Gefunden für samson - Zum Elektronik Forum |
| 1 - falsche Temperaturanzeige -- Samson 5244-0001 | |||
| |||
| 2 - Samson Trovis 5579 - M-Bus defekt -- Samson Trovis 5579 - M-Bus defekt | |||
| Guten Tag,
Samson Trovis 5579: suche Schaltplan fuer Netzteil. Ich habe etwas falsch auf 27-28 gekoppelt, und jetzt ist der Netzteil kaputt. Danke. Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
3 - Suche kabelgebundenes Gesangsmikrofon für kleines Geld -- Suche kabelgebundenes Gesangsmikrofon für kleines Geld | |||
| was Mr Ed schrieb kann ich voll bestätigen. Zusätzlich möchte ich das Samson Q7 in die Diskussion werfen. Ich habe so ein Teil in einem Koonvolut mitgekauft und es hat mich völlig begeistert. Wer auf einen Schalter am Mikro verzichten kann, bekommt ein Mikrofon mit sehr gutem Klang und richtig hohem Ausgangspegel. Damit kommt man auch an sehr schlechten Mixern gut klar weil man den Gain schön niedrig einstellen kann. ... | |||
| 4 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation | |||
| Hifi-Verstärker dürften für so einen Zweck nicht gut geeignet sein. Die sind nicht darauf ausgelegt ihre Leistung längere Zeit mit einem Dauerton abzugeben. Dabei werden sie sehr schnell heiß.
Da würde ich mich eher nach einer günstigen PA- oder Studioendstufe umsehen, wie sie auch im Video zu sehen ist. Da wird eine Samson Servo 120 verwendet. Die kann z.B. 150Watt im Mono-Brückenbetrieb an 8 Ohm und geht bis 50kHz rauf: https://www.thomann.de/de/tamp_s75.htm Davon gibt es auch Versionen mit mehr Leistung. Dein Transducer hat 10-20Ohm, daher ist die Verstärkerleistung daran entsprechend geringer. Das Nachfolgemodell der Endstufe aus dem Video gibt es da auch: https://www.thomann.de/de/samson_servo_120a.htm Ein Stereoverstärker geht auch, davon nutzt du dann aber nur einen Kanal. bei professionelle Endstufen kann man diese 2 Kanäle zusammenscha... | |||
| 5 - E:06 Kein Signal vom Hallsens -- Geschirrspüler Bosch SMI 53M35EU/01 | |||
| Wo kann ich so einen Hallsensor bekommen, kann man den selber tauschen ?
VG Sigi Samson ... | |||
| 6 - Schnelle Wassertemperaturmessung mit DS18B20 -- Schnelle Wassertemperaturmessung mit DS18B20 | |||
| Nur mal zum Vergleich: Das hier
http://www.samson.de/pdf_de/t52040de.pdf nennt sich schnell. ... | |||
| 7 - Rackmount Kalgerätesteckerleiste - Steckerproblem & Stromstärke -- Rackmount Kalgerätesteckerleiste - Steckerproblem & Stromstärke | |||
| Hi!
Ich bin gerade dabei mir ein Rack zusammenzustellen. Ich habe zwei Probleme: Ich möchte mir dafür einen Power Conditioner von Samson (Powerbrite pb10 PRO) zulegen. Dieser Conditioner hat 8 Kaltsteckerausgänge. Nun habe ich in meinem Rack aber auch ältere Geräte, bei denen das Kabel noch befestigt ist, und nicht wie bei neueren Geräten nicht fest ist. Bei den entsprechenden Geräten handelt es sich um ältere rackmount Verstärker von Marshall. Nun möchte ich gerne wissen, ob ich die "normalen" Stecker auch via Adapter in die Kaltgerätebuchse stecken kann, ohne, dass mir gleich alles um die Ohren fliegt. Mein zweites Problem betrifft ein Gerät aus der Niederlande. In Holland haben Sie 220V in den Steckdosen. Ich hab in meinen Steckdosen jedoch 230V. Ist das ein Problem in Sachen Sicherheit und Funktionalität, oder wird es einfach ein bisschen heiss, läuft aber trotzdem einwandfrei? Grüsse Arcainis! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arcainis am 12 Apr 2011 12:05 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Arcainis am 12 Apr 2011 12:07 ]... | |||
| 8 - Wortkette -- Wortkette | |||
Samson ..ich wußte schon immer irgendwie dass Ihr Schizophren seid, Gilbi Trotzdem mag ich Euch ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |