Gefunden für kühlt nicht durch liebherr - Zum Elektronik Forum









1 - Kühlt nicht durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNPES3967-20E
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht durch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNPES3967-20E
S - Nummer : 295360711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit meiner Kühl Gefrier Kombination von Liebherr.
Ich habe aktuell ein Thermometer im Grefierteil und eins im Kühlteil liegen.
Im Külschrank sind es gerade 3° Regelung steht auf 2°+.
Im Gefrierteil sind es gerade -10° steht aber auf -18°

Im Kühlteil geht es zeitweise auf 16° hoch und im Gefreierteil auf -5°.

Wie könnte ich auf Fehlersuche gehen. Habe leider keinen Schaltplan. Weiß auch leider nicht wo die Elektronik sitzt. Ein TV wäre jetzt kein Problem zu reparieren aber Kühlschrank war ich noch nicht dran.


Hat einer einen Tip? Oder ggf einen Schaltplan. Kann man dort die Snsorwerte abfragen? aber sehr unwahrscheinlich das mehrere kaputt wären.



...





2 - Thermostattausch dennoch n.IO -- Kühlschrank Atlantik unbekannt
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostattausch dennoch n.IO
Hersteller : Atlantik
Gerätetyp : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe einen Kühlschrank der ständig kühlt. Thermostat getauscht - Dies Schaltete nicht mehr. Leider hat dies nur einen Teilerfolg gebracht. Nun läuft der Kühlschrank zwar nicht mehr ständig, aber er lässt sich auch nicht regeln. Er kühlt auf 0° - -1° und dann stopt er bis 6°

Das Thermostat war ein KDF27J2 - Ersetzt durch KDF29N1
Original nicht mehr verfügbar.

Ist das ersatzteil das Richtige oder woran kann der Fehler noch liegen?

Vielen dank,
Jens
...








3 - Platine Kühlteil SAMSUNG -- Platine Kühlteil SAMSUNG Ersatzteile für von SAMSUNG
Ersatzteil : Platine Kühlteil
Hersteller : SAMSUNG
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe einen defekten Samsung Side by Side Kühlschrank R6GN8321B1/EG.
Er gefriert aber kühlt nicht. Die Anzeige lässt sich durch stromlos machen zurücksetzen.
Diese passt sich aber dann nach einiger Zeit der erwarteten aber nicht vorhandenen Temperatur an.
NTC bereits gewechselt, Lüfter ebenso. Ohne Erfolg…
Bleibt eigentlich nur noch die Platine fürs Kühlteil.
Allerdings befinden sich zwei Platinen auf der Rückseite die in Frage kommen.
Eine große Platine DA94-04288F und eine kleine Platine DA92-00763N.

Kann mir jemand sagen welche Platine welche Funktion übernimmt?

Viele Grüße ...
4 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR
Hi Driver,

tja, das mit dem Handauflegen hat leider doch nur halb funktioniert ;-/

Das Problem reproduziert sich.

Er kühlt runter auf 5 Grad, hält auch eine gewisse Zeit.

Aber irgendwann nicht mehr und die Temperatur geht wieder hoch (> 10 Grad).

Wenn ich es dann merke und den Kühlschrank ausschalte und wieder an, läuft der Kompressor sofort an. Und kühlt wieder runter.
Das Spiel haben wir jetzt schon 3-4 durch.
(Ich bin ja froh, dass er anspringt, aber so ist jetzt auch nicht die Lösung )

Irgendwie erinnert es mich an einen Rechner der hängt und neu gebootet werden muss...
Aber das heißt dann doch Fühler tauschen, oder?
Und wenn's der nicht ist, ist es irgendein Teil auf der Platine und das bekommt man kaum raus (und die Platine als Ersatzteil auch nicht), oder?

LG Sabina
...
5 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIS 3182 A+++
S - Nummer : 855006001101
FD - Nummer : 111616013928
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte.
Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C.
Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C.
Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C.

Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis.

Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht.
Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ...
6 - ungenügende Kühlung / vereist -- Kühlschrank BOSCH Gefrierschrank GSN32A90/02
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : ungenügende Kühlung / vereist
Hersteller : BOSCH Gefrierschrank
Gerätetyp : GSN32A90/02
FD - Nummer : 8611
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Beim meinem Gefrierschrank scheint das NoFrost nicht mehr zu tun... vermute ich.
Symptome:
Gefrierschrank zeigt AL und kühlt nur noch bis -08°C.
Letztes Jahr mal oben die Kunststoffabdeckung aufgehebelt: Eispanzer über Wärmetauscher ==> mit Wärmelampe abgetaut... jede Menge Wasser im Auffangbehälter hinten (ist übergelaufen).
Danach ging das wieder ca. 1/2 Jahr gut... Feb. dieses Jahr das selbe Symptome, selbe Aktion.... geht wieder.
Nachdem mir jetzt ein so ein Wärme/Kälte-Pad im Gefrierschrank kaputt gegangen ist und das blaue Gel quer durch das Gerät gesabbert ist, habe ich (feucht) rausgewischt ==> jetzt habe ich wieder die AL Meldung, er kommt gerade mal auf -06°C und dort wo noch Feuchtigkeit auf den Kunststoffklappen war, ist eine Raureifschicht....
Ich vermute wieder, dass der Wärmetauscher oben (mit dem Fühler drin) vereist ist... das No Frost scheint also nicht mehr zu tun.
Kompressor und Lüfter laufen und wenn man die Tür zum...

7 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3966 Index 20B /001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht ausreichend
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3966 Index 20B /001
S - Nummer : 25.883.747.2
Typenschild Zeile 1 : Service_NR: 9989138-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vorab sollten Informationen vom Typenschild fehlen einfach Bescheid geben, ich glaube allerdings, dass ich die wichtigsten Infos erfasst habe.

Es sei noch gesagt, dass der Tiefkühlteil Problemlos arbeitet.
Meine Kühlgefrierkombination macht Probleme und die sehen wie folgt aus:
Der Kühlschrank selbst ist ca 5 grad wärmer, als er eingestellt wurde. Des weiteren besitzt der Kühlschrank zwei Biofresh 0 Grad Fächer. Durch diese Fächer ist mir überhaupt erst aufgefallen, dass etwas nicht stimmt, denn diese Fächer haben ziemlich genau die selbe Temperatur wie der Rest des Kühlschrankes.

Des weiteren sei noch gesagt, dass das Display 2 verschiedene Temperaturen anzeigen kann. Die Temperatur die immer auf dem Display zu sehen ist, zeigt die aktuelle Temperatur im Kühlschrank. Als zweites gibt es noch eine soll Temperatur, die man zu sehen bekommt, wenn man diese über die Pfeiltasten anpasst. Das kuriose ist, sob...
8 - Istwertanz. Gefr.teil blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Istwertanz. Gefr.teil blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination
S - Nummer : KG39NXI42/01
FD - Nummer : 9405
Typenschild Zeile 1 : Z-NR: 00613
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

​Liebe Forumsmitglieder,

ich heiße Dieter, wohne in Wilhelmshaven u. benötige eure Hilfe !


Das o. g. Gerät wurde 2014 gekauft (FD 9405) u. zeigt folgende Störung:


Blinkende Istwert-Anzeige (-18° C) vom Gefrierteil (Temperatur Gefriergut ca. -12° C)
Türdichtung ok, Gefriergut lagert schon länger im Gerät.

Wenn auf dem Touchscreen die "Taste" "Super" gedrückt wird, läuft nach ca. 3 Minuten der Kompressor an u. das Gefriergut kühlt je nach Dauer auf weit unter -20° C herunter.

Wird der Kompressor durch erneutes Drücken von "Super" abgeschaltet, hört man noch ein ca. 15 Sekunden langes, maschinengewehrartiges Klopfen" bis Ruhe einkehrt. Öffnet u. schließt man anschließend die obere Kühlschranktür, tritt der bekannte Vakuumeffekt auf (Tür "klebt" beim erneuten Öffnen) u. man hört den Ventilator für die Luftverteilung im Innern des ...
9 - Netzteil defekt --    Buffalo    Link Station LS W2.0GTL

Zitat : Offenbar klappt das aber normalerweise, tja, solange eben der Elko nicht auch noch Strom zieht... Nein, da bist du auf dem Holzweg.
Der Elko ist nicht leck, hat wahrscheinlich sogar noch annähernd die volle Kapazität.
Das kannst das gerne mit deinem DMM überprüfen, sofern es einen Kapazitätsmessbereich hat.

Was dem Elko fehlt, ist schlicht etwas Wasser, welches hauptsächlich durch Elektrolyse im µA-Bereich allmählich abhanden gekommen ist.
Durch den Wasserverlust sinkt die Leitfähigkeit des Elektrolyten, weshalb man dem Kondensator keine hohen Impulsströme mehr entnehmen kann, die zur schnellen Ansteuerung des MOSFET erforderlich wären.
Damit ist der Elko praktisch wirkungslos.

Die Anlaufschaltung liefert ja bestenfalls 315V/68kOhm = 4,6mA.
Davon gehen schon etwa 4mA in dem 1k-Gateableitwiderstand verloren, wenn dort die typischen 4V anliegen, die der MOSFET braucht um leitend zu werden.
Die Eingangskapazität des MOSFET beträgt 1,3nF, und um diese mit 0,6mA auf 4V aufzuladen, dauert es 8,7µs.
Das ist ar...


10 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Kühlschrank Ersatzteile für KüHLSCHRANK von BAUKNECHT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Kühlschrank
S - Nummer : SK65CY Kompressor
FD - Nummer : 04 Bauknecht 12 D A+
Typenschild Zeile 1 : 04 GN2601VB.FW.HL
Typenschild Zeile 2 : 1163651992008537660030
Typenschild Zeile 3 : 0120126294305602148
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrte Forenmitglieder,

ich würde gerne den Kühlschrank meiner verstverstorbenen Mutter zum laufen bringen. Leider springt dieser nicht mehr an, bzw läuft der Kompressor heiß und die Kühlleistung an den Lamellen kommt nicht richtig durch. Er steht schon seit Wochen still. Ein bekannter sagte mir, es sei der Trafo. Ich habe einen neuen bestellt, jedoch sind die Angaben unterschiedlich. Das ganze unten sieht sehr verbastelt aus. Ich wäre dankbar über jegliche Form ihrer Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Henrich

Hochgeladene Datei (3188543) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3045331) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4667859) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen...
11 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank NFG-309 Gefrierschrank mit Glastür
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : NFG-309
Gerätetyp : Gefrierschrank mit Glastür
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bin neu hier und durch fehlersuche im netz auf dieses forum gestossen.

Hab in meinen Shop zum Frostfutterverkauf einen Gefrierschrank mit Glastür stehen der alle 2 1/2 jahre kaputt ist und an die 800-900 Euro kostet.
da dieser Kaufpreis mit Frostfutter in der zeit kaum zu erwirtschaften ist reichts mir langsam!

das aktuell derfekte gerät macht wieder schlapp - der lüfter läuft ständig was glaub ich normal ist - der kompressor läuft an und und schaltet dann nach ca 3 sekunden wieder ab und das gerät kühlt nicht mehr. vielleicht kann mir jemand helfen das teil zu reparieren oder einen tip geben was ich machen kann um mir einen neuen zu ersparen. bin ein wenig handwerklich begabt - hab bei mienem Fernseher auch die netzplatine selbst repariert - elkos getauscht jetzt läuft er seit 10 jahren problemlos

leider steht kein hersteller drauf - nur Typ: NFG-309 Hergestellt in Dänemark

Vielen Dank für Eure Hilfe !! ...
12 - Kühlt nicht mehr -- Bauknecht GKEA 2900
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKEA 2900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit einem Uralt Gefrierschrank der Marke Bauknecht GKEA 2900.
Er hat sich seit einigen Wochen durch häufiges lautes Klackern am Relais bemerkbar gemacht.
Seit gestern ist das Klackern weg, aber dafür taut er munter auf.
Display geht, man kann Einstellungen machen, aber ohne Wirkung.
Wie ich an die Steuerplatine rankomme, weiß ich. Aber mangels Fachkenntnis bin ich mir nicht sicher, wo ich den Fehler suchen soll, falls es mit der Steuerelektronik zu tun hat.
Kann das mit dem vorhergehenden Klackern zu tun haben, und was wäre der wahrscheinlichste daraus folgende Fehler, falls man das so pauschal sagen kann?

Viele Grüße,
Sven ...
13 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig

Zitat : Bei manchen von den alten original Elkos bekomme Ich sehr hohe ESR Werte:

1µf/50v ESR=9,7 Ohm
10µf/6,3v ESR=8,6 OhmGrenzwertig.
Kleine Elkos haben gewöhnlich höhere ESR-Werte, aber sie sind meist auch stärker von der Austrocknung durch Elektrolyse betroffen als die voluminöseren Typen.
Der Verschleiss hängt auch stark von der Temperatur, der Betriebsspannung und natürlich den Betriebsstunden bei hoher Spannung ab.

Wenn schon die "dicken" Elkos hohen ESR zeigen, sollte man die kleinen auch erneuern, denn das wird billiger als die Kiste in absehbarer Zeit nochmal aufzuschrauben.

Im Übrigen sollte man den ESR nicht kurz nach dem Löten bestimmen, sondern erst geraume Zeit danach, wenn der Kondensator vollständig abgekühlt ist. Bekanntlich steigt die elektrische Leitfähigkeit von Elektrolyten exponentiell mit der Temperatur, -Faustregel Verdopplung alle 10..20°C-, und dementsprechend sinkt der ESR mit steigender Temperatur.

Das ist auch der Grund dafür, weshalb manche gealterten Geräte nach einer N...
14 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Polaris Kühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : Polaris
Gerätetyp : Kühlschrank
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Kühlschrank Polaris von einem bekannten bekommen.
Kühlschrank ist mit Gebläse und allem drum und dran.

Leider kühlt er nicht mehr.
Die Temperatur im Innerraum mit der Digitialen Anzeige am Kühlschrank stimmen überein.
Wunschtemperatur wurde auf 3,5 grad gestellt, aber kühlt leider nicht.

Durch meinen bekannten wurde der Kondensator getauscht, was aber zu keiner Verbesserung geführt hat.

Kühlkompressor wird sehr warm wenn der Kühlschrank an ist (Danfoss 103G FR7.5G 6680)
Verbaut ist ein Relais: Danfoss 117U6001 368
Kondensator: 117U5015 80 microfarat Hersteller Kemet TYP MD22

Ich habe bis jetzt die Motorwickelungen Geprüft
Pin 1 zu Pin 2 24,8 Ohm
Pin 2 zu Pin 3 11,4 Ohm
Pin 1 zu Pin 3 13,8 Ohm

Strom am Kompressor gemessen > 6,7 Ampere

Habe den Kompressor ohne die Vorgeschaltete elektronik versucht zu starten>
230V an das Relais geklemmt und eingesteckt, leichtes brummen, nach 10 sek schaltet das Relais, brum...
15 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001
Der Isoplatte traue ich jetzt nicht mehr. Sie soll lt. Anleitung 35% Strom einsparen, wenn sie auf der maximal zulässigen Höhe eingeschoben wird, und das ist unter der 3. Schublade von oben, wenn der Schrank 6 Schubladen hat wie meiner (GNP 3666-20). Wenn das aber zur Folge hat, dass die Kühltemperatur über der Platte so weit absinkt wie in meinem Beispiel (nämlich auf -27°, was im Normalfall gar keiner merkt, wenn er nicht gerade ein Thermometer zur Kontrolle in den Schrank stellt), dann dürfte die vermeintliche Energieeinsparung durch den Mehrverbrauch mehr als dahin sein, und das Kühlaggregat wird noch dazu mehr als normal belastet, weil es kühlt wie verrückt.

Oder sehe ich da was falsch?

Gut für Liebherr, dass es _ wie mich gibt, die für eine Isoplatte beim Elektriker ihres Vertrauens 90 Euro investieren ...

...
16 - Soll Temp. -18°C Ist -30°C -- Gefrierschrank Liebherr GTP 2626 Ersatzteile für GTP2626 von LIEBHERR
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Soll Temp. -18°C Ist -30°C
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTP 2626
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Gefriertruhe kühlt auf -30°C, obwohl nur -18°C eingestellt sind.
Als erstes habe ich den Temperaturfühler ausgebaut und mit gekühltem Alkohol gemessen. Bei -7°C waren es 21,4kohm, bei -14° 35kohm usw.
Also hab ich die Platine im Griff erneuert. Leider war nach nur einer Nacht meine Hoffnung dahin, die Truhe hatte wieder -30°C (gemessen mit der Wetterstation in der Truhe) und am Griff zeigte die Truhe -18° und der Alarm piepte. Durch Zufall habe ich dann direkt den Fühler gemessen und es waren wirklich nur ca. 25kohm bei -30°C. Also habe ich mir heute einen neuen Fühler bestellt.

Und jetzt kommt meine eigentliche Frage habe ich ev. einen Fehler beim Einbauen des Fühler gemacht? im Normalbetrieb friert der Fühler ja fest, muss ich da vorher Wasser rein füllen damit er richtig misst?

Hier noch ein Hinweis für Hobby Schrauber, die angezeigte Temperatur am Griff hat nichts mit der Temperatur vom Fühler zu tun! Hab aus Jux einen Poti mit einer eingestellten T...
17 - Kühl: warm - Gefrier: kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-399SQ
Hallo,
danke für die Antworten.

Gib mal noch den Feincode an auf dem Typenschild, es gibt 17 Modelle mit dieser Bezeichnung.
Da kümmere ich mich heute Nachmittag drum. Mal schauen, wo das Typenschild sich befindet…

Wieviel Grad C hat es im Gefrierteil ?
Da ist alles „passend“ und das Gefriergut ist hart. Die Temperatur prüfe ich ebenfalls heute Nachmittag mal.

Was passiert, wenn man den Drehregler auf maximale Kälteleistung stellt ? Kühlt er dann auch im Kühlteil herunter ?
Diese Frage verstehe ich nicht ganz, denn es gibt für das Gefrierteil ja gar keinen Drehregler, sondern nur die LED-Einstellleiste oben an der Gerätefront. Egal, wie der Drehregler im Kühlteil steht: Da wird es nicht kälter.

Das Gerät hat den Bildern und der Beschreibung nach einen ganz simplen Kapillarrohrthermostat, d.h. es wird nur die Temperatur im Kühlteil gemessen, dort geregelt und das Gefrierabteil wird zuerst, dann das Kühlteil mitgekühlt.
Das meint, dass quasi die „Abwärme = Abkälte“ je nach Luftkanaleinstellung aus dem Gefrierteil nach oben durchgelassen wird?...
18 - Kühlt zu wenig -- Kühlschrank Bauknecht KRIC 1559/2 Ersatzteile für KRIC15592 von BAUKNECHT
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt zu wenig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KRIC 1559/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
so ganz allmählich kühlt das Gerät immer schlechter. Auf Stufe 7 schafft es gerade noch 9°. Das Thermostat schaltet aber, d.h., das Aggregat arbeitet thermostatabhängig. Nur stimmt der Sollwert eben nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass es also ein Problem durch das Thermostat ist. Wie komme ich da ran?
Das Abbauen des Einstellrades, der Lampenabdeckung und der Lampe bringt mich nicht weiter. Auch mit dem Entfernen der Blattfeder an der Thermostatwelle nicht.
Und muss ich zum Wechseln den Kühlschrank aus der Küchenzeile ausbauen?
Ja, ich bin Elektriker und habe auch 20 Jahre im Beruf gearbeitet.
Über sachdienliche Tipps würde ich mich freuen.







...
19 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung

Zitat : Ich habe den Akku geöffnet und die Spannung direkt am Akkublochk gemesen, sie beträgt 24 V, so wie es sein muß. Stecke ich aber den Akku in den Badewannenlift passiert nichts, keine Funktion und keine Anzeige leuchtet. Nehme ich den Akku wieder heraus und messe wieder, habe ich nur noch ca. 1,5 V, diese Spannung steigt aber langsam wieder an.Das scheint mir das typische Verhalten eines vollkommen entladenen Akkus zu sein. Vielleicht wird er wegen eines Defekts nicht geladen.

NiCd- und NiMH-Akkus verändern ihre Leerlaufspannung in Abhängigkeit vom Ladezustand nur sehr wenig, weshalb es schwierig ist vernünftige Ladezustandsanzeigen zu bauen.
Das führt dazu, dass man an diesen Akkus fast immer die Nennspannung misst, aber sobald man einen entladenen Akku belastet, bricht die Spannung zusammen. Wenn man die Last dann entfernt, erholt sich der Akku meist ziemlich schnell wieder auf die Nennspannung.
Man sollte diesen Zustand aber möglichst nicht herbeiführen, weil dabei einzelne Zellen umgepolt werden können und ihnen das sehr schadet.
20 - Vereinfachung einer kleinen Alarmanlagen-Schaltung -- Vereinfachung einer kleinen Alarmanlagen-Schaltung

Zitat :
Ohne Kühlkörper gilt der thermische Widerstand zur Umgebung (Ambient).

Das gilt doch nur bei gleichbleibender Dauerbelastung?
Angenommen, der Chip innen selbst wird innerhalb von 2 Sekunden auf 130 Grad aufgeheizt,
dann braucht ja diese Wärme auch einige Sekunden bis sie die Oberfläche des Gehäuses ( Kühlköperanschluss) erreicht hat,
und eigentlich müsste es in dieser Anfangsphase ja dann egal sein,
ob ein Kühlkörper dranhängt oder nicht,
da ja die Wärme noch nicht einmal dorthin gekommen ist wo sie feststellen könnte,
dass sie nicht gut weiterkann mangels Kühlkörper, nicht?
Und dann ist der Spuk sowieso schon wieder vorbei,
es wird von innen nicht mehr nachgeheizt und alles kühlt wieder ab.
Pi mal Daumen gilt dann also der Wärmewiederstand Tjunction-case und nicht ambient, nicht?



Zitat :
Würde so aber keinen Sinn ergeben.
21 - Platine defekt ?! -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Ersatzteile für GTS2563 von LIEBHERR
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Platine defekt ?!
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2563
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erstmal .. bin neu hier ..

Meine Gefriertruhe von Liebherr kühlt nicht mehr , kurzum , es brennen noch die LEDs incl. Alarm und die Innenbeleuchtung , ansonsten tut sich nichts.
Ein neues Gerät wäre ja kein Thema , wenn nicht , das Gerät inzwischen durch den Einbau einer Zwischenwand und kleinerer Türe quasi "eingemauert" wäre , deshalb .. Reparatur.

So , wie es aussieht ist die Platine defekt , bzw. besser gefragt , wie kann ich sicher bestimmen dass es daran liegt ?
Jedenfalls sind auf der Lötseite dunkle Stellen um ein Bauteil ( Foto Rückseite), das Bauteil ist auf der Vorderseite markiert.
Reicht es , dieses auszutauschen , bzw. was für ein Bauteil mit welchen Parametern ist es (Schottky Diode ?) ? ... Die Ersatzteilnummer der Platine ist 6113900, die scheint es nicht mehr zu geben, oder kennt jemand noch eine Bezugsquelle ? .. Ansonsten muss wohl gelötet werden , hoffe , es ist kein sehr großes Problem ..





...
22 - 115V 60Hz Klimaanlage bei 115V 50Hz betreiben möglich? Alternativ, wie Frequenzumrichten? -- 115V 60Hz Klimaanlage bei 115V 50Hz betreiben möglich? Alternativ, wie Frequenzumrichten?

Zitat :
Offroad GTI hat am 18 Jun 2018 15:53 geschrieben :
Bedingt durch die geringere Frequenz, dreht der Motor entsprechend langsamer.
Ob er mehr Strom aufnimmt, kann man ja leicht nachmessen.



Das macht ja in diesem System denke ich mal nicht viel, kühlt halt ein bisschen weniger.

Meine Sorge ist nur, dass es überhitzt und durchbrennt. ...
23 - Kühlt zuerst und taut dann ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1FHPE Ersatzteile für RSH1FHPE von SAMSUNG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt zuerst und taut dann ab
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1FHPE
S - Nummer : 892742BP400347 Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!
Ich besitze einen Samsung Side by Side RSH1FHPE welcher folgenden Fehler hat.
Nach dem Einschalten kühlt er auf beiden Seiten auf die gewünschte Temperatur herunter und hält diese auch für ein paar Stunden / Tage. Die Angezeigte Temperatur verändert sich nach erreichen der vorgegebenen Temperatur (-20 Grad & +5 Grad) nicht mehr. Dennoch wird es auf beiden Seiten innen stetig immer wärmer. Die Temp Sensoren und die Heizung habe ich bereits auf Funktion geprüft, und kein vereisen festgestellt. Somit schließe ich die Tempsensoren und Heizung vorerst mal aus.
Der Kompressor ist ein Embraco NBM11.16 Y läuft leise und scheinbar normal. Er brummt nicht laut und schaltet ab und zu auch ab. Die Temperstur ist Handwarm und an der Trocknerpatrone ist es kühl. Der Lüfter für den Kompressor läuft ständig und normal.
Allerdings ist mir eine verdächtig dunkel braune Stelle (fast schon wie angeschmort)auf dem weissen Plastikgehäuse des Anlaufrelais aufgefallen, bei der ich...
24 - Blinkt nach Stromunterbrechun -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL60GQERS Ersatzteile für RL60GQERS von SAMSUNG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Blinkt nach Stromunterbrechun
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RL60GQERS
S - Nummer : 85804ESC200204K
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich wende mich heute mal euch, weil mir nix mehr einfällt und auch der Kundenservice per Telefon nicht helfen konnte.

Folgendes:
Wir bekommen bald eine neue Küche und mussten einige Steckdosen versetzen. Zum abklemmen natürlich die Sicherung raus.
Ca 30 -40min war der Kühlschrank also ohne Strom.

Sicherung wieder rein und der Kühlschrank hat ca 5 Min gepiept und im Display statt der Temperatur nur 2 Stiche.
Nachdem er aufgehört hat zu piepen ist allerdings das blinken leider geblieben.
Im Handbuch nachgeschaut und gelesen, daß man nochmal 10 vom Netz trennen soll.

Danach ist aber das blinken nicht weggegangen.

Samsung Kundenservice angerufen.
Auskunft:
Führen Sie bitte eine Fehlerdiagnose durch. Drücken Sie bitte die Tasten Power Freeze und Vacation zusammen, gedrückt halten, das Display fängt nach ca. 12Sekunden an zu blinken, dann bitte noch nicht los lassen, erst wenn Sie einen Piepton hören.

Allerdings ...
25 - Kühlt ständig -- Liebherr GP 1466
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt ständig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GP 1466
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Liebherr Gefrierschrank piepte plötzlich und lief durchgehend (ca. 2 Jahre alt).
Die Temperaturanzeige am Gerät zeigte nur noch ca. -10°C.
Ein zusätzliches Thermometer im Schrank zeigte allerdings unter -30°C an.
Ergo ist der Temperatursensor oder die Elektronik defekt.

Aufgrund diverser Forenbeiträge scheint es da wohl ein Problem bei Liebherr mit den Temperaturfühlern zu geben.
Gemessen habe ich am Stecker des Fühlers zwischen 4,50 und 4,69 kOhm (der Wert steigt kurz nach dem Messvorgang leicht an, obwohl die Messstrippen fest im Kontakt stecken!)
Leider habe ich keine Widerstanddekade hier.


Nun habe ich 2 Fragen:

1. Wo sitzt der Fühler genau?
Ich habe mich schon von hinten durch den Isolierschaum zu einer Stelle vorgearbeitet, an der ich den Fühler vermutet habe (Foto).
Dort war er aber leider nicht.
Das Fühlerkabel kommt von oben, ist 1x um einen runden Kunststoffsockel gewickelt und geht wieder nach oben weg.
Ich möchte jetzt ungern weiter planlos die Isoli...
26 - Kühlschrank kühlt zu tief -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg öko energiesparer
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt zu tief
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : öko energiesparer
Typenschild Zeile 1 : 002.845 6
Typenschild Zeile 2 : 4377
Typenschild Zeile 3 : 925932655
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe mit Hilfe der "Suche" schon ähnliche Fehler gefunden aber leider nichts was mich weiter bringt, daher hier mein Frage:
Das obere Kühlabteil kühlt in den Minus-Bereich runter, wobei in der grünen Digitalsegmentanzeige ein Teilstrich blinkt. Das bedeutet laut BA, er ist unter 0°.
Nun habe ich den Deckel der Kombi abgenommen und ein abgebranntes Siemens-Relais (V23061-B1004-A401)entdeckt. Dieses habe ich schon bestellt, aber ich befürchte, das es eventuell durch einen defekten Sensor abgebrannt ist.
Die gemessenen Werte scheinen mir nicht plausibel:
Gefrierfach unten: -16°C = 6,1kOhm
Kühlabteil li. an Rückwand (hängt lose im Innenraum neben re. Sensor)
4°C = 1,8 kOhm
Kühlabteil re. an Seitenwand hinter Gitter (hängt ebenfalls lose im Innenraum neben li. Sensor)
4°C = 3,1 kOhm
Leider fehlen mir vergleichbare Werte.
Wenn nötig kann ich auch gerne Bilder anfügen.
27 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston E4D AAA XC Ersatzteile für E4DAAAXC von ARISTON
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Hotpoint Ariston
Gerätetyp : E4D AAA XC
S - Nummer : 311140122
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Kühlkombi Quadrigo E4D AAA XC von Hotpoint Ariston kühlt seit 2 Tagen nicht mehr. Hier die Fakten:

-ca.5Jahre alt
-keine akustischen oder optischen Fehlermeldungen
-summt/brummt nach wie vor wie vorher
-akustische Warnung nach wie vor wenn Tür länger offen steht
-vor 4 Wochen schon mal gleiches Problem, dann nach 1-2 Tagen wieder normal gearbeitet
-die 2 Gefrierfächer zeigen noch keine Anzeichen von Abtauen, ob durch gute Isolierung oder volle
Funktionsfähigkeit der Gefriereinheit kann ich nicht sagen
-mehrmaliges Reseten ohne Erfolg

Kann jemand evtl anhand dieser Schilderung abschätzen in welche Richtung die Reise geht...?

Als Laie bin ich für jeden Hinweis dankbar!

Gruß an die versammelten Fachleute!

cibstevo ...
28 - Thermostat Verkleidung Öffnen -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGB 2500
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Verkleidung Öffnen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGB 2500
Typenschild Zeile 1 : 8550 567 01000
Typenschild Zeile 2 : 11 0118 012952
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe den bauknecht kühlschrank KGB 2500, und mitlerweile ist er 16 jahre alt.
Seit geraumer zeit kühlt er nicht mehr richtig, temperatur 10-13C°, gefrierteil -10C°
Die thermostat einstellung 1-5 macht keinen unterschied, aber der kompressor schaltet sich normal Ein/Aus über den tag verteilt.
Daher gehe ich zu 90% davon aus das der thermostat defekt ist.
Es gibt ihn noch zu kaufen, und ich würde ihn gerne wechseln, scheitert aber daran überhaupt an den alten thermostat ranzukommen.

Das gesamte plastikteil ist nur mit einer schraube oben befestigt.
Löse ich die, ist das gesamte Plastikteil abnehmbar, weitere schrauben nicht findbar.
Vom Plastikteil gehn nach oben nochmal kabel mit ca 2cm, diese kabel kann ich nicht lockern bzw rausziehn, die kühlschrankdecke scheint verklebt zu sein.
Durch diese kabel nach oben, bekomme ich das Plastikteil nicht...
29 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side Ersatzteile für SIDEBYSIDE von SAMSUNG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side by Side
S - Nummer : I 15042BZ900094 V
Typenschild Zeile 1 : RSH7ZNPN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

musste noch etwas korrigieren.

Seit etwa zwei Wochen läuft der Kühlschrank kontinuierlich durch und geht höchstens für 10 Minuten mal aus. Was das allein an Strom kostet muss ich sicherlich nicht sagen. Die Temperaturen im Tiefkühlteil betragen aktuell nur -3.7 Grad, im Kühlteil normale 7 Grad. Der Eismaker funktioniert auch nicht mehr richtig. Es wird Wasser eingefüllt und dann gibt es ein Piepsignal aber keinen Hinweis im Display. Firma Tettke hat mir gesagt, ich solle doch mal im normalen Kühlteil die Rückblenden abschrauben und schauen ob dort alles vereist ist. Gesagt, getan...alles ok. Weil ich einmal dabei war, habe ich gleich einen neuen Lüfter gekauft und getauscht. Hat aber am Problem nichts geändert. Könnte ein Fühler defekt sein? Wie kann man die prüfen? Oder kann man über das drücken der Tasten eine Art Fehlerprotokoll auslesen. W...
30 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff Einbau Kühl-Gefrierkombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Einbau Kühl-Gefrierkombi
S - Nummer : K9724X7/01
FD - Nummer : 9012
Typenschild Zeile 1 : KV 735E
Typenschild Zeile 2 : 25012412827000477
Typenschild Zeile 3 : 9000429468
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Kühlgerät.

Das Gefrierteil erwärmt sich, Alarmton löst aus und wird in der anzeige mit "AL" angezeigt. (Eingestellte Temperaturen 4° Kühlteil und - 18° Gefrierteil.)
Das Gefrierteil kühlt erst wieder, wenn der Kühlschrank ca 1 Stunde ausgeschaltet wurde.
Dann kühlt er wieder bis zur eingestellten Temperatur und das Spiel beginnt aufs neue.
Mit der Superfrost-funktion läuft das Gefrierteil ohne Störung 2 Tage durch, bis die Superfrost-funktion automatisch nach 2 tagen abschaltet.
Im Kühlteil bleibt die Temperatur konstand auf 4°.

Geprüft wurde:

-Lüfter im Gerfier und Kühlteil. OK
-Kondensator Verdichter gemessen. OK
-Verdichter läuft. OK
-Magnetventil schaltet. OK
-SichtprüfungNetzteil und
Steuerplatine. ...
31 - Kühlfach kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KG36NX46
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36NX46
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
meine Kühlkombi will nicht mehr richtig. Gefrierschrank kühlt noch auf -18°C aber der Kühlschrank kühlt nur noch auf ca 8°C, ganz selten noch auf 4°C runter. Selbst wenn ich ihn auf höchste Stufe stelle.
Er läuft nicht durch. Er schaltet zwischendurch Gebläse und Pumpe ganz normal aus. Was könnte das wohl sein?

Andi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DJMetro am  5 Aug 2016 21:05 ]...
32 - TK Teil kühlt nicht mehr rich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side by Side E-Nr. KA62DS20/05
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : TK Teil kühlt nicht mehr rich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Side by Side E-Nr. KA62DS20/05
Typenschild Zeile 1 : KA62DS20/05
Typenschild Zeile 2 : FD90007
Typenschild Zeile 3 : 000401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

unser Side by Side kühlt im Tiefkühlfach nicht mehr richtig. Festgestellt habe ich es da das Speiseeis nicht mehr richtig gefroren war.

Vor 3 Monaten wurde vom WKD der Kompressor getauscht.

Die Temperatur ist auf -18 eingestellt. Der Kompressor läuft dauerhaft durch, erreicht werden aber nur ca. -5 Grad.

Der WKD war jetzt schon wieder 2 mal da. Lüfter ist ok.

Der Techniker tippt auf die Elektronik, die unter den Deckeln oben auf dem Kühlschrank sind. Was aber heißen würde dass es sich wirtschaftlich nicht lohnen würde dass gerät zu reparieren. Jetzt hat der erst mal ein langzeittermometer rein gelegt, ist aber eigentlich überflüssig, es ändert nichts.

Der Kühlschrank ist erst 4 Jahre alt!!!

Es handelt sich um die E-Nr. KA62DS20/05. war nicht das günstigste Gerät und die Kompressor Reparatur vom WKD war auch nicht grad günstig.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
33 - Thermostat des Kühlteils -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg (Electrolux) KS20042
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat des Kühlteils
Hersteller : Quelle Privileg (Electrolux)
Gerätetyp : KS20042
S - Nummer : 14407828
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 740.786-9
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 7826
Typenschild Zeile 3 : COD 924013780
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner älteren Kühl-Gefrier-Kombi "privileg öko ENERGIESPARER" kühlt das Kühlteil ununterbrochen und wird quasi zum Gefrierschrank. Laut Display ist der Verdampferfühler defekt (kleines Quadrat oben).

Leider gibt es ja nun Quelle nicht mehr und ein Ersatzteil vermutlich auch nicht. Ich habe mich nun belesen, dass es im Prinzip reicht, den Temperaturfühler durch einen Festwiderstand auszutauschen. Nur wie komme ich an die Elektronik heran? Es sieht so aus, als müsse man den Deckel der Kombi abnehmen, aber wie geht das?

Es muss doch möglich sein, das Gerät zu öffnen. Oder wurde das gleich zum Wegschmeißen produziert? ...
34 - kühlt nicht, 0°-fach zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG z 9 18 40-4 i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht, 0°-fach zu stark
Hersteller : AEG
Gerätetyp : z 9 18 40-4 i
S - Nummer : B257036
FD - Nummer : 925 703 650
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

mein AEG Santo Z 9 18 40-4 i hat vermutlich zwei Probleme:

1. seit einigen Wochen kühlt das 0-Grad-Fach zu stark.

Bis jetzt war es immer mit Abtauen zu beheben.
Das klappt nun nicht mehr.
Soweit ich weiß ist gerne der Thermostat in der Wand kaputt.

• Ist es richtig, das er eingeschäumt ist - und wenn ja - wo?
• Ich habe auf der rechten Seite des Faches ein abgesetztes Rechteck - da eventuell?
• Macht es überhaupt sinn da ran zu gehen?



2. Seit heute kühlt das normale Fach nicht mehr.

Es sind 18 Grad im normalen Fach.
Geräusche macht der Schrank ke...
35 - stoppt, reboot, Neustart -- Waschtrockner AEG T97685IH Ersatzteile für T97685IH von AEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : stoppt, reboot, Neustart
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97685IH
S - Nummer : 40610263
FD - Nummer : 91609712300
Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP
Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300
Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Senis Dry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (5-90) Minuten.
Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten".
Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Standardprogramm Normaltrocken und die Start/Pause taste blinkt. Jetzt kann man neu starten.

- Hat jemand den Fehler schon mal gesehen?
- Jemand einen Tipp wie man bei dem Gerät Fehlercodes auslesen kann?

Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik.
Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren. In seltenen Fällen läuft das Gerät auch mal durch mit normaler T...
36 - Durchlauferhitzer Stiebel Eltron HDB-E21 Stromverbrauch -- Durchlauferhitzer Stiebel Eltron HDB-E21 Stromverbrauch
Die Größten Verluste die durch die hohe Zapftemperatur entstehen,sind in den Rohrleitungen vom DLE bis zu den einzelnen Zapfstellen zu suchen.
Je nach dem,wie weit eine Zapfstelle vom DLE entfernt ist,wie oft sie genuzt wird,und vorallem welchen Querschnitt die Leitung hat,kann man auf Dauer durch niedrigere Themperatur schon etwas einsparen.
Das ganze erwärmte Wasser kühlt dann eben nicht von 38°C sondern von 55°C ab,und das sind die Verluste.
Im Winter bei E-Heizung nicht relevant,aber im Sommer eben verschwendung. ...
37 - PC-Netzteil...Lüftertausch, worauf achten? -- PC-Netzteil...Lüftertausch, worauf achten?
Den Lüfter von der Grafikkarte habe ich gegen einen Passivkühler mit Heatpipes ersetzt, kühlt besser als das "windige" 40mm Teil. Einziger Nachteil, Die Karte ist "etwas dicker" geworden (3 Slots zu). Temperatur an der GPU max. 37°C.
Zum Thema gefährliche Basteleien am PC. Was glaubst Du, wieviele Unfälle durch die Wasserkühlungen schon passiert sind, weil sie nicht ordnungsgemäß ausgeführt waren. ...
38 - Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau -- Lastunabhängig 13,8VDC 72A stabilisieren Trafo Eigenbau

Zitat :
http://www.mikrocontroller.net/topic/372317

und hier der Link zur Kopie des Schaltplanes:

http://www.mikrocontroller.net/atta.....A.png

Danke für die Links, werde ich mir dann später trotzdem auch mal genauer ansehen. Aber das wird eben zuviel Energie verheizen.


Zitat : die Eingangsspannung nur solange durch schaltet bis die Ausgangsspannung bei Nennlast erreicht wird geringere Verluste! Grob gesagt schaufelt er nur soviel Eingangsleistung wie Ausgangsleistung benötigt wird auf die andere Seite!

Und genau das will ich
39 - oberes Fach kühlt nicht mehr -- Kühlschrank   Chal-Tec    Weinkühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : oberes Fach kühlt nicht mehr
Hersteller : Chal-Tec
Gerätetyp : Weinkühlschrank
S - Nummer : 10003480
FD - Nummer : WEEE-NR.: DE 46906833
Typenschild Zeile 1 : Klarstein
Typenschild Zeile 2 : electronic star
Typenschild Zeile 3 : 24 bottles wine cooler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Weinkühler. Es handelt sich um folgendes Gerät: http://www.elektronik-star.de/Klars.....5.htm

Der Defekt ist wie oben beschrieben: die obere Zone für 4 Flaschen kühlt nicht mehr runter. Das Gerät arbeitet jedoch im unterem Bereich einwandfrei. Die beiden Zonen/Bereiche sind getrennt voneinander über Touch-Eingabe zu bedienen und unabhängig voneinander temperierbar (8-18'C).

Das Gerät selbst ist 5 Jahre alt und hat keine Garantie mehr. Die Lüfter hinten drehen und im Inne...
40 - Alarm ertönt und kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIN 31811 Ersatzteile für KGIN31811 von BAUKNECHT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm ertönt und kühlt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIN 31811
S - Nummer : 855030501001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Kühl-/Gefrierkombi ist ca. 3 Jahre alt. Seit längerem hat immer wieder der Alarm gepfiffen. Den konnte ich aber immer ausmachen. Dann fiel mir auf dass die Temperatur im Kühlraum nicht mehr konstant ist. Der Butter wurde weich. Der Gefrierschrank funktionierte noch.
Ein Elektriker meinte dann dass die Steuerungsplatine defekt ist, die oben im Kühlschrank sitzt. Er hat eine Neue bestellt. Als er diese einsetzte, zeigte das Display Fehler an. Den Fehlercode weiß ich leider nicht mehr.
Erst dann bemerkte der Elektriker dass es für diesen Kühlschrank 2 verschiedene Platinen gibt, die man durch die 2. Service-Nr. am Typenschild rausfinden kann.
Da er die wohl falsche Platine nicht mehr zurücksenden konnte, habe ich von dem Elektriker nie wieder was gehört und er geht auch nicht mehr ans Telefon.

Dazu kommt eine längere Geschichte dass er es meiner Versicherung als Überspannungsschaden meldete, aber nichts fertiggemacht hat. Der Fall wurde seitens der Versicherung nun abgelehnt.
Ob es jetzt sicher e...
41 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F Ersatzteile für SD6P1F von NEFF
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M68N3EU
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SI68MN3
Typenschild Zeile 2 : 00575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht.
Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach.

Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs.
Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt.

Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff.
Man kann nun die ...
42 - Kühlteil funktionert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KAD62S51 / 06 Ersatzteile für KAD62S5106 von BOSCH
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktionert nicht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : KAD62S51 / 06
S - Nummer : 001470
FD - Nummer : FD9108
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,
mein Side by Side Kühlschrank von Bosch macht Mucken.
Bemerkt haben wir das, als plötzlich kein Wasser mehr aus dem Wasserspender kam. Da ein Bekannter das Wasserventil tauschen musste, dachten wir an ein ähnliches Problem. Aber wir haben eine Entkalkungsanlage, deshalb zweifelte ich daran.
Nun ja, es lag daran, dass die Wassertasche im rechten Teil des Kühlschrankes (Gefrierfach funktioniert) gefroren war. Auch das Gemüse im Gemüsefach war plötzlich schockgefroren.

Heute habe ich die Abdeckung abgebaut (Kühlschrank ist nun leer) um mir die Kühllamellen anzuschauen - und siehe da. Alles zugefroren. Mit dem Fön alles abgetaut und die Anschlüsse durchgemessen.

Ergebnis:
Sensor zwischen den Lamellen: 4280 Ohm
Sensor am Kühlmitterohr 0 Ohm (Bild Nr.4)
Heizung 11,5 MOhm
Motor 4120 Ohm
Ein Kabel zum Motor (ich tippe auf Drehzahl) kann ich nicht messen.

Ausserdem hat sich die Styroporplatte hinter...
43 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Neff    KS 942
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : KS 942
S - Nummer : K3970X6/07E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo Experten ,
ich bin seit einigen Jahren stolzer Bestzer einer Neff Neff Side by Side Kühl Gefrierkombination KS 942
E Nummer K3970X6 /07
Das Ding hat immer einwandfrei funktioniert ohne Probleme bis wir vor ca. 14 Tagen bemerkt haben das der Kühlschrank warm ist.
Beim Werkskundendienst angerufen ....Techniker nach einer Woche aufgeschlagen , 2 Stunden rumgeschraubt um uns dann mitzuteilen das ein Durchlass von der gefrierseite zum Kühlschrank vereist sei und das Oroblem nun behoben sei.
Aha ....schon gefreut nur nach 24 Stunden hatte der Kühlschrank immer noch 23 ° ,ergo wieder erneut den Kundendienst angerufen nach ein paar Tagen war ein anderer Techniker vom Werk da ..........hat erstmal erklärt dass der erste Techniker nichts auf der pfanne hat und das eindeutig der Lüfter in der Gefriereinheit hinüber sei ( dachte mir schon komisch warum dann die Gefrierkombination einwandfrei funktioniert ) naja Lüfter inerhalb weniger Minuten getauscht ,
Rechnung wurde erstellt ( Schluck 350€ für ne Stunde Arbeit und einen Lüfter :S ) recht üppig. ...
44 - Gefrierteil ok, Kühlung nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02 Ersatzteile für von EXQUISIT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil ok, Kühlung nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02
Typenschild Zeile 1 : exquisit
Typenschild Zeile 2 : Model KGC-270/45-1 A+
Typenschild Zeile 3 : Version: E 1 Batch B 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das oben liegende Gefrierfach funktioniert - eigentlich zu gut, denn es stoppt einfach nicht, kühlt bis -30 Grad und noch darunter...
Das untenliegende Kühlfach wird hingegen nicht richtig kalt.
Nach völligem Abtauen des Geräts, war das Gefrierfach nach 2 Stunden auf -30 Grad und das Kühlfach auf + 19 Grad herunter, bei + 25 Grad Umgebungstemperatur.

Bei manchen ähnlichen Problembeschreibungen, die hier gelesen habe, antworten die Experten, es läge wahrscheinlich an einem Kühlmittelverlust, der sich nicht wirtschaftlich sinnvoll ersetzen lasse. Da mein Gerät aber im Gefrierteil eine richtig gute Kühlleistung schafft, habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht doch "nur" das Thermostat ist...

Was sagen die Experten?

Kann ich durch Überbrücken testen, ob es am Thermostat liegt? Wenn ja: Wo muss ich überbrücken? Deute ich den ...
45 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCE 3954-2 Typ - CB 390 W
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGCE 3954-2 Typ - CB 390 W
S - Nummer : 8550 541 01040
FD - Nummer : 11 9729 027327
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Das Kühlschrank-teil kühlt nicht mehr.

Als Fühler ist ein NTC-Fühler eingebaut welchen nach Messung OK ist, also Elektronik defekt.

So nun beabsichtige ich einfach ein Universal Service Thermostat mit Röhrchen ein zu bauen.
Fühler einfach im Kühlschrank befestigen und damit den Kompressor zu schalten / regeln.

Kompressor habe ich schon mal durch Überbrücken zum laufen gebracht und kühlt auch prima, also Kompressor OK.

Nur welche Werte im Thermostat benötige ich da.

Habe mal Gegoogelt aber da werden für Kühlschränke Werte von - 34 - 10,9 °C angegeben, kann ja wohl nicht sein.


MFG Peter
...
46 - wird nicht mehr richtig Kalt -- Kühlschrank   LG electronics    GC-309BUU
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : wird nicht mehr richtig Kalt
Hersteller : LG electronics
Gerätetyp : GC-309BUU
Typenschild Zeile 1 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

moin
zum zweiten mal da leider das Forum eine Sicherung gemacht hat...

ich habe ein LG GC-309BUU Kühlschrank / Gefrierschrank der leider nicht mehr richtig Kalt wird, nur wenn ich den Stecker ziehe und dann später wieder ein stecke wird es für eine kurzen Moment kälter aber das war es dann auch schon.

Das Gerät läuft aber scheinbar weiter es summt /brummt zumindest normal weiter, aber kühlt nicht mehr.

Nun möchte ich gerne mal ausprobieren denn Thermostat zu überbrücken nur bin ich mir nicht sicher wie das genau geht und wollte fragen ob es jemand anhand meiner Bilder mir erklären kann.


Leider ist zzt. ein neuer Kühlschrank finanziell nicht drin und ne teure Reparatur durch ein Fachmann auch nicht, aber wenn es nur der Thermostat sein sollte denke ich mal das ich es selber hin bekommen würde.



wäre super wenn mir eine helfen könnte.












[ Diese Nachr...
47 - Kühlt ohne abzuschalten -- Liebherr Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt ohne abzuschalten
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

was macht man, wenn wenig Geld vorhanden und ein Elektrogerät geht kaputt?
Richtig, versuchen selbst zu reparieren. Nun ist es aber so, dass nicht jeder ein Fachmann ist und so geht man ins Internet und sucht genau dafür ein Forum.
So habe ich euch gefunden.
Mein Gefrierschrank, ein Liebherr NoFrost, ca. 25-27 Jahre alt, läuft in einem durch, ohne sich abzuschalten. Nach einem Typenschild habe ich vergeblich gesucht.
Er hat die Maße H:B:T ca.168:60:60

Jetzt wird jeder sagen, kauf Dir einen Neuen. Nur, ich bin Rentner und lebe von der Grundsicherung, weil ich nach 40 Jahren Arbeit eine so hohe Rente bekomme, dass das Sozialamt mir aufstockende Grundsicherung genehmigt.

Falls jemand nicht weiß, wie hoch die Grundsicherung ist, sie hat die gleiche Höhe in Euro wie HARTZ IV.

Also, versuche ich erst einmal die Fehlersuche, um ihn evtl. hinterher noch zu reparieren.

Ohne Typenschild lege ich hier mal 2 Bilder bei.
Vielleicht kann mir doch jemand einen Tipp geben?

Ich sage schon mal Danke im Vora...
48 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank AEG B228746
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B228746
S - Nummer : 922874704
FD - Nummer : 922874704
Typenschild Zeile 1 : ARCTIS 238-1 GS
Typenschild Zeile 2 : ARCTIS 238-1 GS
Typenschild Zeile 3 : ARCTIS 238-1 GS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo bräuchte eure Hilfe!

Habe meinen Gefrierschrank abgetaut und jetzt Kühlt er nicht mehr

Nach dem Einstecken Kühlt er für 8 h durch und dann hört er auf zum Kühlen bis
Ich ihn wieder vom Netz für ein paar Stunden nehme und dann geht das Spiel wieder
Von vorne los! Fühler Überprüft funktioniert , Kondensator am kompressor gemessen
Ist auch ok! Strom Aufnahme 4 A gemessen

Marke: AEG
Model: ARCTIS 238-1 GS
TYPE: B228746
Prod. Nr.: 922874704

Jemand einen Tipp was da jetzt Defekt sein kann !!

Danke schon mal

LG

Stromi ...
49 - Nachkühler höhrt nicht auf -- Backofen Samsung BT621TSST/XEG Ersatzteile für BT621TSSTXEG von SAMSUNG
Geräteart : Backofen
Defekt : Nachkühler höhrt nicht auf
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : BT621TSST/XEG
S - Nummer : 16847DDS30057R
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Backofen Sasmung BT621TSST/XEG kühlt nach Verwendung nach. Nun schaltet sich der Ofen nach der Verwendung nicht mehr ab. Nur durch rausnehmen der Sicherung kann der Ofen ausgeschaltet werden.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen? Garantie des Gerätes ist rum. Samsung verweist an irgendeinen Servicepartner.

Vielen Dank im vorraus
berootale ...
50 - Temperaturschwankungen -- Kühlschrank AEG Santo 1700 i Ersatzteile für SANTO1700I von AEG
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperaturschwankungen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 1700 i
S - Nummer : 621 370 009
FD - Nummer : 041 192 570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Kühlschrank Santo 1700 i von AEG kühlt desöfteren so stark runter das die Lebensmittel einfrieren bzw. eine Eiskruste aufweisen.

Um + 5 Grad im Kühlschrank zu erreichen muss das Stellrad auf 5 bis 6 stehen.

Wollte jetzt mal den Thermostaten wechseln bevor dann evtl. doch ein neuer her muss.

Die AEG Teilenummer ist 8996711610262

im Zubehör wird die wohl durch Ranko K59-H1319 ersetzt.

Wenn das soweit stimmt verstehe ich allerdings die Schaltwerte die auch nur im Zubehör stehen nicht.

kalt aus: -27,0° C
warm aus: -14,0° C
konstant ein: +4,0° C

Demnach wird der Kühlschrank mit dem Thermostaten doch durchgehend laufen oder ??

PS. Will den Thermostaten möglichst nicht ausbauen bevor ein Ersatz vorhanden ist.

Grüsse
Axel

...
51 - Thermostat? -- Kühlschrank IGNIS ARL355G Ersatzteile für ARL355G von IGNIS
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat?
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ARL355G
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Kühlschrank kühlt nur mehr auf 10-12°C, der Kompressor rennt aber nicht übermäßig durch, also nehme ich an, der Thermostat hat ein Leiden.

Nun zeigt http://www.elektroteile-versand.de/.....k.htm unter meinem Typ drei verschiedene Thermostate an, mit

Kapillarrohrlänge: 850 mm
Schaltwert Min.: 4,5 °C
Schaltwert Max.: -30 °C

Kapillarrohrlänge: 1000 mm
Schaltwert Min.: -26 °C
Schaltwert Max.: -13 °C

Kapillarrohrlänge: 600 mm
Schaltwert Min.: 4,5 °C
Schaltwert Max.: -30 °C

da kann doch was nicht stimmen? welchen davon kann ich verwenden?
Der letzte (A130532 481227128426 A A13-..-) ist der teuerste und passt am ehesten zu der modellnummer im service manual, der davor (A130057 ATEA) ist angeblich ein Ersatz für diesen, aber hat völlig andere Werte?
...
52 - Thermostat defekt -- Kühlschrank Bauknecht Bauknecht KRI2212/A Ersatzteile für von BAUKNECHT
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht KRI2212/A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
unser Einbaukühlschrank Bauknecht KRI2212/A hatte nicht mehr richtig gekühlt. Wenn wir ab und zu auf das Thermostat gehauen hatten, sprang die Kühlung wieder an.

Also habe ich mir ein Ersatzthermostat, Bauknecht Whirlpool A13-0704H+Atea gekauft. Sollte lt. Beschreibung des Verkäufers passen.

Nun habe ich das alte Thermostat ausgebaut, das Kapillarröhrchen an der Innenseite aus der Führung gezogen und das neue Thermostat angeschlossen.
Jetzt kühlt der Kühlschrank wieder.

Nun mein Problem:

1. Ich bekomme das Kapillarröhrchen nicht mehr in die Führung an der Innenwand reingesteckt. Es geht vielleicht 2-3cm rein und dann geht es nicht weiter und es will dann durch den Widerstand logischerweise immer knicken wo ich es halte und reinschieben will.

Warum bekomme ich das Kapillarröhrchen nicht rein ? Was kann ich tun ?
Vaseline kaufen und es damit versuchen oder wäre das Geldverschwendung ?

2. Ich habe das Kapillarröhrchen jetzt ersteinmal so im Kühlschrank hängen. Aber der Kühlschrank ist nun bal eine Eistruhe. ...
53 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 845 i-1 Ersatzteile für K845I1 von MIELE
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 845 i-1
S - Nummer : 73095408
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Der Kühlschrank kühlt im normalen Modus nicht mehr. Lediglich durch drücken der Taste "Super" kann man ihn für kurze Zeit aktivieren. Er kühlt dann wieder auf 2´ und bricht dann aber wieder ab. Nach ausschalten der Sicherung erscheint kurz ein F und eine 0 gefolgt von einem Querstrich oben.
Kann mir hierbei jemand helfen. Es klingt ein wenig nach einem Problem der Steuerung oder des Fühlers?

Und das wie immer an einem Feiertag mit vollem Kühlschrank und einer Familienfeier ;o).

Vielen Dank für eure Unterstützung.
TKP ...
54 - Heizt nicht richtig -- Waschtrockner Bosch WTL 5200 Ersatzteile für WTL5200 von BOSCH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
habe einen Bosch WTL 5200 Wäschetrockner, der nicht mehr richtig heizt. Weder im normalen Programm, noch im 30 Minuten Programm.
Habe den Trockner ausgiebig gereinigt. Habe die beiden Temperaturfühler durchgemessen, reagieren beide auf Temperaturänderungen. Die Heizwendeln habe ich gemessen, sind nicht defekt. Der Übertemperaturschalter hat nicht ausgelöst, habe ich aber auch durchgemessen.

Versuche das Fehlerbild im 30 Minuten Zeitmodus mal zu beschreiben:
Nach dem Drücken von EIN/AUS läuft die Trommel an, die Heizung wird warm. Ein paar Umdrehungen später bleibt die Trommel stehen und dreht sich sich in die entgegengesetzte Richtung. Dabei ist kühlt die Heizung ab. Bleibt dann für gefühlt 2 Minuten kalt, geht dann wieder kurz an, bis die Trommel wieder einen Richtungswechsel macht.Genau wie nach dem Einschalten. Und das wiederholt sich dann immer wieder, aber vernünftig heizen tut das Gerät nicht.

Die Relais auf der Platine schalten, wenn man sie fremdeinspeist sauber durch, die Kontakte sind OK.
Auf der Platinen ...
55 - Kühlung wird nicht aktiviert -- Kühlschrank IKEA Whirpool WH CFS 616S
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung wird nicht aktiviert
Hersteller : IKEA Whirpool
Gerätetyp : WH CFS 616S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,
Ich habe ein Problem mit dem Kühlschrank meines Schwagers.

Dieser "kühlt nicht mehr" bzw. der Kompressor schaltet sich nichtmehr ein, egal welche Einstellung man an der Temperaturregelung auswählt.

Auch die Abtauautomatik lässt sich nichtmehr einschalten.

Ich würde ihm gerne helfen aber da ich Informationselektroniker bin (von Haushaltsgeräten nicht so den Plan) komme ich grade nichtmehr weiter.

Was habe ich schon alles gemacht?
Durch nachlesen im Internet habe ich 3 häufige Fehler herausgefunden:

1.) Der Kühlkreislauf ist beschädigt, was man durch austreten von Kühlflüssigkeit erkennt. Das ist nicht der Fall.

2.) Der Kompressor ist defekt oder das Anschaltrelais ist kaputt/klemmt.
Ich habe den Kompressor direkt an die Versorgungsspannung angeschlossen (ohne den Umweg über die Temperaturregelung).
Da lief er tadellos mit voller Leistung. Das kann also auch nicht der Fehler sein.

3.) Es ist ein Kurzschluss im Kompressorkreis, der eine Bimetall-Schutz...
56 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Bauknecht TK Star 84 EX Ersatzteile für TKSTAR84EX von BAUKNECHT
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Programm ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Star 84 EX
S - Nummer : 8560 789 03090
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

als Neuling im Forum gleich einmal ein Problem zu unserem Trockner. Das Teil ist ca. 4 Jahre alt und hat jetzt plötzlich folgendes Problem :

Der Trockner startet ganz "normal" im Programm Koch-/Buntwäsche - Schranktrocken und hat als Restzeit (bei einer halbvollen Ladung Handtücher) 46 Minuten. Nach ca. 2-3 Minuten (in dieser Zeit heizt er auch) berechnet er die Zeit neu und kommt dann plötzlich auf 12 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt heizt er nicht mehr und kühlt nur nochab...er läuft dann aber auch die ganzen 12 Minuten durch, aber die Wäsche ist danach noch nass/feucht.

Ich habe mittlerweile das Flusensieb, den Wärmetauscher (inkl. "Einschub") und den Luftkanal dazwischen (inkl. dem "Schaufelrad" darin) komplett gereinigt.....kein Erfolg.

PS: Heizung funktioniert (habe auch schon mal die Rückwand abgebaut)

PPS: Vorne im Luftkanal sitzt ein Fühler (siehe Bild), was misst der ? - Die Temperatur oder die Feu...
57 - Gefrierfach kühlt nicht es -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg CBFF380 1C
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach kühlt nicht es
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : CBFF380 1C
S - Nummer : 64460045
Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr. 9250033257
Typenschild Zeile 2 : Privileg.Nr. 41261
Typenschild Zeile 3 : Prod.- nr.63.296 e
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, Moin,
Ich habe ein Problem mit unser Gefrier-Kühlkombination no Frost der Firma Privileg. Durch einen verstopften Abflussschlauch ist das Gefrierfach vereist gewesen. Abflussschlauch gesäubert, alles abgetaut und über 6 Stunden stehen gelassen. Bei der Inbetriebnahme blinkt nicht nur das Alarmsymbol und der Pieper mit Roter Hintergrundbeleuchtung, sondern die gesamte Anzeige blinkt zwischen aus und an, die Signalhupe piept. Das geht eine Weile, dann ist die Anzeige dunkel. Aus und einschalten, dann wieder das gleiche. Der Kühlkompressor läuft nicht an.
Beide Temperaturfühler haben so ca 5 kOhm. Wenn ich die Fühler anziehe läuft das Gerät im Notbetriem, Kühlung nur im Kühlfach, nicht im Gefrierfach. Man hört auch beim Zuschalten ohne Temperatursensor das Klicken des Kühlkreislaufumschalters. Wenn ich nur den Temperatursensor vom Kühlfach anstecke wird auch die Temperatu...
58 - Kühlproblem und Thermoschalte -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit KGC-281/70
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlproblem und Thermoschalte
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KGC-281/70
S - Nummer : EQ20101831H09118061701156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
bei der genannten Kühl-Gefrierkombination ist folgendes passiert.
Ich hatte bemerkt, das der Gerfrierschrank nicht mehr kühlt, gleichzeitig stellte ich das beim Kühlschrank fest. Zuerst dachte ich an Stromausfall. Aber der Motor vom Kühlsystem lief nicht. Ich habe anhand des Stromlaufplanes durch Messen der Phase festgestellt, das die 2 Thermoschalter nicht mehr durchschalteten und somit die Phase nicht am Motor anliegt. Probeweise habe ich die Phase vor diesen abgezweigt und anstatt dieser direkt an den Motor angeschlossen. Er lief sofort an. Deutet wohl mit Sicherheit auf einen Defekt eines oder beider Thermoschalter hin. Nach 24 Stunden Laufzeit habe ich im Gefrierschrank -25 Grad gemessen und im Kühlschrank oberhalb aber + 12 Grad. Der Motor läuft sehr leise und ab und zu blubbert es im System. Im unteren Fach ( Gemüsefach ) habe ich jetzt + 9 Grad gemessen. Irgendwie kühlt es im Kühlschrank nicht mehr richtig. Ist nun, abgesehen von den Thermoschaltern, das Kühlsystem de...
59 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus
Habe das Problem nun folgendermaßen gelöst:

Ein Tunertausch kam nicht in Frage, es ist kein aufgelötetes Modul, sondern ein auf dem Mainboard durch das Abschirmblech abgetrennter Bereich.

Die Festplatte habe ich gegen eine 2,5" getauscht, erzeugt weniger Abwärme und läßt mehr Luft im engen Gehäuse zirkulieren. Alle Elkos im Netzteil habe ich gegen neue getauscht, seit dem wird es komischerweise nicht mehr so warm wie vorher.

Ein ultraleiser, geregelter Lüfter kühlt nun direkt die Tunerbausteine, ein weiter nicht hörbarer Lüfter die CPU.

Eben einen 24 Stunden Dauerlauf mit auf 26 Grad aufgeheizten Raum beendet. Der Receiver lief Fehlerfrei durch und ist dabei im Gegensatz zum original Zustand mit 3,5" Platte und 30mm Gehäuselüfter nicht mehr hörbar.

Grüße,
René ...
60 - Wirtschaftlichkeit --    Vaillant    atmoTEC plus

Zitat : Ich aber habe den atmoTEC/plus. Na und?

Zitat : Abb. 4.9 Warmstartfunktion ein- und ausschalten
(hier abgebildet: atmoTEC/turboTEC plus)
Die Warmstartfunktion aktivieren Sie, indem Sie den
Drehknopf (1) kurz bis zum Anschlag (Einstellung a) nach
rechts drehen.
Das Gerät passt die Warmhaltetemperatur automatisch
der vorgegebenen Warmwassertemperatur an. Das tem-
perierte Wasser steht bei Zapfung direkt zur Verfügung;
im Display blinkt das Symbol C.
Die Warmstartfunktion schalten Sie aus, indem Sie den
Drehknopf (2) kurz bis zum Anschlag nach links drehen
(Einstellung c). Das Symbol erlischt. Anschließend kön-
nen Sie wieder die gewünschte Warmwasser-Auslauftem-
peratur wählen, z. B. 45 °C.

P.S.:
Auch und diesem Energiespartip kann ich eine Einschränkung auf turb...
61 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Siemens GS24NA49/02 Ersatzteile für GS24NA4902 von SIEMENS
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS24NA49/02
FD - Nummer : FD8710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Hat jemand erfahrung über die Lebensdauer eines Gefrieschrank Fa. Siemens Typ GS24NA49/02.
Unser Gerät Hersetellungsdatum 10/2007 (FD-Nr. 87=2007 10:Monat 10) kühlt nur noch bis auf -10C° runter. Der Komressor Typ Danfoss 105H läuf dabei ständig durch. Kühlrippen werden nur lauwarm.
Dauer auch sehr lange bis er -10C° erreicht.
Der Kondensator ist i.O.: 4µF.
Um die Regelung/Steuerung auszuschließen habe ich jetzt Notgedrungen
den Motor direkt angeschlossen.
Kann das sein das nach maximal 7 Jahren (Ich weiß nicht genau den Erstinbetriebnahmetermin) der Komressor so komisch defekt ist?


mfG
M. ...
62 - Kühlt nicht richtig =>Lüfter -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40/09E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig =>Lüfter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA60NA40/09E
S - Nummer : 00839
FD - Nummer : FD8808
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
nun noch eine Frage zu unserem "grossen Kühlschrank"
Ich hatte ja schon im anderen Tread geschrieben, das unser "Grosser" streikt.....
Hier nun das Problem.
Begonnen hatte alles damit, das er im Tiefkühlbereich seine Temperatur hielt (-18°C) aber im Kühlbereich nicht unter 15°C gekommen ist. Dachte also zuerst, ist wohl der Kompressor oder kein Kühlmittel. Habe dann aber festgestellt, das er nur ein Kompressor hat. Da der TK-Bereich funktionier, sollte dann der Kühlbereich auch funktionieren.....
Nachdem ich festgestellt habe, das es "MultiAirflow-Gerät ist dachte ich, ist also der Lüfter hin. Den geprüft, Lüfter ist ok. Habe dann festgestellt, das er keine Luft transportiert (alles im Kühlbereich). Der Kanal ist zu.
Also erst einmal alles abgetaut (2 Tage)
Nun wieder eingeschaltet. Im Kühlbereich wälzt er nun auch wieder Luft um und kühlt auch schnell auf die eingestellte Te...
63 - kühlt dauerhaft nach Termosat -- Kühlschrank Foron KT 1370 RC Ersatzteile für KT1370RC von FORON
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt dauerhaft nach Termosat
Hersteller : Foron
Gerätetyp : KT 1370 RC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
da unser "große" Kühlschrank in Streik getreten war, habe ich den Foron-Kühlschrank aus dem Partykeller in die Wohnung geholt. Dort musste ich dann feststellen, das er nicht kühlte.
Kurz gemessen und festgestellt, der Thermostat hat eine Macke, schaltet die Spannung nicht durch.
Also nach dem defekten Thermostat (Danfoss EN 60730-2-1-25T65) einen neuen bestellt (Danfoss 69730-2-9-25T65). Den dann eingebaut und gefreut, er springt an und kühlt
Nach kurzer Zeit musste ich dann feststellen, er schaltet nicht ab
Wenn ich ihn am Thermostat ausschalte und wieder einschalte erkennt er die Temperatur und schaltet erst nach überschreiten der Temperatur ein, aber auch nicht aus.....
Händler kontaktiert, der sagte dann es sei der Falsche. Habe dann ein neuen bekommen (DanfossEN60730-2-9).
Aber der hat das gleiche Problem.....
Was ist falsch, wo lieg...
64 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Öko 4563
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Privileg Öko
Gerätetyp : 4563
S - Nummer : 91605895
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Fragen richten sich an diejenigen, die eventuell Erfahrungen damit haben, bzw. Durchblick - durch die Elektronikwelt haben.

Ich habe eine 2m hohe Kühlkombination von Quelle (Privileg Öko 4563 "Made in Sweden") und das Teil ist genau 15 Jahre alt. Ja, nun rümpft nicht die Nase, auch bei Quelle, gab es damals qualitativ gute Markengeräte, unter dem Namen Privileg. Das Gerät besitzt 2 getrennte Kühlkreisläufe = 2 Kompressoren und ist rein elektronisch geregelt. Und vor allem, das war damals schon Energieklasse A, mit riesigen Volumen, bei 2m Höhe auch kein Wunder und sieht heute noch neuwertig aus. Es ist eigentlich zu schade zum Entsorgen.

In den letzten 15 Jahren, ging 2x der Temperaturfühler (Verdampfer), des Kühlabteils kaputt, der leicht - durch eine Fachwerkstatt - gewechselt werden konnte. Jedesmal wurde der zwar teurer, aber eben machbar. Der Fehler wird sogar jedesmal angezeigt (Lokalisation), durch ein kleines Quadrat, im oberen Segment, der Temperaturanzeige. Bemerkba...
65 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3585 Index 1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 3585 Index 1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei meiner Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination KGK3585 Index 1, hat das Kühlteil seinen Geist aufgegeben. Schon seit längerem hat die Temperaturanzeige für das Kühlteil nicht mehr zuverlässig gearbeitet und oftmals nur noch einen einfachen Strich angezeigt, aber die Kühlleistung selber war bisher immer tadellos. Nun habe ich den Kühlteil mal während der Reinigung abgeschaltet und danach wollte er dann gar nicht mehr arbeiten.
Ich hab dann mal alles auseinandergenommen und inspiziert. Dabei habe ich folgendes festgestellt
1. Der Kältemittelkreislauf inklusive Kompressor funktioniert problemlos, wenn man den Kompressor direkt anschließt.
2. Das Gerät hat 2 Platinen. einmal eine recht komplexe Platine mit dem Display, dann eine Platine mit 2 Spannungsversorgungen und den Schaltrelais für die beiden Kompressoren. Auf der zweiten Platine funktionieren sowohl die Brückengleichrichterschaltung als auch der Spannungsregler, auch beide Relais sind IO.
3. Die Ansteuerung für das Kühlteilrelais auf der kleineren Platinen, endet an einem Pf...
66 - Kühlteil kühlt unregelmäßig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS19Fhns Ersatzteile für RS19FHNS von SAMSUNG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt unregelmäßig
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS19Fhns
S - Nummer : 930343CYA00249N
Typenschild Zeile 1 : MODEL CODE RS21FHNS1/XEG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Ich bin mit meiner Freundin umgezogen und habe eine wunderschöne Küche erworben die direkt schon eingebaut war. Die Vorteile liegen auf der Hand und haben mir ein menge Arbeit gespart.

Mit dabei eine Samsung Gefrier/Kühlkombi. Soweit so gut...

Der Kühlschrank war von meinem Vorbesitzer als Defekt deklariert. Das Gefrierabteil arbeitet wunderbar ohne Zwischenfall, vielmehr macht jedoch das Kühlabteil Probleme.

Dauerzustand beim Vormieter war das der Kühlschrank trotz Kühlfunktion nicht mehr Kühlte, bzw der obere Teil des Schrankes war Zimmertemperatur und der untere jedoch rechtkühl.

Durch den Umzug hatten wir den Kühlschrank ca 3 Wochen ausgeschaltet.
Als wir ihn angeschaltet haben lief er knappe 2 Wochen ohne Probleme.
Dann jedoch ging die Kühltemperatur hoch und das Wasser im Wasserspende kam nicht mehr raus.

Ursache war ein vereister Zuheizer. Hat man schon erkannt oh...
67 - Kompressor läuft nicht -- Kühlschrank Philips ARG 931/1
Jetzt fange ich an, mich im Kreis zu drehen!

Durch die wertvollen Hinweise von trafostation bin ich noch mal alle meine Beobachtungen durchgegangen.
Mein erster Test betraf natürlich das Thermostat.
Da es sich um ein Einbaugerät handelt, das ich nicht ohne triftigen Grund aus dem Schrank rausholen wollte, habe ich im Innenraum gemessen und bin zu dem berichteten Ergebnis gekommen:

Zitat : Thermostat ist meiner Meinung nach O.K.: geschlossen im Normalzustand, offen bei der Aus-Position, wo auch das Licht aus ist.
Nach dem Ausbau des Kühlschranks hätte ich dieses Ergebnis am Klemmbrett des Motors bzw. der Startvorrichtung überprüfen sollen.
Habe ich nicht für nötig gehalten!!!

Erst jetzt, nachdem alles andere: Motorwicklungen, Klixon, PTC in Ordnung zu sein scheint, habe ich das Versäumte nachgeholt.

Wenn ich am Klemmbrett eine Brücke zwischen L und der eingekreisten 2 lege, läuft der Kompressor und kühlt auch.

Also muss ich noch einmal den Thermostat bzw. die Verbindung vom Thermostat zum Klemmbrett übe...
68 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 86378-KG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 86378-KG
S - Nummer : 50607471
Typenschild Zeile 1 : PNC: 924720721
Typenschild Zeile 2 : Typ: KMZ20047
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe mich schon durch einige Foren gekämpft und auch schon ein paar Hinweise bekommen, leider ist das Problem, dass ich überhaupt keine Ahnung von der Materie habe, aber auch kein Geld über, dass ich das Teil einfach verschrotte ohne nicht alles versucht zu haben. Deshalb hoffe ich darauf, dass mir jemand konkret weiterhelfen kann.

Das Problem besteht darin, dass der Kühlschrank nicht richtig kühlt (Gefrierschrank okay). Zum ersten Mal zeigte es sich darin, dass der Alarm losging. Da wir gerade Besuch hatten, liefen alle zum Kühlschrank, drückten auf irgendwelche Tasten... Super... Es kann also möglich sein, dass der Kühlschrank vorher offen stand. Das konnte hinterher keiner mehr rekonstruieren. Auf jeden Fall ist es seither so, dass der Kühlschrank nur noch mit coolmatic funktioniert. Bleibt die Kühlschranktür geschlossen, steigt die Temperatur langsam an, über Nacht auf ca. 10 Grad. Öffnet man die Tür, geht die Temperatur praktisch sofort auf min...
69 - kühlt runter und hängt dann -- Kühlschrank   Samsung    Side-by-Side
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt runter und hängt dann
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Side-by-Side
S - Nummer : SN: 745043CW200303V
Typenschild Zeile 1 : SR-S2229CSS
Typenschild Zeile 2 : Kompressor DK 182Q-L2U
Typenschild Zeile 3 : SS22SP2/XEG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bin hier glaube ich schon durch alle Threads bezüglich meines Models durchgerauscht, bisher leider ohne Erfolg.
Habe zwar ähnliche Threads gefunden, aber der genaue Fall blieb ohne Lösung, da vorher ein neuen Kühlschrank gekauft wurde.
Dies würde ich gerne Vermeiden

Mein Problem äussert sich wie folgt:
Nachdem der Kühlschrank mit Strom versorgt wurde, kühlt er auf die voreingestellten Werte runter: -18° Eisfach und 5° Kühlfach.
Hat er diese Werte erreicht, geht der Kompressor und der Lüfter aus, was ja ganz normal ist.
Nun habe ich beobachtet, dass der Kühlschrank danach noch 2-3 Mal anläuft und kühlt.
Danach aber nicht mehr und die Temperatur steigt stetig.
Schalten das Gerät mitlerweile alle 2-3 Stunden aus und wieder an und die Temperatur ist m...
70 - Wohnwagenbatterie abschalten und vor Tiefentladung schützen -- Wohnwagenbatterie abschalten und vor Tiefentladung schützen

Zitat :
Murray hat am  5 Jan 2014 11:12 geschrieben :
Suche doch mal bei eBay nach Tiefentladeschutz oder Akkuwächter.
Die schalten dann auch einige Ampere (10 oder 20A oder ...)

Wenn du mehr schalten willst muß halt das Relais noch dazwischen.




Okay, also nochmal für den Anfänger: "xA schalten" bedeutet, das durch dieses Gerät ("Tiefentladeschutz", "Relais", "Akkuwächter", "Batterieschalter") xA durchlaufen dürfen, ohne dass es kaputtgeht?
Oder heißt es, dass dieses Gerät bei einem Stromfluss >xA nicht mehr schaltet?

Bei ebay gibt es beispielsweise etwas für 10A, mit Kühlung (wie kühlt man das??) 20A.
Welche Ströme können mit Halogenlampen, Kühlschrank und Lüftung gleichzeitig oder dem Mover (!) allein so zusammenkommen?

Das Gerät hat so dünne Steckerchen, viel kleiner als die, die an meiner Batterie hängen. Das wirds wohl nicht sein, oder?

Eventuell möchte ich ja später einen Wechselrichter und dann beispielsweise einen 160W-Mixer mi...
71 - Notstrom für Heizungspumpe -- Notstrom für Heizungspumpe
Hallo,

also ich würde dein Problem nicht auf dem elektrischen Weg lösen. Was passiert wenn die Pumpe versagt oder die Steuerung? Bei Stromausfall müsste auch jemand erst den Wechselrichter samt Batterie aktivieren. Das wäre mir alles viel zu gefährlich.

Wenn die Wärme nicht abgeführt werden kann dann beginnt das Wasser in deiner Kupferspirale zu verdampfen (je nach Systemdruck auch weit über 100 °C). Es baut sich Druck auf und der muss irgendwo hin.

Das Stichwort dazu: "Thermische Ablaufsicherung". Bei Überhitzung macht ein Ventil auf und kühlt mit Kaltwasser welches dann in den Abfluss läuft. Erfordert aber einen Wärmetauscher zwischen deiner Spirale und der Heizungsanlage.
http://www.haustechnikdialog.de/shk.....g-TAS

Einbau und Auslegung nur durch Fachmann.

Mal sehen was andere noch dazu schreiben. Aber meine Meinung dazu ist das in diesem Fall Elektronik fehl am Platz ist.

Grüße

Schwanti ...
72 - Kompressor/Motor läuft immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Kühlschrank mit Gefrierfach
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor/Motor läuft immer
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Kühlschrank mit Gefrierfach
S - Nummer : steht nicht drauf
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : KD 2334
Typenschild Zeile 2 : Type 6007 1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kühlschrankmotor läuft dauernd - erst kälter, dann wärmer

Seit ein sicherlich zwei Wochen Tagen haben wir mit dem seit einigen Jahren im Keller stehenden Liebherr-Kühlschrank mit Gefrierfach (KD 2334 Type 6007 1) das Problem, das der Motor ständig läuft, nach einiger Zeit (Stunden/Tage) der Motor unerträglich heiß ist und dennoch die Temperatur im Kühlschrank steigt, auch im Eisfach bis über den Gefrierpunkt (und wohl auch höher, würde ich es zulassen) also nicht mehr gekühlt wird.
Schalte ich den Kühlschrank für längere Zeit aus und dann (bei lediglich kühlem Motor) wieder ein, dann kühlt er wieder ordentlich (Stufe 3, Gefrierfach -18 bis -20, innen um die 5-7) aber der Motor scheint weiterzulaufen und das Spiel - Motor extrem heiß, und keine Kühlung mehr - beginnt erneut.
Wenn ich in so einer Kühlphase den Kühlschrank kurz ausschalte und dann wie...
73 - Thermostat defekt - suche Ers -- Kühlschrank Unbekannt / Aldi 2006 Studio Tischgerät, 54 cm breit, 4*
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat defekt - suche Ers
Hersteller : Unbekannt / Aldi 2006 Studio
Gerätetyp : Tischgerät, 54 cm breit, 4*
Typenschild Zeile 1 : DMV-AH118-2006
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich suche für einen 4* Kühlschrank DMV-AH118-2006, verkauft 2006/2007 bei Aldi ein passendes preiswetes Thermostat. Gerne auch einen Ersatztyp oder die Schaltpunkte für Kalt ein/aus, warm ein/aus und dauer ein.

Das Thermostat schaltet den Kompressor nicht mehr aus. Ein versuchsweise eingesetztes Thermostat (eigentlich für Innenmontage in einem 4* Kühlschrank gedacht) das noch bei mir vorhanden war, kühlt zunächst auch dauernd durch. Wenn durch Zurückdrehen auf "0" die Kontakte mechanisch getrennt wurden bleibt der noch kalte Kühlschrank auch beim wieder hochdrehen noch einige Zeit aus. Wenn der Kompressor aber wieder angesprungen ist, geht er nicht mehr von selber aus.
Anscheinend habe ich Thermostat mit falschen Schaltpunkten oder ich muss die Einschubtiefe des Kapillarrohres noch einmal kontrollieren.

Angaben zum originalen Thermostat:




Maße incl. Stecker: 40 x 55 x 25 mm
Das Kapillarro...
74 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank AEG Santo K81249i
Hallo,

ich habe das mal getestet:

Sowohl wenn ich den Kühlschrank einschalte als auch wenn er nicht mehr kühlt ändert sich durch Betätigen der Coolmatic-Taste gar nichts!

Die Temperatur geht immer noch bis auf 13 Grad runter und dann wieder hoch!

Und nu???

Danke für deine Antwort... ...
75 - Kühlt nicht richtig -- Gefrierschrank Bosch Gefrierschrank
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gefrierschrank
S - Nummer : GSN 24V01
FD - Nummer : 9000232025 M66
Typenschild Zeile 1 : EU 01788473
Typenschild Zeile 2 : 0244 von 0300
Typenschild Zeile 3 : 57000000062495
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe angegebenen Gefrierschrank bei dem folgendes passier ist:

Gerät gab Alarm, und Alarmlämpchen ging an.

Alarm quittiert, Gerät aus- und wieder eingeschaltet, Temperatur vorgewählt über Druckknopf, Temperaturanzeige blinkt. Laut Handbuch heißt die blinkende Temperaturanzeige, dass die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht wurde - das ist jetzt seit zwei Tagen der Dauerzustand und gefühlt ist das innere des Geräts auch nicht besonders kalt...

Der Kompressor brummt und ist auch heiß, aber die Kühlschlange selber wird nicht warm - so als würde der Kompressor das heiße Kühlmittel nicht mehr durch die Kühlschlange pumpen.

Welcher defekt kann hier vorliegen?
Ist er evtl. reparabel?


Gruß
Uli ...
76 - Gerät kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Ariston Hotpoint 4D AAW

Zitat : ... die Abwicklung der Garantiefälle mit der autorisierten Fachwerkstatt. Tritt ein Mangel oder ein Schaden auf der zu einer Einstandspflicht aus dieser Garantie führt, so haben Sie ...Da handelt es sich also um eine Garantie.
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung und schränkt deine gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer in keiner Weise ein.
Seine Gewährleistungspflicht kann der Händler auch nicht per AGB aushebeln; siehe 2. Link in meinem obigen Beitrag.


Zitat : der Motor ist sehr heiß. Das habe ich befürchtet.
Er versucht also zu kühlen, aber ohn...
77 - Tastenkombination -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7578BHCSP Ersatzteile für RS7578BHCSP von SAMSUNG

Zitat : Kundendienst rufen
Der war schon nach dem ersten Ausfall da und hat eine Platine getauscht.


Zitat : Wenn dazu nichts in der Anleitung steht drückt man darauf nicht rum.
Stimmt zwar, hilft mir aber gerade nicht weiter.
Zum einen wurde ich von der Hotline am Telefon dazu aufgefordert diese Kombination zu drücken, zum anderen ist auch nur meine Vermutung daß es evtl daran liegt weil ich denke daß es beim ersten Mal durch das Abwischen des Gerätes versehentlich aktiviert wurde und beim zweiten Mal passiert ist als Besuch direkt an dem Gerät stand und ich es nur noch piepen hörte.
Mittlerweile habe ich die Tastensperre aktiviert um versehentliches betätigen zu verhindern. Dennoch würde ich gerne wissen ob es daran liegen kann, daß das Gerät nicht mehr kühlt. Dann kann ich nämlich den nächsten Kundendiens...
78 - Leuchtstoffröhren schwarz an den Enden ? -- Leuchtstoffröhren schwarz an den Enden ?
Zu den Grundlagen:

Die Leuchtstofflampe braucht zum Zünden (abgabe von Licht) folgende Vorraussetzungen:

Die Glühkatoden müssen vorgeheizt werden (dadurch werden Elektronen ausgesendet, die den dann folgenden Zünvorgang einleiten)

Eine deutlich über der Netzspannung leigende Zündspannung.

Bei der Leuchte mit Konventionellem Vorschaltgerät und Biemetallstarter erfolgt das auf folgende weise:

Schalter ein -> Spannung liegt an der Lampe an, der Glimmstarter glimmmt -> ds im Glimmstarter befindliche Biemetall wird erwärmt und schließt irgendwann den Starter Kurz -> nun fließt ein Strom durch die beiden Kathoden der Leuchtstoffröhre und wird durch die Drossel begrenzt.

Da im Starter keine Glimmentladung mehr stattfindet, kühlt das Bimetall wider ab und öffnet -> je nach Zeitpunkt im Verhältniss zur momentanen NEtzspannung (Sinuskurve) unterbricht nun der sich öffnende Kontakt im Starter den Stromkreis -> in der Drosselspule wird dadurch (bei günstigem Zeitpunkt der Sinuskurve9 ein hoher Spannungsimpuls durch die Selbstinduktion der Drosselspule gebildet -> dieser Spannungsimpuls zündet die Röhre.

Tritt die Öffnung des Starterbimetalls zu einem ungünstigen Zeitpunkt (der Sinuskurve) auf oder ist die Kathod...
79 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Juno Elektrolux JKI9458
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : JKI9458
S - Nummer : 923456623
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Mein 3 Jahre alter Kühlschrank von Juno Elektrolux hat seid gestern den Geist auf gegeben und Kühlt nicht mehr.

Habe jetzt alles gemessen, Thermostat schaltet ist OK, Kompressor bekommt Strom, brummt und nach ca. 20 Sekunden löst das Klixon ( Motorschutz ) aus.
Ich vermute, dass die Hilfswicklung im Kompressor kein Drehfeld erzeugt.

Habe jetzt die Anlaufvorrichtung ausgebaut und in der Schaltung sitzt eine PTC Sicherung die nach einer gewissen kurzen Zeit die Hilfswicklung abschaltet.

Ich weiß ungefähr wie die PTC Sicherung funktioniert aber leider nicht wie ich diese durchmessen kann.

Frage: Wie messe ich eine PTC Sicherung durch? Das ist ja ein Halbleiter, müsste doch nur in eine Richtung Stromleiten und auch nur in eine Richtung ein Widerstand messbar sein?

Wenn ich die PTC Sicherung jetzt messe, habe ich in beide Richtungen 18 Ohm und wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege kann das ja nicht sein?


Mit freundlichen Grüßen
Andrey
...
80 - Kühlt nicht - Schaltgeräusch -- Kühlschrank Samsung Reich-ich-nach
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht - Schaltgeräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Reich-ich-nach
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Kühlschrank kühlt nicht mehr. Neu ist dabei, dass der Klixon ein deutlich hörbares Klacken/Klicken bzw. ein Schaltgeräusch von sich gibt:

Ich habe mir das mal näher angeschaut. Nachdem der Kühlschrank an die Stromzufuhr angeschlossen wird gibt es ein Schaltgeräusch (war schon immer so). Kurze Zeit danach wird der Kompressor angeschaltet. Ich kann nicht sagen ob das normale Betriebsgeräusche sind oder das letzte Röcheln (aber es ist konstant). Jedenfalls hört man ihn ganz leise und weil auch der Lüfter Geräusche von sich gibt, ist man sich beim Kompressor erst durch "Handauflegen" 100% sicher(vielleicht stirbt er aber er ist noch nicht ganz tot). Schon kurze Zeit danach hört man ein lautes Schalten (war vorher nie da) vom Klixon - der Kompressor ruht dann komplett. Dabei ist dann der Klixon sehr warm aber der Kompressor kalt. Das Ganze wiederholt sich dann nach 2-3 Minuten.
Was ist defekt? Klixon oder Kompressor?
Kann ich den Kompressor zur Überprüfung direkt anschließen? Wor...
81 - Springt nach Abtauen nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S20FTFS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Springt nach Abtauen nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S20FTFS
S - Nummer : 684243CW100001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Möchte Alle erstmal herzlich begrüßen. Lese schon länger mit und habe mich nun mal registriert um vieleicht Hilfe bei meinen Problemen zu finden.
Hier meine Problem: Habe einen Samsung SR-S20 FTFS Side by Side welcher nach dem Einstecken brav kühlt (Gerfrierteil zb. -20 Kühlteil 3 Grad) Die macht er ca. 6 Stunden. Dann will er offensichtlich Abtauen und springt anschließend nicht mehr an.
Ich habe schon den Abtausensor und die Hauptplatine gewechselt, kein Erfolg. Die Heizung hat ca. 220 Ohm, sollte also OK sein.
Was kann´s noch sein?
Wie genau wird der Abtauforgang gestartet und wieder beendet. (z.B. Start Zeitmäßig vorgegeben, abgebrochen wenn bestimmte Temperatur erreicht?)
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Platine ist DA41-00016A wurde durch DA41-00027A ersetzt
Kühlschrank Nr. DA68-00484B
Dankerich ...
82 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 Ersatzteile für KGEE34 von SIEMENS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor geht nach 3Sek aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KGEE34
S - Nummer : KG34E02/01
FD - Nummer : FD7401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo zusammen, ich werde in diesem Thema beschreiben, wie ich meinen bald 19Jahre alten Kühlschrank (Siemens Sikafrost)repariere.
Dies tue ich vorwiegend aus Spaß an der Freude....=;o)....
Und, weil bei meinen bisherigen Reparaturen stets irgendein Kondensator im A...war.
-Bei der Waschmaschine war es der Anlaufkondensator
-Beim PC-Monitor waren es 8 Kondensatoren der Netzteileinheit

Zum Problem:
Kühl-/Gefrier-Kombination aus dem Hause Siemens/Bosch. Nach nun bald 19 Jahren fehlerfreiem Dauerbetrieb schaltete sich der Kompressormotor willkürlich und lautstark ein und aus, teils so, als würde er gleich explodieren. Problem kündigte sich also schon einige Zeit vorher an.
Aus diesem Grunde habe ich die Kühleinheit erst einmal über Nacht enteist. Nach dem Enteisen lief die Kühleinheit dann für ca. eine Stunde normal - alles funktionierte wie gewohnt.
Nun ist es jedoch so, dass der Kompressor nach dem Einschalten anspringt, sich nach ca. 3 Sekunden ständig abschaltet. Nach etwa e...
83 - Schockfrost -- Kühlschrank AEG Maxifrost 228
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Schockfrost
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Maxifrost 228
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hoffe jemand weiß Rat und kann helfen.

Vor einer Woche hatten wir den Gefrierschrank nicht richtig zugemacht, erst am nächsten Tag bemerkten wir dieses.
Die Tür stand nur einen kleinen Spalt offen, weshalb nur ein wenig an Temperatur verloren gegangen war.
Wir drückten die Schockfrosttaste und dachten uns, so wirds schneller kalt.
Nur leider geht die Funktion nun nicht mehr aus, knapp 5 Tage läuft der Schrank nun schon auf Schockfrost.
Gestern haben wir ihn abgetaut und grade wieder angemacht, nur leider hat sich nichts verändert.

Auch durch drücken der Taste verändert sich nichts.

Zusätzlich hat der Schrank neben der Schockfrosttaste noch eine Powertaste, diese funktioniert ebenfalls nicht.

Der Schrank geht mit Stecker an und kühlt runter auf unter -30 Grad, keine der Tasten hat noch eine ausführbare Funktion.

Weiß evtl. jemand woran es liegen könnte, haben auch schon nach einem Ersatz geschaut, aber erstmal wollten wir sehen ob dieser Schrank noch zu reparieren ist.

Vielen Dank im Voraus. ...
84 - Querstreifen auf dem Ausdruck -- Drucker Hewlett-Packard Officejet K5400
Vielleicht hast Du ihn im "seichten Aquadest" absaufen lassen und jetzt sind diverse Düsen tot.

Kann auch durch billige Nachbau-Patronen passieren, da die Tinte beim Durchfluß auch die Düsen kühlt und bei unpassender Tintenmischung der Durchfluß evtl. stockt.

Da wirst Du um einen neuen Cyan-Magneta-Druckkopf nicht herumkommen. Sei froh, daß es zwei getrennte Druckköpfe sind (schwarz-gelb und cyan-magenta), sonst wäre die Geschichte noch teurer.

Gruß
stego ...
85 - Kühlt hin und wieder nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Kühl-Gefrier-Kombination-No Frost-Biofresh Ventilator
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt hin und wieder nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination-No Frost-Biofresh Ventilator
S - Nummer : 73333372 (?)
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST
Typenschild Zeile 2 : Typ 5 6620 4
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitleser,

ich bin ganz neu im Forum und habe ein Frage an Euch.

Jedoch bereitet mir schon das Ausfüllen des Typenschildformulars Schwierigkeiten!

Auf meinem Typenschild kann ich die geforderten Nummern nicht erkennnen. Ich kann aber gerne, falls notwendig, ein Bild des Typenschildes hochladen.

Zu meinem Problem:

Bei unserer Gefrierkombi (Miele KFN 8667 S-2) tritt folgendes eigenartiges Verhalten auf:
Durch ein, in die Gefrierkombi hinein gelegtes, Thermometer, kann man (irgendwann) erkennen, dass die Temperatur leicht angestiegen ist, zum Beispiel auf -16°C. Die integrierte Anzeige am Kühlschrank zeigt jedoch immer noch -18°C, wie immer. Schalte ich nun die Gefrierkombi aus und wieder an, zeigt die Anzeige plötzlich die (wahre?) Temperatur von zum Beis...
86 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko CS271 Ersatzteile für CS271 von BEKO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : CS271
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit unserem Kühlschrank. Erst ist das Thermostat kaputt gegangen,daß ich daraufhin gewechselt habe. Danach lief er wieder bis zum ersten abschalten. Danach schaltet das Thermostat auch wieder zu und der Kompressor läuft an, aber ist ganz leise und kühlt nicht. Wenn ich aber den Stecker ziehe und einen halben Tag warte und den Kühlschrank wieder anschalte, dann läuft er wieder ordnungsgemäß bis zum nächsten abschalten durch.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
...
87 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSN2026/25A Ersatzteile für GSN202625A von LIEBHERR
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN2026/25A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo.
Das Gerät kühlt gar nicht mehr.
Ist hier möglicherweise nur das Thermostat defekt? Wie kann man dies Prüfen? Ggf durch Überbrücken? Wie komme ich hier weiter? Gibt es Reparaturanleitungen?
...
88 - Kühlteil vereist -- Kühlschrank Samsung RS21KPSM Ersatzteile für RS21KPSM von SAMSUNG
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit das - nicht mehr ganz sicher - RS21 "FCMS" Modell zum sezieren gehabt.

Symptome:

- Ratternde Geräusche
- zu warm im Kühlraum


Ursache hier die Abtauheizung des Verdampfers, Eis bis in den Ventilator.

Absolut klasse ist dabei, sie ist Bestandteil des Verdampfers, und ich konnte das Ding nicht einzeln finden.

Wundert mich, dass der "Kundendienst" bei Dir - wenn schon der halbe KS ausgetauscht wurde - nicht auch das Ding ersetzt hat.

Alles Mögliche zu ersetzen ist meiner Meinung nach
Hat dem KD zumindest Geld eingebracht.

Die Abtauheizung zu Ersetzen ist wohl daran gescheitert, das auch der KD die Heizung nur samt Verdampfer auftreiben kann, und somit der KS neu befüllt werden müsste...

Ich persönlich würde es mir nicht antun, die Heizschlange durch die scharfen Bleche zu knüpfen, und habe es auch nicht.
Es wäre eine Möglichkeit, das Ding zu retten - aber was habe ich davon, wenn der KS wieder kühlt, und 4 meiner Finger daneben liegen...

Zudem wirken die Bleche recht brüchig.

Kurz gesagt: Entsorgt und 2 Einzelaggregate aufgestellt GS / KS.
Sogar mehr Platz als im RS...
89 - NYM im Rohr auf Bodenplatte zulässig? -- NYM im Rohr auf Bodenplatte zulässig?
Eigentlich wollte ich mich nicht an der Diskussion beteiligen aber durch LY wird eine meiner Lebensweisheiten erweitert:


Offtopic :Verleihe niemals Dein Auto, Deine Frau ..............und Dein Kernlochbohrtgerät

zur Diskussion:
Offensichtlich habe ich komplett andere Vorstellungen zur Kondenswasserbildung.

@ diejenigen mit heißem oder kaltem Rohr und/oder heißer oder kalter Leitung.
Ich kenne das so, dass Kondenswasser sich bildet, weil warme Luft mit mit kalter Oberfläche in Berührung kommt. Um relevante Mengen an Kondenswasser zu bilden muss die warme gesättigte Luft aber nachströhmen.

Beispiel:
Kennt jeder der Rohre für einen Rohbau legt und die Bauherren der Meinung sind den Bau bei geschlossenem Fenster zu heizen und zu trocknen. => Warmluft (gesättigt) geht durch "meine Satrohre" und kühlt ab bis zum Dachboden. => Kondenswasserbildung Ergebnis: Bauherr fragt nach ob ich nur Satelitenprogramme empfange oder ob über den Spiegel auch Aqua dest. zu empfangen ist.
(Mehrwert berechne ich üblicherweise nicht
90 - Normal-Kühlbereich zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG36U192 Ersatzteile für KG36U192 von SIEMENS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Normal-Kühlbereich zu kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG36U192
FD - Nummer : 8307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Laut Anruf vom Freund,
kühlt seine Kombi im NK-Teil derart intensiv, das ihm fast die Flaschen platzen.
Meine Vermutung vorab, die Regelung macht auf Dauerlauf, weil entweder der Fühler unterbrochen ist, oder durch Kapillarwirkung intern feucht und damit zu niederohmig geworden ist.
Ich hatte hier nach diesem Typ gesucht, jedoch bislang nix gefunden.
Eigentlich repariere ich sehr selten "weisse Ware" und irgendwie, irgendwann hatte ich mal Unterlagen per PDF für Bosch runtergeladen, aber mit Siemens weis ich grad nicht wo und wie.
Bitte gebt mir Tipps wo ich entsprechenden Explosionsdarstellungen und Ersatzteil-benennungen beziehen könnte, ob es PTC, o. NTC-Fühler sind und wo die stecken? (hoffendlich nicht eingeschäumt, wie schon mal gehabt)
Morgen, wenn ich dann vorort bin, werde ich die fehlenden Daten ablesen un...
91 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank AEG Santo k 8 88 45
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo k 8 88 45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Seit etwa 1-2 Monaten geht die Temperatur im Kühlschrank (9 Jahre alt) und auf der Anzeige hoch, z.B. auf 11-12°C.
Dann haben wir immer auf kälter gedrückt und es ist auch wieder kälter geworden. Das ging eine Zeit gut, dann passierte dasselbe. Jetzt war der Kühlschrank auf 14°C und sprang etwa 20 Stunden lang nicht mehr an.

Kann das ganze durch Auswechseln der Platine behoben werden? Ich habe mal aufgeschraubt und sie mir angesehen. Das Wechseln würde ich hinbekommen. Nur welche Platine wäre die richtige? Im Ersatzteileshop gibt es 2 verschiedene. Kosten zwischen 140 und 170€.

Da es ein Einbaukühlschrank ist kann ich nicht einfach mal die Seriennummer feststellen.

Lohnt sich das für so ein Gerät? ...
92 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko B-630HCB
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Beko
Gerätetyp : B-630HCB
S - Nummer : 0610820110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo an alle

es handelt sich hier um einen Einbaukühlschrank Kühl-/Gefrierkombination.
Alter ca. 4 Jahre.
1 Kompressor für beide Kreisläufe.
Temeratur im Eisfach -7°C und im Kühlschrank 10°C
Das obere 1/3 des Kühlraumes ist innerhalb von 3-4 Tagen mit einer 2-3 cm dicken rauen Eisschicht bedeckt. ( hier soll warscheinlich die Kühlung stattfinden )
Der Kompressor läuft immer durch, da es im Kühlraum ja mit 10°C viel zu warm ist.
Die Türdichtung ist dicht, Kühlschrank steht auf Stufe 1.
Habe ihn auch schon 3 Tage aus gehabt und die Freiluftkülung benutzt.
Ich hoffe das jemand von euch einen Tip hat.
Vielen Dank für die Mühe vorab.

Grüße aus dem sonnigen Saarland Ralf ...
93 - Verdichter läuft ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Amica    AMICA AK311I
Hallo nochmal.
Ich möchte heute gerne diesen Thread mit dem Zitat von Fischfinder70 beenden.

Zitat :
Fischfinder70 hat am 14 Jan 2012 21:41 geschrieben :
Hallo ITmb,
wenn Du eine größere Vereisung im KS Teil (in der Regel oben links
hast) und die Vereisung nach unten abnimmt (bis zur dauernden Wassertropfenbildung) hast du einen typisches Problem im Kältekreislauf.
Thermostat kann dann nicht abschalten, da die Einspritztemp. (minus 28 C°)
nicht erreicht wird.

Gruß Fischfinder.


Ich habe gestern eine erneute Fehlersuche unter Berücksichtigung der hier erlangten Erkentnissen durchgeführt (Nochmals vielen Dank für die Hilfe aller Beteiligten!). Die Situation im Überblick: Verdichter läuft dauerhaft
Dichtungen an der Schranktür mit Scharnieren befestigt (statt am Gerät selbst! ..meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion)
Kühlfunktion: Das Gerät kühlt, es entsteht eine Vereisung im KS von oben nach unten abnehmend.
Das Thermostat schaltet und ist richtig angeschlossen (gete...
94 - Kühlt nur bis -9° ; vereist -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 2926 Index 26A
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nur bis -9° ; vereist
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank GSN 2926 Index 26A
S - Nummer : 9976064-01
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Nachdem mir schon einmal über dieses Forum super geholfen wurde, probiere ich es bei meinem aktuellen Problem sofort wieder

Nachdem wir unseren Gefrierschrank umgereumt, und eine größere Menge Eiswürfel zur Produktion deponiert haben, kühlt er nicht mehr weiter als -9°. Superfrost bleibt ohne Wirkung. Aggregat und Lüfter dürften lt. Akkustik laufen.
Bei genauerer Sichtprüfung und stöbern in div. Foren, konnte ich feststellen, dass über der 1. Lade, wo die Kühlschleifen sind, durch die Schlitze bereits masiver Eisansatz sichtbar ist.

Ich habe nun die Abtauphase manuell gestartet (ohne Wirkung) und dabei eine Stromaufnahme von ca. 3 Watt messen können. Dies würde ja auf eine defekte Abtauheizung hinweisen - richtig?
Jetzt habe ich aber dazu bereits Verschiedenes gelesen:
Verdampferfühler und Temperaturbegrenzer wären dann auch defekt und s...
95 - Schaltet bei 0min nicht ab -- Geschirrspüler Neff S9G1F

Hallo, bin wieder hier.
Dachte eigentlich, dass es die Laugenpumpe ständig läuft, aber es ist der Motor(oder Pumpe) rechte Seite unten!!!

Und seit Heute bleibt bei 1min stehen, nicht mehr bei 0min!

Habe Heute die Spülmaschine bei 45° durchlaufen lassen und alles aufgeschrieben. Haben immer die SM bei AUTO-Programm benutzt. Zeit war 138min.
Jetzt bei 45° zeigt 41min. Weiss nicht, ob das normal ist.
Die Seitenteile sind ab., Ablauf ist im Eimer, um zu schauen, wann und wie viel Wasser rauskommt

Ich mache Verkürzungen:
-Laugenpumpe-LP
-Umwälzmotor (oder Pumpe-rechte Seite unten)-UP
-Spülmaschine-SM

Also, da ist ungefähr der Ablauf der SM:
-SM eingeschaltet -Programm 45°gewählt -Restzeit zeigt 41min
-41min-39min -Wasser geholt, an der Wassertasche zu sehen, UP sofort an
-32min - der Korpus von SM heiß, d.h. das Wasser ist aufgeheizt, normale Waschgeräusche
-26min -abpumpen heißes Wasser
-25min-24min -Wasser holen, UP aus, zwischen durch war alles aus
-23min -UP an Wasser immer noch holen
-22min -Wasser nicht mehr hohlen, UP an.Normale Geräusche wie immer beim Waschen (als ob sich die Spülarme bewegen).SM kühlt langsam ab
19min -abpumpen warmes Wasser (nur 20sek...
96 - Kühlteil vereist -- Samsung RS19fhns
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlteil vereist
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS19fhns
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Samsung RS19fhns vereist alle 14 Tage

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Samsung Kühl/Gefriergerät. Das Gefrierteil arbeitet ohne Probleme, das Kühlteil vereist regelmäßig alle 14 Tage und er kühlt dann nicht mehr richtig. Dann hilft nur noch Ausbau der Abdeckung und mit dem Föhn dran....

Ich habe schon einige Teile ausgetauscht (s. Anhang Folie1.jpg) Ich habe beim Austausch der Teile gemerkt, dass am Verdampfer ein Riss ist (s. Folie2.jpg). Kann das der Grund für die Vereisung sein??

Als letztes wollte ich den gesamten Verdampfer tauschen, traue mich aber nicht so richtig dran. Meine Frage: Wie wird die Verbindung zwischen Verdampfer und Kühlschrank (orangener Bereich auf Folie3.jpg) gemacht? Wird da was gelötet, oder nur durch einen Schrumpfschlach befestigt???

Was könnte die Ursachen für das Vereisen noch sein???

Danke für jeden Hinweis.....

Gruß

Fende ...
97 - Kühlteil vereist -- Samsung RS19fhns
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlteil vereist
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS19fhns
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Samsung RS19fhns vereist alle 14 Tage

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Samsung Kühl/Gefriergerät. Das Gefrierteil arbeitet ohne Probleme, das Kühlteil vereist regelmäßig alle 14 Tage und er kühlt dann nicht mehr richtig. Dann hilft nur noch Ausbau der Abdeckung und mit dem Föhn dran....

Ich habe schon einige Teile ausgetauscht (s. Anhang Folie1.jpg) Ich habe beim Austausch der Teile gemerkt, dass am Verdampfer ein Riss ist (s. Folie2.jpg). Kann das der Grund für die Vereisung sein??

Als letztes wollte ich den gesamten Verdampfer tauschen, traue mich aber nicht so richtig dran. Meine Frage: Wie wird die Verbindung zwischen Verdampfer und Kühlschrank (orangener Bereich auf Folie3.jpg) gemacht? Wird da was gelötet, oder nur durch einen Schrumpfschlach befestigt???

Was könnte die Ursachen für das Vereisen noch sein???

Danke für jeden Hinweis.....

Gruß

Fende ...
98 - kühlt stark,schaltet nicht ab -- Kühlschrank Liebherr K2330 Ersatzteile für K2330 von LIEBHERR
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt stark,schaltet nicht ab
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : K2330
S - Nummer : 42.497.154.2
FD - Nummer : 9970809-01
Typenschild Zeile 1 : K2330 Index 20A/001
Typenschild Zeile 2 : 9970809-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Kühlschrank bei meiner Mutter schaltet irgendwie nicht ab.
Also der läuft jetzt schon 5 Tage Dauerlauf durch, glaube das ist nicht normal (geringste Stufe = 1)

Ich habe übrigens schon letztes Wochenende das Thermostat gewechselt, scheinbar ohne Erfolg.

Habe im untersten Fach jetzt 2,5 Grad, im obersten ca. 6 Grad.
Im der oberen Hälfte hat sich eine 1 cm Eisschneeschicht an der Rückwand gebildet mit ca. -7 Grad.
Das Thermostatende befindet sich ca. 10cm darunter.

Im Dauerlauf hat er eine Leistungsaufnahme von 30W.

Seltsam fand ich nach dem Neueinschalten vor einer Woche das ich beim Zwischenschalten des Energiemeßgerätes im ersten Augenblick ca. 500W Leistungsaufnahme hatte für ca. 10s, dann hat irgendwas am Motor geschaltet und 0W - nach weiteren ca. 30s das gleiche, wieder 500W für ca. 10s, dann wieder abgeschalte...
99 - Fehler "F3"; kühlt ständig -- Kühlschrank Liebherr GSN 2926-26A Ersatzteile für GSN292626A von LIEBHERR
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Fehler \"F3\"; kühlt ständig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN 2926-26A
S - Nummer : 997606401
Typenschild Zeile 1 : NoFrost-Gefrierschrank!
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus beinander!

Da ich mir aus diesem Forum als Unregistrierter schon viele nützliche Tips holen durfte, möchte ich auch mal etwas Nützliches beitragen

O. g. NoFrost-Gefrierschrank (wieso gibt's in der Auswahl keinen "Gefrierschrank"?!)aus dem Hause Liebherr hatte folgenden Fehler, welcher wie beschrieben beseitigt werden konnte:

Betrifft:
Alle Liebherr NoFrost-GefrierSCHRÄNKE mit mehr als 4 Schubfächer bei gleichzeitigem Alter von ca. 10 Jahren (+/-)

Fehler:
Zeitweise wird im Display statt Temperaturanzeige der Fehler "F3" angezeigt, der Summer wird intervallmäßig angesteuert.
Gleichzeitig läuft der Kompressor auf höchster Stufe an und der Innenraum-Ventilator wird eingeschaltet.
Es kann auch sein, da...
100 - kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SANTO C 8 16 40-4 i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SANTO C 8 16 40-4 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo! Die AEG-Kühl-Kombi Baujahr 2005 springt nach dem Abschalten der Kühlung (dadurch, dass die entsprechend niedrige Temperatur erreicht wurde) nicht wieder an. Der Temperaturregler gibt kein Knacken von sich. Strom ist da, die Birne brennt. Einzige Lösung, den Kühlschrank wieder zum Kühlen zu bringen, scheint eine mindestens viertelstündige Abschaltung zu sein, durch Stellung auf "0" und die Komplettabschaltung des Stroms (über Küchensicherung). Wenn ich den Temperaturregler dann nach Einschalten des Stroms drehe, springt die Kühlung wieder an. Woran kann das liegen? Thermostat? Kondensator? Oder doch Relais? Lohnt sich eine Reparatur? Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
101 - Platine/ Kompressor -- Gefrierschrank Liebherr Öko Super

Zitat : Ist dies ein normales Verhalten? Es sieht so aus.
Warum fürchtest du, dass der Kompressor beschädigt ist?
Das Teil kühlt ordentlich und die Leistungsaufnahmen liegt im Rahmen dessen, was man aufgrund der Angabe "110W" auf dem Typenschild erwarten kann.
Die Kompressoren sind i.A. dauerlauffest, aber natürlich ist dan mit öko und stromsparen nichts mehr, wenn die Maschine ständig läuft.
Außerdem ist durch die große Kälte das Gefriergut steinhart gefroren und das macht der Hausfrau weniger Spaß.

Deshalb solltest du die Sache mit dem Relais schleunigst in Ordnung bringen.
Einstweile kannst du ja, wie ich schon vorgeschlagen habe, mittels einer Zeitschaltuhr für 3€ die Stromzufuhr unterbrechen.
Z.B. eine halbe Stunde Pause, eine viertel Stunde Betrieb.

Achte nur darauf, dass die Betriebspausen lang genug sind, denn sonst läuft der Kompressor gegenn den Systemdruck evtl. nicht an und nimmt dann vielleicht doch noch Schaden. ...
102 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank AEG Santo K81240i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo K81240i
S - Nummer : 30500116
FD - Nummer : 923456601
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

[size=18]Habe einen AEG Kühlschrank Santo K81240i der nicht mehr kühlt,ich habe die Platine ausgebaut und habe vergessen den Stecker zu ziehen .Nach dem ich die Platine wider eingebaut habe zeigte die anzeige 0 aber er kühlt nicht mehr.Kann mir jemand sagen ob vielleicht ein Widerstand durch geknallt ist und wo er sitzt ?[/size] ...
103 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank AEG SANTO K81240i
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SANTO K81240i
S - Nummer : 14729398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bis jetzt war ich nur Leser in diesem Forum und hat mir bei der einen oder anderen Reperatur sehr geholfen.

Mein aktuelles Problem ist obiger Kühlschrank mit Gefrierfach. Seit heute Morgen kühlt er nicht mehr (+20 grad) auch das Gefrierfach ist fast abgetaut. Vor zwei Jahren hatte ich schonmal Probleme mit der Kühlung (ging ständig An und Aus, Temperatur ließ sich nicht mehr einstellen). Durch wechseln der Kondensatoren konnte ich das Problem beheben.
Ich habe die Platine ausgebaut und die meiner Meinung wichtigsten Bauteile auf einen defekt geprüft, ohne einen Fehler zu finden. Die Temperatursensoren haben den gleichen ohmischen Widerstand und wenn ich diese abstecke liefert die elektronik korrekt einen Fehler (kleines Quadrat). Daraufhin habe ich den Kühlschrank ausgebaut und mir den Kompressor/Verdichter vorgenommen. Leider komme ich nicht richtig an das Relais ran (schwarze Schutzkappe). Wenn der Kühlschrank angeschalten wird hört man das Relais am Kompressor klicken und er wird warm ohne die bekannt...
104 - Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs -- Frage zu Netzteil/Controller für meine Aquastream älteren Baujahrs
Bedeutet das also wenn ich vorne eine Turbine habe (120er) der die Luft reinzieht und hinten 3 Lüfter (der Netzteillüfter, einen 80er und der Grafikkartenlüfter) die Wärme rausblasen, was wäre dann für meinen Radi besser:

-Gehäusedach gemäss dem Radi aussägen?
-oder den Radi mit etwas Abstand auf das Gehäusedach so montieren?

weil ich möchte ja die Wärme draussen haben und nicht drinnen...

Das mit diesem komischen Gesetz gestaltet sich sowieso schwierig, weil ich hinten und an der Seite garnicht die Löchergitter für die Lüfter zukrieg, wenn ich die Lüfter nichtmehr benötige.
Ich hatte ja von vornherein gesagt, dass ich den Turbinenlüfter drinlasse vorne und hinten das Netzteil durch seinen Lüfter auch mit lüftet.

Aber alle anderen Lüfter würde ich gerne rausschmeissen.
Nur um dann so einen richtigen Sog zu produzieren, müssten 2x 120er Lüftergitter in der Seite und hinten 1x80er Lüftergitter geschlossen werden, was mich vor eine unlösbare Aufgabe stellt, oder ich hole mir später mal ein anderes Gehäuse, oder jemand hat ein gutes übrig was er nicht braucht...

Da meine Festplatten sehr viel Abwärme produzieren wären sie später natürlich auch dran, wassergekühlt zu werden aber das kommt später weil ich gelesen habe das das ang...
105 - Elektronik - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff (SiemensBaugleich K5665X2/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Elektronik - Thermostat
Hersteller : Neff (SiemensBaugleich
Gerätetyp : K5665X2/01
S - Nummer : 022880202918301765
FD - Nummer : 8206
Typenschild Zeile 1 : Type KC545SC
Typenschild Zeile 2 : KI CC 32 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Foren - Mitglieder!!!

Ich bäuchte (mal wieder) dringend eure Hilfe da ich es bald leid bin warme Getränke zu trinken und nicht gleich einen neuen Kühlschrank kaufen will!

Folgendes Problem: Letzte Woche hat mein Kühlschrank den Dienst aufgegeben und nach dem wegräumen der Sauerei (alles aufgetaut im Gefrierfach) ging ich an die Fehlersuche. Erster Test ob der Kompressor OK ist wurde durchgeführt indem ich die Elektronik abschraubte und durch Nachverfolgung der Leiterbahnen am Triack die Schaltleitung Kompressor Raussuchte. Stecker von Platine abgezogen und Drahtbrücke eingesteckt - Stecker in die Dose und siehe da - Kompressor läuft und KS kühlt.

Nach kurzer Rücksprache mit Siemens in Wien wurde Mitgeteilt dass Elektronik defekt ist - die Neue samt Gehäuse (gibts nicht anders) um 100 EUR erstanden - eingebaut UND!!! GEHT NICHT
106 - Kühlt nicht genug -- Kühlschrank AEG Unterbaukühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht genug
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Unterbaukühlschrank
Typenschild Zeile 1 : Bruttoinhalt: 154l
Typenschild Zeile 2 : Nutzinhalt: 145l
Typenschild Zeile 3 : Kältemittel: R12 75g
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

E-Nr: 621030108
F-079212107

Problem:
Kühlschrank kühlt meiner Meinung nach unzureichend.
Ist unter einer Arbeitsplatte verbaut.
Verminderte Kühlleistung seit letzten Sommer auffällig.

Kompressor wird offensichtlich sehr warm, Kondensator ist im Gehäuse hinten verbaut, jedoch fühlte sich das Gehäuse hinten ebenfalls sehr warm an, beim letzten Ausbau zur Fehlerinspektion.
Wurde auch etwas weiter weg von der Wand gestellt.

Kühlschrank kühlt jedoch, Hand im Tiefkühlfach schmerzt.
Verdampfer im Kühlraum bekommt auch schnell eine dünne Eisschicht.

Vorgestern Thermostat ausgetauscht.
Seitdem zum ersten Mal Kompressor hörbar, hatte sich auch hinzugeschaltet, nachdem Kühlschrank länger an war (war bis dahin also wohl aus).
Schaltet sich aber auch nicht in regelmäßigen kurzen Zeitintervallen ein bzw. aus, dementsprechend scheint nicht Klixon regelm...
107 - Temperatur +12° statt +4° -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 4055 Index23
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur +12° statt +4°
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 4055 Index23
S - Nummer : 1 140529416 41997486400
FD - Nummer : 5 1107 4
Typenschild Zeile 1 : KGK 4055 Index23
Typenschild Zeile 2 : 5 1107 4
Typenschild Zeile 3 : 14.052.941.6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

zuerst möchte ich meinen Dank an alle in diesem Forum tätigen Experten wenden, die in ihrer Freizeit diese kostenlose und nicht selbstverständliche Hilfestellung leisten!

Ich besitze seit ca. 15 Jahren ein Liebherr Kühl-Gefriergerät (KGK 4055 Index 23). Seit drei Tagen funktioniert die Kühleinheit nicht mehr richtig, das Gefriergerät funktioniert noch einwandfrei.

*Die ersten Probleme traten schon vor ca. einem Monat auf, da sammelte sich ausergewöhnlich viel Eis an der Hinterseite der Kühleinheit an und die Innentemperatur schien generell niedriger als gewohnt zu sein. Dies wurde vorübergehend durch erhöhen der Solltemperatur gelöst.

*Seit drei Tagen Kühlt die Kühleinheit jetzt nur mehr auf +12°C statt den eingestellten +4°C (Es werden 12° Isttemperatur am Distplay angezeigt). Trotzdem piespt der Kühlschrank nich...
108 - Kühlung mit Peltier -- Kühlung mit Peltier
So ähnlich war mein gedachter Ansatz. Da ich das Nest aus Ytong baue, hatte ich mir gedacht da versteckt eine Aluplatte einzubauen. Das Peltier-Element würde dann ganz außen an der Platte bzw. über ein Heatpipe mit der Platte verbunden. Dann könnte ich den Kühlkörper zur Wärmeabfuhr gut auf die warme Seite vom Peltier anbringen.
Im Nest selbst ist also nur die Aluplatte ggf. mit einer Heatpipe. Der Rest wird ausserhalb des Ytong-Nests verbaut.

Die Frage ist natürlich ob das Peltier-Element es schafft über eine Heatpipe eine Aluplatte von z.B. 20x15 cm komplett ausreichend herunterzukühlen, dass ich im Nest auf etwa 10°C komme.
Wird sich wohl durch Ausprobieren testen lassen.

Müsste aber machbar sein. Beim Beispiel aus dem Insektenforum kühlt das 10W Element durch eine 6mm Glasscheibe ausreichend runter und wird dabei nicht einmal mit der Maximalspannung von 3,7V betrieben (sondern irgendwo zwischen 3 und 3,3V lauit Aussage des Besitzers).
Nur sieht sein Temperaturregelung so aus: Strom an - Strom aus, bzw. Kühlung dicher an das Aquarium oder davon weg stellen.
Funktioniert, aber ist etwas umständlich da man ständig ein Auge auf schwankende Temperaturen haben muss.

Bei rein manueller Regelung habe ich ein bischen die Sorge, dass das Pel...
109 - trocknet die Wäsche nicht -- Wäschetrockner Bosch T5772BO00
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet die Wäsche nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : T5772BO00
S - Nummer : WLT4572/01
FD - Nummer : 740800516
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
unserer Wäschetrockner Bosch SoftStar trocknet die Wäsche nicht mehr.
Habe den Trockner geöffnet (Deckel und Rückwand)und offen laufen gelassen.
Heizungselement wird warm (Drahtwendel wird rotglühend).
Der Lüfter, der die warme Luft durch die Trommel und durch den Kondensierer zieht läuft auch. Der Lüfter, der den Kondensierer kühlt läuft auch.
Es kommt aber kein Wasser aus dem Trockner heraus.
Habe Wasser in den Kasten vom Kondensiere gekippt. Diese lief wie gewollt in die Sammelkammer und wurde mit der Kondensatpumpe herausgepumt.
Warum wird die Wäsche nicht trocken?
Will aus Verzweiflung das Heizelement an Dauerspannung legen falls die Ansteuerung zu oft abschaltet. Gute Idee oder nicht wirklich?

Gruß mupfy
...
110 - Lüfter im Kühlteil läuft nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS 21-KPSM Ersatzteile für RS21KPSM von SAMSUNG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Lüfter im Kühlteil läuft nich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS 21-KPSM
S - Nummer : 120142BLA00356 T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foren-Mitglieder, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Nachdem ich nun tagelang im Internet gegoogelt und auch hier im Forum nicht die passende Antwort für mein Problem gefunden habe, möchte ich hiermit ein neues Thema eröffnen.

Bei meinem Samsung RS 21-KPSM habe ich das Problem, dass die Kühlschrankseite nicht richtig kühlt. Durch die vielen nützlichen Hinweise im Forum habe ich schon rausgefunden, nachdem ich die Rückwand abgebaut habe, dass bei mir die Rückwand, nicht wie bei den meisten total vereist war. Es waren lediglich minimale Eisspuren an der unteren Kühlspirale vorhanden. Der Lüfter war nicht zugefroren. Alles eigentlich prima sauber.

Mein Problem ist, dass der Lüfter, der die kalte Luft im Kühlschrank verteilen soll, nicht läuft bzw. nur dann 5x kurz anläuft, wenn ich den ganzen Kühlschrank vom Strom genommen habe.

Beim Auslesen des Fehlercodes kommt der Strich links oben. Weiß jemand zufällig, welcher Sensor oder was auch immer dem Lüfter den Befehl gibt, da...
111 - Kühlfach kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIL 2722 Ersatzteile für KGIL2722 von BAUKNECHT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach kühlt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIL 2722
S - Nummer : 01/8461 27
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mit unserer Gefrier-Kühl-Kombi folgendes Problem:
Nach Abtauen des dicken Eispanzers läuft das Gerät durch und kühlt im Kühlfach nicht mehr so gut wie es sollte (Temperatur deutlich wärmer als zuvor). Das Gefrierfach scheint wie gewohnt zu funktionieren. Die grüne Betriebsleute leuchtet nicht. Ich kann aber leider nicht sagen, ob sie vorher ging. Die Stellung der Kühlstufe (1-4) hat keinen Einfluss auf das Geräteverhalten.
Ach ja: Das gerät ist nicht mehr das jüngste: > 10 Jahre

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gerald
...
112 - kühlt nicht auf eingest.Temp. -- Kühlschrank Liebherr KLE1740 Ind.24B/001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht auf eingest.Temp.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KLE1740 Ind.24B/001
S - Nummer : 9970570-02
FD - Nummer : 21 373.664.2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebherr Einbaukühlschrank KlE 1740 kühlt nicht mehr richtig, Index 24B/001, Service Nr.9970570-02, Gerät Nr. 21373.664.2, Bj. 06.2004
Hallo und guten Tag,
ich bin Neu in eurem Forum, habe über das Kühlungsproblem schon einiges gelesen,aber bei mir ist es noch etwas anders.
Seit Anfang Dez. bemerkte ich, etwas stimmt nicht mit der Anzeige und der tatsächlichen Temperatur, die war in Wirklichkeit um ca.5-7 Grad höher.
Ich hab meinen Regler immer auf Stellung 4 stehen gehabt (Fleisch/Wurst 3-4 Grad), nach Anzeige wars dann auch 4 Grad gewesen, diesmal wars im Innern aber gut 10 Grad , nach Anzeige 5 Grad gewesen. Nach drücken SC Knopf, kühlte er sofort runter bis auf Anzeige 2 Grad und auch ein eingelegtes Thermometer zeigte den niedrigen Wert an. Machten wir gar nichts, so kühlte er automatisch immer wieder bis auf 7-9 Grad ab, wobei die Anzeige aber deutlich kühler anzeigte so um 4-5 Grad, dann Kühlschrank sich wieder erwärmte auf 9-11 Grad bis zur nächste...
113 - Restfeuchte Erkennung -- Wäschetrockner   Miele T442 C Sommerfrische    Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Restfeuchte Erkennung, Schnell Fertig nach 15 Minuten
Hersteller : Miele T442 C Sommerfrische
Gerätetyp : Kondenstrockner
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
hier mein erster Beitrag, hoffe auf Hilfe von euch.
Habe günstig einen T442C Trockner bekommen, kannte mich bis dato nicht mit Miele bzw. Trocknern aus.

Habe ihn erstmal grob gereinigt.
Er geht und trocknet, aber er ist nach 12min-15min fertig.

Die erkannte Restfeuchte (LED´S) wandern in dieser Zeit alle Stufen ziemlich schnell durch bis Schranktrocken, dann kühlt er ab.

Nun habe ich hier schon viel gelesen von GIB und stefan4you.
Da ich Kohlen, Schleifringe und die Trommel schon gereinigt habe vermute ich ein Elektronik Problem ähnlich wie bei stefan4you.

Istwerterfassung bis Eingang Platine sollte ok sein, die Widerstände gehen von M/ohm bis K/Ohm.
Auch die Spannung am Schleifring beträgt bei leerem Trockner (also Trocken) ca.28V und bei Kurzschluss der Rippen 0,5V.

Ein Phänomen habe ich, die Schranktrocken LED glimmt leicht von anfang an, immer sobald Haiptschalter Ein ist und Tür zu.

Wenn dann die ...
114 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2262 Index 21A
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GTS 2262 Index 21A
Typenschild Zeile 1 : Type 400711
Typenschild Zeile 2 : R 600 A
Typenschild Zeile 3 : 71 940.286.7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin Neuling, habe das Forum entdeckt und finde es toll, daß es sowas gibt.
Mein Problem: Bei meiner o. a. Kühltruhe brennt die rote Warnlampe und durch drücken der Taste SF (Superfrost) brennt dann auch die gelbe Lampe,
aber jegliche Kühlleistung bleibt aus, obwohl der Kompressor vernehmlich läuft und das Gerät hörbar gluckert. Die Truhe ist geleert worden und war stark vereist. Das Gerät ist ca 16 Jahre alt und ich würde es sofort austauschen, wenn es von den Räumlichkeiten nicht so schwierig wäre. Mit der SuFu bin ich leider nicht weitergekommen, würde mich über jeden brauchbaren Hinweis freuen.

Herbert ...
115 - kühlfach kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-L 3616 BSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlfach kühlt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-L 3616 BSS
S - Nummer : 878641 AXA 00443 W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten tach ,

ich habe auch eine „SAMSUNG – Gefrierkombination“ mit folgender Typenbezeichnung:

SR-L 3616 BSS ca. 6 Jahre alt.

Ich habe folgendes problem und würde mich sehr über eine hilfestellung freuen.

Der kompressor der kühlkombination läuft den ganzen tag durch, des weiteren ist das normale kühlfach auf zimmertemperatur ( keine kühlung mehr vorhanden ).

Jedoch das gefrierfach läuft ohne probleme, kühlt wie gewollt !!!

Wer kann mir freundlichst sagen woran das evtl. liegen könnte und ob sich eine reparatur lohnen würde. Neupreis war mal so um die 550 euronen.

Die servicefirma lt. Samsung hotline nimmt nur für die ansicht und kontrolle des gerätes bereits 70 euros L

Ich sage herzlichen dank und würde mich sehr über eine antwort freuen. Für fragen stehe ich gerne zur verfügung.

Vielen dank und freundliche grüße aus dem ruhrpott

andreas
...
116 - Heitz nicht richtig!? -- Waschtrockner Baucknecht TRKK6622
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heitz nicht richtig!?
Hersteller : Baucknecht
Gerätetyp : TRKK6622
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen heizt unser Trockner nicht mehr richtig. Hatte schon ein paar Berichte hier im Forum gelesen, dass es an den Thermostaten liegen könnte. Die Thermostate waren verschmort. Deswegen habe ich gleich 2 neue bestellt und eingesetzt. Leider besteht das Problem immer noch. Die Heizung (gemessen mit Mulimeter an den beiden Thermostatfühlern) heizt nur bis ca. 40 Grad und nach ein paar minuten sinkt sie auf ca. 30 Grad und kühlt dann ab. Die hintere Schraube vom Heizkörper wird extrem heiß und nach ein paar Minuten kühlt sie schnell wieder ab. Das wars. Die Temperatur auf dem Heizkörper selber ist an verschiedenen stellen unterschiedlich. Aber nur beim Einschalten des Trockners. Ist das normal? Nach ein paar Minuten kühlt der Trockner wieder ab und wird dann nicht mehr warm.

Die Steckerverbindung zu den Thermostaten habe ich mit einem Mulimeter getestet. Es fließen 230 volt durch genau so viel wie die Steckerverbindung zu den beiden Heitstäben.

Hat vielleicht jemand eine Idee an was es sonnst lieg...
117 - Kompressor läuft nicht --    Blomberg    CTN1400

Zitat : Ich dachte, dass die Thermostate in den meinsten fällen so kaputtgehen, dass der Kühlschrank dann dauernd kühlt.
Aber eben nicht immer!

Überprüfe also mal ob Du bei der Leitung zum Thermostat (links) zwischen braun und schwarz Durchgang hast. Wenn ja, dann steht der/die Thermostat(e) zumindest schonmal auf "ein".

Die 15 Ohm vom PTC sind erstmal nicht verdächtig.

Auf jeden Fall den Kondensator tauschen. (2,2µF sind zu wenig)

Durchaus möglich das die Kontakte vom Überstromschutz durch häufiges schalten ein wenig verbrannt sind. Aber das sehen wir später!
...
118 - kühlt dauerhaft, Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool CBU 626 W Ersatzteile für CBU626W von WHIRLPOOL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt dauerhaft, Eisbildung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : CBU 626 W
S - Nummer : 8551 003 01342 50 0613 004699
FD - Nummer : 8551 003 01342 50 0613 004699
Typenschild Zeile 1 : 8551 003 01342
Typenschild Zeile 2 : 50 0613 004699
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Kenner der Materie,
ich bräuchte dringend Hilfe mei meinem Kühlschrank mit Gefrierfach von IKEA.

Unser Kühlschrank ist lediglich 4 Jahre alt.
Nach dem Sommerurlaub dieses Jahr (er war 3 Wochen ausgeschaltet)
lief er nicht mehr...
Daraufhin kam der Techniker das 1. Mal bei uns vorbei und tauschte den Kompressor und das Kühlmittel.

Daraufhin lief der Kühlschrank zwar wieder, erreichte im normalen Kühlteil jedoch lediglich eine Temperatur von 18°C.
Der freundliche Herr vom Service kam daraufhin das 2. Mal und reinigte das System noch einmal durch, woraufhin der Kühlschrank dann auch wieder mit dem Kühlen begann.
Allerding tat er das pausenlos und erreichte Temperaturen von 5-10°C auch auf kleinster Stufe (1). Wie gesagt, er schaltete nicht mehr ab und an der Rückseite bildete sich um eines der Rohre zudem eine dickere Eisschicht Das Rohr, das von irgendwo re...
119 - kühlt sporadisch bis vereisun -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGC 3663/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt sporadisch bis vereisun
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGC 3663/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
hatte jemand schon mal den Fehler, daß der Kühlschrank nicht wieder aufhören will zu kühlen? Es ist eine Kühl-Gefrier-Kombi und ich rede vom normalen Kühlteil. Er kühlt dann solange, bis alles gefroren ist und irgenwann schaltet er in so ne Art Fehlermode. (rote Lampe geht an). Dann wird natürlich irgendwann alles warm, weil aus dem Fehlermodus bekommt man ihn nur durch Aus und wieder Einschalten raus.

Leider tritt der Fehler nicht immer auf. Er läuft also oft 1-2 Tage ohne Probleme und irgendwann macht man dann mal auf um ne Cola zu trinken und muß die dann lutschen...

Bin auch nicht der Profi im Kühlgerätebereich, daß ich sowas ohne techn. Unterlagen finden würde, deshalb mal die Frage hier im Forum.

Vielleicht weiß ja auch jemand, wo man techn. Unterlagen herbekommen kann.
Schaltungsdienst Lange jedenfalls nicht.

Ganz blöde Frage: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Geräten mit Elektronik und welchen ohne Elektronik in Bezug auf die Temperaturregelung? Könnte ja sein, daß di...
120 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, brennendes Fett in der Küche oder abfackelnder Adventskranz/Weihnachtsbaum im Wohnzimmer.

Brennendes Küchenfett ist großer Mist. Am besten immer noch mit...
121 - Notebook Hitze ist ein Problem ! Bitte um Hilfe ! -- Notebook Hitze ist ein Problem ! Bitte um Hilfe !
Moin @ all.

Es ist eigendlich völlig Wurst warum FS "Fujitsu Siemens" nicht helfen kann. Scheinbar Interessiert das aber alle.
2 Jahre Gewährleistung. Nach einem Jahr Defekt. Eingeschickt, nach 3 Monaten wieder bekommen. Nach Abgelaufener Gewähr "24 Monate und 13 Tage"
wieder Defekt.

Warum ich in meinem Note rum fummle? Weil es zu Teuer war um es einfach in die Tonne zu werfen und weil ich einen 3 ten Hitzetod vermeiden will.Zudem steht es so oder so in der Ecke rum weil ich es nicht nutzen kann.

Warum FS"Fujitsu Siemens" nicht helfen kann? Weil die Gewähr abgelaufen ist und die kein Interesse an einem Kunden haben.

Ich verschweige keine Dinge möglichst lange.
Warum die Infos an euch so spärlich kommen. Weil einem meist erst einfällt was man schreiben soll wenn einer danach fragt.

Ja, ich nutze ein Multimeter. Da ich sonst nichts mit Elektronik zu tun habe brauchte ich nichts anderes.

Ich schreibe nochmals "Es liegt nicht an den 5 V Lüftern, es liegt an der Max. Bauhöhe der Lüfter."Es passt nichts anderes rein."Ich habe schon etliche Lüfter durch probiert."

Nein," Man kann den Original Lüfter nicht ersetzen. Dann stimmt die Zirkulation des Luftstroms ...
122 - startet nur wenn erwärmt -- Monitor Iiyama A901HT
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : startet nur wenn erwärmt
Hersteller : Iiyama
Gerätetyp : A901HT
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus Gemeinde,

mein alter Iiyama Monitor streikt seit ein paar Tagen.

Beim Einschalten geht die Betriebs-LED kurz auf grün, geht aber nach wenigen Sekunden wieder aus. Ohne irgendwelche sonderbaren Geräusche.

Erwärme ich das Gerät nun auf der rechten Seite vorsichtig durch die Luftschlitze mit einem Fön, startet er wiederum. Er bleibt auch dann in Betrieb stundenlang ohne Probleme, sonderbare Geräusche oder Gerüche.

Kühlt er zu lange ab (z.b. über NACHT) muss ich das Prozedere wiederholen.

Ich studiere zwar E-Technik, hab aber mit praktischer Reparatur und üblichen Fehlern bei Elektrogeräten wie Monitoren sehr wenig Erfahrung.

Wegen sehr knapper Haushaltskasse würde ich das Gerät gerne reparieren, sofern der Materialaufwand nicht zu teuer ist. Der Zeitaufwand wäre mir egal.

Meine Vermutung geht Richtung Netzteil/Kondensatoren wäre aber über Meinungen von Reparatur erfahrenen Leuten sehr dankbar. ...
123 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3857 Ersatzteile für CBNES3857 von LIEBHERR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt und gefriert nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3857
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Kühlschrank funktioniert leider nicht mehr ordnungsgemäß. Daher möchte ich Euch um Hilfestellung bitten. Was kann ich machen um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen? Könnt Ihr mir sagen welches Teil defekt sein könnte und getauscht werden muss? Was könnte ich prüfen?

Kühl-Gefrier-BioFresh-Kombination mit einem Kompressor.
Hersteller: Liebherr
Gerätebezeichnung: CBNes 3857-20 001
Servicenummer: 9988384-00
Seriennummer: 222355742
Kaufdatum: 27.04.2005

Fehlerbeschreibung:

Donnerstag: Kühlschrank wird auffällig durch ein ungewöhnliches Surren. Dieses Surren kommt von hinten-unten aus dem Bereich des Kompressors. Nach Aus- und Wiedereinschalten scheint der Kühlschrank sich wieder normal zu verhalten.

Freitag: Der Kühlschrank surrt wieder. Aus- und Wiedereinschalten bringt keine Abhilfe mehr. Das Surren bleibt. Die Temperatur des Gefrierteils steigt stetig. Morgens noch von der Solltemperatur -16°C bis Mitternacht auf -6°C. Kühlteil ist laut LCD noch auf Solltemp...
124 - Wo kann ich diesen Anlaufstrombegrenzer kaufen? -- Wo kann ich diesen Anlaufstrombegrenzer kaufen?
grüezi Heissleiter,

40A über einen Heissleiter, diesen muss man zuerst finden. Hast Du ne Typenbezeichnung auf der NTC-Scheibe? Paralell schalten geht schon gar nicht.
ich würde nie und nimmer die Anlaufstrombegrenzung Sekundärseitig machen .Primärseitig sind es gute 2A Dauerstrom + Anlauf-/Magnetisierungsstrom des Trafos.
ein 10 bis max. 50 Ohm NTC, ne Scheibe mit mind. 20-30mm Durchmesser (5-7Watt Type, dann ist das Problem fast gelöst(Anlaufspitze 4-25A inkl. Trafo)
einzig das Problem der Langzeit-Überhitzung der Sockel-Kontäcktchen wird bestehen bleiben.Kleiner Ventilator einbauen, der alle Kontakte kühlt?
Mit einem 0,1 Ohm Festwiderstand wird der spannungsabfall=Verlust noch gössser als 4 V, weil der Widerstand der Lämpchen nämlich dämlich abnimmt durch die tiefere Temperatur der Glühdrahte. Und dann siehst Du nichts mehr.Um diesen Widerstand dann zu kühlen brauchst Du nen Turboventilator der Dir so mind. 200W wegblasen kann.
Gruss Tohawobu
...
125 - Kühlkombi kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KKU3201 Ersatzteile für KKU3201 von BOSCH
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlkombi kühlt nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KKU3201
S - Nummer : 000037
FD - Nummer : FD7510
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

liebes forum,

mein KKU3201 kühlt nicht mehr

vor einiger zeit schon wurde alarm ausgelöst und die temperatur im gefrierteil war auf -12° gestiegen. nachdem ich das gerät aus- und (nach einigen minuten) wieder eingeschaltet habe, hat wieder alles funktioniert. nun ist das problem erneut aufgetreten. aber diesmal lässt sich der fehler durch aus- und einschalten nicht mehr beheben.

eine intensive suche in diesem forum hat zwei treffer ergeben:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....=9883 und
https://forum.electronicwerkstatt.d.....16685
126 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side Ersatzteile für von BAUKNECHT
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kühlt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht KSN 7071/A-IN Side by Side
S - Nummer : 8550351010
Typenschild Zeile 1 : 500188550351010033
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo!
Unser 2,5 Jahre alter Bauknecht Kühlschrank KSN 7071/A-IN Side by Side (Gerätenummer 855083501001) kühlt den Kühlschrank-Teil seit höchstens 2 Tagen überhaupt nicht mehr.
Nummer auf der Rückseite des Gerätes: 500188550351010033

Keine optische oder akustische Warnanzeige (obwohl lt Bedienungsanleitung möglich)

Der Kompressor läuft ständig, 24h, ist ca 50°C warm, brummt in typischer Weise. Der Ventilator davor läuft meistens. Man hört "typische Geräusche", so wie ich sie sonst auch von fliessender Kühlflüssigkeit kenne.

Kein Austritt von Flüssigkeiten nach unten, keine Flecken.

Der Gefrierschrank-Teil kühlt ohne neue Ware derzeit noch auf -15°C, Tendenz langsam steigend, trotz Einstellung "Expresskühlung"

Bevor dieser Fehler auftrat, ist beim Wechsel der Wasserfilterpatrone eine Undichtigkeit im zuführenden Schlauch...
127 - Kühlt nicht richtig -- Gefrierschrank   AEG    73 FBA03..

Zitat :
Bamboo Harvester hat am 26 Jul 2009 17:10 geschrieben :
wenn kühli kaputti mutti repariere machi und tastaturi gleich mitrepariere weili schreibt alles kleini





Extra für Dich:

Ein alter Tiefkühlschrank wurde ausgetauscht durch einen AEG Tiefkühlschrank. Nach 24std Kühlzeit (eingestellt waren -21°, die auch erreicht wurden laut anzeige) wurde das Gefriergut umgeräumt in den AEG Tiefkühlschrank. Nach dem Einräumen zeigte der Tiefkühlschrank eine Temperatur von -9° an. Am Nächsten morgen hat der Tiefkühli ein Warnton von sich gegeben, Temperatur war unverändert bei -9°.
Da der Tiefkühli auch während dem Urlaub keine Ruhe gab, wurde er vom Stromnetz getrennt und der alte Tiefkühli verrichtete erstmal wieder den Dienst.
Nun zeigt der AEG Tiefkühlschrank folgendes Bild:
Ohne Gefriergut kühlt er auf den eingestellten Wert von -21°.
Räumt man nun das Gefriergut ein, fällt die Temperatur auf zuletzt -1...
128 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank Privileg 123.352.8 / 40693
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht ausreichend
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 123.352.8 / 40693
S - Nummer : 526 003 09
FD - Nummer : ohne
Typenschild Zeile 1 : Typ B235456
Typenschild Zeile 2 : PNC 923545674
Typenschild Zeile 3 : ohne
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der o.g. Kühlschrank schaltet vor Erreichen der eingestellten Kühlstufe ab und ist somit im Kühlraum zu warm.
Das Thermostat K59L2643 ist bei Raumtemperatur OK und der Regelkreis bei allen Stufen geschlossen.
Der Kompressor läuft normal an und "dreht sich". Dieser schaltet sich aber nach ca. 1 Minute wieder aus. Dabei wird der Kompressor aber nicht ungewöhnlich warm bzw. heiß. Nachdem ich den Kühlschrank über Nacht ausgeschaltet hatte, lief der Kompressor etwas länger durch, aber auch nicht lange genug, um den Kühlraum richtig zu kühlen. Es wird innen kalt und die Abwärme zum Kondensatorgitter geführt.
Ich würde nun das Anlaßrelais 103N0021 tauschen.
Da vermutlich der Hilfsstromkreis nicht abgeschaltet wird und dieser durch die "Überlastung" des Kondensatorwicklung zur Auslösung der Temperatursicherung führt.
Macht das Sinn?

Ron...
129 - FI löst aus bin verzweifelt -- FI löst aus bin verzweifelt
Moin,

15 Jahre ist nicht mehr neu, aber für einen FI auch kein Alter. Ältee FI sollen aber tatsächlich etwas empfindlicher gegen Stoßströme gewesen sein, meines Erachtens aber selten ein Grund für Auslösungen.

0,5A ist aber nicht mehr zeitgemäß. Ist der wirklich nur 15 Jahe alt? TT-System oder TN? (Falls dir was darüber bekannt ist) Foto vom FI und Zählerschrank/Verteilung?

Bleiben zwei andere Ursachen. So ein FI löst ja aus, wenn ein Teil des durch ihn richug verbraucher fließenden Stroms auf einem anderen weg an ihm vorbei zurückfließt. Sobald die Summer der durch ihn hin und zurückfließenden Ströme den Bemessugnsdifferenzstrom übersteigt, löst er aus. Gibt es ja zwei naheleigende Ursachen: Zum einen Feuchtigkeit. Könnte die Jahreszeitabhängig erklären, wenn irgendwo tagsüber in eine rAbzeigdose sich die Luft erwärmt und ausdehnt und damit in Teilen herausströmt. Abends kühlt sie ab, das Volumen verringert sich, immer noch relativ warme und damit viel Feuchtigkeit aufnehmende Luft strömt nach. Kühlt dort über Nacht noch weiter ab, wobei der Taupunkt unterschritten wird => Kondenswasser in der Dose. Oder Kondenswasser topft von irgendeiner Gewächshaus/Wintergarten/Dachbodenfenster-Scheibe herunter. In allen diesen Fällen kann das Wasser - ggf. zusam...
130 - Kühlschrank   AEG    Santo 1700i Einbaukühlschrank -- Kühlschrank   AEG    Santo 1700i Einbaukühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 1700i
S - Nummer : 621 370 009
FD - Nummer : 040191022
Kenntnis : keine
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spezialisten,

Ich benötige hilfe zur Reparatur eines Einbaukühlschrankes.
Unser AEG Santo 1700i kühlt nicht mehr.
Die Innenbeleuchtung geht noch.
Dreht man am Drehknopf, so tut sich nichts.
Ich habe das Gerät ausgebaut und an der Rückseite das
Kälteaggregat durch Handauflegen geprüft. Kein Ton Keine Wärmeabgabe.

Was kann das sein ?
Thermostat ? Wie lautet die Ersatzteilnummer ?
Bzw. wie prüft man das und wo kann ich ein Ersatzteil bekommen ?

Vielen Dank für Rückinfos.

obbacher


[ Diese Nachricht wurde geändert von: obbacher am 11 Mai 2009 10:37 ]

-Edit von sam2: vermeintliche Fachkenntnisse entfernt-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 12 Mai 2009 13:53 ]...
131 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Index 1 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Index 1
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 3214 Index 1
S - Nummer : 11.642.559.9
Typenschild Zeile 2 : Typ 500371 Klasse SN
Typenschild Zeile 3 : K192G86I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Problem besteht nur im Kühlteil:
Nach dem Einschalten kühlt der Kühlteil zunächst regulär ab, schaltet nach Erreichen der Temperatur aus, aber schaltet sich nicht wieder ein, die Temperatur im Inneren steigt im Lauf der Zeit wieder auf Raumtemperatur.
Wenn der Kühlteil für ca. einen halben Tag ausgeschaltet wird, lässt er sich wieder starten, aber eben nur für eine Periode des Kühlens.

Eine telefonische Anfrage ergab die Auskunft, dass Temperaturfühler getauscht werden müssen, die Ersatzfühler aber eine neue Elektronik erforden, was angesichts des Alters des Geräts (16 Jahre) auf einen Totalschaden hinausliefe.

Ehe ich die Kiste verschrotte, würde ich gerne noch selbst eine Reparatur versuchen.

Noch zur Identifkation: dieses Gerät hat noch keine 9xxx Service-Nummer.

Nach der Lektüre verschiedener Foren dürfte es sich um einen defekten Verdampferkühler handeln. Falls dies der Fall ist:

- an welchem Stecker ...
132 - Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    SR-S2229 CSS -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Samsung    SR-S2229 CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S2229 CSS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo.

Problembeschreibung
Kombi läuft an und kühlt für ca. 6-8 h, dann schaltet er sich ab
und die TK Einheit blinkt/ der Samsung hängt und fährt nicht mehr an.
Nach mehrmaligen Ruhephasen und wiederholten Anläufen, immer das
gleiche Problem.
Nachdem nun die Kühleinheit brummende Geräusche von sich gab, habe
ich die Rückwand abmontiert und einen völlig vereistet Kühlement
vorgefunden.

Nachdem ich hier die SuFu kpl. durchforstet habe, mußte ich feststellen,
daß das Problem bekannt ist, aber es nicht wirklich eine Patentlösung
gibt.

Es wird davon berichtet, den defrost Sensor (Abtauautomatik-Sensor)
auszutauschen bzw. die Rückwand kpl. auszutauschen, da diese produktions-
bedingte Probleme aufweist.

Nun mal zu meinen Fragen..:

- Hat jemand schon nähere Erkenntnisse dsbzgl.?
- Den Sensor habe ich ja hier im Shop gefunden, nur leider die
Rückwand fürs Kühlteil nicht, wo der Lüfter drinsitzt..., wo kann ich
diese beziehen?

Vielen Dank vorab.....
133 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ?
Hi,
Kopf kühlt langsam aus....


> www.b-kainka.de/bastel36.htm ...
> Warum nimmst Du an, dass es nicht auch mit zweien geht? Bloß, weil es nur mit einer aufgebaut ist?
Äh, da hat mal einer geschrieben, dass er es ausprobiert hat und die Schaltung füttert nur 1 LED, hab ich mir gemerkt. Aber nicht selbst probiert. Hmm, wird von der Spule abhängen, das sollte ich doch selbst probieren. Aber erst mal das:

>Was Du versuchen könntest:
>Schalte einen CMOS-555... An den Ausgang schließt Du einen Treibertransistor an ...und an den dann einen Spannungswandler mit Spule. Daran dann die drei LEDs.

Wird gemacht, Chef!
Zuerst hab ich die LEDs an den TLC-Multivibrator bei 3V angehängt. Blitzt zwar, aber viel zu schwach - auch wenn die gar keinen Vorwiderstand haben. Also anders:

Ich hab jetzt so gezeichnet, dass der stepup direkt an der alten Schaltung hängt. Passt das so oder geht das schlauer?

Wenn man von den Blitzdingern mehr baut wird es gut sein, wenn man eine Spule verwendet die es zum kaufen gibt. Ist auch kleiner so.
Welchen Typ soll man da verwenden? Ich hab 3 verschiedene re...
134 - Wie kalt ist es bei euch? -- Wie kalt ist es bei euch?

Zitat : Aber gibt es auch wirklich kühlende Strahlung?Das ist eine Frage der Betrachtungsweise und des Vorzeichens.
Zum Vorzeichen:
Durch Konvention hat man sich in der Thermodynamik (die spielt überall hinein, auch beim Akkuladen oder der Verbrennung von Kohle und Benzin) auf eine egoistische Sichtweise festgelegt: In das System hineingetragene Energiemengen bekommen ein positives Vorzeichen, abgegebene ein negatives.

Elektromagnetische Strahlung, nichts anders ist Wärmestrahlung ja, ist gerichtet und deshalb gibt der Strahler, ob das nun die Antenne eines Fernsehsenders oder eine heiße Herdplatte ist, Energie ab.
Gleichzeitig empfängt, zumindest die Herdplatte, aber auch Wärmestrahlung aus der Umgebung; nur eben viel weniger.
Deshalb kühlt sie sich ohne Energiezufuhr durch die Steckdose ab, bis sie die Umgebungstemperatur erreicht hat. Dann herrscht ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den absorbierten und den emittierten IR-Photonen.

Entsprechendes passiert dem Thermoelement in meinem IR-Thermometer.
Es befindet ...
135 - Elektrisches Heizsystem (Medizintechnik am Extremkältearbeitsplatz) -- Elektrisches Heizsystem (Medizintechnik am Extremkältearbeitsplatz)
Hallo da draußen.
Erstmal wünsche ich einen schönen Sonntag!

Ich bin ganz neu in diesem Forum eingetroffen, weswegen ich mich kurz vorstellen möchte. Bei meiner Person handelt es sich um einen angehenden Maschinenbauingenieur, der zur Zeit an seiner Diplomarbeit sitzt und die nächsten vier Monate daran arbeiten wird.

Während im Maschinenbaustudium die traditionell in dieser Fachrichtung gelesenen Inhalte im vollen Umfang vermittelt wurden, tangierte ich die Elektrotechnik bloß in einem einzigen Semester "Elektrotechnik" und später zwei Semestern "Mess- und Regelungstechnik", wobei ersteres auch noch dreieinhalb Jahre zurückliegt. Gewohnheitsgemäß erhält man einen groben Überblick über sehr viele Themenbereiche und berechnet hauptsächlich innerhalb imaginärer Anwendungsfälle, um dann die zugehörige Prüfung abzuschließen, ohne wirklich etwas zu können. Selbige schaffte ich trotz wochenlanger Vorbereitung deswegen auch nur mit zwei blauen Augen, bar jeden elektrotechnischen Verständnisses und praktischer Erfahrung. Der betreffende Professor riet mir dann auch, mich nie wieder in seinem Fachbereich sehen zu lassen.

Wie das Leben so spielt, hat sich innerhalb meiner Diplomarbeit nun...
136 - PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage -- PC bißchen leiser machen und allgemeine Lüfterfrage
Ich weiß nicht mehr, wie deine graka gekühlt wird, aber ein Accelero dürfte Linderung bringen.
Meine 6610 kühlt er handwarm.
Vorher war da ne aktive Kühlung.
PS: Hab mal ne 9800se durch schlechtes Wärmemanagement verloren.

...
137 - Laser Vorschaltgerät -- Laser Vorschaltgerät

Zitat :
ElektroNicki hat am  1 Nov 2008 16:11 geschrieben :
Man kann ja eigentlich auch ne Konstantstromquelle für LEDn nehmen....


Bei den ebay-Dioden tatsächlich...
denn die haben keine Monitordiode integriert, eine Leistungsregelung wie bei guten LD-Treibern üblich würde damit ohnehin nicht funktionieren.
Weiterhin sind diese Dioden außerordentlich robust. Ausfälle oder Degradation aufgrund elektrostatischer Entladungen sind mir mit DVD-Brennerdioden bislang noch nicht passiert. Ansonsten sind die vorangegangenen Aussagen natürlich korrekt. LDs sind tendenziell immer elektrostatisch empfindliche Bauelemente. Nur bei diesen hier ist es nicht ganz so kritisch wie beispielweise bei Blu Ray-Dioden oder roten LDs im 5mW-Output-Bereich.
Aber an Alf071292 eine Frage:
Weißt Du eigentlich, was Du da machst???
Die Ebay-Dioden leisten im Dauerbetrieb guten Gewissens bis etwa 100mW. Die angegebenen 175mW liegen schon im Bereich, wo es auf die Lebensdauer geht, auch wenn man sie gut kühlt.
Aber selbst 100mW sind extrem gefährlich....
138 - Kühlschrank Siemens KI26F440 -- Kühlschrank Siemens KI26F440 Ersatzteile für KI26F440 von SIEMENS
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI26F440
FD - Nummer : FD8210
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Siemens Kühlschrank KI26F440 kühlt nicht mehr

Hallo zusammen,
unser toller Siemens Kühlschrank kühlt leider nicht mehr und ich würde auf den ein oder anderen Tip von Euch hoffen um Ihn ggf noch zu reparieren oder gleich zu entscheiden einen neuen zu kaufen.

Der Fehler ist "einfach so" aufgetreten ohne irgenwelche Einflüsse wie putzen oder sonstiges. Man konnte Beobachten wie die Temp auf der Anzeige immer weiter gestiege ist, bis jetzt mittlerweile nur noch "--" angezeigt wird, da es ja doch recht warm ist und dir Anzeige Grenze überschritten wird.

Ich konnte feststellen, das der Triac (BTB 08 600) auf der Platine defekt ist, nach ersetzen reagiert zwar irgendein Relais anders, aber gekühlt wir trotzdem nicht. (Foto2)

Der Kompressor/Verdichter (das dicke schwarze Teil) brummt leise und wird nach einiger Zeit ziemlich heiß. (Foto4)

Leider ist mir bei meiner Erstanalyse gleich mal ein Mißgeschick passiert und ich habe ein kleines Leck (am Vent...
139 - Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje HZI 2026 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje HZI 2026 Ersatzteile für HZI2026 von GORENJE
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : HZI 2026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !
Ich habe einen Kühl-Gefrierschrank Gorenje HZI 2026
Der Kühlschrank läuft fast ständig durch .
Enteist habe ich ihn schon .
Er kühlt auch noch läuft aber fast ständig durch .
Sobald ich das Thermostat dann ein wenig runter drehe hört er auf zu laufen . Dann dauert es wieder einige Zeit und er fängt an ständig zu laufen . Habe schon gedacht das der Thermostat defekt ist , aber wenn ich ihn runter drehe hört er auf zulaufen . Nur wenn ich dann das thermostat wieder hochdrehe fängt er erst mal nicht an zulaufen .
Weiß jemand einen Rat . Er macht auch beim kühlen sehr komische geräusche So Gluger geräusche . ...
140 - König Kontaktspray -- König Kontaktspray
Hallo Desinfektor,
du liegst von vornherein falsch. Nicht nur, daß
ein chloriertes LM sehr unwahrscheinlich ist,
dein Effekt kommt überhaupt nicht von einem LM.


Zitat : Hat einer eine Ahnung, was das für ein LM ist?
Ich hätte fast zu früh die Buddel dichtgedreht, die wäre mir dan
höchstwahrscheinlich wirklich um die Ohren geflogen.

Also als LM meine ich NICHT das Treibgas, das Mittel hatte da schon
lange ausgegast.

Ein Lösemittel entwickelt überhaupt nicht einen Druck über eine Atmosphäre!
Wenn du das Spray in ein Glas sprühst, dann kühlt es durch Verdampfung
des Treibmittels (Butan, Propan oder Dimethylether) stark ab.
Unter solchen Bedingungen dauert es recht lange, nämlich
bis das Glas mit Inhalt wieder durchgewärmt ist, bis das Treibgas
fast soweit weg ist, daß der "dicke Backen"-Effekt nicht mehr auftritt.
Im Übrigen würdest du ein chloriertes LM in so einer Mixtur
kaum riechen, dazu sind die alle zu mild.
Hast du kein SDB?
Gruß
Georg ...
141 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 11 0 84 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 11 0 84
Hallo,
die Bilder sind nicht sehr scharf. Ich versuche es trotzdem mal zu interpretieren. Habe schon einige Jahre so ein Gerät nicht mehr in den Fingern gehabt.
Von Rechts nach Links.
1 Netztaster für Kühlteil
2 Taster zur Temperaturverstellung im Kühlteil
Funktion: beim betätigen der Taste blinkt im Display die eingestellte
Temperatur. Nun kann die Temperatur, durch weiteres Betätigen
geändert werden (von 2-8°). Bitte nicht die Zahlenangaben als absolut
verstehen. Könnte auch 3-7° sein. Wenn die gewünschte Einstellung der
Temperatur erreicht ist,einfach einen Moment warten und das Gerät
zeigt wieder die Frostertemp. an und der Neue Wert ist gespeichert.
3 Alarmanzeige. Damit löscht man den akustischen Alarm
4 Netztaster für Gefrierteil
5 Taster für Supercool
Funktion:Gerät geht im Tiefkühlteil für eine bestimmte Zeit in
Dauerlauf und kühlt den Inneraum tiefer als der eingestellte Sollwert.
6+7 Selbe Funktion wie Taste 2 im Kühlteil. Unterschied ist nur, mit
einer Taste kann man kälter, und mit der anderen wärmer stellen.
8 Umschalter für Anzeige KT oder TKT.
...
142 - Kennt wer die Firma Jäckle Schweisstechnik..? -- Kennt wer die Firma Jäckle Schweisstechnik..?

Zitat :
Tobi P. hat am  6 Mai 2008 22:07 geschrieben :
... bzw. die Flasche warm wird. In der Acetylenflasche steigt dabei nämlich der Innendruck. Das passiert bei allen Gasen.
Wenn bei einem Brand Gasflaschen betroffen sind, kühlt die Feuerwehr die Flaschen daher mit Wasser. Bei den gebräuchlichen Gasen wie Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Argon auch Flüssiggas klappt das auch sehr gut.

Azetylen hält aber noch eine besondere Überraschung bereit: Steigt durch die Erwärmung (oder andere Gründe) der Druck über etwa schlappe 2 Bar, kann dieses Gas heftigst explodieren.
Ganz von selbst, ohne jegliche Sauerstoffzufuhr.

Wenn daher bei einen Brand Acetylenflaschen betroffen sind, löscht die Feuerwehr die Flaschen kurz an. Wenn die Temperatur schon so hoch ist, das das Löschwasser schlagartig verdampft, kühlt sie die Flaschen aber nicht weiter, sondern zieht sich zurück.
...
143 - Kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001 -- Kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001
hallo bernd, hallo an alle anderen profis,

blatttest war negativ bzw. tür schließt dicht, was man auch deutlich merkt beim langsamen öffnen und schliessen durch das anheften des magnetstreifens an jeder stelle.

ich habe das gerät jetzt wieder hier stehen, und es zeigt folgendes verhalten nach mehreren versuchen:

1. beim einstecken bzw. anschalten läuft es nicht immer sofort an.
2. gerät kühlt dann auf die richtige temp. runter, schaltet ab, und springt danach nicht mehr an!
3. völlig unbegreiflich: innen wird es rechts seitlich eher vorne in höhe der gemüseschalen richtig warm, wenn man an die innenwand faßt! außen nichts zu merken.

was ist da los? kann das mit dem türumbau zusammenhängen? hat es sinn dies wieder rückgängig zu machen und nochmal zu testen? ist es ein transportschaden oder ein wirklich dummer zufall?????
bin echt ratlos, und freue mich über hinweis von jemandem, dem das ganze etwas sagt...

danke schonmal ...
144 - Kühlschrank Küppersbusch IK 208.4 -- Kühlschrank Küppersbusch IK 208.4
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : IK 208.4
S - Nummer : 080080107790700294
FD - Nummer : FD 7801
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
das Gerät kühlt ständig und lässt sich durch den Wahlschalter nicht mehr regeln. Die Situation ist möglicherweise auch nur zufällig nach einem Stomausfall eingetreten. Die beiden NTC Fühler-Sensoren (0-grad Zone, Normalkühlteil) habe ich gemessen und sie verändern den Widerstand temperaturabhängig. Wenn beide abgeklemmt sind, läuft das Gerät dennoch ständig. Die Printplatte weist keine ersichtlichen Schäden auf. Sonst ist mir nichts aufgefallen. Gibt es noch eine Möglichkeit? Bitte um Hilfe. Danke.
Gruß WR ...
145 - Kühlschrank AEG Öko Arctis 3192 GA -- Kühlschrank AEG Öko Arctis 3192 GA
Hallo

Update.

Ich habe am Freitag etwas an den Temperaturfühlern des Verdampfers rumgefummelt.

Nachdem der Gefrierschrank dann 2 Tage ausgeschaltet war, habe ich das Ding wieder eingeschaltet.
Und das Ding kühlte wieder auf -18 Grad und der Kompressor schaltete beim Erreichen der Temperatur aus.
Ich dachte schon dass alles wieder OK sei.

Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer.
Obwohl nach einigen Stunden beginn die Temperatur zu steigen obwohl der Kompressor lief.


In dem Moment war der Kompressor sehr sehr heiss, aber das Kühlgerippe an der Rückwand war kalt. Ich denke nicht dass der Kompressor das Kühlmittel durch den Kühlkreislauf pumpte.

Kann es sein dass Kühlmittel fehlt ?
Wieso kühlt das Ding trotzdem nach einer Betriebspause erstmal ab und danach nicht mehr.

Angenommen dass ich das Gerät abschreiben kann, kann ich ein neues Gerät liegend in meinem Kombi transportieren oder muss ich mir das gerät liefern lassen ?

Danke für Tipps.

cu
...
146 - Hilfe! Anschluß Elektroherd an 220 V Steckdose -- Hilfe! Anschluß Elektroherd an 220 V Steckdose

Zitat :
ego hat am 20 Jan 2008 16:48 geschrieben :

Zitat : Der Herd würde dann zwar viel langsamer warm und sollte deutlich weniger an Leistung haben.

Wie erklärst du dir denn dieses Phänomen?

Da die Heizungen, egal nach welchen Anschlussschema gearbeitet wird, immer an 230V betrieben werden, stimmt dies eindeutig nicht.



Das liegt daran, weil bis das Einmachmarmelade durch ist, man mindestens 20x zum verteiler laufen muss, um die Sicherung wider reinzudrücken.

Dadurch kühlt das Marmelde immer wieder etwas aus, und der Vorgang dauert einfach länger. ...
147 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch D77C15RAW5 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch D77C15RAW5
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : D77C15RAW5
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7508/29420
Typenschild Zeile 1 : KGV-2603/02
Typenschild Zeile 2 : 90.220.880
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe zwar in anderen Threads zum unten aufgeführten Problem annähernde Problemlösungen gefunden, die aber bei meinem Kühlschrank nicht anwendbar sind. Daher hier mein Problem in einem neuen Thread:

Bosch Kühl-/Gefrierschrank
Modell: D77C15RAW5
E-#: KGV-2603/02
FD: 7508/29420
KGV 2603
90.220.880

Problem: Kühlschrank bis auf Innenbeleuchtung aus. Keine Kühlung, Kompressor aus und springt auch nicht mehr an.

Bisherige Aktion: da der Kühlschrank (ununterbrochen) kühlt, wenn ich den TRIAC auf der LP im Innenraum des KS überbrücke, habe ich den TRIAC (auf der LP im Innenraum des KS) auf Verdacht ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.

Auf der LP sind noch 2 SMD IC's, Hühnerfutter, und 2 Temperatursensoren. Ein Sensor ist auf der LP, der andere ist mit einem langen Kabel an der LP gesteckt und verschwindet in der KS-Wand.

Frage: kann ich eventuell defekte Sensoren durch Kurzschließen oder Ersatz durch ...
148 - temperatur bei corsa b 1.4 steig nicht! -- temperatur bei corsa b 1.4 steig nicht!
Mann,Mann,Mann, so eine Diskusion wegen ein bißchen warmen Wasser!

Die Heizung hängt naturlich dierekt am Wasser aus dem Zylinderkopf, daher wird es auch gleich einmal warm. Krümmerhiezungen haben eigentlich nur Fahrzeuge mit luftgekühlten Motoren (Käfer).

Umgekehrt hat aber die Temperatur im Kühler oder im Ausgleichsbehälter fast nicht viel mit der Motortemperatur zu tun. Bei solch tiefen Außentemperaturen öffnet der Thermostat auch bei zügiger Fahrt (und gerade da) nur ein ganz klein wenig, weil der eisig schneidende Wind surch den Kühler pfeift und viel, viel mehr Wärme abführt als der Motor erzeugt. Ist ja auch klar, weil bei einer langsamen Bergfahrt im Sommer bei 40 Krügeln im Schatten muß er auch noch in der Lage sein die Wärme abzuführen. Und das Ausgleichsgefäß liegt nicht voll im Kreislauf des Kühlwassers. Vielmehr wird nur durch kleine Entlüftungsschläuche für etwas Zirkulation und somit auch für eine Entlüftung gesogt. Je nach Art un Umfang der Zirkulation vermischt sich hier heißes Wasser aud dem Zylinderkopf mit lauem Wasser aus dem Kühler und kühlt zusätzlich noch je nach Lage des Gefäßes im Luftsrom ab. Daher müßtest Du die Temperatur dort messen, wo der Fühler sitzt.

Aber wozu! Die Heizung funktioniert zufriedenstellend, der Motor kocht...
149 - Kühlschrank Constructa CK44520/01 -- Kühlschrank Constructa CK44520/01 Ersatzteile für CK4452001 von CONSTRUCTA
klingt echt nach kältemittel ("gas")mangel....wenn niemand dir günstig den schrank neu füllen kann ist das fürn laien nen wirtschaftlicher totalschaden

das hast du schon richtig erkannt, dass das wenige noch vorhandene kältemittel die obere schlange kühlt und nicht mehr; der kompressor wird normalerweise auch durch das rückströmende, kalte kältemittel gekühlt, und wenn nichts kaltes ankommt rumpelt der solang bis er durch den thermo-schutz ausgeht!

frag doch mal beim kundenservice nach was neubefüllen kosten würde...aber ich denke nicht das sich das noch lohnen würde (schätze mal mit allem....200 euros...)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rasmus01 am  7 Nov 2007 18:01 ]...
150 - Kühlschrank Miele K850i -- Kühlschrank Miele K850i Ersatzteile für K850I von MIELE
... vielleicht hilft eine Skizze noch etwas weiter?: (siehe Bild)

Legende 2:
1 Feuchtefach 0 °C Zone
2 Trockenfach 0 °C Zone
3 Temperaturfühler Frischhaltezone (0 °C Zone)
4 Isolierplatte
5 Abdeckung und Trennwand
6 Heizung
7 Temperaturfühler Kühlteil Verdampfer
8 Temperaturfühler Kühlteil Luft
9 Kühlteil
10 Gebläse
11 Verdampfer
12 Gefrierfach

Kühlteil und 0 °C Zone werden über einen gemeinsamen Verdampfer gekühlt. Der Verdampfer ist in der Rückwand des Kühlteiles und im Gefrierfach (Decke, Boden, Rückwand) eingeschäumt. Von dem Kühlteil ist er durch eine isolierte Abdeckung abgeschottet.
Zur Temperaturabstimmung zwischen Kühlteil und 0 °C Zone wird ein Gebläse eingesetzt. Es ist in die Abdeckung integriert. Die abgekühlte Luft wird zuerst in die 0 °C Zone geführt und gelangt dann in das Kühlteil. Von dort gelangt die erwärmte Luft über das Gebläse zum Verdampfer zurück.
Misst der Temperaturfühler Kühlteil Luft eine warme Temperatur, wird das Gebläse eingeschaltet. Aufgrund der hohen Luftgeschwindigkeit bleibt die kalte Luft nur kurze Zeit in der 0 °C Zone und gelangt noch kalt in das Kühlteil. Ist das Kühlteil kalt genug, wird das Gebläse über den Temperaturfühler Kühlteil Luft ausgeschal...
151 - Kühlschrank Bauknecht KVC 2446/2 -- Kühlschrank Bauknecht KVC 2446/2 Ersatzteile für KVC24462 von BAUKNECHT
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KVC 2446/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute...

ich ( beziehungsweise meine Mutter ) habe ein Problem mit oben genanntem Kühlschrank! Dieser funktioniert nämlich ( bis auf die Innenraumbeleuchtung ) seit ein paar Tagen gar nicht mehr.
Soll heissen: Kühlt nicht und gibt auch nicht einen Mucks von sich!

Durch die Suchfunktion hier kam ich auf ein defektes Thermostat, obwohl bei den meisten Leuten mit defektem Thermostat der Kühlschrank wenigstens noch "ein bischen" (Klacken, kurzes Anlaufen des Kompressors...) ging?!?

Hab dann mal das Thermostat freigelegt und überbrückt (Pin 6 und 4), aber auch das brachte leider keine Veränderung.

Also öffnete ich den Anschlusskasten und konnte zunächst auch nix ungewöhnliches feststellen...erst als ich den Anschlusskasten komplett vom Kompressor abgezogen hatte, sah ich ein verschmortes weisses "Teil".

Dieses "Teil" (mit 2019 beschriftet) sitzt auf den 3 Anschlüssen des Kompressors und der Anschluss zum oberen Pin ist komplett weggeschmort! Von diesem Ans...
152 - Kühlschrank AEG Gefriertruhe Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT L -- Kühlschrank AEG Gefriertruhe Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT L
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG Gefriertruhe
Gerätetyp : Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT LF
S - Nummer : 920595006
FD - Nummer : 065155914
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem bei dem ich eure kompetente Hilfe gut gebrauchen könnte (um mir evtl. den teuren AEG Kundendienst zu sparen ):

Unsere AEG Tiefkühltruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT LF verhält sich seit ein paar Tagen so, dass die normale und automatische Kühlung auf die eingestellte Temperatur (-18°C) nicht mehr funktioniert, was sich durch den Alarm (rote Leuchte und Warnton bei -8°C) geäußert hat.

Habe die Truhe kurz ausgesteckt und nach dem einstecken ist der Kompressor kurz (1-2 Sek.) angelaufen und dann war Ruhe - kein Weiteres Lebenszeichen bis der Alarm nach ca. 20 Sek. wieder los ging.

In der Betriebsanleitung steht, dass man in einem solchen Fall die Schnellgefriertaste (Taste mit gelber Leuchte) drücken und danach den Kundendienst anrufen soll.

Nach einstecken der Truhe läuft der Kompressor also jetzt immer für 1-2 Sek. an und nach drücken der Schnellg...
153 - Kühlschrank Whirlpool kombikühlschrank side by side -- Kühlschrank Whirlpool kombikühlschrank side by side
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : kombikühlschrank side by side
S - Nummer : S20B RSB21
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo leute,

unser Kombigerät wurde vor paar Monate durch Überspannung in Mitleidschaft gezogen, so dass es paar mal täglich anfängt zu rattern und nach paar minuten hört es wieder auf. Seit gestern aber kühlt das Kombigerät nicht mehr und gibt ständig alarm. Ich habe versucht durch an und ausschalten von stand by- Knopf bzw vollständiges Ausschalten des Kühlschranks ihn zum Kühlen bringen, es hat aber leider nicht geklappt. weiß jemand woran es liegen kann?

Gruß

ebimog ...
154 - Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation -- Kühlschrank Siemens Kühl-/Gefrierkomibation
nun geht´s in die zweite runde mensch/maschine

warum 2. runde?

ganz einfach, die kiste lief 3 oder 4 tage und ist dann gegen 04.30uhr wieder ausgestiegen.

echt toll zu dieser zeit

was war bisher geschehen?

nachdem ich die platine in händen halten konnte (s.o.) habe ich folgende tätigkeiten durchgeführt.

die platine sieht nach einiger laufdauer, genau so aus (mit dem deutlichen hitze-punkt) wie hier schon so oft zu sehen.

dann mit diodentester erst mal alle dioden geprüft, alles ok bis auf die 16V smd-z-diode auf der unterseite.

beim prüfen der D5 (bestückungsseite) nicht vorschnell falsch urteilen, die lässt im eingebauten zustand nicht erkennen ob heil oder nicht (einfach ein beinchen auslöten)

widerstände und spulen und elkos geprüft.

triac gecheckt, ebenso den transistor t13 (unterseite) der den triac steuert.

alle elkos ersetzt, den triac, die defekte z-diode und auch das schaltarray (8-poliges IC) - nur zu empfehlen bei guten lötkenntnissen!

nach einigen anlauf- und kontaktschwierigkeiten (hintere steckerleiste)lief der kühlschrank wieder.

bis vorgestern...

diesmal jedoch ein anderes geräusch, den es ka...
155 - Herd AEG Competence E8100-M -- Herd AEG Competence E8100-M
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E8100-M
S - Nummer : 01183743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich beim Erstellen des Topics das Feld FD-Nummer nicht zuordnen kann, hier noch 2 Angaben vom Typenschild:

PNC: 940 316 344
Typ: 80BBK04AA

Fehler:

Backofen läuft nicht durch. Wird der Ofen über den Hauptschalter eingeschaltet und im Anschluss die Backofen-Funktion gewählt (Soloheissluft, Ober- Unterhitze etc.) geht der Backofen an und heizt auf. Allerdings geht er in unregelmäßigen Abständen wieder aus. Das Innenlicht geht dann aus, er kühlt allerdings noch ordnungsgemäß nach. Die Abschaltung kann nach 1 Sekunde auftreten oder nach 15-20 Minuten. Auch kann keine Druckempfindlichkeit der Tasten oder Drehregler festgestellt werden.

Sobald das Gerät ungewollt ausgeschaltet hat, blinkt die LED neben der Backofen-Funktion.

Ebenfalls ist der Fehler unabhängig von der gewählten Funktion des Backofens.

Fehlerfreie Funktionen:

Arbeiten mit dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld haben bislang noch keine erkennbaren Fehler ergeben.


Da ich mit "Weißer Ware" bisher noch gar keine Berührungsp...
156 - Kühlschrank Liebherr KFG 3355 Index 23 -- Kühlschrank Liebherr KFG 3355 Index 23
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KFG 3355 Index 23
S - Nummer : 14.796.540.8
Typenschild Zeile 1 : KFG 3355 Index 23
Typenschild Zeile 2 : Typ 51108 4
Typenschild Zeile 3 : K 300G 49F901
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle!

Ich habe mich mal etwas durch das Forum gelesen, und ich muß sagen: RESPEKT, da wird einem geholfen.

Leider habe ich auch gleich ein gröberes Problem:
Eine Bekannte hat eine Liebherr Kühl-Gefrierkombi mit Kellerzone.
Nach einem Stromausfall vorige Woche funktioniert das Gerät nicht mehr richtig.
Der Kühlschrank wird warm und bei ca. 15 Grad gibt das Gerät Alarm aus.
Wenn die Supercool Taste am Gerät gedrückt wird (so eine ähnliche Funktion wie Superfrost im Gefrierteil) kühlt das Gerät normal bis ~ 4 Grad herunter. Wird danach die Supercoolfunktion wieder ausgeschalten, beginnt das Spiel von vorne.
Wenn das ausgesteckte Gerät im warmen Zustand (~ 15 Grad innen) wieder eingesteckt wird, kühlt es auch auf die eingestellte Temperatur und der Kompressor schaltet danach ab. Wenn es aber danach wieder wärmer wird, schaltet das Gerät nicht mehr ein....
157 - Kühlschrank AEG Santo C 81845 i -- Kühlschrank AEG Santo C 81845 i Ersatzteile für SANTOC81845I von AEG
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo C 81845 i
S - Nummer : 24100010
FD - Nummer : 925700653-01
Typenschild Zeile 1 : B257006
Typenschild Zeile 2 : Brutto Inhalt: 285 l
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Leser des phantastischem Forums,

ich hab ein Problem mit einer 4 Jahre alter Kühl-Gefrier-Kombination. Der Kühlschrank läuft zwar einwandfrei und kühlt gut durch, bloß die Temperaturen sind unterschiedlich und die Temperaturanzeige des Kühlbereichs zeigt eine kleine Null an (Von einer digitalen 8 der obere Kringel). Die Soll-Temperatureinstellung funktioniert auch einwandfrei. Sie steht bei +5 Grad, die auch der Kühlschrank im oberem Bereich einhält. Im unterem Bereich fängt er an zu frieren unter 0 Grad.

Ein Problem vorab war der Tauwasserabfluß. Er war wohl schon länger verstopft. Gestern habe ich ihn mit Druckluft ausgeblasen. Die Leitung saß wohl ziemlich dicht.
Der Kühlschrank war gestern 48h lang mit offener Tür abgeschaltet.
Das eigentliche Problem ist damit aber nicht behoben.

liegt es an einem Lüfter?, wenn ja wo sitzt der?
Ich weiß kein rat, da der Kühlschrank ja isoliert un...
158 - Kühlschrank AEG Santo 3092 i -- Kühlschrank AEG Santo 3092 i Ersatzteile für SANTO3092I von AEG
hallo!

das klingt echt nach kältemittelmangel!

erklärung:
das flüssige Kältemittel wird erst im gefrierteil in die kühlschlange gespritzt und kühlt dann erst da, und dann wirds erst in den normalen kühlbereich geleitet...
wenn durch nen leck oder sonstwas zu wenig drin ist, dann bekommt es zwar noch den gefrierteil kalt aber nicht mehr den normalteil

und da das thermostat im normalteil ist läuft der kompressor dauernd durch weils net kalt genug wird

wenn du laie bist dann lohnt sich eine reparatur sicher nicht!

ich schätze mal nachfüllen durch einen klima-handwerker würde ca. 100-200 euro kommen....


sehr unwahrscheinlich, aber wenn am kühlschrank so eine art "autoventil" hinten am kompressor vorhanden ist, dann kannst du auch selber was nachfüllen, ist ja noch was drin, da sollte das ohne vorheriges vakuum ziehen möglich sein

denke mal das die kiste mit R600a oder R134a gefüllt sein wird....bekommt man beides in kleinen nachfülldosen bei ebay oder im zubehörhandel

bye
...
159 - Kühlschrank Liebherr KIK 2763 Index 21/001 -- Kühlschrank Liebherr KIK 2763 Index 21/001
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIK 2763 Index 21/001
S - Nummer : 9984978-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bei dem kühlt das Kühlteil nicht mehr richtig ab (mittlerer Einlegeboden ca. 10.5-12.5°C).
Ich habe mal testweise den Temperaturfühler durch nen 15kOhm Widerstand ersetzt, so dass der Kompressor permanent lief. Da hat er mühelos auf 0° und kälter gekühlt.
Nun zur Frage: ist der Thermofühler defekt, oder die Regelplatine? Welchen Wert sollte denn der Thermofühler bei welcher Temperatur haben? Kann da jemand ggf. mal bei seinem Kühler nachmessen?
(Das ist der grüne Stecker auf der Regelplatine. Abziehen, dann messen -- vorsicht: erst Netzstecker ziehen)
Dieser hier hatte bei 12Grad vorn im Kühlteil ca. 27kOhm.

Nun dachte ich, helf ich dem Teil mal etwas auf die Sprünge, und habe ca. 35kOhm parallel geschaltet, damit er 'denkt' es sei ordentlich warm. Wenn ich dann den Temperatursteller auf 4 drehe, springt der Kompressor auch an und kühlt bis zum St.Nimmerleinstag. Er hoert aber erst auf zu kühlen, wenn man ihn kurz ausschaltet (Regler auf 0). Dann bleibt er aus, bis ich den Regler wieder auf 4 stelle
160 - Neubau - nur Phasensicherung löst aus -- Neubau - nur Phasensicherung löst aus
bestenfalls läuft sie nur nich an, wahrscheinlicher ist, dass sie durch das ausbleibende anlaufen oder - sollte sie schon in drehung sein - das auf zwei phasen weiterlaufen überhitzen. Eine Sekunde wird wohl nicht soo viel machen, nach einigen zehn Sekunden kann's dann Rauchzeichen geben. Im Stillstand fehlt die durch die Roatation auftretende Gegenspannung und der Strom wird nur durch ohmschen Widerstand und Induktivität der Wicklung begrenzt. Am beispiel des Anlaufsstroms, der je anch Motor auch mal dem zehnfachen Nennstrom entsprechen kann, kann man erahnen, dass das ein wenig mehr Strom als im Normalfall ist. Wenn der Motor dann nicht zeitnah andreht und durch Gegenspannung den Stromfluss reduziert sowie sich mit dem Lüfterrad kühlt, wird irgendwann die Wicklungsisolierung abrauchen... ...
161 - Kühlschrank Liebherr - Premium KGT 3046 Index 24/001 -- Kühlschrank Liebherr - Premium KGT 3046 Index 24/001
@Fröhlich
ist ja bei mir schon eine Weile her, aber nach meiner Erfahrung dauert es länger als 1 Sek. bis er ausklixt.
Mein Gedankengang geht auch Richtung Verdampferfühler und durch das Ein und Ausschalten der Elektronik sollte es zu einer erneuten Abfrage der Fühlerwerte durch die Elektronik kommen. Habe oft selber erlebt das wenn der Fühler eine Weile nicht mehr naß war (Gerät kühlt ja nicht) das Gerät oft 2 bis 8h wieder lief bevor F2 wieder kam. F2 wurde eigentlich immer ohne Aktivierung des Selbsttests angezeigt. Das 5 minütige kurze Anlaufen des Kompressors ist allerdings bei F2 sehr merkwürdig.

MfG Kuddel ...
162 - Aktuelle Gewitterlage -- Aktuelle Gewitterlage
Vorhersage von Eyk:


Zitat : Ein mögliches Randtief welches und in der Nacht zu Dienstag überquert kann zu einem Schnelläufer werden und eben dabei zu einem Sturmtief.
Dabei soll der Schelläufer über Norddeutschland hinwegziehen. Die Mitte und auch Teile des Südens bzw vor allem dewr Westen bekämen dann eine gehörige Portion Wind ab. Vor allem durch den wohl zu erwartende Neigung zu starkem vertikalem Impulstransport wird es dann an Schauerlinien usw recht ruppig..
Kerndruck dabei unter 990 hpa !!


Soviel erstmal als erste Info und Vorwarnung...

Morgen sieht man dann schon mehr

MFG

Eyk


Mein Bericht von gestern: http://www.s-layout.de/test/Chasings2006_270806.php


UWZ:
AKTUELLE WETTERLAGE
Ein Skandinavientief lenkt aus Nordwesten feuchte und kühle Luft nach Deutschland. Im Tagesverlauf zieht ein Randtief unter ...
163 - Kühlschrank Siemens KI26R40/32 -- Kühlschrank Siemens KI26R40/32 Ersatzteile für KI26R4032 von SIEMENS
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI26R40/32
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

hier mein Problem:

Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig.
Thermostat aus- und wieder eingebaut.
Kühlschrankbeleuchtung funktioniert nicht und Kühlschrank läuft durch. Temperatur nach einer Nacht - 2,2 °C.

Wenn der Kühlschrank am Thermostat und über den Stecker ausgeschaltet wird und wieder eingeschaltet läuft der Kompressor nicht sofort an. Nach einiger Zeit (einige Minute)läuft der Kompressor an.

Thermostat gewechselt. Kühlschrankbeleuchtung funktioniert und Kühlschrank läuft.
Nach einigen Stunden ist die Temperatur wieder zu tief. Der Kompressor schaltet nicht ab. Jetzt funktioniert auch die Kühlschrankbeleuchtung nicht mehr.

Was kann das sein. Ist das Relais hinüber und schaltet nicht mehr ab?

Freue mich über jede Anregung

Gruss
Christian ...
164 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
Geräteart : Sonstiges
Gerätetyp : Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Leider wurde beim Foren-GAU, Ende Juli 2006, dieser Thread gelöscht.
Ich versuche ihn hier wieder zusammenzusetzen...
Der Gilb

Jürgen288, erstellt am: 5 Jun 2005 12:32 ID = 202876


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Uni- Bauteile / Ref.-Listen /
Gerätetyp : Anleitungen / Datenblätter
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo Aktive,

diesen Thread könnt Ihr nutzen, um nützliche Arbeitsunterlagen für den Bereich
Reparatur - Haushaltsgeräte einstellen zu können.

Gruss Jürgen


Bau-Knecht, Erstellt am: 5 Jun 2005 22:27 ID = 203210

Thermostate Kühl und Gefrierschrank

Datei ( pdf ) Hochgeladene Datei : Thermostate.pdf
Größe in Bytes 30720
Downloads 494 zuletzt am 25.07.06 20:03
Hier verwendete Produktbezeichnungen, Logos, Abbildungen und auf den Server geladene Dateien
sind oder können Eigentum des jeweiligen Herstellers oder ...
165 - Solar-Warmwasser-Aufbereitung für Kinderplanschbecken -- Solar-Warmwasser-Aufbereitung für Kinderplanschbecken

100m Betonleerrohr von der Fränkischen - TypIII auf dem Gartenhausdach mit einer kleinen Pumpe ~1cbm3/h reicht aus um das Leitungswasser auf eine angenehme Temperatur zu bringen.
Wichtig ist halt,das das Wasser pemanent fließt und nicht intervallweise durch die Leitung gepumpt wird.Wenn mal Zeit vorhanden ist,wird noch ne kleine Solarsteuerung mittels einer Logo oder Theben gebastelt.
Ach ja-nicht vergessen abends den Heizkreislauf abdrehen,sonst kühlt dein Wasser wieder schneller aus .

Auch ne Lösung-falls vielleicht mal später die Anschaffung eines größeren Pools angedacht ist>>
Link

Aber bitte bei der Pumpe einen FI nicht vergessen

mfg
...
166 - HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350X -- HiFi Verstärker Ground Zero GZHA 2350X

Hallo, ich würde folgendes mal probieren.

1. Die Endstufe an ein Netzteil anschließen und spielen lassen. In der Plusleitung 8zuleitung der Endstufe) ein Digitalmultimeter klemmen um zu sehen, was für ein Stromverbrauch ansteht. Schaltet die endstufe in den Protect modus schauen ob der Strom stark nach oben steigt.
2. Es könnte sich auch um eine kalte Lötstelle handeln. Ich weiß nicht, ob diese Endstufe Spannungsregler hat wie z.B einen 7815 / 7915 oder 7824 7924.
Durch die Erwärmung kann es passieren dass die sich z.B selber auslöten. Dadurch liegt ja dann ein Fehler vor. Kühlt sich die Endstufe wieder ab ist das Lot auch erkaltet und der Spannungsregler hat wieder Kontakt.
3.Wie lange dauert es denn, wenn die Endstufe in den Protect Modus geschaltet hat um wieder aktiv zu werden? 1 Minute, 10 Minuten oder sogar Stunden? Eventuell mal eisspray holen und sobald die Endstufe in den Protect modus geht mal die Leistungstransistoren, Spannungsregler etc. besprühen und sehen ob Protect verschwindet.
4. Das selbe kann bei den Leistungstransistoren passieren. Deshalb mal nach kalten bzw. gebrochenen Lötstellen ausschau halten.
5. Mal nachschauen ob irgendwelche Elkos aufgebläht sind o...
167 - Kühlschrank Elektrolux -- Kühlschrank Elektrolux

Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Elektrolux
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: In meiner Einbauküche habe ich eine Kühl-/Gefrierkombination von Electrolux (ca. 6 Jahre alt). Diese hat vor ca. 3 Wochen insofern den Geist aufgegeben, dass sie nicht mehr gekühlt hat. Mein Onkel kam auf die schlaue Idee, den Thermostat auszutauschen. Also hat er einen neuen Thermostat dafür besorgt, den wir letzte Woche auch eingebaut haben. Damit kühlt der Kühlschrank jetzt glücklicherweise wieder. Aber er läuft durch bzw. schaltet zwischen drin nicht ab, sondern kühlt immer weiter. Hab mir jetzt ein Thermometer für den Kühlschrank gekauft um die Temperatur zu messen und da kam dann raus, dass im Kühlschrank in etwa die Temperatur ist, die in einem Gefrierfach sein sollte (also ca. -10 bis -15°C) und das obwohl ich den Thermostatregler mittlerweile schon nur noch auf der geringsmöglichen Stufe also etwa 0,5 stehen habe.

Kann mir jemand vielleicht nen Tip geben, woran das jetzt noch liegen könnte bzw. was ich dagegen machen kann? Vielen Dank im Voraus! ...
168 - SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4 -- SONS   WILO Heizungspumpe    STAR RS25/4

Hallo,

@Fröhlich: ja es ist eine Anlage in einem Mehrfamilienmietshaus. Und ja, es wurde aufgrund der neuen Abgasgrenzwerte die Heizungsanlage (Brenner mit Steuerung + Kessel und Tank) ausgetauscht.

@all: Nun habe ich mir die Bedienungsanleitung der Logamatic 2107 besorgt (das Regelgerät des Brenners) und habe folgendes festgestellt:

- die Logamatic kann die Wilo-Pumpe vollständig abschalten
- es gibt eine Nachtabsenkung von 25 ° auf 17 °
- es gibt einen Außentemperatursensor, zumindest sagt das die Anzeige ("Außentemperatur 4 °C ")
- wo sich der "Referenzraum" für den Innentemperatursensor befindet (falls es einen gibt) konnte ich noch nicht ermitteln

Die vorige Heizungsanlage war aus den 60ern, die Tanks waren relativ schlecht isoliert, die Regelung erfolgte wohl nur anhand der Kesseltemperatur (sicher ist das allerdings nicht), jedenfalls hat sie den Heizkeller immer stark aufgeheizt, Wäsche wurde sehr schnell trocken... Die Heizung war geräuschlos, die Pumpe immer an

Die neue "intelligente" Heizungsanlage ist sehr gut isoliert, der Heizkeller ist fast kalt, Wäsche trocknet erst nach 3 Tagen, und leider macht die Pumpe extrem Geräusche und trotz modernem Heizmanagment...
169 - Kühlschrank Whirlpool CFS 616 S -- Kühlschrank Whirlpool CFS 616 S Ersatzteile für CFS616S von WHIRLPOOL

Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : CFS 616 S
S - Nummer : 8539 409 01000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mein Problem: mein Kühlschrank kühlt nicht mehr ausreichend.

Habe 2001 Kühl/Gefrier-Kombi (mit getrennten Kreisläufen) von Whirlpool bei IKEA gekauft,
seit kurzem mag er nicht mehr richtig:
- bei gleicher Thermostat-Einstellung und gleicher Umgebungs-Temperatur ein paar Grad wärmer als früher (wenn man auf maximale Kühlleistung einstellt, erreicht er allerdings noch ca. 2 Grad)
- braucht lange, um nach Öffnen wieder Soll-Temperatur zu erreichen, ca. 20 Minuten, die Lebensmittel werden recht warm dadurch
- wenn man Tür öffnet, springt Kompressor lange nicht an

Habe Hoffnung, dass es nur Thermostat ist und nicht Kompressor-Sache, aber: weiss nicht, wie ich den Thermostat ausbauen kann .. finde im Innenbereich nur Lampe, unter deren Abdeckung ist aber auch kein Fühler etc. zu finden.
Temperatur-Wähler etc. ist in Blende über Kühlraum - möchte aber nicht durch Probieren das Teil kaputtmachen.

Am Verflüssiger ist die heisse Leitung ...
170 - HAK Frage -- HAK Frage


Zitat : Wie isoliert man solche Spannungen eigentlich im Trafo? Ölkühlung kenn ich von den 10kV-Dingern, dient da aber AFAIK halt zur Kühlung und nicht zur Isolation. Aber nen Höchstspannungstrafo ist mir ja auch noch ned begegnet.


Tatsächlich durch Öl. Der ganze Trafoblock steht in Öl.
Öl hat eine 3-6fache bessere Durchschlagsfestigkeit als Luft!
Und zudem kühlt das Öl, wie du gesagt hast.
Dadurch kann man sie halt kleiner bauen!
Bei kleineren Trafos oder bei wenig Platz wird teilweise der komplette Trafo in Gießharz gegossen!
...
171 - Kühlschrank Siemens KT 3L 14a -- Kühlschrank Siemens KT 3L 14a
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KT 3L 14a
FD - Nummer : 8404
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erst mal,
trotz Suche im Archiv konnte ich folgenden Sachverhalt nicht eindeutig zuordnen: vor einem Jahr kaufte den obigen Kühlschrank, um in meinem (unbeheizten) Wohnwagen immer kühles Blondes und genug Bratwurst vorrätig zu haben.
Gegen Herbst (kühler und feuchter draussen)fing er an Zicken zu machen und stellte seinen Betrieb ein. Er liess sich mit komplettem Abschalten der Stromzufuhr zwar "reseten", aber nie für lange (nur Stundenweise). Dieses schob ich auf die marode Stromversorgung auf unserem Campingplatz, bei der durch die lange Wurfleitung eh' nicht mehr viel ankommt, daher nahm ich ihn die letzten Monate ausser Betrieb - jedoch:
mittlerweile steht er bei mir zu Hause und benimmt sich genauso.
Beim ersten, erneuten Anschliessen lief er zunächst etwa 30-40 Stunden völlig normal, um dann abzuschalten. Seitdem lässt er sich MANCHMAL reseten, kühlt dann aber immer nur maximal ein paar Stunden - wer eine Erklärung hat: bitte für Doofe formulieren...
Ansonsten SUPER Sache hier!! ...
172 - Kühlschrank Liebherr KGK 3255 Index 11 -- Kühlschrank Liebherr KGK 3255 Index 11
Hi

Hab mich möglicherweise falsch ausgedrückt.
Nicht der Piepser ist das Problem .
Der Kühlschrank geht nicht mehr und das Gefrierteil kühlt volle Pulle durch.
Wenn es also an dieser Steuerelektronik liegen sollte, benötige ich dieses Ersatzteil, oder einen neuen Kühlschrank.
Ich will blos vermeiden 170,-€ für die Steuerelektronik auszugeben (so viele kostet anscheinend das Orginal-Ersatztei) und dann war es doch etwas anderes .

Gruß
MatMax...
173 - Kühlschrank Siemens SF-36/KG36V04 -- Kühlschrank Siemens SF-36/KG36V04
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF-36/KG36V04
S - Nummer : 90221019
FD - Nummer : 7902/25134
Typenschild Zeile 1 : KG36V04/05
______________________

ogn. Daten sind mir telefonisch durch "Mega-Laien" übermittelt worden, bitte daher um Rücksicht falls Richtigkeit und Vollständigkeit nicht ganz zutreffen.
--------

Siemens Kühl/Gefrierkombi Typ KG36V04

Gerät kühlt nach ca 12 Stunden Betrieb nicht mehr. Nach kurzfristiges trennen vom Stromnetz läuft er jedoch wieder an um anschließend nach ungefähr 12 Stunden wiederum sein Kühlbetrieb einzustellen.

Frage:
Ist dieses Verhalten ein Standardfehler? Wie kann man der Fehler einkreisen? Gibt es Motorschützvorrichtungen die hier vielleicht eine Rolle spielen können?

Vielen Dank im Voraus für irgendwelche nützliche Hinweise.

Honnous
...
174 - Kühlschrank NEFF Einbaukühlschrank -- Kühlschrank NEFF Einbaukühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Einbaukühlschrank
S - Nummer : K4530X3/01
FD - Nummer : 7601
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin auf dieses Forum durch Zufall gestoßen und hoffe, daß mir jemand helfen kann.

Mein NEFF-Einbaukühlschrank hat bis zum Wochenende funktioniert.
Am Samstag habe ich den Kühlschrank abgeschaltet, abgetaut und gereinigt.

Hierbei habe ich bemerkt, daß nicht nur das 3* Kühlfach vereist war, sondern sich auch im Kühlschrank ein Eisklumpen links oben an der Rückwand gebildet hatte.

Diesen habe ich ebenfalls entfernt.

Anschließend habe ich den Kühlschrank wieder eingeschaltet.

Hierbei ist mir am nächsten Tag folgendes aufgefallen:
Das Gefrierfach kühlt. (Eiswürfel.) Der Kühlschrank selber kühlt nicht oder nicht so wie er sollte. Die Rückwand innen im Kühlschrank ist warm. Normalerweise müßte hier eine automatische Betauung mit anschliender Kühlung stattfinden. Immer wenn ich in die Küche gehe läuft der Kompressor.

Der Kühlschrank besitzt nur einen Schalter für das Kühlfach und den Kühlschrankinnenraum.

Kann das am Thermostat liegen oder gibt es weitere mögliche Fehlerquellen.

Wo b...
175 - Kühlschrank AEG Santo -- Kühlschrank AEG Santo Ersatzteile für SANTO von AEG
Hallo Marc,
Das Typenschild befindet sich in der Regel im Gemüse-
fach auf der linken Seite.
Aber ich denke,in Deinem Fall nützt das auch nichts mehr.
Denke das Du eine Kombi hast,die nur das Kühlteil regelt.
bei Kältemittelverlust läßt zuerst die Kühlleistung im
Kühlteil nach (kühlt nur noch obem links).Kältemittelverlust kann man nur an außen liegenden
Bauteilen durch die Bildung einer fühlbaren Ölspur finden.
Im eingeschäumten Bereich die Undichte zu lokalisieren
ist leider nicht möglich.
In Diesem Fall empfehle ich Dir,einen Kundendienst zu
kontaktieren,der Dir ,eventuel,ein neues Gerät anbieten
kann.Da kannst Du vieleicht die Überprüfungsrechnung auf
Kulanz mit dem Neugerät verrechnen.
Stell Dich dumm,verrate nicht ,daß Du dich schon kundig gemacht hast und verhandele mit dem Händler,daß er die
Überprüfung unter ULK verbucht.Laß das Neue Gerät einbauen,
das alte Kostenlos vom Händler entsorgen und Du kannst
wieder sieben Jahre ruhig schlafen.

Fröhlich...
176 - Steuerung eines Elektromagneten -- Steuerung eines Elektromagneten

Zitat : Beim Tl431 stehen aber 150 mA als maximum. Allerdings weiß ich nicht, ob diese werte überhaupt das gleiche beschreiben.
Der Spannungsregler ist ja nicht direkt in den Lastkreis der LED integriert, sondern parallel geschaltet um das Potenzial zu regulieren.
Ist es unbedenklich mit ihm diese Spannung zu regulieren?
Was du da schreibst, ist so diffus, daß es bestimmt nicht nicht unbedenklich ist.


Zitat : Nun fließen durch die LED bis zu 450 mA.
Ich hoffe, daß ihr die sehr gut kühlt. Sonst ist sie schneller hin als ihr eine neue bestellen könnt.

LEDs wollen wie im Forum schon abertausendmal gesagt wurde, mit eingestelltem Strom, nicht mit bestimmter Spannung betrieben werden. Die Spannung ist nur ein Anhaltswert.
Rechne also den benötigten Vorwiderstand für eine Betriebsspannung von 5V, oder w...
177 - Kühlschrank MIELE K150 -- Kühlschrank MIELE K150 Ersatzteile für K150 von MIELE
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : K150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hi,
seit 2-3 tagen spinnt mein kühlschrank. ich habe es bemerkt, als ich mir einen gefrorenen joghurt herausnahm.
also a) er kühlt zu stark obwohl der regler auf stufe 1 steht. b) habe ich bemerkt, dass der türkontakt defekt ist, die lampe brennt also permanent.

ich bin absoluter neuling in punkto rep von kühlschränken.

zu b) lampe aus fassung entfernt um zu prüfen ob entstehende waerme temp. sensor stoert. -> keine aenderung, weiterhin deutlich zu kalt.
ich 'taue' gerade ab, um mir morgen das ding mal vor-zu-knoepfen. an das regel-poti kam ich von innen heran. sieht nicht verdreckt aus, ist leichtgaengig und misst sich mit 0-5kOhm denke ich normal durch. hat jemand tips? ist da vielleicht nur der temp. fühler zu reinigen? wie sieht der aus und wo sitzt der? habe noch nie ein 'blockschaltbild' eines küschr. gesehen. kann b) ursache fuer a) sein (hoffe doch nicht - aber sachen gibt's...)
danke...
178 - Kühlschrank Liebherr Einbau-Kühlschrank KE 1840-22 -- Kühlschrank Liebherr Einbau-Kühlschrank KE 1840-22
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Einbau-Kühlschrank KE 1840-22
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Profis,
mein Liebherr KE 1840-22 war eines Morgens warm und machte keinen Mucks mehr. Der Techniker überbrückte das Thermostat und - siehe da, der Kompressor arbeitete wieder.Nach Einbau eines neuen Thermostates jedoch lief der Kompressor - egal, ob das Thermostat auf 1 oder 5 steht - permanent und kühlte bis tief in den Gefrierbereich, ohne abzuschalten. Durch periodisches Ab- und Anschalten von Hand läßt sich die Temperatur nun mühsam halten. Bei Stellung "0" bleibt jedoch auch das Licht an.
Nun behauptet der Techniker, der "Kühlkreis sei unterbrochen" (??) und der Kühlschrank wäre unreparierbar defekt. Das kann ich kaum glauben, denn er kühlt einwandfrei, nur lässt er sich nicht regeln. Ich glaube, dass der Techniker wenig Ahnung hat und die Kabel falsch angeschlossen hat.
Nun meine Frage: in den Kasten, in dem das Thermostat sitzt, gehen zwei Kabel, eines mit blau und braun ummantelten Litzen und das andere mit braun blau und schwarz. Zwei Kabel gehen an die Lampe und drei an das Thermostat (6,3,4). Wie müssen die Kabel nun korrekt angeschlossen werden? Für eine rasche An...
179 - Kühlschrank Ariston Kühl/Gefrierkombi -- Kühlschrank Ariston Kühl/Gefrierkombi
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : Kühl/Gefrierkombi
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

ich hab mir gestern den Magen verdorben und heute gemerkt, woran es liegt.
Mein Kühlschrank klappt nimmer. Ich hab folgendes Problem und immer noch ein Fünkchen Hoffnung, dass es Hilfe gibt:

Der Kühlraum hat Raumtemperatur (kühlt nicht), das Gefrierfach ist aber sehr kalt, es gibt nur einen Kompressor für beides.
Der Kompressor läuft die ganze Zeit durch und ist sehr warm, die Kondensatorgitter daneben sind nicht warm.

Wieso kann das Gefrierfach frieren, aber der Kühlraum nicht?
Und was für Ursachen und Lösungen gibt es dafür?

Das einzige Schild, das ich gefunden habe, ist auf der Rückseite, Model B 450, Kühlmittel 60 g R600a.

Könnt ihr mir bitte helfen?
Danke und Gruß
Schmuykel...
180 - Kühlschrank Whirlpool ARG 714/G/WP -- Kühlschrank Whirlpool ARG 714/G/WP Ersatzteile für ARG714GWP von WHIRLPOOL
Hallo liebe Fachmänners,

Weiß nich genau ob das hier der richtige Platz für meine Frage ist, aber man soll ja immer erst suchen bevor man eine neue Frage stellt, und es passt vielleicht einigermaßen hier, weil mein KüSchr glaub ich auch von Whirlpool ist, in so ner IKEA Billig-Einbauküche.

Und zwar hab ich letzte Woche auch seit langem mal wieder abgetaut, und das ähm also zugegebenermaßen etwas brachial (war völlig vereist und ich hab das Eis mit dem Schraubenzieher rausgehackt - ich weiß, jetzt wird es hier einen Aufschrei geben, ich wills auch nie wieder tun, aber es war soviel Eis und ich dachte, wenn ich das über Nacht stehen lasse, steht die ganze Küche unter Wasser...)

Nunja, und seither kühlt der Kühlschrank und kühlt und kühlt und hört nicht mehr auf zu laufen und alles vereist, auch im Normalbereich (oder wie heißt der Bereich im Kühlschrank der nicht das Eisfach ist?). Und ich hab ihn jetzt gestern schon wieder abgetaut, diesmal ganz soft, aber jetzt ist schon wieder alles gefroren. Hilfe! Als völliger Laie würd ich sagen: Thermostat...

Aber vielleicht ist ja auch durch mein Gehacke nur irgendwo irgendwas rausgerutscht? Was passiert denn, wenn man die Leitung knickt, die man nicht knicken soll...
181 - Kühlschrank BOSCH KIM 2602 -- Kühlschrank BOSCH KIM 2602 Ersatzteile für KIM2602 von BOSCH
Glaube es hat sich aufgeklärt. Habe eben nochmal den Kühlschrank angeschlossen um zu schauen ob es sich noch so verhält - und diesmal kein rausfliegen der Sicherung. Sogar das Kühlschranklicht brannte wieder. Nur der Kompressor ist nicht gelaufen. Habe dann kurz mit meinem Daddy gesprochen der meinte ich sollte mal den Kondensator abhängen. Gesagt getan - also schwarzes Kästchen geöffnet und die Kabelschuhe des Kondensators abgezogen. Danach wieder Strom drauf und siehe da - Kühlschrank brummt und kühlt wieder. Bin jetzt dabei mir einen neuen Kondensator zu besorgen. Nebenbei bemerkte ich eben noch das meine Espresso Maschine, sobald ich den Schalter auf an stelle, auch einen beeindruckenden Kurzschluß fabriziert ;-). Baue diese erstmal auseinander und messe sie mal durch.
Wie es eben so ist...der alte Spruch: Ein Schaden kommt selten alleine hat auf jedenfall seine Daseinsberechtigung. Oder ich habe nur Schrott bei mir in der Küche ;-)). Gebe nochmal einen Abschlußbericht wenn alles wieder gut sein sollte.

Gruß Leo...
182 - Kühlschrankbauteile ???? -- Kühlschrankbauteile ????
Hi!

Mein Kühlschrank ist mir gestern eingegangen.
Kühlt nicht mehr.
Der Kompressor springt nicht an.
Habe schon durchgemessen und bemerkt das durch zwei teile kein Strom mehr fließt.
Bin ein Elektroniker Leihe habe aber ein Foto gemacht von den Bauteilen .

Vielleicht kann mir ja jemand sagen was das für Teile sind und welche funktion sie haben,

Vielen Dank im vorhinein

Grüße Dave...
183 - Waschmaschine Bosch WFP3231 -- Waschmaschine Bosch WFP3231 Ersatzteile für WFP3231 von BOSCH
servus -
normalerweise müßte zum abdrehen der kollektor entsprechend ausgeführt sein (entsprechende Materialreserve).
ich glaube nicht, dass bei der üblichen kostenquetscherei der kollektor in den maschinen so konzipiert ist, dass du da noch fleisch zum abdrehen hast.
aber:
wenn der K' noch nicht toral ruiniert ist (satte einbrandstellen oder erkennbare überschläge) sollte es reichen, den K' mit einer 600 Leinwand zu putzen (mache ich bei meinen zwei waschmaschinenmotoren (wechsel für eine Maschine) jetzt seit 1997.
wenn du dann neu kohlen reinmachst und der motor läuft ohne solche feuerschweife kannst beruhigt sein und die wurgel weiterlaufen lassen - es sei denn der M# wird wegen einem anderen defekt/montagefehler zu heis.
>> bis sich die kohlen richtig eingelaufen haben funkts etwas mehr und das laufgeräusch ist subjektiv etwas lauter

Ich würde keinen lagerschild kaufen, sondern auf eine richtige freigängigkeit der kohlen achten. eine bessere kühlung der kohlen bewirkt so ein lagerschild m.E. nicht, da die temperatur der kohlen primär durch das reiben auf dem K' und dem fließenden Strom kommt. es ist auch keine extreme leitende temperaturbrücke vom kohlenträger zum stator da, da die kohlenhalter ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kühlt Nicht Durch Liebherr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nicht Durch Liebherr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178825274   Heute : 3934    Gestern : 23490    Online : 142        9.12.2023    9:13
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.341653108597