Seltsamer Überspannungsableiter (?)

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  02:12:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Seltsamer Überspannungsableiter (?)

    







BID = 675764

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Hi!
Aus einem russischen Fernseher habe ich vor einiger Zeit ein kleines Bauteil ausgeschlachtet, über dessen Funktion ich mir nicht ganz im Klaren bin...
Was mich am meisten wundert, sind die Leuchterscheinungen:
Bei einigen kV zündet im Inneren eine Entladung, die meine Kamera leider nicht annähernd realitätsnah erfassen kann.
Die Entladung ist rosa, außerdem fluoreszieret das Glas schwach grünlich, es sieht etwa so aus wie im 3. Bild, das ich etwas nachbearbeitet habe.
Die Entladung ist tatsächlich viel dunkler.
Im 4. Bild ist die Entladung unbearbeitet (anderes Foto) zu sehen.
Ich frage mich, warum das Glas so grünlich schimmert.
Werden da etwa Röntgenstrahlen frei?
PS: Nein, ich beabsichtige nicht, das Teil längere Zeit in Betrieb zu nehmen


_________________

BID = 675767

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Ich frage mich, warum das Glas so grünlich schimmert.
Werden da etwa Röntgenstrahlen frei?
Angeregt wird die Fluoreszenz wohl nicht durch Röntgenstrahlen, die bei einer so geringen Spannung das Glas auch nicht durchdringen, sondern durch das UV-Licht der Entladung.

Welche Verunreinigung des Glases für die grüne Fluoreszenz verantwortlich ist, weiß ich nicht.
Uranglas ist zwar für seine starke grüne Fluoreszenz bekannt, aber Uran das wird hoffentlich nicht darin enthalten sein.

BID = 675788

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Das grünliche Leuchten des Glases im Versuch von
Konrad Röntgen wurde durch Elektronen verursacht.
(Ob das Fluoreszenz ist, müßte man erst untersuchen)
Uranylglas in dem Zusammenhang zu nennen
ist wenig zielführend.
Die Lichterscheinungen in Gasentladungen sind
derart kompliziert von der Gasart und dem Druck
abhängig, man kann aus der Farbe allein kaum
Schlüsse ziehen.
In den Geißler-Röhren (Luft bei ca 0,1 Torr)
ist die Leuchterscheinung violett.
Was ist eigentlich am oberen Ende dieses Bauteil drin?
Das sieht wie Glimmerscheiben aus?
Oder ist das eine Täuschung durch Reflexe?
Wo saß das Teil im Fernseher? Bildrohrplatte?
Gruß
Georg



_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 675879

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Zweimal ja, Georg.

_________________

BID = 675891

sub205

Schriftsteller



Beiträge: 919
Wohnort: Gründau

Das Ding sieht schwer nach nem Starter von ner Leuchtstoffröhre aus. Schließt der nach nen paar Sekunden leuchten den Stromkreis? Falls ja: Klarer Fall -> Bimetallschalter

BID = 675919

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
sieht schwer nach nem Starter von ner Leuchtstoffröhre aus.
Warum jetzt diese wüste Spekulation?
ElektroNicki hat doch schon geschrieben, das es sich um Überspannungsableiter von der Fassung einer Farbbildröhre handelt.
Andere nehmen anders aussehende Funkenstrecken, manchmal ist nur ein Schlitz in der Platine, an dessen Rändern sich die kupfernen Leiterbahnen gegenüberstehen.
Man braucht diese Teile, weil es in den Bildröhren hin und wieder Hochspannungsüberschläge gibt, die die übrige Elektronik des Fensehers beschädigen können.
Deshalb leitet man den Impuls nach Masse ab, bevor die vollen 25kV an Teilen auftauchen, die dafür nicht gemacht sind.

BID = 675981

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Noch ein Nachtrag:
in einem Bild erkennt man einen typischen Zirkon-Getter.
Demnach kann die Gasfüllung nur Edelgas sein.
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088741   Heute : 366    Gestern : 7954    Online : 53        20.2.2025    2:12
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0570299625397