Gefunden für soundsystem - Zum Elektronik Forum





1 - Poti erkennen, ersetzen und in Externes Gehäuse verlegen -- Poti erkennen, ersetzen und in Externes Gehäuse verlegen




Ersatzteile bestellen
  Moin, Moin!

Ich bin gerade dabei einen Arcade Automaten zu bauen. Damit der kleine Kasten auch einen schönen Klang hat habe ich ein 2.1 Soundsystem, ein Logitech LS21, bei Ebay Kleinanzeigen besorgt. Mit dem Ziel die Lautsprecher von innen, hinter einer selbst gedruckten Lautsprecher-Abdeckung, zu verbauen und das Poti für die Lautstärke zu verlängern und von aussen im Gehäuse des Arcade Automaten zu verbauen.

Leider habe ich beim Kauf nicht auf die Steuereinheit geachtet und habe jetzt einen Lautstärkeregler vor mir, den ich nicht mal identifizieren kann, geschweige denn durch ein externes Poti auszutauschen.

Als erstes habe ich mich über die 5 Kontakte gewundert und als zweites habe ich festgestellt, dass ich keine Ahnung habe wie man ein Poti mit dem Multimeter vermessen kann. Das liess sich durch googeln natürlich schnell rausfinden, aber da ich nicht mal die Beinchen identifizieren kann hörte hier das lernen auch schon wieder auf.

Ich habe mal drei Fotos gemacht und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt und hoffe ausserdem, dass ich im richtigen Thread gelandet bin, da es sich ja eigentlich nicht um eine Reparatur handelt.

Vielen Dank schonmal für eure Zeit und liebe Grüße

Marius





...
2 - Lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage   Logitech    Z906
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
______________________

Hallo zusammen,

ich hab mein zweites Logitech Z906 Soundsystem, welches nun nicht mehr startet. Laut Recherche hat Logitech mit dem Produkt wohl mächtig sch**** gebaut und verkauft dies unverändert über Jahre hinweg weiter. Die Berichte über Probleme mit dem Gerät sind leider voll im Netz.

Einzig und allein aus dem rot markierten Bereich ist ein ganz leises klackern zu hören, wen das System am Strom angeschlossen ist.

Über die Console und sowie Fernbedienung lässt sich das System nicht einschalten. Es gehen bei beim betätigen von Knöpfen auch keine Lampen an.
Meint ihr da kann man was machen? Das erste Gerät hat zumindest 6 Jahre gehalten. Das zweite was ich mir angeschafft hatte ist jetzt nach 1 1/2 Jahren kaputt.

Bilder vom Mainboard und der Schaltkonsole sind hier zu finden.

https://cloud.kokoloko.info/s/pQYYD3yBbXE9GSF

Passwort: yFCLrRNPaf

P.S: 300 KB als Größen Begrenzung für ein Bild ist nicht so ganz Zeitgemäß oder?...








3 - Leise -- MusicMan BT-X.3 2.1
Dann speise mal irgendwas um 100Hz Sinus ein und schau dir das Oszillogram an, ob da was verzerrt.


Zitat : Geht automatisch
Komisch...

Zitat : Zudem können Sie das Soundsystem auch per Bluetooth-Verbindung über Ihr Smartphone ansteuern. Der Wechsel erfolgt aber nicht automatisch. Dazu muss die Modustaste gedrückt werden, die gleichzeitig auch als Play- und Pausetaste fungiert.
https://www.pc-magazin.de/testberic......html
...
4 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber
Hallo zusammen

Meine Tochter hat vor kurzer Zeit ein Mercedes Elektroauto bekommen.

Leider funktionierte nach 2 Wochen das gesamte Soundsystem ( Hupe, Radio,Motorgeräusch ...sowie der Startknopf leuchtet nicht mehr ) nicht mehr ! Beleuchtung der Scheinwerfer funktioniert noch


Die Firma ( leider im Internet gekauft ) stellt sich quer das Auto zurück zu nehmen da sie den Fehler bei mir suchen
Allerdings wurde das Auto noch nicht mal im Freien gefahren.

Da mich das lange herum streiten jetzt schon mega ärgert versuche ich selbst den Fehler zu finden .

Mein Mann hat schon geschaut ob irgendein Kabel runter gegangen ist bzw eine Lötstelle aufgegangen ist ...aber nichts gefunden


vielleicht hat jemand einen Tipp was dies noch sein kann?
Kann eventuell der Startknopf kaputt sein ? aber eben das Licht der Scheinwerfer leuchtet ?!?
Auf den Panell des Soundsystems sitzt ein Lautstärkenregler , Startknopf des Autos ( der nicht mehr leuchtet), Lautsprecher und ein MP3 Stecker


Meine Tochter ist natürlich furchtbar enttäuscht und ich schon sowas von wütend auf diese Firma
5 - Knackgeräusche beim schalten -- Knackgeräusche beim schalten
Hallo,

Zitat : Aber warum willst Du etwas ergänzen, wenn es doch vor dem Bohrschaden ohne Fremdmittel funktioniert hat.

Weil die Knackgeräusche immernoch vorhanden sind und ich hier wahrscheinlich nicht weiter komme. Beauftragter Elektriker konnte damals nichts feststellen, für den ist der Fall abgeschlossen.


Zitat : Um welches Produkt handelt es sich denn bei der ominösen Stereoanlage?
Ich geb hier mal die Link Adresse ein, wenns nicht gewünscht ist bitte wieder löschen. Ist von IKEA das Upleva System.
Sound...
6 - Lautstärkebegrenzung für Sounddock -- Lautstärkebegrenzung für Sounddock
Nein ich habe mich nicht verschrieben, und zwar meine ich mit Sounddock dieses hier Bose Sounddock II Bose Sounddock III

Beide haben einen Auxeingang

@ Mr.Ed es sollte so sein, dass bei höheren Lautstärken eine Schutzschaltung abschaltet, wenn es sowas gibt halt, wie die Lautsprecherschutzschaltung

Gruß Volker ...
7 - Center Ausgang ohne Ton -- HiFi Verstärker Harman Kardon AVR10
Geräteart : Verstärker
Defekt : Center Ausgang ohne Ton
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer,

Ich wage mich heute zum ersten mal in die Elektronik. Bisher habe ich nur Basis-Gleichstromwissen. Ich bin in der Lage richtig zu messen und habe ein TruRMS Multimeter. Ich hoffe, dass ich hier einiges lernen kann für zukünftige Projekte.

Hier mein Problem:

Ich habe einen Harman Kardon AVR10 Receiver gekauft, zusammen mit einem Magnat 5.1 Soundsystem mit passivem Subwoofer. Beim Aufbau habe ich feststellen müssen, dass 2 der Satelliten des Soundsystems nicht funktionieren. Messung Ohmmeter gegen unendlich. Habe sie dann geöffnet und verschmorte Frequenzweichen + Spulen gefunden. Als ob das noch nicht genug wäre ist auch der Center Ausgang des Receivers tot. Die Center-Box selbst hat 6,5 Ohm und läuft an meinem Stereo-Verstärker. Somit denke ich, der Verstärker hat ein Problem auf dem Ausgang. Die anderen Ausgänge tun. Ich habe momentan nur den Woofer mit 2 daran angeschlossenen Satelliten dran.

Meine Frage ist: Wie ist der Erfahrungsschatz? Ist das reparierbar? Ich würde mich gerne reinhängen, weiß aber nicht wie anfangen.

Ausserdem suche...
8 - Kein einschalten möglich -- Lautsprecher   Logitech     Z906
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Kein einschalten möglich
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z906
Chassis : Holz / Metal / Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag liebe Foren Gemeinde,

kurz zu mir, ich bin neu hier und beschäftige mich ausschließlich Hobby mäßig mit der Elektrotechnik. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen welche ich durch Faulheit aber abbrach. (Ich bereue es immer noch)
Nun zu meinem Problem.

Ich habe mir vor längerer Zeit ein PC-Soundsystem von Logitecg gekauft, Modell Z906.(gebraucht)
Nach kurzer Nutzung ließ sich die Anlage nicht mehr einschalten.
Die Elektronik ist im Subwoofer verbaut, von dem aus alle Boxen inklusive der Steuereinheit abgeht.
Nach kurzer Überlegung habe ich den Subwoofer auseinander genommen, zum Vorschein kamen 2 Platinen, wovon eine ein Netzteil sein muss.(Bilder füge ich bei)
In einer Video Anleitung ( https://www.youtube.com/watch?v=1cgX-ZRmYVI ) habe ich gesehen, dass jmd das gleiche Problem hatte und dies damit behoben hat, einen "Scheiben Varistor" (so Googles Bezeichnung al...
9 - Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem -- Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem
Ich habe am PC ein cambridge soundworks 4.1 Soundsystem (surround aktiv mit Subwoofer).
Zusätzlich habe ich bisher ein Auto-Radio mit getrennten Lautsprechern betrieben. Diese Lautsprecher wollte ich mir sparen (Platzprobleme) und das Radio zusätzlich zur Soundkarte an die cambridge soundworks 4.1 anschließen.
Dazu habe ich den Vorverstärkerausgang vom Radio und den Ausgang der Soundkarte auf ein Y-Kabel gelegt und mit der Soundanlage verbunden. Das funktioniert, aber es entsteht ein Brummen. Dieses Brummen entsteht auch dann, wenn beide Eingänge ohne Signal sind oder das Radio ausgeschaltet ist.
Ich habe die Masse des Radios mit der Masse des PC verbunden, aber das Brummen wird lauter.
Jedes Gerät einzeln angeschlossen ist völlig brummfrei, zusammen brummt es!
1. Schritt zur Lösung:
Ich habe ein Kabel gelötet, welches ab dem Radio abgeschirmt ist, aber die Schirmung vom Klinkenstecker getrennt. Das Brummen ist jetzt beim ausgeschalteten Radio fort. Ist das Radio eingeschaltet, dann brummt es immer noch.
Dann Masse des Radios mit der Masse des PC verbunden und das Brummen wird leiser, ist aber leider nicht weg.

Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Brummen ganz fort bekomme?
...
10 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem
Hallo Community,

da ja der Sommer immer näher rückt und ich mit meinen Kumpels an den Strand fahren will, dachte ich mir, bau doch mal ein "mobiles" 2.1 Soundsystem auf das mit Festnetzspannung (230V) betrieben wird.

Hier ist mal eine Aufstellung meiner Komponenten:
-->Festspannungtrafo TPLE-12400N (12V; 33,33A; 400W)
-->Kenwood KAC-7405 4-Kanal-Endstufe (720 Watt; 4x60 Watt RMS [Im Brückbetrieb 180 Watt RMS])
-->Blaupunkt GTB 300 LE Subwoofer (250 Watt RMS)(Stand noch so rum bei mir auf dem Dachboden)
-->Visaton FR 10 F Breitband Lautsprecher 4 Ohm (20 Watt Nennbelastung) [6. Stk.]
-->Hifonics HFC1000 1 Farad Kondensator

Nun hab ich aber 3 Probleme...

zu 1.) Die Endstufe zieht ja max. 720 Watt. Der Trafo bringt aber nur max. 400 Watt. Da dachte ich mir, hol dir doch einfach noch einen Trofo und schalt die beide Parallel. So würde ich ja auf 800 Watt Trafoleistung kommen und hätte so noch etwas Luft nach oben wenn ich mich nicht irren sollte. So würden beide Trafos nie auf 100% laufen müssen. Oder seh ich da was falsch? Will mir ja den Trafo/s nicht um die Ohren hauen. ^^

zu 2.) Wenn ich die Trafos parallel schalte, sollte ich da ja Gleichrichterdioden (Schottky Dioden wenn ich mich nicht ir...
11 - AAA Batterie durch Netzteil ersetzen -- AAA Batterie durch Netzteil ersetzen
ich würde z.B. ein MP3-Playermodul in die Aktivboxen einbauen oder wenn ich davon keine ahnung hätte sowas gleich fertig kaufen:

http://www.ebay.de/itm/Aktivlautspr.....e727a

Ansonsten kann man auch die MP3 Files einfach vom Handy abspielen, ein Ladegerät fürs Handy wird sicher vorhanden sein. Wenn man auch davon keine Ahnung hat, einfach von den Schülern zeigen lassen. Die können sowas. Hie gäbe es sogar die Möglichkeit es per Blauzahn zu machen, falls die Lautsprecher abseits vom Handy aufgestellt werden sollen. Passende Adapter für die Boxen gibts fertig zu kaufen.

...
12 - Nun sogar bei heise.de: "Stromspannung" -- Nun sogar bei heise.de: "Stromspannung"
Leute, ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt?! Wenn ein Fachhandel wie Heise.de nicht in der Lage ist korrekte Angaben zu machen dann wechselt man einfach den Anbieter, Da ist Heise,de dann selber schuld - und es gibt ja auch mehr wie genug andere Elektronikausstatter im Internet.
   Inhalte ausgeblendet durch clembra  
   Forenregeln
  

Edit von clembra: Werbung entfernt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 19 Jan 2014 23:44 ]...
13 - DVD Laufwerk defekt -- DVD Player Samsung HT-C450
Geräteart : DVD-Player
Defekt : DVD Laufwerk defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HT-C450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Comunity,


Ich habe eine 5.1 Soundsystem von Samsung HC-T450.

Das DVD Laufwerk das in dem System ist hat einen knacks. Es ist leider sehr laut und rattert immer wieder. Heute hat meine kleine Tochter es geschaft die Front vom DVD Laufwerk auszubrechen.

Nun würde mich es interessieren ob ich hier einfach ein anderes DVD Laufwerk von einem PC einbauen kann. Oder muss ich ein neues Laufwerk bzw. Soroundsound System kaufen?

So kann ich es nicht lassen - das Gerät verstaubt ja so noch mehr und die kleine greift da Permanent rein wenn ich 2 Sekunden nicht hinschau


Ich bin für jede Hilfe danke und sage jetzt schon einmal DANKE

lg
MakFawa ...
14 - Car Hifi Endstufe Remote steuerung mit 6V -- Car Hifi Endstufe Remote steuerung mit 6V
Moin ich bin neu hier.

Elektronik absolutes Grundwissen vorhanden.

Mein Problem ich hab in meinem Auto ein Harman Kardon Soundsystem wovon ich nun den Subwoofer durch einen mit mehr leistung ersetzen will...nach möglichkeit möchte ich aber das alte Systemkabel zur Harman Kardon Endstufe weiter nutzen da dort alles ist was ich brauche 12V+, Masse, Chinch+,Chinch-, und soetwas ähnliches wie ein Zündungsplus allerdings nur 6,5V +/- 1V

und genau dadrin liegt nun das Problem ich brauche eine Schaltung um mit diesen 6,5V den 12V Remote eingang der Endstufe anzuschalten.

Nach möglichkeit wollte ich kein Relai einbauen da es nicht hörbar sein soll und in der Halbleiter "branche" kenn ich mich leider nicht so aus. FET,JFET,MOSFET oder BOBAFETT^^ quasi

Wer kann mir helfen?
Vielen Dank. ...
15 - Problem mit Sicherung -- Problem mit Sicherung
Hallo an alle,

Ich habe folgendes Problem: heute morgen ist bei mir in der Wohnung um 5:30 die Sicherung für mein Schlaf/Wohnzimmer rausgeflogen. Mitbekommen habe ich das nur, weil meine USV einen Alarm gibt wenn sie arbeitet.

Heute morgen ist dann noch gleich 2mal die Sicherung rausgeflogen, obwohl ich nichts Besonderes gemacht habe.

Mir scheint das Ganze etwas verdächtig zu sein, da ich auch sonst etwas merkwürdige Probleme in dem RAum habe wie Internet reißt häufig ab, Monitor des PC's schaltet sich für 1-2 Sekunden häufiger aus. ETC. Natürlich kann das auch an den Geräten liegen, aber alle diese Dinge passieren an Geräten, die mit Strom betrieben werden.

Mein Problem ist jetzt, das ich ein totaler Noob bin was Strom angeht und ich versuche den Problemen auf den Grund zu gehen. Könnt ihr mir helfen was ich testen soll, bzw. ausprobieren soll und in welcher Reihenfolge? Wäre für Hilfe dankbar.

Hier erstmal ein paar INfos zu dem Raum dessen Sicherung rausgefallen ist:

- Am ersten mehrfachstecker (ist eine unterbrechungsfreie STromversorg von APC ES 400) hingen zum Zeitpunkt des Vorfalls am abgesicherten Strom eine externe Festplatte, und ein Notebook PC. An den 4 Stekcern, die nicht abgesichert sind: Ein kleines Teufel Soun...
16 - Ton kratzig / Tiefen fehlen -- TV Grundig Sydney ST 1670 TOP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton kratzig / Tiefen fehlen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sydney ST 1670 TOP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin

War neulich bei meiner Oma um ihr neue Batterien ins Hörgerät zu machen, aber lag garnicht an den Hörgeräten:
Der Ton ihres alten Grundig-Röhrenfernsehers (Sydney ST 1670 TOP, ca 20Jahre alt) hat einen extremst kratzigen Ton (nahezu kein Bass mehr vorhanden, nur noch Höhen hörbar...).
Hab ich mir also gedacht, dass ich einfach ein paar PC-Lautsprecher an den Kopfhörerausgang anschließen könnte, aber Pustekuchen - via Kopfhörerausgang genauso kratziger verzerrter Ton, liegt also nicht an eventuell defekten Lautsprechern


Weiß hier von Euch jemand, was da die genaue Ursache sein könnte bzw. hatte jemand hier schonmal ein ähnliches Problemgerät vor sich?


Repariert wurde das Gerät mal vor ca 2-3 Jahren, war aber ein anderer Fehler (Komplettausfall) gewesen.
Bild ist sonst noch okay, OSD und Videotext gehen auch noch.


...
17 - Stromverbrauch und digitaler Zähler -- Stromverbrauch und digitaler Zähler
Auch erstmal Hallo,


nicht benutzt heißt ja nicht zwangsläufig, dass die Geräte auch nichts verbraucht haben. Im Fall des Warmwasserboilers ist die Frage, was damit genau gemeint ist (Syntaxfrage). So ein Teil über der Spüle, um mal eben Wasser heiß zu machen oder eines, das das Wasser ständig warm hält. Dann braucht es natürlich auch Strom. Waren denn die nicht benutzten Geräte vom Netz getrennt?

Vier Kühlgeräte und das Aquarium sind ja schon 5,6 kWh. "Zum Leben" braucht ein EFH etwa 3 bis 5 kWh am Tag, abhängig von der Jahreszeit und was man so alles hat. Durch die vier Großverbraucher sind es ja bei Dir schon eher 7 bis 9 kWh. Die zusätzlichen 6 kWh beim zuhause sein erachte ich als normal.

Standby TV, Sat-Receiver, Rekorder usw. 2-5 W (wenn älter), neuere Geräte um 1 W (bei vier Geräten im Mittel 0,33 kWh/Tag). Aber Vorsicht: Geräte ohne richtige Netzschalter können auf Dauer Schaden nehmen, wenn man sie ständig vom Netz trennt.

Standby PC mit LCD-Monitor, Drucker, Soundsystem, Scanner, Modem 50-60 W (im Mittel 1,32 kWh/Tag)

"Dumme" Netzteile von Ladestationen brauchen auch die Hälfte der Nennleistung, wenn nichts dranhängt - also rausziehen. Es gibt auch welche, die ohne Last in einen Ruhemodus wechseln, ab...
18 - HiFi - Störgeräusch nur bei bestimmter Verkabelung? -- HiFi - Störgeräusch nur bei bestimmter Verkabelung?

Zitat :
perl hat am 23 Mai 2011 11:45 geschrieben :
Das hört sich nach einer klassischen Brummschleife unter Beteiligung des Schutzleiters an.
Diese muß nicht unbedingt brummen; da heute oft Schaltnetzteile verwendet werden, können durch Differenzbildung deren im Ultraschallbereich liegenden Schaltfrequenzen auch praktisch beliebige NF-Frequenzen erzeugt werden.

1) Häng mal den ganzen Schlamassel an eine einzige Mehrfachsteckdose.
2) Wenns dann noch pfeift, verrate uns mal, welche der Geräte mit Schukokabeln ans Netz angeschlossen werden.
3) Wie alt ungefähr ist die Elektroinstallation in deiner Wohnung?

Uh... nachdem ich etwas GANZ VERBOTENES gemacht habe, ist die Kette vollkommen frei von Störgeräuschen. Immerhin weiß ich jetzt, dass irgendein von den gut 15 Geräten, die ich angeschlossen habe, "streut"... und ich kann mich in Ruhe auf die Suche machen.

zu 2) Schuk...
19 - Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren -- Nachrüst Zentralverriegelung modifizieren
Ohne dir in den Rücken springen zu wollen:

Zitat :
Mr.Ed hat am 13 Mai 2011 20:41 geschrieben :
Also rein mit der Lachgasanlage
Sowas gibts tatsächlich mit Zulassung! (Der Sinn dieser Anlage sei dahingestellt, angesichts dessen, dass da iirc in ner halben Minute um die 50€ verballert werden...)

Eine Hupe mit beliebigem Sound geht natürlich nicht, aber man kann ja zusätzlich ein etwas lauteres Soundsystem haben.
Darüber kann man dann bis auf verfassungswidriges Zeug quasi alles abspielen...
...
20 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen
Hallo,
der DVD hat nur Stereo Ausgang. Es kommt ein aktives 5.1 von Logitech da dran. Das ganze wird auch nicht zu eng gesehen, es geht mehr darum den etwas flachen Sound des TV beim Filmeschaun etwas aufzupeppen.

Wenns mal nicht wirklich 5.1 ist dann ist das nicht so tragisch. Wichtiger wäre mir das beide Tonarten bei Bedarf (TV/DVD) auf dieses Soundsystem alternativ zu den TV Lautsprechern geschaltet werden können.
Und sehr praktisch wäre es wenn die TV FB die Lautstärke da auch regeln kann. WEis jetzt gar nicht ob das Logitech Z 506 eine FB hat, hätte man beim Kauf vielleicht drauf achten sollen.

An derScart werde ich den Ton dann wohl abgreifen, ich schaue nochmal in der BDA des TV nach ob er vielleicht Cinch Tonausgänge hat, es sind einige Paare Cinch Ton Buchsen da dran, hatte aber schon mal geschaut und es sollten alles Eingänge sein.
Danke für eure Hilfe.
Was ist eigentlich ein SPDIF-Anschluss? ...
21 - Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern -- Serien Auto Radio um Tieftöner erweitern

Offtopic :

Zitat :
Kleinspannung hat am 11 Aug 2010 23:47 geschrieben :
Aber besser wie die dürftigen Opelplärren wohl allemal.

Einspruch!
Das Soundsystem in meinem Signum ist jedenfalls Klasse ...
...
22 - Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung -- Selbstbau eines Lichtweckers mit digitaler Steuerung
Guten Tag


Offtopic :In Bezug auf Rechnerlebenszeit würde ich nicht viel auf meine Erfahrung geben, da ich habe ein Jahr lang in einem Computerladen gearbeitet: Wenn man die ganze Zeit nur mit defekten Computern zu tun hat, täuscht das die Wahrnehmung doch erheblich.
Ich verzichte vorsichtshalber aber trotzdem möglichst auf bewegliche Teile wie Lüfter, da diese über die Zeit eine Menge Staub ansammeln und ohne regelmäßige Wartung bald an Kühlleistung verlieren.
Bei passiven Kühlern tritt das Problem doch wesentlich weniger auf.
Ältere Hardware ist naturgemäß etwas "gröber" aufgebaut, erzeugt nicht soviel Abwärme und ist vermutlich deswegen deutlich stabiler. Ein Rechner mit den von Kleinspannung erwähnten Leistungsdaten dürfte wohl tatsächlich ewig halten; Da ist ja nichts dran was kaputt gehen kann .
Aber je komplexer die Rechnerhardware ist, desto schneller geht sie anscheinend kaputt. Deswegen versuchte ich den Rechner etwas runterzustocken.
Und wie bereits erwähnt bin ich eher nicht der Typ der aus MediaMarktProspekten kauft.
23 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Hammerfall war soo geiiil
Was für ne Anschlussleistung hat das Soundsystem bloß? ...
24 - CDs --> MP3..? -- CDs --> MP3..?

Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Apr 2010 22:04 geschrieben :
Unter 192kbit/s klingt es einfach nur schlimm,

168 kann man auch noch grad so gelten lassen,wenn das "Soundsystem" an sich auch nicht so prickeld ist.
Darunter klingt es irgendwie immer wie aus dem Telefonhörer...
@ LY:
Kannst ja mal ein Treffen organisieren,dann machen wir einen Grundkurs im CD rippen.Dabei darfst du auch nebenbei Würste am Grill umdrehen ,denn so schwer ist das nicht.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 27 Apr 2010 23:51 ]...
25 - Gerät schaltet ab -- Autoradio Philips BMW Business CD RDS
Sollte es noch aktuell sein kann ich dir weiterhelfen.

Gerät dazu ausbauen und zu uns einschicken, nach genauer Prüfung wird ein Kostenvoranschlag erstellt welchen der Kunde dann genehmigen kann oder auch nicht.

Bei diesem Fehlerbild können mehrer Sachen in Betracht kommen, Autoradio selbst,oder aber auch nachgeschaltetes Soundsystem falls vorhanden.

Angebot steht, hier unsere Adresse www.asz-muenchen.de
Bearbeitungszeit 1-2 Wochen. ...
26 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages!

Zitat :
Mr.Ed hat am  4 Feb 2010 20:17 geschrieben :
Naja, wenn der Fernseher statt einem Tonteil ein "Soundsystem" hat, dann ist er nicht für den deutschen Markt gedacht und kann daher hier auch keinen Ton Empfangen sondern nur jamaikanischen Reggae
...
27 - kein sound -- TV sony KV-32FX60D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein sound
Hersteller : sony
Gerätetyp : KV-32FX60D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich hoff einmal das mir vielleicht hier jemand weiter helfen kann.
hab mir einen KV-32FX60D von sony ergattert. da vor ort keine funktionsüberprüfung möglich war egal mitgenommen und gut is.

so jetzt steh ich vor dem problem dass das tolle teil keinen sound ausspucken will.

wenn ich über den vorderen kopfhörerausgang meine pc boxen anschließ hab ich sound. währ auch noch ne übergangslösung aber das soundsystem vom TV is um welten besser.

Wo könnte der Fehler liegen?

PS: hab leider keine manual dazu bekommen, falls jemand weiß wo man eine herbekommen könnte währ ich darüber auch glücklich. ...
28 - Installation einer Drehstromdose -- Installation einer Drehstromdose
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und komm nicht weiter. Ich habe die Suche-Funktion schon ausgiebig genutzt und versucht hier schlau zu werden, aber es hat nicht geholfen.

Ich schilder vlt. kurz mal die Situation.

Ich möchte eine Drehstrom-Steckdose in meinem Wohnzimmer installieren. Der Hintergrund dafür ist, dass ich eine Soundanlage installieren möchte. Die zwei Endstufen verbrauchen lt. Hersteller max. 15,3A (pro Endstufe) und dann noch ein paar Ampere für CD-Player, Mischpult, etc. Dementsprechend komm ich nicht um 3 verschiedene Phasen nicht drum rum. Im PA-Bereich gibt es Stromverteiler, wo man von 32A Drehstrom auf 2x Schuko pro Phase kommt.

Warum ich keine normalen 3 Schukosteckdosen in die Wand pressen will, liegt daran, dass wenn ich mit dem Soundsystem mal auflegen geh, i.d.R. Drehstrom vorhanden ist und es einfach praktikabler wäre, einfach nur Stecker daheim raus und wo anders rein.

Und jetz geht das Prob los.

Ne Möglichkeit für 5 adrigen Anschluss der Dose hätte ich gegeben, aber nur ein 5x1,5mm² kabel, das grad mal für 16A pro Ader ausgelegt ist. D.h. ich hätte nie eine 32A Drehstromdose sondern eine 16A Drehstromdose. Tja, der Verteiler aber könnte 32A abfodern. Dem entgegen zu wirken, könnte ich pro Phase ...
29 - Umbau PC - Soundsystem von AC auf DC -- Umbau PC - Soundsystem von AC auf DC
Hallo Forum,

ich habe hier ein Cre**ive Soundsystem welches mit 12V AC betrieben wird.

Ich habe vor, das Ganze mit einem 12V Bleiakku zu betreiben.

Es funktioniert auch tadellos, NUR wenn die Akkuspannung auch schon leicht sinkt (etwa 12,5V) dann funktioniert das Ganze nicht mehr.

Mein Laienwissen vermutet, dass das am Spannungsabfall durch die Dioden, welche als Gleichrichter fungieren, verursacht wird.

Ich habe die Platine mal Fotografiert.

Die Dioden sind doch diese 4 Bauteile rechts unten oder?

Kann ich diese einfach auslöten und überbrücken damit die Schaltung auch noch mit weniger Eingangsspannung funktioniert?

Vielen Dank im Voraus

Daniel ...
30 - Was für einen Verstärker brauche ich? -- Was für einen Verstärker brauche ich?
Hallo

ich habe eine Kiste mit einem 5.1 Soundsystem bekommen...


Nun meine Frage: was ich brauche um die Lautsprecher an den Laptop anzuschließen.

Es war ursprünglich ein Dvd Player dazu an dem die Lautsprecher angeschlossen werden.

Da ich den nicht betreiben will und ich die lautsprecher an den pc anschließen will, brauche eigentlich einen Verstärker der das Audiosignal vom Pc für die Lautsprecher herrichtet.

Ich kann die Lautsprecher ja nicht direkt an die Audiobuchsen anschließen.



Gibt es da eine günstige Lösung? Iwas aus hongkong über ebay?

ich weiß nur nicht was ich genau brauche da ich kein soundfreak bin.


lg ...
31 - 7.1 auf Stereo -- 7.1 auf Stereo
Ist ein Eigenbau.

Scheint aber keine Softwaretechnische Lösung zu geben. Es gäbe halt die Möglichkeit eine 2. Soundkarte zu verbauen. Eigentlich eher eine 3. hab ja schon 2 onboard. Einmal die 6 "Stereo"-Ausgänge analog die man laut Software beliebig belegen kann und dann noch die digitalen Ausgänge über HDMI und optisch. Leider habe ich aber halt ein 7.1 Soundsystem welches über analog angeschlossen wird. Brauche also 4 der 6 Ausgänge. Wenn man dann halt noch einen Kopfhörer anschließen könnte (einstellen lässt es sich ja) über den auch die ganze "Bandbreite an Sound kommt" wär alles perfekt. Nur wie gesagt liefert der nur die Frontboxen und dort kommt zwar viel aber nicht alles!
Unter Linux mags da sicherlich Möglichkeiten geben. Schließlich entwickeln dort die Nutzer udn nicht Weltfremde Ingeneure die sich nicht vorstellen können, dass man zum 7.1 System gerne auf seinen Köpfhörern die ganze Bandbreite will.
K.A. ob iorgend wann mal ein Treiberupdate abhilfe schafft. Darauf warten will ich eher ungern. ...
32 - HiFi Verstärker medion MD85770 -- HiFi Verstärker medion MD85770
Geräteart : Verstärker
Hersteller : medion
Gerätetyp : MD85770
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo alleseits!
Habe ein Problem und zwar, das Soundsystem 5.1 von Medion ist kaputt.
Da ist ein aktive Subwoofer und 5 Satelitenboxen.
Beim anschlissen des Netzteils zum Subwoofer ist der Sobwoofer kapput gegangen.
Ich habe den ausgebaut und festgestellt, dass die Sicherung durch ist. Beim wechseln der Sicherung geht die wieder kaputt, also irgendwo Kurzschluss. Ich weiss zwar nicht was kaputt ist, aber ich vermute, dass das ein Zener-Diode sein könnte. Auf dem Foto ist zu sehen - die Stelle war warm, und jetzt ist dunkler. Jetzt weiss ich nicht welche Spannung stabiliesiert die Stabilitron. Vobei das Netzteil gibt 25v 2,2A aus.
Hat jemand Schaltplan? Die ältere Modelle 5.1 von Medion sollen ähnliche Schaltpläne haben.
Oder irgendeine Idee? ...
33 - Notebook HP NX6325 -- Notebook HP NX6325
Moin doc,

hier mal eine kleine "Zeichnung": Bild eingefügt
Der Außenring vom Stecker ist Masse, Innenring hat zur Masse etwa 19V und der kleine Pin im Stecker hat zur Masse irgendwas im Bereich von 5-10V (hat bei mir geschwankt - keine Ahnung wieso..).
Jedenfalls kann ich mich dran erinnern, dass ich ein Universalnetzteil von Hama hatte, wo zwar der "passende" Adapter dabei war, jedoch mein HP-Notebook mit dem sonst prima funktionierenden Hama-Netzteil so getan hat als wäre kein Netzteil dran, da auf dem Pin in der Mitte des Steckers keine Spannung anlag.

Welches Ersatznetzteil hast du denn genommen? Hoffentlich keinen China-Billigschrott von Ebay
Die sind gerne mal hoffnungslos überlabelt und könnten auch dein Notebook beschädigen.

Das mit dem Netzstecker kann dir sicherlich irgendwer anders besser erklären...ich weiß jedenfalls nur, dass die zusätzliche Erdung bei mir meist zu einer bösen Brummschleife führt, was relativ nervig ist. Wie man das beseitigen kann (außer Erdung abkleben am Stecker
34 - Lautsprecher Speed Link SL-8211A -- Lautsprecher Speed Link SL-8211A
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Speed Link
Gerätetyp : SL-8211A
Chassis : Apollo
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend an alle!

Wo fange ich am besten an,
so ich habe ein 2.1 Soundsystem von der Firma Speed Link und mir ist da wohl oder übel ein IC durch gebrannt.
Wenn ich wüsste wo ich dieses IC oder ein Vergleichs Typ finden könnte (wenn es so was gibt) würde es mir sehr helfen.

Auf dem IC steht folgendes drauf:
YG2025
X400AA

Ich habe schon im google gesucht aber da gibt es irgendwie nix
oder muss ich das irgend wie anders lesen

Ps: Ich bin Anfänger auf dem Gebiet IC- Bauteile lesen und entziffern

MfG
Dimon88 ...
35 - Schaltplan -- Schaltplan
Hallo zusammen! Ich bin heute zum aller ersten mal in einen Forum und bin verzweifelt auf der Suche nach einen Schaltplan!
Product: crest audio 4001professionel power amplifier
Alter mindestens 20 Jahre!!
Leider sind das die einzigen infos die ich habe, aber es währe ev. möglich noch mehr rauszubekommen wenn es nötig ist.


Bitte um dringende Hilfe

Greetz soundsystem ...
36 - HiFi Verstärker Medion MD 42491 -- HiFi Verstärker Medion MD 42491
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 42491
______________________

Guten Tag erstmal,

mein 5.1 Soundsystem Medion MD 42491 ist nun leider defekt und ich bin auf der suche nach dem fehler. Ein Schaltungsplan wäre mir sehr hilfreich. Kann mir irgnend jemand einen tipp geben wo ich so etwas finde?

Folgendes Schritte habe ich schon erledigt:

Ein TDA 2030 hat sich stark erwärmt. Daraufhin habe ich die Spannungen nachgemessen und verstgestellt, dass dieser andere Werte hat als die anderen. Dann habe ich ihn ausgewechselt. Nun brumt der Subwoofer leise, wenn ich Lautstärke auf 0 stelle, spielt aber, wenn ich die Lautstärke verändere. Wenn ich den TDA, denn ich augewechselt habe, mit dem Finger berühre verschwindet das geräusch solange ich ihn festhalte. Außerdem Funktioniert der Centre ausgang nicht. Was kann ich noch versuchen zu machen?

Viele Dank im vorras. ...
37 - Lautstärkeregler per fernbedienung, gibt es sowas?? -- Lautstärkeregler per fernbedienung, gibt es sowas??
Hallo zusammen,
ich habe folgende Problematik: Ich möchte an mein Fernsehgerät eine aktive Soundanlage anschließen. Der "audio out" Ausgang am Fernseher kann jedoch nicht mit der Fernseher Fernbedienung geregelt werden. Das Lautsprechersystem hat auch keine Fernbedienung, nur einen Lautstärkeregler am gerät selbst...
Nun meine Frage: gibt es ein Modul, welches ich mit Chinch-Kabeln zwischen Fernseher und Lautsprechersystem hängen kann, wodran ich dann mit einer Fernbedienung die Lautstärke regeln kann?

Irgendwie nervt mich das ständige aufstehen an, um die Lautstärke zu verstellen^^
Einen Verstärker will ich eigendlich nicht einsetzen, da ja schon einer im Soundsystem innenbegriffen ist.

besten dank schonmal,
gruß annon ...
38 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken)
Moin

Ich habe die Idee schon öfter und auch an anderer Stelle gesponnen: AUDIO-BUS. Naja eigentlich kein Bus, eher eine riesige Parallelschaltung

Jetzt wird das mit der Wohnung bald ernster und ich wollte das Konzept mal aufstellen, um die Kabellage zu verlegen, so lange sonst noch nix steht.
Fertige Lösungen sind imho zu teuer und zu aufwändig für eine Mietwohnung.
Im eigenen Haus lass ich mir das angehen, aber in der Mietwohnug is nicht.

Zur Idee
- Mein Media Center PC wird zentrale Quelle aller Audio und Videosignale
- er selbst spielt digital an die Teufel Decoderstation und diese ans 5.1 System im Wohnzimmer

Ferner gibt er er Stereosignale (für TV, Kopfhörer, etc.) aus. Genugend Klinkenbuchsen sind vorhanden und momentan auch genuzt.

- Neu dazu kommen soll ein "Stereo Bus" durch die gesamte Wohnung = in jedes ZImmer
- Jeder Raum (Schlafzimmer, Küche, Bad, Balkon, ggf. Büro) bekommt ein aktives Soundsystem und greift das Signal ab.
-> So kann in jedem Raum erstens indivudell die Lautstärke angepasst werden (teils mit Fernbedieung, bspw. aus der Wanne heraus) und zweitens bei Bedarf auch eine andere, lokale Quelle genutzt werden (daher nicht einfac...
39 - SONS Medion DVD 5.1 Soundsystem -- SONS Medion DVD 5.1 Soundsystem
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Medion
Gerätetyp : DVD 5.1 Soundsystem
Chassis : MD40205
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe mit dem angegebenen Gerät das Problem das der AUX-In Eingang nicht funktioniert. Es kommt keinerlei Ton aus den Boxen. Alles andere funktioniert noch.(Tuner, DVD )
Auf der Leiterplatte wo die eingänge eingespeist werden, befinden sich 2 IC´s einmal ein Verstärker bezeichnung LM... und son switch der wohl zwischen Tuner und aux hin und her schaltet. Auf alle fälle habe ich die beiden Ic´s schon gewechselt da das schaltsignal für die AUX funktion an dem Switch IC ankommt . Tausch der beiden IC´s hat leider keine Änderung bewirkt. Und nun weiß ich so nicht mehr weiter was noch defekt sein könnte es scheint alles soweit in Ordnung.

Habe aber bei Ebay schon gleiche Geräte gefunden die den selben Fehler hatten, also muss es ja irgendwie ne Krankheit sein.

Nun frage ich mal die Profis ob hier vielleicht jemand das Symptom kennt und schon behoben hat bzw. weiterhelfen kann.

...
40 - Solar Gettoblaster -- Solar Gettoblaster
Guten Abend,

Ich hatte die Idee für die anstehende Stufenfahrt nach Rom einen kleinen Batteriebetriebenen Gettoblaster aus einem alten 5.1 PC-Soundsystem für den Strand zu Bauen.

Natürlich habe ich mich schon ein wenig schlau gemacht und der Plan sieht bis jetzt etwa so aus:

Der Subwoofer beinhaltet zugleich die Endstufe des Systems und wird über ein 12V/3A Netzteil mit Strom versorgt.Da man am Strand eher selten eine exteren Stromquelle zur Ferfügung hat soll die Endstufe von einem 12V Bleiakku mit Strom versorgt werden.Der Akku wiederum soll mit Hilfe eines (Solar)-laderegler geladen werden welcher seinen Ladestrom wiederum je nach Situation von dem 12V Netzteil oder von einem 10V Solarpanel beziehen.

So viel zur Theorie...

Ich hatte vor diesen Solarladeregler zu verwenden um den Akku entweder über das Solarpanel oder über das Natzteil zu laden. Mir ist schon klar dass das Solarpanel nicht ausreichend groß ist um den Gettoblaster alleine mit Strom zu versorgen, vielmehr soll es die Laufzeit verlängern od...
41 - Problem mit Wechselrichter -- Problem mit Wechselrichter
Schonmal danke, die ersten Klarheiten wurden bereits beseitigt

http://www.rsg-electronic.de/de/produkte/files/twi-srx.pdf
Hiervon hab ich das Gerät mit der Modellnummer "TWI 100-12", also einer dauerhaften Ausgangsleistung von 80Watt(maximal ~7 Ampere, das ist noch einigermaßen zu handeln in Sachen Verkabelung auf DC-Seite, würde ich mal sagen). Das reicht relativ gut für einen geplanten Anwendungszweck: einen Eee-Pc(~20Watt; Steckernetzteil mit Eurostecker), einen 17" TFT(20-30 Watt, Kaltgeräte-Schuko-Kabel) und eventuell noch ein Soundsystem(10-20Watt, Eurostecker, schon einzeln getestet)
Nur bräuchte ich dafür eben die Mehrfachdose und dazu kommt eben, dass der TFT per Schukostecker angeschlossen wird.
Zum Spannungsverlauf, das Gerät ist ja ein Trapezmodell und alles was ich bisher(einzeln) getestet hab hat funktioniert. Nur der Trafo eines altes Aldi-5.1-Systems hat lauter gesummt(macht er im normalen Netzbetrieb nicht), hatte aber nicht wirklich Folgen für die Funktion des Geräts, soweit ich das beurteilen kann zumindest ^^.

Aber nochmal ...
42 - SONS Creative SNT -- SONS Creative SNT
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Creative
Gerätetyp : SNT
Chassis : SNT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo,

Primär getaktetes SNT ist defekt, bräuchte etwas Hilfe. Habe ein Creative Soundsystem bei dem sich das SNT verabschiedet hat. Folgender Fehler:

Power LED Flackert mal heller mal dunkler vor sich hin. Nach dem Gleichrichter 212 Volt auf dem Kondensator(müßten doch normalerweise über 300 Volt sein oder?) Auf den Pufferkondensatoren kommt keine Gleichspannung nur Wechselspannung die sich ständig zwichen 1 und 5 Volt ändert.

Ausgetauscht habe ich bisher nur eine Diode 1N4004 die direkt an dem Siebkondensator(Bild 3 ganz rechts) nach dem Gleichrichter gesessen hat und die 4 Siebeelkos Bild 3(selbe hatte ich noch aus einem anderen)



vieleicht hatte jemand das Problem ja schon bei anderen SNT´s und kann mir bei der Fehlersuche etwas helfen. Wäre über jede Hilfe dankbar.

...
43 - KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben? -- KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben?
Hallo Ihr!

Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Soundsystem mit KFZ-Endstufe (80W) gebaut. Diese Box habe ich bisher an der Versorgerbatterie von meinem Campingbus betrieben. Um davon unabhängig zu werden, möchte ich der Box gerne einen 230V Anschluss gönnen. Dazu möchte ich in die Box ein Netzteil einbauen. Ich fürchte allerdings, dass einfache Trafonetzteile ohne Lüfter nicht geeignet sind, weil diese nicht genügend belastbar sind. Jedenfalls habe ich bisher nicht mehr als 2A gesehen.

Nun hatte ich die Idee, ein preisgünstiges PC-Netzteil zu verwenden. Weil es sich dabei aber bekannter maßen um ein Schaltnetzteil handelt, bin ich mir nicht sicher, ob die Endstufe damit zurecht kommt. Oder ob es evtl. Störgeräusche oder andere Probleme gibt.

Ich würde mich freuen, wenn dazu jemand was schreiben könnte.

Danke, Titus
...
44 - Lautsprecher Logitech Z 540 -- Lautsprecher Logitech Z 540
Geräteart : Lautsprecher
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Z 540
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Logitech Z 540 Soundsystem was bis jetzt auch gute Dienste geleistet hat. Nun ist aber der Volume Regler abgebrochen.

Die Nummer die draufsteht heißt

15a10k(ohm)x4

es ist ein drehpoti mit 12 pins. Gibts dafür ein Alternativ Teil??

Im vorraus schon mal Danke für die Fleisigen Antworter.

...
45 - TV Telefunken A520S -- TV Telefunken A520S
Kauf dir doch einen Satreceiver mit integriertem Videotext und 2000 Seitenspeicher.
Wie kann man nur auf die Idee kommen, eine so alte Kiste noch aufzurüsten.

Ich glaub auch nicht, daß man an der Firmware des Prozessors was patchen kann. Damals hat man soweit ich weiß noch maskenprogrammierte Prozessoren verwendet.

Unter modern versteh ich auch was anderes. Der relativ flache Bildschirm war vielleicht damals revolutionär, hat aber auch viele Nachteile z.B. bei der Bildablenkung.

Von alter Technik halte ich aber durchaus auch viel. Ich nenne einen noch älteren TV mein eigen, sowie eine ziemlich betagte Saba-HiFi-Anlage.
Der Klang lässt sich mit den heutigen Plastik-Kisten nicht vergleichen.

Der olle Telefunken hat allerdings kein so tolles Soundsystem. Breitbandlautsprecher und ein recht schlechter Klang. ...
46 - Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? -- Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen?
also find ich nicht, dass DualCore sein muss

Mein Rechner wurde 2003 zusammengestellt, als absolute Killer - Maschine. Der Händler schuldete mir noch nen Gefallen, so wars recht bezahlbar.

Auf jeden Fall fahre ich mit dem 3GHz Prozessor und 1 GB RAM eigentlich immer noch ordentlich rum. Das hat auch für CAD während des Grundstudiums gereicht. Und gelegentlich Gamen tu ich auch. 256MB 8X AGP GraKa brauchts bei deinem kleinen vielleicht nicht.

Aber ansonsten: ja Asus baut recht ordentliche Boards, die aber nach 3,5 Jahren verrecken (siehe meins, das vom Kumpel, das vom anderen Kumpel). Ersatztypen gibts dann "günstig" von Asrock.

Platten: S-ATA geht halt schon ab. Würd ich zumindest ne kleine neu rein bauen fürs Betriebssystem. Sollte das Board gar keine normalen ATA Ports mehr bieten (was ich allerdings nicht glaub) kann man ja evtl über ne USB Lösung oder Wechselrahmen für die bestehenden Rabauken nachdenken.

Sound (keine Ahnung welche Präferenzen) sollte onboard reichen, auch hier is Ausus recht weit vorne! dA war ich sehr zufrieden mim Klang.
mein Tipp: Asrock is da eher schaiße (EMV!!! Man hört alles wass der PC so macht mit). Abhilfe schafft ein...
47 - Gleichrichter kaputt -- Gleichrichter kaputt
Hi,

Ich benutze bei einer selbstgebastelten portablen Musikanlage einen Verstärker von einem 2.1 Computer Soundsystem.
Ich versorge die Platine mit 12V aus einem BleiGel Akku.. mir hatte man gesagt, dass der Gleichrichter ( die Gleichrichter Dioden ) der sich auf der Platine befindet (Vorher Lief das Soundsystem ja mit Wechselspannung aus der Steckdose) auch kein Problem damit hätte Gleichstrom zu verarbeiten. Das ganze hat auch gut 1 Jahr funktioniert.. etz ist vorhin eine große Rauchwolke aus dem Rucksack gekommen .. Ich konnte feststellen, dass eine Diode vom Gleichrichter kaputt gegangen ist. Jetzt würde ich gerne die Gleichrichter umgehen ( da ich keine zum wechseln habe )
Gibt es an der Platine Lötpunkte an denen ich direkt die 12V +/- anschließen kann ? .. ich stell euch mal ein Paar Bilder der Platine rein, hoffentlich könnt ihr mir schnell helfen.. ich brauch das Ding morgen

PS: Für alle die mich jetzt auf die fehlende Sicherung ansprechen.. ja die hatte ich ausgebaut .. aber ist jetzt wieder verbaut.

MFG Michi

...
48 - Wirkungsgrad (db) Angaben, Wahrheit oder Lügen ? -- Wirkungsgrad (db) Angaben, Wahrheit oder Lügen ?
Hi,

Ich hätte eine grundlegende Frage zu den "db" Angaben bei verschiedenen Produkten.
Logitech gibt beispielsweise bei seinem "X-230" Computer Soundsystem an, dass der Wirkungsgrad dieses Systems 100 db ist. Wie entstehten diese 100 db? werden die einzelnen db Werte jedes Lautsprechers addiert, oder krigt man wirklich 100 db Soundfeeling ab, wenn man vor dem System steht ?
Die Frage kahm mir auf, als ich in meinem Pollin Prospekt die Lautsprecher im CarHifi Bereich angeschaut habe, dort sind Lautsprecher mit 300 Watt und "nur 91db" Schalldruck angegeben.. Aber wenn ich mir den alleinigen Größenunterschied der Lautsprecherteller in meiner Zeitung und der des Logitech X-230 anschaue, kommt mir das komisch vor ? .. Was ist da los, wie hängt das zusammen ? oder wandere ich auf dem totalen Irrweg, da ich mich nicht so gut in diesem Bereich auskenne.

Mit freundlichen Grüßen, m1x. ...
49 - Autoradio Blaupunkt/Nokia Chorus M4 -- Autoradio Blaupunkt/Nokia Chorus M4
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Blaupunkt/Nokia
Gerätetyp : Chorus M4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ein Freund von mir hat einen Audi A4 Bj. 1998 mit dem Blaupunkt Soundsystem Chorus M4 und hinten Aktivlautsprecher
(Verstärker: Nokia 27525-13031 mit TDA156Q). Wir haben ein modernes Kenwood Radio einbaut. Die vorderen LS laufen ohne Probleme aber bei den hinteren benötige ich eure Hilfe.
Für die hinteren LS gibt es 3 ISO-Ministecker (Gelb: 4Kabel, für beide Lautsprecher?, Grün: 1 Kabel, Schaltplus für Verstärker? und am 3. Stecker keine Kabel). Ist meine Vermutung richtig? oder gibt es beim Bj 98 am ISO Stecker schon ein Bussystem?
Wer kann mir die Pinbelegung vom ISO-Mini sagen.

Gruß
Jupp ...
50 - 6Kanal Audio Umschalter - ui ui ui -- 6Kanal Audio Umschalter - ui ui ui
mal noch mein Senf dazu...
Ich hab mir vor längerer Zeit so was ähnliches gebaut,allerdings um 2 PC wechselweise an ein Soundsystem schalten zu können.Ich habe dazu seinerzeit einen für nen Appel und nen Ei erhältlichen mechan. Drucker-Port Umschalter missbraucht.Hatte den Vorteil,das das Teil gleich nen brauchbares Gehäuse besitz und viele getrennte Kontakte.Dann einfach die drei Centronics-Buchsen(heißen die so?)entfernt und auf ein kleines Blech je 3 Klinkenbuchsen gebaut und in die vorhanden Ausschnitte geschraubt.War zwar ne elende "Durchpiepserei" um die passenden Kontaktpaare zu finden,aber funzt seit dem zufriedenstellend.Da ich mir seinerzeit mit den ganzen "GND´s" auch nicht sicher war,hab ich die auch mit umschaltbar gemacht.Der Schalter hatte ja genug Kontaktpaare

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 15 Sep 2006  2:54 ]...
51 - Subwoofer schaltet sich selbstständig ein -- Subwoofer schaltet sich selbstständig ein
Am Besten fange ich mal mit ein paar Grundlagen zu meinem Soundsystem an. In meinem Zimmer befinden sich insgesamt drei 2.1 Soundsysteme die wie folgt angesteuert werden.

1. PC Soundsystem von Creative:
Ist über Umschalter mit zwei PC's verbunden.

2. PC Soundsystem von Typhoon:
Ist mit dem MP3 Player (siehe meine Homepage) verbunden.

3. Hifi-Anlage mit Canton Subwoofer (AS-25)
Über Umschalter mit Playstation, SAT-Receiver und DVD-Player verbunden. Der Subwoofer schaltet sich bei anliegendem Audiosignal (über Lautsprecherausgang) selbstständig ein. Soll ja auch so sein.

Nun folgendes Problem sobald ich das erste Soundsystem einschalte (ist 4m vom Canton entfernt), schaltet sich kurze Zeit später der Canton Sub ein, obwohl die Anlage aus ist. Der PC ist auch nicht mit der Anlage verbunden. Beim Einschalten des MP3 Players und dessen Soundsystem, das sich in unmittelbarer Nähe des Canton befindet passiert nichts. Zwischen den PCs und dem Subwoofer gibt es keine Verbindung (ausser über Masse/PE). Woran könnte dies liegen, oder hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: technikfreak am 25 Mär 2005 19:41 ]...
52 - Surround sound + Bass -- Surround sound + Bass
wow ... das freut mich das ich so schnell so wunderbare Hilfe gefunden hab.
Ersteinmal danke für die detaillierte Beschreibung.

Also, 30€ kost das ding da, das wäre es mir schon wert wenn ich dann den 15" Teller an mein soundsystem anschliessen kann.

Aber ich hab da noch 2 - 3 kleine problemchen
wie errechne/schätze ich die leistung von der röhre?
also das is ne BOA und da steht 300watt RMS Leistung drauf
allerdings hab ich von nem kumpel das die angegeben Zahl im seltensten Falle stimmt...von daher

Naja, mein 2. Prob. wäre, wenn ich das ding bestellt hab und mir mein eigenes woofergehäuse zusammengestellt hab, wie/wo schliess ich das dann an?
an die soundkarte meines PC's? da is kein "out" mehr frei...glaub ich... an meinem, im surroundsystem integrierten woofer is auch nix mehr frei... und mein TV hat sowieso nur 1 audio out (ok, noch kopphörer aber darüber geht das bestimmt nicht) mein reviever hat noch 2 L + R outs, aber das is auch nix fürn woofer oder?

tja ich bin halt vom bann des basses befallen...mein auto hü...
53 - Von Digital Coax auf 5.1 Chinch/ Geht das??? -- Von Digital Coax auf 5.1 Chinch/ Geht das???
Ich hab hier z.B. noch nen Tevion DVD Player rumstehen der hinten einen ganzen Haufen Chinch Buchsen dran hat. Das wär genau das Passende für so ein Soundsystem. Dann reichen auch ein paar Kabel.
...
54 - Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen -- Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen
Das das mal wieder nur auf den BVaß beschränkt wird

Es kommt NICHT drauf an WIEVIEL baß raus kiommt, sondern WIE er rauskommt

dazu mal folgendes:

das wichtigste bei musik ist zunächst mal der Mittenbereich, da werden die meisten Klanginformationen übertragen
wenn HIER was faul ist, kann mand as soundsystem schommal vergessen

Die gesangsstimme muß deutlich und sauber kommen, drähnen darf es natuerlich nicht

der zweitwichtigste bere8ich sind dann die höhen.
Sie sind wichtig für eine offene, transparente und luftige wiedergabe.

wobei hier auch wieder die sauebrkeit wichtig ist.,
Diffuses gezische bringt nix, hier muß eine saubre, weiche wiedergabe sein.

baßbereich, der drittwoichtigste. ohne ihn klingt es etwas dünn.

WEDER lauter baß noch leiser baß ist richtig, der baß muß da kommen, wo er im musikstück auch kommen soll!

eine gute box klingt WEDER dumpf NOCH dünn!

eine gute box hält sich da, wo kein baß sein soll, vornehm zurueck und klingt klar und offen, und da wo baß sein soll, kann sie mit großem dynamikumfang und präzisen baßschlägen, vom dezenten baß bis zumharten baßschlag der die tanzfläche erbeben läßt, aufwarten.

im...
55 - PC mit Batterie -- PC mit Batterie
Also verstehe ich das richtig:
Wir sind nun nach 3 Forumseiten voll Postings da angelangt, wo man mit 10 Minuten logischem denkens auch schon im ersten Post hätte sein können.

Und wann postet der Autor mal wieder was?

Der PC soll im Auto oder von externen Batterien laufen.
Dazu kommt noch ein Monitor und möglicherweise noch anderes Zubehör.

Direkt an die Auto Elektrik kannste vergessen, mal hat man nämlich 11,8558921487523 V, mal 14,blabla V, usw.

@Walther-PE
Mein Vorschlag: Besorg dir einen LCD-Monitor mit externem Netzteil, dein Soundsystem sollte über einen Trafo verfügen (bitte kein 1000 Watt High-End System, was eh nur auf halber Leistung laufen kann, weil einem sonst die "schallaufnehmenden Organe" aus dem Kopf fallen) und ausserdem solltest du dir schon mal gedanken über fachgerechtes löten machen. (Nix gegen dich, aber wenn du so lötest, wie du schreibst... )

Nach einem Kurztripp unterm Schreibtisch kann ich dir folgendes sagen: Mein 18" LCD hat ein Netzteil mit 12 V bei 3,75 A. Das kann man schon mit Handelsüblichen...
56 - Joke - 4poliger Wassermotor -- Joke - 4poliger Wassermotor
krass! ich mein das eienr aus 'nem trabbi einen techno-trabbi macht indem er 'n soundsystem reinbaut, okey, aber ein trabbi-sport, das is' echt mal neu

Marcus...
57 - 3x 7.1 Audioquellen umschalten -- 3x 7.1 Audioquellen umschalten
Hallo,

in meinem Wohnzimmer befinden sich 3 Geräte, welche Audiosignale generieren (PC, DVD-Player, TV) . Dazu gibt es ein 7.1 Soundsystem mit analogen Eingängen. Nun will ich eine Art UmschaltBox bauen, damit jedes Gerät über das Soundsystem betrieben werden kann. 7 Satelliten, 1 Subwoofer und 1x Masse ergibt 9 Leitung die umgeschaltet werden müßen.
Zuerst wollte ich die Sache mechanisch lösen, was aber doch nicht soo einfach ist :wawand. Ein Servo, von einem Microcontroller gesteuert, sollte das umschalten per Knopfdruck erledigen.

Jetzt DIE Frage(n): gibt es eine Möglichkeit analoge Audiosignale mit digitalen Mitteln (sprich IC) weiterzuschalten? Hat vielleicht schon jemand soetwas gebaut, oder ideen wie sich das (elektronisch) realisieren läßt?

Ich danke schonmal für tipps
Andi ...
58 - 5.1 Soundsystem an Soundkarte anschließen -- 5.1 Soundsystem an Soundkarte anschließen
Hallo liebe Leser.

Ich möchte mein 5.1 Soundsystem an eine normale Sounkarte
anschließen. Problem: Die Sounkarte hat einen Stereoausgang,
das Soundsystem 6Kanal eingang . Ich weiß das ich mit einer
normalen Sounkarte den optimalen Sound nicht nützen kann. Möchte aber trotzdem wenigstens Stereo hören und das über alle Boxen. Darf ich die Eingänge des 5.1 Systems einfach parallel schalten. Muß ich einen Filter für den Woofer bauen ? Hat jemand einen Tip für mich. lg Gerald
...
59 - Receiver Sony STR-DE475 -- Receiver Sony STR-DE475
Andere Boxen habe ich noch nicht ausprobiert. So viele andere habe ich auch nicht (5.1 Soundsystem). Das da was zu heiß wird glaub ich auch nicht. Ich habe schon viel rumprobiert und wenn ich die voll abgekühlte Anlage (min. 3 Stunden) gleich eine Explosion (z.B. von Terminator 2) abspielen lasse, schaltet sie gleich auf "protect". Und wie gesagt, war das vor nem Monat noch nicht so ...
60 - geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage) -- geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage)
Hallo zusammen,

mir ist es ein gutes Stück weit peinlich meine Frage zu stellen, deshalb ein bischen zur Vorgeschichte. Mein Auto wurde schon zwei mal aufgebrochen und jeweils die Musikanlage herausgeklaut. Jetzt wollte ich mir erstmal in Ruhe eine Alarmanlage bauen um anschließend etwas sicherer in Sound finanzieren zu können. Am Wochenende hat mir aber überraschenderweise mein Schwager sein komplettes Soundsystem geschenkt um wieder Platz im Kofferraum zu haben, schließlich ist ja jetzt stolzer Vater geworden.

Es ist sozusagen ein innerer Trieb von mir möglichst schnell alle Lautsprecher und Verstärker bei mir ein zu bauen, da sie ja schon bei mir rumstehen und der Sound bei mir im Auto momentan wirklich gräßlich ist.

Jetzt geht es aber um die Alarmanlage. Ich möchte sie mir mit einem AVR aufbauen. Das STK500, und einige AVRs (4433, Mega8, Mega128) habe ich mir schon besorgt, leider bin ich in den letzten Monaten nicht dazu gekommen mir die Programmierung selbiger anzueigenen. Und in absehbarer Zeit werde ich das wohl auch nicht schaffen. Die Alarmanlage bräuchte ich aber jetzt schon.

Deshalb meine verwegene Frage ob es nicht für jemanden von euch, der in der Materie steckt, ein leichtes wäre kurz etwas zusammen zu programmieren was die Grun...
61 - Ist das normal, wenn neue elektronische Geräte am Anfang stinken? -- Ist das normal, wenn neue elektronische Geräte am Anfang stinken?
Hallo,

ich habe mir gestern ein Surround Speaker System für meinen PC gekauft.
Das Problem ist jetzt, das der Subwoofer, wenn das Gerät an ist und Musik ausgibt nach Lötzeug stinkt.

Ist das normal, das ein Gerät am Anfang etwas stinken kann,
wenn es neu ist?
Weil der Subwoofer ansich funktioniert nämlich ohne Probleme,
er macht also nicht den anschein das er Kaputt wäre,
trotzdem stinkt das schon etwas nach irgendetwas verschmortem.



Bei meinem Monitor war das ganz genauso, der hat am Anfang
ebenfalls gestunken. (zumindet roch er ziemlich stark nach einem etwas beißenden Geruch, genau wie das Styropor im Karton in dem der Monitor geliefert wurde auch.)


Wäre nett wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.


Ist das also normal oder muß ich befürchten das da irgendetwas kaputt gegangen ist, obwohl das Soundsystem fehlerfrei arbeitet?


Die Lautstärke habe ich gestern maximal auf 80-90 % eingestellt, bzw. war der Regler soweit angeschlagen.
Könnte dabei etwas kaputt gegangen sein, so daß es jetzt stinkt?

Leider weiß ich nicht mehr ob das gestern ebenfalls gestunken hat, weil das Wetter ziemlich warm war, es sowiso nach Grillzeug vom Nachbarfest stank und mir das gar ...
62 - Monitor   Belinea    107065 -- Monitor   Belinea    107065
Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 107065
Chassis : ???
FCC ID : Steht nicht hinten auf dem Aufkleber!
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hergestellt: Oktober 1998
Monitormodell mit 2 kleinen Frontlautsprechern im Gehäuse und Subwoofer im Fuß (Nakamichi Soundsystem).

Hat jemand nen TIP, wie ich an die FCCID komme- auf dem Aufkleber auf der Gehäuserückseite steht dazu jedenfalls nichts- auch innen keine Spur von sowas. Hilft die Seriennummer weiter- dann kann ich die noch posten.
Die Bildröhre ist jedenfalls wohl von Hitachi (auch hier: Typ und Seriennummer vorhanden)

Der Monitor zeigt Symptom 1 scheinbar zufällig. Symptom 2 ist immer vorhanden, wenn der Monitor Symptom 1 mal nicht zeigt und damit klappt. Mal geht er 3 Tage ohne Probleme, dann beim nächsten Einschalten wieder Symptom 1. Gegen das Gehäuse zu hauen bringt nichts. Optisch kann ich keine Schmorstellen o.Ä. finden.

Hier die Symptome:

1. Symptom:
Monitor klackt (Subwoofer) und klickt (Relais? oder so in der Nähe des Netzanschlusses) beim Einschalten.
gründe LED neben dem Einschaltknopf leuchtet kurz auf und verlischt wieder. Monitor blei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Soundsystem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Soundsystem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421995   Heute : 267    Gestern : 5075    Online : 489        7.6.2024    4:56
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 192 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0995121002197