Danke für die schnelle und vorallem präzise (!) Antwort!
Bisher habe ich noch nicht über's herz gebracht das Pult zu öffnen, genauer gesagt: die Hauptplatine freizulegen. (ist ja bei den vielen Knöpfen und Drehreglern mit etwas mehr Aufwand verbunden)
Meine Befürchtung ist, dass ich drinnen aufgrund der kompakten Abmessungen für ein 16-Kanal Pult hauptsächlich SMD Bauteile vorfinden werde.
Haben Sie schon Erfahrung mit der Reparatur ähnlicher Mischer? Irgendwelche Tipps oder Prognosen (Schwierigkeitsgrad?
![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif)
)?
Oder ehrlich: Ist es realistisch, dass jemand (ich) mit wenig Erfahrung im Bereich Elektronik (habe schon oft gelötet aber bisher nie diagnostiziert) so einer Problemstellung, ohne noch zusätzlich zu beschädigen, Herr werden kann?
Ich würde das Pult gern zur Reparatur bringen, vorallem da die offizielle Soundcraft-Reparatur-Niederlassung ja sogar nebenan in Heilbronn ist...allerdings würde der Reparaturaufwand bei deren Stundenlohn von 80€ locker den Wert des Pults übersteigen.
Gruß
Steffen