Gefunden für kühlschrank - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 Ersatzteile für KGK3214 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank läuft nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3214 S - Nummer : 12.630.429.7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Kühlschrank meiner Liebherr Kühlschrank-Gefrier-Kombi läuft nicht mehr. Das Gefrierteil funktioniert normal (-18 werden gehalten). Ich habe gelesen, dass erste was man prüfen könnte, ist ob der Thermostat kaputt ist (also nicht mehr schließt). Der Kühlschrank hat jedoch den Thermostat nicht im Innenraum, weil die Temperatur über eine digitale Frontblende eingestellt wird. Ich habe diese nun abmontiert, stehe aber vor einer langen Platine mit vielen Kabeln und habe keine Idee, ob/was der Thermostat davon sein könnte (oder ob er nicht doch ganz woanders ist.) Lieben Dank für alle Tipps und Unterstützung! Gruß Sabina ... | |||
3 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Da musst Du nachsehen welcher Triac eingebaut ist, evtl. sind das Optotriacs und die werden direkt mit Logikpegel aus der CPU angesteuert.
Wenn an dem Triac wirklich nur die Aquastopspule dranhängt und der Kabelbaum sicher in Ordnung ist würde ich vermuten, das die Spule einen zweitweisen Windungsschluss hat oder die Anschlussleitung im Schlauch defekt ist. Zum Triac testen kannst Du ja eine kleine Glühlampe aus dem Kühlschrank mit 20 Watt dranhängen. Gruß, Elmar ... | |||
4 - Innenbeleuchtung defekt -- Kühlschrank Siemens KI 3L 23.2 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Innenbeleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI 3L 23.2 S - Nummer : 0702234689 FD - Nummer : 7303 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. KI23L01/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, kann mir jemand kurz erklären, wie man den Regler und die Lampenfassung zerstörungsfrei ausbaut, nachdem vorne die Schraube gelöst wurde ? Was sind die nächsten Schritte, wenn die Schraube entfernt ist ? Besten dank im voraus ... | |||
5 - Display flackert/blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39EI4P/09 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display flackert/blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39EI4P/09 FD - Nummer : 9812 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin! Folgendes Problem: Bei unserer ca. drei Jahre alten Kühl-Gefrierkombi blinkt/flackert das Display in der Tür in schnellem Takt. Es lässt sich auch nicht mehr bedienen. Die Kühlleistung scheint aber noch in Ordnung. Das überprüfe ich gerade. Der Motor springt an und geht wieder aus. Die Lautstärke und Geräuschentwicklung ist normal. Auch die LED Innenbeleuchttung schaltet wie sie soll. Wenn ich das Gerät vom Netz trenne und wieder einstecke, zeigt das Display alles mögliche an. Wenn ich die Kabelverbindung vom Display zum Korpus oben auf dem gerät trenne und wieder einstecke, funktioniert das Display in einigen wenigen Fällen für kurze Zeit wieder und der Kühlschrank lässt sich auch einwandfrei bedienen. Das Flackern kündigte sich langsam an. Vor unserem Urlaub trat es ganz selten nur kurz auf, jetzt nach unserem Urlaub dauerhaft. Eventuell kann ja jemand schon etwas mit der Fehlerbeschreibung anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen. Dank und Gruß, Rainer... | |||
6 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856 Ersatzteile für CBNES3856 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor schaltet nicht ab Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag ins Forum habe ein 15 Jahre altes Gerät das im Dauerbetrieb fährt das heißt es würde im Jahr 750 Kilowattstunden verbrauchen nach Rücksprache mit dem Liebherr Service habe ich dieses Gerät auch drei Tage komplett von der Strom genommen. Auch danach war keine Besserung eingetreten der Kühlschrank hat auch einen Blubber Geräusch im Kühlkreislauf und hat im letzten Sommer auch nicht mehr die Kühlleistung im kühlschrankbereich erreicht nur der Gefrierteil lief immer mit -18° Nach mehrmaligen Rücksprache mit dem Liebherr Service bin ich der Meinung dass eine undichte Stelle im Kühlkreislauf der Fehler ist und somit eine Reparatur nicht mehr lohnenswert. Da ich versuche möglichst wenig Müll zu produzieren würde ich gerne diverse Teile aus dem Kühlschrank ausbauen und für wenig Geld weitergeben. Hierzu würde auch die Steuerplatine und Elektronikteile die sonst noch vorhanden sind ausbauen die sonstigen Teile wie Körbe und Einbauteile Glasplatten im Kühlschrank werde ich auch herausnehmen wollen. Jetzt zu meiner Frage wie ... | |||
7 - Ventilator/Lüfter läuft nicht -- Kühlschrank Bosch KIC38A51 Ersatzteile für KIC38A51 von BOSCH | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ventilator/Lüfter läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIC38A51 S - Nummer : 254010249973000714 FD - Nummer : FD9401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Lüfter im Kühlschrankteil läuft nicht (dynamische Umluft). Am Anschlußstecker des Ventilators kommt kein Strom an. Den Lüfter habe ich schon ausgebaut und an 230V angeschlossen, funktioniert. Der sollte ja laufen , wenn die Türe geschlossen ist, und sich beim Öffnen abschalten, zumindest habe ich das in der Vergangenheit so beobachtet. Das Innenlicht funktioniert. Jetzt wäre die Frage, wovon der Ventilator angesteuert wird (Schalter für Innenleuchte ???). Vielen Dank grüße Seppi ... | |||
8 - teilweise Kühlung in den Gefr -- Kühlschrank Liebherr IKS 2420 Ersatzteile für IKS2420 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : teilweise Kühlung in den Gefr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : IKS 2420 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, mein Kühlschrank arbeitet zwar ohne weitere große technische Probleme aber er kühlt trotz niedrigster Einstellung am Temperaturwähler penetrant den Inhalt im unteren Bereich in den Minusbereich (unter 0 Grad). Der Fühler hinter der Lampe ist frei. Ist in diesem Fall der Fühler defekt und wie kann er ausgetauscht werden oder was kann sonst die Ursache sein? Grüße Comtha ... | |||
9 - Gemüsefach friert ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg KND 9861 XA+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gemüsefach friert ein Hersteller : Blomberg Gerätetyp : KND 9861 XA+++ S - Nummer : 1211053212 FD - Nummer : 7263941284 Typenschild Zeile 1 : K70475NE7B704 Typenschild Zeile 2 : SN-T Typenschild Zeile 3 : I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner nun 10Jährigen Kombi, gefriert das Gemüse im Gemüsefach, der Rest hat aber die normale Temperatur. wir haben bereits die Kühlschranktemperatur (auf 6 Grad)angehoben, aber es hat sich am Verhalten nichts geändert. Der Kühlschrank stand vorher auf 4 Grad ein und es gab nie Probleme. Ist dort eine einfache Reparatur möglich? oder ist der Kühlschrank für die Kleinanzeigen bestimmt? Gruß T ... | |||
10 - WLAN Verbindung - SAID fehlt -- Bauknecht BQ9i MO1l | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : WLAN Verbindung - SAID fehlt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BQ9i MO1l Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen Ich habe jetzt seit rund einem Jahr einen fancy Side-by-Side Kühlschrank von Bauknecht. Das Ding hat WLAN. Nach etlichen Herumprobieren habe ich nun herausgefunden dass die SAID Nummer fehlt. Über Bauknecht bin ich nicht weitergekommen. Die Hotline ist ahnungslos und per email bekomme ich keine Antwort. Wie auch immer: Weiß jemand wie ich die SAID herausfinden kann? Eventuell kann man die Nummer aus der Seriennummer herleiten oder aus der MAC Adresse? Per WLAN ist das Gerät übrigens verbunden (WPS sei dank) aber die App kann ich nicht mit dem Kühlschrank verbinden. Ja ist Spielerei, aber bezahlt hab ich es auch und ich würde doch gern wenigstens mal gucken was die App kann. ... | |||
11 - TK bis -30°- KT zw. 4 und 10° -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Ersatzteile für KGT2643 von LIEBHERR | |||
Der Gefrierraum funktioniert jetzt wieder. Habe den Sensor (NTC) getauscht. ich hatte noch einen Fühler aus einem anderen Kühlschrank. Da wurden zwei Fühler getauscht obwohl letztlich nur einer defekt war. Der hatte auch etwa die passenden Werte.
Die Werte: -18°C 13,5kOhm -25°C 19,4kOhm habe ich hier im Forum gefunden Bei diesen Werten war auch die Anzeige am Bedienfeld passend. Den Kühlteil habe ich erstmal ausgeschaltet, da eh nicht viel drin war. Eventuell kommen die hohen gemessenen Schwankungen auch daher. Werde trotzdem versuchen in Zukunft möglichst ohne den alten Kühlschrank auzukommen, da der Verbrauch schon recht hoch ist. (nur Gefrierteil ca. 600Wh pro Tag für 1,5 Schubladen). Unser "neuer" Gefrierschrank von Liebherr aus 2014 braucht bei 3,5 Schubladen weniger (ca 550Wh pro Tag 200kWh pro Jahr) ... | |||
12 - Sehr laut Luftkammertausch -- Kühlschrank Siemens KS36FPI30/09 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Sehr laut Luftkammertausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : KS36FPI30/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe einen Siemens KS36FPI30/09 Kühlschrank. Nach ca. 5 Jahren vereiste der Ventilator regelmäig, was zu einem lauten Rattern führt. Ich habe ihn dann gereinigt, was dann immer so 1-2 Monate hält --> ziemlich nervig! Nun habe ich eine neue original Luftkammer verbaut. Allerdings macht diese ein relativ hochfrequnentes Strömungsgeräusch, wenn der Ventilator läuft. Dieses ist viel viel lauter als bei meiner alten Luftkammer. Ist dies normal? Muss sich der Ventilator erst einlaufen? Oder kann ich noch etwas anderes tun? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
13 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN S - Nummer : 802142677 FD - Nummer : 9637? Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677 Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind. Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab. Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da. Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es. Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen. | |||
14 - Bedienfeld piepst -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM Ersatzteile für RS21FCSM von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Bedienfeld piepst Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM S - Nummer : 120243CY300041 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben bei unserem Einzug den Kühlschrank des Vormieters übernommen. Daher kennen wir das genaue Kaufdatum nicht. Es handelt sich um einen Samsung Side by Side Kühlschrank mit Gefrierkombi und Wasser/Eisspender. Der Fehler selbst liegt inzwischen seit etwa 3 Monaten vor und ist nicht dauerhaft vorhanden oder zuverlässig reproduzierbar. Fehler: Die Tasten des Bedienfeldes lassen sich nicht mehr zuverlässig bedienen bzw. sind teilweise funktionsunfähig. Die Taste für das Wechseln des Eiswürfelmodus wechselt ständig durch und piept dabei störend. Beholfen haben wir uns anfangs mit einem Neustart des Geräts, das hat leider nur für kurze Zeiten geholfen. Anschließend wurde die Kindersicherung genutzt, damit der Kühlschrank zumindest nur den Eismodus durchwechselt und nicht fröhlich die Temperatureinstellungen verändert. Nach langen Suchen in den Tiefen des Internets sind wir darauf gestoßen, dass es hier einen bekannten Fehler mit Wasser auf der Platine gibt - Ist das jemandem bekannt? | |||
15 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGIS 3182 A+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGIS 3182 A+++ S - Nummer : 855006001101 FD - Nummer : 111616013928 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte. Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C. Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C. Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C. Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis. Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht. Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ... | |||
16 - Eisschicht in Gefrierfach -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint-Ariston E4D AAA XC | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eisschicht in Gefrierfach Hersteller : Hotpoint-Ariston Gerätetyp : E4D AAA XC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Schwiegereltern haben bei Ihrer Kühlschrank/Gefrierschrank Kombi Hotpoint-Ariston, Modell E4D AAA XC das Problem, dass sich auf dem Boden des Gefrierfachs immer eine dicke Eisschicht bildet. Es sieht so aus, als würde Wasser nach und nach durch die zwei großen Öffnungen auf der Hinterwand in das Gefrierfach lauf und dann dort gefrieren. Hat jemand von euch das Problem vielleicht schon einmal gehabt und weiß woran das liegen kann? Vielen Dank. ... | |||
17 - Kühlschrank klopft jede Std -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39VI45/12 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank klopft jede Std Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN39VI45/12 FD - Nummer : 9911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Kühlschrank macht nach 2,5 Jahren jetzt ca. jede Stunde mehrere Klopfgeräusche hintereinander (10-15 mal). Hört sich an, als würde es vom unteren Teil (Gefrierer) kommen. habs mal aufgenommen. An der Kühl/Gefrierleistung kann ich noch nicht feststellen. man kann zwar öfter das Problem lesen, jedoch habe ich noch nicht rausgefunden, was der Fehler war. Danke schonmal für eure Hilfe ... | |||
18 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt zunächst und dann nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIS38A65/01 FD - Nummer : FD9207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, seit 5 Tagen funktioniert unsere Bosch Kühl-/Gefrier Kombi nicht mehr richtig. Nach ein paar Stunden Betrieb wird das Gerät warm und laut. Ich habe dieses verhalten so leider in keinem anderen Thread gefunden, sonst gerne verlinken und hier dicht machen. Eckdaten: - Bosch KIS38A65/01 - etwa 10 Jahre alt - Einbaugerät - regelmäßig abgetaut wegen viel Eis im Gefrierfach (etwa 1 mal im Jahr) - manuelle Temperaturmessungen per Thermogun Aktuelle Situation: Wenn das Gerät für mehrere Stunden ausgeschaltet ist und dann eingeschaltet wird funktioniert es zunächst normal. Das bedeutet, dass der Kühlraum und auch der Gefrierraum so kalt wird wie es eingestellt wurde. Ich höre die normalen Geräusche vom Gerät. Laienhaft beschrieben: - Rauschen - Blubbern - Und etwas brummen. Die Geräusche sind auch mal ganz weg. Er scheint also nicht durchgehend zu kühlen. Nach etwa 2-3 Stunden betrieb steigt die Temperatur... | |||
19 - Kompressor knarrt sehr laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG N/A Ersatzteile für NA von AEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor knarrt sehr laut Hersteller : AEG Gerätetyp : N/A S - Nummer : N/A FD - Nummer : N/A Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin seit längerem auf der Suche nach eine Lösung für mein Problem. Von Seiten AEG habe ich nur die Info bekommen "neues Gerät kaufen". Das Gerät ist grade 2 Monate aus der Garantie raus und wie der Zufall so will, hat genau dann das Problem angefangen. Zum Problem: Das Gerät ist ein Einbaukühlschrank funktioniert einwandfrei, aber wenn der Kompressor anspringt, ist das Brummen unerträglich. Ich habe schon die Verkleidung demontiert um ggf. lose Verbindungen zu finden, ohne Erfolg. Auch die Rückseite des Gerätes sah unauffällig auf und auch durch leichten Druck konnte das Problem nicht gefunden werden. Als der Kompressor mal ansprang und ich die Kühlschranktür offen hatte, habe ich mich leicht auf der Kante abgestützt um oben gegen die Kühlschrankdecke zu drücken, was die letzte Stelle war an der ich gesucht hatte. Prompt war das Knarren kurz weg kam aber (erst leise dann wieder extrem) wieder. Dann ist mir ... | |||
20 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr Cbesf 4006 Ersatzteile für CBESF4006 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Cbesf 4006 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute! Ich würde gerne verstehen, wenn möglich, was defekt ist. Kühlschrank wird mit Strom versorgt -> Kompressor läuft an mit einem darauf folgenden Geräusch aus dem Drosselventil. Legt man den Finger auf das Ventil so spürt man eine kurzzeitige Vibration (100 ms ??). Die Leistungsaufnahme liegt bei ca. 100 W am Anfang und fällt innerhalb von ein paar Sekunden auf 30 W ab. Diese bleibt konstant bei diesem Wert. Leider kühlt der Kühlschrank nicht und ab und an (ca. 15 - 30 min) hört man wieder das Drosselventil. Könnt Ihr mir sagen was da defekt ist bzw. ob ich noch etwas messen kann? Vielen Dank Grüße abracadabra ... | |||
21 - 100W im Standby -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht kgnfi-18-a2-in Ersatzteile für KGNFI18A2IN von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : 100W im Standby Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : kgnfi-18-a2-in Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, mein Kühlschrank scheint die Abtaufunktion nicht zu beenden. Das Ding nimmt im Standby 100W auf. Dauernd! Leider bekomme ich noch nicht einmal das Bedienteil mit Türkontakt, LED und Einstelltasten ab. Hat irgendjemand schonmal an dem Gerät gearbeitet und weiß wo die Elehtronik versteckt ist? Oder hat ein Schaldbild/Explosionszeichnung oder ähnliches? Eine Rnfrage im Repdata Forum brachte bislang keine Ergebnisse. Gruß aus Siegburg Martin ... | |||
22 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Siemens KG36NVL31/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : KG36NVL31/11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus an alle, habe hier eine Kühl-Gefrier Kombination von Bosch Siemens KG36NVL31/11 bekommen bei der der Kühlschrank einwandfrei funktioniert, leider ist das Gefriehrfach viel zu warm. An der Frontblende zwischen Kühlschrank und Gefriehrfach merkt mann dass ständig geheizt wird. Kann es evtl. an der Steuerelektronik liegen? LG ... | |||
23 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben : Ich halte die Labels für irreführend. Da bin ich bei dir, ich auch "noch". Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden. Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen. Zitat von Energieeffizienzklasse.com Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt. Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar. Verwirrend! Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfindet, um dann auch die schlechteren oder Besseren Werte davon ermittelt. | |||
24 - Frost nur mit Schocktaste -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN 312 A+ WS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Frost nur mit Schocktaste Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGN 312 A+ WS S - Nummer : 855022501202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Wir mussten nun feststellen das unser Kühl Gefrierkombination im Frostteil nicht mehr kühlt und leider auftaut. Ein starten mit wärmer / kälter stellen funktioniert nicht. den Kühlschrank komplett vom Strom nehmen für ca. 5 min springt der Kompressor an. nutzt man die Schockfrosttaste kühlt der Frost komplett herunter und nach ca. 24 stunden sind nur noch ca. -10C° war aber auf -24C° mit der Taste herunter gekühlt. Hat sich nun der Temperaturfühler vom Frost verabschiedet ? Grüße Denis ... | |||
25 - Gefrierfachtüre Halterung def -- Kühlschrank NOVAMATIC 20081914355-030020035-03 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfachtüre Halterung def Hersteller : NOVAMATIC Gerätetyp : 20081914355-030020035-03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Halterungen für den Griff des Gefrierfaches sind gebrochen (siehe Bild). Kann mich jemand unterstützen, wie man solche Plastikteile flicken kann? Wäre grundsätzlich schade nur deswegen ein neues Gerät anschaffen zu müssen. Der Griff ist weiterhin intakt. Freundliche Grüsse Valentin ... | |||
26 - Kühlt nur nach Neustart, dann -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI42LAF40/03 Type KGKILL21A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur nach Neustart, dann Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI42LAF40/03 Type KGKILL21A S - Nummer : 255030361974003615 FD - Nummer : 9503 Typenschild Zeile 1 : 0034 Typenschild Zeile 2 : 9000782217 Typenschild Zeile 3 : KI42LAD40 (01) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein 7 Jahre alter Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach springt nur noch an, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Kühlt runter sowohl in Gefrierfach als auch in Kühlfach, schaltet dann ab und nicht wieder ein. Nach Recherche würde ich gerne den NTC messen, bzw. überbrücken. Der Fühler sitzt im inneren des Kühlraumes hinter einer Plastikkappe. Es gelingt mir nicht diesen Deckel zu öffnen. Laut Siemensersatzteil-Shop ist der Raumtemperaturfühler im Reperatursatz mit neuem Kühlerdeckel zu bestellen. Heißt das ich muss mit Gewalt diesen Deckel im Kühlschrank siehe Bild zerstören um an den Fühler zu kommen oder gibt es hier einen Trick? Vielen Dank für jede Hilfe Gruß Michel ... | |||
27 - Kühlt nicht -- Kühlschrank SARO KBC 390 CH | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : SARO Gerätetyp : KBC 390 CH S - Nummer : 12671117010005122313 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und einen schönen Abend, ich habe einen defekten Getränkekühlschrank bekommen. Dieser läuft, kühlt aber nicht. Ich wüsste gern, ob es reparabel ist. Der Innenventilator läuft, stoppt, wenn man die Tür aufmacht. Der Außenventilator läuft immer. Da wo der Kompressor sitzt, kommen ab und an mal Klackgeräusche. Ich habe den Thermostat überbrückt, kühlt trotzdem nicht. Der Kompressor selbst wird warm. Ich habe von Kältetechnik keine Ahnung, habe nun aber schon einen Tag hier mitgelesen, komme nicht weiter. Ich habe einige Fotos gemacht. Grüße von mir, Andy ... | |||
28 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD Ersatzteile für KF9713ID von MIELE | |||
Zitat : Messe 88,2nF Etwas wenig, wenn 0,68µF draufsteht, was 680nF entspricht ![]() Dann hast du das defekte Bauteil gefunden. 680nf X2 Folienkondensator, 275V oder höher. Pinabstand mußt du nachmessen. Kostet ca. 1€ ![]() Wenn du möchtest kannst du zur Vorsicht den Elko auch noch ersetzen. Kein Tantal, 1000µF, 6,3V, wenn einer mit höherer Spannungsfestigkeit mechanisch passt, auch OK, 105°C, hochwertige Markenbauteile nehmen, kein Nonamemüll. Porto wird eh teurer als die Teile ![]() Wenn der Kühlschrank dann wieder läuft, gönnst du dir von den gesparten 114€ ein kühles Bier ![]() Kleiner Hinweis noch, die Antirutschunterlage ist alles andere als Antistatisch. Da gehört die Platine, die mit entsprechenden Warnzeichen versehen ist, nicht wirklich hin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25... | |||
29 - KS20V22/01 SIEMENS -- KS20V22/01 SIEMENS Ersatzteile für von SIEMENS | |||
Ersatzteil : KS20V22/01 Hersteller : SIEMENS ______________________ Hallo, leider finde ich im SIEMENS-Shop nicht das passende Ersatzteil "Türdichtungen" zu diesem Kühlschrank. Scheint auch ein System "mehr Stromverbrauch" durch keine oder teure Dichtungen zu existieren. Grüße! ... | |||
30 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Ich möchte mir eine sog. Balkon-Solar-Anlage zusammenbauen, wg. Stromkosten / Umwelt / Blackout-Gefahr.
Mein Vermieter sagt, ich darf die Solarzellen auf mein Garagendach (Südausrichtung) montieren. Da bekomme ich 6 Panele (jeweils 1mx1,75m, 380V peak, 45V Leerlaufspannung, 35V 10A unter Last) drauf. Ich bekomme die Panele günstig, daher nehm ich nicht nur 2, sondern soviel wie drauf geht. Die überschüssige Leistung möchte ich in einer Batterie zwischenspeichern. Ich bekomme auch die Batterie günstig (24V Lithium-Eisen-Phosphat, 5kWh). Mein Vermieter sagt, alles muss ordentlich und gesetzeskonform aufgebaut werden. Die Panele möchte ich teilweise oder ganz parallel schalten, falls das eine oder ander Panel im Schatten liegt oder Probleme macht. Nun brauche ich einen Ladekontroller, den ich zwischen Solar-Panele und Batterie hänge. Ich brauche einen Grid-Konverter (On-Grid). Ich möchte den Grid-Konverter so einstellen können, dass er abhängig von der Tageszeit unterschiedlich viel Leistung liefert, so dass ich meinen durchschnittlichen Verbrauch möglichst gut decken kann. Natürlich nicht mehr als 600W und normkonform (EN4501). Die Garage hat eine Steckdose, wo ich den Strom einspeisen möchte. Ich brauche für den Blackout-Fall einen Wech... | |||
31 - Gefriergerät-Abtaufehler -- Kühlschrank Samsung rsa1ztts Ersatzteile für RSA1ZTTS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefriergerät-Abtaufehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : rsa1ztts Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Tag, Ich habe den Oben genannten Side by Side Kühl-/Gefrierschrank (rsa1ztts) Nach einem Stromausfall bietet sich folgendes Fehlerbild: Auf dem Display befinden sich die Anzeigen für 4 Ziffern ( 88 88) Im unteren rechten Bereich der 2. 8 blinkt die Anzeige. Laut netz habe ich für ein Ähnliches Modell folgende Fehlerbeschreibung erfahren. "10. Gefriergerät-Abtaufehler:Sensorstecker für den Abtaufühler des Gefrierapparates fehlt, Kontakt fehlgeschlagen, Kabelbruch, Kurzschluss, Sensor selbst ist defekt.Zeigt einen Fehler an, wenn die vom Gefriergerät-Abtaufühler gemessene Temperatur über 150 oder unter -58 liegt." Ich würde den Sensor mal ausbauen und durchmessen ( wird ja bestimmt ein einfacher PT100 o.ä. sein. Allerdings bin ich noch nicht ganzh dahinter gestiegen, an welcher Position ich diesen finde. beim Abbau des Eiswürfelfachs bin ich bereits auf 2 mögliche gestoßen. Evtl. kann man mir hier helfen. MfG Rene ... | |||
32 - Relais klackern LED flickert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier afl631cw Ersatzteile für AFL631CW von HAIER | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Relais klackern LED flickert Hersteller : Haier Gerätetyp : afl631cw S - Nummer : BB03P 0B7X0 0BD98 50256 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : na Typenschild Zeile 2 : na Typenschild Zeile 3 : na Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, aktuell haben wir einen ca 9 Jahre alten Kühlschrank der Frma Haier. Typ afl631cw Hierbei kommt es fast regelmässig zu einem permanenten klackern / Relais schlten im bereich ca 2 Hz und gleichzeitigem LED Lichtflackern, wenn man zeitgleich in den Kühlschrank schaut. Das klackern kommt aus der kleinen Platinen Box auf der unteren rechten Rückseite. Diese Platinenbox ist leicht zu entnehmen und öffnen und es zeigt sich wie auf den beigefügten Bildern, das zwei Elkos mit je 680µF leicht aufgebläht erscheinen. EIn meine im Netzt in irgendweinem Forum gelesen zu haben, das es mit irgendeinem Elko zu tun haben könnt, finde diesen Artikel leider nicht mehr. Da die Ersatzplatine ( PN 49045868 - Mainboard) bei Haier Ersatzteile Italien fast 90€ kostet, und noch nicht einmal klar ist, ob durch den Tausch diese der Fehler behoben ist, scheue ich so ein bischen di... | |||
33 - Eiswürfel Ausgabe dreht immer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rs6178ugdsr Ersatzteile für RS6178UGDSR von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eiswürfel Ausgabe dreht immer Hersteller : Samsung Gerätetyp : rs6178ugdsr Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ So, da der Kühlschrank jetzt wieder geht, wundere ich mich über ein dauerhaft laufendes Plastikrad in der Tiefkühlertür. Dieses betätigt eigentlich einen Hebel in dem Eisspender um die Eiswürfel auszuwerfen. Sobald der Kühlschrank Strom hat, läuft dieses durchgehend. Ob mit oder Ohne Eiswürfelbereiter installiertert. Fotos kommen morgen. Danke für jegliche Tips. ... | |||
34 - Dichtung Gefrierfach -- Kühlschrank BEKO B1751 Ersatzteile für B1751 von BEKO | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Dichtung Gefrierfach Hersteller : BEKO Gerätetyp : B1751 S - Nummer : 7224248719 FD - Nummer : S54121B Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ja,ich weiß BEKO ![]() Aber irgendwo mußt ich seinerzeit sparen,sonst hätte es nimmer für die Siemens-WaMa gereicht. ![]() Ich mach das Gefrierfach höchst selten auf,weil da liegen eh nur paar Kühlakkus drin. Heute war es mal wieder so weit,und mich grinste da drin ne Zentimeterdicke Eisschicht an. Dann allerdings an der Dichtung auch paar Dellen/Verwerfungen entdeckt,und halte sie deshalb für die Schuldigen. Mit Beko hab ich noch nicht versucht über irgendwas zu reden,weil das halte ich für vergebene Liebesmüh. Nun die Fragen: - Kann einer bestätigen,das die Dichtung der Übeltäter sein wird? - Falls ja,kann einer sagen wo es ein Neuteil gibt,bzw. mir eins bestellen und schicken? Danke! ... | |||
35 - Kühlfach kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier HB18FGSAAA | |||
Dienstleister hat sich gemeldet und das Problem per Telefon lösen können.
Die Erklärung die er mir gab hätte verrückter nicht sein können. Laut Hersteller sollte die Funktion zum abschalten des Kühlfaches gar nicht für mein Modell verfügbar sein. Aber sie hat es doch irgendwie rein geschafft und der Hersteller war bisher nicht in der Lage, die Bedienungsanleitung dafür zu aktualisieren, noch nicht mal in der PDF die man herunterladen kann. Die Lösung ist so einfach wie sie unmöglich ist als Laie ohne Anleitung drauf zu kommen. Lösung: Bei gesperrtem Touchfeld die Tasten "Fridge" und "Freezer" so lange gedrückt halten, bis der Signalton kommt und die Anzeige sich ändert. Wie es passiert ist das sich dieser Modus aktiviert hat ist mir ebenfalls schon klar. Das Touchfeld ist so empfindlich, dass es auch schon reagiert, die Bedienelemente vor dem Türrahmen der Küchentür schwebt. Mir ist da schon häufiger aufgefallen, daß der Kühlschrank klingelt obwohl niemand die Tasten gedrückt hat. Ich hoffe zukünftigen Generationen mit dem gleichen Kühlschrank ebenfalls geholfen haben zu können. Hochgeladene Datei (1349158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
36 - sonxie dbzd-1430-1 Defrost -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Electrolux S65326KG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : sonxie dbzd-1430-1 Defrost Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : S65326KG S - Nummer : 03620055 FD - Nummer : 92503344001 Typenschild Zeile 1 : 317 Typenschild Zeile 2 : 79 Typenschild Zeile 3 : 230 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Was macht das sonxie dbzd-1430-1 Defrost Timer?? Abtautimer für Kühl- / Gefriergeräte Mit diesem Abtautimer verhindern Sie, dass sich im Kühlschrank Eis bildet, und steigern so die Effizienz des Geräts. Bei mir tackert, taktet der aktuell und ich wüsste gerne dessen Funktionsprinzip??!!?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: knuddeln am 3 Okt 2022 14:49 ]... | |||
37 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF Ersatzteile für BAN13NF von INDESIT | |||
Liebe Leute der Fehler ist behoben.
Vor rund einer Woche habe ich den Thyristor welchen ich in Verdacht hatte getauscht. Siehe da der Kühlschrank taut wieder ab, in der Tropfschale über dem Kompressor findet sich Wasser. ![]() Im Zuge des ein/aus löten habe ich die Steuerplatine abgehängt, es könnte also höchst theoretisch auch ein schlechter Kontakt gewesen sein - was ich aber nicht glaube. Das ebenfalls zum Tausch vorbereitet Relais habe ich nicht gewechselt. Mögen dem Gerät noch viele Jahre beschienen sein, und künftige Generationen beim nachlesen diese Posts Hilfe finden. ![]() LG Robert ... | |||
38 - Tiefkühler friert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS61782GDSL Ersatzteile für RS61782GDSL von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühler friert nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS61782GDSL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich hab mich nun auch mal hier angemeldet , da ich das Fehlerbild meines Samsung Side-By-Side endlich lösen möchte. Ich habe diese Woche einen Samsung RS61782GDSL mit einem Defekt von eBay Kleinanzeigen kostenfrei abgeholt. Die Kühlschrankseite (rechts) funktioniert tadellos und kühlt auf die gewünschte Temperatur herunter. Der Tiefkühler (links) weist folgendes Fehlerbild auf: - Soll-Temperatur ist eingestellt auf -18 Grad - im Display angezeigte Ist-Temperatur liegt bei -18 Grad - trennt man das Gerät kurz vom Strom, zeigt das Display die korrekte Ist-Temperatur zwischen -11 und -2 Grad Was ich bereits geprüft habe: - Temperatursensor oben: Widerstände änderten sich beim warm werden - Temperatursensor beim Verdampfer: Widerstände änderten sich beim warm werden - Temperatursicherung hat Durchgang - Abtauelement 242Ohm - keine Vereisung des Verdampfers | |||
39 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank Haier C2FE-736CSJ Ersatzteile für C2FE736CSJ von HAIER | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt nicht Hersteller : Haier Gerätetyp : C2FE-736CSJ S - Nummer : BB09R 0EA00 0BDGA P0155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, habe ein Problem mit den Kühlschrank meiner Tochter Es ist ein Haier C2FE-736CSJ Sie sagt mir, dass Sie ihn heute morgen die Gefrierfach etwas aufgetaut gefunden hat und den Kühlschrank etwas Wärmer Jetzt war ich bei ihr und der Gefrierfach funktioniert, zumindest ist gefriert wieder, aber der obere Kühlschrank, kühlen nach meiner Meinung nach nicht richtig Kompressor funktioniert, man hört ihn, macht keine komische Geräusche, nur der obere Kühlschrank kühlt nicht richtig, nach 2 Std ist ein Glaswasser nur etwas kälter Jemand idee wo ich Hand legen kann? Garantie ist vorbei (war nur 2 Jahren) Geräte habe ich bei Real ende 2019 gekauft, als Sie studieren ging Kundendienst möchte 129 Euro nur für die Anfahrt haben (lohnt es sich bei so ein Gerät?) Bedanke mich für jede Hilfe ... | |||
40 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben : Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind. Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur". Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben. Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassiker-Bereich: In den 90ern wurden versch. Teile gelbchromatiert und damit exzellent gegen Kor... | |||
41 - Keine Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rs6178ugdsr Ersatzteile für RS6178UGDSR von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Kühlleistung Hersteller : Samsung Gerätetyp : rs6178ugdsr Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Zusammen, der oben beschriebene Side by Side Kühlschrank kühlt auf beiden Seiten nicht mehr. Es wird kein Fehler angezeigt. Getestet: Kompressor läuft Inverter Funktioniert (rote LED leuchtet) Lüfter hinten springt an. Habe jetzt im Kühlschrank Abteil mal die Abdeckung des Wärmetauschers demontiert, in der auch der Innenlüfter sitzt. Die Zuleitung der Röhre des Wärmetauschers ist kalt. Der Kühlschrank blubbert auch, kann man anhabd dessen schon sagen, das der Kühlkreislauf in Ordnung ist? Habe oberhalb des Wärmetauschers zerlaufene Bitumen Masse gefunden, als wenn die Heizung dauerhaft läuft? Ich bin über jeden Tipp dankbar, eventuell hat ja jemand mehr Ahnung als ich ![]() | |||
42 - Kurzschluss -- Kühlschrank AEG SKD81800F0 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kurzschluss Hersteller : AEG Gerätetyp : SKD81800F0 S - Nummer : 42100052 Typenschild Zeile 1 : type B238006 Typenschild Zeile 2 : PNC 923801754-03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Kühlschrank stand ca. 2 Jahre in der Garage. Beim Einstecken der Stromversorgung fliegt der Leitungsschutzschalter. Ich möchte gerne eine gezielte Fehlersuche durchführen. Dafür wäre ein Schaltplan oder Anschlussplan der Elektrik hilfreich. Kann hierbei jemand helfen? Was können die Gründe für einen Kurzschluss am Kühlschrank sein? ... | |||
43 - Elektronik -- Kühlschrank Artikelnr. 58600005 ???????????????? | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Elektronik Hersteller : Artikelnr. 58600005 Gerätetyp : ???????????????? S - Nummer : ???????????????? FD - Nummer : ???????????????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Großes Problem Weiß einer wo Ich von dem Teil Ersatzteile bekomme https://www.xxxlutz.de/p/weinkuehlschrank-0058600005 Kunde mir auf Tisch gepackt Wird unter verschiedenen Namen Verkauft Aber groß Daten dazu gibt es nicht ... | |||
44 - Teilweise Geräusche -- Waschtrockner Miele T 8861 WP Ersatzteile für T8861WP von MIELE | |||
Anbei mal die Geräusche als Video.
Ich dachte, vielleicht kann das jemand identifizieren. Die Maschine ist nämlich neben einer Waschmaschine unter einer Platte verbaut, steht auf einem Sockel und davor steht noch ein Kühlschrank im Weg ... | |||
45 - Hat keinen Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN58A50/10 Ersatzteile für KAN58A5010 von BOSCH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Hat keinen Strom Hersteller : Bosch Gerätetyp : KAN58A50/10 S - Nummer : 000130 FD - Nummer : 9007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich bin ziemlich ratlos, mein side by side Kühlschrank von Bosch läuft eine Zeitlang dann stehlt er sich ab und bekommt keinen Strom mehr. Nichts geht mehr weder der Kühlschrank noch der Gefrierschrank Licht und Wasserspender gehen auch nicht. Dann starte er wieder und läuft wieder eine Zeitlang. ... | |||
46 - Verdampfer vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB 3146 Index 21 Premium Biofresh | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Verdampfer vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KIKB 3146 Index 21 Premium Biofresh S - Nummer : 9988402-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Gefrierteil funktioniert tadellos. Im Kühlteil: trotz Einstellung auf 4 Grad schafft mein Kühlschrank nur ca. 12 Grad (das zeigt er auch korrekt an - mit externem Thermometer nachgemessen). Die Verdampferplatte hinter der oberen Gemüselade vereist sehr rasch. Auch unter (innerhalb) der Verdampferplatte ist es vereist. Eine Abtaueinrichtung hat mein Kühlschrank noch nicht. (Der Kondenswasserablauf ist frei). Was kann ich tun? (Ich habe zwar das Forum durchgeschmökert, aber für mein altes Gerät (1999) keine entsprechende Antwort gefunden. Auch die oft beschriebene Fehleranalyse (on/off - Superfrost) war bei mir nicht aktivierbar.) Bin für Ratschläge sehr dankbar! Liebe Grüße Heinz ... | |||
47 - Brummen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje HTI1426 Ersatzteile für HTI1426 von GORENJE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Brummen Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTI1426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine Wohnung mit dem angegebenen Kühlschrank übernommen. Dieser gibt ständig ein leises brummen von sich, da ich an meinem vorherigen Wohnort einen älteren Kühlschrank hatte der sich immer wieder aus- und eingeschaltet hat wollte ich fragen ob so ein Verhalten normal ist. LG Luke ... | |||
48 - Startrelais durchgebrannt -- Kühlschrank AEG Öko Arctis 1205 GS | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Startrelais durchgebrannt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arctis 1205 GS S - Nummer : 625 570 048 FD - Nummer : 023023048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem AEG-Gefrierschrank aus dem letzten Jahrtausend mit dem guten alten R12 im Kompressor ist das "Startrelais" vom Kompressor durchgebrannt. Leider ist genau die Stelle betroffen auf der die Typenbezeichnung steht (s. Foto). Und im Web gibt es eine Vielzahl ähnlicher Bauteile, so dass ich nicht weiß welches das Passende ist (103N????). Kann mir jemand einen Tip geben? Und, Zusatzfrage: muss/ soll ich den Kondensator ebenfalls erneuern? Hochgeladene Datei (1029003) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1447683) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
49 - Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? -- Wo bekomme ich einen mobilen FI-Schutzschalter, der ohne Starttaste funktioniert? | |||
Die Billigdinger haben intern eine elektronische Auswertung (echte FI arbeiten rein magnetisch). Die Elektronik funktioniert nicht mehr, wenn nur ein Pol ausfällt. Es kann der N ausfallen und er würde keinen Fehlerstrom mehr erkennen. Deshalb schalten die sich bei Stromausfall vorsichtshalber ab (ich hab noch eine uralte DI/LS-Kombi herumliegen, die das nicht macht). Die meisten sind gegen Wiederanlaufen gesichert, wenn der Strom wieder da ist. Auf Baustellen bei versehentlich noch eingeschalteten Maschinen wäre das sonst gefährlich. Beim Kühlschrank wäre es genau umgekehrt. Da möchte man, dass er wieder läuft, sobald der Strom wieder da ist. So ähnlich wie bei Dir. So richtig teuer sind vor allem zweipolige FI. Vierpolige sind günstiger, weil die viel häufiger gekauft werden. In meinen Camper hab ich einen FI zweipolig mit 10mA eingebaut. Der war so richtig teuer. Ausgelöst hat der bislang nicht. Wenn Du die Wahl hast, nimm einen mit 10mA. Meine Meinung. Auch bei dem Aquariumgedöns sollte der nicht auslösen. Falls doch, ist da ein Problem, das es zu beseitigen gilt. ... | |||
50 - ungenügende Kühlung / vereist -- Kühlschrank BOSCH Gefrierschrank GSN32A90/02 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : ungenügende Kühlung / vereist Hersteller : BOSCH Gefrierschrank Gerätetyp : GSN32A90/02 FD - Nummer : 8611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Beim meinem Gefrierschrank scheint das NoFrost nicht mehr zu tun... vermute ich. Symptome: Gefrierschrank zeigt AL und kühlt nur noch bis -08°C. Letztes Jahr mal oben die Kunststoffabdeckung aufgehebelt: Eispanzer über Wärmetauscher ==> mit Wärmelampe abgetaut... jede Menge Wasser im Auffangbehälter hinten (ist übergelaufen). Danach ging das wieder ca. 1/2 Jahr gut... Feb. dieses Jahr das selbe Symptome, selbe Aktion.... geht wieder. Nachdem mir jetzt ein so ein Wärme/Kälte-Pad im Gefrierschrank kaputt gegangen ist und das blaue Gel quer durch das Gerät gesabbert ist, habe ich (feucht) rausgewischt ==> jetzt habe ich wieder die AL Meldung, er kommt gerade mal auf -06°C und dort wo noch Feuchtigkeit auf den Kunststoffklappen war, ist eine Raureifschicht.... Ich vermute wieder, dass der Wärmetauscher oben (mit dem Fühler drin) vereist ist... das No Frost scheint also nicht mehr zu tun. Kompressor und Lüfter laufen und wenn man die Tür zum... | |||
51 - Kühlt nach einer Zeit nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS6GN8222S9/EG Ersatzteile für RS6GN8222S9EG von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nach einer Zeit nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS6GN8222S9/EG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich habe gesucht und leider nichts passendes gefunden. Auch YT konnte mir bisher nicht helfen. Mein Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig. LINK: https://www.samsung.com/de/refriger.....9-eg/ Der KS war jetzt 30 Tage aus. Nach einschalten ist ca. nach 12 Std die Kühlleistung stark gesunken! Die Temperaturanzeige innen hat trotzdem die richtigen Temperaturen (-16/+7) angezeigt. Nach Steckdose ziehen, kamen die richtigen Temperaturen (+1/+10) zum Vorschein. Nachdem Neustart hat er wieder angefangen zu Kühlen. Nach ca. 12 Std wieder dasselben Problem --> Kühlleistung abgefallen - Der ist nicht vereist - Läuft ganz normal von der Lautstärke Vermutung die Heizung schaltet in der Entfrostungphase nicht rechtzeitig aus. Oder Temperatursensor ist defekt und er kann die Temperatur nicht halte... | |||
52 - Kühleinheit fällt aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 28132 D edt/cs | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühleinheit fällt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 28132 D edt/cs S - Nummer : 13/ 720315631 FD - Nummer : Nicht angegeben Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Electronicwerkstatt-Mitmacher, Ich - bzw mein Kühlschrank - brauche eure Hilfe! Seit einigen Tagen schaltet sich bei meiner Stand-Kühl-Gefrierkombination (Miele KFN 28132 D edt/cs Edelstahl) immer nach ein paar Stunden die Kühleinheit ab. Wobei „Abschalten“ nicht korrekt ist, da das Licht weiterhin leuchtet, auch das Display aktiv und auch die Temperaturanzeige funktioniert, diese beträgt jedoch dann 22 Grad Celsius, da keinerlei Kühlung passiert. Ich habe dann versucht die Kühleinheit selbst aus- und einzuschalten über den betreffenden Taster, aber die Kühlleistung kommt nicht zurück. Eingestellt sind weiterhin 6 Grad Celsius (unverändert) Meine Lösung war es dann den Stecker zu ziehen, kurz zu warten (10 Sekunden) und ihn wieder einzustecken. Danach fängt die Kühleinheit wieder an zu kühlen. Leider aber nur für weniger als 24 Stunden, da am nächsten Morgen die Anzeige wieder bei 22 Grad Celsius steht und das Innere warm is... | |||
53 - Technische Daten z. Verbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG66U55/08 Ersatzteile für KG66U5508 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Technische Daten z. Verbrauch Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG66U55/08 S - Nummer : 17611513ZH FD - Nummer : FD8140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, wir haben den obengenannten Side-by-Side Kühlschrank von Siemens von unseren Vorbesitzern übernommen. Leider kann ich im Netz keine technischen Daten zum (Jahres-)Verbrauch finden. Hat jemand noch (Jahres-)Verbrauchstzahlen zu dem Kühlschrank? Ich bin gerade dran unsere Verbraucher mit einem Energiekostenmessgerät zu testen. Bei dem Kühlschrank kam jetzt nach 40 Stunden Messdauer ein geschätzter Jahresverbrauch von 950 kWh raus. Ist das plausibel für so ein altes Monstrum? VG Christian ... | |||
54 - Kompressor läuft fast ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV33VW311 | |||
Zitat : Ltof hat am 14 Aug 2022 15:54 geschrieben : Schau mal nach, ob die Innenbeleuchtung versehentlich auf Dauerlicht steht. Oder hast Du beim Eiskratzen ein Loch in den Verdampfer gepiekt? danke schö, ltof, die Beleuchtung ist led..gibt eigentlich auch keinen schalter dafür. der kühlschrank erscheint ok. wie könnte ich überprüfen ob es einen schaden gibt? ... | |||
55 - ? ERO -- ? ERO | |||
So wie es aussieht ist es doch ein Kühlschrank von den Rohrleitungen drumherum dann soll er das Ding abzwicken und rausschmeißen ... | |||
56 - Thermostat defekt / Tausch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGSF205 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt / Tausch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGSF205 S - Nummer : 855028501220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, bei unserer Kühl-Gefrierkombi möchte ich das Thermostat tauschen (Kühlschrank wird nicht mehr richtig kühl - Gefrierfach zum Glück aber schon noch). Ein neues Thermostat (eletrisch) hab ich bereits. Kennt sich jemand aus, wie ich das Teil ausbauen kann. Ich will nicht irgendwo sinnlos ziehen / drücken / hebeln und am Ende noch was abbrechen. An dem Ersatzteil lässt sich nicht wirklich erkennen, wie der Aus-/Einbau funktionieren soll. Es gibt Haken, die nach links zeigen und eine Öse, die nach rechts zeigt. Also egal in welche Richtung ich drücke, auf den anderen Seite blockiert etwas. Würde ich versuchen, das Bauteil nach vorne auszuhebeln, würde ich bestimmt was abbrechen, da die Haken doch recht groß sind. Gibt es hier jemanden, der das Gerät kennt und mir helfen kann? Grüße Heiko Hochgeladene Datei (2812623) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
57 - Aus dem IceMaker läuft Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH7ZNPN Ersatzteile für RSH7ZNPN von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Aus dem IceMaker läuft Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH7ZNPN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, wir haben den Side-by-side Kühlschrank RS-H7ZNPN von Samsung schon seit einigen Jahren. Garantie ist also schon lange abgelaufen. Bis gestern hat alles funktioniert. Seit gestern läuft nämlich Wasser aus dem IceMaker und es werden nur sehr wenige Eiswürfel produziert. Das Wasser läuft nur dann, wenn die Eisproduktion eingeschaltet ist und es läuft anscheinend ohne einzufrieren in den Eisbehälter und dann natürlich aus dem Eisspender nach Außen und auch aus dem Behälter innen (hier nur Tropfen, die dann einfrieren). Wasserspender funktioniert normal. Kühl- und Gefrierfach funktionieren ebenfalls. Ich habe den Kühlschrank bereits vom Strom genommen um ihn zurückzusetzen. Das hat aber leider nichts gebracht. Für jeden Tipp bin ich dankbar. Danke im Voraus. Grüße ... | |||
58 - Kühlt nicht richtig. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH5ZEPN Ersatzteile für RSH5ZEPN von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig. Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSH5ZEPN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Samsung Side by Side Kühlschrank spielt die Temperatur verrückt. Gefrierteil hat 15 Grad plus, Kühlteil hat 8 Grad plus. Der Kühlschrank arbeitet. Aber die Temperatur bleibt gleich Kann mir jemanden einen Tipp geben? Liegt es am Thermostat-Fühler? Das habe ich im Internet gelesen? Oder gibt es da ein andere Möglichkeit. Vielen Dank für EURE Hilfe. ... | |||
59 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3966 Index 20B /001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht ausreichend Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3966 Index 20B /001 S - Nummer : 25.883.747.2 Typenschild Zeile 1 : Service_NR: 9989138-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vorab sollten Informationen vom Typenschild fehlen einfach Bescheid geben, ich glaube allerdings, dass ich die wichtigsten Infos erfasst habe. Es sei noch gesagt, dass der Tiefkühlteil Problemlos arbeitet. Meine Kühlgefrierkombination macht Probleme und die sehen wie folgt aus: Der Kühlschrank selbst ist ca 5 grad wärmer, als er eingestellt wurde. Des weiteren besitzt der Kühlschrank zwei Biofresh 0 Grad Fächer. Durch diese Fächer ist mir überhaupt erst aufgefallen, dass etwas nicht stimmt, denn diese Fächer haben ziemlich genau die selbe Temperatur wie der Rest des Kühlschrankes. Des weiteren sei noch gesagt, dass das Display 2 verschiedene Temperaturen anzeigen kann. Die Temperatur die immer auf dem Display zu sehen ist, zeigt die aktuelle Temperatur im Kühlschrank. Als zweites gibt es noch eine soll Temperatur, die man zu sehen bekommt, wenn man diese über die Pfeiltasten anpasst. Das kuriose ist, sob... | |||
60 - kein Fehler ich suche nur -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGN39VICT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kein Fehler ich suche nur Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KGN39VICT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, da ich sonst kein Unteforum gefunden habe, in dem diese Anfrage passt, schreibe ich Sie hier rein. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Kühlschrank und wieder mal bei BOSCH gelandet. Nun stellt sich mir aber gerade die Frage, was der Unterschied zwischen den drei folgenden Modellen ist: KGN39VICT KGN39VLCT KGN392ICF Vielleicht kennst sich ja jemand damit aus und kann mir weiterhelfen? Danke schonmal Kristofer ... | |||
61 - Ambiente Temperatur -- Kühlschrank Gorenje HTS2769F Ersatzteile für HTS2769F von GORENJE | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ambiente Temperatur Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTS2769F S - Nummer : 619300009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe da mal eine allgemeine frage zur Ambiente Temperatur oder Umgebungens Temperatur des Kühlschranks. Ich kann die Kühlschrank Temperatur nicht mehr oder nur bedingt einstellen. Jetzt wo es so warm war/ist hat sich dir temperatur i side des Kühlschrank nach oben hin geändert, erste mal in einer langen zeit das die Temperatur nun richtig ist. Nun zur frage: Hat ein Kühlschrank der auf die Umgebungs temperature reagiert und ein weiteren Temperaturfühler neben dem thermostat? oder wie funktioniert das ganze? Keine ahnung ob das verständlich ist, habe herum-gegoogled on erfolg. Danke für jede hilfe, gruss Thomas ... | |||
62 - Stromagregat -- Stromagregat | |||
Hi, ok, und wie würde es aussehen wenn ich parallel dazu einen Fernseher anschließe ? Angenommen dieser läuft und der Kühlschrank schaltet den Kompressor ja immer an und aus, können diese Spannungsspitzen etwas anrichten ? Falls ja was kann man dagegen tun ? ... | |||
63 - Temepraturanzeige fehlerhaft -- Kühlschrank AEG A75100GA4 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Temperaturanzeige fehlerhaft Hersteller : AEG Gerätetyp : A75100GA4 S - Nummer : 95130122 FD - Nummer : 933014617-03 Typenschild Zeile 1 : TT100FF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit 2 Tagen mit obigem Gefrierschrank folgendes Problem. Die Temperaturanzeige zeigt nur noch zwischen -11 & -12° an. Hab diese mal mit einem Außenthermometer im Kühlfach nachgemessen, dieses zeigt -17° an. Eingestellt wären standardmäßig die -18° Vereist ist der Gefrierschrank eigentlich nicht, da "No-Frost"... Kann hier ein Thermostat schuld sein? Was könnte ich sonst noch probieren? Vielen Dank für eure Hilfe!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: schmidc79 am 15 Jul 2022 10:04 ]... | |||
64 - kühlt nicht mehr, später doch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit IN CB 31 AA Ersatzteile für INCB31AA von INDESIT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr, später doch Hersteller : Indesit Gerätetyp : IN CB 31 AA S - Nummer : S/N 206285160 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, das Gerät hat aufgehört zu kühlen. Kühlschrank und Gefrierteil haben abgetaut. Strom war an Motorgeräusch war zu hören Andere Elektrogeräte an der selben Steckdose (radio) haben normal funktioniert im Kühlschrank ist so ein abtaubecken mit einem grünen plastikstangerl. Ich hab das mehrmals auf/ab-bewegt. Kein bekannter Widerstand ich denke zumindest 4h nicht gekühlt hat. Spät am Abend kühlt es wieder. Was kann das sein? ... | |||
65 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Miele K 9558 iDF-4 Ersatzteile für von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele K 9558 iDF-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Kühlschrank ist 9 Jahre alt. Vor 6 Monaten wurden die Radieschen im Gemüse Fach gefrostet. Nach Abtauen und hochregeln der Temperatur lief er bis jetzt. Kühlung fiel aus, Frostfach läuft. Ich wollte das Thermostat überbrücken, wo sitzt es? Hinter der Beleuchtung? Wie kommt man da ran? ... | |||
66 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig G92611NE Ersatzteile für G92611NE von GRUNDIG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Grundig Gerätetyp : G92611NE S - Nummer : 7270249582 FD - Nummer : GQN1250XA++ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Side by Side von Grundig kühlt nicht mehr. Es ist ein Grundig GQN1250X der wohl baugleich mit dem Blomberg KQD1250E ist. Das gute Stück ist inzwischen 10 Jahre alt. Im Display wird ein Ausrufezeichen angezeigt. Laut Bedienungsanleitung sollte parallel dazu noch ein Fehlercode angezeigt werden. Dies ist leider nicht so. Wenn ich den Stecker ziehe und nach kurzer Wartezeit wieder reinstecke klacken munter in paar Relais und der Kühlschrank läuft. Sprich der Fehler im Display ist weg, alle lüfter laufen, auch der Kompressor macht Geräusche aber er kühlt nicht. Die Geräuschkulisse ist so als ob er ganz normal laufen würde. Ich habe die Abdeckung unten auf der Rückseite angeschraubt und mir das Ganze mal angesehen. Die Kupferleitungen am Kompressor verändern ihre Temperatur nicht obwohl er ja augenscheinlich läuft. Was könnte das sein? Der Kompressor?? Ich kenn mich leider mit der Kühlschranktechnik nicht wirklich aus und hoffe jetzt... | |||
67 - Thermostat defekt (kühlt daue -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ersatz-Thermostat für Ranco K Ranco | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt (kühlt daue Hersteller : Ersatz-Thermostat für Ranco K Gerätetyp : Ranco S - Nummer : K57L5835 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi von Liebherr (Typ: KGK 2232 - Index 21) ist der Thermostat vom Kühlschrank-Teil defekt. Der Thermostat "Ranco K57L5835" ist nicht mehr lieferbar. Kann mir jemand einen entsprechenden Ersatz-/ Ausweich- Thermostaten empfehlen? Anbei Fotos vom Thermostaten. Besten Dank, Stefan ... | |||
68 - Überspannungschutz- Steckdosenleisten und deren Schutz, fraglich? -- Überspannungschutz- Steckdosenleisten und deren Schutz, fraglich? | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 1 Jul 2022 05:47 geschrieben : Das ist nur ein Feinschutz, der bei relativ geringen kurzzeitigen Überspannungen schützt. Bei sehr hohen Spannungen ist der Wirkungslos. ( Der schlägt schlicht und einfach durch) Deshalb ist der Überspannungsschutz auch ein Konzept das die hohen Spannungen stufenweise abbaut. Typ 1 meist eine Funkenstrecke reduziert die Spannung von mehreren 100 kV auf ca 6 kV , Typ 2 danach von den 6 kV auf ca 1,5 kV und der Typ3 von ca 1,5 kV auf etwa 400 bis 500 V. Vielen Dank auch für die Infos. Dann ist meine Vermutung leider richtig und es handelt sich hierbei nur um Geldmacherei. Das Netzt hier und woanders ist doch seit Jahrzehnten stabil, wüsste nicht wann es die letzten Jahrzehnte mal Überspannungen durch den Netzbetreiber verursacht wurden. Ich kenne das aus Entwicklungsländern, liegt aber auch schon Jahrzehnte zurück. Das vor den elektronischen Geräten wie z.B. einem Fernseher, ein schweres Gerät vorgeschaltet wurde (nehme aufgrund des hohen gew... | |||
69 - Kühlverhalten -- Kühlschrank Electrolux IK28110 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlverhalten Hersteller : Electrolux Gerätetyp : IK28110 S - Nummer : 80500385 FD - Nummer : 949081782 Typenschild Zeile 1 : nichts weiter Typenschild Zeile 2 : nichts weiter Typenschild Zeile 3 : nichts weiter Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Mein KS hat neuerdings eine Macke: Zyklisches Kühlen und wieder auftauen, zwischen ca. 9° und 15°. Ich staune ab der kurzen Aufwärmzeit. Türdichtungen sind i.O., der Regler ist auf Stufe 4. Irgendwelche Ideen? Vielen Dank! ... | |||
70 - Vereist sofort -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1UHMG1/XEF Ersatzteile für RSA1UHMG1XEF von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Vereist sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSA1UHMG1/XEF S - Nummer : Y5UL4ADG100047N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, leider hat mein Side by Side aus dem Jahre 2015 letzte Woche den Dienst eingestellt. Und zwar ist im Gefrierfach alles aufgetaut gewesen und unten im Gefrierfach hat man das Eis gesehen das auch schon aus der Lüftung heraus kommt. Erster Schritt war abtauen, wieder einmal hinten alles absaugen und dann neu starten. Hat dann 4 Tage funktioniert und jetzt ist wieder alles verreist. Temperaturen steigen dann auch im Kühlschrank. Und anschließend hat die Anzeige zu blinken begonnen. Jetzt habe ich ihn wieder abgetaut, und auseinandergenommen. Die Heizung ist mit 230V 300 Watt angegeben also 178 Ohm sollte sie dann haben. 180 Ohm hat sie. Das sollte soweit passen. Der Lüfter dreht auch und ein Luftzug ist auch zu spüren. Und jetzt bin ich leider am Ende meines Wissens. Ich bin zwar Informationstechnikermeister aber weiße Ware ist jetzt nicht so mein Spezialgebiet :). Danke schon mal für die Hilfe. Gruß Markus ... | |||
71 - Tiefkühlfach kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau IC 550-129 Ersatzteile für IC550129 von GAGGENAU | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühlfach kühlt nicht mehr Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : IC 550-129 S - Nummer : Keine sichtbar FD - Nummer : FD 8202 Typenschild Zeile 1 : Keine sichtbar Typenschild Zeile 2 : Keine sichtbar Typenschild Zeile 3 : Keine sichtbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag miteinander Wir haben bei unserem Kühlschrank folgendes Problem: Kühlschrank und Frischhaltezone ist alles ok. Tiefkühlabteil kühlt gar nicht mehr. Anzeige bei (gemeinsamen) Bedienteil funktioniert, zeigt Solltemperatur -18Grad, aber kühlt dann nicht runter. Meines Wissens nach ist das ein Gerät mit nur einem Kompressor. Das heisst, ein Leck von Kühlmittel ist fast sicher ausgeschlossen, da Kühlschrank und 0-Grad Zone ja funktionieren. Steuerungsplatine (oben) habe ich ausgebaut. Auf den ersten Blick sieht die gut aus (keine kalten Lötstellen, verbrannte Bauteile etc.) Was könnte das noch sein? Austausch des Kühlschranks würde sehr ungelegen kommen, da Abdeckfront in Echtholz anders eingeteilt ist als heute üblich. Nischenhöhe 1780. Andere Masse und Fotos nach Bedarf verfügbar. Vielen Dank für eine Hilfestellung. Bin Elektriker ... | |||
72 - Gefriert -- Kühlschrank Bosch KFR18E51 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gefriert Hersteller : Bosch Gerätetyp : KFR18E51 Typenschild Zeile 1 : 9000377962 AB1 Typenschild Zeile 2 : 5700000000048715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Bosch Kühlschrank BJ2011 gefriert meine Lebensmittel komplett. Der Kühlschrank wurde schon zwei mal abgetaut und das brachte leider keine Besserung. Was könnte die Fehlerursache sein und rentiert sich ein Reparatur oder wegen dem Alter besser sofort ein neues Gerät anschaffen? Ein Repareaturdienst das ich wegen ein thermostat angefragt habe meinte das dies eher an der Elektronik liegen würde. Grüße Axel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 13 Jun 2022 10:57 ]... | |||
73 - "Feder" beim Griff ersetzen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 4066 24B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : "Feder" beim Griff ersetzen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 4066 24B / 001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Moin (ein norddeutsches, mundartliches "Hallo"), zu Beginn erst einmal mein "dickes Lob", ein wirklich gutes Forum mit (offensichtlich) kompetenter Hilfe und einem sehr gepflegten Umgangston! Und auch wenn der Name dieses Forums die Elektronik forciert habe ich das Gefühl, dass ich auch in Sachen Mechanik mit einer Frage nicht wirklich daneben liege. ![]() ![]() Ich habe zwar schon vor geraumer Zeit bei den eBay-Kleinanzeigen eine diesbezügliche Anfrage gestellt aber keine Reaktion bekommen. Dort sind auch einige erklärende Bilder… Okay, der Kühlschrank-Griff an sich funktioniert noch, ... | |||
74 - FI fliegt raus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Panasonic NR-B53V1 | |||
Wir haben insgesamt 3 FI + 1 für den Garten und 1 für die Waschmaschine.
Also 1/3 des Hauses hängen da dran haha... Nee der Kühlschrank soll schon an einer FI dran hängen..möchte nur nicht, dass der Kühlschrank während des Urlaubes aus geht und wir dann wischen müssen.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: atarjono am 6 Jun 2022 11:50 ]... | |||
75 - Kompressor läuft u. taktet -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE 5382 Ersatzteile für KGE5382 von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft u. taktet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE 5382 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mir ist zuletzt aufgefallen, dass das Gerät gefühlt ständig läuft. Ich bin mir nicht sicher ob die Taktung normal ist, aber meiner Meinung nach war das bisher nicht so. Ich habe gestern Abend das Gefrierteil abgetaut, hier war schon etwas Eis oben. aber es war in der Vergangenheit schon mal mehr Eis vorhanden. Den Innenventilator im Kühlschrank habe ich auch immer wieder kontrolliert, ob sich denn auch dreh, bei geschlossener Tür. Das Gefrierteil ist auf -18°C und der Kühlschrank auf 7°C eingestellt. Ich habe zur besseren Diagnose die Leistungsaufnahme und den Temperaturverlauf protokolliert. Am Anfang sieht man noch den "Superfrost"-Modus nach dem Abtauen um auf Temperatur zu kommen. Das habe ich dann um 7 Uhr wieder auf -18°C geändert. Danach habe ich den Temperaturfühler in den Kühlschrank platziert. Man sieht nun dass die Temperatur von 7°C auf 9°C ansteigt und dann die Leistung von 20 Watt auf 30 Watt ansteigt, die Temperatur geht da... | |||
76 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2 | |||
Hallo zusammen,
Sorry für die späte Rückmeldung… Jedenfalls, es ist mir gelungen, den Kühlschrank selbst zu reparieren. Nach dem von prinz. beschriebenen vermuteten defekten Mainboard, habe ich mir dieses nochmal genauer angesehen. Da mir bei anderen Geräten auch schon mal einzelne Bauteile kaputt gingen - jedes Mal entweder der Entstörkondensator sowie einzelne Relais - habe ich diese hier „auf gut Glück“ gewechselt (ausgelötet, neue wieder eingelötet). Und siehe da: der Kühlschrank geht wieder!!! Die Bauteile haben <10€ gekostet und vermutlich war nur 1 davon defekt. Ich war aber zu faul 2x zu bestellen ![]() Noch ein Hinweis: ich hatte zunächst ein baugleiches aber „andere Marke“ Schaltrelais verwendet, das brachte keine Besserung. Erst seit dem Einsatz des genannten Schrack-Relais war die Funktion wieder gegeben! Ob dieses Vorgehen in anderen Fällen auch die Lösung ist, kann ich nicht sagen, aber nach meiner Erfahrung gehen diese Dinger eben am häufigsten kaputt. Ich habe als Anlage die verwendeten Ersatzteile sowie ein Bild der Hauptplatine mit den betroffenen Bauteilen beigelegt. Vielen Dank an alle Supporter für die Tips, MisterFritz ... | |||
77 - Kompressor poltert -- Kühlschrank BOSCH KSV2403 Ersatzteile für KSV2403 von BOSCH | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor poltert Hersteller : BOSCH Gerätetyp : KSV2403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Zusammen, der oben beschriebene Kühlschrank macht seit Neustem komische Geräusche. Er kühlt ganz normal und auch die Kühlintervalle scheinen mir nicht verändert gegenüber vorher. Aber seit neustem macht der Kompressor beim Abschalten für ein bis zwei Umdrehungen ein Geräusch, dass mich an einen gescheiterten Mopedstartversuch erinnert. Ist das das schleichende Ende des Kompressors? Komisch ist, dass das Geräusch nur selten auftritt, manchmal einmal am Tag, manchmal ein paar mal hintereinander. Ist das ein Standardfehler bei Kompressorausfall? LG und Danke ... | |||
78 - Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19 -- Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19 | |||
Zitat : Bin auf der suche nach diesen Transformator oder auch eine alternative andere bauform oder so da ich genügend platz im Gerät hätte um ihn an andere Stelle mit Kabeln Einbauen könnte.Dann stelle fest, welche Spannung das Schaltnetzteil geliefert hat (vermutlich 12V=) und welchen Strom es mindestens liefern können muss (notfalls anhand der Größe und Zahl der Peltiers oder der auf dem Typenschild angegebenen Leistungsaufnahme) und besorge dir ein neues. Mit deinen Kenntnissen wirst du das defekte Schaltnetzteil nicht reparieren können. Achte beim Anschluss des Ersatzes auf korrekte Polarität der Gleichspannung, sonst wird aus deinem Kühlschrank ein Wärmeschrank! ... | |||
79 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN | |||
Also lag ich mit meiner Vermutung nicht falsch.... das ist schonmal gut, vielen Dank für die schnelle Antwort. ![]() Und ja, soweit ich es beobachtet habe läuft der Kompressor selbst beim Abtauvorgang weiter. Wie gesagt, da ich noch nie ein SBS-Gerät hatte, bin ich davon ausgegangen dass es normal ist.... Bis mir die Lebensmittel angetaut sind. Da der Techniker wahrscheinlich erneut bestätigen wird, dass ein Defekt vorliegt, werde ich den Vertrag widerrufen und mir das Geld auszahlen lassen.... Schade, da dieser Kühlschrank einer der wenigen SBS-Modelle ist ist, das tiefenmäßig durch meine schmale Küchentür passt. Also heißt es wieder auf die Suche gehen, in der Hoffnung dass es auch andere Geschäfte gibt, die mir bis in die Küche liefern anstatt nur bis zur Bordsteinkante ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: DigitalStarfall am 18 Mai 2022 19:23 ]... | |||
80 - Door Open -- -- Kühlschrank Samsung Side by Side RS7G78FHCSL | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Door Open -- Hersteller : Samsung Side by Side Gerätetyp : RS7G78FHCSL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen macht uns unserer Kühlschrank darauf aufmerksam, dass eine Tür offen sei. Außer dem akkustischen Signal, ist das Licht im Kühlteil aus und er kühlt nur noch auf 12Grad (Der Gefrierteil funktioniert noch). Die Türdichtungen habe ich bereits überprüft. Hat jemand eine Idee, wie ich bei der Ursachensuche am besten Vorgehen kann? Vielen Dank!! ... | |||
81 - Kühlt nicht Anzeige leuchtet -- Kühlschrank Bosch kif26e51 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Anzeige leuchtet Hersteller : Bosch Gerätetyp : kif26e51 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ mein Kühlschrank Bosch kif26e51 kühlt nicht mehr. Anzeigeleuchtet auch nicht. Innen Beleuchtung geht ... | |||
82 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum, in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung. 1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört. 2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus. 3.) Danach schaltete ich den K... | |||
83 - Fehlercode E4 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIF25A65/01 Kühl-Gefriergerät | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehlercode E4 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät FD - Nummer : FD9304 Typenschild Zeile 1 : KIF25A65/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, vielleicht kann mir ja jemand sagen was besagter Fehlercode E4 bei diesem Gerät bedeutet. Mit diesem wurde ich heute morgen freundlich blinkend begrüßt :-/ Leider gibt das Internet so gar nichts dazu her. Der Kühlschrank läuft und ist auch kalt - augenscheinlich konnte ich kein Fehlersymptom feststellen. Ein kurzer power-cycle hat den Fehler zwar zum Verschwinden gebracht, aber an spontane Selbstheilung glaube ich leider nicht ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: bs83 am 9 Mai 2022 9:23 ]... | |||
84 - Läuft an und schaltet ab -- Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Nein, mit den Nummern kann niemand außer der Hersteller was anfangen und Ersatzteile bestellt man anhand der Daten vom Typenschild. Damit erfährst du dann, daß das Teil nicht mehr lieferbar ist und du dir einen neuen Kühlschrank kaufen sollst.
Hilft nicht wirklich... Für einen Reparaturversuch der vorhandenen Platine brauchen wir gute Fotos der Platine, um Bauteile erkennen zu können. Kein Foto des Tisches. Insbesonders der rechte Teil, der im dunkeln liegt, ist interessant. ... | |||
85 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1 Ersatzteile für F4452S1 von MIELE | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Springt kurz an und aus Hersteller : Miele Gerätetyp : F 4452 S-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum. Das Typenschild habe ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht reicht meine folgende Fehlerbeschreibung auch um mir einen Anhaltspunkt zum Problem zu geben. Mein Gefrierschrank macht im 2-3 Sekundentakt ein sehr lautes Geräusch (es hört sich wie ein verkürztes Anspringen an) und die Temperaturlampe vorne leuchtet auf und geht wieder aus. Beides passiert im Gleichklang. Für mich als Laien sieht es so aus, als ob der Kompressor kurz anspringt, dabei leuchtet die Temperaturanzeige und dann wieder aus ist (Temperaturleuchte ebenfalls aus). Es leuchtet keine rote Lampe und der Alarm war auch nicht an. Der Gefrierschrank war noch gefroren, ich weiß nicht, ob er die Temperatur noch hält, da ich ihn gleich ausgemacht und leergeräumt habe. Was kann das Problem sein? Ich durchsuche schon einige Tage das gesamte Internet und kann keine ähnliche Fehlerbschreibung finden. Könnte es das Anlaufrelais sein? Oder bekommt das Anlaufrelais ein falsches Temperatursignal? Wenn ich das richtig verstehe g... | |||
86 - Kühlschrank kühlt nicht richt -- Kühlschrank LG Electronics GB7138PVXZ | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt nicht richt Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : GB7138PVXZ S - Nummer : 109WRVZ03599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Habe den Beitrag versehentlich gelöscht 🤦🏼♂️ Ich kämpfe gerade oder immer noch mit dem LG Kühlschrank meiner Freundin. Das Gefrierfach gefriert, so wie es sein soll. Im normalen Kühlschrank ist er vereist, da wo eigentlich die Luft in den Kühlschrank einströmt - ist diese Air Flow Geschichte. Beim letzten Mal hat Sie Ihn abgetaut und das hielt dann so 3 Monate an, jetzt ist er wieder vereist. Das Thermostat habe ich noch nicht getauscht, das wollte ich eigentlich jetzt machen, die Kabel gehen von oben (Steuerplatine) in den Kühlschrank rein. Ich vermute - da ich keine Explosionszeichnung habe - daß das Thermostat hinter der Verkleidung sitzt die gerade vereist ist (es wäre der einzige Platz den ich noch nicht geöffnet habe der von Innen zugänglich ist) Das Ding ist, daß die Rückwand so wie es aussieht komplett verklebt ist, es sind nirgends Schrauben oder Ähnliches zu entdeck... | |||
87 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank LG Electronics GB7138PVXZ | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht mehr richtig Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : GB7138PVXZ S - Nummer : 109WRVZ03599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich kämpfe gerade oder immer noch mit dem LG Kühlschrank meiner Freundin. Das Gefrierfach gefriert, so wie es sein soll. Im normalen Kühlschrank ist er vereist, da wo eigentlich die Luft in den Kühlschrank einströmt - ist diese Air Flow Geschichte. Beim letzten Mal hat Sie Ihn abgetaut und das hielt dann so 3 Monate an, jetzt ist er wieder vereist. Das Thermostat habe ich noch nicht getauscht, das wollte ich eigentlich jetzt machen, die Kabel gehen von oben (Steuerplatine) in den Kühlschrank rein. Ich vermute - da ich keine Explosionszeichnung habe - daß das Thermostat hinter der Verkleidung sitzt die gerade vereist ist (es wäre der einzige Platz den ich noch nicht geöffnet habe der von Innen zugänglich ist) Das Ding ist, daß die Rückwand so wie es aussieht komplett verklebt ist, es sind nirgends Schrauben oder Ähnliches zu entdecken, wenn Man vorsichtig zwischen Rückwand und Seitenverkleidung mit dem Schraubendreher hebelst tut sich nichts. Ic... | |||
88 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 Ersatzteile für NA148VB5 von PANASONIC | |||
Offtopic : Also ich weiß nicht... ![]() Die Worte Panasonic in Verbindung mit Waschmaschine erzeugen in mir das selbe Gefühl wie Samsung und Kühlschrank. ![]() Es gibt ne Menge,was die beiden gut können,aber weiße Ware gehört meiner Meinung nach nicht unbedingt zu deren Kernkompetenz. Ist irgendwie wie bei Liebherr.Die bauen geile Bagger und ähnliche Großgeräte,aber nen Kühlschrank von denen will ich nie wieder haben... ... | |||
89 - gar keine Funktion -- Kühlschrank Bosch KAN58A40/04 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : gar keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : KAN58A40/04 S - Nummer : 000478 FD - Nummer : FD8512 Typenschild Zeile 1 : KAN58A40/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, Ich habe diesen Bosch Kühlschrank geschenkt bekommen. Leider passiert beim Stecker einstecken genau gar nichts. Kein Klacken, Kompressor brummen, kein Licht und auch keine Anzeige. Was ich schon gemacht habe: Ich habe alle Sicherungen überprüft. Die Netzspannung kommt bis zum Elektronik Bord. Ich habe über die Forensuche diesen Beitrag gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic150244 Das Bord ist genau dasselbe wie meins. Leider ein anderer Fehler. Ich habe die Kondensatoren schon gemessen wie in dem Beitrag beschrieben. Das ist es nicht. Leider sind meine Elektronikkenntnisse sehr begrenzt. In dem Beitrag wird noch beschreiben, dass der STR G6352 gerne Probleme macht. (An der großen Kühlrippe) Leider ... | |||
90 - Kühlung beidseitig ausgefalle -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229css | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlung beidseitig ausgefalle Hersteller : Samsung Gerätetyp : SR-S2229css S - Nummer : 745043CRA00422 K Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen Community, ich habe einen Samsung SidebySide SR-S2229css und habe seit 2 tagen das Problem dass er beidseitig nicht mehr kühlt. Der "Motor" scheint zu funktionieren, da das Betriebsgeräusch "leises brummen" wie immer vorhanden ist. Die Funktionen kann ich am Panel alle ändern habe Gefrierabteil einmal auf-15 bis auf -21 aus probiert, des weiteren Quick Frost probiert und den Kühlschrank auf 7 Grad gestellt aber ohne dass sich etwas verändert. Dann hatte ich ihn für 1 Stunde vom Strom genommen, aber ebenfalls anschließend keine Veränderung. Was man in nicht ganz regelmäßigen Abständen hört ist "wie ein klicken". Kann mir jemand weiterhelfen evt. ist es ja nur etwas kleines? Da ich nicht vom Fach bin erklärt es mir wenn möglich einfach ![]() Im Voraus ganz lieben Dank Steffi ... | |||
91 - Thermostat -- Kühlschrank Bauknecht KRA145OPTIMA | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KRA145OPTIMA S - Nummer : nicht lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich suche ein Thermostat für das KRA145 Optima. Ich habe folgendes rausgesucht aber ich bin mir nicht sicher ob es das abdeckt? Das Gerät Optima 175 ist Artverwandt.(?) https://www.bauknechtersatzteile.de.....e=kra oder habt ihr noch eine Alternative? ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
92 - Geht nach kurzer Zeit aus -- Kühlschrank AEG S73320KDX0 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Geht nach kurzer Zeit aus Hersteller : AEG Gerätetyp : S73320KDX0 FD - Nummer : Type RF330 Typenschild Zeile 1 : Model S73320KDX0 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 925041767-00 Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 64830016 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der neuwertige AEG-Kühlschrank des Schwagers tut es nach 2 Jahren nicht mehr. Nach kurzer Laufzeit geht er aus und wird warm. Der AEG-Service-Techniker hat sich vor das Gerät gesetzt und meinte, dass das Kühlsystem leck wäre und man da nichts mehr machen könnte. Ich kann das nicht glauben. Wie kann man hier weiter prüfen ? Vielen Dank für Eure Tipps. Gruß Obbacher ... | |||
93 - Zeigt keine Temperatur an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39WBSM1/XEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zeigt keine Temperatur an Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL39WBSM1/XEG S - Nummer : 011441AL9DD626 Z Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen 😊 Ich habe vorgestern den Samsung Kühlschrank geerbt. Bedienungsanleitung habe ich, allerdings keine Angabe zum Kaufdatum etc. Zum Verhalten des Gerätes: Er lässt sich ohne weiteres mit Hilfe der Segmentanzeige einstellen. Ebenfalls kühlt er wunderbar. Allerdings kühlt er etwas zu stark. Die Segmentanzeige zeigt dauerhaft „- -“ an. Der Abtausensor hat einen Widerstand von 5,1kOhm. Das passt mit denen, welche ich als Ersatzteile gefunden habe überein. Jetzt meine Frage an euch ? Kennt das Verhalteb jemand ? Sollte die Anzeige nicht im Normalfall die „Ist“ Temperatur anzeigen ? Danke im Vorraus 😊 Edit: Aus Siemens Samsung gemacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mär 2022 12:49 ]... | |||
94 - Kühlschrank kühlt nur 10C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE335 BIO A++ WS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nur 10C Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE335 BIO A++ WS S - Nummer : 855023001000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Unsere Kühl Gefrierkombi im Gartenhaus kühlt im Kühlschrank nur noch sehr schwach bzw. nur noch auf 10C° bis selten mal 8C° Lief den ganzen Winter durch da der Frost voll ist. Nun würden ich gern den Temperatursensor wechseln. Wo finde ich den NTC Sensor in dieser Kühl Gefrierkombi ? Grüße Denis ... | |||
95 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER 1639 I Ersatzteile für ER1639I von ELECTROLUX | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ER 1639 I S - Nummer : 82300395 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Servus, der Kühlschrank meiner Stieftochter kühlt nicht mehr richtig. Das Gefrierfach funktioniert. Sie hat den Kühlschrank jetzt auf höchster Stufe eingestellt, so kühlt er einigermaßen. Wie soll ich vorgehen? Ich würde ihn erst mal ausbauen, und schauen, ob er hinten recht verstaubt ist, und das dann erst mal beseitigen. Was würdet Ihr mir vorschlagen? Servus Nobbe ... | |||
96 - Alarm-Meldeleuchten blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE332 A++IO | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Alarm-Meldeleuchten blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE332 A++IO S - Nummer : 855023001162 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, unsere Kühl-Gefrierkombi Bauknecht KGE332A++IO ist ca. 10 Jahre alt. Seit ca. 1 Woche gibt es eine Störung. Die (innen angeordneten) Meldeleuchten (Leuchte 4,5 und 6) blinken und der regelmäßige Alarm-Piepton ist hörbar. Der Kompressor läuft aber weiter bzw. schaltet, gesteuert duch das Thermostat, nach-wie-vor zu und ab! Der Alarm-Piepton ist hierbei unverändert. Die Kühlung im Kühl- und Gefrierabteil ist in Ordnung. Es gab keinen Stromausfall im betroffenen Stromkreis. Nach Quittieren des Alarms (offene Türe oder Stromausfall) durch Drücken der Taste Stop Alarm/Standby kann es mehrere Stunden dauern, bis sich der Alarmzustand wieder einstellt (Blinken und Piepton). Dann quittieren wir wieder den Alarm und das Spielchen beginnt von vorn. Ich habe die umlaufenden Magnet-Dichtungen des Kühlabteils und des Gefrierabteils auf guten Sitz geprüft. Nach dem Öffnen der jeweiligen Abteile/Türen, saugt sich die jeweilige Türe an das Kühl-/Gefrier-Gehäuse an (eingedrungene ... | |||
97 - macht ungewöhnliche Geräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 26420/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : macht ungewöhnliche Geräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE 26420/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen schönen guten Abend! Seit ein paar Tagen gibt unser Kühlschrank immer wieder mal für ca. 10-20 Sekunden ein Brummen/Summen von sich, dass dann mit einem Klick endet. Eigenartigerweise eher am Abend. Der Summton erinnert mich an ein Relais, dass nicht richtig anziehen mag. Das Geräusch kommt, so weit ich das orten kann, aus einem Plastikgehäuse, das direkt links am Kompressorbehälter angebaut ist (wenn man von hinten drauf schaut). Die Kühlschrank kühlt und friert sonst ohne Probleme. Ich frage mich nun, ob obige Zeichen den Anfang vom Ende einläuten. Vielleicht kann man da auch noch etwas reparieren. Allerdings kostet das Ersatzteil , das zur angegebenen Stelle passt gute 80 Euro, so dass ich fragen möchte, ob dieses Phänomen bekannt ist. Mag nur ungern auf Verdacht ordern. Herzlichen Dank für jeden Hinweis! Markus ... | |||
98 - Gefrierseite geht aus und pie -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool SB540w Ersatzteile für SB540W von WHIRLPOOL | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierseite geht aus und pie Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : SB540w S - Nummer : 110550002383 FD - Nummer : 858617511000 Typenschild Zeile 1 : S20E RAA2V-A/H Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Side By Side Gefrier-und Kühlschrank geht ab und zu auf Störung und piept. Im Display blinken 2 Striche und die Alarmglocke. Manchmal reicht ein und ausschalten, das er wieder kühlt. ... | |||
99 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert | |||
Es steht immer noch Mr.Eds Behauptung im Raum
Zitat : Ob deine Einspeisung so OK ist? Nein, ist sie nicht. Laut der DGUV-Broschüre https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/654 muss bei der zu treffenden Schutzmaßnahme zuerst geklärt werden, ob der gekaufte Generator ein Stromerzeuger mit Erdungsanschluss oder ohne Erdungsanschluss ist (siehe Bild "technische Ausführung). Also eine Widerstandsmessung zwischen den Polen der am Generator angebauten Steckdosen und dem Schutzkontakt gemacht. Gibt es keine Verbindung, habe ich einen Stromerzeuger ohne Erdungsanschluss (aber mit Anschluss für Schutzpotentialausgleich). Das ist bei mir der Fall. Jetzt gehe ich in den Entscheidungsbaum (siehe Bild "Entscheidungsbaum), finde mich auf der linken Seite wieder ("Inbetriebnahme ohne Elektrofachkraft") und folge dem Baum bis A2.1 und finde als Schutzmaßnahme: "RCD (... | |||
100 - Keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Amica KGC 15438 E | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Kühlleistung mehr Hersteller : Amica Gerätetyp : KGC 15438 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich brauche etwas Unterstützung bei der Reparatur unseres Kühlschranks. Kurze Einleitung: Seit gestern kühlt das Gerät gar nicht mehr. Meine Freundin und ich haben es abends gemerkt, als die Lebensmittel im Kühlfach fast Raumtemperatur hatten. Bei einem Blick ins Gefrierfach war dort auch bereits der Großteil abgetaut. Der Kühlschrank hat Strom und die Beleuchtung funktioniert. Der Kompressor springt nicht an, egal welche Temperatur ich am Regler einstelle. Garantie ist leider schon abgelaufen. Eine Reparatur bei Amicas Servicepartner würde sich auf mindestens 180-200€ belaufen. Da das Gerät neu 280€ gekostet hat, lohnt sich das für meine Begriffe kaum, weswegen ich es entweder selbst repariere oder wir uns wohl oder übel einen neuen Kühlschrank anschaffen werden. Was habe ich bisher gemacht: Weil ich bei meinen ersten Suchen widersprüchliche Informationen bezüglich des Thermostats gefunden habe, habe ich die Verkleidung abmontiert, um ... | |||
101 - Temeraturreglung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje HTS2769 (535730/03) | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temeraturreglung Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTS2769 (535730/03) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin, Ich habe einen Gorenje HTS2769 oder Modell ORB153RD-L - habe fest gestellt das sich die Temperatur sehr wohl nach unter regulieren lässt aber nur minimal nach oben. Was ich damit meine ist das sich die Temperatur im Kühlschrank zwischen 2C und 4C bewegt manchmal auch 5C, es kann kälter reguliert werden aber nicht wärmer. Ich habe das Thermostat, ein DANFOSS 0773613 mit einem original Ersatzteil ersetzt und gehofft das würde das Problem lösen. Leider hat es nicht, da Ich an einen Punkt angekommen bin wo ich benötige ist meine frage an das Forum ob irgendjemand vielleicht ein Idee hat was das Problem sein könnte. Von hinter und unten herum ist er komplett sauber, genug Abstand für Luftzirkulation hat er auch. Einen Schaltplan habe ich versucht zu bekommen aber ohne erfolge, bestätigen kann ich das alles mal funktioniert hat und das die Temperatur regeln konnte. Jede Hilfe und Vorschläge die zu einer möglichen Lösung des Problems beitragen werden dankbar angenommen. Vielen Dank Thomas ... | |||
102 - durchgängig fiepender Dimmschalter -- durchgängig fiepender Dimmschalter | |||
Hallo liebe Forummitglieder,
Ich bin leider nicht sehr bewandert im Gebiet der Elektronik, aber ich finde leider auch beim googlen kaum etwas über ein folgendes Problem, vielleicht weil ich die richtigen Begriffe nicht kenne. Folgendes: Wir sind ein eine neue Mietwohnung gezogen und haben hier mit einem Dimmschalter (so einen wie diesen hier https://www.zaehlerschrank24.de/dim......html das Problem, dass er konstant fiept, auch wenn das Leuchtmittel aus ist. Da wir die Dimmfunktion ohnehin nicht benötigen, würden wir den Schalter gerne durch eine simplen Kippschalter (an/aus) wechseln. Können wir das so einfach machen? Wir würden ungerne unseren Vermieter involvieren. Dieser ist zwar sehr nett, aber die Wohnung ist neu saniert/renoviert und hatte bisher schon weitere 'Kinderkrankheiten'(defekter Kühlschrank, undichtes Dachfenster, kein entsprechende Installation für eine Waschmaschine ... ) und wir wohnen erst seit drei Monaten hier. Falls es also möglich ist, dass wir das selbst erledigen könnten (mein P... | |||
103 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank | |||
Guten Morgen, vielen Dank für die Antwort. Ich habe es ein paar mal probiert, auch mit längeren Abständen und anderen Verlängerungskabeln.Der daneben stehende Kühlschrank läuft auch tadellos mit dem Notstrom.
Ich bin strommässig ein ziemlicher Laie und wüsste nicht, wie ich mit dem einfachen Spannungsprüfer bei geschlossener Verbindung zum Gefrierschrank messen könnte. Vielen Dank für die Mühe. Gruss aus Bebra ... | |||
104 - Fehler rd im Display -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SL39SP1/XEG Ersatzteile für SL39SP1XEG von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Fehler rd im Display Hersteller : Samsung Gerätetyp : SL39SP1/XEG S - Nummer : 626441axa00007p Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Reparaturgemeinde, ich bin wie zu erwarten neu im Forum. Bislang haben meine Geräte ewig gehalten oder waren irreparabel. Ich bin aus der kfz Branche und habe bedingte elektronische Kenntnisse. Mein übergangsweise gekaufter Kühlschrank hat nach dem Transport folgenden Fehler: Nach dem Einschalten läuft er kurz an und geht aus, im Display erscheint die Fehlermeldung " rd " Nach der ersten suche habe ich festgestellt das der Lüfter auch läuft und auch die Klappe sich dreht bis er abschaltet und die Fehlermeldung kommt. Durch meine suche im Forum bin ich auf einen interessanten Chat gestoßen . Allerdings ist bei mir der Magnet vorhanden und funktioniert auch . Meine Frage : was kann es sonst noch sein und wie überprüft man den Sensor an der Klappe? Ersatzeile könnte ich auch keine passenden finden . Den Sensor nur in Verbindung mit anderem Stecker und das ganze Cover auch nicht. Bilder folgen. Vielen Dank im voraus. | |||
105 - Kühlteil gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach BURG BKG 178A++MF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert Hersteller : BURG Gerätetyp : BKG 178A++MF S - Nummer : 1170773509018284760042 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : Modell-Nr. BGT/N2761E Typenschild Zeile 2 : Artikel-Nr. 10707735 Typenschild Zeile 3 : Ersatz Teil Nr. 22027101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Kühlschrank von BURG kühlt bis auf -7°C herunter und das bei der minimalsten Kühleinstellung. Ich habe also noch drei weitere Kühleinstellungen und auch noch die Superkühloption. Ich hatte ihn jetzt einmal 1 1/2 Tage vom Netz genommen, damit evtl. Vereisungen garantiert nicht mehr vorhanden sind. Einmal komplett gereinigt und wieder angeschlossen. Der Kühlschrank lief dann wieder, ist aber heute Morgen wieder bei -4,5°C angekommen... Schade schade! Die Frage ist also, was kann ich tun. Temperaturfühler wechseln? Oder besser nach was neuem gucken? Produktionsdatum war laut Sticker "erst" 8/9/18 Danke für jegliche Hilfestellung schon im Voraus und ein schönes Wochenende! ... | |||
106 - Summer wie ausbauen ? -- Kühlschrank Liebherr GSN 2005 Ersatzteile für GSN2005 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Summer wie ausbauen ? Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2005 S - Nummer : 300601 Typenschild Zeile 1 : GSN 2005 Index 10A Typenschild Zeile 2 : 3 0060 1 Typenschild Zeile 3 : 12.808.759.4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Das Ende meines über 20 Jahre alten TK Liebherr GSN 2005 (300601) naht offenbar. Ungeöffnet schwankt die Temperatur mit dem Min/Max-Thermostat gemessen zwischen -14 und -22 °C. Das quittiert das Gerät gnadenlos mit Piepsattacken ... gerne auch in der Nacht. Während meiner aktuellen Orientierungsphase würde ich gerne das Piepen unterbinden. Aber wo ist denn der Summer verbaut - ich kann ihn nicht lokalisieren. Oder hat jemand eine findige Idee hier ? Danke vorab. (Frage wurde nur noch auf dem Forum Teamhack gepostet) Dirk ... | |||
107 - Kühlteil kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPesf3913 Index 20/001 | |||
Ich habe die KGK jetzt nochmal für ein paar Tage an den Strom angeschlossen.
Wenn man die KGK eine Zeit vom Strom nimmt und dann wieder anschliesst kühlt der Kühlschrank anstandslos auf den Sollwert, aber nur einmal. Danach kühlt er nicht mehr (nie) nach und erwärmt sich langsam bis etwa 18grad, danach habe ich die KGK vom Strom genommen. Der Gefrierteil funktioniert dabei die ganze Zeit über und hält auch immer annähernd den Sollwert, je nachdem wo man misst. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der Verdichter, auch ohne Superfrost, beinahe ununterbrochen läuft und dabei sehr heiss wird. ... | |||
108 - Blinken -- Kühlschrank Bosch economic Ersatzteile für ECONOMIC von BOSCH | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : economic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen sehr alten, aber bis heute an sich gut funktionierenden Bosch Kühlschrank. Bestimmt gute 30 Jahre alt :-). Siehe Bilder im Anhang. Modell könnte "economic" sein?! Denn weitere Nummern und Beschreibungen sehe ich nicht. Fehlermeldung seit gestern: Die -20 Grad, die 4 Balken mit dem Pfeil und die +6 Grad sind permanent am blinken. Also alles was blinken kann, blinkt ![]() Und das Licht im Innenbereich blinkt parallel dazu. Außerdem macht der Kühlschrank parallel zu dem blinken unruhige Geräusche - immer im selben Rhythmus. Kennt sich da jemand aus und weiß ggf. was das heißt? Ich wollte bald einen neuen Kühlschrank kaufen aber das kam nun so plötzlich und unerwartet. Wäre schön, wenn ich jetzt noch kurz- bis mittelfristig eine günstige / kostenlose Lösung finden könnte bevor ich das Geld für einen neuen Kühlschrank zusammen habe. Hochgeladene Datei (1017187) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
109 - zu kalt? -- Kühlschrank Exquisit KS 251-1 RV A+ SI | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : zu kalt? Hersteller : Exquisit Gerätetyp : KS 251-1 RV A+ SI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Gude! ich habe mir einen gebrauchten Kühlschrank gekauft, um meine Getränke zu kühlen. Prinzipiell funktioniert er. Lüfter geht hin und wieder mal an, der Kompressor schaltet ab, wenn eine Temperatur erreicht wird. Allerdings bringt er auf Stufe 1 bereits 7,9°C und bei der letzten Stufe 7 kommt er auf -1,5°C. Das ist doch nicht normal, oder? Oder doch? ![]() | |||
110 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBPesf4043 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBPesf4043 Index 20/001 S - Nummer : 29.991.192.6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forums-Gemeinde, leider verursachte ein defekter Wasserkocher im gleichen Stromkreis an dem die Kühl-Gefrier-Kombi hängt einen Kurzschluss mit der Folge, das sowohl die entsprechende Sicherung als auch der FI auslösten. Nach einiger Zeit wurde im Kühlschrank Alarm ausgelöst. Nach div. Überprüfung konnte ich feststellen: - im Kühlfach das Licht noch brennt - das Bedienteil oben am Kühlschrank noch funktioniert - die LED links für das Kühlfach dauerhaft leuchtet - die LED rechts für das Gefrierfach zusammen mit der Alarm-LED blinkt - sowohl Kühl- als auch Gefrierteil nicht mehr kühlen - Aus- und Einschalten von beiden keine Veränderung bringt - die grüne LED an der Rückseite des KS noch blinkt (3xkurz-Pause-3xkurz) Eine Sicherung im Gerät konnte ich zumindest nicht finden. Hat jemand einen Tipp wie ich bei der Fehlersuche / Reparatur weiter vorgehen kann ? Vielen Dank ! RSolar ... | |||
111 - Gefrierteil geht nicht immer. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42/27 | |||
Danke für die Antwort.
Erstmal ein kleines Update. Hab ihn wieder mehrfach aus und eingeschalten und dann in ruhe gelassen. Jetzt hat er wieder auf seine -18 runtergekühlt und scheint zu mindestens von den Geräuschen die er von sich gibt wieder normal zu laufen. Ich vermute deshalb das da irgendeine (evtl. zeitliche) Regelung nicht richtig funktioniert und er sich an irgendeiner Stelle immer wieder aufhängt und nicht mehr kühlt. Ob der Kompressor lange genug läuft kann ich leider nicht beurteilen. Momentan würde ich sagen ja. Da er ja jetzt wieder runtergekühlt hat. Eis ist im ganzen Kühlschrank kein zu sehen. Bei den Kühlrippen hinter den schlitzen ist ganz ganz minimal Eis zu sehen. Das würde ich aber auf jeden fall als normal einstufen. Den Ventilator hab ich heute auch schon mal laufen hören. Funktioniert also prinzipiell schon. Ob der auch immer dann läuft wenn er laufen soll ![]() Wie kann ich denn vorgehen um den fehler zu finden? Grüße Andreas ... | |||
112 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7768FHCSP Ersatzteile für RS7768FHCSP von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS7768FHCSP S - Nummer : 96454EBD200039 L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Ich habe wie so viele wohl auch ein Problem mit meinem Side by Side Kühlschrank. Er kühlt nicht mehr richtig, bzw. habe ich, als ich gemerkt habe, das er langsam abtaut, den Stecker gezogen und ihn jetzt seid an paar Tagen hier stehen. Ich habe schon ein wenig etwas im Internet gefunden. Am meisten steht das die Thermofühler und die Thermosicherungen überprüft werden sollten. Und auch ein paar Sachen zu der Abtauheizung. Man kann diese Sachen ja alle mit einem Multimeter Messen. Klar bei Sicherungen kann man einfach den durchgang Messen. Aber niergends finde ich wieviel Ohm die Fühler haben Sollen. Ich gehe davon aus das in der Abdeckung im Kühltteil (wo der FAN sitzt auch eine Sensor oder so sitz. aber da dran zu kommen ist nicht so leicht wie ich finde. Kann mir Vielleicht jemand sagen welcher wert da raus kommen muss bevor ich das auseinander baue? Dazu kommt das ich echt gerne wissen würde was in meinem Kühlteil Geschmozen ist und über den Verdampfer gelaufen ist. Dazu füge ich mal ein paar Fotos e... | |||
113 - Relais flattert -- Kühlschrank Samsung Side by Side RS60kjsm | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Relais flattert Hersteller : Samsung Side by Side Gerätetyp : RS60kjsm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe das Problem, dass bei meinem Samsung Side by Side Kühlschrank Rs60kjsm das Relais für das Licht im Kühlteil für ca. 15 sec flattert beim Stecker einstecken. Nach diesen 15 sec kühlt er normal runter ( Gefrierteil und Kühlteil) und das Relais ist ruhig. Wenn ich dann die Tür öffne vom Kühlteil fängt das Relais vom Licht wieder an zu flattern. Also bei geschlossener Tür flattert das Relais, bei geöffneter ist es ruhig. Bei geöffneter Tür sieht man auch das Licht flackern, wenn man den Türschalter drückt. Es scheint auch so, dass das Relais flattern lauter wird bis zur eingestellten Temperatur. Der Einbau einer neuen Steuerplatine hat leider keine Verbesserung gebracht. ... | |||
114 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühler zu warm Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin liebe Gemeinde, ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt. Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinander... | |||
115 - Eisschale dreht sich nicht -- Kühlschrank Samsung RS68N8220B1/EF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Eisschale dreht sich nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS68N8220B1/EF S - Nummer : 05NJ4EBM300179F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, seit ein paar Tage habe ich ein Problem mit der Eisproduktion meines Kühlschranks. Der Kühlschrank ist Samsung Side by Side, Modell:RS68N8220B1/EF Beschreibung des Problems: Die Eisschale dreht sich nicht mehr automatisch um die Eiswürfel in den Container zu werfen. Mit den Testbutton klappt es ohne Probleme, die Eiswürfel fallen raus, die Eisschale fährt in die Grundposition und wird mit Wasser gefüllt. Folgendes habe ich bis jetzt unternommen aber ohne Erfolg: - Reset über die Tasten - Reset durch abklemmen der Stromversorgung, ca. 1,5 Stunden - Gefrierfachtemperatur von -18°C auf -21°C gestellt. - Alles ist sauber und es gibt keine Vereisung. - Wasserspender läuft ohne Probleme. - Den Testbutton mehrmals betätigt, läuft alles prima, der Hebel fährt nach unten, Eisschale entleert sich und alles stellt sich wieder in Grundposition zurück, Wasser füllt die Eisschale. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Danke im Voraus | |||
116 - Kühlung fehlerhaft -- Kühlschrank Samsung RS20VRPS5XET | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühung fehlerhaft Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS20VRPS5XET Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze seit ein paar Monaten von einer Bekannten den oben genannten Side by Side Kühlschrank. Sie hatte das Problem, dass der Verdampfer unten immer eingefroren war. Irgendwann (3 bis 4 Wochen)war er dann zugefroren und es wurde warm. Ich habe alles durchgemessen, und festgestellt, dass die Heizung unten keinen Widerstand mehr hatte. Diese habe ich vorgestern getauscht. Jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht: Das Gerät wurde vollständig abgetaut und trocken gemacht. Nach einschalten hatte er nach ein paar Stunden laut Display die eingestellte Temperatur -20 und 4 wieder erreicht. Wenn ich nun den Kühlschrank stromlos schalte und wieder einschalte zeigt er mir eine wärmere Temperatur an. Warte ich ca 12 Stunden ab, kann es auch mal sein, dass er nur noch -9 Grad anzeigt... Nach dem er aber immer wieder eingeschaltet wurde, kühlt er immer auf die -20 runter. Thermosicherung funktioniert. Habt ihr eine Idee für mich? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: L... | |||
117 - Startet nicht -- Kühlschrank Coca Cola HUS-CC165 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Startet nicht Hersteller : Coca Cola Gerätetyp : HUS-CC165 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe das Problem mit meinem mini Kühlschrank (Coca Cola), das der Kompressor nicht startet. Ich habe den Regler (Bild1 B) gemessen, der schaltet voll durch. Ich habe die Motorsicherung (Bild2) gemessen, ist in Ordnung. Ich habe das Bauteil (Bild3) gemessen, scheint auch OK. Ich habe den Anlaufkondensator gemessen (Bild4) 2,49yF. Das Agregat habe ich auch gemessen. Kein Kurzschluss. Kann es an dem Kondensator liegen? Wie kann ich herausfinden was genau defekt ist? ... | |||
118 - kühlt auf 0°, kleines Quadrat -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 2543-7Kg | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt auf 0°, kleines Quadrat Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo 2543-7Kg S - Nummer : 31106500 Typenschild Zeile 1 : PNC:925021160 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. die Temperaturanzeige für den Kühlschrank zeigt ein Quadrat im ober Bereich der Anzeige an und kühlt auf 0° herunter. Kann mir jemand erklären wie ich den Fehler behoben bekomme? Vielen Dank im Voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alive6 am 30 Dez 2021 10:43 ]... | |||
119 - Kühlschrank kühlt ungenügend -- Kühlschrank Ignis ARL536-LH Ersatzteile für ARL536LH von IGNIS | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt ungenügend Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL536-LH S - Nummer : 360419051223 FD - Nummer : 853953601005 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, Ich habe eine Problem mit mein Ignis Kühlschrank. Dieser kühlt nicht mehr genügend. Er springt ab und zu an. Die Kühlrippen und der Kompresseor sind sauber und werden nur handwarm. Mit Infrarotthermometer um die 25-28°C. Er wird aber nicht kühler als 12°C im Innenraum. Die Temperatur im Raum ist um die 16°C. Wenn der Kühlschrank anspringt, dann vereisst die Rückwand und ich messe um die -8°C an dieser. Ich kann aber leider nicht sagen ob dies normal ist oder nicht, da ich es vorher nie gemessen habe und mich mit Kühlschränken so garnicht auskenne.Es hört sich alle in Ordnung an er brummt etwas aber nicht ungewöhnlich laut. Irgendwann hört der Kompressor auf und man merkt nur noch leichte vibrationen an den Kühlrippen. Ich bin mir halt sehr unsicher ob dies ein Fehler des Thermostaten ist und ob dieser so einfach zu tauschen ist. Da ich an dem Trockner glaube ... | |||
120 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI28SA60/03 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI28SA60/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo miteinander. Unsere 10 Jahre alte Kühl-Kombi meldete am Wochenende Temperatur-Alarm. Die Fehlersuche erbrachte, dass das Gefrierteil nicht mehr kühlt. Ich war gestern den halben Tag mit der Fehlersuche beschäftigt. Also nach dem Einschalten läuft der Kompressor normal an, nach ca. 1 Minute Klackt es leise (vermutlich das Magnetventil) und der Kühlraum wird auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt (Wärmetauscher auf der Rückseite wird warm und oben seitlich im Gerät hört man das Kühlmittel plätschern. Nach erreichen der Kühltemperatur im Kühlteil hört man abermals einen leises Klack, hier stellt das Magnetventil offensichtlich auf auf den Gefrierteil um. Der Kompressor bleibt dauerhaft an und hört sich auch nicht ungewöhnlich an, allerdings bleibt das Gefrierteil warm, lediglich die obersten Rippen hinten im Kühlteil setzen minimal Reif an, das Gerät plätschert dabei nicht mehr und die Kühlrippen auf der Geräterückseite werden nicht warm. Das Gerät kann so stundenlang laufen, es kühlt gar nicht mehr. Ich denke, das Magnetventil hat eine weg. Mit dem... | |||
121 - Temperatur schwankt? NTC? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Küppersbusch IKE329-5Z3 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperatur schwankt? NTC? Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IKE329-5Z3 S - Nummer : 000082 FD - Nummer : FD8206 Typenschild Zeile 1 : 700624 Typenschild Zeile 2 : 021650133158300823 Typenschild Zeile 3 : 0702324027 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Küppersbusch Kühlschrank mit Kellerfach. Alter: 20 Jahre. Die LED mit der Aufschrift +2;+4;+6;+8 blinkt seit einiger Zeit. Wenn ich eine andere Temperatur einstelle z.b. von +6 Grad auf +8 Grad schaltet sich das Gerät hörbar ab und die LED leuchtet konstant. Die Temperatur im Kühlschrank beträgt aber nur mit kaltem Wasser 10°C-11°C. Das Gerät hat Innen rechts unten eine Klappe wo der NTC Sensor hinterlegt ist. Die Türdichtung schließt noch ohne Probleme und erzeugt ein Vakuum welches beim Türschließen wahr genommen wird. Es handelt sich um ein Einbaugerät. Wenn ich das Gerät auf Super einstelle bleibt das LED bei den Temperaturen aus und Super blinkt. Das Gerät läuft nun im Dauerbetrieb und die Rückwand vereist Innen sichtbar und die Temperatur im Wasser fällt stündlich von 11°C auf 8°C in 3 Std... | |||
122 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator | |||
Hallo Jungs ![]() Am Freitag / Samstag hatte ich keinen Strom, 40000 Haushalte im Rhein-Sieg-Kreis waren für 24-26 Stunden betroffen, ein Umspannwerk war abgebrannt. https://www.express.de/nrw/stromaus.....11113 Mein Generator hat 3 Haushalte brav durchgezogen, (Nachbarin Anni 81 Jahre, mit Beatmungsgerät, Kühlschrank, Kühltruhe, Lämpchen, 1000 Watt Heizlüfter, mein Haushalt mit Heizung, 2 Kühlschränke, Fernseher, Lämpchen, und Nachbar Toni 90 Jahre, Kühlschrank, Lämpchen, Fernseher), hat alles perfekt funktioniert ![]() Ich werde am Generator nichts fummeln, will auch nichts einspeisen, versprochen ![]() Heute, hab ich Schaltpläne gekriegt Muß ich?, darf man das Ding erden? Laut Ersatzteilliste hat das Ding 4 Kohlen, warum 4?, und nicht 2. ( 16 original Kohlen liegen noch bei... | |||
123 - E60 E65 -- Wäschetrockner AEG T59859 Ersatzteile für T59859 von AEG | |||
Bei der Maschine habe ich gerade die Seitenwände abgeschraubt.
Der Lüfter vorne Rechts ein leichtgängig. Dann habe ich ein feutes Wäsche Teil eingelegt und gestartet. Die Maschine läuft und hört sich Rechts an wie ein Kühlschrank. Der Lüfter dreht nicht. ... | |||
124 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NRS85728BK Ersatzteile für NRS85728BK von GORENJE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : NRS85728BK S - Nummer : 65030077 Typenschild Zeile 1 : HC-698WEN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Mitglieder, oben genannter Kühl-Gefrierkombi kühlt seit Samstag leider nicht mehr. Man hört den Kühlschrank auch nicht arbeiten oder brummen. Wenn man feste am Kühlschrank rüttelt, dann springt er an, geht jedoch irgendwann wieder aus. Ich habe den Kühlschrank gestern 24h vom Strom genommen, leider ohne Ergebnis. Der Raum in dem er steht, wird normal beheizt. Die Lämpchen im Kühlschrank leuchten alle. Ich wäre euch für Tipps dankbar, um welches Bauteil es sich handeln könnte, und ich wie ich das überprüfen kann. Habe leider auch kein Handbuch zu dem Gerät gefunden! Beste Grüße, Eismaschine ... | |||
125 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1 Ersatzteile für von MIELE | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor springt nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele KWT 4154 UG1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gestern Abend kurz vibrierende Geräusche und der Weintemperierschrank kühlt nicht mehr. Der Lüfter läuft zwar, aber die Temperatur im Kühlschrank nimmt stetig zu. Die Kühlspiralen im Sockel bleiben kalt. Bei leichtem Anstoßen des Kompressorbehälters mit einem Besenstiel fängt dieser an zu Arbeiten und kühlen, nach einiger Zeit geht dieser aber wieder aus (Lüfter dreht trotzdem weiter). Ist ggf. nur ein sog. Anlaufrelais oder ein Kondensator defekt, oder ein Magnetschalter oder der Motorschutzschalter? Gibt es die Ersatzteile im Ersatzteilshop? Vielen Dank für hilfreiche Tipps ... | |||
126 - Vereisung -- Kühl Liebherr KBes 3864 20C / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank mit Biofresh
Defekt : Vereisung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBes 3864 20C / 001 S - Nummer : 27.812.825.3 FD - Nummer : 9915024-03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder. Meine Mutter (84) hat ein Liebherr Kühl-/Gefriergerät (Kbes 3864 20C/001), der seit wenigen Wochen nicht mehr abtaut (Kühlbereicht). Der Ablauf für Kondenswasser ist frei (war meine erste Prüfung), die Tropfschale ist trocken. Der Lüfter läuft nicht - das ist mir als erstes aufgefallen. Nun möchte ich das Gerät gerne reparieren (habe bereits verschiedene Kühlschränke und Spülmaschinen von Siemens und Miele wieder zum Laufen gebracht). Dazu suche ich als erstes eine Service-Anleitung (u.a. um mal einen Test durchlaufen zu lassen). Kann mir jemand hierzu bitte eine PDF-Kopie zur Verfügung stellen? Das wäre fein! Den Ratschlägen, die ich bislang gefunden haben, drehen sich natürlich um Fühler und Ventilator (Dinge, die ich natürlich noch prüfen und austauschen kann, wenn ich weiß, wie man das Gerät öffnet ![]() | |||
127 - Kühltruhe kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bomann mit compressor PZ80E1A | |||
dein Kühlschrank hat wohl einen einfachen kapilarthermostat.
Den musst Du brücken, dann läuft der Kompressor dauernd. Nach 8 Stunden sollten im Tiefkühlbereich mindestens -30 Grad erreicht werden. Wenn dem so ist kannst Du den Thermostat austauschen, vor dem Herausziehen des Kapilarrohres eine Markierung am Rohr anbringen damit Du die Länge weisst die eingeschoben werden muss, beim neuen Thermostat das gleiche machen. Gruß, Elmar ... | |||
128 - Alarm 1x am Tag -- Gefrierschrank Bosch GSN24V23/01 noFrost | |||
Guten Abend,
vielen lieben Dank, dass Sie sich meinem Problem angenommen haben. Nun habe den Kühlschrank morgens eingeschaltet und soeben die von Ihnen erwähnte Kondensatorschlange abgetastet (also in meinem habe ich nur eine Spiral-Kuper Leitung gefunden und diese ist nicht warm sondern eher richtig kalt. Siehe Bild 1. meinen Sie diese Spirale? Der Kompressor selbst ist warm (Bild 2). Das große Gitter auf der Rückseite ist kalt (Bild3). Der Ventilator läuft ab und zu. Auf Bild 4 sehen Sie den Fühler mittig vom Gerät. Dann gibt es noch einen im Verdampfer (Bild 5). Dieser steckt normalerweise in der blauen Hülse. Ich habe ihn nur zum fotografieren herausgezogen. Allerdings habe ich ihn mal oben auf dem Styropor liegen lassen, dabei hat der Froster nicht mehr gepiepst. Vielleicht ist das ja ein Hinweis um den Fehler zu lokalisieren. Da die Schleife kalt ist, kann ich dann davon ausgehen, dass der Kompressor defekt ist? ... | |||
129 - kühlt hoch, dann dauerh. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CPesf 4023-22 Comfort | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt hoch, dann dauerh. aus Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CPesf 4023-22 Comfort (halbautomatisches NoFrost) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit ca. 2 bis 3 Wochen habe ich mit unserer Kühlkombi CPesf 4023-22 Comfort Probleme mit dem Kühlschrankteil (Gefriere scheint ok, etwas Eis an den Seitenwänden). Das Teil ist ca. 10 Jahre alt und hat bisher 1A funktioniert. Das Phänomen: Ist der Kühlschrank bei den eingestellten 7 Grad, schaltet er ab aber später nicht mehr ein. Wenn ich ihn dann kurz ausschalte und wieder einschalte, geht der Kompressor wieder an und die eingestellten 7 Grad werden wieder erreicht und er schaltet korrekt wieder ab aber eben nicht mehr ein bis zum nächsten PowerReset. Das Spiel wiederhole ich nun seit einiger Zeit und habe keine Ahnung, wo ich da suchen soll. Auf Verdacht das Thermostat tauschen wollte ich auch nicht. Leider bekomme ich den Deckel auch nicht auf, wo das Thermostat drunter sitzt. Ich fand im Inet zwar Bilder, wo man 2 Schrauben lösen soll aber an der Stelle sind bei meinem keine Schrauben. ... | |||
130 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Miele W912 | |||
Zitat : Caligari hat am 7 Nov 2021 19:06 geschrieben : uh, edgy. Ich hoffe dein sonntag abend wird nicht noch durch weitere fachfremde _ wie mich gestört, bedanke mich für deine Hilfe, und wünsche einen schönen start in die kommende woche. Nein, ich bin hartnäckig und Unkraut vergeht nicht. Das mit dem verdampfen wird übrigens beim Kühlschrank angewendet, wenn das Kondenswasser abläuft und per Schlauch auf die Kunststoffwanne geleitet wird, die auf den Kompressor geklipst ist ![]() | |||
131 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE 3612/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE 3612/01 S - Nummer : 0700 344 091 FD - Nummer : FD6912 Typenschild Zeile 1 : 150131000081 Typenschild Zeile 2 : KGE 3612 Typenschild Zeile 3 : 0700 344 091 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, bin neu hier und habe folgendes Prblem:Bei Bosch Kühl Kombi KGE3612 geht Kühlschrank nicht. Licht ist an, Temperaturanzeige blinkt, Tiefgefrierteil funktioniert. Tempfühler könnte links, mittig im Kühlschrank sein. Bekomme aber schon die Blende nicht ab. Oben die Blende der Bedienelemente bekomme ich auch nicht ab. Schrauben sind raus, aber da lässt sich nichts aushebeln. Wer kann helfen? ... | |||
132 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02 Ersatzteile für KGE311202 von BOSCH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und gefriert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE3112/02 FD - Nummer : 7207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank. Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte. das Gefrierfach aber funktionierte tadellos. Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf) Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei. So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix. Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad | |||
133 - Brummt und kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Amica FC230.3AA | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Brummt und kühlt nicht mehr Hersteller : Amica Gerätetyp : FC230.3AA S - Nummer : 11705760033269 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, ich versuche es nun einfach mal hier. Mein Sohn ist im 1. Lehrjahr Elektriker, daher Duspol und Grundkenntnisse. Ich selbst Handwerker, aber Fachfremd. Zum Problem: Kühlschrank war an der Rückwand ziemlich vereist. Also Stecker gezogen und enteist. Gereinigt, und nach 4 Tagen wieder in Betrieb genommen (Getränkekühlschrank im Keller). Egal bei welcher Einstellung des Reglers brummt er nur und kühlt nicht. Der Kompressor wird sehr warm. Er schaltet auch nicht ab, würde permanent brummen. Türdichtung wie neu. Keine Flüssigkeit ausgetreten. An sich ist das Teil wie neu, hatte nur die Aufgane Getränke zu kühlen. Ich hoffe dass mir hier jemand einen Tip geben kann um ihn wieder zum laufen zu bringen, bevor ich ihn entsorge. Danke vorab Michael ... | |||
134 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil funktioniert nich Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGTes 3946 Index 26 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit neuestem stieg die Temperatur im Gefrierfach langsam an. haben das Gerät vom Stecker gezogen und enteist. Das Gerät hat 2 Kompressoren und unter dem Kompressor für den Gefrierbereich war teerähnliches Zeug geschmolzen auf die Fliesen getropft. Haben es soweit wie möglich sauber bekommen. nach dem auftauen funktionierte das Gerät wie bisher. Jetzt nach 3 Tagen fing die Geschichte von vorne an. Hinten werden die Lamellen nur auf der anderen Seite warm, wo der Kompressor für den Kühlbereih läuft. Kompressor für den Gefrierbereich ist warm aber nicht heiß. Habe den Temeraturfühler im Gefrierfach unten gefunden und von der Halterung gelöst. Kühlschrank ausgeschaltet und 3-4 Min den Fühler mit der Hand aufgewärmt. Danach habe ich das Gerät wieder eingeschaltet. Sieht aus, als ob funktionieren würde. Bin mir aber nicht so sicher. Was kann es für einen Fehler haben? Warum ist das Teerähnliche Zeug getropft? Zu heißer Kompressor? hab eden Energieverbrauch mit einer Wlan-Smart-Ste... | |||
135 - Gefrierfach kühlt nicht -- Kühlschrank Samsung RSE8KPUS Ersatzteile für RSE8KPUS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfach kühlt nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSE8KPUS S - Nummer : B09643E SB00007 Z Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich muss einen Samsung RSE8KPUS Side-By-Side Kühlschrank erstmal aus der Ferne diagnostizieren weil er bei meiner Tocher in der Wohnung steht. Sie hat den Kühlschrank gebraucht gekauft also wir er schon etliche Jahre gelaufen sein. Anfangs ist er angeblich ganz gut gelaufen. Gefrierfach war ok und hat auch Eiswürfel produziert. Vor 2 Tagen hat sie mir gesagt, dass das Gefrierfach plötzlich gar nicht mehr kühlt und alles Eis abgetaut ist (auch Eiswürfel) und die Temparatur Plus-Grade hat. Sie kann zwar einen Schnell-Gefrier Modus aktivieren, dann geht die Temperatur für kurze Zeit runter aber hält sich nicht sehr lange und steigt dann wieder. Der Vacation-Mode oder sowas ähnliches ist angeblich nicht aktiviert. Ich würde mal ohne das Gerät genau zu kennen darauf schließen, dass ein Temperaturfühler oder ein gannzer Thermostat (weiss nicht wie das bei diesem Gerät ist) defekt ist bzw. eine Verbinung unterbrochen ist. Er dürfte ja kühlen können wenn man das forciert. Wo kann ich jetzt zu... | |||
136 - Kein Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side By Side Ersatzteile für SIDEBYSIDE von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kein Wasser Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side By Side S - Nummer : RS61782GDSL/EF01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, jemand kann mir einen Tip geben: An meinem o.g. Kühlschrank kann ich kein Wasser und kein Eis mehr „zapfen“. Eis wird nach wie vor produziert, nur der Ausgabeschalter scheint nicht mehr zu funktionieren. Child-Lock ist nicht aktiv, alle Leitungen richtig angeschlossen und nicht verknickt. Filterdurchlauf funktioniert auch. Ein Fehlercode (nach Auslesen) wird nicht angezeigt. Wie kann ich den Schalter prüfen, bzw. wie kann man ihn ausbauen? Vielen Dank. VG Roy ... | |||
137 - Wasserleitung gebrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-By-Side Ersatzteile für SIDEBYSIDE von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasserleitung gebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Side-By-Side S - Nummer : KA58NA70/07 FD - Nummer : FD8703 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei dem Kühl-/Gefrierschrank ist die Schlauchleitung unten an der Tür gerissen. Es handelt sich um die Stelle wo der Schlauch aus den Kühlschrank kommt und dann an einen Verbinder geht. Leider kann man nicht erkennen wo das andere Ende des Schlauchs hinführt. Weiss das jemand? Dann könnte ich den kompletten Schlauch tauschen. (Masse gemessen (Innen-/Aussendurchmesser); 5mm / 6,8mm. Eine andere Reparaturmöglichkeit wäre, einen L-Winkel 5mm einzubauen. Das gleiche hatte ich vor einigen Jahren an der Stelle gemacht, wo der Schlauch in die Kühlschranktür geht. Die Stelle hält seitdem dicht. Danke für eure Hilfe Manfred ... | |||
138 - Kühlschrank kühlt oben nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL37HGPS Ersatzteile für RL37HGPS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt oben nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL37HGPS S - Nummer : Y2DK4ADSA00091F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi@all so hier neuer Versuch (mit .JPG) Oberteil kühlt nicht mehr (Anzeige 24°C), Gefrierteil unten ok, zuerst blinkte bei Oberteil die eingestellte Temperatur (1′C), nach trennen vom Netz und wieder einschalten keine Kühlung mehr; Was noch bemerkenswert ist -> steht (geschützt unter Balkon) im Freien und die Temperatur innen ist höher als aussen (derzeit im Inneren 19′C und Temperatur aussen 13′C) Vacation ist natürlich ausgeschaltet trat von heute auf morgen auf... Kontakt mit Samsung support war mehr als unbefriedigend (ob Vacation ausgeschaltet ist, ob Garantie.. - angeblich gibt es bei diesem Modell keine Tastenkombination zum reset, aber 4 Stunden vom Netz trennen soll dasselbe bewirken -> nach 24 Stunden Netztrennung keinerlei Besserung...) Wo soll ich überprüfen, was kann/soll ich machen? (ausser Samsung Se... | |||
139 - Kühlschrank kühlt oben nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL37HGPS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt oben nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL37HGPS S - Nummer : Y2DK4ADSA00091F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi@all Oberteil kühlt nicht mehr (24°C), Gefrierteil ok, zuerst blinkte bei Oberteil die eingestellte Temperatur, nach trennen vom Netz und wieder einschalten keine Kühlung mehr; Vacation ist ausgeschaltet TIA [ Diese Nachricht wurde geändert von: electro21 am 5 Okt 2021 19:16 ]... | |||
140 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Progress 1780CB-T1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor schaltet nicht ab Hersteller : Progress Gerätetyp : 1780CB-T1 S - Nummer : 53000085 Typenschild Zeile 1 : PKG1845 Typenschild Zeile 2 : 925 503 040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Kühlschrank schaltet der Kompressor nicht mehr ab. Auf Verdacht möchte das Thermostat tauschen. Ich habe die Abdeckung der Lampe, die Glühbirne und den Drehknopf entfernt, finde aber keine Schrauben, die das Gehäuse halten. Ich sehe nur eine Rastnase unterhalb der Glühbirne. Wenn ich diese Nase vorsichtig herunterdrücke, kann ich das Gehäuse ein keines Stück nach hinten schieben, ich kann es aber nicht abnehmen. Weis von Euch jemand, wie man das Gehäuse abnehmen kann? Danke, Udo ... | |||
141 - Licht defekt, Adern verbunden -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CU3021.20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Licht defekt, Adern verbunden Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CU3021.20/001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir haben einen gebrauchten Kühlschrank gekauft bei dem das Licht nicht funktioniert. Birne wurde durchgemessen, getauscht und in einem anderen Kühlschrank getestet und tut. Den Taster habe ich durchgemessen, der funktioniert auch. Als ich das Bedienelement abgenommen habe, habe ich gesehen, dass da jemand zwei Kabel an den Klemmen zusammengeklebt und mit Tesa isoliert hat, siehe Bild.[/img] Hat jemand eine Idee was das soll? Wurde da mal das Element getauscht und jemand wollte was überbrücken? Oder kann das der Grund sein, warum das Licht nicht funktioniert? Viele Grüße, Markus ... | |||
142 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht Kühlschrank Ersatzteile für KüHLSCHRANK von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kühlschrank S - Nummer : SK65CY Kompressor FD - Nummer : 04 Bauknecht 12 D A+ Typenschild Zeile 1 : 04 GN2601VB.FW.HL Typenschild Zeile 2 : 1163651992008537660030 Typenschild Zeile 3 : 0120126294305602148 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Sehr geehrte Forenmitglieder, ich würde gerne den Kühlschrank meiner verstverstorbenen Mutter zum laufen bringen. Leider springt dieser nicht mehr an, bzw läuft der Kompressor heiß und die Kühlleistung an den Lamellen kommt nicht richtig durch. Er steht schon seit Wochen still. Ein bekannter sagte mir, es sei der Trafo. Ich habe einen neuen bestellt, jedoch sind die Angaben unterschiedlich. Das ganze unten sieht sehr verbastelt aus. Ich wäre dankbar über jegliche Form ihrer Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Henrich Hochgeladene Datei (3188543) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3045331) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (4667859) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen... | |||
143 - Neugerät geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL38A7763SR | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Neugerät geht nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL38A7763SR S - Nummer : 06XQ4EBR500039D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe heute eine Samsung Kühl-Gefrierkombi geliefert bekommen: RL38A7763SR Das Teil sollte 6 Stunden stehen, bevor man es anschaltet. Laut Bedienungsanleitung gibt es keine Schalter, sondern das Gerät wird durch Einstecken des Steckers eingeschaltet. Nur: nichts geht an: keine Beleuchtung, kein Display, kein Motor. Gibt es noch einen Trick, den ich ausprobieren könnte. Steckdosen habe ich selbstverständlich überprüft. Durch die Lieferanten wurde der Türanschlag gewechselt. Techniker kann wohl erst in Tagen kommen - und ich stehe komplett ohne Kühlschrank da ![]() EDIT: Gerätetyp bei Gerätetyp eingetragen (War: Kühl-Gefrier-Kombi) Logik...? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Sep 2021 20:07 ]... | |||
144 - schwitzt Wasser -- Miele Gefrierschrank | |||
Hab die Bilder mal auf einem Livesystem runtergeladen und den überflüssigen Müll weggeschnitten. Wir brauchen keine quadratmeterweise Fliesen oder Kühlschrankinnenwand. Fotografieren will offenbar gelernt sein.
Nachbearbeitet kann man etwas erkennen, auch wenn die Handykamera da ohne Licht zu kämpfen hatte. Sowohl der Kühlschrank als auch der Unterboden sind beschlagen. Ich sage mal undichte Tür und abgesoffene Isolierung. Achso, die Bilder passen natürlich problemlos hier auf den Server, außer man macht daraus unkomprimierte Megapixelmonster. ... | |||
145 - FI fliegt nach kurzer zeit -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS5GK4005SA Ersatzteile für RS5GK4005SA von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : FI fliegt nach kurzer zeit Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS5GK4005SA S - Nummer : 054G4EBH900084P Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Mein Kühlschrank ist nach 3 Jahren komplett tot gewesen kein Strom am Display kein Licht etc.... Samsung service war da und hat an den Platinen gemessen -> kein Ersatzteil mehr verfügbar. Ich bin dann auf folgenden Link hier mit Kommentaren gestoßen, bei dem beschrieben wird die Diode zu tauschen. Diese hatte ich gemessen (defekt) und entsprechend des Kommentars durch eine SB3100 ersetzt. Nun geht zwar alles wieder an. Aber man hört den Kühlschrank kurz Brummen und dann fliegt der FI. Laienhaft würde ich nun behaupten Kompressor od. eine Heizung lösen das aus. Kann jemand helfen wie ich wo am besten weiter suche um den Fehler einzugrenzen? Vielen Dank im Vorr... | |||
146 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Koenic KCB 29705nf-s | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht Hersteller : Koenic Gerätetyp : KCB 29705nf-s FD - Nummer : 9010 Typenschild Zeile 1 : KIKGN33V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, habe eine Kühl-/Gefrierkombi von Koenic (KCB 29705nf-s) und Gefrierteil läuft ohne Probleme, aber Kühlteil kühlt seit gestern überhaupt nicht mehr. Habe natürlich zuerst Ein-/Ausschalten probiert und das Ding 2h vom Strom genommen und danach wieder eingesteckt - leider keine Besserung. Ich denke, es könnte am Thermostat liegen - habe also von innen von der Rückwand des Kühlschranks das Thermostat ausgebaut um es zu wechseln. Nun bin ich etwas perplex, da das ausgebaute Thermostat aus der Rückwand keinerlei Stromverbindung zum Kühlschrank hat - ich sehe keine Stecker oder sonstige Verbindung. Hat einer eine Idee zur Funktionsweise? Kühlschrankrückwand mit Vertiefung für das Thermostat: Bild-1 Thermostat von Rückwand demontiert: Bild-2 Thermostat ohne Stromanschlüsse: Bild-3 [ Diese Nachricht wurde geändert von: KuehlschrankNewbie am 5 Sep 2021 8:19 ]... | |||
147 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank Bauknecht GKNA 325 Optima | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKNA 325 Optima S - Nummer : 855287716022 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, unser Gefrierschrank ist schon ein älteres Modell Jg2008, kühlt im Moment wie wahnsinnig. Er reagiert nicht auf die eingestellte Temperatur von -18°. In der Anzeige ist er bei -24°. Mit einem Thermometer gemessen ist er bereits bei -32°! Er läuft nun die längst Zeit ununterbrochen. Wir machen uns etwas Sorgen, wie lange er noch durchhält. Da der Gefrierschrank ziemlich voll ist, müssen wir einen Notfall-Plan haben. Ich hätte den Temperaturfühler im Verdacht, nur weiss ich weder wo der sitzt noch wie ich den prüfen soll. Gibt es noch andere Verdächtige? Lohnt sich eine Reparatur überhaupt? Besten Dank für eure Inputs Zur Ergänzung der Typen-Angaben habe ich das Typenschild noch angehängt ... | |||
148 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F.. | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor läuft nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI25f../KI28F../KI40F.. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum! benötige dringend eure Hilf. Der Kühlschrank meiner Eltern kühlt nicht mehr und auch der Kompressor läuft nicht. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank von Siemens der Serie KI25F../KI28F../KI40F.. mit oben kleinen Gefrierfach und Vita Fresh. Hoffe das hilft schon, da der Kühlschrank gerade so liegt, dass ich nicht an die Bezeichnung ran komme. Das Handbuch gilt jedenfalls für diese Typen. Nach dem Einschalten hört man den Lüfter im Kühlschrank und auch den Lüfter welcher das Motorsteuergerät kühlt. Die ausgewählte Temperaturstufe blinkt durchgehend. Leider ist das schon ein etwas modernere Kühlschrank.... da ist nichts mehr mit Anlassrelais usw. Am Kompressor (Panasonic EKI100E13DA) befindet sich nur ein 3poliger Flachstecker und in der Abdeckung noch so ein rundes rotes Teil (glaube das ist eine Thermosicherung für den Kompressor, hat jedenfalls Durchgang). Und es gibt auch ein Motorsteuergerät/Inverter (Panasonic MIBE1WN). Was ich schon versucht habe: ... | |||
149 - Vereisung des Kühlschrank -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K9758 iDF-4 Ersatzteile für K9758IDF4 von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Vereisung des Kühlschrank Hersteller : Miele Gerätetyp : K9758 iDF-4 S - Nummer : 710138728 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, mein Mielekühlkombi kühlt zu stark runter so das die Rückwand und der Lüfter vereist. Erst hatte ich das Gefühl das der Lüfter nicht mehr sauber funktioniert und daher die Rückwand vereist. Nach mehrmaligen abtauen und wieder in Betrieb nehmen funktionierte der Lüfter aber für 2-3 Tage. Danach ist er wieder eingefroren. Nach ein wenig schauen im Internet habe ich jetzt die Vermutung das einer der Temperaturfühler nicht ok ist und nicht die richtige Temperatur ausgibt und somit der Kühlschrank zu stark kühlt. Daher habe ich die 3 Fühler an die ich im Innenraum gekommen bin, im laufendem Betrieb für 10 Minuten in ein Wasserglas mit Eis gestellt und über das Service Menue die Temperaturwerte ausgelesen. Folgende Werte konnte ich aus dem Service Menue bekommen. E0 = 5 E1 = 5 E2 = 42 E7 = 22 E9 = 1 Bei korrekten Temperaturfühlern hätte ich erwartet das 3 Temperaturfühler einen gleichen Wert anzeigen. Kann mir jemand sagen was ... | |||
150 - Gerät schaltet nicht mehr ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Firma Burg BKG 178m+++ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät schaltet nicht mehr ab Hersteller : Firma Burg Gerätetyp : BKG 178m+++ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meinem BKG 178 arbeitet das Thermostat bzw. der Sensor nicht mehr richtig. In der Folge vereist der Kühlschrank. Das Thermostat bzw. der Sensor müsste getauscht werden.Wo befindet sich der Sensor und wie wird er getauscht. Weis jemand darüber bescheid? Danke für jeden Hinweis. Alup69 ... | |||
151 - Gerät geht aus, wenn Tür auf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens No Frost | |||
[quote]
Mr.Ed schrieb am 2021-08-19 20:24 : Zitat : Da du statt Bilder der Steuerung zu machen lieber weiter wild herumraten und zerlegen möchtest, viel Glück. Ich weiß nicht, was du mit Steuerung meinst. ![]() ![]() | |||
152 - Temperatur zu hoch -- Kühlschrank Miele K9757 ID-1 Ersatzteile für K9757ID1 von MIELE | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Temperatur zu hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : K9757 ID-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meinem Miele Kühlschrank im Keller habe ich das Problem dass die Temperatur im Innenraum rund 11 Grad beträgt obwohl er auf 4 eingestellt ist und lt. Anzeige die Innenraumtemperatur auch 4 Grad beträgt. Nach einigen Tagen bildet sich dann auch Eis hinter der oberen Lade. Wenn ich den KS dann Komplett abtaue und neu starte, funktioniert er wieder normal bis sich das Spiel wiederholt.... Lg, Rechi ... | |||
153 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KGV 2604/04 90.220.996 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 2604/04 90.220.996 S - Nummer : - FD - Nummer : 7709/16282 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefriergerät Typenschild Zeile 2 : EN 28187 220-240V, 50Hz Typenschild Zeile 3 : Klasse 160W, Lamp 0.15W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Meine gute alte Bosch Kühl-/Gefrierkombination KGV-2604/04 kühlt nicht mehr. Ich habe die meisten der artverwandten Threads gelesen die ich mit der Suche nach KGV-2604 finden konnte. Wenn ich die Klammer der Steuerplatine beim Stecker X2 anbringe und das Gerät einschalte, dann springt es an und läuft auf Dauerbetrieb und kühlt wunderbar. Es schaltet dann auch erwartungsgemäß nicht ab. (Die Klammer im Bild KGV 2604-04 Steuerplatine links Vorderseite mit Klammer.JPG links oben, 4. Bild.) Die Drähte am Verbinder des Verdampferfühlers sind beim 2604/04 jeweils ein dicker schwarzer und brauner Draht aussen, und ein dünnerer sehr dunkelbraun isolierter Draht. (Ich vermute, daß das der ist der meist als „dünner schwarzer Draht“ bezeichnet wird. Mag ja sein, daß es hier kleine Generationsunterschiede gibt.)... | |||
154 - Startet nicht - i10 -- Geschirrspüler AEG Favorit FAV50KVI1P | |||
Kalk würde ich eigentlich ausschließen (wir haben eher weiches Wasser) aber trotzdem deinen Tip gerne befolgen. Wo befindet sich denn diese Wassertasche?
Noch als Zusatzinformation: Es kommt gar kein Wasser im Geschirrspüler an. Ich vermute hier fast, dass das Aqua-Stop kaputt ist oder aus welchem Grund auch immer nicht angesteuert wird. Ist es denn normal, dass eine Spülmaschine zum Start erstmal abpumpt? Der Fehler kommt sofort nach dem zweiten Abpumpen. Zeitlicher Ablauf: Start / Tür schließen Pumpen (ca. 10-20 Sekunden) Nix (ca. 60-80 Sekunden) Pumpen (ca. 10-20 Sekunden) FEHLER i10 Gibt es eigentlich nur das Aqua-Stop Ventil oder ist in der Maschine noch ein separates Magnetventil, welches bei der Anforderung von Wasser geöffnet wird? Die Möbeltür ist wohl in so einer Art Schlepp-Technik wie bei einem Kühlschrank. Da habe ich jetzt unter einer Abdeckung pro Seite eine Schraube gefunden, ich vermute damit bekomme ich die ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: loennermo am 14 Aug 2021 17:15 ]... | |||
155 - Läuft nicht an und brummt -- Waschtrockner Samsung Wärmepumpentrockner | |||
Hallo,
das ist ein WP TR da gibt es keine Heizspiralen, die vom Kompressor erzeugte Wärme wird dann nach Nutzung in Kälte umgewandelt (wie bei Deinem Kühlschrank) und erzeugt das Kondensationsprinzip für die Wäschetrocknung. Wenn der TR nach 30min Kompressorlaufzeit nicht lauwarm wird, ist das Kältesystem (teilweise/überwiegend) leer oder der Kompressor verschlissen, dann kannst die Kiste entworgen. Das war die Langversion vom Kollegen PRINZ ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 10 Aug 2021 11:43 ]... | |||
156 - sich wiederholender Alarm -- Kühlschrank Liebherr Tiefkühlschrank GP 1366 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : sich wiederholender Alarm Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Tiefkühlschrank GP 1366 S - Nummer : 9988891-02 Typenschild Zeile 1 : Typenschild im Anhang Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Tiefkühlschrank wird 1x im Jahr abgetaut und gereinigt. Mit der neuen Saison wird er befüllt. Nachdem er schon Wochen wieder lief, kam Alarm mit der Anzeige nA. Laut Fehlercode Stromzufuhr unterbrochen. Drückt man den Alarmknopf geht die Anzeige weg und das Display zeigt -17. Läßt auf einen Fehler bei der Kühlung schließen: 1. Stromzufuhr unterbrochen 2. Kompressor mit reduzierter Leistung. Ersteres schließe ich inzwischen aus, weil an der gleichen Phase auch der Rechner hängt, der sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen reagiert. Zweitens schon möglich, der Tiefkühlschrank ist ein paar Jahre alt (Baujahr 2008). Steht in einem trockenen Keller. Ich habe dann einen Temperaturlogger in ein Fach gelegt. Das Diagramm im Anhang. Der linke Bereich (blau) ist meine Zimmertemperatur, die Spitze ist, als ich kurz das Gerät am Rechner ausgelesen habe. Die Temperatur geht ... | |||
157 - Kühlschrankteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN 2120 A2+ IN | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrankteil kühlt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGN 2120 A2+ IN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Kühl/Gefrierkombi Kühlt der Kühlschrank nur noch, wenn das Gerät auf Superfreeze gestellt wird. Dann geht die Temperatur oben auf -2 Grad. Kompressor, Ventilator und Klappenmotor sind ok. Ich vermute den Sensor rechts im Kühlschrank. Leider weiss ich nicht, wie er getauscht werden kann. Das Ersatzteil wird mit Quetschverbindern geliefert. Ich habe mal ein Bild des Einbaus beigefügt. Kann mir jemand sagen, wie ich den Fühler ausbauen kann. Evtl. nach Innen ziehen und den neuen Fühler mit Quetschverbindern anschliessen. Ich vermute, dass der Fühler oben auf den rechten Stecker der Regelplatine geht.Hat jemand Infos über den Widerstandswert bzw. Schaltplan? Weiterhin würde mich interessieren, wo der Lüfter montiert ist und wie man da ran kommt. Der Abbau der Verkleidungen im Gefrierteil brachte leider keinen Hinweis ![]() Danke für Tips und Infos Gruß Burkhard ... | |||
158 - Kühlschrank fällt immer aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF9713ID Ersatzteile für KF9713ID von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank fällt immer aus Hersteller : Miele Gerätetyp : KF9713ID Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Forum! Kühl-Gefrierkombi Miele KF9713ID ist 12 Jahre alt, ist aber nur ca. 5 Jahre gelaufen, d.h. war immer wieder mal ein paar Wochen ausser Betrieb. Jetzt tritt folgendes reproduierbares Problem auf: Fall 1: Trennung vom Netz, dann Einschalten: Gefrier- und Kühlschrank laufen beide an und laufen zunächst ordnungsgemäß, sobald Kühlschrank auf ca. 15 °C heruntergekühlt ist schaltet das Gerät komplett ab und läuft danach nicht mehr automatisch an. Fall 2: Trennung vom Netz, dann Einschalten nur des Gefrierschranks (d.h. der Kühlschrank bleibt ausgeschaltet). Das Gefrierteil alleine läuft einwandfrei. Nach Zuschalten des Kühlschranks funktionieren beide Teile, wenn eine Kühung auf ca. 15 °C erreicht wird, schaltet das Gerät komplett ab und läuft danach nicht mehr automatisch an. Es stellt sich die Frage "Entsorgen oder Reparieren"? Lässt sich aus der Fehlerbeschreibung schließen, welches Bauteil ausgetauscht werden sollte, und wie kann das erfolgen? Vielen Dank vorab für jeden Hinweis... | |||
159 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? | |||
In der Küche hatte ich schon immer neben der Ringleitung wo der Kühlschrank dran hing noch eine Leitung für Kaffeemaschine und Wasserkocher. Herd nochmal extra, da hing aber Geschirrspüler mit dran. Spüler + Röhre ging nicht.
Jetzt hab ich neue Küche und für Geschirrspüler extra Leitung gelegt. Kaum war ich fertig dachte ich für Herd an PV kann man dann 2polig einen stärkeren N gebrauchen also alles noch mal auf gemacht und noch eine 4mm² Einzelader rein gezogen und dabei noch eine extra Leitung für den Kühlschrank. Das müßte erstmal reichen. Wobei jetzt außer Herd alles über PV läuft + neue BWWP. ... | |||
160 - Wasseraustritt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI25FA65 Ersatzteile für KI25FA65 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI25FA65 Typenschild Zeile 1 : KI25FA65 (01) Typenschild Zeile 2 : EU 000007567668 Typenschild Zeile 3 : 57000000134042 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, alle zusammen! Ich habe hier einen Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach und "Vitafresh" (knapp 8 Jahre alt). Seit einigen Monaten kommt relativ viel Wasser unten im Vitafresh-Fach hervor. Auch alles, was auf dem Boden im normalen Kühlraum steht, hat etwas Wasser unter den "Füßen". Mittlerweile hat sich das Holzbrett geworfen, auf dem der Kühlschrank steht, weswegen ich ihn mal herausgezogen habe. Dabei habe ich zwar gesehen, dass die Ablaufwanne halb voll war, aber vermutlich nie übergelaufen ist. Die Ablaufrinnen sind frei, die Temperatur ist auf 8 Grad eingestellt (und scheint auch i.W. zu stimmen). Der Kompressor läuft m.E. nicht mehr als sonst, allerdings sehe ich am angeflanschten Rohr so etwas wie Korrosion an einer Lötverbindung. Für Vitafresh gab es einen Lüfter, der aber vor einem Jahr ausgefallen ist. Ich habe ihn nicht ersetzt, weil ich die Ruhe seit dem genieße (mein Essplatz ist direkt vor dem Kühlschrank) und die Leb... | |||
161 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko CS271S Ersatzteile für CS271S von BEKO | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht richtig Hersteller : Beko Gerätetyp : CS271S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, Ich habe eine Beko CS271S Kühl/Gefrier-Kombi, die nicht richtig kühlt. Da ich von Kühlschränken keine Ahnung habe dachte ich, dass ja eigentlich nicht so viel kaputt gehen kann. Weil der Kompressor oft nicht mehr lief obwohl es nicht kalt war habe dann einfach mal den Thermoschalter getauscht. Daran lag es wohl doch nicht... Nachdem ich mich etwas mehr in die Materie eingelesen habe tippe ich eher auf den Betriebskondensator... Ich würde den gerne tauschen, aber dazu muss ich ihn erstmal finden. Wo ist er bei diesem Gerät versteckt? Vom Motor-Anschlusskasten verschwindet ein dickes mehradriges Kabel in der Seitenwand. Oben beim Thermostat kommen dann z.T. andere Adernfarben raus und irgendwo dazwischen muss wohl der Kondensator sein - nur wo? Bevor ich den kompletten Kühlschrank zerlege wäre es super, wenn mir einer Verraten kann wie ich da am einfachsten ran komme. Danke & schönen Gruß, Alex ... | |||
162 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten | |||
Netzteil und Wechselrichter bringen nichts.
Nehme einfach ein passendes Originalladegerät vom Handy und fertig. Der Strom aus dem Netz ist in vielen Ländern nicht besser als der vom Billiggenerator. Und selbst wenn das Ding stirbt, die kosten 20€. Es ist sinnvoll für eine Grundlast zu sorgen. Der Regler vom Generator hat Probleme wenn er vom Leerlauf, und nichts anderes ist das Ladegerät, plötzlich belastet wird (Kühlschrank, Zapfanlage o.ä.)und die Last dann wieder wegfällt. Dabei bricht die Spannung kurz ein und geht beim ausschalten kurz hoch. Wenn da aber 150/200W dranhängt ist das geringer. Beliebt sind da z.B. Halogenstrahler die dann einfach den Moppel beleuchten. ... | |||
163 - Leitungen Magnetventil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BEKO 983650 EI | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Leitungen Magnetventil Hersteller : BEKO Gerätetyp : 983650 EI S - Nummer : 7289120288 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe ein Kühlschrank von Beko bekommen wo die Kupferrohre bei Magnetventil abgeschnitten sind. Erster Versuch diese zusammen zu löten ist knapp fehlgeschlagen. Kühlbereich wird sehr langsam kühl, Gefrierschrank bleibt warm. Welche Leitungen gehören zu welche? Aus dem Magnetventil kommen 3 Stück raus, 1 für Filter. 2 Stück für was und zu welche Kapillarleitungen gehören sie? Was ist mit den anderen 2 die übrig bleiben die aus dem Kühlschrank kommen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lavi-31 am 11 Jul 2021 20:13 ]... | |||
164 - plötzlich tod -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hisense side by side Ersatzteile für SIDEBYSIDE von HISENSE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : plötzlich tod Hersteller : Hisense Gerätetyp : side by side Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein 5 Jahre alter Hisense Side by Side Kühlschrank ist von einem zum anderen Moment komplett ausgefallen. Er besitzt einen Touchscreen der auch kein Lebenszeichen mehr von sich gibt. Habe direkt die Steckdose erfolgreich mit einem anderem Gerät ausprobiert. konnte auch keine Mengel am Kabel feststellen oder den Geruch vom verschmorten. Es gab auch keine Vorzeichen, er lief einbahnfrei. Konnte im Internet jetzt nichts konkretes finden. Eine Reparatur durch einen Fachmann würde sich nicht lohnen und fände es auch zu schade einen neuen zu Kaufen vor allem wenn es eventuell nur ein kleiner Fehler oder ein Ersatzteil ist das ich selber Tausche könnte. Für jede Idee währe ich sehr dankbar LG ... | |||
165 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : LED Licht schaltet nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF36PI3P/01 FD - Nummer : 9807 Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205 Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen. An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist. Folgendes habe ich bisher herausgefunden: 1. Die An... | |||
166 - geht ab und zu aus -- Kühlschrank Haier c2fe736cbj | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : geht ab und zu aus Hersteller : Haier Gerätetyp : c2fe736cbj Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, unsere Haier Gefrierkombination schaltet sich ab und zu aus. zuerst dachte ich, es läge an der Steckerleiste. da dieser bei wechseln der Steckdose wieder an ging.. Nach mehrmaligen ausgehen in der Woche ab und anstecken, würde ich den Fehler auf den Grund gehen wollen. da die Haier Gefrierkombination c2fe736cbj eigentlich ein tolles Gerät ist und sonst nichts zum beanstanden gibt. Ich vermute, daß könnte mit einen Motorschutzrelais oder ähnlichen zusammen hängen. hat da jemand schon Erfahrung mit diesen Gerät und reparieren gemacht und woher beziehe ich evt. Ersatzteile, gibt es baugleiche Geräte mit anderen Herstellern? Bevor ich das gerät mühevoll aus der küche ausbaue und aufschraube benötige ich sachdienliche hinweise und diese sind sehr wünschenswert:-) ich sag schon einmal danke und liebe grüsse bobs ... | |||
167 - Gefrierschrank gefriert nicht -- Kühlschrank LG+++++ GS5163PVMV | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierschrank gefriert nicht Hersteller : LG+++++ Gerätetyp : GS5163PVMV S - Nummer : 206WRMH02251 Typenschild Zeile 1 : Bild Anhang Typenschild Zeile 2 : Bild Anhang Typenschild Zeile 3 : Bild Anhang Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein LG Kühl/Gefrierschrank gefriert nicht mehr richtig. Kühlschrankhälfte funktioniert. Es ist ein LG GS5163PVMV genaues Typenschild findet man im Anhang. Er ist ca 5 Jahre alt. Meine bisherigen Maßnahmen: habe von der Tiefkühlseite die Blenden demontiert, die große Kühlspirale durchgemessen (10,67 kOhm), die Abtauspirale darunter durchgemessen (204 Ohm) und die Thermosicherung durchgemessen (0,6 Ohm bei Umgebungstemp.)<--- ist das normal?? Ebenfalls gibt es dazu Bilder im Anhang. An der linken Innenseite des Gefrieschranks befindet sich ein Digital-Sensor, den konnte ich leider nicht durchmessen da unter der Abdeckung nur der komplett isolierte Sensorkopf rausschaut. Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt, bzw. Tipps wie ich weiter vorgehen kann um den Fehler zu beheben. LG Der_Neue1234 | |||
168 - Harzige Flüssigkeit -- Kühlschrank Bosch KSV36AI41 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Harzige Flüssigkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSV36AI41 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe mir einen gebrauchten Kühlschrank gekauft. Ich habe das Gerät im liegen transportiert. Jetzt zuhause habe ich gesehen, das eine harzige rötlich Flüssigkeit aus dem Gerät austritt. Kann mir da jemand sagen was das ist? Die Flüssigkeit ist harzartig rötlich, bissl klebrig und riecht evtl. nach Fett. Schwierig zu beschreiben. Danke Grüße Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jetronic am 28 Jun 2021 13:27 ]... | |||
169 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001 S - Nummer : 9988593-00 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen. Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles. Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an: Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt. Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches. Allerdings war einer der beid... | |||
170 - Kompressor Isolierung laut -- Kühlschrank Siemens KI40FP60 Ersatzteile für KI40FP60 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor Isolierung laut Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI40FP60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, Ich habe ein Problem mit meinem Einbaukühlschrank von Siemens. Und zwar sind zuletzt die Vibrationen und Lautstärke des Kompressors deutlich lauter geworden. Daher habe ich mal die Abdeckung weggemacht. Dabei ist mir aufgefallen , dass so wie es aussieht irgendeine Ummantelung/ Isolierung geschmolzen ist. Normal ist das ja vermutlich nicht, spricht ja dafür dass er zu heiss gelaufen ist oder? Der Kühlschrank ist jetzt 4 Jahre alt. Sollte ich dazu einen Techniker holen oder Kann ich da selbst etwas lösen? Danke .., ... | |||
171 - Klackergeräusch Verdichter -- Kühlschrank Siemens KI51RADE0 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Klackergeräusch Verdichter Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI51RADE0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen! Vor kurzem haben wir einen Siemens Kühlschrank gekauft. Ausgepackt, über Nacht stehen lassen und dann in Betrieb genommen. Und dann sowas (Siehe Anhang zum Hören des "Betriebsgeräusches"). Ich hatte schon den Siemens-Kundenservice im Haus und dieser hat mir das als normales Betriebsgeräusch verkauft. Zitat: "Alle neuen Geräte arbeiten mit drehzahlgeregelten Verdichtern und die Ventile würden halt solche Geräusche machen, egal welche Marke". Jeder Kühlschrank, den ich bisher gekauft habe, hat ein leises gleichmäßiges Brummen, was sich mit der Zeit "weg-ignorieren" lässt. Dieser Kühlschrank hier fängt sofort an zu "klackern", wenn sich der Kompressor einschaltet. Jetzt bin ich ehrlich gesagt sprachlos und ersuche hier um Eure kurze Meinung, ob ich zu empfindlich bin oder hier doch ein Defekt vorliegt. ... | |||
172 - Kühlt ständig ohne Unterbrech -- Kühlschrank exquisit KS 16-4 A+ | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt ständig ohne Unterbrech Hersteller : exquisit Gerätetyp : KS 16-4 A+ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Kühlschrank kühlt steht auf Stufe 1 und der (Motor läuft ständig) schaltet nicht ab. Was ist da defekt? ... | |||
173 - Gefrierteil Warnanzeige AL -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/02 Ersatzteile für KI34SA5002 von SIEMENS | |||
Da hast Du natürlich Recht. ![]() Hinsichtlich anderer Hersteller... Die vorhandenen Möbelfronten müssen ja zumindest von der Höhe her zu der "alten Einteilung" der vorhandenen KGF passen und auch einige der (von der Gesamthöhe her identischen), aktuellen Siemens KGF haben z.B. ein nicht so hohes Gefrierteil. Ist natürlich langwierig, da bei den verschiedenen Herstellern (zumindest) von den Höhen der Kühlschrank- und Gefrierfachtür kompatible Fabrikate/Modelle zu finden. Da aber die Küchenhersteller ja nicht für die hunderte verschiedenen KGF-Modelle ebenso viele unterschiedliche Fronten fertigen werden... müsste es da nicht eine "Kompatibilitätsliste" geben, welche Fronten an welche Geräte passen? Frage deshalb, da ich seinerzeit die Geräte nicht beim Lieferanten der Möbelteile bestellt habe (konnte meine "Wunschgeräte" nicht liefern) und mich der Möbellieferant nach den Typbezeichnungen der Einbaugeräte fragte, um "die richtigen" Umbaumöbel und Möbelfronten zu bestellen... ... | |||
174 - Licht geht nicht aus -- Kühlschrank Neff K5664X7/03 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Licht geht nicht aus Hersteller : Neff Gerätetyp : K5664X7/03 FD-Nummer : FD9210 000135 Typenschild Zeile 2 : KCE 845 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Morgen zusammen! Nun will ich es nochmal probieren. Ich mache die Angaben so weit meine Kenntnisse gehen. _________________________________________________________________________________ Hallo Gemeinde! Ich habe ein Beleuchtungsproblem bei meinem Kühlschrank. Das Licht geht nicht mehr aus. Egal ob LED oder normale Glühbirne, schließt die Tür, so flackert das Licht. Geht aber nie aus. @prinz. schrieb, dass ich die Kellerschaltung deaktivieren soll. Dafür gibt es leider keinen Schalter und in der BDA stand dazu auch nichts. EDIT: Schreibfehler beim Gerätetyp behoben (eine 5 zuviel), Zeile 1 zur FD-Nummer gemacht und komplettiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Jun 2021 9:21 ]... | |||
175 - Licht -- Kühlschrank Neff Kühlschrank Ersatzteile für KüHLSCHRANK von NEFF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Licht Hersteller : Neff Gerätetyp : Kühlschrank Typenschild Zeile 1 : K5664X7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe ein Beleuchtungsproblem bei meinem Kühlschrank. Das Licht geht nicht mehr aus. Egal ob LED oder normale Glühbirne, schließt die Tür, so flackert das Licht. Geht aber nie aus. ... | |||
176 - keine Eisw / läuft permanent -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 37452 iDE Ersatzteile für KFN37452IDE von MIELE | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : keine Eisw / läuft permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : KFN 37452 iDE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Community, ich habe das Problem, dass meine Gefrierkombi (Einbaueinheit) auffällig ist: a) Es werden keine Eiswürfel produziert b) Der Kompressor läuft ununterbrochen c) Die Kühlleistung ist nach meiner Einschätzung schwach Es hat vor einigen Wochen angefangen, dass mir aufgefallen ist, dass der Kühlschrank merklich brummt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass er häufiger läuft oder ob es mehr Resonanz gibt. Jedenfalls habe ich damals die Einheit ausgeschaltet und an den Füßen herumgedoktort (Filz darunter gelegt, die Füße auf Kontakt gedreht). In der ganzen Zeit (20 min?) war die TK-Tür offen, damit ich dran kam. Seitdem ist mir aufgefallen, dass keine Eiswürfel mehr produziert werden. Gespült habe ich. Das Fach ist leer. Meine These ist, dass die Temperatur zu hoch ist? Anbei ein Messmitschrieb eines Temperatursensors. Dieser liegt im TK in der zweiten Schublade. Gestern Abend habe ich die TK-Tür wieder länger aufgemacht: Ich habe mit der Wasserwaage kontrolliert (perfekt ausgerichtet) und per Taschenla... | |||
177 - Eiswürfel stückig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7578THCSL Ersatzteile für RS7578THCSL von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eiswürfel stückig Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS7578THCSL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 7 Jahre alten Samsung Side-by-Side Kühlschrank Typ RS7578THCSL. Seit etwa einem halben Jahr werden etwa die Hälfte der vom Eisfach produzierten Eiswürfel zerbrochen / in Stücken ausgegeben. Der Bezug erfolgt als Cubed-Eis, nicht als Crushed-Ice. Die zerbrochenen Eiswürfel sind bereits in der Auffangschale so vorhanden und brechen nicht erst beim Bezug in der Ausgabe. Der Filter wird immer regelmäßig gewechselt. Woran kann das liegen? Anbei ein Bild von frisch produzierten EIswürfeln, nachdem die Schale komplett geleert war. Gruß Juschu ... | |||
178 - Deckel entfernen -- Kühlschrank Liebherr KTP 1750 Ersatzteile für KTP1750 von LIEBHERR | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Deckel entfernen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KTP 1750 S - Nummer : 9989816-06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da der Kühlschrank nicht mehr kühlt (Kompressor läuft nicht an und das Innenlicht blinkt), möchte ich die Platine, welche oben unter dem Deckel sitzt, prüfen. Leider finde ich nicht heraus, wie der Deckel entfernt werden kann. Es sind keine Befestigungs-Schrauben oder -Ösen erkennbar. Wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte bzw. weiterhelfen könnte. ... | |||
179 - Auftauheizung -- Kühlschrank Bauknecht GKN195A+NF | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Auftauheizung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN195A+NF Typenschild Zeile 1 : 8552 460 01000 Typenschild Zeile 2 : 50 1127 011171 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Unserer Kühlschrank Bauhknecht GKN195A+NF muss alle zwei, drei Monate komplett aufgetaut werden um normal zu funktionieren, das Problem startet mit Dauerlauf und Temperaturabfall auf 12 - 14 Grad. Ich habe versucht die Abdeckung des Verdampfers zu entfernen (3 Schrauben vorne und 2 innen an der Rückwand scheitere aber an der kompletten Entfernung. Der komplette Verdampfer bewegt sich, das Kunststoffgehäuse kann aber nicht entfernt werden, ich befürchte die Rohrzuführung des Verdampfers abzureißen. Gibt es irgendeinen Trick um an den Verdampfer und Heizung zu kommen welche ich verdächtige kaputt zu sein ? Viele Grüße Karl ... | |||
180 - Gerät kühlt sporadisch nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GSL361ICEZ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät kühlt sporadisch nicht Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : GSL361ICEZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserem LG Side-by-side Kühlschrank, dem wir einfach nicht auf die Schliche kommen. Kurze Fehlerbeschreibung und was wir herausgefunden haben bis jetzt: Der Kühlschrank ist ca 4 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor 2 Wochen war plötzlich alles aufgetaut und sowohl im Kühlteil als auch im Gefrierteil Temperatur von ca 14 bis 16 Grad. Kühlschrank aufgeräumt und abgeschaltet nach ein paar Stunden wieder eingeschaltet. Läuft einwandfrei. Nach 4 Tagen plötzlich wieder dasselbe Problem. Wir haben bereits den Verdampfer freigelegt um ihn auch Ausbildung und Funktion der Abtauautomatik zu überprüfen. Alle Lüfter laufen einwandfrei auch auf der Verflüssiger Seite läuft der Lüfter alles istfrei und durchgängig für die Luft zum Kühlen. Nach mehreren Testläufen konnte ich das Problem jetzt näher eingrenzen. Offensichtlich kühlt das Gerät nach erfolgtem abtauvorgang nicht mehr herunter. Die Leistungsaufnahme liegt dann auch nur noch zwischen 30 und 40 ... | |||
181 - Kuhlschrank gefroren.. -- Kühlschrank Samsung RS19FHNS Ersatzteile für RS19FHNS von SAMSUNG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kuhlschrank gefroren.. Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS19FHNS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich bins wieder . Ich habe das Problem vor knapp 5 Jahren mal gehabt. siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....93675 Umbausatz wurde 2016 gekauft. Vor 2 Wochen hatte ich kein Wasser mehr und stelle fest das der Kühöschrank wieder vereist war und die Temperatur stieg. Abgetaut mit Fön und dann lief er wieder 2 Wochen. Lüfter lief aber frei. Heute schon wieder . siehe Bild. Was soll ich tun? Lüfter läuft aber der war nicht gefroren. Der Rest schon ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |