Wie ist eigentlich die Funktion?
Werden jedesmal beide Zündkerzen gezündet?
Sind das zwei Hochspannungswicklungen in
der Mitte geerdet oder ist es eine durchgehende
Wicklung mit den Zündkerzen an beiden Enden?
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
BID = 670235
Verlöter
Schreibmaschine
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
Die Zündspule ist ein Trenntransformator. Anfang und Ende der Sekundäwicklung geht je an eine Zündkerze. Die beiden Zündkerzen sind also in Reihe geschaltet über die Masse vom Motor. Es zünden daher immer beide Kerzen, eine jeweils unnütz im Auspufftakt. Die Sekundäwicklukng ist eine 2-Kammerwicklung mit unterschiedlichem Wickelsinn, die Anfänge beider Wicklungen sind miteinander verbunden. Wäre es eine einzige Wicklung hätte man Probleme den Anfang hochzuschleifen, ohne das es zu einem Überschlag zur restlichen Sekundärwicklung, oder zur Primärwicklung kommt.
Es grüßt Verlöter
BID = 670774
sub205
Schriftsteller
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
Zitat :
Verlöter hat am 12 Feb 2010 13:33 geschrieben :
Die Zündspule ist ein Trenntransformator. Anfang und Ende der Sekundäwicklung geht je an eine Zündkerze. Die beiden Zündkerzen sind also in Reihe geschaltet über die Masse vom Motor. Es zünden daher immer beide Kerzen, eine jeweils unnütz im Auspufftakt.
und daher rührt ein Großteil der Leistungsfähigkeit bei höheren Drehzahlen.
Die verbreitetsten, kontaktlosen Zündanlagen in heutigen PKW sind sogenannte "Wasted-Spark"-Systeme. Hier geschieht genau das Gleiche wie bei deinem uralt-System: 1 Zündspule für 2 Zylinder. Dadurch brauchst du keinen Verteiler mehr UND hast doppelt so lange Ladezeiten, was wiederum bei hohen Drehzahlen vorteilhaft ist.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!