Gefunden für packard bzw - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Tonerkarussell -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2840 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Tonerkarussell Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 2840 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem HP 2840. Nach dem Austausch einer original Tonerkassettee druckt der Drucker nur noch gelb bzw. leere Blätter (bei Graustufendruck). Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Kassetten im Karussell nicht exakt unter den Führungschienen stehen, sondern etwas versetzt.(Foto). Dies ist bei allen Kassetten der Fall. Die oft verstellte Zahnräderstellung habe ich kontrolliert, die passt. Kennt jemand dieses Problem, bzw. was kann ich tun. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Duffy Hochgeladene Datei (3871219) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
3 - nix geht mehr -- Notebook Hewlett Packard HP625 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : nix geht mehr Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP625 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Bin schwer in Bedrängniss ![]() Kumpel brachte vor paar Tagen den Schleppi an,damit ich "blos mal schaue",ob der noch was taugt weil er ihn für nen Fuffi vom Kollegen haben könnte. Hochgefahren,geguckt was da so alles drauf und drin ist,für gut befunden,runtergefahren und wieder in die Tasche gepackt. Nun hat er ihn gekauft,und ich soll noch etwas "aufräumen",Drucker installieren, etc. Nur,das Ding sagt keinen Piep mehr. ![]() Es leuchtet noch die Led am Netzteilanschluss,und wenn ich den Einschaltknopf drücke auch dieser. Das war es aber dann. Kein Festplattengeräusch,keine Bildschirmanzeige,einfach nur scheintot. Nun bin ich natürlich der blöde,denn bevor ich ihn hatte ging er ja. ![]() Jemand ne Idee, bzw. bekanntes Problem bei HP? Und während ich das schrieb,lief auf einmal der CPU Lüfter auf voller Drehzahl los,und hört nicht wieder auf. ... | |||
4 - horizontale streifen im druck -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 2300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : horizontale streifen im druck Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 2300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mir einen gebrauchten HP LJ 2300 zugelegt. Leider zeigt das Druckbild ganzseitig horizontale weisse Streifen in Grau bzw. Schwarzzonen (also auch bei größeren und fett gedruckten Buchstaben, besonders auffällig aber bei grauem Hintergrund, Balken etc.) Ich dachte erst dass es nur am Füllstand des Toners liegt, aber laut Verbrauchsanzeige ist die bei 45%. Hat hier einer eine Idee bezügl. Fehlerbehebung? MfG Koschinsky ... | |||
5 - grauer Streifen am Papierand -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Geräteart : Drucker Defekt : grauer Streifen am Papierand Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5M Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hatte schon einmal eine ähnliche Anfrage. Worauf eine defekte Tonerkartusche als Übeltäter erkannt wurde. Nun druckt mein Drucker wieder breite graue Streifen diesmal am rechten Rand. Dieser Fehler trat jetzt bei 4 oder 5 gewechselten Original Kartuschen nach ein paar Hundert Druckseiten mal rechts, mal links und auch schon in der Mitte auf. Nach dem Wechseln der Kartusche ist der Fehler weg und taucht ein paar hundert Seiten später wieder auf. Bisher habe ich keine Rebuild und immer originale Kartuschen verwendet. Ich vermute das die Kartuschen zu alt sind und dass die Abstreifgummis verhärtet sind wie Ihr es damals auch beschrieben habt. Nur wie erkenne ich eine neue bzw. ausreichend junge Kartusche, die den Fehler nicht aufweist? -- Klaus ... | |||
6 - Druckkopf blockiert, LEDs bli -- Drucker Hewlett Packard HP 720c | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckkopf blockiert, LEDs bli Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP 720c Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider hat mein vg. Drucker seinen Geist aufgegeben. Die Netz- und FortsetzungsLED blinken und weisen lt. HP auf einen Papierstau hin, der aber nicht vorliegt. Der Druckkopf ist blockiert und fährt nach Öffnen der Klappe nicht in die Mitte. Kann mir jemand erklären, wie ich das Gerät bzw. die rechte Abdeckung öffnen kann? Alle HP-Tipps im Netz zur Problemlösung blieben bislang erfolglos. Leider fand ich keine Tipps bei der Suchfunktion, deshalb hier meine Anfrage. Vielen Dank im Voraus klaro2 ... | |||
7 - Stromversorgung -- Notebook Hewlett Packard compaq nc8430 Ersatzteile für NC8430 von COMPAQ | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Stromversorgung Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : compaq nc8430 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Laptop lässt sich leider nicht mehr betreiben. Ich konnte das Laptop ohnehin nur noch mit der Netzstromversorgung betreiben, was auch 2 Jahre problemlos funktioniert hat. Nun ging es vor ein paar Wochen los, das die LED bzw. Anzeige zur Netzstromversorgung ab und an ausging, dann aber wieder funktionierte (dachte zunächst an einen Wackelkontakt). Seit heute geht aber gar nichts mehr. Habe mit dem Multimeter das Netzgerät gecheckt, das liefert aber nach wie vor sauber 19V. Kann es die Buchse sein, oder doch eher die Platine oder ein anderes Bauteil? Kann ich den Fehler selber eingrenzen? Wenn ja wie? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Zur Not muss ich leider ein neues Laptop kaufen. LG Frank ... | |||
8 - Druckbild verzerrt -- Drucker Hewlett Packard Business InkJet 2800 (C8174A) | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckbild verzerrt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Business InkJet 2800 (C8174A) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Das Druckbild ist trotz neuer Druckköpfe an verschiedenen Stellen verzerrt. Das Gerät selbst ist sehr sauber, beide Encoder in Ordnung. Sowohl die Druckkopfausrichtung als auch die Zeilenvorschubkalibrierung bringt keinen Erfolg. Kennt jemand das Problem und hat die passende Lösung? Hat die Firmware eventuell einen Knacks? Die aufgespielte Firmware hat die Version: 20050428 PMR2006A Weiß jemand ob dies das letzte Firmwarerelease ist, bzw. wo ich das prüfen und ggf. die neueste Version herunterladen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 8 Dez 2014 23:23 ]... | |||
9 - Toner fixiert nicht -- Drucker Hewlett-Packard HP Laserjet 4000T | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Toner fixiert nicht Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : HP Laserjet 4000T Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Problem: LJ 4000T Toner wird nicht fixiert, Papier muß extern nachgeheizt werden. bisher getan: Grundlagen studiert + etwas Webresearch Ich habe schon allerlei repariert, aber noch kein Laserdrucker, deshalb suche ich einen Spezialisten, der mir einige Tipps gibt: Wie kann die Fixiereinheit zerlegt bzw. geprüft werden? Danke, [ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 16 Feb 2014 1:08 ]... | |||
10 - Installationsdisketten fehlen -- Drucker Hewlett-Packard Laserdrucker 5m | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Installationsdisketten fehlen Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserdrucker 5m Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider finde ich die Installationsdisketten zu meinem Laserjet 5m nicht mehr. Kann mir jemand mit den Disketten bzw. deren Inhalt aushelfen? Im HP Support Forum habe ich die Software nicht gefunden. -- Klaus ... | |||
11 - Streifen, Farbfehler -- Drucker Hewlett Packard HP Deskjet 5650 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Streifen, Farbfehler Hersteller : Hewlett Packard HP Gerätetyp : Deskjet 5650 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe bei meinem HP deskjet 5650 folgendes Problem, dass mich langsam verzweifeln lässt ![]() - Habe zwei neue Druckerpatronen (S/W und Farbe) eingebaut, Testseite gedruckt, Druckergebnis fehlerhaft (Streifen im SW, Farbmischung fehlerhaft bei Farbdruck). Wie lasse ich die Düsen automatisch reinigen bei diesem Gerät. Läuft dies mittels Software oder gibt es eine Tastenkombination? Auf der HP Homepage gibt es keine sog. "Toolbox" als Software für dieses Modell zu downloaden. Der Fehler tritt bei Refill und auch originalen Patronen auf. Ich hoffe mir kann bald jemand helfen, bzw. Denkanstöße geben... Grüße. ... | |||
12 - 3-Pin-Anschlussbuchse -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 7150 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : 3-Pin-Anschlussbuchse Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photosmart 7150 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ habe den Drucker kürzlich gebraucht erworben und heute mit DHL erhalten. Wie üblich versichert der Verkäufer: Drucker ist soweit in Ordnung. Also ausgepackt, Stromanschluss mittels mitgeliefertem Netzteil hergestellt und......das war's - LED leuchtet beim Einschalten nicht. Multimeter aktiviert und das Netzteil überprüft. Liefert den entsprechenden Strom. Mir blieb nichts anderes übrig, als den Drucker zu zerlegen, wobei mir ein Wärmeleitblech (sieht aus, als wäre es lediglich gesteckt und nicht verschraubt) entgegen kam. Komme ich beim Zusammenbau, wenn das Ding wieder funzt, zurück. Dann die 3-Pin-Anschlussbuchse auf der Platine zunächst hinsichtlich der Kontakte überprüft. Auf den Verlötungen auf der Platine kommt nichts aber auch gar nichts an, d.h. es ist nichts anmeßbar. Kann mir einer raten, wie die 3 Pins überhaupt belegt sind? Ich gehe davon aus, dass der mittlere Pin aus der Buchse Plus ist und die beiden anderen (links/rechts) Minus ....oder? | |||
13 - Schmiert bei viel Farbe -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Schmiert bei viel Farbe Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1600 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Mein Drucker (HP LaserJet 1600)schmiert beim Drucken von mehreren Seiten mir viel Farbe. Das heißt wenn ich 4 Seiten mit einem Logo auf der rechten oberen Seite habe, dann wird das Logo teilweise über die ganze Seite (und die Folgeseiten) weitergedruckt. Also entsteht dann ein langer Streifen mit der Farbe... es sieht alles verschmiert aus. Und je mehr Seiten man druckt, desto schlimmer sehen die Ausdrucke aus. Ich hatte mal im Internet (bei einem anderen Drucker eine ähnliche Fehlerbeschreibung) gelesen, dass es auch die Heizplatte o. ä. sein könnte. Ist es hier auch möglich. Rentiert es sich dies auszutauschen und was würde dies ca. kosten. Bzw. kann ich dies als Laie selbst austauschen? Besten Dank für die Hilfe ! Gruß Alla ... | |||
14 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stromversorgung, Papierstau Hersteller : HP - Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle! Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich ![]() Zu meinem Problem: Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt ![]() Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben. Hier der Fehler: Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP... | |||
15 - ADF zieht schlecht ein -- Kopierer Hewlett-Packard Laserjet M5035MSP | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : ADF zieht schlecht ein Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M5035MSP Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hewlett-Packard Laserjet M5035MSP Maschine persönlich noch nicht gesehen aber laut Benutzer zieht der ADF schlecht ein. Bevor ich mich auf dem Weg mache eine Frage: Gibt es irgendwelche "bekannte" Fehler bzw. Standardfehler außer der übliche Einzugsrollen Problematik? Honnous ... | |||
16 - Druckbildfehler -- Drucker Hewlett Packard Laserjet CP3505x | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckbildfehler Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet CP3505x Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, melde mich bei Euch, da ich seit einigen Tagen ein Problem mit meinem HP Drucker habe und die Garantie bereits ausgelaufen ist. Bevor ich nun ein Service-Ticket bei HP löse, hoffe ich auf Eure Hilfe. DANKE im voraus!!! Gerätedaten: ProduktNr.: CB444A SerienNr.: CNBV8BYGHX Kaufdatum: nicht bekannt, da gebraucht erstanden. Das Gerät bringt verfärbte bzw. falsch kalibrierte Farbausdrucke. Ca.sechs Zentimeter breit vom rechten Rand nach links verlaufend, ist die Farbe jeweils aufgehellt (siehe Bild). Unternommen habe ich schon: 1.) HP Homepage - kaum Infos verfügbar 2.) Firmware Upgrade 3.) Mehrfache vollständige Kalibrierung 4.) Ausbau und Reinigung der Belichtungseinheit (war jedoch nicht verschmutzt) Hat jemand von Euch noch einen Rat? Vielen Dank für weitere Ideen. Schönen Gruss Phil ... | |||
17 - Verschmierte Ausdrucke -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 4si | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschmierte Ausdrucke Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 4si Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ihr Spezialisten, ich brauche Eure Hilfe! Seit vielen Jahren benutze ich einen HP LJ 4si. vor kurzem begann er graue Streifen auf dem Papier zu produzieren. Ich habe ich den Druckerinnenraum, wie schon mehrfach bei diesem Problem (Abrieb von Papier und Toner) mit Staubsauger gereinigt. Danach Tonereineit wieder eingesetzt, doch das Problem war nicht behoben. Im Gegenteil, es verschlimmerte sich: Die Streifen wurden breiter. - Neue Tonereinheit eingesetzt, ohne Erfolg - Graue breite Streifen fast über das ganze Papier. - Auch im Testmodus "fortlaufender Selbsttest" wurde es von Seite zu Seite nicht besser. - Reinigung des Transfer-Rollers - ohne Erfolg - Austausch des Transfer-Rollers - ohne Erfolg Nach dem manuelle Abbrechen der Funktion "fortlaufender Selbstset" durch Öffnen des Druckers sah ich, dass die Bildtrommel nicht sauber, sondern mit Toner bedeckt ist. Was kann die Ursache sein? Bisher hat ein neuer Toner, das Reinigen des Druckerinnenraumes, Reinigung des Transfer-Rollers ... | |||
18 - Defekt oder nicht? Verfärbt. Fehler! -- Samsung bzw. Packard Bell LTN156 - PB TJ-65 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekt oder nicht? Verfärbt.. Hersteller : Samsung bzw. Packard Bell Gerätetyp : LTN156 - PB TJ-65 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe User.... ich habe ein Problem mit meinem Packard Bell Notebook. Modell: TJ-65 etc. Dort ist ein Samsung LTN156-AT02 verbaut. Ich habe nur einen Fehler gemacht und zwar habe ich das Displaykabel verkehrt herum in das Mainboard gesteckt. Paff ... Display defekt. Chip hinten durchgebrannt, nun nur noch weißes Bild. Ok ... dachte ich mir bestell ich ein "neues" bzw. kompatibles Display. Habe nun ein AUO Display B156XW02. Ja, dieses Display wird allerdings falsch dargestellt. Zu erst wahren nur wenige Fehler da, aber nun richtig! Siehe Bild. Alles was weiß ist, ist blau! Keine anderen Farben, in WIN7 manchmal grüne Streifen. _______ Meine Frage ist eigentlich war das Display doch nix für das NB, oder ist das Mainboard so defekt, dass es das neue Display direkt geschrottet hat? Außerdem, über meinen HDMI Port bekomme ich einwandfreies Bild! MfG Hilfe05 [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
19 - Fuser Error 50.01 -- Drucker Hewlett Packard LJ 5SiMX | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fuser Error 50.01 Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 5SiMX Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem o.g. Drucker kommt der o.g. Fehler. Die FixierEinheit habe ich schon ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Nun habe ich in einem Beitrag gelesen, man soll den DC Controler austauschen. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät? Wo sitzt der DC Controler und wo bekomme ich einen her bzw. kann ich den alten irgendwie testen? Hat jemand vielleicht ein Servicehandbuch? Danke und Gruß ... | |||
20 - verschiedene -- Drucker Hewlett Packard Drucker G85 | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : verschiedene Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Drucker G85 Chassis : nt Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ HP G85 Kunde hat mich "überrascht" mit einem G85. Bitte 3 Fragen: -Es fehlt beim kopieren ca 1cm an der untere A4 Kante. Was könnte hier Ursache sein? (Siehe Bild) -Kopie ist schräg, (Bild) läßt sich der Scanner überhaupt einstellen oder regnet es dann abgebrochene Plastikteilchen? -Buntfarbe wird überhaupt nicht gedruckt da wahrscheinlich Druckkopf bzw. Tank am ende ist. Hab kein Ersatz zum testen da. Kann man die nervige Aufforderung in der Anzeige "Ausrichten.... usw" abschalten bzw. das Farbteil "ausprogrammieren" damit das Gerät nur als SW machine läuft? Danke im Voraus Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 27 Mai 2010 17:59 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 27 Mai 2010 18:00 ]... | |||
21 - Unwissen -- Drucker Hewlett Packard HP C olor LJ 5550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Unwissen Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP C olor LJ 5550 Chassis : Bildtransferkit Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich hab eigentlich nicht direkt ein Repaturproblem, aber ich denke trotzdem es passt hier rein(hoff). Ich habe hier diesen Drucker wie oben genannt und das Bildfixierkit hat den Geist aufgegeben und möchte so langsam gewechselt werden. Leider hab ich keine Manuals oder ähnliches gefunden zu diesem Thema und da ich den Drucker nicht zerstören will, bitte ich hier um Hilfe. Evtl. kennt sich ja jmd. mit so einem Wechsel des Teils aus bzw. was man beachten sollte oder ähnliches? Danke und liebe Grüße Euer Hans ... | |||
22 - schlechter Blatteinzug -- Drucker Hewlett Packard 820 cxi prof. serie | |||
Geräteart : Drucker Defekt : schlechter Blatteinzug Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : 820 cxi prof. serie Chassis : Deskjet Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Abend ! Habe einen "etwas" älteren Drucker von Hp und ich muss diesem Ding immer zur Seite stehen wenn ich/wir etwas drucken wollen. dh-wir müssen so paar Millimeter das Blatt zum Einzug drücken / bewegen- sprich automatischer Blatteinzug funktioniert nicht. (nach Restpapierpartikel hab ich schon gesucht...soweit möglich) Worauf muss ich achten...bzw suchen. Merci ... | |||
23 - geht nicht an--Hilfe -- LCD TFT Packard Bell TFT 22 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : geht nicht an--Hilfe Hersteller : Packard Bell Gerätetyp : TFT 22" Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen, habe folgendes Problem mit dem Packard Bell Maestro 221W. Als er schon nicht mehr richtig funktionierte änderte sich ständig die Bildschirmauflösung in ziemlich verwirrende Auflösungen,z.B. 350x480 das Bild wurde überhaupt nicht mehr richtig angezeigt und manchmal waren auch wirre Zeichen zu sehen. Selbst mit dem Einstellen über das Menü klappte es nicht mehr, zwar änderte sich das Bild in den gewünschten Modus aber nach wenigen Sekunden spielte er wieder verrückt. Jetzt lässt er sich garnicht mehr Einschalten, bzw. eim einstecken des Netzkabels leuchtet die Blaue LED konstant, etwas heller als sonst, man kann auch nichts mehr über die Tasten schalten. Die LED wechselt auch nicht von Blau auf Gelb. Ich nehme mal an das das Bios NT68F633LG defekt ist, andere Bauteile würde ich ausschließen und hab auch schon alles durchgemessen, selbst die Spannungen von der Netzplatine stimmen. Hat jemand von euch eine Idee was man da machen könnte? Gruß PD Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswege... | |||
24 - Gummitastkappen defekt -- Hewlett Packard A 78352A | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gummitastkappen defekt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : A 78352A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier bei dem Folgenden EKG-Monitor das Problem, das sich die Tastkappen langsam selbst zersetzen. HP war leider nicht sehr Hilfreich bei der Ersatzteilanfrage da das gerät schon nen stück älter ist. Bild eingefügt Hat evt. jemand von euch ne Idee wo es solche Gummekappen gibt. bzw. Was man machen kann? LG Chris ... | |||
25 - Drucker Hewlett Packard Office Jet 9120 - Scannerfehler -- Drucker Hewlett Packard Office Jet 9120 - Scannerfehler | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Office Jet 9120 - Scannerfehler Chassis : Office Jet 9100 Serie Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet. OfficeJet 9120 meldet "Scannerfehler" und dann "Scanner nicht bereit". Fehler tritt auf nach maximal 5 Scan/Kopier/Faxdurchgängen. Habe die Scaneinheit geöffnet und gereinigt, Spiegel waren sauber, minimaler Schmutz auf der Linse. Weiße Fläche und Kalibrierstreifen am oberen Deckel gereinigt. Telefonat mit HP Hotline war umsont - nicht kostenlos. Reset auf Werkseinstellungen ohne Erfolg. Service Manual ebenfalls umsonst, nicht kostenlos (11,90$). Keine Anleitung zum Öffnen bzw. zerlegen drin - keine Erklärung zu obigem Fehler. Bin leider ratlos ... Scannereinheit vermutlich nicht als Ersatzteil zu bekommen Danke im Voraus für Eure Antworten ... | |||
26 - Einfacher Sinus-Oszi 20Hz-20kHz gesucht -- Einfacher Sinus-Oszi 20Hz-20kHz gesucht | |||
Zitat : würde ich einen Wienbrückenoszillator nehmen. Brauchst du nur 2 Opamps dafürWas hat der arme Herr Wien nur gemacht, als er merkte, dass es für seine Erfindung noch garnicht die benötigten ICs gab ? ![]() Man kann einen solchen Oszillator durchaus auch mit Transistoren und sogar Röhren ![]() Ein gewisser Herr Hewlett (oder war es Packard?) hatte die geniale Idee die dafür erforderliche Verstärkungsregelung mit einem Glühlämpchen zu machen und verdiente sich mit dieser Erfindung eine goldene Nase, aber auch das funktioniert nur gut mit genau berechneten bzw. ausgesuchten Bauteilen. Für ein Anfängerprojekt ist die dahinter verborgene Theorie wohl zu umfangreich. Warum muss es denn ein Sinusgenerator sein, Sägezähne sind viel einfacher zu erzeugen und leicht über einen sehr weiten Frequenzbereich regelbar ? | |||
27 - LCD TFT Packard Bell FT700 -- LCD TFT Packard Bell FT700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Packard Bell Gerätetyp : FT700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den monitor 17“ TFT-Monitor Packard Bell FT700, der einfach während des arbeitens aus ging, es leuchtete weder die grüne noch die orangene led, nur wenn ich den stecker in gesteckt habe, ging die grüne led für 2 sek an und diekt wieder aus, ich habe den monitor geöffnet und gesehen das ein elko kaput war der mit der bezeichnung c 818 10 Volt 1000uF habe diesen ausgetauscht und habe den monitor eingeschaltet, er lief zwar nur ich habe keine hintergrund beleuchtung, die röhren habe ich mit einen anderen Inverter getestet und sie funktionieren, da ich nicht weiss wie ich den inverter testen bzw prüfen kann habe ich mich entschlossen hier mal zu posten. MfG Sascha Maisch ... | |||
28 - Drucker Hewlett Packard Laserjet 5L -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich wollte mit meinem HP 5L Adressaufkleber drucken. Dabei hat sich ein Aufkleber abgelöst und klebt jetzt auf der Transferwalze (ich glaube das nennt man so). Weiß jemand wie ich da rankomme bzw. die ich diese Walze ausbauen kann, um den Aufkleber zu entfernen? Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar Mark... | |||
29 - Monitor Hewlett Packard Laserdrucker -- Monitor Hewlett Packard Laserdrucker | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Laserdrucker Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe da ein Problem mit meinem Laserjet IIIP: Er lässt sich nicht mehr einschalten bzw. es passiert durch das Schalterumlegen uberhaupt nichts! (Ich meine lediglich ein leises Summen zu hören, was ich aber nicht beschwören würde). Die Sicherung im SONY-Netzteil und den Thermoschalter (ragt mit Stift aus dem Gehäuse raus) habe ich überprüft, jedoch ohne einen Defekt festzustellen. Der Schalter hat auf den oberen Anschlüssen (weiße Kabel) Durchgang, auf den unteren jedoch nicht. Hat jemand eine Idee? Dank! Gruß, Mario.... | |||
30 - Drucker Hewlett Packard Office Jet 500 -- Drucker Hewlett Packard Office Jet 500 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Office Jet 500 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, Mein Office-Jet produziert öfter die Fehlermeldung "Pap./Doc.-Stau", obwohl es einen solchen Stau gar nicht gibt. Weiß jemand, wie der Drucker den angeblichen Stau erkennt bzw. wie man die Staumeldung verhindern kann? Vielen Dank, Helmut.... | |||
31 - Transistor vergleichstyp gesucht -- Transistor vergleichstyp gesucht | |||
Nach der Bezeichnung ist das kein Transistor, sondern ein MMIC von ehemals Avantek bzw. Hewlett Packard, jetzt Agilent.
Ich hab aber auch keine näheren Daten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 2002-09-10 00:02 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |