möchte in diesem Forum gerne über die Nachfolgende Schaltung reden:
(siehe Anhang)
Habe diese gegoogled, da ich ein kleines schaltnetzteil von 230V AC
auf 5V DC benötige.
Bin mir allerdings nicht sicher ob diese Schaltung funktioniere wird und bevor ich eine Testplatine löte und diese Teste möchte ich alle Probleme ausschließen.
Finde es immer besser zuerst den Kopf einzuschalten und erst dann etwas zusammen zu löten.
Also den rechten Teil kann man ja recht gut verstehen - Gleichrichterdiode mit Glättkondensator und eine Z-Diode für die 5 V -> dazu noch eine LED um den Status anzuzeigen und eine abgekoppelte diode die bei Laständerung die Impulse eingangsseitig regeln sollte.
Die linke Seite ein Brückengleichrichter auch mit glättkondensator und Strombegrenzungswiderstand -> aber das dazwischen, da steig ich noch nicht so ganz durch könnte mir da jemand weiter helfen?
Danke Gruß Olli
<font color="#FF0000"><br><br>Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: halllo11 am 14 Mai 2010 19:10 ]
BID = 690109
ElektroNicki
Inventar
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
Wozu das alles?
Ein Handyladegerät gibts doch schon für nen schmalen Euro in der Bucht...
_________________
BID = 690112
Mr.Ed
Moderator
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
Ich würde auch auf fertige Netzteile zurückgreifen. Wo willst du z.B. den Trafo hernehmen? Der alleine dürfte schon teurer als ein komplettes Netzteil sein.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
BID = 690115
perl
Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
Viel zu kompliziert, viel zu teuer und die geplanten Halbleiter wie BD127 und 1N4005 sind bei weitem auch nicht für eine derartige Technik geeignet.
===> fertiges Steckernetzteil verwenden.
BID = 690116
GeorgS
Inventar
Beiträge: 6450
Die Schaltung enthält hanebüchene Fehler!
Versuch die mal selbst herauszufinden.
Ansonsten siehe Mr. Ed und Nicki & perl.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 14 Mai 2010 19:47 ]
BID = 690117
ElektroNicki
Inventar
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl:
Welcher Elko wird wohl zuerst plöppen?
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!