Grundig TV MW 82-2210

Reparaturtipps zum Fehler: kein Bild, kein Ton

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:51:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig MW 82-2210 --- kein Bild, kein Ton
Suche nach Grundig kein Bild kein Ton

    







BID = 683365

Jokel

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Northeim
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : MW 82-2210
Chassis : CUC 1935
Messgeräte : Multimeter
______________________


Beim Einschalten des Gerätes baut sich Hochspannung auf und schaltet dann sofort wieder ab.Könnte eine Verschlüsselung des Gerätes vorliegen ?
Falls ja....wer hat Entschlüsselungscode, oder könnte es auch ein anderer Gerätefehler sein ?

Grüße
Jokel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 683386

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Hallo,
da würde ich zuerst auf das Grundigleiden tippen, viele schlechte Lötstellen auf der rechten Chassishälfte (von hinten gesehen). Schau dir auch die Bauteile in der Nähe vom DST an ob was verschmort ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 683614

Jokel

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Northeim

Danke für den Fehlerhinweis. Diode BY395 war verschmort und geht mit plus an Transistor 2SC5331 ( Collektor )beides gewechselt...trotzdem Fehler wie beschrieben. Lötstellen bzw. Horizontalendstufe nicht ersichtlich.
grüsse
Jokel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 683629

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

War BY395/D53571 defekt?, der HOT 2SC5331 kann nicht defekt sein, sonst würde sich keine Hochspannung aufbauen. Prüfe auch den D53572. Hat das Chassis bestimmt keine schlechten Lötstellen?
Sollte das nicht zum Erfolg führen, mußt du beim einschalten die Versorgungsspannungen (aus Netzteil- und Hochspannungsteil) messen. Die Spannungen sind nur so lange da bis das Gerät abschaltet.
Gib bei Nachfragen immer die Positionsnummern der Bauteile an.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jupp80 am 13 Apr 2010 22:07 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 683865

Jokel

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Northeim

danke für den Hinweis, die Diode D53572 in i.O. die kalten Lötstellen habe ich besetigt. Nach Einschalten kurze Messung *A von ca. 160-180V, fällt die Spannung auf ca.30-40V ab, daher weitere Messungen nicht möglich.Wahrscheinlich Schrot? oder Netzteilfehler?

Grüsse
Jokel


Erklärung von Abkürzungen

BID = 683894

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Wenn sich Hochspannung aufbaut, hat du ca 3 Sekunden Zeit für Messungen. So kannst du immer wieder einschalten und alle beschriebenen Spannungen genau messen.

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486410   Heute : 3460    Gestern : 7276    Online : 421        17.6.2024    17:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.70632815361