Lieber DonComi,
ich sag ja nicht, dass die Kirche das Schlimmste ist, was uns passieren
konnte. Aber sie, bzw. deren weltliche Vertreter, sind auch kaum besser,
als die anderen, die uns führen wollen.
Kirche, bzw. Religion ist gut: Es hilft mitunter, wenn man sich in der
Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit einer "höheren Macht" anvertrauen
kann und um Beistand bitten darf. Mit Hilfe dieser Macht lässt sich aber
nicht unbedingt die Sexualität und Gewaltbereitschaft der Menschen
unterdrücken, auch wenn es Regeln wie das Zölibat verlangen.
Dass jetzt ausgerechnet die katholische Kirche mit solchen Vorwürfen
überschüttet wird, überrascht mich daher nicht allzu sehr und ich bin
froh, dass meine Eltern, obwohl beide katholisch, mich evangelisch taufen
ließen. Momentan werden ja wieder die 9 jährigen gefragt, ob sie den
Glauben beibehalten möchten und zur Kommunion gehen. Das hat man als
Protestant ja erst viel später zu entscheiden. Aber ich schweife ab,
will das nicht hier vertiefen.
Zu dem "Spinner im nahen Osten, der an seiner Atombombe baut" hatte ich
neulich schon etwas geschrieben: Ihm werden oft die Worte im Munde herum
gedreht und ihm verwehrt, was vielen anderen Staaten/Regierungen erlaubt
wird und mit dem sie uns alle in Schach halten. Man sollte auch die
strategisch günstige Lage seines Landes berücksichtigen, die es ermöglichen
könnte, dass die Weltpolizei (USA oder wer wirklich dahinter stecken mag)
ihre Ziele erreichen könnte.
Ich weiß es (noch) nicht, wer wirklich dahinter steckt; es mögen Juden,
Zionisten, Christen, Moslems oder Ausserirdische sein. Das spielt auch
keine Rolle, außer dass sie damit ihr Nest beschmutzen und in Verruf
bringen. Die Ziele sind ja keine religiösen, es geht wohl einfach nur
um Besitz und, vor allem, um Macht. Und wenn sie selber dabei draufgehen.
Dann hatten sie den "Kick". Anders ist so manches kaum zu erklären.
Hallo sam2,
Schon oft habe ich hier Aufsätze und Kommentare zu diesen und den damit
verwandten Themenkomplexen eingestellt. Du hast und Du wirst sie auch
weiterhin mit einer abschätzigen Bemerkung zum Absurdum deklarieren.
Das ist ja auch eine deiner Aufgaben als Politiker (zufällig wohl auch
noch gerade von der Partei, die sich momentan besonders unbeliebt macht,
außer bei ihrer besonderen Klientel).
Viele haben und werden sich dann zusammen mit dir ins Fäustchen lachen und haben
dem Gilb mal wieder kurz gezeigt, wo der Frosch die Locken hat.
Aber wie kommt denn nun so ein Europaparlament zu Stande?
Demokratisch? Also vom Volke gewählt?
Von dem Teil des Volkes, der zur Wahl geht und meint, er könnte noch etwas
aussuchen, zwischen Pest und Cholera.
Dann bilden "sie" Koalitionen, und schon sind wieder welche mit an der Macht, die
kaum jemand gewählt hat.
Diese wiederum stellen eine Regierung zusammen, aus Leuten die kaum jemand
vorher kannte oder gar gewählt hat.
Und sie entsenden wiederum uns unbekannte, oder sogar welche, die sie selbst
nicht mal kennen, ins Europäische Parlament. (Hierzu hatte ich neulich die wütende
Rede dieses englischen Parlamentariers hier mal verlinkt!)
Dieses ist mittlerweile so mächtig, dass es über den Regierungen der einzelnen
Mitgliedsstaaten steht und deren Gesetzgebung unterläuft und außer Kraft setzen
kann. Alles im Sinne der "Globalisierung" und Vereinheitlichung oder, besser
gesagt, Gleichmachung. Und natürlich wieder für die großen Lobbys und die
"systemrelevanten" Banken, die ihre Verluste dann vom Volk auffangen lassen
und inzwischen munter weiter zocken, da sie ihre Gewinne ja nicht verteilen
müssen. Eine Bankenabgabe, die das in Zukunft auffangen soll, wird in rund
170 Jahren so viel Kapital haben, dass sie einen Crash, wie den vor 2 Jahren,
auffangen kann. Gleichzeitig wird die gesetzliche, umlagefinanzierte Rente,
und seit kurzem auch die Krankenversicherung, kaputtgeredet, um uns unsichere
und teuer Finanzprodukte aufzuschwatzen. Selbst auf der Homepage der gesetzlichen
Rentenversicherung findet man inzwischen Werbung für die Riesterrente.
Wer soll sich das denn bald noch alles leisten können, bei immer mehr unsicheren,
prekären und unterbezahlten Arbeitsverhältnissen, die ja wegen der Globalisierung
angeblich sein müssen und Deutschland zu einem Niedriglohnland werden lassen, wie
es Amerika schon passiert ist. Nur so konnte es doch soweit kommen, dass Länder
wie Griechenland in die Krise gerissen wurden.
Nein, zu den Bedingungen und Preisen will ich kein vereintes Europa, da zeige ich
eben ab und zu meinen Ausweis beim Zoll, wenn ich in Holland Kaffee, Butter und
Zigaretten kaufe. Oder habe ich, oder die meisten von uns Bürgern, denn wirklich
sonst etwas davon? (Auf manchen Lebensmittelpackungen ist vor lauter mehrsprachigen
Texten kaum noch Platz für eine gescheite Abbildung oder Zubereitungshinweise.)
(Warum sind immer noch die Medikamentenpreise so krass unterschiedlich in Europa,
und warum darf ich diese dann nicht selbst reimportieren?) ...
Es ist schon spät, ich höre mal auf, sonst bringt mich mein Vaterland
noch um den Schlaf.
Euch beiden und den Mitlesern
alles Gute,
der Gilb
Edit an sam2: Merke beim nochmaligen Lesen, dass ich "den Punkt" nicht
wirklich getroffen habe. Es erfordert ein weiteres Ausholen und einen
längeren Text, um die Zusammenhänge klarer zu verdeutlichen.
Das werde ich später versuchen nachzuholen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 8 Apr 2010 9:10 ]