Autor |
|
|
|
BID = 692053
Allesreparierer Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Remscheid
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nicht ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BIG WAB8795
S - Nummer : 12NC8583 550 03000
Typenschild Zeile 1 : Typ A 100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Guten Tag,
erst pumpte meine Wama nur widerwillig ab, dann gar nicht mehr, das Wasser blieb in der Trommel stehen, wobei die Pumpe lief.
Ich habe einen Wasserschlauch in den Ablaufschlauch gesteckt und versucht auszuspülen - nix
Das Flusensieb gereinigt - war allerhand drin, aber wars auch nicht.
Sohn hat die Pumpe ausgebaut, das Flügelrad ist leichtgängig und dreht sich.
Pumpe wieder eingebaut, abpumpen, bzw. schleudern lassen mit wenig Wasser. Wasser läuft nicht ab.
Was ich merkwürdig finde ist, dass sich das Abpumpen anders als vorher anhört. Es ist nicht diese Anspringen und dann das Brummsummgeräusch, sondern ein schlürfendes, sich verschluckendes Geräusch, als wenn irgendwo was sitzen würde, was das Ablaufen verhindert.
Bevor ich nun eine neue Pumpe kaufe, meine Frage. Hat jemand einen Rat, kann sich das "Geschlürfe" erklären?
Schon jetzt danke für die Antwort/en
|
|
BID = 692056
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo
Bei "Artverwandter Beruf" wird es doch möglich sein die Pumpe mit 230 Volt auch ausserhalb des Gerätes zu testen ?
Was ist denn da verbaut?
Magnetkernpumpe oder Spaltpolmotor?
MfG |
|
BID = 692060
Allesreparierer Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Remscheid
|
Hallo Strömling,
war es ja auch. Hatte ich beschrieben.
Bei uns ist es so, das ich (Mutter) schreibe und Sohn reparieren muss.
zu Frage 2: Darf ich hier den Ersatzteillink mit Bild hier reinsetzen?
|
BID = 692064
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Link kannst du hier immer reinsetzen
|
BID = 692070
Allesreparierer Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Remscheid
|
|
BID = 692083
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Man tauscht in der Regel nur den Motor der Pumpe,und der ist überwiegend gleich
So wie das ausschaut brauchst du einen zum Schrauben ,und NICHT mit Bajonettverschluss
Art Nr hier im Shop #8227465
Um genau zu sehen ob es passt, Motor ausbauen und Abmesssungen vergleichen, der elektische Stecker kann mal etwas anders sein aber das passt man dann an
Magnetpumpe
http://www.ersatzteilhalle.de/wasch.....2.php
edit
Pumpe für eine 8795/1-D sieht wieder ganz anders aus
http://www.ersatzteilhalle.de/wasch.....2.php
MfG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strömling am 25 Mai 2010 22:02 ]
|
BID = 692258
Allesreparierer Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Remscheid
|
Ja Strömling, die Pumpe vom 2. link ist die, die in meiner Wama ist.
Bist du sicher, dass die Schlürfgeräusche (es hört sich so an, als wenn was in dem Flügelrädchen ist, was aber ja frei ist)von einer defekten Pumpe kommen?
Was ich auch nicht verstehe, dass das Wasser in der Trommel stehen bleibt und nicht aus dem Abaufschlauch kommt.
Jetzt bitte nicht lachen: Wenn ich in den Ablaufschlauch puste, gurgelt es im Wasser der Trommel. Also ist der Weg frei.
Laienhafte Frage: Wie könnte ich denn die Verbindung von der Waschtrommel zur Pumpe prüfen?
Ich würde mich nur ärgern, wenn ich die Pumpe gekauft habe, mein Maschinchen trotzdem noch rummuckt.
Warum muss man die Pumpe/Motor eigentlich mit dem Notentwässungsplastikdingens kaufen? Das sehe ich als pure Verschwendung an - nur mal so gesagt.
Wäsche von 5 Personen stapelt sich im Keller und Herr Sohn wieder inner Schule..... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eyecrazy.gif) ....der spricht übrigens auch im Schlaf - lol"
|
BID = 692626
WaschmaschinenKing.de Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
Vielleicht hat sich ein Teil im Abwasserschlauch quer gelegt oder der Ablauf in der Wand ist nicht in Ordnung. Mal Schlauch am Waschbecken abschrauben und in den Eimer reinpumpen lassen und das ganze mal mit einen anderen Schlauch probieren. Wenn die Magnetpumpe ausgebaut ist, schauen ob die nicht zu sehr ausgeschlagen ist (vordere Loch im Plastik). Wenn das schon ein Langloch ist, dann blockiert es weil ein Schauffelrad am Rand hängen bleibt. Das Flügelrad läßt sich mit dem Plastik raus ziehen. Dahinter ist haufen Schleimdreck. Die Pumpenwicklung darf nicht naß werden und wenn die naß geworden ist mit Fön trocken fönen und noch einen Tag liegen lassen!
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de
|
BID = 692652
Allesreparierer Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Remscheid
|
Hallo King,
der Abwasserschlauch ist sicher frei. Wama steht im Keller und der Schlauch“nur“ auf ein Abflusspinockel drauf gesteckt.
Wie schon gesagt, die Pumpe läuft hörbar, aber das Wasser bleibt in der Maschine stehen. Es fließt nicht aus dem Ablaufschlauch raus .
Ich hatte Kochwäsche in der Maschine und dann geht die Türe nicht auf. Nach Abkühung der Lauge habe ich dann die vordere Blende abgeschraubt und das Wasser durch die Notentwässerung ablaufen lassen.
Aber ich kann ja den Ablaufschlauch mal von der Wama abmontieren.
|
BID = 693306
WaschmaschinenKing.de Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 458 Wohnort: Köln
|
Kann auch sein, das mal ein Teil sich in der Pumpe verhangen hat, und die das Flügelrad durchdreht und keinen Halt auf der Welle mehr hat. Mal bei offenem Flusensieb (Restefalle) den Befehl "abpumpen" geben und das Schaufelrad beobachten. Kannst auch in der Mitte während des laufen vorsichtig mit dem Finger oder Schraubendrehergriff draufdrücken, ob das Rad gleich stehen bleicht oder versucht weiter zu drehen. Aber NUR in der Mitte. Nicht in die Flügel kommen! Aufpassen. Ist die Pumpe in der Mitte (Loch hinter dem Flügelrad) ausgeschlagen. Ich würde die Pumpe tauschen und eine neue rein bauen, wenn Schlauch und Ablauf i.O. sind.
_________________
Meine Angebote: www.WaschmaschinenKing.de
|
BID = 704171
Allesreparierer Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Remscheid
|
Lieber Strömling, lieber WaschmaschinenKing,
so meine BIG läuft nun schon seit längerer Zeit wie am Schnürchen. Sie ist auch wieder ganz leise geworden. Keine Schlüfgeräusche mehr - gg".
Ihr hattet Recht, es war wirklich die Pumpe. Nach kings letztem Posting hat mich dann die Wut gepackt und ich habe sie völlig auseinander genommen. Da das FLügelrad fest mit dem anderen Teil verbunden war und ich auch nix von ausgeschlagen sehen konnte, bin ich dann mit Gewalt dran gegangen. Die Pumpe war innen ganz sauber. Aber auch mein Laienauge konnte sehen, dass der Stift der das Rad hält, unrund gelaufen sein musste und es gab auch mehlige Plastigablagerungen. Den Schaden hat bestimmt das ganze Zeug verursacht, was in dem Notlauslauf war. Dann hab ich erst mal meine Herren hier zusammengefaltet, dass sie ihren Schrott aus den Taschen nehmen.
Da eine einzelne Pumpe ansolut in dieser Stärke nicht zu bekommen war, musste ich in den sauren Apfel beißen und eine kmpl. m. allem Gedöns kaufen. Preisdifferenz: fast ca 100,-- .Finde ich schon heftig.
Aber, dank Euch läuft das Maschinchen wieder und ohne Euch wäre es vielleicht viel teuerer gekommen.
Deshalb: Ganz, ganz lieben dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße Gabriele
Und vielleicht auf ein Wiederlesen, denn nun leckt meine Spüma beim Wassereinlauf.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |