Gefunden für lässt sich nicht einschalten acer - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03 Ersatzteile für SMS40M52EU03 von BOSCH | |||
Lt. Video funktioniert die Programmtaste auf dem Bedienungsmodul nicht.
Programm kann nicht gestartet werden, da sich gar nicht erst anwählen lässt. Entweder ist hier die Taste (gebrochen) oder der Taster auf der Platine defekt. Edit: Längeres Drücken der 70°C Taste schaltet auch die die Kindersicherung ein/aus. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Mär 2023 11:14 ]... | |||
3 - Potentiometer Swimform -- Potentiometer Swimform | |||
Schaltplanausschnitt der "Poti" und Hydraulikpumpe zeigt?
Was ist das für eine Hydraulikpumpe; Typ und Funktion? Wo sitzt das Zeugs drin? Größe, wie jung/alt etwa, ggf. Funktion? Wie groß darf eine Ersatzlösung sein, und was darf sie mit Zahnschmerzen^^ kosten? Geht mir grad drum abzuklären wie die Hydraulikpumpe "elektrisch gesehen" angesteuert wird. Um danach überlegen zu können ob und wie die Ansteuerung ggf. nachgebildet werden könnte. Und ob das vertretbar oder schlicht wahnsinnig wäre. Was für eine Funktion haben die 3 Trimmer, was legen die fest? Min - minimaler Öldurchfluss (Mindestdurchflussmenge /Überhitzungsschutz)? Max - maximal zulässige Öldurchflussmenge (Kraftbegrenzung 'nach oben hin')? Rampe - darf der hydr. Zylinder o.ä. nur saaachte, nicht viereckig / ruckartig auf und zu gefahren werden? Ich würde zudem als erstes mal die 3 Trimmer mit einem Fetzen Isolierband abdecken. Dann den ganzen Schmodder /den "Aufwuchs" mit einem Glasfaser- /Messingbürsten- /Stahlbürsten- Stift "abkratzen". Und wenn das nicht helfen sollte, die Potiachse kopfüber mit "irgendwas", notfalls mit Caramba oder dergleichen, einsprühen. Danach zwingend kopfüber gut abtropfen und trock... | |||
4 - Kein Recht auf Reparatur? Wehren wir uns endlich! -- Kein Recht auf Reparatur? Wehren wir uns endlich! | |||
@Nabruxas:
Ich sehe das genauso. Ich bin grundsätzlich dafür, Gehälter und Pensionen auf ein menschenwürdiges Minimum zu reduzieren und diese Selbstbedienung unter Strafe zu verbieten. Ständig werden Gehälter und Pensionen erhöht, von denen 10 - 100+ Normale Menschen leben können, da fragt man sich, wieso gibt es dieses kranke System für die Geldverschwender heute noch? Wer Luxus will, soll genauso Sparen müssen, wie jemand, der richtig Buckeln muss! Doch: Wer sägt sich schon selbst den Ast ab, auf dem er sitzt? Es gibt keine globale, vernünftige Zusammenarbeit, jeder will sein (Scheiß-?) Patent für sich und Lizenzgelder kassieren. Software müsste Quelloffen sein, sodass man diese noch länger anpassen kann. Sie müsste auch straffrei kopiert werden dürfen, wie etwa die ROMs von Spielkonsolen, die man auch in Emulatoren weiterverwenden kann. Software muss auch wieder FÜR den Anwender programmiert werden und nicht für die Firma, die jeden erdenklichen Scheiß einbaut, um den Anwender zu nerven, auszusaugen oder vorzuschreiben, was er auf seinem Eigentum machen, einstellen oder löschen darf. Standardbaugruppen müssen global angeglichen werden und so konstruiert werden, das man sie auch ausserh... | |||
5 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display erlischt, brummt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442 Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442. Problembeschreibung: Waschprogramm startet nicht Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus dauerhaftes brummen es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt es gibt keine Fehlermeldung die Tür lässt sich öffnen genügt das Typenschild von der Türe? Vielen Dank für Aufmerksamkeit ... | |||
6 - Fehlercode 05 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 Ersatzteile für SUPERECO6413 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 05 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F05 angezeigt hat, habe ich diese geöffnet und entdeckt, dass ein Kabel am Stecker für den Temperatursensor ab ist. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie sich das Kabel wieder feststecken lässt. Auch der Stecker scheint sich nicht öffnen zu lassen. Kann man das leicht wieder selbst reparieren oder gibt es evtl. ein passendes Ersatzteil für den Stecker? Danke und viele Grüße Sabine ... | |||
7 - Trockner startet nur manuell -- Waschtrockner AEG L7WB64474 Ersatzteile für L7WB64474 von AEG | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Mär 2023 09:29 geschrieben : Gerätedaten komplettieren, Danke. Was genau fehlt? Leider lässt sich mein Beitrag nicht editieren. ... | |||
8 - Türmanschette undicht -- Waschmaschine Bauknecht EW 7F4 Ersatzteile für EW7F4 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türmanschette undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EW 7F4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe den Eindruck, dass sich die Front meiner WaMa nicht abbauen lässt. Ist dem so oder liege ich falsch? Wenn sich die Front NICHT abbauen lässt, erscheint mir der Wechsel der Türmanschette sehr knifflig.... Hat jemand einen Tipp? Besten Dank schon einmal vorab und viele Grüße, Toni ... | |||
9 - nicht ein/ausschaltbar -- Backofen AEG Competence B6140-1-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : nicht ein/ausschaltbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B6140-1-M S - Nummer : 32213087 FD - Nummer : PNC 944 181 288 00 Typenschild Zeile 1 : 91 AGF 03 KE Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich bin ganz neu in diesem Forum. mein Backofen lässt sich kaum noch ein- oder ausschalten. Erst nach sehr langem, mehrmaligen Drücken (ca. 10-30 Minuten) springt er an. Die Bedienelemente (z.B. Umluft) wählen, sind auch schwer ansteuerbar, dauern aber nicht so lange bis man sie einschalten kann (ca. 1-5 Minuten). Manchmal kann ich ihn nur noch über "Sicherung rausdrehen" ausschalten. Was für ein Problem hat er nur? Sind es die Knöpfe? Die Elektronik? Vielen Dank für Antworten. Ich wünsche Euche einen schönen Abend. Pantherchen ... | |||
10 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Würde es reichen den Widerstand an der Leitung im Spüler zu messen? Oder besser direkt am Ventil im Aquastop Gehäuse am Wasserhahn? Der Anschluss am Wasserhahn ist ziemlich verbaut. An den Stecker der Steuerleitung hinten am Spüler (hinter der Klappe am Schlaucheingang des Wasserschlauchs in die Maschine) und an den Stecker der Steuerleitung am Leistungsmodul komme ich grad deutlich besser ran. Wenn ich am Stecker am Leistungsmodul messe müsste ich doch ebenfalls verlässliche Info zum Wert bekommen, oder besser das Ventilgehäuse direkt am Hahn öffnen? Ob am Ventil selbst Feuchtigkeit existiert und das der Grund für den Fehler ist sehe ich dann natürlich erstmal nicht.
Sollte der Widerstandswert abweichen, lässt sich da Ventil reparieren bzw. austauschen oder muss der ganze Schlauch dann neu? ... | |||
11 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm Ersatzteile für von AEG | |||
Die nagelneue Beko unserer Nachbarn lässt sich DEUTLICH schwerer drehen... Sorry kann meine Beiträge nicht bearbeiten... ... | |||
12 - Lässt sich nicht starten -- Geschirrspüler Ignis Ignis GBE 1B19x Ersatzteile für von IGNIS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt sich nicht starten Hersteller : Ignis Gerätetyp : Ignis GBE 1B19x S - Nummer : 991644008695 FD - Nummer : 61010510100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser GS läuft plötzlich nicht mehr an. Er blinkt an der Salz-Nachfüllanzeige rot, die Pause Taste leuchtet dauerhaft orange und die Ende-Anzeige leuchtet grün. Es lassen sich keine Tasten betätigen. Zur weiteren Info: Der Hauptwasserhahn musste gestern aufgrund eines Rohrbruchs abgestellt werden, seitdem funktioniert der GS nicht mehr. Kann mir hier jemand helfen ? Ich wäre sehr dankbar. ... | |||
13 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M5 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt" Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI65M5 S - Nummer : SMI65M55EU/52 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal. Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc. Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab. Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht? Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. VG Flori edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ] [ Diese Nachri... | |||
14 - Display flackert/blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39EI4P/09 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display flackert/blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39EI4P/09 FD - Nummer : 9812 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin! Folgendes Problem: Bei unserer ca. drei Jahre alten Kühl-Gefrierkombi blinkt/flackert das Display in der Tür in schnellem Takt. Es lässt sich auch nicht mehr bedienen. Die Kühlleistung scheint aber noch in Ordnung. Das überprüfe ich gerade. Der Motor springt an und geht wieder aus. Die Lautstärke und Geräuschentwicklung ist normal. Auch die LED Innenbeleuchttung schaltet wie sie soll. Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und wieder einstecke, zeigt das Display alles mögliche an. Wenn ich die Kabelverbindung vom Display zum Korpus oben auf dem gerät trenne und wieder einstecke, funktioniert das Display in einigen wenigen Fällen für kurze Zeit wieder und der Kühlschrank lässt sich auch einwandfrei bedienen. Das Flackern kündigte sich langsam an. Vor unserem Urlaub trat es ganz selten nur kurz auf, jetzt nach unserem Urlaub dauerhaft. Eventuell kann ja jemand schon etwas mit der Fehlerbeschreibung anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen. Dank und Gruß, Rainer... | |||
15 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 Ersatzteile für EWT1020 von ELECTROLUX | |||
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.
Was passiert genau: - die Maschine lässt Wasser ein - danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam - danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt - ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf, nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird. Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ... | |||
16 - Kleine LED soll leuchten :) -- Kleine LED soll leuchten :) | |||
Dir ist bewußt das die Nutzung als Radarwarner lt. neuestem Urteil nicht mehr erlaubt ist?
Das Teil gibt es auch mit LEDs, gleiche Community, für Deutschland nutzt man radar.de https://ooono.de/products/ooono-codriver-no1 Bei Radarwarnung blinkt es blau, bei Gefahrenwarnungen rot, wenn das Gerät an ist blinkt es grün. Das lässt sich abschalten. Ist vielleicht einfacher als da was umzubauen. ... | |||
17 - Historische Steckdose, unbekannter Hersteller -- Historische Steckdose, unbekannter Hersteller | |||
Kürzlich ist mir aus einer Sammlungs-Auflösung eine Steckdose zugelaufen, die ich ob ihrer ungewöhnlichen Details hier präsentieren wollte.
Auf den ersten Blick wirkt sie wie eine durchschnittliche, leicht thermisch beschädigte UP-Steckdose ohne Schutzkontakt aus den späten 50ern oder frühen 60ern. Auf der Rückseite fallen allerdings die Hinweise auf ein deutsches Reichspatent und ein geschütztes Markenzeichen des Deutschen Reiches auf, was an der Datierung zweifeln lässt, ebenso wie die Adern (2,5 mm2 Aluminium). Ich tendiere also eher zu späte 1930er. Richtig unerwartet wird es allerdings beim Abnehmen der Abdeckung. Eine Bakelitplatte sorgt auch ohne Abdeckung für fast vollständigen Berührungsschutz, ein bei Steckdosen mit Schraubklemmen fast unbekanntes Detail! Leider lässt sich der Hersteller nicht eruieren. Der MPAD-Herstellercode führt zum Presswerk Backhaus in Kierspe, das ist ein noch heute (wieder) unter diesem Namen bestehender Kunststoffbetrieb, der aber in der Firmengeschichte nichts über Elektromaterial sagt. Auch das Firmenlogo passt nicht zu Backhaus, es sieht mir aus wie das Schaltzeichen für einen Ausschalter und ein stilisierter Großbuchstabe S. Hat jemand Ideen, welcher Hersteller das gewesen sein könnte? Das großartige Plug & So... | |||
18 - Notentriegelung nicht möglich -- Waschmaschine Miele W149 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W149 13/49678635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen. In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab. Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?! Danke vielmals!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Mär 2023 21:44 ]... | |||
19 - Ablauf hängt weg -- Geschirrspüler Gorenje GV60110 Ersatzteile für GV60110 von GORENJE | |||
Den Grobfilter ohne Flächensieb im Pumpentopf einrasten, dann lässt sich der Topf daran hochziehen.
Noch weiter runter dürfte es nicht mehr gehen. Die Frontsockelblende an der Maschine lässt sich auch entfernen, ohne das Gerät ausbauen zu müssen. Von da aus könnte dann gegengehalten werden, falls die Aktion mit dem Filtersieb misslingt. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 1 Mär 2023 20:11 ]... | |||
20 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 Ersatzteile für 1993 von NEFF | |||
Hallo, der Fehler ist mit Getöse gefunden:
Es handelt sich um den elektronischen Bedienteil links oben, bestehend aus einer LED-Anzeige, 4 Druckknöpfen und einem Raster-Drehknopf. Dieses Teil konnte früher mal die Uhrzeit anzeigen und beide Backrohr-Heizungen (O+U, Umluft) nach Vorwahlzeit ausschalten. Sobald ich eine Taste berühre "zischt" das Ding wie ein Elektrodenschweißgerät! Man sieht hinter dem getönten Plastikglas den Lichtbogen aufleuchten! Diese Elektronik wurde eigentlich nie benutzt und kann ich gar nicht sagen wie lange die ohnehin schon tot ist. Aber ohne Schmoren. Frage wäre ob es so ein Teil noch zu vernünftigem Preis gibt. Plan B wäre, das Ding einfach zu überbrücken. Soweit ich den Stromlauf sehe kommt EINE Phase 400v dort an, wird gesplittet und an BEIDE Heizungsregler des Backrohrs (O+U, Umluft) mit Schütz einfach durchgeschaltet. Nur bei Zeitablauf unterbricht das Regelteil den Stromfluss zum Nockenschalter. Normalerweise lässt er also IMMER Strom durch zum Nockenschalter. Wenn ich also beide Steckerpaare /re- oben und li. unten verbinde muss das Backrohr den Strom am Nockenschalter anliegend haben, wie jetzt auch schon immer. Ich hätte also keinen Nachteil zur bisherigen Verwendung, oder? Habe j... | |||
21 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
moin,
Update: 4 x Piepen soll wohl ein Fehlercode sein, der bei AEG besagt: Türschloss, Abwassersieb/Kanal verstopft oder Abwasserpumpe. Türschloss könnte ich wohl ausschliessen, da ja schon Frischwasser eingelassen wird (dann sollte die Tür ja verriegelt sein), Die ganzen Abwasser-Kanäle und Schläuche incl. Sieb sind frei. Das Flügelrad lässt sich zumindest 1 x schnell drehen und bleibt dann so schwingend stehen. Ich habe daher gerade mal die ganze Front gemäß Youtube-Video abgebaut. Das hat auch sehr gut geklappt, hat mich 45 min gekostet dann hatten ich die Abwasserpumpe ausgebaut. Unter dort im Bereich ist alles super sauber und trocken, An der Pumpe konnte ich jetzt optisch keinen Fehler, Kokeln erkennen. Ich werde jetzt als ersten Schritt die Pumpe mal bei AEG für 40 € incl. Versand nachbestellen und hoffentlich im Laufe der Woche einbauen können. Dann sehen wir weiter. Ein bisschen verwundert war ich als die beiden Stecker von der Pumpe abgesteckt hatte. Beide hatten den gleichen Stecker und gleiche Kabelfarbe. Auf der Pumpe steht aber L und N drauf. Sollte dann wohl trotzdem nicht vertauscht werden, oder? Unabhängig davon, das ich jetzt doch die Pumpe einfach mal bestellen werd... | |||
22 - Münzzeitzähler AEG (WAG) S2Z1 - Zeit ändern wie? -- Münzzeitzähler AEG (WAG) S2Z1 - Zeit ändern wie? | |||
Das stand ja schon im Betreff ![]() Ohne zugehöriges Datenblatt, hilft das auch nicht weiter. Die Kiste wirst du schon aufschrauben müssen, um festzustellen, ob/wie sich die Zeit anpassen lässt. ... | |||
23 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Amica EGSP 14668 V | |||
So, die Pumpe war's nicht, bzw. doch schon irgendwie. Das Laufrad ist gebrochen/zerbrochen und die Befestigungsschraube, die eigentlich in der Mitte sein sollte, hat sich verabschiedet.
Das Dumme ist nur, diesen Impeller bzw. das Laufrad gibt's anscheinend nicht einzeln zu kaufen. Auf dem deutschen Markt bleibt nur, eine neue Umwälzpumpe zu kaufen. Lediglich über Aliexpress oder Amazon gibt's aus China Hilfe. Die lässt nur lang auf sich warten. 3-4 Wochen muss man wohl einkalkulieren. Am besten nach "673001302000" googeln. Bei mir funktioniert jedenfalls jetzt alles wieder. https://de.aliexpress.com/item/1005004110313133.html?spm=a2g0o.productlist.main.9.181260a1rcc4yq&algo_pvid=5ade927f-541b-48d4-8944-6697e73d7fa1&algo_exp_id=5ade927f-541b-48d4-8944-6697... | |||
24 - Dichtung schaut heraus -- Waschmaschine Miele Miele W1 Ersatzteile für von MIELE | |||
Danke für die schnelle Antwort. Die Dichtung lässt sich leider nicht reindrücken. Soll ich diese dann einfach so lassen?
Beste GRüße Lucas ... | |||
25 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät bleibt finster Hersteller : Hisense Gerätetyp : 65AE7010F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Hisense 65AE7010F lässt sich kurz nach Ende der Garantiezeit nicht mehr einschalten. Der Einschaltknopf leuchtet rot, wenn man den Knopf drückt blinkt er 2mal, dann wieder dauernd rot. Auch der Einschaltversuch mit der Fernbedienung verursacht 2mal blinken. Auf dem Display ist keinerlei Reaktion zu sehen. Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab. Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung. RSAG7.820.8718/ROH von Aliexpress RSAG7.820.9659/ROH gebraucht über Ebay Kleinanzeigen. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. ... | |||
26 - Rauchentwicklung Platine Cros -- dubiossports crosstrainer | |||
Jornbyte VIelen Dank für deine Rückmeldung.
Ich konnte nebenher googlen das diese Teile Mosfet heißen. auf dem einen ist die Zahl 33. Ich kann nur einen Mosfet 100v 33a finden. Könnte das passen? auf den 2 anderen kann ich nichts lesen, kann man irgendwie herausfinden welche Teile man da braucht? Der Hersteller lässt sich nicht auffinden. warscheinlich kein Markenprodukt Viele Grüße ... | |||
27 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
Hallo,
ich habe einen sehr ungewöhnlichen Defekt. Ich habe ein Dusch-WC (GROHE Sensia Arena (39354SH0), Garantie abgelaufen), das kabellos mit einer Fernbedienung und/oder mit einem Smartphone kommuniziert. (Ob man sowas braucht sei dahingestellt, ich habe es geerbt und hätte es sonst vermutlich nicht.) Jedenfalls lassen sich die meisten Funktionen nur auf diesem Weg auslösen. Nun hat das gute Stück ein Verbindungsproblem, das sich durch eine entsprechende Fehlermeldung auf der Anzeige der FernBedienung darstellt: "Es kann keine Verbindung zum Dusch-WC aufgebaut werden. Bitte die FB in die Nähe des WC bringen und die Einstellungstaste drücken". Tut man dies, wird das e-ink Display der FB komplett schwarz, die Tasten bleiben ohne Funktion. Ein Verbindungsversuch per Smartphone und der App per Bluetooth führt zu ständigen erfolglosen Kopplungsversuchen. Zunächst habe ich Dusch-WC und FB stromlos gemacht und bei der FB neue Batterien eingesetzt (mehrfach verschiedene Sorten probiert), dann beide Geräte neu gestartet. Laut Anleitung erfolgt dann nach einigen Sekunden ein Kopplung, bei mir leider nicht. Als ich das Dusch-WC dann geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Verbindungschip offenbar in der feuchten Umgebung gelitten hat und die Platine schon l... | |||
28 - Startet nicht, obwohl Tür zu -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 Ersatzteile für SUPERECO6413 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, obwohl Tür zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 S - Nummer : 858308003010 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : SN 411304009227 Typenschild Zeile 2 : Typ D420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Tür offen leuchtet und Start blinkt, lässt sich nicht starten. (obwohl Riegel korrekt einrastet) Ich habe neuen Türschalter getestet, DM569 ist gleich, Bauform und Stecker sind identisch. Neuen Schalter nur Stecker verbunden und Federschieber des Schalters mit Schraubendreher betätigt und gehalten. Aber gleiche Situation. Kann es sein dass der neue Schalter nicht zur Maschine passt obwohl optisch identisch? dann könnte ich den Schalter als Fehler ausschließen. Schalter alt Schalter neu ... | |||
29 - LED-Board -- DIY DIY | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED-Board Hersteller : DIY Gerätetyp : DIY Chassis : DIY ______________________ Hi, ich bin kenne mich mit Elektronik relativ wenig aus (Physik LK damals in der Schule, das wars), habe nun ein Problem, welches ich gerne gelöst haben möchte. Und zwar haben sich die beiden Kabel (blau&braun) von dem Board gelöst. diese waren nur halbfest gemacht vorher. Die Kabel müssten mit der weissen Box (ich weiss nicht wie das heisst, gerne mich aufklären) verbunden werden. Dazu ragen zwei Metallstifte heraus in welcher die Kabel eingeführt werden sollen. Nun ist mir einer der beiden abgebrochen und ich hatte die beste Idee meines Leben. Einfach mit Sekundenkleber befestigen. Naja hat nicht geholfen und der Eingang des linken Stiftes ist nun ziemlich verstopft. Ist es möglich die Metallstife herauszuziehen und auszutauschen? Oder wäre es besser den ganzen weissen Kasten auszutauschen falls möglich? Ich hätte nun auch eine Werkstatt zum löten. Ich denke dass das Problem irgendwie einfach gelöst werden kann. Deswegen möchte ich nicht zu einem Fachmenschen gehen, falls es sich vermeiden lässt. Kostet ja auch wieder Geld... Bin über jede Hilfe dankbar. Liebe Grüße Ich hoffe ich habe dies im... | |||
30 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Siemens IQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM16W541/21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Waschmaschine Siemens IQ700 WM16W541/21. Die Maschine ist nun fast 3 Jahre alt. Alles fing damit an, dass die Waschmaschine eines Tages mitten im Programm stehen blieb und die Tür sich nicht mehr öffnen ließ. Ich habe die Waschmaschine dann aus- und wieder angeschaltet, mit dem Programm abpumpen das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Tür dann per Notentriegelung geöffnet und die nasse Wäsche entnommen. Seit dem habe ich ein paar Testläufe gemacht. Hierbei lässt sich die Tür nach Programmstart jedoch immer nur noch per Notentriegelung öffnen. Einen Fehlercode zeigt die Maschine nicht an. Den Fehlerspeicher auszulesen habe ich nicht hinbekommen. - Die Maschine holt ganz normal Wasser und pumpt dieses auch ganz normal ab. Lässt man das Programm Abpumpen laufen, endet dieses jedoch auch nie, heißt die Maschine pumpt alles Wasser ab, Pumpe schaltet sich auch ab aber trotzdem zeigt die Maschine 1 Minute verblei... | |||
31 - nur Programm 4 selektierbar -- Geschirrspüler Miele G 658 VI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nur Programm 4 selektierbar Hersteller : Miele Gerätetyp : G 658 VI PLUS S - Nummer : 00/53777896 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Morgen zusammen, nach dem Einschalten leuchtet die LED der Programmtaste 4 (Fein). Eine andere Programmtaste lässt sich nicht auswählen. Das Programm 4 läuft aber fehlerfrei durch. Ausschalten -> Wiedereinschalten oder Netzstecker ziehen bringt keine Abhilfe. Bedienfeld defekt? Bin für jeden Tipp dankbar. ... | |||
32 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
die Seriennummer lässt sich leider nicht mehr vollständig auf dem Typenschild ablesen, nur die Informationen welche ich oben schon geschrieben hatten
G 647 SCI Plus Typ HG01 SN ???53970791 der Niveauregler war ein 1200/700 wie Miele 5419694 ... | |||
33 - Tschüß Jungs -- Tschüß Jungs | |||
Ich fände es schade ...!
Und das mit den Fotos ist doch kein Beinbruch. Jaaa - gab schon das ein oder andere lästige "moderne Kunstobjekt". Aber es ist auch nicht jeder von Geburt an der Fotograf schlechthin. Lässt sich aber auch im zarten Alter von 80 und 100 Jahren noch lernen - oder auch früher, wenn man´s grad braucht. Was meinst du wie die Mädls bei F...book oder I...dingsbums ihre Wow-Bilder fabrizieren? Ich hab mittlerweile schwer den Eindruck als würden die regelmäßig riesige Serien von 20-30-50-100 Bildern machen, um dann gnadenlos jedes Bild zu löschen daß ihnen nicht zu 101% gefällt. Und die übriggebliebenen 1-2-3 Bilder sind dann die Wow-wahnsinn-irre-woooow-Bilder die upgeloadet werden können. Ganz so wählerisch gehts in der Elektronik-Teile-Fotografie dann gottseidank doch nicht zu ... wir haben aber auch keine 3´000´000 Follower zufrieden zu stellen und kübelweise Liedschatten an den Mann ääh die Frau zu bringen^^. ... | |||
34 - Cinch Video Kabel durchtrennt -- Telekommunikation Fisher Price Smart cycle | |||
Das zweite Bild (im 2. Post) sieht arg nach ´Flüssigkeit´ aus.
Herstellungsdatum ist dem Aufdruck nach KW 36 in 2008. Ich persönlich würde die Platinenunterseite schon direkt überm Waschbecken saubermalträtieren. Mit Industriealkohol, medizinischem Alkohol, Desinfektionsmittel, (Spiritus nicht unbedingt - blöde Vergällungssalze), Azeton, Nitroverdünnung, notfalls auch mit Wodka^^ - was halt da ist. Und mit einem kleinen Pinsel oder notfalls auch einer alten Zahnbürste. Danach für ~20 bis 30 sek. unter fließendes Wasser um die "Reinigungsflüssigkeit" zu neutralisieren /restlos abzuspülen. Anschließend ausschütteln und noch für mindestens einen halben Tag auf den Heizkörper. Der Elektronik macht eine solche Tortur nichts aus. Nur die Kabel mögen das nicht unbedingt; die sollte man entsprechend möglichst trocken lassen (die Kabelenden -> der "Löschblatteffekt") (und die schöne Plastikschildkröte hat´s natürlich auch nicht so mit Heizungswärme -> die lässt sich aber möglicherweise durch rausdrehen der beiden Schrauben auf der Platinenunterseite auch vollständig "beiseite legen"). Und werfe doch mal noch einen Blick auf den breiten ~60-poligen Steckverbinder; mir ist so als seien da mindeste... | |||
35 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Das wird nichts bringen, das ist lediglich der Belüfter des Abwassersystems.
Wenn im Wärmetauscher eine Blockade ist, dann oben im Druckminderer (der rote Bügel). Lässt sich einfach testen (am Wassereinlauf reinpusten) und leicht entkalken (Wärmetauscher auf den Kopf stellen und ca. 20ml Entkalker am Wassereinlauf einfüllen). Sollte es dann auch nicht funktionieren, Leistungsmodul (12005047) eneuern, oder reparieren. VG ... | |||
36 - Geschaltete Steckdosen Küche - Installationszonen -- Geschaltete Steckdosen Küche - Installationszonen | |||
Hi!
Natürlich die Wand, welche sich hinter den Küchenschränken befindet. Trockenbau ist es hoffentlich nicht, da gibt es leider sehr oft Probleme mit der Befestigung von Oberschränken. Wie die Wand gestalten ist, weiss ich nicht, lässt sich aber in der EN1996-1-1 nachlesen, wo u. wann Horizontale Schlitze erlaubt sind. ... | |||
37 - Kein Programmstart -- Waschmaschine Miele W 986 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programmstart Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Es lässt sich an der Maschine zwar das Programmwahlrad problemlos drehen, jedoch bleibt das Display und die Beleuchtung hinter dem Programmwahlrad davon unbeeindruckt. Es kommt zu keiner Anzeige der Restzeit, der Startknopf blinkt nicht und es ist nicht möglich den Waschvorgang zu starten. Das Lämpchen bei Knitterschutz/Ende leuchtet dauerhaft. Kein Fehlerlämpchen blinkt. Ich habe die Maschine mehrfach an und ausgeschaltet, den Stecker für mehrere Stunden abgezogen, Wasser am Laugenfilter abgelassen, den Laugenfilter gereinigt. Nichts hat geholfen. Die Türverriegelung klappt auch nicht. Ist die Tür geschlossen, kann sie nicht mittels Schalter geöffnet werden - da muss man die Notentriegelung nehmen. Programmverriegelung ist auch nicht aktiv. Gibt es etwas was ich noch tun könnte? Eine Art Reset durchführen? ... | |||
38 - Schlechtes Waschergebnis -- Geschirrspüler AEG FES6280XPM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlechtes Waschergebnis Hersteller : AEG Gerätetyp : FES6280XPM S - Nummer : 70740028 FD - Nummer : 911424404 Typenschild Zeile 1 : GHE612CB3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Geschirrspüler steht bei meiner Freundin und ist nun etwa 6 Jahre alt. Dabei soll die Reinigungsleistung schon von Anfang an nicht gut gewesen sein. Regelmässig schmutziges Geschirr, insbesondere das Besteck im oberen Besteckkasten wird nicht wirklich sauber. Das kann ich bestätigen, das Ding macht wirklich kein gutes Waschergebnis. Auch ist meiner Meinung nach auffällig, dass die Scharniere an dem mittleren und oberen (Besteck) Korb recht schmutzig sind. Es sind lauter Ablagerungen und Schmier drauf, die ich sonst noch nie bei einem Geschirrspüler so gehen habe. Insgesamt macht sie von innen auch ehr ein „schmierigen“ Eindruck, nicht so schön sauber wie ich es eigentlich von Geschirrspülmaschinen kenne. Reinigungsprogramme und das Reinigen der Arme, Siebe etc. hat sie bereits diverse Male gemacht. Salz ist drin, Wasserhärte eingestellt. Temperatur gemessen, sie macht im Auto-Programm 68 G... | |||
39 - Heizt nicht, Mikrowelle OK -- Backofen Siemens HB79E55/01 Ersatzteile für HB79E5501 von SIEMENS | |||
Es geht nicht um den Kondensator (gehört zur Mikrowelle), eher um die Heizelemente und ggf. das Relaismodul, für die es keine baugleichen Alternativen gibt.
Mit entsprechendem Wekzeug und Können lässt sich bestimmt auch was basteln, aber wer macht und kann das zu vernünftigen (wirtschaftlichen) Bedingungen. VG ... | |||
40 - Sprechanlage Elcom ELA 402 Rückkoplung -- Sprechanlage Elcom ELA 402 Rückkoplung | |||
Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Aussenstelle 2 Poti`s, jeweils eines für Mikro u. Lspr., vielleicht lässt sich dort der Fehler eingrenzen. ... | |||
41 - Dämpfer - Bolzen unlösbar -- Waschmaschine Miele W 647F WPM Ersatzteile für W647FWPM von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpfer - Bolzen unlösbar Hersteller : Miele Gerätetyp : W 647F WPM S - Nummer : 086621934 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich möchte/muss an meinem Miele Toplader die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Der untere Bolzen am Dämpfer ließ sich problemlos lösen (bestehend aus Schraube und Mutter). An der oberen Befestigung des Dämpfers scheitere ich aber leider - der Bolzen bzw. die Schraube lässt sich nicht lösen und auf der Gegenseite sitzt auch irgendwie keine normale Mutter wie unten (siehe Bilder). Meine Frage: Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug um den oberen Bolzen zu lösen? Danke für eure Hilfe! ... | |||
42 - Durchgerosteter Widerstand -- Hirschmann AUTA 6000 EL F469 | |||
Zitat : nach HF sieht das nicht aus, eher MotorsteuerungJa. Freilaufdioden evtl. Zitat : Also die Diodenmessfunktion vom Multimeter bringt den Wert 0,688.Das war zu erwarten. Flußspannungen um 0,7V wirst du bei kleinen Si-Sperrschichtdioden immer finden, egal, ob die als Schalter-, Gleichrichter-, Kapazitäts-, Zener- oder pin-Dioden verkauft wurden. Zitat : damit man anhand des Farbcodes ablesen kann, was genau es für eine ist?Das ist leider nicht so einfach. Man sollte schon den Verwendungszweck, Hersteller und Alter kennen. Mit zwei Farbringen lassen sich kaum mehr als 100 Typen codieren, a... | |||
43 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Die Vorgängergeräte liefen doch auch , also wenn man jetzt den 5015 oder 5029 oder 7017Dabs als Vergleich nimmt, aber anscheinend alle Geräte die aus 2018 oder gar 2019 sind haben hier ein Problem , gut ich weis nicht ob es alle sind aber eben die FW auf den Geräten und die wo der DAB Tuner mit gesteuert wird, hier sehe ich den Fehler, falsche Frequenzgrenzen oben und unten als zu breiter Empfänger , man merkt auch z.b Kanal 10A hier sind zig Sender drauf der Kanal 10N sitzt in der Frequenz zum Teil aber auf 10A nur da wird nichts gesendet auch kein Träger vorhanden, die Vorgängergeräte rennen von 10A über den 10N einfach drüber oder bleiben ab und zu hier auch stehen aber zeigen NULL Senderempfang , der 8020DABS hingegen bleibt immer auf 10N stehen und zeigt hier vollen Empfang an, ton natürlich nicht, da hier nichts empfangen werden kann was eben decodiert werden hätte können.
Auch bevor beim 8020 der Empfang wieder kommt, sieht man wie die Senderanzeige von einem Empfangsbalken kurz auf komplett null zurückspringt und dann schlagartig wieder voll anzeigt und der Ton kurz darauf wieder da ist . Mit Kenwood Deutschland hier in Dialog zu treten bringt rein gar nichts da die anscheinend selber nichts mehr reparieren und alles an Vertragswerkstätten abgeben , früh... | |||
44 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 Ersatzteile für GSF403 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 S - Nummer : 854640322410 FD - Nummer : 330005007570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! Seit langem mal wieder ein Problem. Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr. Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw). 5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen. Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen Gruss Rainer ... | |||
45 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Gestern roch er innerhalb desselben Trockenvorgangs wieder mehrfach stark verschmort.
Es fing bei Trockenstufe 5 an. Dann habe ich unterbrochen und in die Trommel gerochen, aber von innen kommt es nicht. Da roch gar nichts verschmort. Damit lässt sich ausschließen, dass etwas auf der Heizung oder sonst wo im Luftstrom etwas schmort. Als ich fortsetzte, fing es dann aber erst bei Trockenstufe 3 wieder an und sogar auf Stufe 2, also bei Kaltluft, denn Stufe 2 war als Ziel eingestellt. Da ich heute wieder schwere Wäsche (Bademantel, Bettwäsche) drin hatte, kommt man unweigerlich darauf, mechanische Reibung anzunehmen, aber dem widersprechen folgende Punkte: Am Keilriemen und der Außenseite Trommel war nie etwas, was auf den Keilriemen deuten könnte. Die Motorwelle war nicht im Geringsten irgendwie schwergängig. Das Trommelzapfenlager ist ebenfalls völlig unauffällig. Dass er auf den Stufen 3 und sogar 2 noch mal roch, als die Wäsche da doch wesentlich leichter war, und auf den Stufen 6 und 4 roch er nicht. Es riecht sowohl "elektrisch verbrannt" (wie Lichtbogen an abgenutzten Motorkohlen, aber der Antriebsmotor hat ja auch einen Betriebskondensator und demnach wohl keine... | |||
46 - Display defekt, keine Anzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach samsung rs7778 FHCSL/EF Ersatzteile für RS7778FHCSLEF von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display defekt, keine Anzeige Hersteller : samsung Gerätetyp : rs7778 FHCSL/EF S - Nummer : 95674EBJC00114Y Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Samsung Side by Side Gerät kühlt, lässt sich aber nicht regeln, da Display ohne Funktion ist. Eiswürfelausgabe ist deaktiviert bzw. funktioniert nicht. Wer hat Tipps zum Ausbau/Austausch des Displays? ... | |||
47 - Programm startet nicht -- Waschmaschine AEG L7FE74487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L7FE74487 S - Nummer : 03900032 FD - Nummer : 914550074 06 Typenschild Zeile 1 : typ FLI574471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine o.G. 26 Monate alte Waschmaschine verweigert den Dienst, des Fehlerbild ist leider nicht eindeutig. Sie hat mehrfach das Waschprogramm abgebrochen ohne Fehlercode, quasi einfach stehen geblieben. Seit dem Letzten Mal geht nichts mehr, nach dem Einschalten lässt sich ein Programm wählen, starten, die Abwasserpumpe pumpt etwas wie üblich, dann passiert nichts mehr, lediglich das Symbol für Vorwäsche und "KG" blinkt. das bleibt auch über Stunden so ohne das eine Fehlermeldung erscheint. Das Programm lässt sich dann abbrechen, die Türe entriegelt dann nicht. Jetzt meine Frage: Gibt es hier einen Fehlerspeicher bzw. eine Möglichkeit des Resets? Alle bisher gefundenen Seqenzen haben nicht funktioniert. Für Ideen wäre ich dankbar! ... | |||
48 - Kein Strom mehr -- Miele DA 3466 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kein Strom mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : DA 3466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich habe mich hier registriert, da ich hoffe, hier einen kompetenten Tip zu bekommen. Ich habe 2016 die Flachschirmhaube mit Abluft gekauft und selbst eingebaut. Gestern hat sie im laufenden Betrieb einen scharfen Zischlaut (ähnlich wie wenn eine Glühbirne durchbrennt) gemacht und ging aus. Seitdem macht sie keinen Mucks mehr. Auch das Licht lässt sich nicht einschalten. An der Steckdose liegt es nicht, das habe ich bereits geprüft. Ich habe den Miele Kundendienst angerufen und ihn um Rat gefragt. Die Frau konnte leider nur einen Technikertermin im Februar machen. Das ist mir aber doch etwas zu lange hin. Ganz unbegabt bin ich nicht, ich wollte jetzt aber auch nicht „ins Blaue hinein“ die Küche halb zerlegen, um den Fehler vielleicht doch nicht zu finden. Kennt sich jemand hier damit aus und kann mir einen Tip geben, was hier eventuell passiert sein könnte und wie ich es reparieren kann? So alt ist die Haube ja nun auch nicht. Vielen Dank schon mal. 😊 ... | |||
49 - MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt -- MB Flottenmanöver 1980er Jahre defekt | |||
Hallo liebe Comunity!
Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Hab mein altes Flottenmanöver aus meiner Kindheit ausgepackt und meine Tochter hat einen riesen Spaß dabei. Leider lässt es sich auf einmal nicht mehr bedienen. Die rote LED geht an wenn ich die 4 AA Batterien anschließe aber weiter tut sich nichts mehr. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Die beiden Elkos sind neu Die Widerstände haben den richrigen Wert. Mein nächster Schritt wäre jetzt alle Transistoren zu tauschen. 106 PN2907A Ist auf dem IC die Software drauf oder? Ton und Sprachausgabe. Hochgeladene Datei (3484601) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (5579272) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
50 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
51 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F Ersatzteile für von NEFF | |||
Das mit dem Beitrag "leer verhungern lassen", hast Du falsch verstanden, es geht nicht um Schnelligkeit. Wir sind hier in einem Forum, nicht auf der Flucht. ![]() Es ging darum, dass der doppelte Thread nicht mehr bedient (leer verhungert) und gelöscht wurde. Da ja nun (leider) kein Fehlercode hinterlegt ist, müssen wir uns anderweitig behelfen. Fangen wir mal beim Wasserstand an, Spülprogramm 70°C starten (ohne Geschirr) und nach ca. 4 Minuten per RESET beenden, laufen lassen bis 0:00. Gerät erneut auf 70°C + VarioSpeed starten und laufen lassen, bis eindeutig Spülgeräusche (nicht nur das Brummen der Umwälzpumpe) zu hören sind, Tür öffnen und Wasserstand (ca. Oberkante Grobsieb) kontrollieren. Wenn ok, Tür schließen, laufen lassen und GENAU beobachten was passiert, bis das Programm entweder durchgelaufen ist, oder abgebrochen hat. Dann möchte ich aber den genauen Ablauf bis zum Abbruch wissen (jede Kleinigkeit kann wichtig sein). Falls der Wasserstand nicht passt (i.d.R. zu wenig) gibt es ein wenig Arbeit (Gerät ausbauen und öffnen). Edit: Achte im Falle eines Abbruchs genau darauf, ob das Gerät evtl. komplett AUS geht, oder nur "hängen" bleibt und wie es sich dann wieder starten lä... | |||
52 - Programm blinkt nur noch -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Lässt sich das "falsche" Programm wieder starten?
Falls nicht, hast Du u.U. die Kindersicherung (Taste mit dem Schlüsselsymbol 3s drücken) aktiviert. VG ... | |||
53 - Defekt : lässt sich nicht ein -- Backofen Bauknecht BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Defekt : lässt sich nicht ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAK3KP8V IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin neu hier also habt Bitte ein bischen nachsicht mit mir ![]() dieser fehler ist hier auch schon mal in einem anderen thread zur sprache gekommen, nur leider ohne lösung, als erstes vorweg es handelt sich um ein LNK625PG der ist bei mir auch geplatzt, habe diesen getauscht und noch einen defekten elko,habe auch alle dioden gemessen natürlich auserhalb der schaltung ![]() ![]() vieleicht habt ihr ne idee was ich noch machen könnte ![]() [ Diese Nachricht wurde ... | |||
54 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min S - Nummer : 870040382235010854 FD - Nummer : 0004 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07 Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung. Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07 Problem: - Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand. - Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird. Bisherige unternommenen Schritte: - Gerät hinten geöffnet. - Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand. - Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt. Frage:... | |||
55 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Blinkt nurnoch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKY 71 L S - Nummer : 001284165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte. Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt. Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen. Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
56 - Motor läuft nicht konstant -- Miele S 381 Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor läuft nicht konstant Hersteller : Miele Gerätetyp : S 381 Staubsauger Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Staubsauger (Miele S 381) läuft der Motor nicht mehr richtig. Die Drehzahl ändert sich quasi automatisch, über den Drehregler lässt sich diese nicht mehr regulieren. Lässt sich da noch was machen? Motor tauschen? Poti tauschen? Ich versuche ein Video beizufügen. Danke für eure Hilfe! ... | |||
57 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL | |||
UPDATE:
Den Servicemodus habe ich erfolgreich gesteartet. Fehlercode-Speicher: F52 wird angezeigt Betriebsstunden: 4.021 Stunden Software-Version: ELPW2543 SIT: Im SIT befand sich bereits ein hoher Wasserspiegel (von mir manuell vor einigen Tagen aufgefüllt). Ich habe deswegen die Funktion Y38 zuerst angewählt. Das Niveau senkte sich auf ca. die Hälfte der Gesamthöhe des SIT ab. Funktionierte also einwandfrei. Nun wollte ich den Test wie vorgeschlagen starten und versuchte Y63 anzuwählen, um den SIT wieder mit Wasser zu befüllen. Hierbei stellte ich fest, dass sich Y63 nicht einzeln ansteuern lässt, sondern nur in Kombination (entweder Y63+Y5 oder Y38+Y63+Y5). Ich habe beides hintereinander angewählt, konnte aber am Niveau keine Veränderung feststellen. Es wird definitiv kein Wasser befüllt im SIT bei Anwahl einer dieser Funktionen. Fazit: Nach Ausführung von Y38 wurde das Wasserniveau auf den Sollwert gesenkt - danach ist absolut nichts mehr passiert bei Anwahl ... | |||
58 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU Ersatzteile für SN26M230EU von SIEMENS | |||
Hallo Holm,
Gruß aus dem RFT-Forum! Ich finde, Du bist auf dem richtigen Weg. Du hast das schon richtig beschrieben: Fehler werden hier im Forum meist ganz anders behoben als Du, wir, es kennen, denn dass jemand sich einen OPV oder Treibertransis anschauen würde, hab ich vor Dir noch nie gelesen. Wie auch? Detaillierte Schaltpläne werden von den Herstellern nicht rausgegeben, und dem Vernehmen mancher Wissender hier leider auch nicht gern gesehen ("damit die China-Konkurrenz sich noch was abguckt"). Und was man auch ganz klar sagen muss: die meisten Hilfesteller würden es auch nicht verstehen, wenn solche tiefergehende Unterstützung käme. Ohne das böse zu meinen, aber: Wenn es manchmal schon heißt, die Maschine "zieht" kein Wasser, ist ungefähr klar wie man erklären muss. Dennoch hat sich gelegentlich ein krass rauer und stellenweise überheblicher Ton eingeschlichen. Im Wäschetrockner-Unterforum gab es letztens einen Kommentar in absurd schlechter Rechtschreibung vom Moderator (!) "prinz", der einem Hilfesteller nur entgegenkotzte "soll ich dich an die Wand klatschen". Der Beitrag steht heute noch drin, kümmert offenbar keinen der Verantwortlichen hier. Ich finds gut, dass Du Dich nicht so behandeln lässt (ich weiß... | |||
59 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder Siemens FM 730 Q6 Ersatzteile für FM730Q6 von SIEMENS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : FM 730 Q6 ______________________ Hallo, wisst ihr welche Kondensatoren und wie viele in einem Siemens FM730 Q6 Videorecorder verbaut sind? Vor allem im Netzteil? Vielen Dank! ... | |||
60 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T67680IH3 Ersatzteile für T67680IH3 von AEG | |||
Um den Wärmetauscher wirklich richtig zu reinigen, wirst Du Wohl oder Übel mal komplett zerlegen müssen.
Spätestens wenn die Flusenmatte zwischen Verdampfer und Verflüssiger "dicht" ist, wird das notwendig. Der Wärmetauscher selber lässt sich nicht ausbauen (das wäre das komplette Kältesystem mit Kompressor), es muss zumindest die Trommel ausgebaut werden, um die Abdeckung des Wärmetauschers zu erreichen. Reinigen ohne Demontage, mit viel Wasser (Sprühflasche) den Dreck aufweichen und mit einem Pinsel (harte Borsten) SENKRECHT nach unten befördern und immer wieder spülen. VG ... | |||
61 - F105 Servicetechniker rufen -- Waschmaschine Miele WMG120WPS Ersatzteile für WMG120WPS von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F105 Servicetechniker rufen Hersteller : Miele Gerätetyp : WMG120WPS S - Nummer : 14/ 147812104 FD - Nummer : 09580630 Typenschild Zeile 1 : HW18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe eine 6 Jahre alte Miele WMG120WPS Waschmaschine. Ich hatte im Keller etwas Hochwasser, dadurch war die Elektronik der Maschine defekt. Ich habe das Steuerungsmodul ausgebaut und durch "repartly" reparieren lassen. Soweit so gut, die Maschine lässt sich wieder einschalten. Nach ein paar Sekunden bekomme ich die Fehlermeldung F105. Was ich bis jetzt herausgefunden habe, scheint es was mit der Luftfalle zu sein. Also habe ich die ausgebaut, war relativ sauber aber trotzdem gereinigt. Der Schlauch war auch ok. Den Sensor am Ende des Schlauchs habe ich getauscht (Bekannter hatte noch einen neuen). Das zwei Kabel zur Steuerung habe ich geprüft, sind auch ok. Hat nichts gebracht. Was mir noch aufgefallen ist, im Einspühlkasten riecht es leicht verschmort. So nebenbei bemerkt, das TwinDos System war bei mir auch nicht dicht, habe ich durch den Schaden jetzt entdeckt. Bodenplatt... | |||
62 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN S - Nummer : 802142677 FD - Nummer : 9637? Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677 Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind. Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab. Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da. Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es. Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen. | |||
63 - Bedienfeld piepst -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM Ersatzteile für RS21FCSM von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Bedienfeld piepst Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120243CY300041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben bei unserem Einzug den Kühlschrank des Vormieters übernommen. Daher kennen wir das genaue Kaufdatum nicht. Es handelt sich um einen Samsung Side by Side Kühlschrank mit Gefrierkombi und Wasser/Eisspender. Der Fehler selbst liegt inzwischen seit etwa 3 Monaten vor und ist nicht dauerhaft vorhanden oder zuverlässig reproduzierbar. Fehler: Die Tasten des Bedienfeldes lassen sich nicht mehr zuverlässig bedienen bzw. sind teilweise funktionsunfähig. Die Taste für das Wechseln des Eiswürfelmodus wechselt ständig durch und piept dabei störend. Beholfen haben wir uns anfangs mit einem Neustart des Geräts, das hat leider nur für kurze Zeiten geholfen. Anschließend wurde die Kindersicherung genutzt, damit der Kühlschrank zumindest nur den Eismodus durchwechselt und nicht fröhlich die Temperatureinstellungen verändert. Nach langen Suchen in den Tiefen des Internets sind wir darauf gestoßen, dass es hier einen bekannten Fehler mit Wasser auf der Platine gibt - Ist das jemandem bekannt? | |||
64 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGIS 3182 A+++ S - Nummer : 855006001101 FD - Nummer : 111616013928 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte. Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C. Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C. Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C. Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis. Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht. Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ... | |||
65 - springt nicht am -- Backofen Siemens HB86Q560/1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : springt nicht am Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB86Q560/1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Quantum speed hat mich plötzlich verlassen und springt nicht mehr an. sobald ich den Stecker reinstecke geht das Licht an und der Drehteller Motor springt an, ansonsten Funkstille. Alle Bedienungknöpfe funktionieren und zeigen an. Aus machen kann ich auch, allerdings lässt sie sich dann nicht mehr über de Einschalter einschalten. ... | |||
66 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14G491 /11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : Type WNM64 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt. Verlauf: 1.) Offene Waschmaschine einschalten 2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen 3.) Programm starten 4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein 5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts. 5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt. 6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten. 7.) Ausschalten/Einschalten 8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung. Die Bedienungsanleitung sagt be... | |||
67 - ECO Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SR43ES28KE | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die blinkende eco-LED ist normal, das Gerät befindet sich dann im Programmauswahlmodus. Lässt sich das ausgewählte Programm nicht starten, ist entweder die Tür nicht (richtig) verschlossen/wird nicht erkannt, oder die Starttaste hat keine Funktion. Bitte die fehlenden Gerätedaten nachreichen. VG ... | |||
68 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223 | |||
Hallo Schattenlieger,
neue Firmware kann ich dir problemlos besorgen, wird sich aber nicht groß auf den Funktionsumfang des BH-223’s auswirken. Entweder du kaufst alle für die Abbildungsqualität relevante Teile neu und dann ist das austauschen ein Klacks, wird aber einiges vieles kosten, oder du überholst jeweils die Bildtrommeleinheit und Entwicklereinheit. Beiden zusammen bilden den "ImageUnit" und nur die Überholung beide Einheiten ZUSAMMEN führen zum Erfolg. Da für ungeübten in der Materie so gut wie unmöglich, können wir dir das gerne machen und die Maschine kann dafür sogar im „Hohen Norden“ bleiben, wenn du mir den kompletten ImageUnit hier zu uns im „Warmen Süden“, Raum Karlsruhe, zusendest. ![]() Schicke mir deine E-Mail-Adresse per PM dann unterbreite ich dir ein Angebot zur professionellen Überholung der ImageUnit. Das Schräg einziehen des ADF's ist eine Standardmacke dieser Baureihe. Sehr oft ist nur das Teil, worin sich der Scannerwagen mit Spiegel und Lampe bewegt, durch Transport und/oder einen sich faul abstützenden Mensch heruntergedrückt und hängt auf der linken Frontseite der Maschine 5 mm tiefer. Sieht man meistens sofort, wenn man das Gerät von vorne anschaut.... | |||
69 - Schraube nicht mehr vorhanden -- Waschtrockner Blomberg WDT 6335 Ersatzteile für WDT6335 von BLOMBERG | |||
Die Schraubengröße lässt sich leider über die Stückliste nicht ermitteln.
Zumindest habe ich ein Foto und die Teile-Nr. (für den gesamten Filter mit Schraube) auf dieser Website gefunden. VG ... | |||
70 - Bauteil durchgebrannt. -- Waschmaschine AEG Elektrolux L74800 | |||
Das nennt man Staub bzw. Abrieb von den Kohlen und dem Riemen, lässt sich mit einem Pinsel und einen Staubsauger entfernen. Das ist aber nicht Ursache des Fehlers.
Das könnte gut der Schaltregler sein, wurde schon oft hier behandelt Auf jeden Fall kann man die 3€ für's TNY253GN mal opfern. Dann kannst du bei der Gelegenheit auch gerne mal durchsaugen ![]() Es gibt auch komplette Reparatursets, aber der Widerstand sollte OK sein. ... | |||
71 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF | |||
Gesundes neues Jahr!
Wenn es den FI ohne Fehlercode auslöst, ist der Masseschluss noch niederohmiger als zuvor. Isolationswiderstand an der Heizpumpe 00651956 nachmessen, vermutlich ist die wieder abgesoffen, ohne dass sofort Wasser austritt (Dichtung im Pumpenkopf, oder Schlauchtülle an der Saugseite defekt). Auch wenn es mit dem Multimeter nicht genau wird, lässt sich der Trend grob ermitteln. Der Schutzleiter (PE) am Steckeranschluss der Heizung ist etwas länger, als die beiden anderen. Das kann auch ohne Ausbau geprüft werden, Heizungsstecker (ganz rechts) vom Leistungsmodul abziehen und jeweils rot gegen gelb/grün im höchsten MΩ-Bereich messen. Falls unauffällig (OpenLine), liegt es am Leistungsmodul 00659567 (Sicherheitsrelais defekt, oder die Platine hat noch nasse Füße). VG ... | |||
72 - Problem mit einer LED-Deckenleuchte -- Problem mit einer LED-Deckenleuchte | |||
Hallo,
ich habe mir eine neue LED-Deckenleuchte gekauft. Die Lampe hat einen 3-Stufen Dimmer der über den Schalter getriggert wird. Ich habe die Lampe zum testen einfach mit einem Stecker angeschlossen. Soweit so hell und auch durch mehrmaliges einstecken dimmt die Lampe auch. Wenn ich nun die Lampe eine Weile eingeschaltet habe, den Stecker ziehe und dann nach ca. 30 sec. wieder einstecke/einschalte glimmen die LEDs nur, aber die Lampe "startet" nicht. Erst nach einer Wartezeit von ca. 2-5 Minuten lässt sich die Lampe wieder einschalten. Ich hatte eine Restspannung vermutet, aber auch ein Kurzschluss zwischen L/N+PE bringt keine Veränderung. Ich vermute ja irgendwie einen geladenen Kondensator o.ä. in der Elektronik des Treiber. Aber wie bekomme ich das denn in den Griff? Denn es kann schon vorkommen das die Lampe kurz an ist, ausschalten und Raum verlassen, .... doch was vergessen und dann geht die Lampe aber nicht mehr an. Hatte jemand schon so ein Phänomen? Ich habe das ganze auch an verschiedenen Steckdosenkreisen versucht, überall das gleiche. Schließe daher eigentlich einen Fehler in der Installation aus. Wir haben in anderen Räumen auch solche 3-Stufen Dim... | |||
73 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA | |||
Geht doch mim fotografieren ... und ruhig noch 1-2-3 Bauteile mehr auf die Fotos mit draufnehmen.
Der Q001 könnte ein Allerwelts-Kleinleistungstransistor sein, und schaltet vermutlich das/irgendein nachfolgendes Netzteil ein sobald der PFC-IC seinen Gesundheitszustand für ok befindet. Testen. Der Q100 war das glaube ich, also die 3 Beinchen die hinter dem C110 unter dem Blechkasten verschwinden, das müsste der angesprochene Leistungs-Mosfet sein. Der könnte putt sein. Wie man den mit Haushaltsmittel testen kann, musst du selber recherchieren, weiß ich auch nicht auswendig. Dann, hast du eine Endoskopkamera mit einem wirklich schmalen Guckrüssel? Ansonsten muß der Blechkasten runter. Irgendwie muß man ja da drunter schauen, ob der PFC-IC eventuell ein Loch hat. Der IC lässt sich nicht testen, außer durch Austausch gegen einen neuen. Also erstmal nur gucken. Wenn du eh einkaufen gehst, bring' Wärmeleitpaste mit. Der Leistungs-Mosfet ist auf jeden Fall mit einer eingeschmiert; und evtl. ist das auch die einzigste Befestigung die der hat. Die 450V-Elkos wenn du durchmessen könntest, wäre ebenfalls nicht schlecht. Vorsicht, die sind wenn's dumm läuft -> immer noch geladen. Prüfen, und ggf. leer machen. Und dir ist klar, daß ein... | |||
74 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gummischlauch undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ700 S - Nummer : WM14VMFCB9/01 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Typenschild Zeile 2 : WM14VMFCB9 Typenschild Zeile 3 : 4801003869760228262 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Heute Vormittag hat unsere 2 Jahre alte Siemens IQ700 den Fehler E35 -10 ausgeworfen und aufgehört zu waschen. Nach kurzem googlen habe ich rausgefunden, dass Wasser in der Maschine erkannt wurde. Daher habe ich die Maschine hinten und oben aufgeschraubt und festgestellt, dass tatsächlich Wasser in der Waschmaschine ist. Die Quelle konnte ich ausmachen: Oben bei den zwei schwarzen Schläuchen, wo das Wasser aus dem Zulauf kommt und in das Pulver- und Weichspülerfach läuft. Allerdings nicht beim ersten Mal Wasser ziehen, sondern etwas später. Ggf. ist beim zweiten Mal der Druck höher. Zur Frage: Lässt sich das Problem aus eurer Sicht mit einem neuen Gummischlauch beheben? Wenn ja, welcher? Ich habe keine Lust schon wieder 99 EUR für einen Techniker zu bezahlen. Unsere Maschine ist ZWEI WOCHEN außerhalb der Garantie.. Zum Kotzen!! Danke schon mal an alle und ... | |||
75 - E6100 -- Backofen Neff BCS5722NMC | |||
Das Steuerungsmodul (11017599) kennst Du ja schon (Foto), der Kühllüfter (12004794) sitzt unter der oberen Abdeckung.
Was da nun genau defekt ist, lässt sich nicht ermitteln. Der Motor könnte durch die wenige Nutzung des Gerätes evtl. festgegammelt (blockiert/schwergängig u.a.), defekt sein, oder die Steuerung hat eine Macke. VG ... | |||
76 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Ersatzteile für W698 von MIELE | |||
Habe das Programmschaltwerk auf Schleudern gestellt aber an den 3 Pins liegt keine Spannung an.
Kann das NUR am PGS liegen oder könnte auch der Niveauschalter Verursacher der Störung sein? Wie misst man die 8 belegten PINs des Niveauschalters Type 792 korrekt aus? Habe gelesen, dass das PGS meist in Ordnung ist. Sollte es trotzdem am PGS liegen, muss die WM wohl demnächst entsorgt werden. Das PGS bekommt man nirgends mehr und öffnen/reparieren lässt sich das Bauteil wohl nicht. Habe jedenfalls keine entsprechenden Tipps/Anleitungen gefunden. Besten Dank für Antworten Frank ... | |||
77 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W697 Ersatzteile für W697 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W697 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, Ich bitte um Ideen, Unterstützung! Die Trommel meiner alten aber sonst sooo guten Miele dreht nicht mehr, wenn sie sollte, dh im normalen Programm oder beim Schleudern. Das Programm läuft ansonsten normal ab, die Trommel lässt sich per Hand normal und ohne Geräusch drehen, der Motor ist normal verbunden. Wasser einlaufen lassen und abpumpen funktioniert einwandfrei. Ich habe dank eines früheren Tips aus dem Forum (danke!) den hinten gleich nach dem Kabel"Eingang" verbauten Kondensator mit einem gleichen, neuen getauscht, hat nichts gebracht.. danach sogar die Motorkohlen gecheckt, sind ca 9mm über der Halterung und sehen ok aus.. Die Tür lässt sich nicht normal öffnen, dh dass immer egal in welchem Zustand auch die "EIN" Taste mitgedrückt wird, die Tür lässt sich per Notentriegelung problemlos öffnen. Auch ein "beherztes Zuschlagen" der Tür hat nichts gebracht. Das mit der Tür ist früher gelegentlich aufgetreten. Auch brauchte die Maschine zuletzt immer wieder ei... | |||
78 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Teuer kaufen hilft ja auch nicht immer. Und nicht nur in Konsumerware (billig oder teuer) sind solche Reparaturverhinderer oder Abhängigkeiten vom Hersteller eingebaut.
Apropos USV, das ist so ähnlich: Hier im Haus ist ein 10-kWh-Batteriespeicher für PV-Strom eingebaut. Der erste mit Bleiakku hat gerade mal zwei oder drei Jahre gehalten, obwohl der m.W.n. für zehn Jahre ausgelegt war. Das Lademanagement erschien mir von Anfang an als - gelinde gesagt - fragwürdig. Die Akkus waren ständig am Gasen, sobald sie voll waren. Ab und an mal ist OK, aber ständig? So behandelt man keine Bleiakkus. Der für einen auf "Sonderpreis" angebotene Nachfolger mit Lithium-Zellen hat anscheinend auch Qualtitätsprobleme, wurde per Fernwartung zeitweilig ganz abgeschaltet und arbeitet nun mit reduzierter Leistung. Die per Webinterface angezeigten Betriebsdaten sind unvollständig und unklar. Man erahnt dennoch eine Ladebilanz am Verschleißmaximum. Ich frage mich, ob Betriebskosten der Akkus in die Bilanzen eingehen? Jede gespeicherte oder eingespeiste kWh kostet auch Geld für den Akkuverschleiß. Das ganze Geschäftsgebaren des Herstellers ist für die Kunden sehr ärgerlich: https... | |||
79 - Eagle Fontgröße Layer 95 -- Eagle Fontgröße Layer 95 | |||
Zitat : nabruxas hat am 21 Dez 2022 22:56 geschrieben : ... weil ich dachte dass Eagle WYSIWYG ist. ... Nö, ist meins auch nicht. Ich kann den Schaltplan nicht direkt ausdrucken, dann passieren auch komische Sachen. Ich drucke das immer via PDF-Printer. Das PDF ist in Ordnung und lässt sich fehlerfrei ausdrucken. ... | |||
80 - Motor läuft nicht -- Cats Dunstabzugshaube Cata Ersatzteile für von CATA | |||
Bei sicherer Kontaktierung muss das nicht zwingend verlötet werden, der Motor sollte anlaufen.
Wenn sich der Motor anschubsen lässt, vermute ich eher, dass eine stärkere Fettverschmutzung den Motor bremst, oder ggf. ein Lagerschaden vorliegt. VG ... | |||
81 - falsche Leerlaufspannung -- unbekannt 18650 Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : falsche Leerlaufspannung Hersteller : unbekannt Gerätetyp : 18650 Ladegerät S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektromagier, ich habe mir dieses günstiges Akkulade-/Kappazitäts-Messgerät bei Aliexpress bestellt. Bis darauf, dass es nicht mit einem PD(Power Delivery)-USB-Ladegerät betrieben werden kann, hat es wunderbar funktioniert. Bis gestern. Da habe ich ungeschickterweise ein Akkupack aus zwei 3,6V LiPo Akkus entladen wollen (7,4V). Das Teil kann anscheinend nur 18650er Akkus, obwohl die Anleitung zeigt, dass man auch per Krokoklemmen andere Batterien an das Lade-/Entladeterminal anschließen kann. Das linke Batteriefach ist zum Betrieb des Gerätes (Betrieb von Display/Messung) und das rechte Batteriefach ist zum Laden... | |||
82 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG333++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KG333++ S - Nummer : 361007001675 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Thermostat ist defekt jedoch lässt sich das Kapillarrohr nicht herausziehen. Es scheint nochmal irgendwo befestigt zu sein. Ich habe aber nichts gefunden im Netz. Vielleicht habt Ihr keinen Tip dazu. Besten Dank Bauknecht 375739 KG333 A++ IO ... | |||
83 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr Cbesf 4006 Ersatzteile für CBESF4006 von LIEBHERR | |||
Zitat : Könnte es sein, dass der Temperaturfühler im GF defekt ist und der Kühlvorgang im GF nicht aufhört, bis ein anderer Grenzwert erreicht wird oder sogar in den Leitungen das Kühlmittel gefriert? GF hat Vorrang, ganz klar. Zitat : Habe die Temperaturfühler (NTC) durchgemessen. Alle 4 liegen bei ca. 5,3 kOhm. Es lässt sich beobachten, dass der Widerstand sinkt wenn sie in der Hand aufgewärmt werden. Bei welcher Temperatur hatten die 5,3kOhm ? Die Temperaturtabelle zu den Fühlern ist hier im Forum irgendwo. ... | |||
84 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG | |||
Hallo zusammen,
es könnte nun auch ein mechanisches Problem sein, es könnte aber auch die Position vom Schalter nicht stimmen. An meinen VS680 komme ich leider erst Ende nächster Woche wieder ran. Da könnte ich mal nachsehen, wie die Stellung des Schalters zur jeweiligen Position vom Laufwerk steht. Am besten wäre es natürlich, wenn die Kassette wieder ausgeworfen wäre, da lässt sich auch die Position vom Schalter genauer einstellen. Viele Grüße Stefan ... | |||
85 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 Ersatzteile für W989 von MIELE | |||
Hallo Driver_2,
danke für die Antwort. Nochmal den Effekt genauer beschrieben: Wenn die Tür geschlossen ist und ich die Tür öffnen will, dann blinkt das Wählrad gelb auf und es blinken Zulauf/Ablauf schnell. Lasse ich den Türöffnen-taste los, gehen Zu-/Ablauf erst aus, dann geht blinkend Ablauf an. Wenn ich die Tür geöffnet habe und einschalte, dann gibt es die normale Anzeige LED Knitterschutz. Styroporschwimmer buckelt nicht....Mikroschalter ist in Grundstellung auch nicht ausgelöst. Habe den Schalterwiderstand durchgemessen (Kabel an der Leistungselektronik abgemacht und da gemessen): Wenn Schwimmer unten, 3-5 Ohm Widerstand, wenn Schwimmer angehoben wird und durch Magnet geschaltet wird, wird der Widerstand unendlich. Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Schwimmerschalter entweder Widerstand unendlich oder Widerstand sehr nahe 0 Ohm hat. 3-5 Ohm ist irgendwie komisch. Ich habe dann die Buchse vom Steckerschalter abgezogen und die beiden Kontakte gebrückt, um einen geschlossenen Schwimmerschalter zu simulieren, leider keine Änderung des Blinkens. Die Türfront hatte ich ja schon geöffnet, aber ausser Nachzusehen ob Wasser in der Maschine ist, hat er sonst nichts geprüft. Außer eben mit Laptop festzustellen, dass sich ... | |||
86 - direkt drive Motor ruckt nur -- Waschtrockner LG Asien LG F1496 AD3 | |||
@Jornbyte:
Wissen abzugreifen ist gerade der Hauptzweck dieses Forums. Wer nicht mehr Hilfe geben will (oder kann), lässt es einfach - das wäre die bessere Wahl als diese aufblähenden und aufrührenden Randdiskussionen mit Ergebnis Null. Und ja, im Repaircafe will man auch schnell fertig werden und gerade deshalb wird nicht ellenlang über Fußnoten gezankt und gestänkert wie hier; ein Repaircafe wäre sonst schon lange dicht. In Repaircafes agiert man in der Regel unter Anleitung und es wird sich der Aufgabe angenommen ohne nebensächliches Geplänkel über Hersteller- und Ersatzteildiskussionen und, und, und - sonst kann man das gleich in die Tonne drücken und nach Hause gehen. Der Vorteil an einem Repaircafe ist, man sitzt sich persönlich gegenüber und es geht im Allgemeinen deutlich gesitteter und respektvoller untereinander zu. Der Fachmensch braucht dann auch nichts bis ins Detail zu erklären, er kann einfach selbst Hand anlegen. Mit Undank muss man leben, weder ein Repaircafe noch ein Forum wird die Welt ändern; geschweige denn wird jemand einen umerziehen können. Man kann nur das beste daraus machen, dass es einigermaßen rund läuft, und dazu tragen alle bei - sei es durch unparteiisches und angepasstes Verhalten. | |||
87 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage | |||
Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich bin in den letzten Tagen bzw. Wochen einfach nicht zum PC gekommen. Danke für die vielen Antworten!
Zitat : Wie äussert sich denn der Fehler? Synchronisiert die nicht mehr oder zeigt sie nix mehr an? Im 2. Fall hat es mit dem Eingang vll. recht wenig zu tun. Der Fehler ist im Prinzip jedes Mal ähnlich, aber nicht komplett gleich. Bei manchen Uhren (mittlerweile sind bereits 6 Stück innerhalb von 2 Jahren defekt) "friert" zuerst die Anzeige ein, dieses Problem lässt sich erstmal ein, vielleicht zwei Mal durch einen Reset der Uhr beheben. Nach etwa zwei Wochen Betrieb fängt die Anzeige an zu flackern, etc. und lässt sich durch einen Reset nicht mehr beheben. In den letzten zwei Wochen sind wieder zwei Stück kaputt geworden. Eine Uhr hat etwas undefinierbares angezeigt und eine Uhr setzt sich immer wieder auf die Werkseinstellung zurück. Hier habe ich noch die originale Antwort des Herstellers auf die Frage, was bei den bereits reparierten Uhren defekt war: The pro... | |||
88 - Wie funktioniert der "Sheet Sensor" -- Wie funktioniert der "Sheet Sensor" | |||
Zitat : peterschrott hat am 5 Dez 2022 23:46 geschrieben : ... Ich hab im Internet auch einen Fix für das Problem gefunden, mir ist aber nicht ganz klar wie der Controller funktioniert. ... Lässt Du uns an dem Fund teilhaben? Bei "Sheet Sensor" denke ich an ein Dings, das in einem Drucker das Vorhandensein von Papier detektiert. Das kann ein simpler Schalter bis zu einem industriellen Näherungssensor mit analogem Ausgangssignal alles sein. Es ist nicht abwegig, dass sich tatsächlich ein Druckerersatzteil in dem Pedal wiederfindet und so heißt, weil er normalerweise genau das macht: ein Sheet erkennen bzw. den Abstand dazu messen. Im Pedal ergibt der Name sonst wenig Sinn. ... | |||
89 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Samsung GU50TU7199UXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : GU50TU7199UXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, bin seit heute angemeldet weil ich ein Problem mit einem Samsung GU50TU7199UXZG habe. Das Gerät lässt sich nicht einschalten, nach dem der Stecker eingesteckt wurde leuchtet die rote LED 2x und geht dann aus! Ich habe auf der Platine den verschmorten IC202 gefunden! Können die Lötstellen nach einem defekt so aussehen oder hat da schonmal einer rumgelötet? Könnt ihr mir evtl. die gesamte Bezeichnung nennen und evtl. wo ich den herbekomme? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karsten-Hemer am 5 Dez 2022 20:21 ]... | |||
90 - Type VBBS700V00 -- Bosch BSG 71666/14 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Type VBBS700V00 Hersteller : Bosch Gerätetyp : BSG 71666/14 FD - Nummer : 8906 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle, mein Staubsauger kriget keinen Strom mehr. Auf grund derr Handhabung versch. Haushaltsmitglieder denke ich dass das Kabel im Gerät nicht mehr richtig angeschlossen ist. Am Stecker(anschluss) sind keine Beschädigungen erkennbar. Um die Fehlerursache zu finden (und um das Kabel durchzumessen bzw. evtl. Ersatzteile zu bestellen), sollte ich zuerst das Gehäuse öffnen. Trotz Demontage der Räder und Ausbau aller Dichtungen und der darunter liegenden Schrauben lässt sich das Gehäuse noch nicht öffnen. Auch eine Internetrecherche war erfolglos. Entweder verstecken sich noch irgendwo Schrauben oder die Gehäuseschalen sind nur zusammengesteckt und ich habe die Öffnungspunkte nicht gefunden. Gibt es eine Explosionszeichnung o.ä. oder kann mir jemand die nötigen Tricks nennen? Danke und viele Grüße Reinhold Anbei Foto vom Typenschild Hochgeladene Datei (3676672) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
91 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 Ersatzteile für WTYH770102 von BOSCH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E90 - Maschine startet nicht Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTYH7701/02 FD - Nummer : 9801 Typenschild Zeile 1 : WTYH7701/02 9801 Z-Nr 200238 Typenschild Zeile 2 : Type:WDT67 468010297173002381 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wollte heute Wäsche trocknen und konnte den TRockner nicht einschalten. - Sicherung raus. - Sicherung rein. - Eingeschaltet - alles ganz normal - Programm ausgewählt - Gestartet --> mehrfaches Klackern eines Relais --> Fehlermeldung E90. Fehler lässt sich mehrmals wiederholen - Sicherung springt nicht raus. Was kann das sein? Danke Gruss Karacho ... | |||
92 - Wasseraustritt Spülkammer Y-Stück Pumpengehäuseentlüftung reinigen -- Waschmaschine Miele W5820 | |||
Hallo Allerseits.
Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe es nun tatsächlich geschafft. Da es für diesen Maschinentyp keine Beschreibung gibt, tippe ich es einfach mal zusammen: Vorweg muss ich sagen, dass Miele nicht gerade wartungsfreundlich baut. Es ist unglaublich, was vorher alles entfernt werden muss, bevor man an die Schläuche die Spülkammer herankommt. 1) Waschiene von Strom und Wasser trennen. 2) Deckel das Waschmaschine entfernen. Dazu seitlich die beiden weißen Kunststoffabdecken wegnehmen und darunter die beiden Schrauben lösen (Entfernen nicht nötig). Rückwärtig die beiden Schrauben des Deckels entfernen. Achtung, die Plastikhalter können beim Entfernen des Deckels runterfallen (besser nicht in die Maschine). Deckel nach hinten wegschieben und abheben. 3) Nun geht es an die Frontverkleidung. Dies ist etwas aufwendiger: a) Die Sockelleiste kann abgeklipst werden. Dazu vorsichtig zwischen Frontverkleidung und Sockelleisten mit einem Schraubendreher hebeln. Es kommen die unteren Schrauben der Frontverkleidung zum Vorschein (links und rechts jeweils die obere Schraube). b) Am Bedienfeld den Drehknopf vorsichtig abziehen. c) Nun muss die Plexiglasscheibe vom Bedienfeld entfernt werden. Dazu vorsicht... | |||
93 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers. Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte. Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen. Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is... | |||
94 - Anzeige der Zeit (Time) Voltcraft Energiekosten Messgerät 4500Pro -- Anzeige der Zeit (Time) Voltcraft Energiekosten Messgerät 4500Pro | |||
Zitat : Jornbyte hat am 1 Dez 2022 00:40 geschrieben : Och nööö, das hätte er selbt Rechnen können. Genau! Soweit bin ich selbst auch schon gekommen. 1000 Einheiten = 3600 Sek. Zitat : perl hat am 1 Dez 2022 04:15 geschrieben : Das ist die Dezimalzeit. 1 Minute hat 100 Sekunden, 1 Stunde hat 100 Minuten, 1 Tag hat 10 Stunden oder 1000 Minuten, 1 Woche hat 10 Tage, 1 Monat hat 10 Wochen, und 1 Jahr hat 10 Monate. ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Franz.....ilung ![]() O.K. ... | |||
95 - Quietscht beim Drehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260 Ersatzteile für WAK8260 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim Drehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine quietscht beim Schleudervorgang. Das Geräusch wird gegen Ende des Waschgangs stärker und tritt auch auf, wenn man die Trommel nach dem Waschgang per Hand dreht. Vor dem Waschengang lässt sich das Geräusch durch das Drehen der Trommel per Hand nicht reproduzieren. Das Geräusch tritt dabei bei jeder Umdrehung der Trommel auf, ist jedoch nicht durchgängig zu hören. Ich habe mir den Keilriemen bereits angeschaut, der scheint noch gut in Takt zu sein. Ich hab die Abdeckung hinten an der Waschmaschine abgenommen und auch einen Probewaschgang durchgeführt, aber ich hab weder währenddessen noch danach eine undichte Stelle oder ein Schleifen beobachtet. Das Geräusch schien eher von vorne zu kommen. Ich habe auch in die Trommel reingeschaut und durch die Löcher der Trommel geguckt um zu sehen, ob sich Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse befinden. Da konnte ich nichts finden. Das Dichtungsgummi an der Tür ist auch noch in guter Verfassung, allerdings tritt das Geräusch auch erst seit 2 Waschgängen auf. ... | |||
96 - Öffnen der oberen Abdeckung -- Waschmaschine Miele De Luxe 421 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Öffnen der oberen Abdeckung Hersteller : Miele Gerätetyp : De Luxe 421 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meiner Maschine (BJ ca. 1969) müssen alle wichtigen Schläuche und Gummidichtungen erneuert werden. Mein Opa hatte früher eine ähnliche Maschine und sagt, dass man da die Fläche oben aufklappen konnte. Die hat auch hinten an der Maschine solche Metallbänder/Scharniere also sieht es danach aus als könnte man sie hochklappen. Aber auch mit viel Kraft und Gerüttel komme ich da nicht weiter, sie lässt sich nicht hochklappen. Vielleicht weiß hier jemand wie das Ding aufgeht. Liebe Grüße Lux ... | |||
97 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Ich halte die Labels für irreführend.
Wenn nur die Bedarfswerte eines Spar-Programmes zugrunde gelegt werden, entspricht das nicht der gewöhnlichen Benutzung und der Kunde bekommt keinen Eindruck von der tatsächlichen Bilanz. Außerdem dauern diese Programme deutlich länger und lassen die Wäsche damit schneller verschleißen, und niedrige Waschtemperaturen führen zu Gammel/Muff. Die desinfizierende Wirkung von Hitze fehlt halt und lässt sich nicht durch eine längere, mechanische Einwirkung ersetzen. Neue Geräte sind garnicht soviel sparsamer als die Dinger vor 30 Jahren, und davon abgesehen: ob die Maschine nun 50 oder 100 Liter Wasser braucht, ist für die Betriebskosten verschwindend gering und kann jeder selbst ausrechnen. Was die meiste Energie braucht und den größten Kosten verursacht, ist die elektrische Heizung - und da schummeln die Hersteller gerne, so wird die Lauge garnicht auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt, weil so ein niedrigerer Energiebedarf suggeriert wird. Es ist längst erwiesen, dass es für die Umwelt deutlich besser ist, sich von der Wegwerfmentalität zu verabschieden und die Sachen länger zu nutzen und ggf. zu reparieren. ... | |||
98 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU/44 Ersatzteile für SMU58M95EU44 von BOSCH | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Grundsätzlich funktioniert ein "fremdes" Modul in Deinem Gerät. Mit etwas Glück, wenn die Programmtastenanordnungen und die Funktionen des Gerätes exakt übereinstimmen, läuft das ohne Probleme. Ansonsten hast Du mit dem programmierten Modul evtl. mehrere Probleme. Z.B. Tastenbelegung stimmt nicht mit dem gewählten Programm überein, Programm lässt sich ggf. nicht starten, die Grundeinstellungen sind über die übliche Tastenkombination nicht erreichbar, Optionstasten funktionieren u.U. nicht, oder lösen andere Optionen aus, u.a. Die Austattung und die elektrischen Baugruppen beider Geräte sind absolut identisch, das Leistungsmodul 00652814 wurde im /01, /25, /28, /32 und /38 verbaut. Im /43, /44, /50, /51 und /52 kam das 00656451 zum Einsatz. Da das Bedienmodul 11008763 während der gesamten Modellreihe nicht geändert wurde, gehe ich davon aus, dass die beiden Leistungsmodule miteinander kompatibel sind. Edit: Im Zweifelsfall das Bedienmodul aus dem Spendergerät mit übernehmen. Andererseits ist ein Leistungsmodul in den meisten Fällen für unter 5 Euro reparabel, da oftmals nur das Netzteil/Schaltregler-IC und ein Sicherungswiderstand betroffen ist. VG [ Di... | |||
99 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 Ersatzteile für 5646 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : empty, läuft nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : 5646 Typenschild Zeile 1 : 8000 Series Typenschild Zeile 2 : Braun 5646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer Braun 5646 zeigt im Display "empty" und läuft nicht mehr, weder im Akku- noch im Netzbetrieb. Die Akkus sind erneuert und vorher geladen, 2,7 V. Das Display funktioniert tadellos, alle Informationen lassen sich abrufen, auch demo und demo2 laufen. In der Reinigungsstation läuft die Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit, aber der Rasierer läuft nicht. Die blaue Led am Rasierer leuchtet zwar, aber er lädt nicht. Neben dem Display ist auf der Platine ein geteilter Lötpunkt, im Gehäuse befindet sich darüber auch ein kleines Loch. Wenn ich den überbrücke, geht das Display aus, danach geht es wieder an und zeigt "empty". Wenn ich beim Überbrücken zusätzlich den Taster unter dem Display drücke, startet das Display mit einem lustigen Schachbrettmuster, was auf eine Art Reset hoffen lässt, aber danach zeigt es wieder "empty". Gibt es noch einen anderen Trick für einen Reset? | |||
100 - Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? -- Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? | |||
Zitat : Also mit Thermostat, aber dann hätte es ja bei den genannten -6°C heizen müssen Bei lediglich 40W Heizleistung kann das Band nicht allzu lang sein; nur irgendwas zwischen 50cm und 2m. Dazu schätze ich schwer daß "wie üblich" das Heizband schon weit vor dem Wasserhahn endet. Entweder aus Angst vor Strom^^. Das Bandende gehört aber einfach vercrimpt und anschließend mit einer Schrumpf-Endkappe abgedichtet; wenn man's besonders gut meint kann die Endkappe ja auch vorher noch mit Kleber gefüllt werden. Da passiert gar nix wenn über das so verschlossene Ende mal Wasser drüberläuft. Und den FI gibts ja auch noch ... Oder das Band endet mal wieder auf "Halb Acht" weil ansonsten die Zuleitung ewig und drei Tage im Weg wäre. Gibt Leute die nicht wissen daß so ein Heizband auch T-förmig angeschlossen werden kann. Auf die Art ließe/lässt sich die Abzweigdose aber auch ganz gemütlich irgendwo knapp überm Erdboden hinbinden wo sie am allerwenigsten stört. Die Klemmbox brauchts so oder so; für die Zuleitung. Nehme... | |||
101 - Feld geht von alleine -- Constructa Type HTET783 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Feld geht von alleine Hersteller : Constructa Gerätetyp : Type HTET783 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe das Problem das wenn ich meine autarkes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld einschalte sie eine Platte sofort auf heizt und sich auch nicht regeln lässt kann man das reparieren lohnt es sich oder neu kaufen danke. ... | |||
102 - Lampe Leuchtet dauernd -- Steinel Minisensor 9045 (EAN 4007841009045) | |||
Das Gehäuse lies sich mit etwas Geduld sogar ganz ohne Werkzeug öffnen. Sind extrem kleine SMD-Bausteine mit dabei. 0,25 x 0,13 mm ist gemäss Wikipedia die kleinste Gehäusegrösse ... | |||
103 - Kühlt nur nach Neustart, dann -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI42LAF40/03 Type KGKILL21A | |||
Meine Vermutung liegt hier eher auf der Inverterelektronik (00753846) die den Kompressor ansteuert.
Möglich wäre auch ein Defekt am Steuerungsmodul (00749293). So genau lässt sich das nicht ermitteln, da die Module voneinander abhängig sind. Den NTC würde ich mal als unauffällig betrachten, da ja die Solltemperaturen erreicht werden. VG ... | |||
104 - pumpt endlos ab -- Geschirrspüler Ikea Valgjord Ersatzteile für VALGJORD von IKEA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt endlos ab Hersteller : Ikea Gerätetyp : Valgjord S - Nummer : 44920743 FD - Nummer : 911434342/03 Typenschild Zeile 1 : GHE613CBJ Typenschild Zeile 2 : 702.834.87 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach einem Rückstau im Abwasserrohr läuft jetzt die Pumpe mit kurzen Unterbrechungen. Es lässt sich kein Programm starten, auch stromlos machen hilft nicht wie kann ich den Geschirrspüler zurücksetzen? ... | |||
105 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR | |||
Ich kenne mich mit OPVs nicht aus, nicht in Chipform und erst recht nicht diskret aufgebaut. Glaub aber (trotzdem) nicht, daß du den mit der Spg.-Versorgung jemals richtig zum laufen bekommen wirst.
Die NT-Platine separieren, und schon tut es so wie wenn es tun würde, heißt das du entweder zusätzliche uH reingebracht oder Störeinstrahlungen ausgeblendet hast. Natürlich kann man seinen Strom auch ausm Nachbardorf holen, aber^^ ... Würde sagen daß das strikt als zwei verschiedene Baustellen betrachtet werden muß. Die strikt nur nacheinander abgearbeitet werden dürfen, nicht gleichzeitig /parallel /sonstwie ineinander gewurstelt. Ergo, hänge den Diff.-Verstärker erstmal an ein Labornetzteil oder eine sonstige Saftpresse der du vertraust ... Denn die abgebildete Spg.-Versorgung ist das beste Beispiel dafür, daß NTs entwerfen doch auch gar nicht so leicht ist^^. Das Ding funktioniert bestenfalls zufällig; und eine Ausgangsspg. von 5 +/-0,005 Volt dürfte wohl eher nur ein Messfehler sein. Kippe mal vor deinem geistigen Auge den ganzen Schaltplan-Bereich links von D5 um 90° nach rechts. Dann hats verflixt viel Ähnlichkeit mit einer Z-Dioden-Stabilisierung, nicht?. Die niemals nie richtig funktionieren kann weil allein der S... | |||
106 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155 Ersatzteile für HE28155 von SIEMENS | |||
Der Zusatz, KEIN ERSATZ, ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Möglicherweise lässt sich ein anderer Zweikreisheizkörper modifizieren, dass dieser verwendbar ist. Die elektrischen Parameter, 650/650W, 225/82V. VG ... | |||
107 - Widerstand mit unklarer Kennzeichnung -- Widerstand mit unklarer Kennzeichnung | |||
Der Type ist 1024-01 so steht es auf dem Typenschild.
Hersteller der Platine ist www.Lontech.cc , aber da kommt man auch nicht weiter. @Mr.Ed Leider lässt sich die "Verschmutzung" des IC's weder mit Wasser, Alkohol oder Nagellackentferner beseitigen. Ich denke mal das er "eingebrannt" ist. ... | |||
108 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 Ersatzteile für W715 von MIELE | |||
Hallo driver_2,
ich bin wieder zurück und habe gestern die zweite Ader des TG-Signals gebrückt. Eine vorherige Messung hat ergeben, dass alle Kontakte (Pin 1+2 direkt am Motor zu den Litzen und selbiges an der EDPW) Durchgang hatten. Jedoch eine Ader kam nicht an, wie Du richtig vermutet hast. Also musste es ein Kabelbruch sein. Schon beim ersten Testlauf -Einzelprogramm schleudern- war sofort ein nun normales Verhalten gegeben. Die Maschine schleudert wie gewohnt und die Programmabläufe sind ebenfalls einwandfrei! Aktuell läuft der 5. Waschvorgang und der Schmutzwäscheberg reduziert sich erheblich. Somit kann die 31 jährige W715 nun weiter waschen und ich hoffe, dass es noch lange Einzelteile geben wird, damit ich auch beim nächsten Ausfall eine Lösung finde. Ich habe durch die Schrauberei an der Miele sehr viel gelernt und bin ihr tatsächlich sehr viel näher gekommen. Fast alle Schläuche habe ich demontiert und gereinigt (Problem ist nur noch der Schlauch am oberen Bottich, den ich nicht abbekommen habe, um ihn zu reinigen. Lässt sich dieser auch abziehen? siehe Foto), die Laugenpumpe ist erneuert und dicht, die Kohlebürsten im Antriebsmotor auch, den Antriebsmotor habe ich aus und wieder eingebaut, dabei dann den Antriebsriem... | |||
109 - Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5 -- Startknopf blomberg trockner Tkf 7451 w5 | |||
Ersatzteil : Startknopf Hersteller : blomberg trockner Tkf 7451 w5 ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner (Tkf 7451 w50 blomberg, gekauft in 2012) lässt sich nicht mehr anschalten. Ich vermute, dass es sich um den Startknopf bzw. die entsprechende Elektronik dahinter handelt, da dieser nicht mehr reagiert. Daher meine Fragen an die Experten: a) Lässt sich dies reparieren und kann ich dies alleine bewerkstelligen (gibt es hierzu eine Anleitung, ich bin leider noch nicht fündig geworden)? b) Wo erhalte ich ein entsprechendes Ersatzteil, auch hier blieb meine Suche bisher erfolglos? Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße, Wach... | |||
110 - Wasser im Pumpensumpf -- Geschirrspüler Bosch SMU58M75 Ersatzteile für SMU58M75 von BOSCH | |||
Statt 4 mal die halbe E-Nummer als alles mögliche anzugeben bitte einmal die vollständige Nummer angeben, dahinter kommen noch Buchstaben ein Schrägstrich und Zahlen.
Serienummer und Fertigungsdatum sind natürlich nicht mit der halben E-Nummer identisch. Die FD-Nummer lässt sich daran erkennen das sie mit FD anfängt. ... | |||
111 - Motorregelung defekt -- Stoll KG Massator Super | |||
Das sieht allerdings aus, als habe es einen Kurzschluss an der Last gegeben.
Evtl hat ein Störschutzkondensator das Zeitliche gesegnet. Der befindet evtl. aber nicht auf der Platine, sondern direkt am Motor. Probier vorab mal, ob der Motor am Labornetzteil noch läuft, oder ob der einen Schuss hat. Für den Triac wirst du so ziemlich jeden (heute vorzugsweise) 800V Typ nehmen können, so ab 4A aufwärts. Z.B. https://www.pollin.de/p/triac-nxp-bta140-600-160130 Ich weiss allerdings nicht aus der hohlen Hand, ob die etwas selten gewordene TO-126 Bauform des Originals, die gleiche Anschlussanordnung hat, wie der verlinkte BTA im TO-220. Auch da gibt es schonmal Vertauschungen der äusseren Pins K und G. Das lässt sich aber anhand der Platine leicht klären: Die Triggerdiode geht immer ans Gate. Ausserdem sind die Pins des TO-220 Gehäuse etwas dicker. Könnte sein, dass die Löcher etwas zu klein gebohrt sind. P.S.: Zitat : aktuell brummt der Motor nur ... | |||
112 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T Ersatzteile für UE55MU8009T von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac... | |||
113 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP | |||
Ja , aber er ist ja extra leise und ich will ja nicht immer daneben stehen bleiben…
Mein Unterbewusstsein freut sich vielleicht, wenn es noch ruhiger wird, aber mein Bewusstsein lässt mich den Trockner nicht ausräumen 🙈 Vielleicht entwickelt sich das noch aber bisher, nein ... | |||
114 - Neff Dunstabzug läuft nicht -- Neff D4660B2/03 | |||
Inzwischen habe ich die Platine ausgebaut und die Last-Widerstände nachgelötet.
Bei direktem Netzanschluss (ohne Motor) der Platine und Überbrückung des Auszug-Endschalteranschlusses leuchtet die LED-Kette. Über dem Elko sind ca. 12V messbar, die sich recht langsam aufbauen. Wird die Platine jedoch über den Abzugstecker angeschlossen, leuchten die LEDs nicht und die Spannung am Elko ist lediglich 0,8V (Die 230V liegen an). Ich habe den etwas verkochten Widerstand im Verdacht, dessen Wert sich per Farbringe leider nicht mehr eindeutig bestimmen lässt (Foto). Das Messgerät sagt 18kOhm. Da es keinen Trafo gibt, werden die 12V wohl irgendwie nur per Vorwiderstand erzeugt. VG ... | |||
115 - Geht nach 4 Sek. aus -- Receiver Denon AVR-1803 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Geht nach 4 Sek. aus Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1803 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle. Heute hat sich mein geliebter Denon AVR-1803 beim Musikhören abgeschaltet und die Standby LED blinkte. Daraufhin hab ich ihn ausgemacht, alle Kabel (Quellen und Lautsprecher) abgesteckt, kurz gewartet und nochmal an gemecht. Er lässt sich aus dem Standby einschalten jedoch nach ca. 4 Sek. geht er aus und die Standby LED blinkt. Warm oder heiß ist er nicht. Man hört beim Einschalten nur ein Relais, das Netz- oder Standbyrelais. Es ist nach dem Eischalten kurz die Quelle sichtbar und dann ist sense. Die Relais der Lautsprecher schalten nicht. Habe gehört, es könnte der Trafo oder die Endstufe/n sein. Hab mal alle Transistoren gemessen. Alle haben die Werte, die sie haben sollen (zw. 800 und 1800 Ohm an der Base und am Emitter). Der Trafo hat auch an allen Kabeln Durchfluß. Wo müsste ich beim Fehlersuchen ansetzen??? Würde ihn sehr gerne noch retten! Vielen Dank für eure Hilfe!!! Grüße Arthur ... | |||
116 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG Ersatzteile für P1471GWXEG von SAMSUNG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerkreuz Muttern woher? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1471 GW/XEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ![]() Leider ist bei mir das Lagerkreuz gebrochen und die 3xM8 Muttern/Halter im inneren der Trommel, welche verdeckt sind von den Wäschemitnehmer, können leider für eine neue Montage nicht mehr verwendet werden! Jetzt habe ich schon in diversen Foren oder google Seiten geschaut, aber leider lässt sich dazu nichtzs genaues finden. ![]() Es sind auch keine normalen M8 Muttern, sondern vom Aufbau/ Form ganz anders. Kann mir hier vielleicht bitte jemand Helfen und sagen, wo ich diese Muttern finde und bestellen kann!? Vielen lieben Dank ![]() MfG ... | |||
117 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731 Ersatzteile für W401731 von BLAUPUNKT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Menu läuft durch Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : W40 1731 Chassis : n A Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Fernseher hat seit kurzem das Probleme Probleme: 1.das nach dem Einschalten oft das Menu durchläuft und dann auch nicht über die FB ansprechbar ist. Bei der Lautstärkeregelung reagiert er wohl. geht aber maximal auf 1, und springt dann wieder auf null zurück- Rückstellen auf Werkseinstellungen (wenn er mich überhaupt grade mal ins Menu lässt) hat keine Veränderung gebracht. FB scheint iO zu sein, da er das Verhalten auch zeigt, wenn ich diese abdecke. 2. Die blaue Bereitschaftsled blinkt- Im standby leuchtet sie normal und dauerhaft rot, beim Hochfahren dauerhaft blau; aber sobald der TV betriebsbereit ist, fängt die LEd an zu blinken. 3, Sleeptimer lässt sich nicht dauerhaft programmieren - scheint auch so ab Werk zu sein. Lässt sich hier über Hotel- oder Servicecode was machen . und 4. wie lautet der? Danke fürs Lesen und für eure Antworten ... | |||
118 - Spülprogramme starten nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664W Ersatzteile für ESI664W von ELECTROLUX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramme starten nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI664W S - Nummer : 21060015 Typenschild Zeile 1 : PNC 911841044 Typenschild Zeile 2 : Type: 911N82-2F Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler Electrolux ESI 664 PNC: 911841044 funktioniert nicht mehr. Seit geraumer Zeit waren im Betrieb (bei Wassereinfluss und /-bewegungen?) schon schleifende/kreischende Geräusche zu hören. Spülergebnis unverändert. Nun (nach einer Behandlung mit Maschinenreiniger) hat er den Betrieb jedoch eingestellt, nicht mehr abgepumpt und gibt beim Einschalten nur noch ein Brummen von sich. Lediglich im Programm Kurzspülen ertönen kurz vertraute Spüler-Geräusche, wenn zuvor das Wasser im Pumpensumpf abgeschöpft wurde. Der Eimertest wurde noch nicht vorgenommen, da leider der Ablauf nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Auch die Wasserzufuhr lässt sich nicht absperren, da das Eckventil defekt und der Haupthahn für die Hausbewohner nicht zugänglich ist. Daher wurden zunächst Siebe und Pumpenabdeckung (?) entfernt. Es bot sich dieser Anblick: siehe Anhang Kein Fremdkörper... | |||
119 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPV40E00EU/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPV40E00EU/08 FD - Nummer : FD9302 00017 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüßt Euch, Mitten im 65 Grad Programmlauf blinkt das Wasserzulaufsymbol. Der Boden ist leer und die Abwasserpumpe versucht währenddessen ständig Wasser abzupumpen. Auch, wenn die Tür geöffnet ist. Das Programm lässt sich allerdings nicht stoppen, weder durch Strom wegnehmen, noch durch 2 Sek Reset drücken. Ich muss erwähnen, dass ich das Problem schon einmal hatte, aber - warum auch immer - das Programm irgendwie beendet wurde. Monatelang habe ich danach nur das 50 Grad Programm benutzt und nie gab es Probleme. Jetzt dachte ich mir, benutze mal wieder die 65 Grad und schon wieder dieser Fehler. Nur mit dem Unterschied, dass sich das Programm nicht beenden lässt. Also blinkender Wasserzulauf und immer wieder das laufen die Abwasserpumpe. Wie kann ich das Programm stoppen bzw. beenden, damit ich wenigstens mit den 50 Grad weiter machen kann? Grüsse [ Diese Nachricht wurde geändert von: kanalratte am 25 Okt 2022 10:03 ]... | |||
120 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Eine vielleicht dumme Frage, aber kann man nicht notfalls den Anker ausbauen und die Magnet(e) / -stücke wieder an den vorgesehenen Platz kleben ggfs. zusätzlich dadurch sichern, es gibt ja sehr starke Kleber und sehr hoch drehen dürfte Motor nicht.
Also, bei gegebener Machbarkeit und wenn @atifan sich das zutraut oder jemanden machen lässt, vorausgesetzt. ... | |||
121 - Wartung nach 18 Jahren -- Waschmaschine Siemens WXL 1420/12 Ersatzteile für WXL142012 von SIEMENS | |||
Das weiß man erst in 18 Jahren.
Statistisch betrachtet eher nicht, weil die Hersteller kein Interesse daran haben können, nur alle 15 Jahre an den Kunden ein Neugerät zu verkaufen. Und viele Kunden möchten gerne "mal was neues", also z.B. neumodischen Smart-Home-Schnickschnack, also fördert der Kunde selbst durch sein Verhalten eher kurzlebige Geräte. Das lässt sich natürlich auf sämtliche Konsumgüter übertragen. Ausnahme sind gewerblich/industriell genutzte Anlagen, aber die sind deutlich teurer in der Anschaffung und da können Reparaturen noch wirtschaftlich sein. Du wirst immer diese oder jene Fälle finden, wo jemand mit teurer Markenmaschine nach kurzer Zeit einen Totalschaden hatte oder einer ein 200€-Billiggerät jahrelang ohne Probleme genutzt hat - sind aber Einzelfälle und repräsentieren nicht den Durchschnitt. ... | |||
122 - Trommel sehr schwergängig -- WäscheTrockne Siemens WTXL2400/05 | |||
Es gilt das gleiche wie vor 5 Jahren, wo du dich nicht mehr gemeldet hast. Das ist keine Waschmaschine, die Trommel lässt sich immer schwer drehen.
Was für eine ominöse "Sicherung" hat ausgelöst? Der FI oder der LS? ... | |||
123 - lässt sich nicht einschalten -- Nespresso 3192 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Nespresso Gerätetyp : 3192 Messgeräte : Multimeter ______________________ Kennt jemand den Fehler beim Michaufschäumer „Nespresso 3192“? Das Einschaltrelais fällt meistens nach Betätigung des Einschalttasters wieder ab. Hin und wieder bleibt es eingeschalten. Der Taster wurde gewechselt, gleicher Fehler. Der Taster war i.o. ... | |||
124 - lässt sich nicht starten -- Waschmaschine Siemens WM14E143/07 Ersatzteile für WM14E14307 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : lässt sich nicht starten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E143/07 FD - Nummer : 8909 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bitte um Hilfe! AM Gerät blinken alle Lampen und die Maschine lässt sich nicht einschalten. So als wäre die Tür nicht geschlossen! Irgendwo ein kaputter Sensor? ... | |||
125 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Hab ich schon oft gemacht und geht ohne Probleme. Seit Windows 10 ist Microsoft froh, dass du das Spionagesystem frewillig installierst und lässt sich daher immer wieder aktivieren. In dem Fall ist das Produkt nicht das Betriebssystem, sondern du bzw. dein Nutzungsprofil.
Andere Software war diesbezüglich schon immer unproblematisch. Habe beruflich auch schon die größten Spezialgeschichten ohne Probleme umgezogen. Offtopic :Hab mir jetzt sogar ein nagelneues AMD Ryzen System zusammengestellt und Windows 7 zum laufen gebracht. Ist etwas schwierig, da es offziel keine Treiber gibt, aber über die Hardware ID findet man kompatible bzw. Beta Treiber. Die meisten scheitern da, aber gut ich habe da auch noch einen beruflichen Hintergrund dahinter ![]() ... | |||
126 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AE0 - Fehler an der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE7427 - Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, meine Waschmaschine steht mit dem Fehlercode AE0 (Fehler an der Trommelpositionierung). Die Trommel scheint zu klemmen und lässt sich auch per Hand nicht mehr drehen. Beim Zumachen vor dem Fehler ist mir der Trommelschließmechanismus etwas komisch vorgekommen. Es ließ sich dann aber trotzdem schließen allerdings nicht richtig?!? Anscheinend dürfte sich das dann verkeilt haben. Wie bekomme ich das wieder frei? Ich seh da nicht wirklich wie ich dazukomme und rütteln hilft nix? LG, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Okt 2022 18:15 ]... | |||
127 - Leckstrom bei Elkos messen -- Leckstrom bei Elkos messen | |||
Zitat : banaguitar hat am 8 Okt 2022 16:55 geschrieben : Da ist alles dabei, von groß bis klein. Meine Frage war nach der Spannung und nicht Kapazität? Bis 63 V würde ich einfach mein RD6006 nehmen. Für höhere vermutlich mein DUOYI DY294. Das Kernstück im verlinkten Bausatz ist ein 115 V Transformator. Lässt sich mit anderen Mitteln auch nachbilden. Mehr sage ich dazu aber nicht. Zur Nützlichkeit kann ich mich nicht äußern. Habe vor Tagen erst mein erstes ESR-Meter (MESR-100) erhalten. ... | |||
128 - Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau -- Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau | |||
Guten Abend und hallo zusammen,
ich habe gerade eine Neff Dunstabzugshaube von Halogen auf LED Beleuchtung umgebaut. Dazu habe ich den alten Trafo gegen einen für LED passenden Trafo getauscht. Modell DAH: Neff DSW 9946 N Trafo alt: Tridonic 230V auf 11,5V / 4,75A Trafo neu: Innovate LED Trafo 220-240V auf 12V/30W Beleuchtung: 3x20W G4 12V (Halogen, alt), 3x3W G4 12V (LED, neu) Die neue LED Beleuchtung funktioniert, mit folgendem Problem: Wenn ich zuerst den Motor der DAH einschalte, und dann die Beleuchtung, funktioniert es ohne Problem. Wenn ich zuerst die Beleuchtung einschalte, und dann den Motor, geht die Beleuchtung aus, Motor läuft nicht an. Bei erneutem Einschalten des Motors läuft dieser an, danach lässt sich auch die Beleuchtung wieder einschalten, und beides läuft. Woran liegt das, und was kann ich tun? Der alte und der neue Trafo wurden 1:1 getauscht, d.h. AC 230V und DC 12V wurden einfach umgesteckt. Der 12V Schaltkreis versorgt nur das Licht. Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tip! Beste Grüße Florian ... | |||
129 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmepumpentrockner tropft Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ390 S - Nummer : WT45W29A/20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend liebe Forum Mitglieder, Ich habe mir heute einen Siemens Wärmepumpentrockner (gebraucht/privat) zugelegt. Modell Siemens IQ390 WT45W29A/20 Der Wärmepumpentrockner ist ca. 2,5 J. Alt. Gleich beim erstmaligen Gebrauch in meinem Keller musste ich feststellen, Dass der Wärmepumpentrockner Wasser verliert ( tropft hinten raus ). Der Wärmepumpentrockner zeigt keine Fehler an, lässt sich normal einschalten, die Wäsche wird trocken, Also Funktion gegeben, nur dieses eine Problem der Undichtigkeit, was dazu kommt der wasserbehälter wird nicht gefüllt, bleibt leer, kein Tropfen im Wasserbehälter. Da ich erst vor kurzem über 250€ für die Reparatur von meinem Waschtrockner ausgegeben habe, möchte ich in diesem Forum eure Meinung einholen. Auch beim zweiten Trocknungsvorgang das gleiche Problem, der Wärmepumpentrockner tropft die ganze Zeit hinten/unten an der Plastikverkleidung, ich habe wenig Ahnung von Trocknern, aber Kleinigkeiten kriege ich hin , habe heute den Trockner zum T... | |||
130 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI68M35EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem die Bosch Spülmaschine umgebaut wurde, lässt sich nicht mehr einschalten. Display bleibt dunkel. Was ist passiert: 1. Die Maschine ist bis vor 1 Woche 100% gelaufen. 2. Anschließend wurde sie abgebaut und liegend (auf der Seite) für 30 Minuten im Auto Transportiert. 3. Am neuen Standort ist die Maschine korrekt angeschlossen worden. 4. Nach dem Einschalten geht die Maschine nach ca. 3-5 Sekunden von alleine aus, das Display wird wieder Dunkel. In dieser Zeit hört man ein klacken und kurze Motorengeräusche.. 5. Nach gefühlten 20 einschaltversuchen, hatte es einen etwas lauteren "dumpfen schlag" gegeben, seitdem ist das Display komplett Dunkel. Die Maschine lässt sich überhaupt nicht mehr zum Leben erwecken. Könnte es sein, das durch den liegenden Transport im Auto die Maschine kaputt gegangen ist? Tatsächlich ist ein wenig Wasser durch den ablaufschlauch ausgetreten, jedoch sicher nicht auf das Bedienteil. Der "dumpfe sc... | |||
131 - undicht Dauer pumpen -- Geschirrspüler AEG ProClean Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht Dauer pumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : ProClean Favorit S - Nummer : F45020VI1P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere AEG Proclean Favorit Mod.: F45020VI1P So ziemlich am Ende des Waschvorganges piept sie und hört nicht mehr auf und es ist Wasser unterhalb der Tür ausgetreten und zu finden. Öffne ich die Maschine piept sie weiter und ich meine wahrzunehmen, dass sie dauerhaft versucht abzupumpen, bei offener und auch geschlossener Tür. Im Display blinkt das Symbol "->I". Laut Anleitung bedeutet es wohl Spülgang beendet. Über die Bedientasten lässt sich die Maschine überhaupt nicht "stoppen". Selbst wenn ich den Stecker ziehen und 1 Tag später wieder reinstecke, fängt sie erneut an zu pumpen. Heute wieder Stecker rein, einmal vorne ordentlich an die Verkleidung/Blende geklopft und das pumpen hörte auf. Dann wurde die Maschine erneut gestartet. Nach ca. 30 min wieder dasselbe Problem wie oben beschrieben. Wäre für jeglichen Input dankbar. ... | |||
132 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
So nun habe ich es direkt am Chip 0-5V sind da.
Laser blinkt gleichmäßig, von 1-99% bei 100% läuft sie sauber durch, ohne flackern etc.. Könnte man nun den Pegel Erhöhen weil dieses blinken geht ja mal Gar nicht. Und nun kann ja nicht mehr passieren das der sich auf 24v zieht Ist ja direkt 5V.🤔 P.s Das Blinken wird mit jedem % schneller. Also gleiches Ausgangspunkt wie vorher, nur ohne Aussetzer, und saubere Leistung etc. Wobei in der FW man die Option hätte Code : // Use software PWM to drive the fan, as for the heaters. This uses a very low frequency // which is not as annoying as with the hardware PWM. On the other hand, if this frequency // is too low, you should also increment SOFT_PWM_SCALE. #define FAN_SOFT_PWM // Incrementing this by 1 will double the software PWM frequency, // affecting heaters, and the fan if FAN_SOFT_PWM is enabled. // However, control resolution will be halved for each increment; // at zero value, there are 128 effective control positions. // :[0,1,2,3,4,5,6,7] #define SOFT_PWM_SCALE 1 // If SOFT_PWM_SCALE is set ... | |||
133 - Proxxon Feinbohrschleifer - Ist die Sicherung abgeraucht ? -- Proxxon Feinbohrschleifer - Ist die Sicherung abgeraucht ? | |||
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Also "Primus von Quack", tatsächlich ist das Gehäuse Millisekunden vor dem Abschmelzen ultraheiß geworden ... in die Lüftungsritzen zu pusten, hat da reichlich wenig geholfen. Nach dem Öffnen der Maschine konnte ich erkennen, dass die Gehäusehälfte (an der sich direkt daneben die durchgebrannte Sicherung befand) ordentlich in Mitleidenschaft gezogen wurde, und ebenfalls fast durchgeschmolzen war. Echt gefährlich, wenn man nicht 'nen Feuerlöscher oder ein Waschbecken gerade parat hat ![]() Auf der Sicherung ist weder eine Bezeichnung, noch ein Wert erkennbar. Insofern lässt sich auch leider die Größe des Sicherungswiderstandes nicht ermitteln. Hilft evtl. die Größe des Sicherungskorpus ? Dieser misst Ø7 x 21 mm Länge. ... | |||
134 - Fehlermeldung E90 -- Wäschetrockner Siemens iQ 800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung E90 Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ 800 FD - Nummer : FD 9403 202884 Typenschild Zeile 1 : WT47Y701/13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner zeigte gestern den Fehler E90 an. Nach dem Aus und Einschalten und dem Versuch den Trockenvorgang zu starten, hörte man die Relais der Elektronik klicken, doch die Trommel drehte sich nicht. Das passierte insgesamt dreimal hintereinander und anschließend wurde der Fehler E90 wieder angezeigt. Nach dem abkühlen des Trockners startete der Trockenvorgang dann wieder normal (klicken der Relais und anschließendes Anlaufen der Trommel, verzögertes Anschalten des Kompressors). Habe das Gerät dann allerdings nur mehr ein paar Minuten laufen lassen, da es schon so spät war. Ich würde gerne mal in das Prüfprogramm reingehen um die Komponenten einzeln durchzutesten. Ich war da irgendwann schon mal drin, kann mich aber leider nicht mehr erinnern wie das ging. Konnte es leider mit vielen Versuchen (verschiedenen Kombinationen von Schalter drehen und Sensortaste drücken) nicht schaffen reinzukommen. Kann mir jemand bei der ... | |||
135 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzbehälter Klappe undicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : G6510 SCU S - Nummer : 61/101946887 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher. Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist. Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist. So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1"). Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen. Schritt 1: Ausbau d... | |||
136 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Bei mir lief die besagte Maschine knapp ein 3/4 Jahr mit diesem Geräusch. Wie lange das beim Vormieter der Fall war, weiß ich nicht. Bei mir war das Surren mit der Zeit immer lauter geworden. Im übrigen lässt sich das vermutlich recht einfach prüfen wenn man halbwegs an den Pumepenmotor heran kommt. Ich habe es sofort gemerkt als ich am Lüfter des Motors gedreht habe. Außerdem war der Motor nach dem Betrieb sehr heiß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: osbln am 20 Sep 2022 0:06 ]... | |||
137 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
138 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku | |||
Zitat : Jockel06 hat am 18 Sep 2022 22:39 geschrieben : ... ich möchte eine Temperatur von 30°C bis 40°C haben ... Wozu so warm? Das tut den Akkus nicht gut und verbraucht zu viel. Am besten machst Du Versuchsreihen. Das lässt sich nicht berechnen. Es reicht doch, wenn die Akkus auf über -10°C gehalten werden. So würde ich anfangen: Die Akkus bzw. Akku-Dummies gut isoliert einpacken, eine kleine Heizung von vielleicht 5 Watt und ein Bimetall-Temperaturschalter. Zitat : Kleinspannung hat am 18 Sep 2022 20:50 geschrieben : Derartige Verbraucher regelt man mit PWM (Pulsweitenmodulation). Heißt,das "getaktet" wird,also schnell hintereinander ein und ausgeschaltet. "Schnell" ist relativ. Heizkreise sind träge Systeme und da reicht es, wenn im Sekunden bis Minutentak... | |||
139 - Keine Reaktion / wie stromlos -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion / wie stromlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN44M584EU/59 FD - Nummer : FD 9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nachdem ich mir die die bestehenden Themen zu ähnlichen Problemen durchgelesen habe, eröffne ich hier nochmal ein neues Thema zu meinem Geschirrspüler. Mein Geschirrspüler (Siemens SD6P1S, E-Nr.: SN44M584EU/59, FD-Nr.: 9208) hat seinen letzten Job zuverlässig erledigt, wurde wieder beladen und siehe da: er lässt sich nicht mehr einschalten. Das Gerät reagiert nicht auf den Ein/Aus-Schalter, zeigt nichts auf dem Display an bzw. wirkt wie stromlos. Der Stecker ist eingesteckt und die Steckdose funktioniert. Nach bisherigen Berichten habe ich den Ein/Ausschalter selbst oder den LNK/TNY auf der Elektronik unter Verdacht. Habt ihr noch andere Ideen? Viele Grüße, Nick ... | |||
140 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L62680 Ersatzteile für L62680 von AEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L62680 S - Nummer : 81500065 FD - Nummer : 914515260 00 Typenschild Zeile 1 : Type 6347648 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ 'n Abend zusammen, schön, mal wieder hier zu sein ![]() Zur Vorgeschichte: Bei meiner AEG Lavamat L62680 funktionierte der Motor nicht mehr. Nach dem Ersatz der völlig aufgebrauchen Kohlen funktionierte soweit wieder alles. Als ich später wieder zur Maschine kam, war der Waschgang offenbar fertig, die Türe ließ sich öffnen, allerdings war die Sicherung geflogen und die Maschine tot. Also Sicherung wieder rein, Gerät lässt sich einschalten, Tasten und Anzeige funktionieren, keine Fehleranzeige. Allerdings passiert nichts, wenn ich die Start-Taste drücke. Es piepst kurz, die Start/Stop-LED blinkt weiter, die Tür-LED leuchtet grün, kein Fehler, aber das wars. Jeder Knopfdruck wird brav mit einem Pieps quittiert, mehr nicht. So, und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich habe ja die Türverriegelung im Verdacht, die hat schon länger durchgehalten als die alten. Aber wie kann ... | |||
141 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker Samsung CLX 4190 | |||
Als Multifunktionsdrucker mit aufgesetzter Scaneinheit, eigenem Prozessor onboard und eigenem Bediendisplay "sollte" das Gerät auch gänzlich "Stand-alone / allein" funktionieren.
Erspart einem sämtliche Druckertreiber-Experimente. Funktioniert das Kistchen standalone nicht, funktioniert es an einem PC ect. erst recht nicht. Hat der MFP eine Farb-Kopie-Funktion? Dann "müsste" das Gerätchen ja "eigentlich" farbige Werbesprospekte direkt auf dem Gerät kopieren können. Solche farbigen Sinnloskopien^^ dürften m.M.n. enorm viel Arbeitsspeicher verbrauchen. Wäre in der Richtung neuerdings was, sollte das Gerätchen schlicht den Ausdruck mit einer Fehlermeldung verweigern und noch nichtmal eine weiße Seite auswerfen. Sollten die Füllstands-Anzeigen doch nicht stimmen, sollte das m.M.n. auch am ehesten bei oder unmittelbar nach so einer etwas extremer farbfressenden Sinnloskopie auffallen. Vielleicht vorher noch kurz überprüfen daß die 'Tonerstand niedrig' -Warnfunktion ein ist; die lässt sich aus unerfindlichen Gründen auch ausschalten. Übrigens wiegt Toner durchaus auch ein klein wenig was. Zwar nur 100 oder 150 Gramm pro Kartuschenfüllung, aber so lässt sich der Füllstand auch mittels einer Waage a... | |||
142 - Suche Bohrer -- Suche Bohrer | |||
Ich will ja keine Unke sein ![]() Soviele Möglichkeiten gibt es ja nicht: entweder ist der Bolzen das Opferstück, oder das Scharnierstück. Also, daß sich entweder der Bolzen im Laufe der Jahrzehnte dünner reibt. Oder aber, daß die Bohrung im Scharnierstück nach und nach aufgerieben wird. Die Bolzen gibt es im Originalmaß 7,95mm, mit Übermaß 8,05mm und mit Übermaß 8,15mm. Und ... Gleich einer der ersten Gockeltreffer führt zu einem Anbieter von Türscharnier-Reparaturen für'n Käfer und'n Bulli. Laut deren Bildern und Beschreibung spindeln die die Bohrung in dem Scharnierstück aus welches zwischen die zwei "Zinken" des zweiten Scharnierteils greift. Pressen in dieses dann eine Messingbuchse ein, und setzen anschließend wieder einen 7,95mm-Bolzen. Wenn die den Aufwand nicht allein aus Spaß an fliegenden Spänen sowie der Messingbuchse machen, dann bleibt wohl genaugenommen der Bolzen trotz der vielen Jahre heile - aber die "mittlere" Bohrung leidet. Ist den... | |||
143 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532 Ersatzteile für G532 von MIELE | |||
hallo zusammen,
danke für den hinweis zum schaltplan, aber in der spüma habe ich keinen gefunden. dumme frage: wo bzw. was ist denn die "serviceklappe" ?. habe einen im forum gefunden. der entstörkond. wird umgangen, bevor mir dessen ausfall die spüma still legt. habe den fehler gefunden: der motor der UP war blockiert, das vordere lager war nach wassereintritt festgegammelt. als ich den motor direkt bestromt, brummte er übrigens nicht, das hat mich gewundert. lediglich die welle oberhalb des vorderen lagers war etwas dünner gerostet, der rest des motors war nach ~25 jahren in einem einwandfreien zustand. in einem weteren beitrag habe ich die lagerbezeichnungfen gefunden: 6201-2Z für das vordere lager zum pumpengehäuse und 6001-2Z für das hintere lager. lager sind bestellt. hat jemand die masse des o-ringes des grossen pumpengehäuses ? falls sich kein mass findet, wird ein o-ring aus einer dichtungsschnur gefertigt. noch eine frage zur abdichtung zwischen pumpengehäuse und der motorwelle: die gummidichtung im gehäuse des pumpenrades hat eine keramikhülse in einer gummidichtung, die durch eine feder von hinten auf die rückseite des schaufelrades gedrückt wird. ist dies die ganze abdichtung gegenüber dem spülwasser ?... | |||
144 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Servus,
wenn das Gerät wirklich noch NIE aufgemacht wurde, ist das ein böses Omen für die Ablaufsteuerung, denn nach knapp 40 Jahren hat der Akku mit Sicherheit sein Innenleben gut auf dem Modul verteilt. Der Akku ist eingelötet, wie üblich mit 3 Pins, Ersatz gibt's immer noch zu kaufen, z.B.: https://www.reichelt.de/memopuffer-.....nbc=1 Zur weiteren Absicherung kannst du den Verkäufer mal fragen, folgende Tests zu machen: - Gerät ans Netz, Einschalten. Zeigt die Uhr überhaupt was an oder ist die obere Zeile des Displays völlig tot? - Lässt sich die Uhr einstellen (Mit den Zifferntasten links die aktuelle Uhrzeit stellen, anschließend die Taste "Uhr" unter der Klappe drücken)? - Wenn ja: Läuft die Uhr anschließend mit blinkendem Doppelpunkt? Oder bleibt sie an der eingestellten Uhrzeit stehen? - Wenn ja: Wenn Cassette vorhanden, diese einlegen und die Laufwerksfunktionen testen. Ohne Cassette geht der Test auch: Cassettenladekontakt (ziemlich rechts hinter der "... | |||
145 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 Ersatzteile für WT46W26107 von SIEMENS | |||
In diesem Trockner gibt es keine Kohlebürsten am Motor.
Motor ausbauen (wozu?), Riemen entspannen (Feder lösen), Lüfterrad abbauen, die beiden Schellen an den Lagerschilden des Motors lösen, Motor entnehmen. Bei einigen Geräten kann es erforderlich sein, die Rückwand und auch die Trommel auszubauen, sonst kommt man nicht an die Motorschrauben und/oder der Motor lässt sich nicht "ausfädeln". VG ... | |||
146 - Töpferscheibe-FI springt raus -- Vevor Töpferscheibe | |||
Zitat : Geht auch beides?Gibt nichts, was es nicht gibt. ![]() Zitat : 1. Scheibe angesteckt, auf “Off” 2. Schalter an der Scheibe auf Open, Leuchten brennen (jetzt auch isoliert, danke dir) 3. Wenn ich dann den Drehschalter auf Umstelle springt der DI raus, Scheibe aus 4. Ich stelle wieder auf Off, mache den Schalter an der Scheibe wieder auf Open und nun sobald ich den Drehschalter drehe, springt sowohl DI an der Scheibe als auch der FI raus Ich habe den Eindruck, dass du mit "Off" und "Open" etwas durcheinander gekommen bist. Wenn der DI auf "Open" steht, sollte er den Netzstrom unterbrechen, und dann kannst du den Drehschalter drehen, wie du willst, es sollte nichts passieren. Was die Lampen dabei machen, weiss ich ... | |||
147 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? | |||
Erst mal vielen Dank für die Tipps. Nicht so richtig verstehen kann ich allerdings die Aufregung wegen der Isolierbandlösung, alldieweil ich ja schon im Ausgangstext geschrieben hatte, dass ich diese Lösung für Pfusch und nicht zu vertreten halte. Deswegen bin ich ja auf der Suche nach alternativen Lösungen.
Zitat : Was es aber gibt sind Mehrfachleisten mit FI: https://www.etoh24.de/bachmann-steckdosenleiste-6f-331-035.html . Das Ding wäre natürlich perfekt. Mich würde interessieren, weshalb es so unrealistisch teuer ist. Zitat : Oder günstiger, du nimmst eine Mehrfachleiste für Netzwerkschränke und baust da einen 10mA FI oder FI-LS statt dem LS ein. | |||
148 - Senkel-Ende im Trommelloch -- Waschtrockner Miele WTR870WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Senkel-Ende im Trommelloch Hersteller : Miele Gerätetyp : WTR870WPM S - Nummer : 11588180 Type HWT04 FD - Nummer : 32/152267387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forenteam, In meinem Waschtrockner befindet sich eine Sporthose, deren Bund man mit so Schnüren zusammenziehen kann. Die Schnürenden sind jeweils mit so einem Kunststoffüberzug versehen, und eines der beiden hat sich offenbar hinten auf der Rückseite der Trommel in einem Abluftloch verhakt: Es steckt drin und lässt sich wie ein Widerhaken nicht wieder entfernen. So höre ich leider ein periodisches Schleifgeräusch beim Waschen. Ich habe jetzt durch die "Wäsche nachlegen" Funktion versucht mittendrin dieses Stück Schnur wieder in die Trommel rein zu ziehen, aber es steckt richtig fest. Jetzt würde ich es gern abschneiden, aber wohin fällt dann das Ende, was sich jetzt zwischen Trommelrückwand und Bottichrückwand befindet? Komme ich da irgendwie wieder ran? Danke und Gruß Sebastian ... | |||
149 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro | |||
Zitat : Und über die neue Regelung heulen alle Hersteller, wie sie denn den Wechselakku mit der Dichtigkeit vereinbaren sollen.Dann sollen sie sich etwas einfallen lassen. Bei der Einführung der Katalysatoren und des bleifreien Benzins haben sie auch gejammert, dass die Kats die deutschen Autobahngeschwindigkeiten nicht aushalten, dass das Blei zur Schmierung der Ventilsitze erforderlich sei, und dass der bleifreie Saft die Schläuche und Kunststoffteile auflöst. Nichts dergleichen ist eingetreten, und heute redet keiner mehr davon. Ausserdem gab es doch mal die Vorschrift, dass die Batterien von Elektrogeräten sich bei deren Verschrottung ohne Werkzeug entnehmen lassen sollen. Was ist daraus geworden? Zitat : und SD-Karte verträgt nur FAT32 Format. Das allerdings beruht wohl auf einer Schnapsidee de... | |||
150 - Überspannung - keine Funktion -- Geschirrspüler Neff GX960 | |||
Mit dem Ersatzteil (12005494) liegst Du schon mal richtig.
Ob ggf. noch andere Komponenten beschädigt wurden. lässt sich noch nicht absehen. Auf dem Leistungsmodul gibt es keine Sicherung, die einfach getauscht werden kann. Mit etwas Glück lässt sich das Schaltnetzteil (Schaltregler-IC und Sicherungswiderstand) reparieren. VG ... | |||
151 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/08 Ersatzteile für WT44E10008 von SIEMENS | |||
Hallo nochmal, ich habe nun das betreffende Heizelement mal ausgebaut und genau unter die Lupe genommen. Flusen gab es nicht so viele, also aus meiner Sicht nicht die Fehlerursache.
Dann habe ich das Ganze mal durchgemessen (Widerstandsmessung). Wenn ich nun Punkt 2 und 3 messe, schlägt das Messgerät aus. So ist es vermutlich auch richtig!?!!? Direkt an Punkt 1 lässt sich eine Messung nur sehr schlecht durchführen. Messe ich alle drei Kabel am Stecker (Punkt 4) ist ebenfalls eine Bewegung am Messgerät zu erkennen. Messe ich nun die zwei Kabel/Anschlüsse von Punkt 5 bleibt das Multimeter bei 1 stehen. Hier liegt doch ein Fehler vor, oder? Habe ich durch meine Messung den Fehler gefunden? Ein Feedback wäre toll! Danke und noch einen schönen Sonntag. ... | |||
152 - ungenügende Kühlung / vereist -- Kühlschrank BOSCH Gefrierschrank GSN32A90/02 | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Aug 2022 19:03 geschrieben : Wenn ein NoFrost Gerät vereist ist, muß es 3 Tage offen stehen bleiben und komplett abgetaut sein, bevor es erneut in Betrieb genommen wird. Wenn das Gerät dann warm leer und trocken ist, einschalten, dann kann man mit einem Energiekostenmeßgerät schauen, wenn die einzelnen Komponenten im 2 Sekunden Rhythmus abgeprüft werden, dann muß einmal kurz u.a. der Lüfter oben hinter den Kühllamellen anlaufen und mit ~200W die Abtauheizung aktiv sichtbar sein durch diese Leistungsaufnahme. Geht eines von beidem nicht, vereist er rasch wieder. Schwierig bei den aktuellen Temperaturen, wenn man kein Ersatzgerät hat. Mal schauen, was sich organisieren lässt.. Die Test-Prozedur wird jedesmal nach dem Einschalten durchlaufen? Gibt es eigentlich irgendwelche Montageanleitungen, wo welche Schrauben, Schnapper, etc. zu finden sind? Ich entsinne mich, dass ich das letztes mal mit der Abdeckung oben im Kühlraum gescheiter bin, weil zur Rückwand noch irgendwelche Be... | |||
153 - Timer mit NE555 lange Pause -- Timer mit NE555 lange Pause | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde,
es ist lange her bei mir mit dem NE555, zur Zeit sollte ich eine Schaltung für ein ""Kunstwerk" bauen , daß eine Pulslänge von ca 30 cec hat mit einer Pause von ca 3min . Nun stoße ich offenbar an Grenzen bei dieser Schaltung (Leckstrom?) . Das Poti lässt sich nicht beliebig verlängern un mit dem dem doppelten Wert beim Elko hatte ich auch nicht wirklich erfolg. Kann jemand helfen mit der Dimensionierung? Grüße Horst ... | |||
154 - Gerät ist tot -- Waschmaschine AEG Lavamat 66850L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät ist tot Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66850L S - Nummer : 145 00552 FD - Nummer : 914903858 02 Typenschild Zeile 1 : HP 056341 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Maschine hat im Waschvorgang gestoppt. War voll Wasser. Seitdem lässt sie sich nicht mehr anschalten. Keine Anzeige, keine Lämpchen leuchten. Komplett tot. Gibt es einen Tipp? Viele Grüße Klaus ... | |||
155 - Bildschirm geht an & aus -- LED TV Samsung GQ55Q60RGTXZG Ersatzteile für GQ55Q60RGTXZG von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildschirm geht an & aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : GQ55Q60RGTXZG Chassis : 02/QRQ60 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einmal eine Frage an die Fernsehfachleute. Ich selber habe überhaupt keine Ahnung von Fernsehreparaturen etc. Ich habe einen Samsung GQ55Q60RGTXZG Version: 02/QRQ60 zu Hause. Dieser macht seit einiger Zeit nachdem Einschalten den Bildschirm aus und wieder an. Mal läuft er auch einfach ganz normal ohne Probleme. Dann geht mittendrin auch mal wieder das Bild aus und der TV startet neu. Ich habe dazu mal ein Video gemacht. Lässt sich leider nicht hochladen. Bildschirm wird dann schwarz, kurz danach startet der TV und es steht kurzeiting Samsung QLED TV und das Bild kommt wieder. Danach geht er auch noch öfter aus, oder läuft weiter. Das Ding bringt mich zur Verzweifelung. Hat wohl jemand eine Idee was das Problem sein kann? Der TV ist aus Dezember 2019. Bei Samsung läuft auf Kulanz leider nichts, das habe ich schon erfragt. Ich sage vorab schon einmal vielen Dank für Eure unterstützung. ... | |||
156 - Maschine aus und bleibt aus -- Waschmaschine Siemens S16 79 Ersatzteile für S1679 von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine aus und bleibt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : S16 79 S - Nummer : 1 FD - Nummer : 1 Typenschild Zeile 1 : 1 Typenschild Zeile 2 : 1 Typenschild Zeile 3 : 1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine ist während des laufenden Programms einfach ausgegangen und lässt sich seitdem auch nicht mehr anschalten. Das Display bleibt schwarz Stromversorgung ist aber vorhanden. Ich habe nur Beiträge gefunden, in denen sich die Maschine nach kurzer Trennung vom Stromnetz wieder anschalten lässt, was bei mir aber nicht klappt Hilfe! Besten Dank und Grüße Frank ... | |||
157 - Tiefkühlseite kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hisense SBS535A+ELIW | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühlseite kühlt nicht Hersteller : Hisense Gerätetyp : SBS535A+ELIW S - Nummer : 1B0535Z0037JBHAZPP50066 FD - Nummer : 9508 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Das Tiefkühlfach kühlt nicht richtig, beziehungsweise Intervallartig, ich hab eine Temperaturmessung unten angehangen, er hat die ersten tage immer bis -18 bis -23 grad gekühlt je nachdem wie ich es eingestellt hab, aber nach dem 2. tag lässt die Kühlleistung ab und hat sich gerade bei -5 grad eingependelt. Das letzte mal hab ich es damit behoben das ich ihn für 1 stunde ausgesteckt hab und wieder an danach ging er wieder als wäre nix gewesen. (Hatte dabei aber auch die Tiefkühltüre auf). Wenn er anläuft wird er auch richtig warm, nur gerade wenn er -5 grad hat gibt er fast keine Hitze ab. Danke schonmal vorab für einfälle ^^ ... | |||
158 - Thermostat defekt / Tausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGSF205 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt / Tausch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGSF205 S - Nummer : 855028501220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, bei unserer Kühl-Gefrierkombi möchte ich das Thermostat tauschen (Kühlschrank wird nicht mehr richtig kühl - Gefrierfach zum Glück aber schon noch). Ein neues Thermostat (eletrisch) hab ich bereits. Kennt sich jemand aus, wie ich das Teil ausbauen kann. Ich will nicht irgendwo sinnlos ziehen / drücken / hebeln und am Ende noch was abbrechen. An dem Ersatzteil lässt sich nicht wirklich erkennen, wie der Aus-/Einbau funktionieren soll. Es gibt Haken, die nach links zeigen und eine Öse, die nach rechts zeigt. Also egal in welche Richtung ich drücke, auf den anderen Seite blockiert etwas. Würde ich versuchen, das Bauteil nach vorne auszuhebeln, würde ich bestimmt was abbrechen, da die Haken doch recht groß sind. Gibt es hier jemanden, der das Gerät kennt und mir helfen kann? Grüße Heiko Hochgeladene Datei (2812623) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
159 - Quarzoszillator -- Quarzoszillator | |||
Ich stehe vor dem Problem ein möglichst genaues, stabiles und recht langsames Sinussignal mit 5, 20 und 60bpm (0,083333Hz / 0,33333Hz / 1Hz) zu erzeugen.
Als Generator IC verwende ich einen AD9833. Dieser hat eine Auflösung von 2^28Bit. Der Clock Generator von Microchip, DSC1001AI1-001.0000, hat 1.0Mhz bei 50ppm. Damit ist eine Schrittweite von 0,003725290298Hz festgelegt. Der Praxistest hat ergeben, dass ich mit Ausnahme von 1Hz entweder ein bisschen zu schnell oder zu langsam bin, jedoch nie genau was nach der Berechnung auch klar ist. Frage: Lässt sich ein Quarzoszillator "ziehen"? (Mir ist das zwar nicht bekannt, aber wer weiß?) ... | |||
160 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motorsteuerung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Rotak 37 Li Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Der Akkurasenmäher (36V Bürstenlos) funktioniert nicht mehr. Selten schlägt er für ein paar Millisekunden an. Die Akkus selbst funktionieren in anderen Geräten tadellos. Ich glaube, dass nach ?9Jahren (9 wurde mir vom Vorbesitzer so mitgeteilt) die Elkos der Steuerung hinüber sind. Die Steuerung ist schön eingegossen, man kommt also erstmal nirgends ran. Bild Bosch F016104888 Meine erste Hoffnung war, dass irgend jemand schon mal so ein Problem (öffentlich dokumentiert) gelöst hat. Mir fällt nichts weiter ein, als den Quatsch mit einem Dremel freizulegen, in der Hoffnung, dass es sich so lösen lässt. 100€ für das Ersatzteil ist mir irgendwie zu teuer, falls es sich anders gut beheben lässt. Eine alternative Steuerung aufzubauen, ist ... | |||
161 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Sony CDP 791 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Sony Gerätetyp : CDP 791 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe ein großes Problem mein Sony CDP791 lässt sich nicht mehr einschalten von jetzt auf gleich ! Habe das Gerät geöffnet um nach einer Sicherung zu suchen habe aber keine gefunden. Kann ich das Gerät nun wegschmeißen oder geht da noch was ? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
162 - Fehlercode 5! -- Gefrierschrank Beko RFNE290E23W Ersatzteile für RFNE290E23W von BEKO | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Fehlercode 5! Hersteller : Beko Gerätetyp : RFNE290E23W S - Nummer : 17-101078-05 FD - Nummer : 1705 Typenschild Zeile 1 : Freezer Typenschild Zeile 2 : 7284740514 Typenschild Zeile 3 : Product code: F60290NE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Gefrierschrank ist ohne ersichtlichen Grund ausgefallen. War abgeschaltet und abgetaut. Nach erneutem einschalten kühlte er auf die eingestellte Temperatur. Funktioniert anscheinen. Meldet aber ein rotes Rufzeichen und den Code "5". was bedeutet die Zahl 5? Ist da was defekt? Code lässt sich nicht löschen/quittieren. Vielen Dank im Voraus. lg Christian ... | |||
163 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
@driver_2
Zitat : Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend Gut - dann kann das schon mal kein Hemmnis sein. Zitat : In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und ... Da hätten wir dann schon was, was hier nicht passiert. Das Öffnen der Reinigungsmittel-Klappe ist deutlich zu hören (und später nach Komplettdurchlauf auch zu sehen), aber die Heizung wird in der Anfangsphase im besagten Moment überhaupt nicht aktiviert aka heiß - das habe ich bei den Kontrollen in der Phase während des Verlaufs festgestellt. Lediglich zum Ende hin im Übergang vom KLARSPÜLEN zum TROCKNEN wird die Heizung wie gewünscht aktiviert/heiß. Beim Öffnen nach dem Durchlauf kommt wie gewohnt warme Luft aus dem Inneren - die Heizung ist deftig heiß. | |||
164 - AFDD löst sporadisch aus, was nun? -- AFDD löst sporadisch aus, was nun? | |||
Hallo die Herren Funkenschlosser.
Ein Problem das ich zur Diskussion stellen möchte, das sicher nicht alltäglich ist. Eckdaten: Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. AFDD für den Wohn- Essbereich, da damals als barrierefrei ausgewiesen. Dieser ist nach einem RCD angeschlossen. Diverse Leuchtenauslässe, 3 elektrische Rollläden und ansonsten einige Steckdosen. Nun löst der AFDD sporadisch aus, ein Zeitraum lässt sich schwer eingrenzen, meistens ist wochenlang nichts. Wenn dann öfter Abends, wenn der Tv an ist, löst plötzlich ohne das etwas eingeschaltet wurde der Schalter aus. Vom Gefühl des Bewohners her eher wenns lange trocken war und dann einmal geregnet hat. Ich vermute einen Defekt an einem Rollladen, aber messtechnisch ist alles in Ordnung. Der Schalter fällt bis auf einmal, auch nicht während des Bedienen der Rollläden sondern „einfach“ so. Isowerte habe ich nicht mehr genau im Kopf, aber alles weit über dem Grenzbereich. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Gerät wurde selbstverständlich schonmal gewechselt um einen Defekt auszuschliessen. Danke schonmal, Grüsse Harti ... | |||
165 - Im Display nur Schlosssymbol -- Backofen Bauknecht EMVD7163/PT | |||
Zitat : Rafikus hat am 24 Jul 2022 17:37 geschrieben : Zitat : steffenklaus hat am 24 Jul 2022 15:44 geschrieben : Was ist zu tun? In diesem Fall empfiehlt es sich in der Bedienungsanleitung unter "Erstinbetriebnahme" zu schauen und laut Anleitung vorzugehen. Wenn es mal ginge... Das Display lässt sich nicht aus diesem "Modus" holen... Gruß SK ... | |||
166 - Bedieneinheit defekt -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Ersatzteile für 2X4800 von GRUNDIG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Also, ich habe hier einen Grundig 2x4 800, dessen Bedieneinheit nicht richtig funktioniert. Der Recorder lässt sich einschalten, aber es leuchtet die PAUSE-Taste auf. Weiter funktioniert nichts. Ich habe die Bedieneinheit durch eine funktionierende ausgetauscht und siehe da, das Gerät funktioniert einwandrei. Ich würde aber trotzdem gerne die defekte Bedieneinheit reparieren. Was könnte damit sein? Welche Bauteile könnten betroffen sein? Vielen Dank für Eure Hilfe! LG ... | |||
167 - Starker Salz oder Kalkbelag -- Geschirrspüler AEG F66602IMOP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starker Salz oder Kalkbelag Hersteller : AEG Gerätetyp : F66602IMOP FD - Nummer : PNC 9114243 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Am Regeneierventil lagen in meinem Fall ca. 150 Volt dauernd an, die ausreichten das Ventil dauernd zu öffnen. Ursache defekter Bauteil auf der Elektronikplatine. SMD Triac defekt. Kosten sehr gering, unter einem Euro. Geht relativ leicht zu wechseln, wenn man den geeigneten Lötkolben besitzt. Platine ausbauen Leitungen zum Anschluss vom Ventil bis auf die Platine verfolgen, so findet man das zugehörige Schaltelement. Damit man die Leitungen verfolgen kann, muss man den Boden und die untere Frontblende abmontieren. Gerät auf die Seite legen oder auf den Kopf stellen. Funktionstest: Maschine auf maximale Wasserhärte stellen. Am Ende des Programms wird einmal der Wasservorratsbehälter auf der Seitenwand entleert und nicht mehr nachgefüllt. Damit man das sieht, muss aber die Seitenwand ebenfalls abgenommen werden. Es gibt aber auch andere Ursachen für diese Fehlerbeschreibung. Das Ventil am Salzbehälter könnte defekt oder blockiert sein. Am Salzbehälter befindet sich noch ein Reedkontakt, der dazu dient, die Anzeige fürs Nachfül... | |||
168 - Alarm bei Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS34A51 Ersatzteile für KIS34A51 von BOSCH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm bei Gefrierfach Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIS34A51 FD - Nummer : FD8907 Typenschild Zeile 1 : KIS34A51/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, seit gestern gibt die Kühl-Kombi ständig einen Alarmton ab. Es stellte sich heraus, dass vom Gefrierfach keine Temperatur angezeigt wird. Bei Auswahl des Gefrierfachs wird im Display immer Alarm angezeigt. Ich habe eine Temperatur von -27°C im Gefrierfach gemessen. Nach meiner Vermutung ist der NTC defekt. Im Gefrierfach (Rückwand) habe ich auch eine kleine rechteckige Abdeckung gefunden, die sich allerdings nicht abnehmen lässt. Ist unter dieser Abdeckung der NTC verbaut und wie bekomme ich die ab? Bei den Ersatzteilangeboten hatte ich gesehen, dass meistens eine Abdeckung beim NTC mit dabei ist. Bitte helft mir. Danke. Gruß chinokin ... | |||
169 - schaltet nicht mehr aus -- Gefrierschrank Liebherr GTS 4726-24/1 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : schaltet nicht mehr aus Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 4726-24/1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin, meine Kühltruhe spinnt. Sie ist andauernd am Laufen und kühlt bis -34 °C Der Fehler liegt scheinbar an der Elektronik, wenn ich darauf klopfe arbeitet sie wieder normal aber nur eine Zeitlang. Wenn der Fehler auftritt, zeigt sie die Temperatur richtig an (nachgemessen) lässt sich aber nicht bedienen, weder Temperatur einstellen noch Ausschalten. Das Elektronikteil hat die Ersatzteilnummer 6113953 ist aber nicht mehr Lieferbar. Hat jemand eine Idee wie das Problem zu lösen ist? Gruß, Fred ... | |||
170 - Poti erkennen, ersetzen und in Externes Gehäuse verlegen -- Poti erkennen, ersetzen und in Externes Gehäuse verlegen | |||
Bei deinem sog. Poti dürfte es sich eher um einen Inkrementalgeber, auch Inkrementaldrehgeber, Drehimpulsgeber oder allg. Drehgeber genannt, handeln. Einfach daran zu erkennen, dass dieser sich endlos in beiden Richtungen drehen lässt, während sich ein analoges (nicht überdrehtes) Poti nur jeweils bis zum Anschlag drehen lässt. Deshalb werden die Drehgeber auch als "digitales Endlos-Poti" bezeichnet. ... | |||
171 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bomann TSG 7402 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 7402 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Betrifft Bomann TSG 7402 Geschirrspüler. Beim Befüllen des Gerätetanks ertönt das Warnsignal nicht, d.h. der Tank lässt sich ggf. bis zum Überlaufen füllen. Das Wasserhahnsymbol schaltet sich ebenfalls nicht aus. Beim Starten eines beliebigen Programms brummt das Gerät, es fließt jedoch kein Wasser in den Spülraum. Nach kurzer Zeit blinkt das Wasserhahnsymbol schnell. Beim Ausschalten gibt es ein Geräusch, dass an einen sich lösenden Magnetschalter erinnert. Ich vermute, dass es etwas mit einem internen Schalter zu tun hat. ... | |||
172 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt und reagiert nicht meh Hersteller : BEKO Gerätetyp : DFN05L20W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine von BEKO (Modell DFN05L20W ) hängt irgendwie fest. Es blinken die Leuchten für Klarspüler, Salz und Ein und sie macht ein Geräusch, als würde sie abpumpen. Selbst wenn ich den Drehschalter auf AUS stelle, ändert sich daran nichts. Hab auch den Stecker gezogen (auch über Nacht) - aber beim Wiedereinstecken immer noch genau das Selbe. Ich hab also irgendwie keine Möglichkeit, das Ding in irgendeiner Form zum Laufen zu kriegen, weil sich einfach nix mehr verstellen lässt. Im Handbuch wird so ein Problem nirgends erwähnt. Den Filter hab ich gereinigt. Die Maschine lief jetzt auch einige Monate einwandfrei. Kann man die irgendwie resetten oder sowas? Hab zwar noch Garantie, aber es wär schon schön, wenn ichs selber reparieren könnte, weils dann einfach schneller geht. ... | |||
173 - Keine Reaktion auf Knopfdruck -- BRAUN Typ 3756 F228 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Reaktion auf Knopfdruck Hersteller : BRAUN Gerätetyp : Typ 3756 F228 S - Nummer : n/a FD - Nummer : elek. Zahnbürste Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Freude der Reparatur, ich bin jetzt in Urlaub, une meine liebe, elektrische Zahnbürste reagiert nicht mehr. Das heißt, die grüne LED blinkt während des Ladevorgangs, aber die Bürste lässt sich ich nicht einschalten. Nicht mal ein Pieps oder ein Brummen. Ich habe sie zerlegt, was schnell und unkompliziert ging, ohne sie zu beschädigen. Die Platine sieht sehr sauber aus, keine Korrosion oder kalte Lötstellen. Akku i.O. Ich habe mir die anderen Beiträge ums Thema Braun Zahnbürsten gelesen, und bin nicht fündig geworden. Zudem ist mir klar, dass ich eine Neue kaufen kann oder bei Braun im Austausch Eine günstig erwerben kann. Aber das ist hier nicht mein Thema. Ich kann mir grob schematisch vorstellen, wie die Bürste fünktioniert, aber genauere Daten habe ich leider nicht. Deswegen die Frage: hat jemand einen Schaltplan ? Ist Euch die Betriebsspannung des Motors bekannt ? (1,2 V oder höher ?). Und wie gesagt, bin in Urlaub, kein Labornetzteil oder Oszilloskop vorhan... | |||
174 - Heizelement Oberhitze -- Backofen Beko BUM 201NO RX Beko BUM 201NO RX | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit Vermutungen lässt sich das Heizelement leider nicht prüfen, da hilft nur messen. Die von Dir angegebene Modellbezeichnung "BUM 201NO RX" existiert nicht, sicherlich ist der BUM 261N0 RX (Ident-Nr.7737782906) gemeint. VG ... | |||
175 - F00 Touchtasten gehen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F00 Touchtasten gehen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28323 FD - Nummer : 9008 601785 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt F00, lässt sich mit der üblichen Fehlerlöschung (6 Uhr, Schleuderdrehzahl halten, auf 9 Uhr stellen, ausschalten) nicht löschen. Vorgeschichte: Der Besitzer hat mal bei zufällig geöffneter Rückluke im Betrieb einen Pullover in den Riemen fallen lassen, Motor war blockiert. Motor hat aber beim durchmessen keine Kurzschluss erhalten. Kohlen je 25 mm. Frage1: hat der Motor einen Überhitzungschutz? Frage 2: wie kann man F00 löschen? alle Touchtasten für Drehzahl und Sonderfunktionen reagieren anscheinend nicht. Darum ist wohl auch der übliche Löschversuch gescheitert. Hoffe auf Hilfe.... ... | |||
176 - Gummiartiger Klebstoff? -- Gummiartiger Klebstoff? | |||
Ja höchstwahrscheinlich irgendein RTV-Silikon. Ob es Silikon ist, lässt sich leicht feststellen: Wenn sich kein Lack darauf hält, ist es Silikon Nagellack oder etwas ähnlich schnell trocknendes würde ich für einen Test nehmen. Auf Silikon hält, wenn's dumm läuft, nicht mal Silikon. Für Elektroniken würde ich gar kein Silikon benutzen, aber wenn, dann "low-" oder "non-volatile-silicone". Die Ausgasungen (Siloxane) können Kontakte u.ä. ruinieren.
Ansonsten wurde ich einen Montagekleber auf MS-Polymer-Basis, z.B. aus der Produktpalette von Soudal, benutzen. Z.B. den Fix All Flexi. Die bekommt man auch im gut sortierten Baumarkt. ... | |||
177 - P343G Leider keine Ahnung -- P343G Leider keine Ahnung | |||
Interessant ist, dass es für den IRF7318 scheinbar kein DB gibt.
Ob der eingesetzte defekt ist oder nicht lässt sich messtechnisch feststellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 24 Jun 2022 11:51 ]... | |||
178 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Hrf-628iw6 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : Haier Gerätetyp : Hrf-628iw6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr lieben Bei unserem eigentlich tollen haier side by side haben wir sporadisch das Problem dass der gefriert Teil mit der Temperatur hoch geht gegen 0 Grad und dann irgendwann wieder fällt. Der "Vorgang" zieht sich dann meist so um die 24 Stunden bis wieder die eingestellte Temperatur erreicht wird. Nun hat es sich am Freitag so dargestellt dass das ganze Spiel wieder beginnt. Allerdings ist die temperatur nicht mehr gefallen. Daraufhin habe ich gestern mal die Rückwand im gefrierteil abgebaut und geschaut ob was vereist war, war aber so gut wie nichts vorhanden. Der Lüfter dreht und das "rohr" ist auch schön kalt gewesen. Gibt es bei haier irgendwelche "Standard" Fehlerquellen? Was mir noch aufgefallen ist, dass der kompressor recht heiß ist. Für 1 bis 2 Sekunden kann man ihn schon anfassen aber dann kommt der gesunde Reflex raus der einen die Hand wieder wegziehen lässt. Ich hoffe mir kann geholfen werden. ... | |||
179 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1 Ersatzteile für MDM1 von SHARP | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD funktioniert nicht Hersteller : Sharp Gerätetyp : MD-M1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Stereoanlage funktioniert das Abspielen von CDs nicht mehr. Wenn ich eine CD einlege, fängt sie sich zwar an zu drehen (zu sehen durch ein Sichfenster der Deckelklappe), kurz danach stoppt es aber und die Meldung "CD no disc" wird am Display ausgegeben. Ich hatte zuerst die Vermutung, dass es an neuen CDs liegt, die da womöglich mit einer neuen Technologie/Codierung bezüglich Kopierschutz daherkommen, was meine aus dem 2000er Jahre alte Anlage nicht mehr kann, aber nachdem ich alte CDs (von denen ich wusste, dass sie funktioniert hatten) wieder probiert hatte, zeigte sich das gleiche Problem. Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigen (so lange sich diese eben dreht - ca. 5sec; normalerweise läuft die Reinigungs CD 1min). Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt. Bringt auch nichts. Hab mal versucht den Schlitten (der so im Normalfall an der innere Position steht) vorsichtig ein Stück nach außen zu bewegen. Ging etwas schwer aber war möglich. Nach der Inbetriebnahme, hört man den Schlitten fahren, das Ergebniss blieb da... | |||
180 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E Ersatzteile für H6166E von MIELE | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H6166E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ? merci Marcus ... | |||
181 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? | |||
Hallo zusammen,
ich habe mir von meinem PV-Anbieter für teures (!!) Geld eine Ersatzstromlösung installieren lassen, so dass ich im Falle eines Netzausfalles auf Insel umspringe. So weit ganz ok. Jetzt hatte ich nur eben eine Situation, die mich an der korrekten Installation zweifeln lässt. Bild 1 zeigt die Verkabelung vor der Ersatzstromlösung. Stromzähler, zwei Wechselrichter und die Verbraucher. Zur einfachereren Darstellung ist der Strich stellvertretend für L1 bis L3 sowie N. Bild 2 zeigt die Situation nach dem Umbau. Relais 1 und 2 stellen den NA-Schutz dar. R3 schaltet den Wechselrichter 1 "Hauptausgang" vom Netz weg, um Eigenerregung zu vermeiden. R4 schaltet den Notstromausgang auf das Hausnetz. Die Steuerung übernimmt ein kleines Eltako NR12-001, welches seinen Strom vom Notstromausgang des WR bezieht. Jetzt war eben die Situation, dass ich WR1 abgeschaltet habe. Das führte dazu, dass sämtliche Schütze gefallen waren und das komplette Haus ohne Strom da stand. WR1 lies sich aber auch nicht mehr hochfahren, bis ich den Batteriespeicher überredet hatte wieder mitzuspielen. Der schaltet sich nämlich auch weg, wenn der WR1 abschaltet. Jetzt stelle ich mir Winter nachts vor. Speicher leer. 1 Sekunde Stromausfall... | |||
182 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA Ersatzteile für RENGÖRA von IKEA | |||
Der Druckschalter lässt sich nur mit speziellen Messgeräten prüfen, da dies ein elektronischer Analogdrucksensor ist.
Relais müssten zum Prüfen von der Platine entlötet werden, bei einem Stückpreis von ca. 2 Euro lohnt das nicht, gleich erneuern. VG ... | |||
183 - Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs -- Welche SSRs für Schalten eines 7,5 kW Heizstabs | |||
Zitat : In den SolvisMax Speicher lässt sich kein Stab einbauen, deshalb externWie willst du das technisch umsetzen? Zitat : Sie sollten auch bei Dauerbetrieb möglichst ohne Kühlung auskommen können. Das könnte eng werden bei der hohen Leistung. Nimm ein Schütz, die Schaltfrequenz sollte ja nicht allzu hoch sein (wenn von Dauerbetrieb die Rede ist ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 9 Jun 2022 15:55 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 696 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |