Gefunden für bollerwagen motor anleitung - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Bollerwagen mit E Motor bauen -- Bollerwagen mit E Motor bauen | |||
Hallo, ich habe letztes Jahr einen Bollerwagen gebaut der beladen zirca 100 kg wiegt. Nach der ersten Tour mussten wir leider feststellen, das sich der Bollerwagen kaum noch ziehen lässt.. Nun möchte ich den Bollerwagen mit einem Motor aussatten. Wer kann mir einen Tipp geben was für einen E Motor ich verbauen sollte, der genug kraft hat den Bollerwagen anzutreiben. Es gibt hier einige Antworten, aber leider keine die sich direkt auf den Motor bezieht. Meine Überlegung ist es einen Scheibenwischermotor vom Auto zu nehmen, da der Motor schon auf 12 V läuft. Ist dierer ausreichend von der Kraft her ? Der Bollerwagen ist mit einer 12 100 AH Baterei ausgestattet und verbaut ist ein Radio mit 4 mal 45 Watt und es sind 4 x 20 Watt lautsprecher verbaut.. reicht diese Batterie auch noch aus um den Motor für ca 3 Stunden zu betreiben? Noch kurz eine Frage zum Antrieb... Kann ich den Motor einfach über die Mitte der Achse betreiben und er ist immer noch lenkbar...? Hier im Forum steht das er bei Antrieb einfach mittig uber eine Kette über die Vorderachse schieben würde und nicht mehr Lenkbar wäre..? Wie kann man die Geschwindigkeit regeln... So, viele Fragen, aber vielleicht ist ein schlauer Tüftler unter Euch der mir bei meinen Fragen helfen mag. Vielen Dank schon jetzt einmal... ... | |||
3 - DC/DC Wandler 550W -- DC/DC Wandler 550W | |||
Halli Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mit einem Freund zusammen einen Bollerwagen mit Antrieb gebaut. Den Antrieb und die Steuerung haben wir aus einem AOK Chopper (selbstfahrender Rollstuhl) übernommen. Wir sind auch sehr Erfolgreich zwei oder drei Jahre damit gefahren. Der Motor läuft auch nichtmal auf halblast. Leider ist die Originalsteuerung abgesoffen. Ein Originaler Ersatz kostet um die 900€ Jetzt brauche ich also eine Steuerplatine mit der ich über einen Poti die Spannung von 0-24V DC am Antrieb regeln kann. Sollte eine Regelung nur oberhalb von 0V möglich sein, ist auch dies kein Problem. Der Motor hat 550W. Im Normalbetrieb zieht er zwar nur etwa 10A. Dennoch würde ich die Steuerung gerne auf etwa 25-30A auslegen. Ich habe mir sagen lassen, dass dies ohne Probleme mit einem Power MOSFET und einem NE555 funktioniert. Jedoch fehlen mir, da meine Fachrichtung im Bereich der Informationstechnik liegt, die Elektronischen Kenntnisse um eine Steuerung zu entwickeln. Die einzigen Bauteile die ich zur Verfügung habe und die helfen könnten sind das NE555, ein MOSFET RFP70N06 und eine Siemens LOGO die sowieso schon im Bollerwagen verbaut ist. Hier das MOSFET bei Conrad: | |||
4 - Batterie Mit Lima Laden -- Batterie Mit Lima Laden Ersatzteile für von LADEN | |||
Hi @ All
Ich und meine Kumpels hatten uns für den 1.Mai und auch für schöne warme Sommer Tage ein Bollerwagen zusammen gebaut bzw. umgebaut, mit einem Auto Radio und Endstufe und Subwoofer und Co, alles über 12 V, Stromversorgung über eine Auto Batterie, so und Alles schön und gut aber die Endstufe zieht richtig Saft, gemessen ca. 9 Ampere (oder auch mehr oder weniger ,je nach Lautstärke) und wenn man ein paar Stunden Musik hört ist klar, batterie LEER :D. So meine Freunde und ich haben uns jetzt gedanken gemacht und sind auf den Nenner Gekommen, das man die Batterie doch rein theoretisch mit einer Lima von einen Auto wieder aufladen könnte wenn man diese mit irgenteinem Motor antreiben tät oder Nicht ? Wie gesagt wir wollen keine Wechsel oder gar Drehstrom damit erzeugen ? Einfach nur 12 Volt womit man die Batterie Laden Kann . Und da kommt ihr jetzt in Frage Würde das Funktionieren ? Hoffe Ihr Könnt mir weiter Helfen. Mfg Bollerwagen_Jack [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bollerwagen_Jack am 4 Mai 2012 13:42 ]... | |||
5 - 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? -- 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? | |||
Hallo!!!
Ich beschäftige mich gerade damit einen stärkeren ANtrieb für unseren Bollerwagen einzubauen. Dafür habe ich folgenden Motor erworben: Elektromotor UNITE MY1016 MY1016B2J1 280W 24V Der Drehzahlsteller weis laut Hersteller folgende Eigenschaften aus: 12V 30A Drehzahlsteller/Regler PWM f. DC Motor NEU 1. Input 12VDC, output to motor 12VDC. 2. Shortcut protect current 35A. 3. Maximum output 360W. 4. Duty cycle adjustment range: 0%-100% 5. Control: potentiometer or 0-5VDC voltage. Dimensions (inc back plate): 126 x 70 x 32mm (5 x 2.7 x 1.3") Meine Frage: Ist es möglich den Motor mit dem Drehzahlsteler zu betreiben und hält der Drehzahlsteller 24V aus? Wenn das nicht der Fall ist... Macht es sinn den Motor mit 12 V zu betreiben? Vielen Dank für eure Hilfe!!! Gruß Hendrik ... | |||
6 - Maiwagen bzw Bollerwagen mit Elektromotor & Generator .. HILFE !! -- Maiwagen bzw Bollerwagen mit Elektromotor & Generator .. HILFE !! | |||
Zitat : aber so ein Rollstuhlmotor hat doch mit sicherheit nicht mehr power oder ? Die Motoren haben bestimmt mehr Leistung, als eure 180W. Nochmal ne kleine Rechnung: Wenn euer Bollerwagen zum Schluss 300kg wiegt, und ihr damit eine 10° Steigung hoch fahren wollt, braucht ihr theoretisch 100Nm Drehmoment an der Antriebsachse. Hangabtrieb:FH=m g sin(a) Drehmoment: M=FHrRad Da ihr schon eine 1:4 Übersetzung drinn habt, macht das 400Nm am Schneckengetriebe. Wenn man jetzt weiter annimmt, dass das Schneckengetriebe eine Übersetzung von 1:100 hat, macht das für den Motor 4Nm. Der Motor benötigt also mindestens (bei 2 Polpaaren): P=2pi*1500min-1*4Nm=630W Hoffe, ich hab mich nicht verrechnet, is ja schon etwas später... MfG Mathias ... | |||
7 - E-Motor drosseln -- E-Motor drosseln | |||
Hallo,
ich möchte gerne ein kleinen Bollerwagen mit einem eMotor betreiben! Hab auch schon einen 12 Volt = eMotor, aber ich möchte gerne die Drehzahl regeln, das geht ja nun über Strom oder Spannung! Wie mache ich das aber?! Der Motor hat schon eine gute Stomaufnahme ich glaub > 5A Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das mache!? Gruß Domi ... | |||
8 - Maiwagen mit Motor -- Maiwagen mit Motor | |||
Unabhängig von den Berechnungen (Racingsascha hat einen Fehler in der Rechnung gemacht und auch die Beschleunigung ist nicht so leicht zu berechnen), kann man sich das leicht überlegen.
So wie ich das verstanden habe, ist ein Maiwagen ein Bollerwagen mit Saufen und Musik. So ein Gefährt wird wohl meistens weniger wiegen als ein Rollstuhl mit Person drauf. Also wird der Motor ausreichend Leistung haben. Nun kommt es auch noch auf die Art des Motors an. Ist es ein Nebenschluß-Motor, wird dieser bei konstanter Spannung mit näherungsweise konstanter Drehzahl laufen und bei wenig abgeforderter Leistung entsprechend weniger Strom aufnehmen. Ein Reihenschluß-Motor wird bei Unterforderung immer schneller. Das kann für so ein Gefährt unter Umständen lästig sein. Schließt den Motor mal an 12V an. Dreht er ruhig seine Runden, ist es ein Nebenschluß-Motor (oder permanent-erregt, das verhält sich auch so), ist die Drehzahl stark lastabhängig, ist es ein Reihenschluß-Motor. Es kann also durchaus nützlich sein, einen Drehzahlsteller vorzusehen. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Feb 2007 11:20 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |