Gefunden für wxls 1240 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserhahn zu ? -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
| |||
2 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1240/01 FD - Nummer : 8102 700974 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Miteinander, vor ca. 2Wochen funktionierte meine Waschmaschine nicht mehr, d.h. die Trommel drehte sich nicht mehr. Nach einer Fehlersuche stellte ich abgenutzte Kohlen fest und habe diese gewechselt. Eigentlich schien alles in Ordnung zu sein. ![]() Habe die Widerstandswerte der Anschlüsse gemessen - zwischen 4und 5 nur 3,2Ohm statt der in einem anderen Forum angegebenen 5Ohm. Die 3 Relais auf der Steuerplatine hab ich ausgelötet und geprüft - funktionieren. Komme ohne Plan und Ideen ![]() ![]() Noch etwas zum Fehler. Ich kann den genauen Zeitpunkt des ersten A... | |||
3 - kein Anzeige -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 S - Nummer : WXLS 1240 /01 FD - Nummer : 8009 701053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, nachdem unsere Waschmaschine vor ein paar Tagen noch pflichtbewusst ihre Arbeit verrichtet hat, wollte sie heute nichts mehr tun. Wenn man den Programmwähler dreht kommt ein KLACK-Geräusch hinter der Verkleidung und das wars. Der Programmwähler wird noch blau beleuchtet und das Display wird auch hell, jedoch ohne Anzeige. Es scheint auch leicht zu flackern. Die anderen Lampen der Menü/Ändern/Start+Stop Schalter bleiben dunkel. Dreht man den Programmwähler langsam wieder auf AUS hat man manchmal ganz kurz eine klare Anzeige mit Zeit, Umdrehung etc. Haben schon die Abdeckung geöffnet und alle Kabel gelöst und wieder angeschlossen, jedoch ohne Erfolg. Wo könnte der Fehlerteufel denn liegen und in welchem Kostenrahmen würde sich dabei eine fachmännische Reparatur bewegen? Oder lohnt es evtl. nicht mehr und eine Neuanschaffung wäre ratsamer? Vielen Dank vorab! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Fenris am 7 Jul 2010... | |||
4 - Geräusche Sicherung kommt -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Sicherung kommt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1240 S - Nummer : siehe Foto FD - Nummer : siehe Foto Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Typenschild Zeile 2 : siehe Foto Typenschild Zeile 3 : siehe Foto Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, unsere gute Siemens WaMa spinnt in der letzten Zeit etwas. Die Sicherung kommt gelegtlich (soll heißen bei jeder 5. bis 10. Wäsche / alle 2 bis 4 Wochen) und da die Maschine im letzten WInkel unserer Wohnung steht, stellen wir immer erst fest, daß die Si. gekommen ist, ohne zu wissen was zwischendurch alles passierte. Bis auf letzte Woche, da kam wieder die Sicherung, aber kurze Zeit später war ich noch mal an der WaMa und habe merkwürdige Geräusche gehört. Schnell den Deckel oben abgeschraubt und die Kamera zum Filmen geholt und das Geräusch festgehalten. VIelleicht kann jemand einen Tip geben. Auf den Bildern findet Ihr die Seriennummer und das laufende Programm. Vielen Dank schon mal. Kasimir 1969 ... | |||
5 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WXLS 1240-01 FD - Nummer : FD8104 Typenschild Zeile 1 : 700033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, für meinen Vater folgende Anfrage: Bei der angegebenen Waschmaschine läuft der Motor nicht mehr. Auf Verdacht sind neue Kohlebürsten bestellt. Mein Vater ist der Meinung, an die Kohlebürsten sei schwer heran zu kommen. Könnt ihr diesbezüglich vielleicht Tipps geben, wie hier am Besten vorzugehen ist? Vielen Dank! Die WaMa ist übrigens 7 Jahre alt und häufig in Gebrauch, verschlissene Kohlebürsten sollten nicht unrealistisch sein. Herzliche Grüße.. Timo ... | |||
6 - Waschmaschine Siemens WXLS 1240 -- Waschmaschine Siemens WXLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS 1240 FD - Nummer : 8111 Kenntnis : Kentnisse auswählen Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Elektronik-Forum, wie wechselt man bei einer Siemens WXLS 1240 Waschmaschine die Türdichtung ("Bullaugengummi"). Muss man die vordere Abdeckung entfernen - aber wie? Ist das schwierig? Was kostet so eine Dichtung ungefähr? Kann man die hier im Online-Shop bestellen? Vielen Dank im voraus und viele Grüße - Volker ... | |||
7 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 S - Nummer : WXLS 1240 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine WaMa ist ca. 5 Jahre alt und hatte bisher außer der Aufhängung noch keine Probleme. In letzter Zeit verlängert sich jedoch die Waschzeit bei allen Waschprogrammen nicht nachvollziehbar bis hin zu 6 und mehr Stunden ![]() ![]() Danke! ... | |||
8 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXLS 1240 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT WXLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT WXLS 1240 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nachdem mich selbst der Siemens Kundenservice nunmehr im Stich lässt ein letzter Schrei nach Hilfe :-) Bei meiner 2001 gekauften WAMA fing letzte Woche an bei Programmstart (eines Waschprogrammes) das Display perjodisch zu blinken und die Maschine piept wie beim normalen Programmstart immer wieder. Es wird kein bzw. nur sporadisch Wasser eingepumpt. Schleudern und Abpumpen funktioniert normal (Display ist entsprechend OK) - nur Waschprogramme sind betroffen. Trommel dreht und Flusensieb ist frei - es läuft kein H20 aus und Wasserdruck im Zulauf ist gut ![]() Der Siemens Handwerker hat Fehler 17 ausgelesen (Laugenpumpe defekt) hat sich aber für einen Defekt im Analogdrucksensor entschieden, da der manipulierbar war und die Maschine bei entsprhender Puste auch läuft ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |