Gefunden für atmega8 taster angeschlossen - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP) -- Ideen für eine Entschärfungs-Simulation (für LARP) | |||
@Leo:
Zitat : nicht meckern, das war irgendwann mal schnell hingepfuscht Das triffts ziemlich... Wack! @trasher: Zitat : Laut dieser ist beim Ansteuern einer LED die I/O-Spannung per Pull-Down auf die Durchflussspannung der LED zu senken. Beim Speaker wäre dies durch die breite Toleranz nicht nötig. Naja. Also, der Widerstand dient der Begrenzung des Stromes durch die LED. Die Flussspannung dient u.U. zum Berechnen dieses Widerstandes, der mit 7k5Ω zwar ausreicht, um die LED sichbar leuchten zu lassen, ein wenig weniger wäre besser und auch für den IO-Pin kein Problem. Errechne doch mal den Widerstand, wenn du von 10mA LED-Strom ausgehst bei einer Flussspannung von 2,4V. Zu klären wäre auch, was breite Toleranz ist. Ich kenne das von diversen politischen Richtungen... | |||
3 - Countdown- 7 Segment Anzeige -- Countdown- 7 Segment Anzeige | |||
Hallo
Da mein Freund ein Board zum Programmieren hat will ich gleich einmal ein Programm auf einen Atmega8 laden.Das Programm soll die Zahlen 10 bis 0 im Sekundentakt anzeigen. Bei jeder Sekunde soll auch ein Piepston der Länge 250ms ausgegeben werden. Wenn null angezeigt wird, wird ein Motor durch einen FET angesteuert.An PortD.16 soll ein Taster angeschlossen werden der das Programm startet.An PortD.3 wird ein Taster angeschlossen der das Programm wieder von vorne anfangen lässt.An PortD.17 kommt der Piepser An PortD.18 kommt der Motor über den FET. Jedoch wird mir ein Fehler angezeigt bei Bascom. Also hier das Programm : $regfile = m8def.dat $crystal = 1000000 Config Pind.5 = Output Config Pind.6 = Output Config Pind.2 = Output Config Pind.10 = Output Config Pind.11 = Output Config Pind.12 = Output Config Pind.13 = Output Config Pind.14 = Output Config Pind.15 = Output Config Pind.16 = Input Config Pind.3 = Input Config Pind.17 = Output Config Pind.18 = Output If Portd.16 = 1 Then Do Portd.5 = 1 Portd.6 = 1 Portd.2 = 1 Portd.10 = 1 Portd.11 = 1 Portd.12 = 1 Portd.13 = 1 Portd.14 = 1 Portd.... | |||
4 - Ich dreh bald durch? Wer weiß, was dieser Code macht? -- Ich dreh bald durch? Wer weiß, was dieser Code macht? | |||
Hallo
So langsam fang ich an, mein Wissen in Frage zu stellen. Ich habe mir mal ein Testcode im Assembler gemacht. Es wird ein ATmega8 angesteuert. Am Port B sind an PB0 bis PB3 LEDs angebracht, die bei hohem Potential (am Port) leuchten! Am Port D ist an PD0 ein Taster angeschlossen, der gedrückt das Potential am Port auf 0 bringt. Also Taster gedrückt -> Potential 0 und Taster nicht gedrückt -> Potential Hoch. Jetzt will ich zuerst mal sehen, was ihr aus diesem Code erkennt. Was passiert, wenn ich den Taster drücke? Was ich normalerweise bezwecken will, sag ich euch später. Bin erstmal gespannt! Hier der Code: Code : .include "m8def.inc" .DEF temp=r17 ldi r16, LOW(RAMEND) ; LOW-Byte der obersten RAM-Adresse out SPL, r16 ldi r16, HIGH(RAMEND) ; HIGH-Byte der obersten RAM-Adresse out SPH, r16 ldi r16, 0xFF out DDRB, r16 ldi r16, 0x00 out DDRD, r16 ldi temp, 0b00000001 out PORTB, r17 loo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 31 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |