Gefunden für stoptaste - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - rohrmotor -- rohrmotor | |||
Hallo!
Meine Wintergartenmarkise wird von einem Rohrmotor (Fabrikat nicht bekannt) angetrieben, der von einer Somfy Soliris IB gesteuert wird. Seit einiger Zeit fährt der Motor manchmal nicht mehr aus oder bleibt beim Ein- oder Ausfahren irgendwo stehen. Betätigt man dann eine der drei Tasten der Soliris (Auf, Stop, Ab) so brummt der Motor nur leise, fährt aber nicht. Dieses Brummen verstummt erst nach Betätigen der Stoptaste. Erst nach vielfachem Hin- und Herschalten läuft der Motor irgendwann wieder an, um dann bis zum nächsten Aussetzer einwandfrei zu funktionieren. Was ist da defekt? ... | |||
3 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heißluft schaltet nicht ab Hersteller : Medion Gerätetyp : 11711 (4 in 1) S - Nummer : 00412/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab. Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts. Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird. "Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache. Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen? (Kann schrauben und löten | |||
4 - Probleme mit Befehlen -- Videorecorder LG Electronics Inc LV4747 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Probleme mit Befehlen Hersteller : LG Electronics Inc Gerätetyp : LV4747 Chassis : GC947P1AA3GLL Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der VHS Recorder zeigt ein eigenartiges Verhalten. Zunächst funktioniert der Tunerteil völlig normal. Die programmplätze können ausgewählt werden, etc.. Wird ein Band eingelegt, dann zieht die Mechanik ganz normal ein und fängt sofort an wiederzugeben. Dann versucht das Gerät "Rewind", dann wieder "Play" (läuft aber schneller als normal), dann Anzeige "CUE"? dann Anzeige "A-tr"?, usw. Mit der Stoptaste kann man zwar stoppen aber sofort fängt das Gerät wieder an mit "Play", "RW" etc. FF Taste gedrückt, das Band läuft jetzt normal im "PLAY" Mode. Weiteres Drücken bewirkt nichts. Auch bewirkt das Drücken von "RW" oder "PLAY" nichts mehr, die Tasten sind tot. Am Gerät ist "EJECT" durch 2maliges Drücken von STOP nicht möglich wohl aber mit der Fernsteuerung? Meine bisherigen Aktivitäten: Das Netzteil komplett durchgemessen, die Spannungen sind alle vorhanden. Den Modeswitch geöffnet und gereinigt. Sämtliche Steckver... | |||
5 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280 Ersatzteile für 2280 von GRUNDIG | |||
Hallo,
In diesen Ferientagen habe ich die defekte Varta Batterie gewechselt. Sie versogte nur 0'23V in Vergleich zu der neuen Batterie (1'22V). Die Säure der alten Batterie schadete ein bisschen die Platine, und es gab eine gesperrte Spur. Ich lötete einen Kabel, um eine Brücke zu bauen. Danach habe ich die Platine mit Isopropyl gereinigt und die Leiterbahn mit dem Multimeter übergepruft. Alle Spuren sind OK. Ich reinigte die Kontakte, baute wieder die Ablaufsteuerung auf, und die Busse angeschlossen. Der Videorekorder benimmt sich wie nie, und wenn ich ihn schalte, die Lauftmotoren drehen sich ohne Kontrolle. In diesem Video können Sie was passiert ist (gleiche Grundig 2x8): https://www.youtube.com/watch?v=7O3Sma3wcbQ Das Display scheint sogar nicht, bis ich drücke die Cassette- oder Stoptaste, und das Gerät macht das gleiche Geräusch wie im Youtubesvideo. Es zeigt auch "3 7 CASS" . Die Kassete wird auch nicht hineingesteckt. Es sieht so aus, als er schlechter als vorher ist. Wie kann ich dieses neues Problem lösen? Danke. Grüße. ... | |||
6 - 7x 1x / 8x 1x -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 520 SD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 7x 1x / 8x 1x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 520 SD Typenschild Zeile 1 : 8548 502 01800 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Guten Abend, Ich habe leider Probleme mit unserer fast neuwertigen Bauknecht (Volleinbau) Spülmaschine GSXK 520 SD. Der Programmablauf bricht leider nach einigen Minuten ab. Die Stopptaste blinkt dann ausschließlich und jeweils 8 mal. Ich habe bisher probiert: - Rücksetzen (Stoptaste einige Sekunden bis zum langen Biepston halten) - Filter heraus genommen, dann die Ablauföffnung horizontal mit einem Gartenschlauch und einem stärkeren Strahl durchgespült - 3/4 Eimer Wasser mehrfach eingefüllt auch mit etwas Pril (Abpumpen OK - ohne Probleme) - Den Filter selbst oftmals gereinigt - Testprogramm (Halten der Programmtaste bis alle Programme leuchten und dann auch die Starttaste drücken - Alles Leuchtet - Dann mehrfach Starttaste drücken - Nur Starttaste blinkt - Und dann schließen) Ca. eine Minute leises Brummen, dann ca. eine Minute Abpumpen, dann Stille. Beim Öffnen | |||
7 - Tonkopfschlitten hängt -- Kassettenrecorder Marantz SD3510 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Tonkopfschlitten hängt Hersteller : Marantz Gerätetyp : SD3510 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe nun nach 10 Jahren Pause wieder meine alte Marantz Anlage reaktiviert , soweit alles ok ausser dass mein Receiver SR9000G die gespeicherten Sender nach dem Ausschalter wieder vegisst und dass an meinem Tape SD3510 die Keilriemen in Brocken im Gehäuse lagen. Hier gehts jetzt aber erst mal um das Tape , ich habe mir einen neuen Riemensatz bestellt und eingebaut und dann wollte ich es abspielen , vorab alle Funktionen gehen , Abspielen , Aufnehmen ,Pause , Vor & Rückspulen alles geht super bis auf dass beim Abspielen/Aufnehmen nach drücken der Stoptaste der Tonkopfschlitten nicht zurückfährt und somit die Cassette auch nicht rauszunehmen ist. Habe es dann wieder zerlegt und wenn ich den Tonkopfschlitten bei drücken der Stoptaste von Hand zurückdrücke (geht Zäh) geht er auch zurück , dann ist er auch wieder schön leicht beweglich. Gehe ich dann auf Play/Aufnahme fährt er wieder vor und es spielt auch einwandfrei , nur zurück geht er wieder nicht . Vielleicht weiss ja hier jamand einen Rat was da defekt/verstellt ist oder kennt jemand der das Teil für einen angemessen... | |||
8 - Eigenbau Fernbedienung im Auto -- Eigenbau Fernbedienung im Auto | |||
Erstmal ein herzliches Hallo an alle!
Ich bin neu hier und möchte auch gleich eine Frage loswerden, auf der ich schon ein paar Wochen rumkaue. Und zwar möchte ich mein Garagentor über einen im Auto integrierten Taster steuern. Nun zu den Fakten. Schalter im Auto: Hierbei handelt es sich um einen Taster neben dem Schalthebel, welcher eigentlich zum Steuern des Heckrollos gedacht war und von der Symbolik her einem Garagentor ähnelt. Dieser Taster ist ein Schließer ohne Rastfunktion, schließt also nur solange ich den Knopf drücke. Fernbedienung: Hierbei handelt es sich um eine 3-Tasten Fernbedienung mit einer Taste pro Laufrichtung des Tores und einer Stoptaste. Der Hersteller des Torantriebes stellt auch keine 1-Tasten Fernbedienung zur Verfügung. Ein Wechsel des Herstellers kommt auch nicht in Frage. Für die Umsetzung bräuchte ich nur zwei Funktionen (rauf/runter), die Stop-Funktion muss nicht umgesetzt werden. Die "Bedienung" der Tasten würde ich z.B. über Arbeitsrelais realisieren wollen. Idee:Ich möchte nun mit meiner einzelnen Taste das Tor öffnen durch den ersten Druck und durch einen weitere... | |||
9 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen | |||
Bei dem Shop ist am Wochenende eine Großbestellung rausgegangen, danke!
8,2 nF habe ich hier in einem Elektronikgeschäft gefunden, das hat sich also erledigt. Die Toleranz ist im Schaltplan mit 10% angegeben. Ich warte mal auf die Lieferung und dann auf Zeit für die große Lötorgie. Parallelschaltung ist klar, sorgt halt mitunter für Platzprobleme. Heute hatte ich kurz einen Verwandten dieses Hornyphon auf dem Tisch, ein Philips EL3541. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern wo ich das Gerät her habe, aber es muss mir fast oder ganz gratis nachgelaufen sein. Deckelschließe fehlt, Abdeckung vom Kabelfach fehlt, Gerätedeckel von innen mit falschem Krokoleder bezogen, Kopfabdeckung fehlt, Klarsichtabdeckung vom magischen Band fehlt (in der Stoptaste ist jetzt ein Loch), alle Schrauben von Abdeckung und Chassis sind futsch und alle Tasten und Knöpfe sind bunt lackiert - die Knöpfe rot-blau, die Tasten dottergelb und grün, die Skalen der Regler weiß mit roten Ziffern. Ein Kondensator ist einseitig abgerissen und die Mechanik... Gnade! Der Zählwerksriemen ist spurlos verschwunden, der große Hauptriemen überraschenderweise noch da. Ein Versuch ihn mit der Hand zu bewegen entlockt dem Motor ein sonores und ungesund klingendes Rassel... | |||
10 - Fernseher hebe Vorrichtung -- Fernseher hebe Vorrichtung | |||
@ Kleinspannung behalt das p ![]() ![]() Hier mal mit dem Conrad Bausatz. Damit kann mit der Starttaste des Bausatzes der Hubtisch in beide Richtungen bewegt werden. Die Elkos parallel zu den Relais sorgen für eine verzögerte Abschaltung dieser, damit der Bausatz über die "Stoptaste" rückgesetzt wird. (Das erledigen die Relais bei erreichen einer Endposition) Sollte der Tisch irgendwo in der Mitte stehen ist unbestimmt ob er sich auf oder ab bewegt, (Windhund) er fährt aber sicher in eine Endposition. Wenn du eine Vorzugsrichtung haben willst schalte in Reihe zum Relais das verzögert werden soll einen Widerstand von 500Ohm bis ca 2 k (Ausprobieren). ... | |||
11 - programmierbarer Ein-/Ausschalter -- programmierbarer Ein-/Ausschalter | |||
Ein kleiner Controller mit möglichst viel Speicher sollte sowas durchaus können. Dem sollte man dann schon sagen wann die Aufnahme beginnt und wann sie endet, also einige Tasten mehr spendieren. Auf ein Startsignal hin könnte die Software dann z.B. alle 1/10 Sekunde nachgucken ob die Taste gedrückt ist oder nicht und den Zustand abspeichern. Man kann natürlich nur solange aufzeichnen wie Speicher vorhanden ist. Wenn man sich mit SD-Karten auskennt kann man den Speicherplatz jedoch ausweiten. Mit einer Stoptaste zeigt man dem Controller dann an dass die Sequenz fertig ist. Nun noch eine Starttaste abfragen um diese Sequenz beliebig oft zu wiederholen. ... | |||
12 - Zeigt F6 und E4 im Wechsel -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 5240 DI Ersatzteile für GSIK5240DI von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeigt F6 und E4 im Wechsel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 5240 DI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forengemeinde, habe leider keine weiteren Angaben ausser den Lieferschein vom 17.07.11 mit den Angaben Bauknecht Geschirrspüler GSIK 5240 DI IN Artikelnummer:40 11577 52942 5 Das Gerät hat normal den letzten Spülvorgang beendet. Nun sollte er nach befüllen ( % Tage später) abwaschen und es gab beim einschalten die Fehlermeldung F6 und E4 im Wechsel je 1 mal aufblinkend. Reset durch drücken der Stoptaste wie auch wiedersprüchlich im WEB zu lesen durch drücken der Starttaste kein Ergebnis. Bei Start eines Programmes springt er auf Abpumpen und zeigt danach blinkend die 2 Fehlercodes. Stromtrennung von 5 Minuten ergab keine Besserung, Wasserzulauf und Ablaufschläuche OK Eine Auskunft über den Fehler wäre nicht schlecht da wir schon einmal echte schwere Probleme mit einer Garantieleistung hatten bei Bauknecht. Danke im vorraus. ... | |||
13 - startet nicht -- Waschmaschine privileg fuzzy 810 s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : privileg Gerätetyp : fuzzy 810 s S - Nummer : 007/09766 Typenschild Zeile 1 : produkt-nr.024.735 3 Typenschild Zeile 2 : privileg nr 6777 Typenschild Zeile 3 : sn 007/09766 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ bei meiner Waschmaschine blinken die Start/stoptaste und die Anzeige der Zeit, die das Programm benötigt drücke ich auf start leuchtet Trommelposition drücke ich start noch mal geht Trommelposition aus und es blinkt wieder ist bei allen gewählten Programmen so keine Fehlermeldung !! kann Trommel nur geringfügig bewegen ... | |||
14 - Umwälzpumpe will nicht immer -- Waschtrockner Privileg Dynamoc Duo 7512 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Umwälzpumpe will nicht immer Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamoc Duo 7512 S - Nummer : 25000022 FD - Nummer : Produkt Nr. 6754931 Typenschild Zeile 1 : PNC 914601409 Typenschild Zeile 2 : Model P6347678 Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20076 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo evtl. könnt ihr mir bitte bei der Fehlersuche helfen. Ich wähle ein Programm und drücke den Startknopf. Die Laugenpumpe pumpt ein paar Sekunden ab Wasser strömt in die Spülkammer und den Bottich dann passiert ein paar Sekunden nichts die Trommel dreht ein paar mal hin und her dann strömt wieder Wasser in die Spülkammer und den Bottich es kommt ganz kurz ein Wasserstrahl aus der Öffnung über der Tür für die Waschlauge danach tröpfelt es nur noch und von der rechten Wama seite ist ein unschönes Pumpengeräusch zu hören Wenn ich jetzt kurz die Start/Stoptaste drücke, läuft ganz normal die Lauge aus dem Loch und das Pumpengeräusch ist weg. Kann ich davon ausgehen das die Umwälzpumpe auch für die Spühlkammer zuständig ist... | |||
15 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756 Ersatzteile für NNB756 von PANASONIC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Keine Tastenfunktion mehr Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-B756 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr. Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich. Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr. Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert. Grüße Stefan ... | |||
16 - Waschmaschine AEG Lavamat CL S-W -- Waschmaschine AEG Lavamat CL S-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat CL S-W S - Nummer : 10418679 FD - Nummer : 914002237 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die obengenannt Waschmaschine zeigt manchmal den Fehlercode E20. Laut Bedienungsanleitung ist der Ablaufschlauch verstopft. Ich habe alles komplett durchgespült samt Flusensieb, es ist alle frei und in Ordnung. Drücke ich bei auftauchen des Fehlers die Start/Stoptaste läuft die Pumpe und pumpt ab. Das gleiche funktioniert auch,wenn mann den Programmschalter auf Aus stellt und dann auf Schleudern oder Pumpen, wobei die Pumpe dann auch nicht immer abpumpt. Befor ich jetzt eine neue Pumpe kaufe wollte ich wissen ob es noch ein anderer Fehler "ausser die Pumpe" sein könnte. Schöne Grüße ... | |||
17 - SONS Philips Stereo 907 -- SONS Philips Stereo 907 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Philips Gerätetyp : Stereo 907 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen alten Plattenspieler von Philips es sthet leider nur Stereo 907 darauf. Hat jemand ein Schaltplan von der Plattenspielermechanik? weil die Stoptaste geht nicht mehr oder vielleicht gibt es ja eine Zeichnung oder so was danke... | |||
18 - Motor + 2 taster + links- oder rechtsdreheung -- Motor + 2 taster + links- oder rechtsdreheung | |||
Hi,
ich glaube nicht, daß das so gemeint war. Dabei läuft der Motor nur so lange, wie die Taste betätigt wird. Besser geht es mit zwei Relais und einer Stoptaste zusätzlich. Gruß peter... | |||
19 - Videorecorder Grundig VS 540 -- Videorecorder Grundig VS 540 Ersatzteile für VS540 von GRUNDIG | |||
Hi,
wenn die Kisi nie gebraucht wurde dann ist jetzt der Stützakku defekt den erneuern und einen Reset durchführen. Dazu gibt es 2Punkte auf dem Bedienteil,welche man kurzschließen muß und dann die Stoptaste drücken. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 39 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |