Gefunden für abtaster restfeuchte schaltung - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP Ersatzteile für T8861WP von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP S - Nummer : 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen. Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt. Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt. Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen. Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt. Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus. Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut. Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept. Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig. | |||
3 - Auslesen? -- Waschtrockner Miele T 4463C Ersatzteile für T4463C von MIELE | |||
So jetzt wird es etwas heller im Dunkel also das ist ein gebraucht Gerät was du erworben hast es gibt noch zwei Möglichkeiten für dieses Problem das eine ist ein Fehler am Abtaster dass dieser verschlissen ist oder die Elektronik die Restfeuchte nicht richtig erkennt und diese defekt ist oder die Verkabelung zum Abtaster zur Elektronik
Solange die Wäsche richtig trocken wird im eingestellten Trockengrad brauchst du dir keine Sorgen zu machen ... | |||
4 - Liefert nur noch Kaltluft -- Wäschetrockner Miele Gala T491 Ersatzteile für T491 von GALA | |||
Hi,
zu Punkt 1 kann ich leider nichts sagen, da selbst noch nicht machen müssen bisher. zu Punkt 2 kann ich sagen, das man am Trockner da nichts "Resetten" muss. Einfach ersetzen, Maschine zusammenbauen und trocknen. Der Trockner misst über diese Abtastkohlen die Restfeuchte in der Wäsche. Die Wäsche ist ja zu Beginn feucht und Wasser ist elektrisch leitend und eben diesen "Strom" misst die Maschine über die Abtaster. Kommt da kein Strom mehr an, weiß die elektronik "Wäsche trocken" und beendet das Trockenprogramm und schaltet auf Kaltluft. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 26 Jan 2015 22:25 ]... | |||
5 - Abnutzung? -- Wäschetrockner Miele Novotronic T273C T 273 C | |||
Hallo Repair-Tool,
diese Kohleschleifer sind der "Abtaster" und zum Ermitteln der Restfeuchte notwendig. Damit wird der Widerstand (Leitwert) der Trocknungswäsche zwischen einer Trommelrippe und der Trommel gemessen. Es gibt einen Reparatursatz, der neue Kohleschleifer enthält: 5153702 - Kohlebürste, Preis ab Miele Zentrallager = 34,51 €. Dem liegt ein Zettel bei, wie der Austausch zu machen ist. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T478G -- Wäschetrockner Miele T478G Ersatzteile für T478G von MIELE | |||
Hallo Schraubär,
Unwuchterkennung haben nur Waschmaschinen. Der Abtaster dient zur Leitwertbestimmung (Kehrwert des Widerstands) der Wäsche, der zur Erkennung der Restfeuchte benötigt wird. (Nasse Wäsche ist eben leitfähiger als trockene.) Die Explosionszeichnungen und Teilelisten liegen den Fachhändlern und Kundendiensten im Internet (Miele-Extranet) vor und umfassen etliche Seiten, die ein Faxgerät überfordern. Miele wird sie auch kaum an Endkunden herausgeben. Wenn Du Fragen zu Ersatzteilen hast, werden meine Kollegen hier und ich dir aber sicher gerne weiter helfen. Oftmals sind dabei Fotos der benötigten Teile hilfreich, die Du hier mit deinen Beiträgen hochladen kannst. Beachte dabei aber die Dateibeschränkungen und komprimiere die Bilder vorher auf eine verträgliche Größe und Auflösung. Die Schrauben der Türscharniere haben die Miele-Materialnr. 4667000 und kosten dort 2,98 € pro Stück! Es sind Senkblechschrauben 4,8x13mm. Die Flusenfilter: 4046601 - Flusensieb in der Tür - 27,37 € Die beiden Gitter im Einfüllring müssen nicht erneuert werden, deren Miele-Teile-Nr. wäre 4061852 und sie kosten 3,45 € pro Stück. Spä... | |||
7 - Wäschetrockner Miele T515 -- Wäschetrockner Miele T515 Ersatzteile für T515 von MIELE | |||
Hallo JochenG,
willkommen im Forum und danke für die Vorschußlorbeeren. Du könntest Recht haben, dass die Restfeuchte-Abtastung fehlerhaft ist. Möglicherweise hat sich durch Waschmittel- oder Weichspülerrückstände eine Schicht in der Trommel gebildet, die die korrekte Restfeuchte-Erkennung behindert. Wische die Innentrommel deshalb mal mit einem essiggetränkten Tuch kräftig ab und prüfe, ob sich beim nächsten Trocknen (mit Wäsche!) dann etwas geändert/gebessert hat, behandele auch die Trommelrippen. Es ist auch denkbar, dass die Abtaster-Kohlen, die vorne oben rechts über die Kontaktbänder der Trommel (Deckel abnehmen oder Front aufklappen, dann siehst Du sie) schleifen, abgenutzt sind oder sich auf den Kontaktbändern eine isolierende Schicht abgesetzt hat. Dort hilft auch das Reinigen oder eben der Austausch des Abtasters (mit Kohleschleifern). Miele-Material-Nr./Teile-Nr. 5695030 für etwa 42 €. Weiter wäre denkbar, dass die Heizung wegen defekter Thermostaten, aussetzt. Dann würde der Trockengang nach 180 Minuten beendet, egal ob die Wäsche schon trocken ist oder nicht. Schau doch mal, was Du feststellst und melde dich dann wieder. Mit freundlichen Grüßen der ... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C Ersatzteile für T358C von MIELE | |||
Hallo mman,
im Programm Schranktrocken + sind die ersten beiden Schaltschritte von Programmschaltwerk gesteuert. Danach wird die Restfeuchte über die EF 202 abgefragt. Also gehe ich davon aus, das Schaltwerk ist in Ordnung. Überprüfe doch mal die Trommelrippen. Dazu die beiden Schrauben auf der Trommel lösen, die jeweils mit dem Kontaktband und Rippe verbunden sind. Danach vorsichtig die Trommelrippen abschrauben (das sind die Sechkantschrauben). Starke Flusenbildung könnte auch eine Ursache sein. Ich denke, die Verbindungskabel vom Abtaster zur Elektronik hast Du durchgemessen, oder? Mit freundlichem Gruß shotty ... | |||
9 - Wäschetrockner Miele T366 -- Wäschetrockner Miele T366 Ersatzteile für T366 von MIELE | |||
Hallo Bernd,
Zitat : Programm war dann zu Ende und ... die Wäsche war noch klamm. Das Programm wird zu früh abgeschaltet, da entweder der Abtaster zu hochohmig ist, oder die Elektronik defekt ist. Die Edelstahl-Wäschetrommel u. deren Mitnehmerrippen dienen als Fühler (U2)zur Abtastung der Restfeuchte. Prüf mal die Kohleschleifer oben rechts vorne, die über die Schleifringe der Trommel schleifen. Wenn Du deren Stecker von der Elektronik abziehst und an den beiden Kontakten des Stecker den Widerstand misst, sollte der unter 100 Ohm liegen, bei ungefüllter Tromel und einer leitenden Verbindung zwischen einer Trommelrippe und der Trommel selbst. Überprüf auch mal die Spannung an den beiden, umlaufenden, Kontakten an der Trommel. Im Programm Warmluft liegen da ca.30V an. Gruß Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 31 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |