Gefunden für abtaster miele trockner - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T 7644 C - T7644C - Typ HT13 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Luftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7644 C - T7644C - Typ HT13 S - Nummer : Nr. 55/114960389 FD - Nummer : M-Nr. 06746400 Typenschild Zeile 1 : Type: HT13 Typenschild Zeile 2 : 220-230V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele-Trockner (Modell T7644C) hat folgendes Problem. Er beendet den Trockenvorgang vorzeitig, so dass die Wäsche noch feucht ist, und zeigt "Luftwege reinigen an". Alle Filter sind frei. Kondesator ist längs, sowie quer durchgespült und sauber. Lüfterräder habe ich gereinigt und auch die Temperatursensoren (Heizregister und vorne im Türbereich unter den "Bananenfiltern" habe ich von festsitzenden Flusen gesäubert. Leider keine Besserung. Wenn man ihn 3-4 mal laufen lässt, ist die Wäsche irgendwann trocken. Achso, den Abtaster für die Restfeuchte habe ich auch schon erneuert, weil der sehr weit abgenutzt war - hat aber auch nichts geändert. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass dieses Problem von dem Temperaturfühler im Türbereich unter den "Bananenfiltern" komme... | |||
3 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP Ersatzteile für T8861WP von MIELE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP S - Nummer : 09316300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen. Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt. Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt. Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen. Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt. Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus. Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut. Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept. Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig. | |||
4 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP Ersatzteile für T8927WP von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch feucht Fehler F55 Hersteller : Miele Gerätetyp : T8927 WP S - Nummer : 40/090309981 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07265980 Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Die Wäsche ist noch feucht am Ende des Trockenvorgangs. Der Trockner bricht aber das Programm nicht vorzeitig ab, sondern mann sieht wie das Programm immer wieder verlängert wird bis das Programm dann schlussendlich endet. Die Wäsche ist dann noch feucht und nur lauwarm. Es ist auch sehr viel Feuchtigkeit in der Trommel und wenig Wasser im Behälter. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F55 hinterlegt. (F55=>Die Überlagerungszeit ist überschritten.) Bis jetzt wurde folgendes unternommen: In Einstellungen auf Trocken geregelt =>Keine Änderung Alle Filter gereinigt auch Kühler unten rechts. (Siehe Fotos Zustand Kühlrippen) Gerät geöffnet, folgendes wurde gemacht/geprüft: - Allgemeines Säubern und entflusen/stauben - Widerstand der beiden Thermostate gemessen : 12,3 kOhm bei Raumtemperatur - Verbrauchertest M2 (Motor Gebläse) => Gebläse funktioniert - Verbrauchertest M13 (Motor Kon... | |||
5 - Startet in keinem Programm -- Wäschetrockner Miele T4805C Medicdry | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet in keinem Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : T4805C Medicdry S - Nummer : 40/66845249 Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06840980 Typenschild Zeile 2 : HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Gemeinde, bin erstaunt das es sowas, wie dieses Forum gibt...., jetzt will ich das auch zum ersten mal nutzen, zumal unser Trockner jetzt auch den Dienst aufgegeben hat. Der Trockner funzte bist dato viel und Treu. Zum Fehler: Gerät eingeschaltet, alle Leds die Leuchten sollen sind an,Innenbel. auch Okay.Tür zu Grüne Starttaste blinkt jetzt auch, jetzt Starttaste drücken und er sollte angehen was er nicht tut und das in keinem Programm,ebenso nicht in Lüften kalt. Dazu muß ich sagen das ich gerade eben den kompletten Abtaster einschließlich Kohlen,Haltearm,Feder und Halteplatte erneuert habe. Ebenso wurden von mir die Abtastbahnen gereinigt (Widerstand so um die 1-3 Ohm),dabei habe ich auch alle Luftwege gereinigt.Auch der Wärmetauscher ist Original neu (alter war nicht mehr Sauber zu bekommen). Fühler vorn hat 19,2kOhm, Klixon an der Heizung hinten hat D... | |||
6 - Wäsche heiß, nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T653C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche heiß, nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T653C Typenschild Zeile 1 : HT01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe schon etliche Foren nach dem gleichen Fehler durchsucht, aber leider bin ich nicht fündig geworden. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann. der Trockner Miele T653C weist folgendes Verhalten auf: 1.Wenn man den Programmschalter auf Extratrocken stellt, dann dreht die Trommel an ( je nach Versuch unterschiedlich zwischen 30 s - 180 s) und danach bleibt sie stehen und es leuchtet die LED "ENDE" 2. Es kommt auch vor, dass die Trommel nicht stehen bleibt und nach dem Richtungswechsel der Trommeldrehung heizt der Trockner ganz normal. Das Gebläse springt mal an mal nicht. 3. Wählt man das 20 min Warm-Programm, dann bleibt die Trommel nie stehen, die Heizung wird auch nach dem ersten Wenden der Drehrichtung zugeschaltet. Das Gebläse bleibt aus. Meine erste Vermutung war das Kühlluftgebläse oder der Temperaturfühler 2R30 im Umluftgebläsegehäuse. Ich habe das komplette Gerät zerlegt und vorsorglich a... | |||
7 - Frühzeitiges Ende des Trocken -- Wäschetrockner Miele T7734 Young Vision A | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Frühzeitiges Ende des Trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : T7734 Young Vision A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Bin neu hier und möchte Euch um Eure Hilfe bitten. Wir hatten vor längerem an unserem Trockner das Problem, dass die Wäsche nicht richtig trocken wurde. Habe daraufhin den Abluftschlauch gereinigt aber es wurde nicht besser. Als ich den Deckel abgenommen habe, habe ich den Abtaster gesehen. Dieser war fertig, die Kohlen berührten die Trommel nicht mehr. Diesen gewechselt, dann funktionierte es wieder. Aber nicht sehr lange, etwa 4-5 Monate. Der Fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar. Trockner wird eingeschaltet, angezeigte Zeit 1.57 h. Nach ein paar Minuten geht die Anzeige auf 47 Minuten und nach weiteren paar Minuten geht er aus. Die Wäsche ist dann natürlich nicht trocken.. Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass auch kaum Warmluft kommt. Hab dann das Heizrelais gewechselt, die Kontakte waren sehr weit abgenutzt. Heizung funktioniert wieder. Dann hat es ein paar mal funktioniert, dann wieder nicht. Folgendes hab ich noch geprüft und das ist auch ok. The... | |||
8 - Kaltluft blinkt, Klopfen -- Wäschetrockner Miele T7744C Silent Care C | |||
Hm, habe die Dichtung nirgends als Ersatzteil gefunden.
Den Abtaster habe ich hier noch als komplettes Teil gefunden, wo man auch die Kabel erkennt. Nun habe ich aber schon diese Abtastkohlen hier liegen, die der Nummer nach identisch sind mit denen, die in dem Abtaster verbaut sind. Hat schon mal jemand hier nur die Abtastkohlen gewechselt und kann mir Tipps geben? ... | |||
9 - kein Fehler - techn. Anfrage -- Trockner BSHG / Miele noch keine | |||
gib mal die E-Nr. von dem alten Siemens Trockner. Wenn nicht vorhanden, eine 10-stellige Nr., die mit 07 beginnt.
Die Miele Abtaster halten ewig. Und wenn die Austauschreif sind, kostet das auch nicht die Welt. ... | |||
10 - Wasseraustritt beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele PT 7135C Plus | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasseraustritt beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : PT 7135C Plus S - Nummer : 40/66686158 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen, habe diesen Trockner zur Reparatur bekommen. Fehlerangabe:Trocknet nicht richtig, Display wird nach geraumer Laufzeit dunkel und Kondensat wird nicht abgepumpt (Fehleranzeige imDisplay).Nach kurzem Besuch beim Kunden Gerät eingeladen und mit in die Werkstatt genommen.Gerät total versifft,Abdeckung von Beleuchtung defekt, Abtaster so weit abgelaufen, das die Plastikhalterung schon auf der Trommel schleift.Gerät total zerlegt und einen Rundumschlag gemacht.Dichtungen alle erneuert, Lager, Abtaster, Abdeckungen erneuert.Alles gereinigt, wirklich alles.Nun beim Probelauf tropft Wasser unter dem Heizungsgebläse aus dem Gehäuse. Diesen Fehler hatte ich bis jetzt nur bei verstopften Geräten.Da hier nichts mehr verstopft sein kann und das Gerät alles macht und ordentlich trocknet, fällt mir nichts mehr ein.Hat evtl. jemand einen Tip ? Gruss Tommi ... | |||
11 - Restfeuchte Erkennung -- Wäschetrockner Miele T442 C Sommerfrische Kondenstrockner | |||
Hallo mr.jaeger007,
Zitat : also es hat sich noch nicht viel getan, der Trockner läuft immernoch zu kurz, Wäsche bleibt nass. Läuft die Trommel schön rund damit der Schleifer vom Abtaster -über die ganze Rundung- gut anliegen kann? Trommelinnere hast Du schon gereinigt, ok! Mit dem Festwiderstand läuft die Elektronik durch, ok! Übergangswiderstände sind geprüft, ok! Würde nun vorschlagen einen neuen kompl. Abtaster einzubauen. Kannst Du uns die Miele-T.Nr. vom eingebauten Abtaster durchgeben. Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild hier einstellen. Gruß Jürgen ... | |||
12 - Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C Ersatzteile für T565C von MIELE | |||
Hallo Hammelkeule,
Filzdichtung ist das wo die Trommelkante vorne bzw hinten daraufsitzt. Die Quitschgeräusche kommen daher das dieser Filz nach gewisser Laufzeit weggeschliffen ist. ( Dein Trockner ist bestimmt 15 Jahre alt wenn nicht sogar älter ) Hier hilft kein Fetten da jetzt die Trommel auf Gummi läuft ( Die Quitschgeräusche ) Hier bitte eine vordere und hintere Filzdichtung besorgen und dazu das passende Fett ( Hitzebeständig ) Der geschulte Miele Fachmann bzw Markt kennt sich da aus. Außderdem sind bestimmt die Kohlen der Restfeuchteabtastung abgelaufen daher die klackenden Geräusche. ( die Kunstoffkante zwischen den beiden Kohlen schlägt gegen eine Schraube der Trommel beim drehen)die Koheln gibt es notfall einzeln ist aber eine Schweinearbeit daher würde ich das Teil komplett besorgen. ( Auch hier wieder der Fachmarkt MIELE ).Dein Trommelzapfenlager würde ich auch gleich mitmachen da Du die Trommel schon raushast und das Lager nun nicht die Welt kostet. ( Heutzutage ist das Lager nicht grau sondern durchsichtig ) Also 2 neue Dichtungen, einen neuen Abtaster und ein Trommelzapfenlager sollten hier erneuert werden. Sonst den Tipp bei akuter Bocklosigkeit, schaff das Gerät zum Händler in die Werkstatt. So eine Filzdichtung kann einen schon zum Wahnsinn... | |||
13 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C Ersatzteile für T298C von MIELE | |||
Hallo Peter, aka Bal00.de,
willkommen im Forum. Wenn der Trockner erst wenig über 2 Jahre alt ist, also fast noch in der Garantiezeit steckt, wäre ein Kulanzantrag über den Miele-Werk(s)kundendienst wohl noch anzuraten. Die am NTC am Heizregister gemessenen 206 Kiloohm entsprechen unter 10°C!? Steht der Trockner in einem sehr kalten Raum? Wenn dann feuchte Wäsche darin ist und über Nacht gefriert, könnte das den Abtaster (2 Schleifkohlen rechts oben an der Trommelaußenseite, die den Widerstand (1/Leitwert) der Wäsche erfassen) irritieren. Diese Werte gelten etwa für den NTC an der Heizung: °C kOhm 15 159 20 126 25 100 30 80 Es gibt noch einen weiteren Temperaturfühler vorne unten im Einfüllring, der andere Werte hat: °C kOhm 15 18,6 20 14,9 25 12,0 30 9,73 Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
14 - Wasser i Gehäuse -- Wäschetrockner Miele T 565C Senator S Novotronic | |||
Hallo Gilb!
Bin wieder da und würde gern die Wäsche trocknen ... Ich habe die Gehäusefront geöffnet und festgestellt, dass die Trocknerinnenbeleuchtungsbirne ihre eigene Abdeckung durchgeschmort hat. Die Birne selbst ist noch ganz. Im Forum hab ich dieses Posting gefunden (schon geschlossener Beitrag): "Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Trockner quietscht, ich habe ihn als Defekt gekauft, (angäblich fliegt immer die Sicherung raus) das lustige ist, dass dort nur einer die Abdeckung der Trommelinnenbeleuchtung beschädigt hat, wodurch beim Trocknen sowohl Flusen als auch Feuchtigkeit zur Elektrik vorgedrungen ist, dass problem habe ich mittlerweile erledigt. Der Trockner läuft, bzw. scheint zu laufen (er heizt und die Trommel dreht sich, habe aber kein komplettes Programm laufen lassen) Problem: der Trockner quietscht beim Drehen der Trommel. Frage: Kann ich einfach irgendetwas nachfetten oder welches Fett würdet ihr empfehlen? (beim Auto nehme ich meist Teflon-Spray um z.B. die Lager a... | |||
15 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C Ersatzteile für T495C von MIELE | |||
Hallo Franjo,
wenn der Trockner keine Wäsche in der Trommel findet, also einen sehr hohen Widerstand zwischen den Abtaster-Kohlen misst, wird das Programm beendet und die LED Knitterschutz/Ende LEUCHTET. Wenn das Programm jedoch abbricht und die LED Knitterschutz/Ende BLINKT, dann liegt ein Fehler am Gerät vor. Blinkt also die LED Knitterschutz/Ende oder leuchtet sie? Wenn sie leuchtet, solltest Du sicherstellen, dass die Übergangswiderstände des Abtasterstromkreises (von der Steuerelektronik bis zur Trommelrippe und Trommelmasse) so niedrig wie möglich sind. Leider macht Miele dazu mal wieder keine Angaben, der Wert sollte aber erfahrungsgemäß deutlich unter 100 Ohm liegen. Mit der geringen Spannung eines Multimeters lässt sich das leider nicht so gut prüfen. Üblicherweise liegen rund 30 Volt am Abtaster an. Diese sind in der Lage die kleineren Übergangswiderstände zu überbrücken. Wenn der Trockner häufig benutzt worden ist, kann es einfach sein, dass die Kohleschleifer abgenutzt sind und die Kontaktbänder an der Trommel kaum noch berühren. Oder es hat sich, durch Nutzung von Weichspülern oder auch durch Waschmittelrückstände, eine isolierende Schicht in der Trommel abgelagert, die Du mit Essigwasser oder einem Top... | |||
16 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C Ersatzteile für T358C von MIELE | |||
Hallo Robbe__606,
danke auch dir, für deine Rückmeldung, das gute Foto und deine lobenden Worte ![]() Die Anleitung habe ich dir geschickt, tu dir das aber nicht unnötig an. ![]() Der Abtaster muß nicht unbedingt gereinigt werden, schaden kann es aber sicher nicht. Sodann weiterhin viel Freude an dem guten Miele Trockner, mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Wenn keine Fragen mehr sind, kannst du das Thema hier schliessen, indem du auf die entsprechende Schaltfläche unter dem letzten Beitrag klickst. Dort ist auch eine weitere Schaltfläche, zum kostenlosen Bedanken. (Für beides musst du eingeloggt sein.) Die E-Mail-Adresse hättest du einfach so, wie sie geschrieben wird, eingeben können. Das System erkennt sie und macht sie sicher gegen Spam. ... | |||
17 - Wäschetrockner Miele Mondia 194 -- Wäschetrockner Miele Mondia 194 | |||
Hallo Chris, Dein Miele Kondenstrockner Mondia 194 entspricht dem Originaltype T 494 C. Zu den zu reinigenden Luftwegen gehören auch die beiden Filterstreifen unterhalb der Einfüllöffnung, die unter fließendem Wasser ausgebürstet werden sollten. Und der Wärmetauscher, der von allen Seiten mit der Brause durchzuspülen ist. Sowie sein Gehäuse, bis hinten durch. Wenn der Trockner zu früh abschaltet, liegt wahrscheinlich eine Unterbrechung oder Hochohmigkeit des Abtasters vor. Wenn Du die Vorderwand entfernst, findest Du oben rechts auf der Trommel zwei Schleifkohlen. Verfolge mal deren Leitungen zur Elektronik (Schaltplan ist in der Innentür) und ziehe dort den Stecker ab. Schließe am Stecker ein Ohmmeter an und schließe die Trommelrippen mit der Trommel kurz. Es sollte ein Widerstand unter 100 Ohm gemessen werden, auch beim Drehen der Trommel. Der Abtaster arbeitet mit etwa 30 Volt, wenn diese fehlen, könnte der Trafo auf der Leistungselektronik defekt sein. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 31 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |