Gefunden für geschirrspüler liegend transportieren - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Liegend transportiert -- Geschirrspüler AEG ÖKO FAVORIT 54709 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Liegend transportiert Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO FAVORIT 54709 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, habe mir heute Abend gebraucht die genannte Spülmaschine gekauft, dabei habe ich dummerweise nicht darauf geachtet die Spülmaschine stehend zu transportieren. Die Maschine wurde auf der Seite liegend transportiert und durch meinen dummen Fehler ist Wasser ausgelaufen. Ich habe die Maschine jetzt noch nicht angeschlossen und somit besteht jetzt noch kein direkter Defekt etc. Ich wollte mich nur im Vornherein darüber informieren, ob ich etwas beachten muss, bevor ich die Maschine jetzt anschließe. Kann es gut sein, dass die Maschine einen Defekt jetzt schon bekommen hat? Kann ich vor dem Anschluss schon einige Maßnahmen durchführen, um bei Inbetriebnahme einem Defekt vorzubeuegen? Gibt es sonstiges, was ich beachten muss? Bin leider totaler Laie und ärgere mich gerade tierisch über mich selbst und meine Dummheit. Habe leider auf die Schnelle keine Suchfunktion hier im Forum gefunden. Vielen Dank schon einmal für die Hilfe. ... | |||
3 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten. Display bleibt dunkel. Was ist passiert: 1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen. 2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert. 3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden. 4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel. In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche.. 5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel. Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken. Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist? Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil. Der "dumpfe sc... | |||
4 - Zulauf ablauf led bilnkt -- Geschirrspüler Miele G 4940 scu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf ablauf led bilnkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4940 scu Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe über ebay die Miele g 4940 gekauft. Der Verkäufer hat diese selber erst im Februar letzten jahres im Fachgeschäft gekauft. Grund für den Verkauf sei der sich entwickelnde Geruch, welcher sich in der Aufwärmphase durch die Bitumendämmung enstehen soll. Ich habe die Spülmaschine auf dem rücken liegend transportiert. Dass problem ist dass diese seit der Installation zuhause die Störung Zulauf ablauf anzeigt. Während der Rücksprache mit dem Verkäufer hat dieser mir versichert dass die Spülmaschine bei ihm störungsfrei lief. Jedoch in der vergangenheit eine Zeit lang ungenutzt stand. Eimertest war i.O Zulaufsieb im Aquastop hab ich gereinigt. Wasser im geräteboden ist auch keins. Der Servicetechnicker kommt am 16.01 (Garantie) Meine Frage ist, was kann die störung eventuell durch den Transport oder die ungenutzte Zeit beim Vorbesitzer ausgelöst haben? Kann dass Aquastop system blockiert sein? Wie kann ich dieses wieder entblocken? Zur problemschilderung: Programmstart. Absaugpumpe startet, Kurz... | |||
5 - Maschine läuft trocken -- Geschirrspüler Siemens SF24M254EU/20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine läuft trocken Hersteller : Siemens Gerätetyp : SF24M254EU/20 S - Nummer : SD13GT1S FD - Nummer : 8409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Spülmaschine zieht am Anfang Wasser, jedoch nur eine sehr geringe Menge. Anders als im Normalfall (wie hier bei einem ähnlichen Gerät gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=PE16m_Tvssg) läuft das Wasser nicht nur durch den Einlass, der in dem angehängten Bild mit 6 bezeichnet ist (und dann erst die Regenerierkammer befüllen und dann in den Innenraum überlaufen sollte), sondern auch durch den, der mit 7 bezeichnet ist. Dadurch füllt sich der Innenraum der Spülmaschine (über den Wellschlauch) parallel, und bevor der Wasserstand in der Wassertasche und dem Wärmetauscher (über dem Anschluss 6 liegend) stärker ansteigen kann (nur ca. 10% Füllung auf die Höhe bezogen), ist der Wasserstand in der Luftkammer (8) so hoch, dass der Füllstandsensor (darüber, mit dem blauen Plastikarm) auslöst und der Füllvorgang beendet wird. Die Spülmas... | |||
6 - Fehlercode F 1 angezeigt -- Geschirrspüler Bauknecht GSIP 6988 IN Ersatzteile für GSIP6988IN von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F 1 angezeigt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIP 6988 IN S - Nummer : 33 0250 003211 FD - Nummer : 8546 698 22740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser 11 Jahre alter Geschirrspüler hat vor zwei Wochen keine Funktion mehr gehabt. Nach dem Entfernen eines Seitenbleches habe ich Wasser im Bodenblech festgestellt. Die Ursache hierfür war eine defekte Dichtung an der Umwälzpumpe. Nach einem ersten Reparaturversuch lief die Maschine immerhin 2 Durchgänge klaglos durch. Dann der gleiche Fehler mit der defekten Dichtung. Wieder geflickt, diesmal hoffentlich besser. Nach dem Zusammenbau zeigt das Display nun aber leider den Fehlercode F1. Was habe ich falsch gemacht? Kann es sein das beim Hinlegen der Maschine Wasser in die Elektronik (oben in der Klappe) eingedrungen ist? Wir haben die Maschine beim zweiten Reparaturversuch nämlich mit einer Sackkarre etwas nach unten liegend platziert, dabei ist auch oben an der Klappe etwas Wasser heruntergelaufen. Viele Grüße aus Bielefeld ... | |||
7 - Kurzschluss -- Geschirrspüler Miele Automatic G 527 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic G 527 Typenschild Zeile 1 : Typ-G 527 Nr. 11/3262062 Typenschild Zeile 2 : 220 V ~ 3300 W 50 Hz 16 A Typenschild Zeile 3 : 300/60W 3,0kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider ist unsere Spülmaschine kaputt, hier die Geschichte: Spülmaschine ist ausgeschaltet, aber Netzstecker steckt. Ich höre ein Klacken, die Sicherung ist raus und es fängt an zu stinken. Da ich keine Ahnung hatte woher das Klacken kam, Sicherung wieder rein, wieder: Klacken, Sicherung raus, Stinken. Diesmal konnte ich das Klack-Geräusch lokalisieren, es kam aus der Spülmaschine. Fehlersuche: Nun wollte ich schauen, ob ich den Fehler finde: Spülmaschine auf den Rücken gelegt, den Boden entfernt. Aufgefallen ist mir: 1) ein mit Klebeband umwickelter Kontakt, wobei das Klebeband teilweise schwarz war, wie angekohlt. Das Klebeband hab ich entfernt und es sah aus wie ein maroder Kontakt. Dieses Teil hatte soviel Spiel, dass es vielleicht möglich war, dass es in evtl. vorhandenes Wasser im Bodendeckel hängen konnte. Eines der 3 blauen Kabel ist direkt am Schalter des Schwimmers... | |||
8 - Spaß in der Mietwohnung -- Spaß in der Mietwohnung | |||
Ich wurde hausintern gebeten, mal einen Blick auf die Elektrik eines Neumieters zu werfen und zu prüfen, wie weit diese den aktuellen Normen entspricht bzw. wie man sie dorthin bringen kann.
Ein paar "Heimwerkerspezialitäten" waren mir in der Wohnung schon bekannt (Einzeladern in Putz, Schukos ohne PE,...), aber ich hatte nie die Gelegenheit oder den Auftrag tiefer in die Materie einzusteigen. Fazit nach 6 Stunden Herumkriechen: 1) Der Verteiler muss raus. Ein Legrand von 1980, wo man durch die fehlende Abdeckung der unbenutzten oberen Reihe schon die fliegende PE-Schiene sieht, lose an die Wand getackert. FI 40/4/0,1 von Neptun 2000 (was war das eigentlich? F&G? Baumarkt-Eigenmarke? Sonstige Billigmarke?), dazu vier LEgrand L12 1+N Marke Brandsatz. Beschriftung: Wohnung, WM, Kühlschr. und Küche. Schaltet man "Wohnung" aus, sind die Küchensteckdosen spannungslos. Schaltet man "Küche" aus, wird der ganze Rest der Dreizimmerwohnung dunkel. 2) Ein nicht ganz unerheblicher Teil der Leitungen stammt vom Bau des Hauses - Ende 1914. Teils in Bergmannrohr, teils nicht. Die ursprünglichen zwei Stromkreise wurden irgendwann zu einem zusammengefasst. Großartig! Und zwar sind die anscheinend sogar bis zum Verteiler geführt ... | |||
9 - zieht kein Wasser-lag seitlic -- Geschirrspüler Constructa CP330S2/01 Ersatzteile für CP330S201 von CONSTRUCTA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser-lag seitlic Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP330S2/01 Typenschild Zeile 1 : SD14R1C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe zu Weihnachten eine gebrauchte Geschirrspülmaschine bekommen. Diese lief in der alten Wohnung einwandfrei. Nun habe ich ihn angeschlossen, und wollte einen Testlauf machen. Sie brummt und klackt nur pumpen tut sie nicht. Sowohl Abfluss als auch Zulauf sind intakt und Hahn offen und es läuft Wasser. Einen Aquastop unterm Hahn habe ich nicht, der verstopft sein könnte ABER ich habe nun schon bisschen was gelesen und dort gefunden, dass wenn Geschirrspüler liegend transportier werden, dies bitte auf dem Rücken passieren soll. Ich weiß, dass sie seitlich lag für ca. 3 Tage. Ist sie noch zu retten? - Bitte sagt ja - Ich habe gelesen, dass man diverse Teile abbauen und trocknen soll, aber da gibt es keine Anleitung. Handwerkliches Geschick ist bei mir vorhanden, nur um E-Geräte habe ich bis jetzt einen Bogen gemacht. Gibt es noch andere Tricks? Auf den Rücken und dann auf den Kopfstellen oder sowas ![]() Habt schon mal vielen Dank. Sherly ... | |||
10 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Vita 75 (G693 SCU PLUS -4) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Vita 75 (G693 SCU PLUS -4) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Gebrauchten Miele Vita 75. Habe bereits alles gemacht, was hier im Forum beschrieben wurde beim selben Problem.... Also hier der Stand: Haben die Maschine gebraucht geschenkt bekommen und angeschlossen, beim Vorbesitzer lief das Gerät Einwandfrei. Wurde auf dem Rücken liegend Transportiert, stand zuvor einige Zeit nicht angeschlossen in einem "Waschmaschinen-Keller" (Trocken, sauber). Erster Durchlauf ( Automatic Programm) ging ca. 1,5 Std....als dann das Trocknungsprogramm anlaufen sollte fing das Zulauf/Ablauf LED zu blinken an. Hahn zu gemacht, Wasser hat abgepumpt. Siebe gereinigt (waren aber sauber) Aquastop (WPS wie es bei Miele heisst) ist so fest geschraubt, dass ich es nicht aufbekomme um an dieses Sieb zu gelangen....aber da der WPS am Zulauf liegt, die Maschine ab... | |||
11 - F70 Meldung -- Geschirrspüler Miele G5141 SCU EcoLine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G5141 SCU EcoLine S - Nummer : 57/101094349 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, auch ich, als Neuer, stelle mich kurz vor. Mein Name ist Timo, bin 28 Jahre alt, komme aus Oldenburg (Nds.) und habe meiner Familie und mir mal etwas geleistet. Ich bin recht begeistert von dem Forum - komme nur leider mit diesem Model nicht weiter. Ich habe in einem anderen Thread gelesen man soll die Serviceklappe öffnen und dann den Boden trocknen. Leider sehe ich dort vorne nichts - die Öffnung ist so klein (Postkarte?) und alles was man dort sieht ist trocken. Beide Seitenwände habe ich auch abgebaut - nichts nasses/feuchtes gesehen. Die Ablaufpumpe läuft sobald ich den Netzstecker einstecke. Wenn ich das Gerät einschalte kommt direkt die F70 Meldung. Was kann ich noch tun? Das Gerät haben wir im Kofferraum liegend nach Hause transportiert - die Pappe war leicht nass. Wurde da ein Bauteil beträufelt? Für jegliche Arten von Tip`s bin ich sehr dankbar Grüße ... | |||
12 - zieht kein Wasser Aquastop OK -- Geschirrspüler Miele G678 sc-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser! Aquastop OK ! Hersteller : Miele Gerätetyp : G678 sc-2 S - Nummer : 19/17793980 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, Mein, genauergesagt der Geschirrspüler meiner Freundin zieht kein Wasser mehr. Die Vorgeschichte: Die Maschine wurde auf dem Rücken liegend transportiert. Es waren Minusgrade und im Inneren war das restliche Wasser leicht angefrohren - Denke mal, dass das nicht so schlimm war. Die Maschine wurde da eine Verlängerung/Panzerschlauch her musste, vom Flaschner/Installateur angeschlossen. Ich war nicht zu gegen... Beim ersten Probelauf zog die Maschine wunderbar Wasser, welches sie dann aber nicht mehr abpumpen konnte, da der SpüMa-Ablauf verstopft war. Nachdem dieser freigelegt wurde wurde das Wasser bestens abgepumpt. Der Installateur kippte die Maschien dan noch einmal hin und her um die Füsse einzustellen und stellte die Miele dann an Ort und Stelle. Nachdem dann meine Freundin ein paar Tage später die Maschine anwerfen wollte, pumpte diese lediglich kurz ab und lies dann kein Wasser mehr ein. java script_:emoticon(':evil:... | |||
13 - Wer findet den Messfehler -- Wer findet den Messfehler | |||
Zitat : :andi: hat am 15 Okt 2008 23:58 geschrieben : in den Kommentaren steht schon, dass der Zähler vom Experten liegend betrieben wurde. Außerdem brennt zumindest beim zweiten Test das Licht im Raum. Katastrophale E-Verteilung beim zweiten Hausbesuch. Zitat : rasender roland hat am 16 Okt 2008 16:16 geschrieben : Zitat : Wie soll jetzt die Steckdosenleiste einen Mehrverbrauch verursachen? Sicherlich werden es keine 22% sein. Aber keiner weiss die Leitungslänge und den Zustand der Elektrik im gezeigten Beispiel. Der Experte misst den Verbrauch unmittelbar am Gerät. Der Stromzähler des Versorgers misst aber auch das was über der Hausin... | |||
14 - Geschirrspüler Siemens S6N21S -- Geschirrspüler Siemens S6N21S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S6N21S S - Nummer : 24500/18 FD - Nummer : 7706 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ sonst noch auf dem Typenschild: DVGW-M475 630224 19706120315510360224 0730102362 Eimertest: 25 l/min Hallo, kann mir bitte jemand bei diesem Spülmaschinen-Problem helfen? Meine Mitbewohnerin hat die Spülmaschine geschenkt bekommen, und sie hat beim Vorbesitzer noch super funktioniert. Jetzt gibt sie ein extrem lautes Brummen von sich (das ganze Laminat vibriert mit!), sobald Wasser zu den Spülarmen gepumpt wird. Man kann von oben sehen, wenn das Wasser zum mittleren Spülarm fließt- da sind auch ein paar kleine Luftblasen dabei, ich weiß nicht ob das was ausmacht. Das Geschirr wird nicht so sauber, überall ist ein weißer Film drauf, und vom Spülmittel-Fach aus führt eine sehr deutliche weiße Spur nach unten. Vielleicht ist die Maschine beim Transport kaputt gegangen, sie wurde leider ohne... | |||
15 - Geschirrspüler aeg öko_favorit 40600 -- Geschirrspüler aeg öko_favorit 40600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : aeg Gerätetyp : öko_favorit 40600 S - Nummer : 911 888 001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ moin! erstmal ein 'hallo' als neuer forumsnutzer. SpüMa AEG öko_favorit 40600 e-nr. 911 888 001 meine maschine zieht nach umzug kein wasser. wurde liegend (ja, ich weiss, blöd von mir, hinterher ist man immer schlauer ;-)! transportiert, soweit ich mich richtig erinner auf der seite liegend, auf der die wassertasche ist = links. lief vorher problemlos, maschine ist ca. 5 jahre alt. bisher getestet: magnetventil ausgebaut, 'ne werkstatt hat es freundlicherweise kostenlos getestet, funktioniert. wassertasche ausgebaut, das wasser aus dem salzbehälter irrtümlich für wasser in der bodenwanne gehalten und auslaufen lassen, war wohl unnötig! in der "richtigen" bodenwanne ist kein wasser, styroporschwimmer in ordnung. pumpe läuft dem geräusch nach zu urteilen, zieht aber eben nur luft, kein wasser. wasser vom eckventil kommt mit ausreichendem druck bis zur maschine, aber das magnetventil macht einfach nicht auf! frage: hab so braunes, zähflüssiges zeug in der wassertas... | |||
16 - Geschirrspüler Miele G 450 SC -- Geschirrspüler Miele G 450 SC Ersatzteile für G450SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 450 SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erst einmal an ALLE ein liebes HALLO! Ich habe mich soeben bei Euch angemeldet u. als Neuling hoffentlich nicht mein Thema übersehen Ich habe mir eine ältere Miele G 450 SC zugelegt. Beim ersten Anlauf (Kaltprogramm) lief alles normal ab. Bei allen anderen Programmen fängt sie an, beim Spülvorgang zu brummen und ich merke wie der Boden anfängt zu vibrieren. Wassereinlaß und Abpumpen ist o.k.! Top Ergebnisse bei der Sauberkeit und Trocknung. Woran könnte das nur liegen? Kann es sein, weil ich sie liegend im Auto transportiert habe? Nun brummt sie auch im Kaltprogramm, nur beim ersten mal lief alles glatt. Danke im Voraus für Eure Hilfe! ... | |||
17 - Geschirrspüler Siemens S9VT1S -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9VT1S S - Nummer : SL64561/07 FD - Nummer : 8011 040053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Folgendes Problem: Geschirrspüler wurde vorgestern seitlich liegend mit dem Auto transportiert und dann in der neuen Küche angeschlossen. Abends habe ich einen Testspülgang gestartet mit etwas Geschirr und nachdem die ersten Minuten sich wie gewohnt anhörten, ging ich ins Bett. Heute Morgen lief das Gerät immer noch! Allerdings wurde anscheinend nur noch zyklisch das Wasser einlaufen gelassen und dann sofort wieder abgepumpt (das passierte wohl die ganze Nacht hindurch). Die Pulverklappe war noch nicht geöffnet worden,a lso passierte der Fehler wohl recht früh im Programmablauf. Auch bei geöffneter Tür gent das Einlaufen/Abpumpen weiter. Im Display leuchten alle Digits, komischerweise nicht alle gleich hell, außerdem bleibt das Display auch bei geschlossener Tür an, was sonst nie der Fall war. Was ich bisher versucht habe: Aus/Einschalten, Stecker ziehen, Wasserzufuhr abstellen, Wassertasche untersucht (keine relevante Verstopfung), bei Elektronik alle Stecker abgezogen außer die zwei rechten (Stromversor... | |||
18 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL Ersatzteile für GSI3352SL von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3352 SL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumsbenutzer! Ich habe folgendes Problem... Gestern Abend habe ich bei Ebay eine gebrauchte, aber funktionstüchtige Spülmaschine ersteigerst und abgeholt und auch sogleich versucht in meine Küche einzubauen. Der Einbau hat soweit ganz gut geklappt, als ich jedoch einen Funktionstest gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass kein frisches Wasser angesaugt wird, jedoch vorhandenes korrekt abgepummpt wird. zur eigenen Fehlerdiagnose... Daraufhin habe ich mich gleich in diesem hilfreichen Forum nach einem möglichen Fehler erkundigt, und bin meiner Meinung nach auch zu einem sehr wahrscheinliche Diagnose gekommen. Da die Maschine mit einem Aquastop System ausgerüstet ist, und sie von mir nicht ordnungsgemäß transportiert wurde (auf der Seite liegend im Auto) nehme ich an, dass Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist, und dadurch das Aquastop System aktiviert wurde (die Wasserzufur wurde überprüft und funktioniert auch). nun zu meiner Frage... | |||
19 - Geschirrspüler Ariston -- Geschirrspüler Ariston Ersatzteile für von ARISTON | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Ariston Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, diesmal bin ich mal von der Elektronik abegwandert und muß mal eine frage zu meiner (für mich neuen) Spülmaschine loswerden. Folgendes: Die SpüMa lief beim Kumpel einwandfrei (ein Programm nur nicht), jetzt, nachdem sie 80km im PKW (seitlich liegend) transportiert und sie bei mir angeschlossen ist, ist folgender Zustand: Bei geschlossener Tür höre ich lediglich eine Art Brummen und klacken (aus dem Programmwahlschalter ?), und es passiert nichts weiter. Öffne ich die Tür, fängt das Gerät an Wasser zu ziehen (bis zum umfallen, d.h. es läuft auch logischerweise irgendwann aus), und ich kann den Boden mit dem Wasser wischen bis ich schwarz werde ![]() Jetzt meine Frage: Derjenige, der mir das Gerät eingebaut hat war zu faul den Zuleitungsschlauch (wo direkt der Aquastop-kasten dran ist) zu verlängern, und hat ein wenig getrickst, indem er an dem Eckwentil erst noch eine Schlauchplatzsicherung und einen 90 Grad Bogen anmontiert hat. Danach kommt dann der Aquastop. Somit ist dieser bei mir fast ... | |||
20 - Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Carat -- Geschirrspüler AEG Öko_Favorit Carat | |||
Die Steckdose ist wirklich vollkommen in Ordnung, Staubsauger und andere Apparate funktionieren. Kann es etwas damit zu tun haben, dass der Geschirrspüler nicht aufrecht stehend, sondern schräg liegend transportiert wurde? Kann es dann etwas mit dem Wasserlabyrinth zu tun haben? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich jetzt zwei Geschirrspüler im Haus habe, die einfach gar nichts tun!... | |||
21 - Geschirrspüler Miele G-656 SC -- Geschirrspüler Miele G-656 SC Ersatzteile für G656SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G-656 SC ______________________ Hallo. Habe mir einen Miele Geschirrspüler ersteigert und zu mir nach Hause liegend transportiert. Die Maschine wurde ein Jahr benutzt und danach ein Jahr nicht mehr.Hat damals angeblich funktioniert. Habe sie angeschlossen,neuen Wasserhahn der alte war defekt,Zuwasser- und Abwasserschläuche sind nicht geknickt aber sehr gestreckt eingebaut. Eimertest funktionniert, Abwasser wird auch herausgepumpt.Sieb, Rückschlagventil und Pumpe sind auch frei. Situation: Wollte sie testen, habe sie auf Spar 45 Grad laufen lassen nach den Einlauf des Wassers, kurzes Spülen und wieder Ablaufen des Wassers, knallt sie leise, brummt und zeigt Störungs-LED Zu- und Ablauf. Was könnte es sein? Würde mich über jegliche Hilfe freuen! MFG Thorsten ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 49 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |