Panasonic Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  NV- J33 HQ

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 2 2025  15:19:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Panasonic NV- J33 HQ

    







BID = 48574

HOF

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV- J33 HQ
______________________

Hallo, auf meiner verzweifelten Suche nach einer Reparaturlösung für meinen NV- J33 HQ Videorecorder, bin ich auf Eure Seite gestossen.
Ich bin immer wieder begeistert, für was es alles ein Forum gibt.
KLASSE!!!

Nun zu meinem Prob.:
Das Gerät tut gar nichts mehr und lässt sich nicht einschalten. Anfangs konnte man ihn durch mehrmaliges Netzstecker rein und rausstöpseln noch wieder zum Leben erwecken. Nun aber, nach mehrmonatiger Nichtbenutzung, tut sich gar nichts mehr.
Vermutlich ist das Netzteil defekt!?
In anderen Beiträgen hier im Forum ist bez. Netzteilproblemen bei Panasonic VCR´n von defekten Elkos u. Dioden die Rede. Leider verfüge ich zwar über Lötkenntnisse, jedoch ncht über das Wissen Elkos u. Dioden auf Anhieb zu erkennen. Vor allen Dingen kann ich nicht feststellen welches Bauteil nun kaputt sein soll.
Allerdings sind ja nicht sooo viele Teile in dem Netzteil verbaut . Weiss jetzt nicht mehr weiter . Am einfachsten wäre es das Bauteil komplett zu tauschen. Aber woher bekomme ich ein neues Netzteil, u. wieviel kostet soetwas?
Lohnt sich ein Netzteiltausch? Kann ich das Gerät evtl. doch selbst reparieren?
Ich weiss, Fragen über Fragen...
Kann mir jemand einen Tip bez. Reparatur oder Netzteiltausch geben?
Bin für jeden Hinweis dankbar. Hänge irgendwie an dem Gerät, da es eine spitzenmässige Bildqualität hat und mir schon sooo lange gute Dienste geleistet hat.

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß

HOF

Erklärung von Abkürzungen

BID = 48584

meister

Stammposter



Beiträge: 292
Wohnort: Gruß aus der Pfalz

 

  

Hallo , wenn du das Netzteil offen hast kannst du versuchen
mit einem Haarfön die Teile (Elkos) warmzumachen,du siehst
dann ob das der Video wieder anspringt.Sollte dies gelingen tausche
am besten alle Elkos (sind nicht teuer). Bei weiteren
Fragen wieder melden


[ Diese Nachricht wurde geändert von: meister am 14 Jan 2004 17:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 48705

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Zur Info: Elkos sind die aufrecht stehenden Zylinderförmigen Dinger, die meisst schwarz braun oder blau sind. An einer Seite davon ist ein Minus Balken aufgemalt. DEr Ersatzelko muss mit dem Balken in die gleiche Richtung!! Dann steht dann noch soundsoviel uF und soundsoviel V drauf.
AChtung: Es kann sein, dass auf dem größten Elko im Netzteil noch saft drauf ist (bis zu 300V), am besten den als erstes Entladen (mit ner 230V Lampe überbrücken) damit Du keinen gewischt bekommst.
Dioden sind defekt, wenn Ein Multimeter beim Messen im Ohmbereich unter 1 Ohm anzeigt. Kannste ruhig in der SChaltung messen. Elkos lassen sich nicht mit dem Multimeter messen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 48758

HOF

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo, und erstmal vielen Dank für die Antworten!
Als ich gerade die Vorwärmmethode ausprobieren wollte, bemerkte ich, dass das Granulat der Hauptsicherung einen dunklen Fleck aufwies(hatte ich im zusammengebauten Zustand nicht gesehen). Allerdings kann sie noch nicht lange defekt gewesen sein, da vor einigen Monaten mit der Stecker rein/raus Methode das Gerät ab und an funktionierte. Naja, ich also einen alten Satellitenreceiver aufgeschraubt und die (identische) Netzteilsicherung eingebaut. Stecker rein und: PENG!!! Sicherung wieder durch. Mhmmm, nun komme ich nicht mal mehr dazu die Elkos mit der Vorwärmmethode zu testen. Kann das mit der Sicherung an defekten Dioden liegen?

Gruß

HOF

Erklärung von Abkürzungen

BID = 48811

Bäcker

Gesprächig



Beiträge: 160

Wenn die Sicherung fliegt is wohl n dicker Kurzschluß im Netzteil.

_________________
Konfuzius sprach: Etwas lernen und sich immer wieder darin üben - schafft das nicht auch Befriedigung?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 48845

HOF

Gerade angekommen


Beiträge: 4

@Bäcker

D.h. ich kann es vergessen?

Gruß

HOF

Erklärung von Abkürzungen

BID = 50134

HOF

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Hallo, ich bin es noch mal...
Ich konnte 2 J33er bei Eb.. ersteigern. Geräte waren als defekt deklariert, jedoch mit intakten Netzteilen. D. h. auf meine vorherige Anfrage bestätigte mir der Verkäufer, dass beide Geräte, nachdem der Netzstecker eingesteckt wird, auf Standby gehen. Naja, jetzt habe ich sie ersteigert (für, Gott sei Dank kleines Geld), jedoch läuft mein Videorecorder jetzt irgenwie zu langsam. D. h. der Ton leiert und ist zu langsam, und das Bild sehr schlecht oder gar nicht zu sehen (Flimmern). Kommt mir vor als wenn die Geräte zu wenig "Saft" haben. Sind die Netzteile etwa auch defekt?
Wenn ich die ersteigerten Geräte laufen lasse, weisen sie die gleichen Symptome auf wie mein Gerät mit einem der Netzteile von diesen.

Bitte. bitte helft mir weiter! Jetzt habe ich mein Gerät wenigsten schon wieder zum Laufen gebracht...

Gruß

HOF

Erklärung von Abkürzungen

BID = 50227

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7208

In den Netzteilen als erstes die Elkos wechseln.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183059624   Heute : 13137    Gestern : 21641    Online : 351        16.2.2025    15:19
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0226950645447