Autor |
|
|
|
BID = 3470
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Geräteart : | Fersehgerät | Hersteller : | Schneider | Gerätetyp : | STV 7050 | Chassis : | TV1 |
______________________
hallo, habe folgendes Problem:
Obiges Gerät zieht Bildpunkte in die Breite.
Habe Schaltplan. Wie ist dem Problem beizukommen? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 3479
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Noch eine Anmerkung zu dem vorher beschiebenen Fehlerbild:
Den Fehler könnte man auch als wellenförmige horizontale Verzerrung bezeichen, die vertikal auch wandert. (Kein Durchlaufen des gesamten Bildes!) Es scheinen aber einzelne Bildunkte horizontal gedehnt und nicht die ganze Zeile verschoben zu werden. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 3655
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hast du das Problem beheben können. Ich hoffe du liest das noch. Kannst du mir den Schaltplan mal zusenden? Wäre total nett brauch nämlich den Fernseher und er macht die selben anstalten wie deiner.
E-Mail: 1267-734 äht onlinehome.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)
Ecke
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 3706
Melli Aus Forum ausgetreten
|
Hi
Da sind ein paar Elkos trocken. Im Prinzip solltest du alle Elkos auf der Ablenkplatine (Die rechte der Beiden Platinenhälften) prüfen und ggf wechseln.
In deinem Fall aber würde ich zunächst mal folgende Teile ins Auge fassen...
- Lötstellen im Bereich der Einstellregler für Bildbreite (R21) und O/W Kissen (R24)
prüfen
- C15 1000u mit Vornummer 4 wechseln (das ist der C15 Elko der im Schaltbild in der Sektion 'Horizontaltreiber und Endstufe' angegeben ist und U11 +27V filtert)
- C15 470u im Netzteil (Vornummer 3: Sektion Schaltnetzteil) sowie
- C17 100u im Netzteil am Ausgang vom LM317
Es können aber auch noch weitere Elkos sein, die indirekt zu solch einem Fehlerbild führen. - Bedenke wie alt dieses Chassis schon ist.
Wenn du schon dabei bist, prüfe die Lötstellen um LM317 (IC2). Es gibt eine Modifikation, die besagt einen Folienkondensator 100nF parallel zu C17 am Ausgang vom LM317 zu legen, um Schwingungen des Linear-Reglers zu unterdrücken, die auftreten wenn der Elko C17 trocken geht und sein ESR steigt. Wenn du C17 allerdings wechselst ist das nicht unbedingt nötig. Beim Versagen von C17 kann das Gerät aus dem Standby heraus plötzlich auf voller Lautstärke aber ohne Bild angehen.
Viel Erfolg
Melissa
Nachtrag: Wenn der Fehler außerdem vom Bildinhalt abhängt (helles Bild / dunkles Bild) dann C13 (Vornummer 4 : am Fußpunkt der Kaskade) und C11 (Vornummer 4: filtert die -6V U8 nahe T3 BC558) tauschen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Melli am 2002-09-14 17:40 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 4619
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
@Mellissa:
Habe ALLE Elkos der Vornummern 2,3,4,5 mit Ausnahme der beiden 250V Typen C220 (glättet U1/142V - horiz. Endstufe) und C414 (glättet U10/210V) ausgetauscht.
Ebenso den 100nF zusätzlich an den Ausgang des LM317 im Netzteil und etliche Lötstellen nachgelötet.
KEINE Verbesserung.
Du hast übrigens Recht mit der starken Abhängigkeit vom Bildinhalt.
Evtl. noch einen anderen Tip?
Gruß
Ulf
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 4850
Melli Aus Forum ausgetreten
|
Hi
Also alle Elkos zu wechseln wäre nicht unbedingt nötig gewesen,- aber egal, jetzt isses passiert und schaden kanns nicht.
Leider muss ich dir sagen, dass gerade die beiden von dir nicht getauschten Elkos meine nächsten Kandiaten gewesen wären.
Ich habe für solche Fälle einen 10u 350V Elko in der Bastelkiste, den ich prallel zu dem in Frage kommenden schalte, wenn ich mit dem Elko-Tester mal keine aussagekräftige Messung bekomme.
Aber vorher könntest du mal auf die Schnelle folgendes Testen:
Helligkeit soweit reduzieren, dass der Fehler noch zu erkennen ist, dann C413 bzw R412 kurzschließen.
Ist der Fehler verschwunden wäre die Kaskade zu ersetzen.
Überhaupt messe mal die Spannung über R412 im Betrieb - sollte nicht unter -8V liegen.
Außerdem teste/tausche mal C930 und C931 nahe TDA5800.
Die Elkos C309 und 313 am TDA2594 hattest du getauscht, nicht wahr?
Ein Oszillograph steht dir nicht zur Verfügung, oder?
- Melli
Nachtrag:
Schau dir mal bitte die Folienkondensatoren C409, C406, C407 und C408 genau an (befinden sich alle in der H-Ablenkung nahe BU508A) ob diese irgendwelche Auswölbungen oder Deformationen/Risse im Gehäuse aufweisen. Wenn du sie (auf Verdacht) ersetzt, dann beachte die jeweilige Ausführung MKP bzw FKP wegen der erhöhten Anforderung an Spannungs- und Impulsfestigkeit.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Melli am 8 Okt 2002 23:39 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 5925
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hallo,
@Melli:
Habe die letzten beiden 250V Elkos bestellt, eingelötet und alles i.O.
Werde mir als nächstes wohl mal eine Kondensator-Tester(Schaltung: Bob Parker) bauen, um nicht immer pauschal alles wechseln zu müssen.
Besten Dank für deine Hilfe.
Gruß Ulf
Erklärung von Abkürzungen |