Gefunden für pw5065 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Fehlercode F39 -- Waschmaschine Miele PW5065




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F39
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW5065
FD - Nummer : 00/68694224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo schönen guten Abend,

Bin neu hier im Forum
Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe

Kann mir einer was zu dieser Fehlermeldung sagen F39 sagen ?

Welches Bauteil ist es ?
Gibt es Zeichnungen von dieser Maschine ?

Es wäre super wenn mir einer dabei Helfen könnte.


Vielen dank schon mal im voraus.

Grüße

Masi
...
2 - Reset erforderlich -- Waschmaschine   Miele    Miele Professional PW5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reset erforderlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Professional PW5065
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hier auf dem Campingplatz steht eine Waschmaschine (Typ siehe oben!), die sich offenbar "aufgehängt" hat; nichts geht mehr. Nach Aussage der Verwaltung muß da ein Techniker den Reset machen. Der kommt allerdings nicht in die Pötte. Ich denke, daß es da doch einen Servicetrick geben mü0te, der auch mir einen Reset ermöglichen müßte. Wer kennt sich damit aus?

Gruß
Peter

Vielleicht hätte ich vorher mal die Suchfunktion benutzen sollen!
Es stimmt also offenbar, daß da nur der Kundendienst die Maschine wieder reseten kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Jun 2017  0:26 ]...








3 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine   AEG/electrolux    Lavalogic 1820
Hallo,

so, nun melde ich mich mal wieder:

Schloss ausgetauscht, Stecker getauscht - war nix......

Das Schloss veranstaltet nun keine wilden Verriegelungsorgien mehr - es verriegelt gar nicht. Wenn ich ein Programm starte, springt dieses nun direkt auf Schleudern und es tut sich - nix.

Nachdem ich nun auch den Servicemode gefunden habe, habe ich nun auch einen Fehler: E43.

Was mir auch alle Hoffnung nimmt ist die Tatsache, dass während des Displaytests die "ausgefallenen" Spalten je nach Testmuster teilweise aber wieder funktionieren - oder auch nicht, sprich: das Display scheint keinen Schaden zu haben, eher die Ansteuerung.... oder anders ausgedrückt: die Elektronik.

Damit ist diese Maschine wohl Schrott?

Dann muss wohl vorerst die Billigheimer-Zwischenlösung für 250 EUR dauerhaft übernehmen... Alter jetzt 2 Wochen, d.h. zu erwartender Ausfall in ca. 24 Monaten... und bis dahin: Viel feuchtere Wäsche nach dem Schleudern..

Aber wenn niemand mehr eine zündende (und preisadäquate) Idee hat: Ich will mir dann wieder eine "richtige" Waschmaschine kaufen (das hohe Fieseln des Motors vom Billigheimer klingt ja furchtbar). Sind die Kleingewerbe-WMs von Miele (z.B. PW5065) noch das, was sie frühe...
4 - Türmanschette wechseln -- Waschmaschine Miele Miele PW5065 LP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele PW5065 LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich möchte bei meiner Miele PW5065 LP die Türdichtung wechseln. Jedoch habe ich Probleme beim Zerlegen. Ich denke, dass das Bedienteil ausgebaut werden muss. Irgendwie schaffe ich es aber nicht. Ich möchte auch nichts kaputt machen. Hat emand einen Tipp für mich, wie ich das Bedienteil (Display, Blende) ausbauen kann.
Danke. ...
5 - Heizung defekt -- Waschmaschine Miele PW 5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5065
S - Nummer : 00 / 68694268
FD - Nummer : Typ GW02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

mir ist eine PW5065 zugelaufen. FI Schalter löste aus. Nach kurzem Messen war klar, dass der Heizstab kaputt war.

Nach der Demonatge beider Heizschlangen durfte ist feststellen, dass ein Heizstab sich im Neuzustand befindet und ein Heizstab sich einen Kalkmantel zugelegt hat.

Nun meine Frage:

Das Gerät ist lt Typenschild ausgewiesen mit einer Heizleistung von
400V N2 5,5 kW oder 230V 2,65 kW.

Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um 2 Heizstäbe a 2,65 kW 230V handelt und bei der 230V Umrüstung ein Heizstab deaktiviert wird, bzw die entsprechende Phase einfach unbeschaltet bleibt ??

Oder wurde hier die Umrüstung nicht ordenltich gemacht ( da man dann bei 230V ja immer einen nutzlosen Heizstab hat ) ?? ...
6 - Preisauskunft -- Waschmaschine Miele GW02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Preisauskunft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GW02
S - Nummer : 40/69695683
FD - Nummer : 06390830
Typenschild Zeile 1 : PW5065 LP
Typenschild Zeile 2 : GW02
Typenschild Zeile 3 : 2,85kW 5,5kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

erlaube mir von Euch hier ne Hilfestellung zu holen.

Angeführte Maschine, PW 5065 in Edelstahl, ist im Juni 2007 in einem Privathaushalt in Betrieb gegangen und wenig verwendet worden.
Nach Rücksprache mit Miele Österreich bekam ich die Möglichkeit die Betriebsstunden auslesen zu können. Demnach hat die Maschine 1299 Betriebsstunden.

Dazu gibt es als Wasch-Trocken-Säule auch den Kondenstrockner, PT 5135 in Edelstahl, der mit der PW 5065 angeschafft worden ist; wobei dieser 1097 Betriebsstunden hat.

Frage nun an Euch, welchen Preis würdet Ihr für beide Geräte als angemessen erachten, wenn die Geräte damals den früheren Besitzer gut € 5000,-- gekostet haben.

Danke für eine Rückmeldung.
Schönen Gruß
Philippo

...
7 - Preisauskunft -- Waschmaschine Miele GW02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Preisauskunft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GW02
S - Nummer : 40/69695683
FD - Nummer : 06390830
Typenschild Zeile 1 : PW5065 LP
Typenschild Zeile 2 : GW02
Typenschild Zeile 3 : 2,85kW 5,5kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

erlaube mir von Euch hier ne Hilfestellung zu holen.

Angeführte Maschine, PW 5065 in Edelstahl, ist im Juni 2007 in einem Privathaushalt in Betrieb gegangen und wenig verwendet worden.
Nach Rücksprache mit Miele Österreich bekam ich die Möglichkeit die Betriebsstunden auslesen zu können. Demnach hat die Maschine 1299 Betriebsstunden.

Dazu gibt es als Wasch-Trocken-Säule auch den Kondenstrockner, PT 5135 in Edelstahl, der mit der PW 5065 angeschafft worden ist; wobei dieser 1097 Betriebsstunden hat.

Frage nun an Euch, welchen Preis würdet Ihr für beide Geräte als angemessen erachten, wenn die Geräte damals den früheren Besitzer gut € 5000,-- gekostet haben.

Danke für eine Rückmeldung.
Schönen Gruß
Philippo

...
8 - Fehlermeldung nach Stromwegfa -- Waschmaschine   Miele    PW5065
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung nach Stromwegfa
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW5065
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hersteller: Miele

Typenbezeichnung: PW5065

E-Nummer:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehlermeldung nach Stromwegfall

Meine Messgeräte::
kein Messgerät

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo liebe Experten,

folgendes Problem. Unsere Maschine im Mietshaus bezieht den Strom erst, wenn man Geld dafür eingeworfen hat. Ist die runter gelaufen und das Waschprogramm noch nicht fertig, wird die Maschine dennoch angeschaltet. Leider kommt das bei unseren Mitbewohnern immer wieder vor und wird auch nach Nachfrage nicht geändert.
Die Maschine hat also einen Stromausfall und bei erneutem Einschalten kommt dann die Fehlermeldung
9 - Waschmaschine Miele PW 5065 -- Waschmaschine Miele PW 5065
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW 5065
S - Nummer : 00 68610530
FD - Nummer : M.Nr: 06390790
Typenschild Zeile 1 : GW02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben hier im Wohnheim eine PW5065 mit dem Münzautomaten C5002. Bei einer Aktion habe ich den Münzautomaten von der WaMa getrennt und so die WaMa wieder eingeschaltet. Da hat die Anzeige "Zahlung erfolgt" angezeigt und man hat waschen können. Danach habe ich den Automaten wieder reingesteckt, aber die WaMa hat sich trotz dem Automaten gleich verhalten, obwohl auf dem Automaten rot leuchtete.

Das Gleiche hatte ich auch bei einer WS5426 probiert, aber die WS5426 lief nach der Aktion problemlos, wie gewohnt nur mit Münzeinwurf.

Ich habe auch den Automaten auf PW5065 mit einem aus einer WS5426 getauscht und so versucht, aber das hat das Problem auch nicht gelöst.

Muss man die WaMa neu umprogrammieren, damit sie wieder mit einem Automaten laeuft? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pw5065 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070632   Heute : 5860    Gestern : 18294    Online : 423        17.2.2025    18:43
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0191431045532