: angemessene Geschwindigkeit, denn einen Baum zu küssen kann endgültig sein.
Grüße
Simon
der vom Rodelfahren schon einige blaue Flecken mit Heim gebracht hat
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 9 Okt 2010 16:59 ]
|
BID = 719448
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Zwei oder drei dieser Lampen würden bestimmt cool aussehen |
Du musst die Scheinwerfer möglichst hoch anbringen, sonst wirft schon die kleinste Bodenwelle riesige Schatten und du weisst nicht, ob sich darin ein Loch, ein Teich oder ein Baumstumpf verbirgt.
|
BID = 719473
Rambodischien Schreibmaschine
     Beiträge: 1341 Wohnort: Österreich
|
Hi,
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben
Ich habe mir eine etwas stärkere Fahrradlampe gebaut. 3xP4 Led. Habe zwei mit einem ,soweit ich mich errinnern kann 25° Reflektor und die mittlere Led mit einem 10° Reflektor bestückt. Habe schon ein paar Probefahrten gemacht und ich muss sagen, für eine Fahrt mit ca. 30km/h nicht zu empfehlen da die Sichtweite einfach zu gering ist.
Jede einzelne Led hat laut Datenblatt ca. 240 Lumen.
Das sind mein Erfahrungen, im Internet unter Fahrradlampe selbstbau gibt es unzählige Selbstbauten und auch Bilder wie die Lampen den Weg ausleuchten.
_________________
Mfg Rambodischien
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rambodischien am 9 Okt 2010 21:01 ]
|
BID = 719597
Hunin Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Schweiz
|
Also meinen LED Chip (6000 Lumen) habe ich gefunden:
http://www.leds-and-more.de/catalog.....f6a04
Wenn mir nun jemand eine Anleitung macht wie ich Kühlung, Steuerung und einen Akku hinbekomme ist eigentlich alles ganz einfach. Ich denke mal für diese Leistung wäre ein kleiner Benzingenerator ganz ok  Ich bau die Lampe an einen 4 Meter Mast um die Gegend schön ausleuchten zu können und hänge einen Anhänger an den Rodel um die Akkus zu transportieren.
Im Ernst (Das vorher war ein Scherz!): Ich hab mit gestern so ein Teil bestellt aus dem nachfolgenden Link und werde mal sehen, wie weit ich damit komme. Selber bauen bräuchte ich wohl Hilfe von einem Fachmann, weil die Selberbaulösungen aus dem Internet bis jetzt nicht sonderlich gefallen haben. Die 100 Watt-Led wär schon geil, aber das drum herum trau ich mir nicht zu.
http://cgi.ebay.de/SSC-P7-1200Lm-LE.....ac7ca
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hunin am 10 Okt 2010 21:01 ]
|