Masseprobleme

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 23 6 2024  03:49:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Masseprobleme

    







BID = 703068

Danny.K27

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Minden
Zur Homepage von Danny.K27
 

  


Taaag!

Also, ich hab mir mal diese Seite http://eastmarinedrive.com/contents.....t.htm angesehen un wr von dem Amp begeistert...

Naja...Layout gedruck, Platine belichtet und geätzt, löcher gebohrt...

fast alles zusammen gebaut und DANN fetgestellt, das:

1: Die MOSFETs seit 2004 nicht mehr hergestellt werden (Ersatztypen?)


2: Es keinen Masseanschluss fur die Eingangsleitung und die Ausgangsleitung gibt (und ich kann doch nicht einfach beide zusammenbraten...oder???)



Zu 1:Ersatzttypen für die MOSFETs habe ich schon gefunden...

Für 2SK135 Für 2SJ50

->ECF10N16 ->ECF10P16

->BUZ900 ->BUZ905

Zu 2: Vielleicht kann sich mal jemand den Schaltplan ansehen, und mir sagen wie ich das Schalten muss???


Hab ein Bild von dem fast fertigen Teil mal hochgeladen...


Vorab viele Grüße

Danny

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 703072

Danny.K27

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Minden
Zur Homepage von Danny.K27

 

  

OK

Hochladen klappt nich, also

http://www.flickr.com/photos/52271068@N03/4817199847/

http://www.flickr.com/photos/52271068@N03/4817821732/




Danny

BID = 703076

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109


Zitat :
Es keinen Masseanschluss fur die Eingangsleitung und die Ausgangsleitung gibt (und ich kann doch nicht einfach beide zusammenbraten...oder???)


Dein smilie war schon richtig gewählt, man mus einfach beim Schaltplan mal hinsehen, dann findet man beide Anschlüsse. Es ist sogar genau eingezeichnet wo angeschlossen werden soll.

Wieseo schreibst Du, dass es mit dem Einfügen der Bilder nicht klappt? Der Hinweis, daß die Datei zu groß ist steht doch ziemlich deutlich da, also kleiner machen und einfügen.
Ich werde mit Sicherheit nicht auf irgendwelche komischen Seiten gehen, um die Fotos anzuschauen.

Rafikus


Edith wollte noch wissen, warum heutzutage diese Dinger nicht einfach Verstärker heissen dürfen? Ist "Amp" einfach kuhler?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 22 Jul 2010 10:25 ]

BID = 703243

Danny.K27

Neu hier



Beiträge: 45
Wohnort: Minden
Zur Homepage von Danny.K27

Taaag


OK, dank @Rafikus...

hab im falschen Plan geschaut...


Aber kann ich das nicht auch ohne das ganze trara vorneweg anschließen und einfach Masse von eingang und ausgang zusammen an den 0V Anschluss legen???

Ich hab keinen Rinkerntrafo mit 6 Anschlüssen sondern lediglich einen 25-0-25V Trafo

Hab den Schaltplan mal hochgeladen...


Viele Grüße

Danny











BID = 703251

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :

Aber kann ich das nicht auch ohne das ganze trara vorneweg anschließen und einfach Masse von eingang und ausgang zusammen an den 0V Anschluss legen???

Welches "trara" meinst du? Das ist das Netzteil!
Beim Bau von Verstärkern legt man die Masseanschlüsse sternförmig an einem Punkt zusammen.

Zitat :
Ich hab keinen Rinkerntrafo mit 6 Anschlüssen sondern lediglich einen 25-0-25V Trafo

Und wie willst du da die geforderte Betriebsspannung von +/- 55V bekommen?

Zitat :
Hab den Schaltplan mal hochgeladen...

Und ich habe ihn gelöscht. Bitte das Urheberrecht beachten.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 703270

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitte dann den Link zu dem Plan einstellen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181530888   Heute : 471    Gestern : 6812    Online : 129        23.6.2024    3:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0479731559753