Gefunden für rds philips - Zum Elektronik Forum |
1 - Philips -- Philips | |||
| |||
2 - Autoradio an PC-Netzteil -- Autoradio an PC-Netzteil | |||
Servus!
Die 12V-Dauerspannung müssen keinesfalls zwangsläufig zur Senderspeicherung vorhanden sein! z.B. mein altes Philips DC701 RDS braucht die 12VD nur für einen evtl. aktivierten Sicherheits-Code. Die Sender speichert dieses Gerät auch ohne Stromversorgung ewig lang ab. Wenn man nun den Code deaktiviert, braucht´s gar keine 12VD. So könnte es bei vielen anderen (Blaupunkt, Grundig, Japsen...) auch sein. Jedoch hatte ich vor langer Zeit auch mal ein Blaupunkt "Heidelberg SQR47" -das war noch gar nicht codiert-, das brauchte Dauerplus für die Senderspeicher. Spannung weg: Speicher leer (alle auf UKW 87,5 MHz). Also: zuerst mal probieren. Vielleicht kannst Du dir den ganzen Zirkus ersparen. Gruß stego ... | |||
3 - Autoradio Reverse RDS - Frage -- Autoradio Reverse RDS - Frage | |||
Servus!
Wenn´s denn doch ein anderes Gerät sein soll: Ich könnte ein unbenutztes PHILIPS Cassettenradio, Modell DC 701, aus den frühen 90-er Jahren (so 1992/93) anbieten. Ausstattung: RDS-EON 3x6 Senderspeicher UKW 1/2/AST 4x7 Watt Lautstärke/Balance/Bass/Höhen/Fader-Regler Verkehrsfunk TA mit EON MUTE-Taste Cassette Autoreverse mechanische Bedienung (kein Soft-Touch) leider ohne Dolby, Musiksuchlauf und Chrom-Umschaltung. Beleuchtung Display und Tasten rot, Displayanzeigen schwarz Anschlüsse ISO-Block Antenne "alte" Norm (langer Stecker) Abnehmbares Bedienteil und Code voll funktionsfähig in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör (Einbaurahmen, 2 Ausbaubügel, Anleitung, Code-Karte, ISO-Blockstecker für Lautsprecher). Preis: 20,00 EUR zzgl. Versand. Bei Interesse bitte melden. Übrigens: Adapter von BMW auf ISO gibt´s im Handel. BMW hat oft einen einzigen Stecker mit lauter gleichen, runden Stiften verwendet. Die Steckerbelegung ist hier beschrieben: http://www.selfmadehifi.de/hifi/kfz-prod.htm | |||
4 - kratzen im Line In betrieb -- Autoradio Phillips BMW Business RDS unbekannt | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kratzen im Line In betrieb Hersteller : Phillips BMW Business RDS Gerätetyp : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, Ich bin ganz neu hier und habe auch schon mein erstes Problem. Ich habe in meinem Bmw E39 Folgendes Radio verbaut. BMW BUSINESS RDS KASETTE vom Hersteller PHILIPS. ich wollte ein Line-In Anschluss haben damit ich von meinem MP3 Player Musik hören kann über die Fahrzeug Lautsprecher. jetzt habe ich das gerät zerlegt und habe folgendes gemacht. ich bin an den Sound Chip gegangen und habe auch alles erfolgreich angeschlossen. nur habe ich ein Problem... ich muss die Lautstärke vom MP3 Player ziemlich gering halten sonst kratzt bzw. rauscht es ziemlich heftig in den boxen. ich kann zwar noch über das Radio lauter machen aber das ist noch nicht so ganz meine Lautstärke die ich gerne höre. meine bitte jetzt wäre was muss ich dazwischen löten damit es nicht mehr so kratzt und ich die Musik vom Mp3 Player lauter ins Radio einschliefen lassen kann??? Ich bin keiner von denen leuten die die Musik volle Pulle aufdrehen und dann die Menschheit mit einem Bass beschallen. ne ne das bin ic... | |||
5 - Gerät schaltet ab -- Autoradio Philips BMW Business CD RDS | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Gerät schaltet ab Hersteller : Philips Gerätetyp : BMW Business CD RDS ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einem CD Radio aus einem BMW e39 der Marke Philips. Das Gerät heißt BMW Business CD RDS. Durch Fremdstarten mit einem Ladegerät ist wahrscheinlich das Gerät in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Telefonsteuergerät war defekt. Habe ich schon erneuert und es funktioniert wieder. Aber das Radio schaltet mit zunehmender Lautstärke jetzt ab. Ich frage: Was kann das sein, wo kann man diese Philips Geräte reparieren lassen? Habe in Wetzlar von Philips einen Händler genannt bekommen, der meldet sich aber seit Tagen nicht. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Andreas ... | |||
6 - Autoradio philips (bmw) business rds -- Autoradio philips (bmw) business rds | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : philips (bmw) Gerätetyp : business rds ______________________ hallo leute, vielleicht kann mir jemand helfen... in meinem 318ti ist ein bmw-business-rds eingebaut... beim einschalten leuchtet im display ganz kurz der gespeicherte radiosender zb. wdr2 auf---dann sofort der schriftzug ´phone´..sonst tut sich gar nichts... das fahrzeug besitzt jedoch keinen eingebauten telefonan- schluss...ich habe lediglich eine freisprechanlage im zigarettenanzünder angeschlossen... bei bmw sagte man mir dass dieser fehler nicht mehr zu beheben sei...eine auskunft die mich 30euro gekostet hat kann mir jemand helfen.. danke! gruss wolcke4... | |||
7 - Autoradio Philips BMW Business RDS -- Autoradio Philips BMW Business RDS | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Philips Gerätetyp : BMW Business RDS Chassis : PH 7860s300313 ______________________ Beim einschalten ist der Ton zu laut und ganz links.Laut VDO Dayton ist das Eprom def.Wie heist es oder wo bekomme ich es? Danke OPA... | |||
8 - schaltplan für Medion MD 1772ie -- schaltplan für Medion MD 1772ie | |||
QUESTION NO. P512-3: Acerview 76e monitor has a bad C327 (220pf 2 2kv), not only did R241 and R329 go but also R326 and R328 burnt up. I need the values of R326 and R328.
R326 = 3.9K, R328 = 4.7K, both 1/8 watt. R320-56 K c326-270pF x 500V QUESTION NO. P511-7: Acer-7276e 17" monitor. R328, R32? (this resistor is connected at J174/R328 to GND, part of label on PCB is damaged by fire) and C326 are burned beyond recognition. I do not have a chassis in front of me, but the common failure involves HOT Q302, FET Q301 = BSS89, R326 = 3.9K, R328 = 4.7K, R329 = 10K, R241 = 10K, C327 = 220 pF/3KV, and J013 = 3 Amp microfuse. So possibly your unknown resistor is R326 or R329. See if you can locate both those two resistors intact, or if one is your burnt one (missing). QUESTION NO. P127-3: What type of transistor is Q301 in an Acer 7276e monitor? The monitor is not passing the Horiz drive signal past this transistor. I read 100 Ohms from base to emitter in both directions. Markings on the transistor are only J9 S S 89. Q301 is BSS89, a small N-channel DMOS FET, made by Philips or Siemens, rated at 200 Volts, 0.3 Amp, 1 Watt, Rds[on] < 6 ohms. The pinout is S D G, despite Acer's misleading silkscreens, and it has an intern... | |||
9 - Autoradio Philips RC569 RDS -- Autoradio Philips RC569 RDS | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Philips Gerätetyp : RC569 RDS Chassis : ______________________ Ja hallo erstmal. Ich habe ein Philips RC569 in meinem Auto und würde gerne wissen, ob ich meinen alten Blaupunkt Wechsler (CDC A05) an diesem Gerät betreiben kann. In der Anleitung des Radios steht nur, dass man ein Phiilips D2B Wechsler damit betreiben kann. Ist der Blaupunkt CDC A05 dazu kompatibel? Wie ist die Pinbelegung von beiden geräten, damit man eventuell einen Adapter bauen kann? Von Blaupunkt gibt es einen Adapter (7 607 889 093) mit dem benötigten kleinen blauen 8-poligen ISO-Stecker sowie dem runden 13-poligen BUS-Stecker. Könnte ich diesen Adapter verwenden? Wenn nicht, welchen Wechsler kann ich an dieses Radio noch anschliessen? Passt da eventuell einer von VDO? Bin für jede Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße, Timo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |