Autor |
Frage zur Modemleitung (Schirmung) |
|
|
|
|
BID = 674804
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
|
Hi,
habe nun folgendes Telefonkabel / Modemkabel:
Nun meine Frage:
Was mache ich mit dem Metallgeflecht (Schirmung), wenn ich die Leitung abisoliere? Erdung oder dergleichen gibts bei den Telefondosen und bei der Zuleitung ja nicht. Soll ich das Metallgeflecht mit dem Metallgeflecht des nächsten Kabels verbinden oder kann ich das Metallgeflecht einfach bei jedem Kabel einfach abschneiden?
Liebe Grüsse.
Bild entfernt, war das gelbe von Hütter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 5 Mär 2010 19:56 ] |
|
BID = 674806
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
|
Beim Anschluß an eine Dose stört die Schirmung eigentlich auch nur. Könnte sie ja ein Stück über das Kabel wickeln oder abschneiden. Wie macht das die Telekom? |
|
BID = 674838
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
| Was mache ich mit dem Metallgeflecht (Schirmung), wenn ich die Leitung abisoliere? |
Das hängt von der Verwendung ab.
"Amtliche" Telefonleitungen sind normalerweise hierzulande ungeschirmt, private oft geschirmt, TP-Netzwerkleitungen ebenso geschirmt (wenn nicht asbach...).
Zitat :
| Erdung oder dergleichen gibts bei den Telefondosen und bei der Zuleitung ja nicht. |
Das stimmt so pauschal nicht. Bei älteren Anlagen ist meist Erdung vorhanden und auch aufgelegt (alle TAE-Dosen besitzen einen entsprechenden Kontakt, Nr. 4).
Daher:
Welchem Zweck soll Deine Leitung dienen?
Generell:
Eine nicht benötigte Schirmung (auch Erdbeidraht etc.) bitte nicht abschneiden, sondern am Mantelende aufwickeln.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 674979
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
Verwende es als einfache Telefonleitung bzw. bis zur ersten Dose als ADSL-Leitung. Meine Zuleitung ist nicht-geschirmt und führt auch keine Erdung mit.
Somit werde ich die Schirmung einfach ums Kabel wickeln und gut ist. Oder ich könnte in jeder Dose noch 15 cm Kabelreserve lassen, dann könnte ich die Schirmung abschneiden.
Würde es etwas bringen, die Schirmung zu erden bzw. das Kabel vom Hausanschluß bis zur ersten Dose auch mit dem neuen geschirmten Kabel zu verbinden und die Schirmungen alle erden?
|
BID = 675169
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
noch eine Frage:
Mein Kabel hat 4 Adern (rot, grün, blau und schwarz).
Welche der Farben ist laut Spezifikation a und b und welche Farben für a1 und b1?
Liebe Grüsse.
|
BID = 675567
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
Kann mir niemand helfen? Habs diesbezüglich auch nichts im Internet gefunden.
Dann werde rot und grün für a und b nehmen und blau und schwarz für a1 und b1. Dann ist es farblich aufsteigend.
Wenn das Kabel zu einem Vierer verseilt wurde, dann ist es eh egal, weil ich konnte nicht erkennen, dass in diesem Kabel zwei verseilte Zweier verseilt wurden - dann wäre es anders.
|
BID = 675713
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das ist dann ein sog. Sternvierer.
Dabei bilden stets die zwei diagonal gegenüberliegenden Adern ein Paar!
Also NICHT zwei nebeneinanderliegende Adern paaren.
|
BID = 675839
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
Ok, danke für die Info.
Also dann bilden beim F-VYDVY 4x0.5/1GE folgende Farben ein Paar.
grün und blau das erste Paar und
rot und schwarz das zweite Paar
Kann mir das noch jemand bestätigen, bevor ich mit dem Anklemmen beginne?
Hier die Herstellerseite:
http://www.meinhart.at/produkte/sortiment/fernmeldekabel/
Jedoch bei diesem Kabel gibts keine Adernkennzeichnung vom Hersteller. Liegt es dann doch daran, dass es egal ist, welche Adern man zu einem Paar ernennt?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joe_28 am 8 Mär 2010 20:57 ]
|
BID = 676020
Joe_28 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Österreich
|
Also hier die Adernkennzeichnung für alle, die sie eventuell mal brauchen sollten.
a schwarz (manchmal auch natur)
b rot
c grün
d blau
a,b ... 1. Sprechkreis
c,d ... 2. Sprechkreis
|