Gefunden für austausch anleitung schlsseltaster - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE Ersatzteile für WMB71643PTE von BEKO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt nach Wasser Hersteller : BEKO Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : 16-605005-03 FD - Nummer : 7178981300 Typenschild Zeile 1 : 230 V 881116CN Typenschild Zeile 2 : 7 kg 2200 W 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 10 A 16 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi. Unsere knapp 4 Jahre alte Beko Waschmaschine (WMB 71643 PTE) tut es seit 3 Tagen nicht mehr und Service gibt es erst in 10 Tagen, so dass ich nun selbst schauen will, ob man das nicht hinbekommt. Initial war die Maschine mal recht voll mit nasser (schwerer Wäsche beladen); Programm lief meine ich nicht wirklich durch oder an und dann roch es ähnlich wie Kabelbrand. Habe dann Netzstecker gezogen und 30 Minuten gewartet. Danach Wäsche raus, dann Abpumpen (Programm funktioniert) und neu versucht, aber jetzt bleibt das Programm immer nach dem Einlauf des Wassers stehen und die Maschine tut nichts mehr (Trommel dreht sich nicht). Man hört ein paar Mal ein Ticken in der Maschine. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Das Abpump-Programm funktioniert. Meine bisherige Recherche hat mich auf das Thema der Motorkohlen gebracht. Passt das auch zu dem initialen Schmorgeruch bei recht vo... | |||
3 - regelmäßige Klopfgeräusche -- Wäschetrockner Miele T8627 C WP | |||
Danke für den Hinweis. Falls jemand anderes auf der Suche ist und eine Anleitung zum Tausch möchte habe ich die Schritte hier
https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....47560 mal dokumentiert. ... | |||
4 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner Miele T8000WP | |||
Hallo zusammen,
Ich versuche mal die Fragen zum Trockner zu beantworten. Der genaue Gerätetyp lautet Modell T8827WP T8000WP EcoCare Nr. 55 / 090571754 M-Nr. 07842550 Type HT24-2 Danke noch mal für die Änderung in Wäschetrockner, natürlich ist es kein Waschtrockner. Der Lüfter lässt sich problemlos drehen, die Wicklung ist aber hochohmig, also Wicklungsschaden. Möglicher Grund ist, dass zum einen der Trockner sehr nahe an der Wand seht und im Prinzip über keine Hinterlüftung verfügt. Mir war die nötige Hinterlüftung nicht bekannt. Darüber hinaus waren beim ersten Öffnung der Lüftungsklappe unten rechts die Kühlrippen komplett mit mindestens einem halben Zentimeter mit Staub bedeckt, eine Überhitzung des Lüfters ist daher nicht auszuschließen. Einen Austausch “aller“ elektrischen Teile traue ich mir durchaus zu, wenn ich eine Anleitung hierzu hätte. Leider ist der Lüfter zwar recht gut zugänglich aber nicht ausbaubar, wenn man nur die Front und Seitenteile demontiert. Den Lüfter würde ich auch gebraucht kaufen, den gibt es in der Bucht zum Teil unter 20€. Sollte der Trockner nach einem Austausch problemlos funktionieren, wäre ein erneuter Austausch (falls der gebrauchte Lüfter ausfällt) kein Problem mehr.... | |||
5 - Tür hängt runter -- Backofen Miele H4418B Ersatzteile für H4418B von MIELE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tür hängt runter Hersteller : Miele Gerätetyp : H4418B S - Nummer : M.-Nr.0775100 FD - Nummer : Typ: BGM 6006 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : max. 3,3KW Typenschild Zeile 3 : Nr. 60/061129800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich möchte gerne an meinem Backofen Miele H4418B die Türscharniere austauschen. Die Tür wird nicht mehr richtig gehalten und sinkt nach unten ab. Dazu habe ich mir die Scharniere mit der Nr. 5474374 gekauft. Leider fehlt die Miele Umbau- und Montage Anleitung. Diese hat die Nummer M- Nr. 05422661. Gibt es eine Möglichkeit an diese Anleitung ran zu kommen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ob ich die bei Miele runterladen kann. Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden. Hat jemand von euch bei einem ähnlichen Backofen schon mal die Scharniere getauscht und kann mir helfen. Wie läuft der Austausch ab, muss ich Teile abbauen ? Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend noch. ... | |||
6 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fuss defekt (Gewinde rund) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAX32E91 S - Nummer : wird nachgeliefert FD - Nummer : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 1 : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 2 : wird nachgeliefert Typenschild Zeile 3 : wird nachgeliefert Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, wir haben eine Bosch WAX32E91 brandneu geliefert bekommen. Beim Aufstellen und damit verbundenen Nivellieren der Maschine über die Drehfüsse mussten wir leider feststellen, dass ein Fuss defekt ist. Er liess sich in keiner Position so richtig arretieren und ist an sich wackelig in der Führung. Beim Herausdrehen des Fusses sind uns auch gleich einige Gewindeteile entgegen gekommen. Man spürt auch, dass der Fuss und auch die Kontermutter nicht wirklich "greift" (manchmal minimal, manchmal gar nicht). Ich werde mich zwar beim Bosch Service melden, jedoch wollte ich mal fragen wie "schlimm" dieser Defekt ist. Da die Maschine noch nicht einmal gelaufen ist will ich eigentlich nicht sofort schon eine Reparatur, sondern einen Austausch. Jedoch wollte ich hier auch fragen wie da meine Chancen sind. In Verbindung damit eben auch wie eine e... | |||
7 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco | |||
Hallo,
ich wollte mich bei allen für die tolle Hilfe bedanken! Die Wassertasche ist getauscht und der erste Probelauf hat einen guten Eindruck gemacht. Falls jemand mal wissen muss wie man eine Wassertasche tauscht habe ich diese Anleitung mal ins Netz gestellt, vielleicht hilft es ja mal dem einen oder anderen Anleitung ... | |||
8 - kühlt zu wenig -- Kühlschrank Neff KI 5R 18A | |||
Das Originalteil erhälst Du unter BOSCH/SIEMENS 00167223, alternativ kannst Du auch den RANCO VI112 einsetzen. Allerdings ist das Kapillarrohr 900mm länger als beim Originalteil. Beim Einbau sollte auf genügend Platz geachtet werden.
Eine genaue Anleitung zum Austausch kann ich Dir leider nicht geben, aber i.d.R. zieht man das Kapillarrohr einfach heraus und schiebt das neue genauso wieder bis zum Anschlag ein. Vorsicht ist hier die Mutter der Porzellankiste, das Kapillarrohr nicht knicken, oder anderweitig beschädigen. Beim Verlegen/Aufrollen möglichst einen großen Biegeradius einhalten. Edit: Könnte es sein, daß Du nach der Demontage die Klemmen am Thermostat vertauscht hast und der Türschalter nun die Netzleitung unterbricht? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2019 16:01 ]... | |||
9 - Stop-Taste defekt -- Mikrowelle Siemens HF16065/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Stop-Taste defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF16065/01 S - Nummer : X30150391 FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : SS-4L0S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe hier eine Einbau-Mikrowelle von Siemens, Typ HF16056, 900 Watt, bei der seit kurzem die Stop-Taste nicht mehr funktioniert. Ich denke, dass der innen verbaute Mikroschalter kaputt ist. Kann mit jemand sagen, welcher Mikroschalter in dem Gerät verbaut ist und wie man an diesen herankommt? Also hat jemand eine Anleitung zum Austausch dieses Schalters? Ich bin vom Fach, ich kann das Auslöten und des defekten Schalter selber durchführen. Im Anhang 2 Photos, 1x von der Mikrowelle und 1x vom Typenschild. Viele Grüße Josef ... | |||
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ28492 Ersatzteile für WAQ28492 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28492 S - Nummer : WAQ28492/01 FD - Nummer : FD 9404 00334 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Kann mir jemand eine Anleitung zum Austausch der kompletten Trommel, der mir bald bevor steht, geben? Gruß aus Österreich, Spatti ... | |||
11 - undicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T200 Special C | |||
Gibt's ne Anleitung für den Ausbau/Austausch der Bodengruppe? ... | |||
12 - 2-Zone nicht zuschaltbar -- Kochfeld Keramik Siemens Glaskeramikfeld | |||
Hallo Silencer300,
danke für die schnelle Antwort. Auf dem Aufkleber stand die Nummer, dann habe ich in der Anleitung nachgesehen und die EK 74155 gefunden. Ja der Sensor hat einen Gummistöpsel. Somit ist wohl eine Reparatur nur durch Austausch machbar. Oder? Gruß Oliver PS: wer hat evtl den Sensor 00267962 rumliegen? Danke ... | |||
13 - Kassette kommt immer raus -- Videorecorder Metz 64VA14 | |||
Zitat : Ich bin kein Profi, also bitte kein Fachchinesisch. Dann gibt es nur drei Wege; Elektroschrottcontainer, Fachwerkstatt oder das nötige Wissen aneignen. Panasonic NV-HS900 Serie dürfte baugleich sein, vielleicht findet sich ja anderswo dazu eine Malen nach Zahlen Anleitung oder sogar eine dieser neumodischen Bewegtbilderpräsentationen zu Ausbau und Reinigung des Mode-Select-Switch, sowie Austausch des Mitnehmers am Fädelmotor sofern nötig. ... | |||
14 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W Ersatzteile für FAVORIT3030W von AEG | |||
Auch nicht schlecht! ;o)
So, nun die Kurzform der im Nirwana gelandeten Nachricht. Zitat : wird beim neuem Wasserziehen, den DW vorgegaukelt, dass schon ausreichend Waser vorhanden ist. Das würde vielleicht erklären, warum der DW nicht wie früher beim Wasserziehen, mehrfach "auszulösen" scheint, sondern höchstens ein Mal. Zitat : Deswegen ist die Heizung durch zuwenig Wasser angelaufen, aber wenn die noch heizt und der FI-Schalter nicht auslöst, dann lass das Ding drin. Sie heizt, FI-Schalter löst nicht aus. Das Dunkle kann man wohl nicht mehr "wegpolieren", oder?. Und eigentlich sollte sie sich abstellen, wenn beim Heizvorgang nicht genug Wasser in der Kammer ist. Das haben dann vielleicht die Nachfolgemodelle.... | |||
15 - Durchfusszaähler E14 -- Geschirrspüler Bosch Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Durchfusszähler E14 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : SMU58N55EU/50 FD - Nummer : 9304 00602 Typenschild Zeile 1 : 0130402713030622 Typenschild Zeile 2 : (obige S-Nummer) Typenschild Zeile 3 : (obige SD-Nummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an die Forumsbetreiber und die vielen Fachleute mit technischem Knowhow. Bin begeistert über das geballte Wissen, das hier zusammengetragen ist. Meine Frage: ist der Reedkontakt samt Flügelrad (Artikel 62095 01) wirklich nicht austauschbar, wie in einem Forumsbeitrag erwähnt? Warum gibt es dann dieses Ersatzteil? Oder geht der Austausch nur bei meinem Modell nicht? Falls Austausch möglich: Hat jemand eine Anleitung hierfür? Situation: Habe dank der Info in diesem Forum die Wassertasche ausgebaut, nachdem ein Boschtechniker mir gezeigt hatte, daß sich besagtes Flügelrat beim Wassereinlauf nicht dreht Und ich die 300 € für den Tausch der kompletten Wassertasche nicht ausgeben wollte. Mittels Zitro-Essenz Flügelrad wieder zum Drehen gebracht. Würde allerdings gerne vor dem Wiedereinbau ein neues Flügelrad samt Reedkontakt einbauen... | |||
16 - Dosierkammer / Dichtung unten -- Geschirrspüler Miele G 605 SC Turbothermic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierkammer / Dichtung unten Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Turbothermic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich wollte jetzt nicht gleich zwei Beiträge mit meinen Problemen einstellen, und daher habe ich es in einen Tread zusammengefasst! Problem 1: Die Maschine "spuckt" zum Ende hin! Ich habe den Schlauch gereingt, und nach oben (Test in den Schlauch pusten) ist alles frei, nach unten bekomme ich allerdings verdammt dicke Backen beim pusten. Habe gelesen, das dann wohl die Dosierkammer dicht sein soll. Habe mir die Sache mal angeschaut, dann im Netz vergebens gesucht, meine minimalen Kenntnisse bedacht, und schreibe daher hier, um vielleicht eine step by step Anleitung für dieses Gerät zu bekommen. Problem 2: Die untere Dichtung ist hin. Auch hier gibt es speziell zu diesem Gerät keine Hilfe. Habe mir auch hier die Sache mal angeschaut, und denke, das wohl die beiden Schrauben, die sich an beiden Seiten im unteren Türbereich befinden entfernt werden müssen. Denke ich richtig? Und ist der Austausch der unteren Dichtung problemlos, oder gibt es etwas zu berücksichtigen? ... | |||
17 - E15 Wasser kommt aus dem Pump -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 Wasser kommt aus dem Pump Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : FD9108 00387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Murphy hat gestern bei mir zugeschlagen. Kindergeburtstag mit vielen Kindern und ganz viel Spül. Dann streikt einfach mal so meine Siemens Spülmaschine mit den Fehler E15. In der Fehlerbeschreibung habe ich dann den Feuchtigkeitssensor im Maschinenboden gefunden. Da ich dachte, ich hätte noch Garantie habe ich beim Service angerufen. Pustekuchen, Garantie seit 2 Wochen abgelaufen. Der Techniker sagte am Telefon, eine Reparatur hat keinen Sinn mehr. Heute schnell zum Media Markt gefahren und eine neue Maschine gekauft. Jetzt habe ich gerade die alte noch einmal angeschlossen. Siehe da, läuft wieder. Schnell mal die vordere Blende abgebaut. Fettige Substanz befindet sich noch im Maschienenboden, steht aber kein Wasser mehr drin. Nach dem Probelauf habe ich festgestellt, dass das Wasser scheinbar am oberen Bereich des Pumpentopf im Übergang zum Edelstahl rauskommt. Hier ist es ein wenig glänzend. Wenn man ein wenig mit dem Schraubendreher ran geht,... | |||
18 - Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 -- Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 | |||
Hallo Martin M.,
hallo Maou-Sama, zunächst mal vielen Dank für die schnellen Hilfestellungen. Zu Martin M.: Also die Wurfantenne ist angeschlossen. Habe das (separate) Gehäuse des Empfängers geöffnet, die Antenne ist fest verlötet. Bisher war der Empfänger und die Antenne oben auf der Führungsschiene (Aluminium) des Garagentoröffeners montiert, also in Fahrtrichtung. Habe nun den Sender mit Wurfantenne im 45°-Winkel zur Fahrtrichtung montiert, die Antenne mit einem dünnen Kupferdraht (Blumendraht) bis an die Außenwand vor der Garage verlängert. Ich versuche noch mit den "Elekrtonikern" von Hörmann in telefonischen Kontakt zu treten und warte noch ab, was die mir sagen können. Wenn alle Stricke reißen sollten, würde ich Dein Angebot gerne annehmen. Zu Maou-Sama: Habe tatsächlich ein d-LAN von Devolo in Betrieb. Die Nachbarn haben nur Fritz!Boxen, aber kein d- /p-LAN. Habe das d-LAN ausgesteckt und die Funktion des Handsenders geprüft. Die o.g. Veränderungen an Antenne und Empfänger waren schon vorgenommen. Leider hat sich keine spürbare Verbesserung eingestellt. Ergänzend kann ich noch mitteilen, dass auf der quadratischen Platine des Empfängers das Hörmann-Logo und "RC 2000D V. 08 BS" erkennbar sind. Le... | |||
19 - wie anschließen -- Siedle HTA711 | |||
Zitat : Hallo, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Da uns die Klingel zu leise und das Sprechgerät zu alt war, habe ich mich umgeschaut, was man stattdessen verwenden könnte. Vorhanden ist ein HT411-02 - also dachte ich: das HTA711 müsste passen - in der Anleitung ist ja schön dargestellt, wie man die beiden Geräte gegeneinander austauscht - im Prinzip ändert sich kaum was. Also hab ich so ein Teil gebraucht erstanden. Bin dankbar für jeden Input. Grüße Ich gehe mal davon aus das du da Mieter bist und eine Zustimmung zum Austausch des HT 411-02 gegen ein HTA 711 dürfte der Vermieter dir nicht gegeben haben! Nebenbei ist die Belegung der 6+n Technik bei Siedle auf der Seite zu finden! ... | |||
20 - Türdichtung defekt/austausch? -- Geschirrspüler NEFF SL15J1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Türdichtung defekt/austausch? Hersteller : NEFF Gerätetyp : SL15J1F S - Nummer : S54E53X0EU/31 FD - Nummer : FD8806 000295 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Die Türdichtung des Geschirrspülers ist defekt. Ich habe auch schon eine Austauschdichtung. Leider weiß ich nicht, wie die Frontladeklappe ausbauen oder die Dichtung einsetzen kann. Bei NEFF bekomme ich keine detailierte Anleitung dafür... Kann hier jemand helfen? Viele Grüße Michael ... | |||
21 - Backofen: verschiedene Fehler -- Backofen Siemens EQ 700220 | |||
lol, Hammer, schön gesagt: da wohl oben außen kaputt.
In der Anleitung steht explizit, daß beim Grill ganzflächig von oben beheizt wird. Deshalb ging ich davon aus, daß es bei Ober-/Unterhitze nicht der Fall ist. Habe ich das wohl falsch interpretiert!? Das machte Sinn: Oberer Temperaturfühler (der direkt über der äußeren Heizschlange steckt) bekommt nicht genug Hitze, sodaß oben/Mitte und unten voll durchheizen. Kuchen bekommt dadurch von oben noch genug, von unten zuviel Hitze. Habe ich nun richtig interpretiert? Und wenn ja: Ist der Austausch der oberen, äußeren Heizschlange relativ problemlos und kosteneffizient? Der Grill allein (sofern er nicht für Ober-/Unterhitze genutzt wird) wird nicht gebraucht, dürfte also auch weiter kaputtet sein. Vielen Dank! Kalifel ... | |||
22 - heizt nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAE2834P | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2834P FD - Nummer : FD 9007 600279 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit unserer 4,5 Jahren alten Waschmaschine ![]() ![]() Aber nach so kurzer Zeit ??? Oder was könnte speziell bei diesem Modell sein ( Heizrelais, Thermostat, Kabel... )??? Bin selbst Servicemonteuer in der Reisemobilbranche... Würde mir den Austausch der Heizspirale mit einer kleinen Anleitung also zutrauen. Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße Sven [ Diese Nachricht wurde geändert von: derknaller am 8 Apr 2014 21:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von... | |||
23 - Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht -- Geschirrspüler Miele G656 Plus Ersatzteile für G656PLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G656 Plus Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : C0 53923617 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen der Geschirrspüler streikt, Zu/Ablauf blinkt, pumpt nicht ab. Geruchsverschluss ist frei, Rückschlagklappe kontrolliert, Flügelrad Pumpe dreht leicht, keine Fremdkörper. Zwischendrin hatte ich mal fast alles Wasser abgeschöpft, dann wieder eingefüllt... Längeres vom Netz trennen hat auch nichts gebracht. Verdacht: durch zuviel Zugabe von Fleckenbleiche(Oxy..) (eigentlich perfekt bei Kaffee- und Teeverfärbungen...) zuviel Schaum im Wasserkreislauf und der Druckschalter hat deswegen die Ablaufpumpe abgeschaltet. Verdacht wurde induziert durch eine Anleitung ( http://www.teamhack.de/download/Mie.....t.pdf - letzter Absatz erste Seite) in einem Nachbarforum zum Thema. Nur schweigt sich die Anleitung drüber aus, was im Schaumfalle dann zu tun ist und im Forum dort gehts n... | |||
24 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : ? FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540 Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507 Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte. ![]() Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues... | |||
25 - Kurzschluss nach 5min Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Ich habe jetzt folgendes gemacht/getestet:
1. schwarzes und blaues Kabel von der Heizung abgezogen und 18 Ohm Widerstand gemessen. 2. Multimeter auf Durchklingeln gestellt und zwischen einem Heizungsanschluss und Gehaeuse (gelb/gruene Kabelanschlussklemme) gemessen. KEIN Klingeln. Habe allerdings das gelb/gruene Kabel nicht abgezogen von der Heizung. Interessant noch folgendes: a) Die Maschine stand zwei/drei Tage unbenutzt. Dann habe ich probeweise drei Maschinen kalt gewaschen. Hat prima funktioniert. Am naechsten Tag dann ganz normale Programme (mit Warmwasser), hat ebenfalls funktioniert. Allerdings ... nach der vierten oder fuenften Waesche gab es wieder den Kurzschluss und es war kein Waschen mehr moeglich, auch kein Kaltwaschen. b) Die grosse Gummimanschette ist seit laengerem (ca. 2 Jahren) beschaedigt und ich habe sie notduerftig mit Sekundenkleber repariert. Da das mehr oder weniger funktionierte, habe ich die Manschette nie erneuert. Einziger Nachteil: an der Bruchstelle lief immer ein wenig Wasser aus, welches ich mit einer kleinen Schuessel (auf dem Fussboden) unter der Trommel aufgefangen habe. Eigentlich duerfte das mit dem Kurzschluss nichts zu tun haben. Als ich eben die Fronttuer aufgemacht hatte, sah man auch keine ... | |||
26 - Zeitschaltuhr defekt – blinkt -- Herd Matura 53MFH50AF | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Zeitschaltuhr defekt – blinkt Hersteller : Matura Gerätetyp : 53MFH50AF S - Nummer : gibt es so nicht FD - Nummer : gibt es so nicht Typenschild Zeile 1 : Best.Nr. 029.2730 Priv.Nr. 6313 QuelleSchickedant AGCo Typenschild Zeile 2 : Typ 53MFH50AF 230/400 V ~ 50 Hz Max. 9,9 kW 90750 Fürth Typenschild Zeile 3 : KD 611.470 273-708 / 547741 Made in Germany 690W 230V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd Matura 8550 DUO Die elektronische Zeitschaltuhr ist offenbar defekt und lässt sich nicht mehr einstellen. Sie verharrt im Automatik-Modus. Kurzzeitig springt sie ab und zu bei Mehrfachbetätigung der Handtaste in Normalmodus um spätestens paar Minuten später wieder in Automatik-Blinkmodus zu gehen (mit lautem Klicken). Das Zeitschaltuhrteil trägt die Bezeichnung Eaton EL 198/201.241. Auf einen Austausch des Teils muss ich wohl verzichten, da das Ersatzteil nicht zu bekommen ist und wohl recht teuer sein soll. Eine Bedienung nach Anleitung bleibt erfolglos - das Gerät übernimmt die Eingaben nicht. Die beiden Relais sind EBERLE 0410 63 949 002. Bekommt man wohl auch nicht mehr. Die Platine der Zeits... | |||
27 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S441 / 20FD 8901 200 132 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S441 / 20FD 8901 200 132 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach allerseits, die obige Waschmaschine hatte vor 4 Wochen die Kohlen runter. Ausgetauscht, und nach einer Anleitung im Netz den Fehler resetet. Nun hat es den Leitungsschutzschalter rausgeworfen. Also alles geprüft. wieder eingeschaltet: -Programme sind wählbar -Programme sind startbar -Tür verriegelt und entriegelt -füllen funktioniert -abpumpen funktioniert -Heizstab gemessen, ist OK - -Motor dreht nur ca 1sec dann stoppt er -Kohlen nochmals kontrolliert, OK - -Meine Frage: Wie wird der Motor den angesteuert bzw wie werden die Drehzahlen erzeugt ? mehrere Wicklungen ? Ein FU ist ja sicher nicht drin. Es sind ja viele Anschlüsse am Motor. Kann ich noch etwas prüfen um sicher zu sein ob Motor o. Steuerung defekt sind. Lohnt sich ein Austausch bei einer 3,5 Jahre alten Maschine..... Motor ca 250€ Steuerung ca ??€ Benötige dringend fachlichen Rat. | |||
28 - Wasser in der Trommel -- Waschmaschine Miele W 3623 WPS | |||
ok, danke. Ist der Austausch schwierig? Bzw. gibt es irgendwo im Forum eine Anleitung? ... | |||
29 - Lange Waschzeit und Heizfehle -- Waschmaschine Siemens WM 12E 190/11 Ersatzteile für WM12E19011 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lange Waschzeit und Heizfehle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 12E 190/11 FD - Nummer : 8708 600521 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, meine o.a. Waschmischine läuft ca. 2,5 Std. in einem normalen Waschprogramm. Früher ging das in eineinhalb Stunden ab. Ich habe das Heizungstestprogramm laufen lassen und habe den Eindruck die Heizung funzt nicht, KEIN Geräusch, beim abpumpen KEIN warmes Wasser.. wie wechsele ich die Heizung ? wie kann ich sicher sein ob es die Heizung ist? gibt es eine Anleitung zum Austausch ? Danke ... | |||
30 - Unbekannte Fehleranzeige -- Kopierer Canon FC 330 Ersatzteile für FC330 von CANON | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Unbekannte Fehleranzeige Hersteller : Canon Gerätetyp : FC 330 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Nach dem Austausch der Toner-Patrone geht nichts mehr. Im Display erscheint die Anzeige "C" neben dem kleineren "A", das normalerweise die Belichtungs-Automatik anzeigt. Als ich in der (kopierten) Bedienungsanleitung diesen Fehlercode nachschlagen wollte, habe ich nichts darüber gefunden. Anscheinend ist die Bedienungsanleitung aber für das Modell FC 220. Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für mein Modell FC 330. Möglicherweise gilt die Anleitung auch für FC 310. Nach einem Service-Manual suche ich wahrscheinlich erst im nächsten Schritt. ... | |||
31 - rote LED blinkt 10 mal -- LCD Sony Bravia KDL-37W5500 | |||
Habe es gerade nochmal mit eingestecktem Stick und einschalten am Gerät probiert. Ablauf ist immer der bereits beschriebene. TV findet das Update nicht automatisch und läßt sich auch nicht manuell in ein Menü schalten. Nach ca. 15 Sek. ist immer alles vorbei.
Die Datei mit dem Original-Namen firmware.upd steht als einziges Objekt im Stammverzeichnis eines FAT32-Sticks. Wie wahrscheinlich liegt der Defekt im Netzteil (eine Spannung nicht korrekt oder bricht zusammen)? Gibt es eine Test- bzw. Reparatur-Anleitung? Lohnt die Anschaffung eines Austausch-Netzteils? ... | |||
32 - Wasseraustritt-Türdichtung u. -- Geschirrspüler Elin IGE 3954 N Ersatzteile für IGE3954N von ELIN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt-Türdichtung u. Hersteller : Elin Gerätetyp : IGE 3954 N S - Nummer : Type 11018 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00455 1096 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Einbaugeschirrspüler leckt - vermutlich Türdichtung unten schuld Ich habe von einer Bekannten den Einbaugeschirrspüler Elin IGE 3954 N (Type 11018), laut Google auch unter SMEG IGE 3954 N verkauft, geschenkt bekommen, welcher bisher auch ordnungsgemäß seinen Dienst versehen hat, während der letzten Spülgänge habe ich jedoch einen Wasseraustritt an der Unterseite bemerkt. Beim Kontrollieren der Türdichtungen ist mit aufgefallen, dass die untere Türdichtung, welche normalerweise beim Schließen der Tür im Falz/Spalt verschwindet, an zwei Stellen herausgedrückt wird. Meine Vermutung ist, dass durch die nicht ganz schließende Dichtung das Wasser bis zur Unterseite des Gerätes läuft, und dann an einer offenen Stelle austritt. (pro Spülgang verliert der Geschirrspüler etwa 0,25l Wasser) Bisher habe ich das Gerät nur ausgebaut und die Frontblende unterhalb des Schaltpults abgeschraubt. Die Seitenwände sind noch am Gerät, an der Rückseite ist eine "Teermatte", auf der ... | |||
33 - fällt über Fehler Fb aus -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power Ersatzteile für GSIE100POWER von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : fällt über Fehler Fb aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 100 Power S - Nummer : 85461UJHKSKJSFUQGVRGEROJTFHM10UJHKSKJSFUQGVRGEROJTFHM2PNVNCSRMINQVFQNFMEICQEJMR279PNVNCSRMINQVFQNFMEICQEJMR0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bringt 10 Tage nach Ende der Gewährleistung den Fehler Fb. Leider stellt sich der Hersteller bezüglich Kulanz quer. Habe bereits gefunden, dass es das Diverterventil ist. Ersatzteil habe ich auch schon gefunden. Kann mir jemand eine Anleitung für den Austausch geben? Danke ... | |||
34 - Ladespannung zu gering? -- Braun Pulsonic 4729 bzw. 4717 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladespannung zu gering? Hersteller : Braun Gerätetyp : Pulsonic 4729 bzw. 4717 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, ich habe eine Braun Oral-B Pulsonic Type 4717 mit Ladegerät Type 4729. Leider hält die Zahnbürste nur noch 2x putzen durch. Ich hatte den Akku in verdacht, dann einen bestellt. Beim Ausbauen habe ich festgestellt, dass das Ladegerät allerdings nur ca. 2,5V an Spannung liefert. Laut Anleitung vom Akkuverkäufer sollten mindestens 4V vom Ladegerät kommen. Kann mir jemand bitte sagen, ob dies so stimmt? Wenn ja, gibt es für das Ladegerät auch einen Austausch? Wie teuer ist das AT-Teil dann? Danke mfg portas ... | |||
35 - Elektronik verwirrt -- Rasierer Braun 7570 syncro | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Elektronik verwirrt Hersteller : Braun Gerätetyp : 7570 syncro Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Und nochmals das immer wiederkehrende Thema: Reset der Elektronik beim Braun 7570 (syncro). Zustand: Nach Austausch der beiden AA-Akkus ist das Anzeigefenster unveränderlich auf "empty". Bei Anschluss an das Ladekabel läuft eine endlose Ladung, es droht krasse Überladung. Ich hoffe, ein Reset hilft und bringt die Elektronik wieder zu Verstand. (Vor ein paar Jahren hatte ich bei genau diesem Rasierer schon einmal die Akkus erneuert, dabei ging alles glatt, jedenfalls fiel mit damals nichts Besonderes auf.) Derzeit sind die Akkus voll geladen. Am 11.10.11 schrieb sam2 in einem Beitrag: "Anleitung für den Reset schicke ich Dir bald zu." Kann ich die Reset-Anleitung auch zugeschickt bekommen? Wie wär's mit Abdruck im Forum? [ Diese Nachricht wurde geändert von: allaboutme am 24 Sep 2012 16:54 ]... | |||
36 - FI-Schalter knallt heraus -- Waschmaschine Bosch WFL 247Y Ersatzteile für WFL247Y von BOSCH | |||
Hallo, Prinz.
Schönen Dank für die prompte Antwort. Heizung kaputt, soso. Gibt es denn hier (oder anderswo) eine Anleitung zum Austausch der Heizung? Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Gruß Stefan ... | |||
37 - Trommel stoppt + 5 x piepen -- Wäschetrockner Privileg Sensation CD 60 | |||
Zitat : derhammer hat am 11 Mai 2012 23:58 geschrieben : Fehler im Bereich Motor bzw Elektronik Ich habe den Trockner noch nicht geöffnet, da ich keine Rep.Anleitung oder Explosionszeichnung habe. Dass im Bereich Motor liegen könnte hatte ich oben ja schon selbst vermutet. Kann es sein dass es nur die Kohlen sind? Könnte man die bei diese Motor wechseln? Lohnt sich evtl. der Austausch des Motor? Wie aufwändig ist das ganze Zerlegen von dem Trockner. --> gibt es evtl. eine Anleitung ... | |||
38 - Schrankblende abbauen -- Geschirrspüler Siemens SD13J1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schrankblende abbauen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13J1S Typenschild Zeile 1 : SF63A630 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich muß die Frontblende von diesem Geschirrspüler austauschen. Der Spüler soll in eine andere Küche eingebaut werden. Daher der Austausch. Da ich keine Anleitung mehr habe hier meine Frage. Wie oder was muß ich machen, um die Holzdekorplatte zu wechseln? Grüße Manfred ... | |||
39 - Renault Radio Update List -- Renault Radio Update List | |||
Na ja, die Frage nach dem Modell ist ein wenig kompliziert. Das Radio war in einem gebrauchten Dacia Logan MCV eingebaut, den wir im Herbst letzten Jahres gekauft haben. Nach dem Austausch gegen ein anderes Radio war das Teil wegen fehlender Gebrauchsanleitung und fehlendem Code nicht mehr in Betrieb zu setzen. Den Code haben wir zwischenzeitlich vom bezogenen Autohaus in Erfahrung bringen können aber eine Anleitung ist wohl nicht mehr aufzutreiben. Es ist wohl ein original Renault Radio mit dem Namen ´Update List´ (ich weiß, komische Bezeichnung, aber ist wohl so) und hat ein Display, offensichtlich kein Bluetooth oder MP3 Schnickschnack.
Gruß in die richtige Eifel und den Rest der Welt ... | |||
40 - Akkus vermutlich schlapp -- Rasierer Braun - Modell 8595 Modell 8595 (Typ 5643) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akkus vermutlich schlapp Hersteller : Braun - Modell 8595 Gerätetyp : Modell 8595 (Typ 5643) Typenschild Zeile 1 : 5643 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, Hallo Sam2, ich habe einen Rasierer BRAUN Modell 8595 (Typ 5643). @Sam2, Danke für Deine Anleitung vom 7 Sep 2004 22:27. Sie hat mir sehr beim Öffnen des Rasierers geholfen. Mir scheint die Akkus sind hinüber. Mit dem Netzteil schwingt der Messerkamm deutlich schneller. Die Leerlaufspannung liegt zwar bei beiden Akkus noch bei 1,28 V, aber unter der Last des Antriebsmotors sinkt die Spannung auf 0,98 bzw. 0,8 V. Mir scheint die Akkus sollten ausgetauscht werden. Sind die Akkus hinüber oder ist die Stromaufnahme des Antriebsmotors so stark und zwingt die Spannung in die Knie ? Die Akkuhülle ist eine hellgrüne Folie und mit "HBH" beschriftet. Ich plane einen Akku-Austausch. Ich habe im Forum gelesen, daß es Probleme geben kann, wenn die "falschen" Akkus eingebaut werden. (Dort waren wohl welche mit zu große Kapazität das Problem.) Nirgenswo jedoch stand, welche Akkus verwendet werden s... | |||
41 - Rückwand ersetzten -- Miele S446i | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Rückwand ersetzten Hersteller : Miele Gerätetyp : S446i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserem Miele Bodenstaubsauger S446i ist hinten am Gehäuse ein Steg der Halterung für die Parkposition ausgebrochen. Ich habe mir bereits von Miele den Ersatzteilpreis für eine neue Rückwand nennen lassen und finde, dass der Austausch der Rückwand trotz des reifen Alters unseres Staubsaugers noch wirtschaftlich und sinnvoll erscheint, da das Gerät ansonsten noch sehr gut in Schuss ist und einwandfrei saugt. Ich bin nun auf der Suche nach einer Anleitung, wie ich das Gerätegehäuse -ohne weitere Schäden zu verursachen- öffnen und die Rückwand tauschen kann und würde mich über eure Tipps/Hilfestellungen dazu sehr freuen. Im Voraus vielen Dank! Viele Grüße Jörg ... | |||
42 - Geräusch beim Pumpen -- Waschmaschine Miele Novotronic W 807 | |||
@www.absenger.net
Vielen Dank. Mit der Anleitung werd ich den Austausch schon schaffen. Melde mich per pm, sobald die Pumpe ihren Geist aufgibt. grüße beluga ... | |||
43 - Antriebsritzel -- Braun Küchenmaschine Braun KM32 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Antriebsritzel Hersteller : Braun Gerätetyp : Küchenmaschine Braun KM32 Typenschild Zeile 1 : KM32 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, suche Hilfe beim Austausch des Antriebsritzel für eine Braun KM32. Habe mich hier schon umgeschaut, aber leider keine detaillierten Infos bzw. eine Zerfallskizze gefunden. Wenn ich das richtig sehe, muss ich die Verkleidung des Rührarms öffnen und eine Schraube an der Ritzelachse lösen. Das ist allerdings mehr raten als wissen. Ich bin nicht unerfahren im reparieren von Geräten, bin aber immer vorsichtig wenn ich mich auf unbekanntes Terrain begebe. Die KM32 ist Neuland für mich und daher die Frage: Kann mir jemand eine Anleitung geben oder schicken? Alternativ wäre eine Zerfallsskizze hilfreich. Vielen Dank im voraus und Grüße Stefan ... | |||
44 - Türgummi -- Waschmaschine LLOYDS öko Super 1280 073/093 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türgummi Hersteller : LLOYDS öko Super 1280 Gerätetyp : 073/093 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo NG, ich muß an der Waschmaschine 'LLOYDS öko Super 1280' den Türgummi auswechsel. Einen neuen Türgummi habe ich bestellt. Wer kann mir für den Austausch des Türgummis einen Tipp oder Anleitung geben. Danke und Gruß Bernd ... | |||
45 - Thermostat -- Kühlschrank Privileg 40322 Ersatzteile für 40322 von PRIVILEG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat Hersteller : Privileg Gerätetyp : 40322 S - Nummer : 200334801735 FD - Nummer : 297.228-9 Typenschild Zeile 1 : CSK 300 Typenschild Zeile 2 : 0-S300.D60-F1930152 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Kühlschrank läuft ständig. Vermutlich ist das Thermostat kaputt. Wer hat eine Anleitung zum Austausch? Wie kommt man am einfachsten an das Thermostat heran? Wo gibt es das Thermostat als Ersatzteil? Ich danke schon mal! Gruß Telemaus ... | |||
46 - kein Bild -- LCD TFT Fujitsu Scaleoview 19-4 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : kein Bild Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : Scaleoview 19-4 Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Habe einen 19" TFT Fujitsu Scaleoview C19-4 Modell 900P, der kein Bild mehr darstellt, auch kein OSD. Power LED geht nach Einschalten an (grün), wenn man Menu-Taste drückt bzw. der PC bootet bekommt man auch mit, dass das Backlight angeht. Nach kurzer Zeit (wie bei "no Signal") schaltet sich Backlight ab und Power-LED wird orange. Als Zusstz: eines Tages hat der Monitor mal "gebritzelt" - da aber sonst nix passiert ist, habe ich das übergangen (war da was? nee) denn er lief ja weiter - bis ich ihn am nächsten Tag wieder eigeschaltet habe, dann wie oben geschildert. Habe telefonisch bei Händler/Fujitsu-Reparaturfirma gefragt, der tippte auf einen Defekt der "VGA-Ansteuerungsplatine" = zu teuer zu reparieren. (wenn das Ersatzteil -Fujitsu -> teuer- überhaupt noch zu bekommen ist) Nun habe ich hier schon per Suche gelesen, dass es vielleicht mit dem Austausch von ein paar Elkos getan ist - leider habe ich wenig bis keine Ahnung von Elektronik, aber wenn ich eine &... | |||
47 - Netzteil -- TV Orion Orion Color 707a | |||
Hallo, erst mal vielen Dank für die Hinweise. Hat aber leider nichts geholfen. Das mit D511 brachte nichts. Auch der Lampentest nach Anleitung war negativ. Auch ein probeweiser Austausch des Q401 zeigte keinen Erfolg. Absolut tot das Teil. Das NT schwingt ja nicht mal im geringsten an. Es ist nur die Spannung am Ladeelko vorhanden.:wawand ... | |||
48 - Schaltung zur Überwachung vom Blei-Gel-Akku ändern -- Schaltung zur Überwachung vom Blei-Gel-Akku ändern | |||
Hallo zusammen,
ich benötige bitte nochmal eure Hilfe. ![]() Nun möchte ich damit den Blei-Gel-Akku meiner Startbox zum Betanken meiner Modellflieger überwachen. Allerdings benötige ich keine LED zum Anzeigen evtl. Überladung. Daher würde ich den ganzen Bereiche gerne etwas nach unten verlagern. Soll heißen -> LED1 (rot) leuchtet bei z.B. <10,5V, LED2 (gelb) leuchtet von 10,6V - 11,4V und LED3 (grün) leuchtet ab 11,5V. Leider kann ich mit den Potis keinen so großen Bereich regeln, dass ich dort hin komme. Habt ihr einen Tip für mich, durch Austausch welchen Bauteils ich in den gewünschten Bereich komme? Anbei noch der Schaltplan -> Anleitung und Schaltplan Danke vorab für die Mühe! ![]() Grüße | |||
49 - Austausch Türdichtung -- Wäschetrockner Miele WT 945 Ersatzteile für WT945 von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Austausch Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 FD - Nummer : 00/49019340 Typenschild Zeile 1 : HWT 01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nunmehr versuche ich gerade den Spannring um die Dichtung zu bekommen leider habe ich diesbezüglich keine für mich brauchbare Anleitung gefunden und mein Ansprechpartner ist zur Zeit telefonisch nicht zu erreichen. Meine Frage ist wo genau muss der Spannring sitzen? Die Dichtung hat ja oben eine Öffnung (so eine Art Einlauf) und unten einen Ablauf zur Laugenpumpe. Sitzt der Spannring dahinter oder davor? Außerdem hatte ich irgendwo etwas von einer Rille gelesen. Hoffe jemand kann das verständlich erläutern. ... | |||
50 - alles tot -- Waschmaschine Miele 3741 WPS | |||
Achso noch was,
gibts zum Austausch des Schlosses noch irgendeine kleine Anleitung zwecks Ausbau. Nicht das irgendwas beim Ausbau schief geht. ... | |||
51 - In Temp. Anzeige leuchtet 0+F -- Kühlschrank Miele K 2326 S Ersatzteile für K2326S von MIELE | |||
Hallo Gilb,danke!
Bei mir es ist so, dass der obere Balken nicht angezeigt wird, ebenso wird der Fehler auch bei kaltem Gerät, bei allen Phasen beim Anschalten gezeigt. Welchen Temp. Regler, wo am günstigsten bestellen müsste man nehmen? Gibt es eine Anleitung zum Austausch, wäre mein "erstes mal"? Vielen Dank! ... | |||
52 - Verliert Wasser -- Waschtrockner AEG Lavamat 1271 T electronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Verliert Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 1271 T electronic Typenschild Zeile 1 : P Nr. 91465600800 Typenschild Zeile 2 : Type Nr. P6327650 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meinem obigen AEG Maschine hat die Türmanschette/der Faltenbalg 2 große Risse. Die Maschine verliert ab und zu geschätzte 200ml Wasser die mir dann nach dem Ende des Waschganges auffallen. Habe nun ein Ersatzteil bestellt, finde aber keine Anleitung bzw. Infos zum Austausch. Habe schon gelesen, dass generell beim Tausch der Manschette etwas Spüli helfen soll und auch die Maschine nach hinten zu lehnen, damit die Trommel etwas Platz macht. Nun ist bei diesem Waschtrockner auch der Trockner mit einem breiten und einem kleinen runden Anschluß noch in die Türmanschette gelegt, meine Frage ist nun also, wie ich diesen Tausch vornehmen muss. Muss bzw. kann die Frontverkleidung runter oder muss bzw. kann das alles durch die Türöffnung geschehen? Wo im Netz finde ich weitere Ressourcen zu der Reparatur? Viele Grüße und herzlichsten Dank für Tipps im Voraus mb277 ... | |||
53 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 Ersatzteile für TKF1350 von BLOMBERG | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100671-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wie viele hier hab ich ein Problem bzw. 2 Probleme mit meinem Trockner TKF 1350 von Blomberg. Dieser ist genau 4 Jahre alt. 1. Problem: Trommel "schabt" und ist verschoben Seit einiger Zeit "schabt" die Trommel im hinteren Bereich, wenn sie einigermassen gut mit Wäsche beladen ist. Es klingt irgendwie metallisch. Die Trommel lässt sich auch aus der "Normalposition" ca. 0,5 - 1 cm nach hinten verschieben. Wenn ich dann mit der Hand in die Trommel drücke (ein gewisses Gewicht simuliere) und diese dabei drehe, entsteht das Schaben ebenfalls! Das geht jetzt schon einige Monate so... 2. Problem: Wasser wird nicht mehr abgepumpt Seit kurzer Zeit wird überhaupt kein Wasser mehr in den K... | |||
54 - LED blinken -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750G Ersatzteile für WAK5750G von BAUKNECHT | |||
Servus,
5 Sek. Start gedrückt. Ohne Erfolg. Habe mittlweise eine Anleitung für das Testprogramm. Dieses bricht sofort ab. Also Wasserzulauf oder Türschloss. - Der Wasserzulauf ist OK. (Eimertest) - Magnetventil funktioniert auch (230V angelegt, Wasser strömt ein) - Türschloss wurde ausgetauscht. Nach dem Austausch des Türschlosses lief das Testprogramm einmal durch. Bei der ersten Wäsche wieder gleiches Problem. Jetzt bricht auch das Testprogramm wieder ab. Ich muss mir jetzt wohl eine Neue kaufen (keine Bauknecht mehr) Ich möchte nicht noch weitere Teile austauschen und damit keinen Erfolg haben. Gruß sirquickly999 ... | |||
55 - Wasserzulauf nur noch gering! -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf nur noch gering! Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 WPS Typenschild Zeile 1 : Fabrik-Nr.: 331 262 56 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe im Archiv einen Thread gefunden, der den jetzt bei mir auftretenden Fehler behandelt: "Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS", Autor Leo1, Erstelldatum: 06.07.2006. Ich habe die dort vorgeschlagenen Tipps durchgeführt und bin der Meinung, dass bei mir der WPS-Schlauch gewechselt werden muss. Ich möchte meine Meinung hier allerdings noch einmal absichern Drei zusätzliches Symtome fallen mir auf, die ich hier mit euch abklären möchte: 1. Bei Beginn des Wasserzulaufes in den verschiedene Betriebsarten dauert es so ca. 2/3 Sekunden, bis das Wasser richtig im Waschmittelkasten plätschert. Man hört auch anfänglich nur ein geringes Durchflussgeräusch an dem Kasten des Schlauches, dass eben nach den 2/3 Sekunden schneller wird. 2. Aus der Maschine kommt beim Wasserzulauf ein dumpfes nicht sehr lautes Brummen. 3. kein Einlauf in die 3. Spülkammer (Weichspüler)??? (3. Stellung am Programmwähler, obwoh... | |||
56 - Geräusche beim Waschen -- Waschmaschine Miele W 934 Ersatzteile für W934 von MIELE | |||
Ich habe alles wieder sauber eingebaut und die Maschine ist leiser.
Wie kann man einen Lagerschaden feststellen? Und welches Material benötige ich für den Austausch? Gibt es eine Anleitung? Lieben Gruß ... | |||
57 - Problem mit Hager Dimmer - Flackern der Leuchten ! -- Problem mit Hager Dimmer - Flackern der Leuchten ! | |||
Sorry für die späte Rückmeldung - aber Weihnachten & Magen-Darm-Virus waren eine unschöne Kombi ... Also:
1. Austausch der Leuchtmittel habe ich bei der Tobias Grau Quattro schon vorgenommen & mitgelieferte gegen Osram 60W (4 Stück) ausgetauscht (im Baumarkt gekauft) - hat NIX gebracht 2. Bei den Occhio- Wandleuchten (2 Stück) sind ebenfalls Osram 60W (hier ist die Bezeichnung Halolux Ceram) "verbaut" - die habe ich bis jetzt noch nicht getauscht, weil's bei den anderen nichts gebracht hat ... 3. Daten des Dimmers lt Hersteller: WUD81-83 (wobei 81 Ferromagnetisch, 82 Elektronisch und 83 Universal ist und wir bisher 81 & 83 probiert haben): Min 40VA / max 500VA - Versorgungsspannung 230V / 50Hz - wie schon gepostet lt Anleitung max 40m zwischen Lampe & Dimmer - das wäre schon ein starkes Stück, wenn die Leitungen so verlegt wären ![]() Hat jetzt noch jmd eine Idee ?!? Nach-Weihnachtliche Grüsse ... | |||
58 - Umbau Zuflußrohr -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 542 | |||
Hallo Joachim,
der Austausch ist ein bisschen Fummelig. Wasser abpumpen und das restliche Wasser unter dem Sieb mit einem Handtuch aufnehmen. Auf den Kopf stellen habe eigentlich für diese Reparatur nie gemacht. Gerät auf die linke Seite gelegt, eventuell die Bodenplatte abgeschraubt, und den Schlauch vom Rohr getrennt. Maschine wieder hinstellen, und Oben die Umschäumung am Zuflußrohr wegnehmen. Sprüharmführung von innen am Zuflußrohr abschrauben. Danach sollte das komplette Rohr nach oben entnommen werden ( wenn das Blech am Knick im Wege ist, vorsichtig mit einer Zange das Blech links und rechts neben dem Rohr etwas nach oben biegen). Beim Einsetzen so vorgehen, wie in der Anleitung beschrieben. Was nicht in der Anleitung steht, das neue Rohr gut mit Spülmittel einreiben ( gut geflutscht ist halb gewonnen). Außerdem oben aufpassen, dass das Rohr nicht durch scharfe Kanten beschädigt wird. Viel Erfolg shotty ![]() | |||
59 - Zeitschaltuhr defekt -- Backofen Gaggenau EB 130110 Ersatzteile für EB130110 von GAGGENAU | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Zeitschaltuhr defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 130110 S - Nummer : 77022228645 FD - Nummer : 7702 Typenschild Zeile 1 : E-Nr EB 130110 Typenschild Zeile 2 : AL 230V/50Hz, 3700W, 16A Typenschild Zeile 3 : Service-No 77022228645 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die elektron. Zeitschaltuhr ist offenbar defekt und läßt sich nicht mehr einstellen. Sie verharrt im Automatik-Modus. Das Zulieferteil trägt die Bezeichung Eaton EL 198/239.141. Auf einen Austausch des Teils würde ich gerne verzichten, da das Ersatzteil ca. 230 Euro kosten soll. Eine Bedienung nach Anleitung bleibt erfolglos; das Gerät übernimmt die Eingaben nicht. Meine Frage an die Teilnehmer des Forums: Läßt sich die Zeitschaltuhr überbrücken? Es gibt zwei Anschlüsse direkt vom Stromanschluß-Feld des Backofens, einer blau der andere schwarz, und es gibt zwei weitere Anschlüsse zum Backofen, davon einer braun und einer weiß. Die Platine der Zeitschaltuhr habe ich in Augenschein genommen. Alle Lötpunkte sehen ok aus. Der einzige zylindrische Kondensator sieht ok aus, insoweit seine Kappe nicht die Wölbung hat, die sie offenbar im defekten... | |||
60 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
HAAAAAAA ![]() Es war die verklemmte Notentriegelung, die nach (eigentlich erfolgreichem) Austausch des defekten Drucktastenschalters das Einschalten immer noch unmöglich machte !!! Blieb alles finster, solange die Tür offen war und die ließ sich nicht schließen, ehe ich die Meschanik am Schalter eingerenkt habe. Den Hinweis darauf habe ich beim Stöbern hier gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....alter Dazu musste ich die Front der Maschine entfernen, wofür ich auch hier eine super gute Anleitung gefunden habe : https://forum.electronicwerkstatt.d......html Herzlichen Dank für die bisherige Hilfe und an die Verfasser der dortigen Anleitungen !!! Leider brach mi... | |||
61 - Zieht immer Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54560EU/12 Ersatzteile für SE54560EU12 von SIEMENS | |||
Hallo WaschmaschinenKing,
'tschuldigung für die späte Antwort und Danke für deinen Tipp. Mitlerweile ist es so, dass immer ein 'F' in der Anzeige steht. Das Problem hatte ich vor kurzem schon einmal und konnte es mit dem Austausch des Eckventils lösen. Ich überprüfe jetzt nochmals das Eckventil und den Aquastopp. Dann werde ich mir die Elektronik vornehmen. Da die Maschine vor dem Defekt auch nicht gut spülte, nochmals eine Frage: Gibt es eine "Anleitung" zum Reinigen der Maschine? Ich möchte ausschließen, dass die Probleme durch Verschmutzung oder Sensorik entstehen ... Grüße aus Aachen, SATTeufel ... | |||
62 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C Ersatzteile für T575C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : Baujahr 94 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe electronicwerkstätter, nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele 575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem. Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens) ließ er sich wieder fingerleicht drehen. Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*) Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen) Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen? Viele Grüße der klebezettel (p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e... | |||
63 - Ausfall eines Kanals -- Receiver Grundig R 2000 Ersatzteile für R2000 von GRUNDIG | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ausfall eines Kanals Hersteller : Grundig Gerätetyp : R 2000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Grundig R-2000- Ausfall eines Kanals Hallo, liebe Grundig- Profis, nachdem ich - wegen der hervorragenden Anleitung von Uwe D. - in der Lage war, meinen betagten V 5000 wieder auf Touren zu bringen (Austausch div. Tantalelkos beim Level-Schalter), hoffe ich - mit ein wenig Hilfe - auch meinen R-2000 wieder hinzukriegen. Mitten beim genüßlichen (leisen) Musikhören hat mein 29 Jahre alter R 2000 den Geist aufgegeben, und zwar wie folgt: Seit ca. 1-2 Wochen traten immer wieder Plopp-Geräusche auf dem rechten Kanal auf, die allerdings ohne Folgen blieben. Gestern war ein lautes Plopp zu hören, danach kam kein Ton mehr aus dem rechten Kanal. Ich habe testweise alle DIN- Gerätekabel entfernt und den Tuner angeschaltet. Auch da kam nur der Ton von links. Um den Fehler einzugrenzen, habe ich einige Sachen ausprobiert. Auffällig ist, daß sowohl über den Kopfhörer- als auch Lautsprecherausgang auf beiden Kanälen ein leichtes knistern zu hören ist, wenn ich den (nicht mehr ganz taufrischen) Bass-Mitten-oder Höhenregler betätige. Auch wenn ich ein Kabel an einem beliebigen Eingang a... | |||
64 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader | |||
Hallo Kiran,
hier mal die Programmierfunktion zu "Niedriger Wasserdruck": (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) Und ja, Niveau I ist der niedrige/normale Wasserstand. Wenn man, wie bei Frontladern, in die Trommel sehen könnte, wäre der Wasserspiegel etwas oberhalb der Mitnehmerrippe, wenn diese ganz unten steht. Niveau II ist eine etwa zu 2/5 gefüllte Trommel. Niveau II (Überlauf) ist etwas mehr als halb volle Trommel. Du hattest ja die Luftfalle (rechts am Bottich) schon geprüft. Ist denn auch der dünne Schlauch, der von der Luftfalle zum Niveauschalter führt, an beiden Enden aufgesteckt und nirgends undicht/durchgescheuert? Sitzen die Stecker der Verbindungsleitung Niveauschalter->Steuerelektronik fest und an ihrem richtigen Platz (eigentlich können sie nur mit Gewalt fal... | |||
65 - Rasierer Braun 7520 -- Rasierer Braun 7520 Ersatzteile für 7520 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7520 S - Nummer : woher soll ich das denn wissen? FD - Nummer : woher soll ich das denn wissen? Typenschild Zeile 1 : woher soll ich das denn wissen? Typenschild Zeile 2 : woher soll ich das denn wissen? Typenschild Zeile 3 : woher soll ich das denn wissen? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallihallo, ich suche für meinen geliebten Rasierer 7520 von Braun Ersatzakkus - und eine Anleitung zum Austausch, die auch in verstehe (bei meinem Notebook habe ich problemlos auch schon das Display ausgetauscht ...) Herzlichen Dank und viele Grüße! Xaver ... | |||
66 - Geschirrspüler Siemens -- Geschirrspüler Siemens Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens S - Nummer : SE 55591/07 FD - Nummer : 8102 320027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo dem Elektronikforum, nachdem Ihr mir vor 1,5 Jahren bereits mit einer Waschmaschinenreparatur geholfen habt, nun ein Defekt am Geschirrspüler. Wie so oft im Forum beschrieben.... de Pumpe geht bei jedem Programm sofort an (brummen), die Programm-Zeit läuft nicht ab. Deshalb Zufluss am Eckventil kontrolliert i.O. ![]() Dann Seitenwand auf und siehe da in der Unterbodenwanne steht etwas Wasser , also gibt der Kontroll-Schwimmer dort einen Kontakt zum Abpumpen. Daraufhin habe ich das Wasser mit aufsaugenden Papiertüchern an zwei Stelln wo man bis auf den Boden kommt "abgesaugt". ![]() Dann die Maschine mit offener Seitenwand in Betrieb genommen und siehe da Magnetventil am Aquastop geht auf und lässt Wasser in die Maschine .... dann passiert aber folgendes. Das Wasser läuft über den Zulaufschlauch in die Maschine und plötzlich steigt der Sicherheitsschwimmer schalter im Wasserstandsregler und l... | |||
67 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706 | |||
Hallo Steve,
danke für den Link. Er ist für den einen oder anderen bestimmt interessant. Zitat : Wie genau funktioniert eigentlich die Akkuanzeige? Bei mir hat die glaube ich immer nur geleuchtet, wenn ich den Rasierer am Netz hatte. In letzter Zeit hat sie schnell geblinkt. Würde mich freuen, wenn du mir die kurz und knapp erläuterst. Ich weiß jetzt z.B. gar nicht, warum die Anzeige geblinkt hat ![]() Ich bin zwar nicht der Experte, aber ich weiß, wo ich meine Betriebsanleitungen aufbewahre. ![]() Die Anleitung ist insgesamt sehr knapp ausgeführt. Ich zitiere mal die entsprechenden Passagen: <ZITAT> "3 Kontroll-Leuchten Die grüne Ladekontroll-Leuchte zeigt an, dass der Rasierer ans Netz angeschlossen ist. Modell 6520/6518/6515: Nach Volladung der Akku-Einheit beginnt die Ladekontroll-Leuchte zu blinken. Model 6510/6512: Nach Volladung der Akku-Einheit erlis... | |||
68 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? | |||
Geschirrspüler-Wars - Episode 3 - Das brandneue TopModell von Siemens!
So, liebes Forum. Seit Freitag habe ich nun das neue Topmodell von Siemens, einen SN56T591EU mit einem Listenpreis von 1600 Euro, in meiner Küche; diesen gab es als Austausch für den 2ten undichten SE55M580EU. die Fakten: - brandneuer SN56T591EU, frisch ab Werk, kein Transportschaden, OVP, hergestellt in 10/2008! - ausgepackt, vor die Küchenzeile gestellt, mit Profi-Wasserwaage ausgerichtet! - nicht eingebaut!!! keine Möbeldekorplatte angebracht (der neue Geschirrspüler konnte diese noch nicht mal sehen, da sie im anderen Raum steht! ![]() - Schilderchen + Styropor innen entfernt; Zulauf, Ablauf, Strom angeschlossen - Somat-Klarspüler eingefüllt (kein einziger Tropfen verschüttet!) - Somat-Salz eingefüllt (Wasser vorweg, laut Anleitung) - Enthärter auf h02 und Klarspüler auf r04 eingestellt - Vorspülen einmal laufen lassen der Test: ... | |||
69 - Kühlschrank mit Gefrierfach AEG ÖKO-SANTO 3036-4KG -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG ÖKO-SANTO 3036-4KG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-SANTO 3036-4KG S - Nummer : 928401717 FD - Nummer : 93800309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, am Gefrierteil unseres AEG ÖKO_SANTO ist die Türdichtung eingerissen. Das passende Ersatzteil habe ich mir bereits besorgt. Jetzt frage ich mich, wie man beim Austausch am besten vorgeht. Für eine kurze Anleitung wäre ich sehr dankbar. Gruß Holger ... | |||
70 - Waschtrockner Miele T699C -- Waschtrockner Miele T699C Ersatzteile für T699C von MIELE | |||
Hallo Tom,
nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst ![]() Der Fehlerspeicher sagt, dass die Luftwege reinigen-LED gesetzt wurde, also aktiviert worden ist, was schon länger zurück liegen kann und nichts mit den Geräuschen zu tun haben muss. Prüfposition 511 verrät uns, dass der Trockner erst 509 Betriebsstunden absolviert hat, nach Austausch der Steuerelektronik. Das hilft uns also nicht weiter, die Brummgeräusche zu lokalisieren, es sind weitere Tests notwendig: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen ausprobieren! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) Stelle bitte mal die Prüfposition 501 (Koch/Buntwäsche Extratrocken) ein und lasse das mal ein paar Minuten laufen, um zu hören, ob dort die Geräusche auftreten. (Es wird der Trommelantrieb mit Umluftgebläse aktiviert: 10 Sekunden links herum,... | |||
71 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS
Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen. Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf. Videos dazu: kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8 nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ... | |||
72 - Waschmaschine Miele Novotronic W903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W903 | |||
Hallo,
alte Steuerung: 4648151 "neue" Steuerung (ist sogar einen Monat älter) hat die Nummer 4469751 Die Miele hat nach dem einschalten und der Programmwahl nur noch geklackert und die zwei LED´s "PC" und "Zulauf" haben geflackert. Pumpen und Schleudern haben funktioniert. Alle Schläuche, Luftfalle usw. sind gereinigt und überprüft. Wenn ich den Stecker vom Niveauschalter abziehe, klackert nix mehr. Der Austausch des Niveauschalters hat nix gebracht. Jetzt habe ich eine gebrauchte EDPW122 eingebaut, nach dem Einschalten blinken alle LED´s ausser "PC". jetzt gibt´s wohl eine Anleitung, wie ich der "neuen" Steuerung sage in welcher Maschine sie ist. Niveauschalter und Temperaturfühler ziehen und dann Knöpfchen drücken. ![]() Danke und Gruß, Andreas ... | |||
73 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 Ersatzteile für LADY45 von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady 45 S - Nummer : SR53203/05 FD - Nummer : 7505 111590 Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. SR53203/05 FD 7505 111590 Typenschild Zeile 3 : SR53203 0731 303 571 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unser Geschirrspüler Siemens Lady 45 verbraucht Unmengen Klarspüler. Ich vermute, die Dichtung der Zugabevorrichtung für Reiniger & Klarspüler ist defekt (man sieht an der Dichtung Klarspüler rauslaufen, wenn die Tür gekippt wird). Meine Recherche hat die Ersatzteilnr. 086396 für die Dichtung und Nr. 068952 für die komplette Zugabevorrichtung ergeben. Meine Frage(n): Reicht es, alleine die Dichtung auszutauschen oder muss i. d. R. die komplette Zugabevorrichtung ersetzt werden? Wie funktioniert der Austausch der Dichtung/der Zugabevorrichtung? Ist das von einem Laien wie mir durchführbar oder muss der Fachmann ran? Für eine kurze Anleitung bzw. Hilfestellung schonmal vielen Dank im voraus! ... | |||
74 - Geschirrspüler AEG fav40740 -- Geschirrspüler AEG fav40740 Ersatzteile für FAV40740 von AEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : fav40740 Typenschild Zeile 1 : FActive AA Typenschild Zeile 2 : Typ 45_2 DDS 04 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal! Ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meinem GS! Nach Austausch des Relais für die Heizung, arbeitet das Gerät nicht richtig ! Der Ablauf ist z.Zt. wie folgt: 1. Einschalten 2. 50 Grad Programm 3. GS pumpt ab 4. GS nimmt Wasser 5. GS spült ( ohne Heizung zu aktivieren ) 6. GS pumpt ab 7. GS nimmt Wasser, pumpt aber immernoch ab 8. Fehlermeldung, Pogramm blinkt, Klarspüler-LED blinkt all 3sec. Lt. Anleitung, Wasserzulaufproblem ! ( ist ja klar, der GS pumpt ja während des Wasser-nehmens ab ) im Bodenloch steht nur ca. 1cm Wasser ! Kann ich die Steuerung irgendwie Resetten ??? Für eure Antworten, möchte ich mich schonmal im Voraus bedanken !!! ... | |||
75 - Wäschetrockner Privileg Sensation 846 -- Wäschetrockner Privileg Sensation 846 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 846 S - Nummer : 40701964 FD - Nummer : P542256 Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 10428 Typenschild Zeile 2 : Prodnr. 292.781-2 Typenschild Zeile 3 : PNC.916725803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erstmal. Zu Beginn hoffe ich mal das ihr mit den Angaben zu dem Gerät was tun könnt. In dem Trockner ist leider nur ein kleiner Aufkleber, von dem ich diese Daten übernommen habe. Nur die S-Nummer stimmt definitiv. Bei den anderen Angaben bin ich mir nicht sicher. Desweiteren weiss ich auch nicht genau, ob mein Mann wirklich diese ganzen Geräte zur Verfügung hat, da ich ihn leider im Moment nicht erreichen kann, um ihn zu fragen. Bitte verzeiht mir dieses Durcheinander. Aber jetzt gehts los. Ich habe folgendes Problem mit unserem Kondenstrockner von Privileg. Er trocknet unsere Wäsche nicht mehr. An der Rückseite wird er allerdings heiss. Nur in der Trommel nicht. Vor zwei Wochen gab er mir den Fehlercode E60, welcher durch den Austausch von zwei Relais behoben wurde. Er Trocknete aber auch vorher schon nicht mehr richtig. Er wird nur... | |||
76 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 60600 -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 60600 | |||
Auch moin,
was meinst Du mit "es gibt einige Varianten". Habe die genaue Bezeichnung, bzw. die Artikelnummer von der original Wasserweiche (Nr. 899 645 430 799). Jetzt weiß ich wenigstens, weiß ausgetauscht werden muss. Kann ich den Austausch vornehmen oder muss man ein ausgebildeter Waschmaschninentechniker sein ? Eine mini Anleitung wäre genial, was abmontiert werden muss und wie... Viele Grüße sky ... | |||
77 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat Ersatzteile für SIWAMAT von SIEMENS | |||
Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort. Eine Anleitung für den Austausch der Kohlebürsten bzw. einen Tipp zu deren Ausbau habe ich mit der Suchfunktion leider nicht finden können. Gruß, Timo ... | |||
78 - Waschmaschine Siemens WXL142C -- Waschmaschine Siemens WXL142C Ersatzteile für WXL142C von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL142C S - Nummer : 700 195 FD - Nummer : FD 8505 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Post, hoffentlich ist auch alles richtig. Unsere WaMa Siemens WXL 142 C hat im unteren Bereich der Türmanschette eine undichte Stelle (kleines Loch/Riss), durch den das Wasser nach einiger Zeit in den Geräteboden tropft und dort den "Styroporschalter" auslöst. Diesen und den Geräteboden haben ich nach Demontage der unteren Blende trockengelegt, so dass ich nun um den Austausch der Türmanschette nicht herumkommen werde. Ich würde mir diesen Austausch auch zutrauen, wenn er nicht zu schwierig ist, allerdings haben ich zum einen noch nicht die richtige Ersatzteilbezeichnung gefunden und zum anderen auch noch keine mir verständliche (Kurz-) anleitung oder gar Zeichnung, wie diese Manschette gelöst und wieder befestigt wird. Ich hoffe, Ihr könnt mir vielleicht helfen. Vielen Dank im Voarus für Eure Bemühungen und viele Grüße Ulrich ... | |||
79 - Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 -- Notebook Fujitsu-Siemens Amilo A 7620 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo A 7620 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Also habe ein Amilo A 7620 Laptop von Fujitsu-Siemens, ca. 3,5 Jahre. Läuft auch bis heute einwandfrei ohne Fehler, aber habe ein mechanisches Problem. Wenn ich den Displaydeckel nach einigen Stunden Betrieb wieder schließe, geht dies ganz schwer und knackt, man könnte denken das Laptop platzt auseinander. Nun habe ich bemerkt, dass beim schließen des Displaydeckels das Gehäuse des TFT-Displays auf der rechten Seite wo das schwergängige Display-Scharnier ist, einen Spalt aufgeht. Nun ist an der oberen Gehäuseabdeckung, wo die Display-Scharnier Abdeckung aufgesteckt ist auch noch etwas abgebrochen, so dass die Display-Scharnier Abdeckung nicht mehr richtig fest zu machen geht. Was meint Ihr, muß ich nun das Display-Scharnier und das obere Gehäuse (wo Tastatur drauf sitzt) wechseln? Oder kann man das Scharnier anders etwas leichtgängiger machen und wie kann ich die Display-Scharnier Abdeckung noch befestigen... | |||
80 - Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 -- Kühlschrank Liebherr GSN2023 Index 25A/001 | |||
Zitat : alexis-007 hat am 30 Aug 2007 21:11 geschrieben : Hallo, Zitat : aber kann ich das vor dem Austausch nicht irgendwie anders überprüfen? Kann man nicht. Dauerlauf und -34°, lassen eigentlich keinen anderen Schluß zu. Steuerung kommt so um die 50€. Danke, Alexis Tja, dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen. Ich habe gestern noch mal per Funkthermometer nachgemessen, es sind tatsächlich -32,7 Grad im Innneraum des Gefrierschranks. Eine Anleitung, wie man an den Einbauort der Platine rankommt, hatte hier ja schon mal jemand gepostet - aber wie komme ich an die Platine ran? Bei Liebherr bestellen? Weißt Du die Teilenummer? Froni ... | |||
81 - Waschtrockner Clatronic bzw. Messmann WT6012 -- Waschtrockner Clatronic bzw. Messmann WT6012 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Clatronic bzw. Messmann Gerätetyp : WT6012 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mir ist an obigem Trockner der Antriebsriemen gerissen (MEGADYNE P//// EL 1922 H8 416001301) So einen zu bestellen ist sicher kein Problem, oder? Ich habe den kaputten nach Entfernen der Arbeitsplatte von oben herunternehmen können, da er ja gerissen war. Meine Frage: Wenn ich den neuen einsetzen will, muß ich dann, um zur Motorwelle zu gelangen von unten ran? Oder kann ich mich irgendwie durch die ganzen geschraubten Bleche durch die Rückwand arbeiten? Ich frage lieber erst, ehe ich eine Schraube löse, die irgendwas Wichtiges hält, was ich dann nicht mehr dran kriege.(Ist mir mal bei einer Waschmaschine passiert) Ich habe die Anleitung zum Austausch bei einem AEG Gerät hier im Forum gelesen und denke, die vielleicht abgewandelt beim WT6012 umsetzen zu können, doch sehe ich an den Seitenwänden des Trockners keine Schrauben! Besten Dank für jede Hilfestellung. ![]() | |||
82 - Videorecorder phillips VR540 Turbo drive -- Videorecorder phillips VR540 Turbo drive | |||
Allerdings könnten die in letzter Zeit abgespielten Kassetten kaputt sein.
Zerknittertes Band kann die Kopfscheibe beschädigen und Bandsalat verursachen. Schau beser nach, ob die Kassetten noch in Ordnung sind. Der Austausch geht ganz leicht. Feder aushängen, Andruckrolle samt Metallhebel rausdrehen. Rolle vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher aushebeln oder mit einem kräftigen Ruck abziehen. Neue Andruckrolle drauf und Plastikstöpsel wieder draufschieben. Oder die komplette Andruckrolle inklusive Metallteil wechseln. Beim Ersatzteil ist aber bestimm auch noch eine Anleitung mit dabei. ... | |||
83 - Rasierer Braun 7516 (Modell 5494) -- Rasierer Braun 7516 (Modell 5494) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7516 (Modell 5494) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Rasierer ist der Schiebeschalter zum Einschalten mit "Automatic Lock" leider defekt. Das passende Gehäuse habe ich schon im Online-Shop entdeckt, aber leider finde ich keine Anleitung oder Beschreibung für den Austausch des Gehäuses. Bei der Demontage des defekten Geräts bin ich schon beim Zerlegen gescheitert. Gibt es evtl. einen Trick, wie man das Gehäuse öffnet? Vielen Dank im Voraus Marcus PS. Leider wurde ein gleicher Artikel https://forum.electronicwerkstatt.d.....85303 vor Beantwortung anderes erledigt. ![]() | |||
84 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 7971 | |||
Motorkohlen getauscht und die Maschine läuft wieder !
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Fehlersuche ![]() Habe nur die Motorkohlen getauscht, die ich bei http://www.kunnig-elektro.de bekommen habe. Typ: W1-18012A für 9.95€ + 5,75€ Porto/Verpackung Super schnelle Lieferung. Außerdem gibt es dort eine ausführliche Anleitung für den Austausch der Motorkohlen. http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/waschen/bosch/kohle.html ![]() ![]() Michael ... | |||
85 - FI löst aus bei Erdkabelanschluss - Was kann faslch sein ? -- FI löst aus bei Erdkabelanschluss - Was kann faslch sein ? | |||
Hallo,
ich war mir eigentlich relativ sicher bei der Montage der Erdmuffe. Allerdings habe ich bei einer Abzweigung der Muffe zu einer Aussen-Steckdose kein Erdkabel genommen, sondern ein Stück Aussen-Kabel von der Teichpumpe (dies sollte doch auch wasserfest sein ???). Ich denke, ich werde um einen Austausch der Giessharzmuffe wohl nicht herum kommen, denn die ganze andere Verkabelung habe ich schon mehr als einmal geprüft.... Kann man als "Nicht-Elektriker" auch eine Isolationsmessung machen (wenn ja, wo gibt's eine Anleitung dafür ?). Danke und Gruß Dirk ... | |||
86 - Rasierer Braun 7515 bzw 7630syncro (Akku) -- Rasierer Braun 7515 bzw 7630syncro (Akku) | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : 7515 bzw 7630syncro (Akku) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Ich habe eine Frage zu den Akkus in meinen Braun 7515 und 7630 Rasierern, da sie nur noch ca 1-2 Rasuren halten. Auseinander genommen habe ich die Rasierer schon, dank der Anleitung hier im Forum. Welche Akkus kann ich für den Austausch nehmen und wo kann ich sie erwerben? Auf den jetzigen Akkus steht DLH beim 7515 und einmal HHL beim 7630. Ich habe schon NiMH-Akkus mit 1,2 V und 1000mAh Kapazität gefunden, könnte ich diese nehmen oder stimmen die Werte mit dem Original nicht überein? Schon mal schönen Dank für eure Antworten. Viele Grüße. Timba ... | |||
87 - Drucker HP psc 2410 -- Drucker HP psc 2410 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : psc 2410 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe ein HP psc2410 All-in-One Kopierer/Drucker/Scanner& Fax Gerät die bislang richtig funktionierte. Vor einige Zeit entstand in der Abdeckung der schwarzen Druckpatron. Um es zu reparieren lockerte ich die Seitenwände der Patronenhalterung und entfernte die Abdeckung, da ich aber keine Ersatzdeckel fand klebte das Deckel zusammen, was eigentlich in Ordnung wäre. das Problem ist, dass dabei die Patronenhalterung wahrscheinlich verschoben wurde, da die Patronen nicht einmal als falsch erkannt werden. HP hat ein Austausch-Programm für ca €150.- tauschen sie für ein erneuerte Gerät aus mit 3 Monate Garantie aus. Ich finde es wäre schade ein Gerät wegwerfen und möchte versuchen die Kopfhalterung zu justieren. Meine Fragen sind, sind entsprechende Kopfhalterungen erhältlich? gibt es eine Montage Anleitung für das Gerät? ich konnte das Oberteil mit der Scanner nicht entfernen um bessere Zugang zur Patronenhalterung zu finden und allzuviel Gewalt wollte ich nicht anwenden. Gibt es Reperaturwerk- stätte für HP Printer mit vernünftigen Preisen? Für alle Ratschläge danke ich zum... | |||
88 - Bedienungsanleitung für Funkuhr gesucht -- Bedienungsanleitung für Funkuhr gesucht | |||
Hi,
nach einem Austausch der Batterie meiner Funkuhr (bei Real gekauft) kann ich die korrekte Zeit nicht mehr einstellen. Eigentlich hatte ich ja erwartet, daß sich die Zeit einer Funkuhr selbst wieder einstellt. Dem ist leider nicht so. Nun hoffe ich, daß Jemand die Gleiche Uhr hat und nicht wie ich die Anleitung verbummelt hat. Gruß Peter ... | |||
89 - VW Polo 86C Bj. 90, Problem mit Radlager und Domlager vorne... -- VW Polo 86C Bj. 90, Problem mit Radlager und Domlager vorne... | |||
Hallo, ich suche eine Anleitung zum Austausch vom Radlager und Domlager vorne... Leider finde ich mein Polo-Reparaturbuch nicht mehr (gibts sowas vielleicht als PDF oder sonstwie online?). Kann man das Radlager mit "normalen" Hilfsmitteln austauschen (Klauenabzieher, Dorne, Rohrstücke etc.) oder benötigt man unbedingt Spezialwerkzeuge? Welche Hilfsmittel brauche ich, damit bei der Demontage des Domlagers nicht die Feder durch die Gegend fliegt? Sorry für die Fragerei, aber die 400 Euro für die Reparatur in der Werkstatt sind mir einfach zuviel im Moment... Gruß Tom ... | |||
90 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP | |||
Hallo, auch bei meinem LJ 6P sind die Gummiwalzen "geschmolzen". Wäre für Anleitung zum Austausch und Info zu Ersatzteil(en) dankbar. Vielen Dank im voraus! Gruß Holzente ... | |||
91 - SONS Philips Philishave 5826 -- SONS Philips Philishave 5826 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Philips Gerätetyp : Philishave 5826 ______________________ Hallo! Ich habe hier einen Philishave (HQ?) 5826 Akku-Rasierer und eben dieser Akku gibt so langsam den Geist auf. Noch geht alles, nur hält er bloß noch 3 Tage mit ausreichend Leistung durch. Ich möchte nun nicht warten bis der Akku ganz kaputt ist - welchen Akku benötige ich? Und ist beim Austausch irgendetwas zu beachten? Bisher habe ich keine konkrete Anleitung für Philips gefunden. Passen eigentlich Scherköpfe neuerer Modelle auf ältere Geräte? (Sicher nicht, sonst würde es ja nicht so viele verschiedene Scherköpfe zu kaufen geben...) Schönen Gruß, Kay.... | |||
92 - SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave -- SONS Braun Netz-/Akkurasierer lady shave | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Braun Gerätetyp : Netz-/Akkurasierer lady shave S - Nummer : 5575 ______________________ Hallo zusammen, erst mal geht ein ganz herzlicher Dank an Sam2 für seine super 19-Punkte-Anleitung zum Austausch von Akkus in Braun-Rasierern. Anhand dieser Beschreibung konnte ich an meinem „flex integral 5220“ bzw. „Braun 5505“ die Akkus austauschen, jetzt läuft das Apparätle wieder wie neu. Ohne die Anleitung wäre ich z.B. nie darauf gekommen, dass das neben der Steckerplatte Abdeckkappen sind, mit Schrauben darunter... Jetzt würde ich gerne auch beim Rasierer meiner besseren Hälfte, einem „Lady Braun style universal“ Akku- und Netzgerät, Typ 5575, den/die lahmen Akku/s auswechseln und habe dabei das selbe Anfangsproblem: wie komme ich an den/die Akku/s ran? Ich habe den Eindruck, dass man von der Scherkopfseite her nicht weit kommt, sondern eher das untere Teil mit dem Stecker lösen müsste, aber wie? Über sachdienliche Hinweise freue ich mich, Geometer ... | |||
93 - Drucker HP Laserjet 4 -- Drucker HP Laserjet 4 | |||
Hallo Morgoth,
also zunächst mal zu Deiner Fehlermeldung (die nicht zwangsläufig mit der RAM-Aktion zu tun haben muß): Error 50 deutet auf eine defekte Heizlampe in der Fixierung hin, vielleicht hat diese ja den Geist aufgegeben, als Du das RAM eingebaut hast. In diesem Fall kannst Du von mir eine Anleitung zum Ausbau der Fixierung sowie zum Austausch der Lampe erhalten. Ebenso die Lampe könntest Du sehr günstig bei mir erhalten. Aber am Besten erstmal die Fixierung ausbauen und durchmessen. Falls Du Interesse am Manual hast, schick mir Deine Email-Adresse per PN. Zum Thema Seitenzähler: Du kannst Dir über das Testmenü (wenn Dein Drucker dann wieder läuft :-)) eine Statusseite drucken lassen auf welcher Du diese ganzen Infos dann findest. Zum Thema RAM-Größe: Das Problem hierbei ist, daß die HP Drucker nicht jeden x-beliebigen Speicher in jeder Größe fressen. Wenn Du keine Original HP-Module benutzt, mußt Du aufpassen, was die Größe, Chipmenge und Geschwindigkeit angeht. Meiner Erfahrung nach solltest Du auf keinen Fall EDO-RAM benutzen und auch keines mit weniger als 70 ns. Manchmal müssen die Module auch durch Lötbrücken speziell codiert werden, damit der Drucker sie erkennt. Meinen Unterlagen nach schluckt der HP 4 auch maximal Module mit 8 M... | |||
94 - Drucker HP 4p -- Drucker HP 4p | |||
Hallo Oliver,
der HP 4P ist noch nicht einmal entfernt mit dem 4+ bzw. 4M+ vergleichbar, also vergiß die Sache mit der hinteren Klappe wieder ganz schnell. Der Standardfehler bei Deinem Drucker (4P) ist ein gebrochenes Antriebszahnrad, welches direkt auf der Motorachse sitzt. Daraus resutieren dann in der Regel auch die Geräusche. Abhilfe bekommst Du nur durch den Austausch eben dieses Zahnrads, welches HP aber nur zusammen mit dem Motor vertreibt. Bei mir kannst Du allerdings das Zahnrad auch einzeln als Neuteil bekommen, da ich diesen Fehler hier öfter habe und mir die Mühe gemacht habe, eine Bezugsquelle für das Teil zu suchen. Seitdem besorge ich mir die Zanhräder einzeln und brauche nicht immer den teuren Motor mit auszutauschen. Wenn Du Interesse an einer Anleitung zum Zerlegen des Geräts und Ausbauen des Motors hast bzw. das Zahnrad benötigst, schick mir einfach Deine Email-Adresse per PN, dann klären wir alles weitere! ... | |||
95 - Lichtsteuerung durch Lichtschranke, Zeitschalter und Dimmer -- Lichtsteuerung durch Lichtschranke, Zeitschalter und Dimmer | |||
Nachdem bei mir aus welchen Gründen auch immer Glühbirnen fast schneller hin sind als echte Kerzen, habe ich mir gedacht eine etwas andere Beleuchtung zu bauen.
Die Grundidee: statt den Sockelleisten gibt's im Gang einen Kabelkanal, aus dem alle 20cm eine LED (gegen Wand oder Boden) rausleuchtet. Obwohl weiße oder blaue LEDs natürlich am besten aussehen würden, werde ich wegen des Preises (10Cent/Stück) wahrscheinlich gelbe LEDs verwenden, schließlich brauche ich 100-200 davon. Aber falls jemand weiß, wo ich billige weiße oder blaue LEDs bekomme, bin ich für jeden Tip dankbar. Es muss nicht extra hell sein, sondern soll gerade reichen, dass man nicht gegen die nächste Wand donnert. Da stellt sich gleich mal die erste Frage: ich habe LEDs von 10 bis 2000mcd gefunden. Da die Anschlussdaten bei den meisten gleich sind, muss das wohl mit dem Abstrahlwinkel zu tun haben. Welche LEDs wären da am besten geeignet? Ich habe leider kein Sortiment zu Hause mit dem ich das testen kann. Zweitens: Gibt es eigentlich eine Art LED-Sockel, die man ohne Löten am Kabel befestigen kann und sich einfach durch die Isolierung bohren? Ist erstens für den Austausch praktischer und 200x2 Beinchen löten hört sich auch nicht gerade nach einem Traumjob an. Ok, das war... | |||
96 - SONS Braun 5414 -- SONS Braun 5414 Ersatzteile für 5414 von BRAUN | |||
Hallo, scheinbar gibt es hier kompetenz über Rasierer.
Ich besitze ein Braun Accu Rasierer 5414 und ein Philishave 925 auch Accu Rasierer bei beiden Geräten ist das Accu defekt. Bitte um Hilfestellung beim Zerlegen der Geräte und bein austausch des Accus. Bitte um Hilfe und Anleitung! Gruss Ed ... | |||
97 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus, Standgerät (Unterbau) -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus, Standgerät (Unterbau) | |||
Hi,
Maschine läuft wieder:D Hier noch ein kurzer Abschlussbericht: Der Kabelbaum war in Erlangen im Shop nicht vorrätig, wenn man aber die Kohle gleich aufn Tisch legt, schicken sie's kostenfrei aus Fürth... Für die 66 EUR hab ich eigentlich einen *kompletten* Kabelbaum erwartet und schon mal alle Kabelschuhe gelockert usw. Der Universal-Austausch-Kabelbaum hatte dann noch ein paar Steuerleitungen mehr (was ja mal nicht schadet), aber nur die Hochstromleitungen (mit dem höheren Querschnitt 1,5 qm), waren wirklich komplett durchgehend vorhanden. Die Steuerleitungen waren bis auf wenige ober-/unterhalb vom Knickschutz zu Ende und ein Stoßverbinder dran. Nachdem mir das dann doch zu blöd war, hab ich mir den alten Baum mal genau angeschaut. Komplett hinüber waren nur die 4 rechten stromführenden Adern (und zwar an 2 Stellen), der links danebenliegene Schutzleiter war nur halb verschmort. Hab also nur die 5 rechten Adern (incl. Schutzleiter) vom neuen Kabelbaum durchverbunden - als Steuerleitungen dienen weiter die vom alten. Der alte Knickschutz schützt jetzt zusätzlich den neuen =) Laut Siemens-Anleitung, die dabei war, soll man an den Hochstromleitungen auch nix stückeln oder flicken, also nix mit Stoßverbindern usw. Ab... | |||
98 - TV Nordmende 2436 -- TV Nordmende 2436 | |||
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort! Ich habe in der technischen Anleitung geschaut. Da stehen folgende Angaben über das Chassis: Chassis F11B 783591B0082B Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und mir sagen, wo der Accu sitzt. Wie aufwendig ist denn so ein Austausch so eines Accus, ist das auch für einen technischen Laien wie mich machbar? Wo bekommt man den solche Accus, mir würde Conrad Electronic einfallen, oder wo sonst ich wohne in Hamburg. Danke nochmal für eine Antwort. Gruß Florian... | |||
99 - TV Sony KV-C2161D -- TV Sony KV-C2161D | |||
Super!
Das ist ne prima Anleitung! Ich bin beeindruckt! Aber eine Frage hab ich noch: kann es sein, das es sich um einen TDA4650 und nicht 4560 handelt? In den Postings zu aehnlichen Faellen wurde zum Austausch des Trimmers gegen ein Kondensator mit 13pF geraten. Welcher Vorgehensweise ist denn der Vorzug zu geben? Zusatz: hat jemand zufaellig eine Idee ob ich irgendwo nen Schaltplan runter laden kann? Viele Gruesse Ralf [ Diese Nachricht wurde geändert von: dougie am 18 Dec 2002 10:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: dougie am 18 Dec 2002 11:57 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 31 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |