Gefunden für hörmann h��rmann - Zum Elektronik Forum









1 - Hörmann Rotamatic PL 2 erweiterte Einstellungen -- Hörmann Rotamatic PL 2 erweiterte Einstellungen
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem mit Hörmann betriebenen Hoftor. Bei diesem müssten Einstellungen vorgenommen werden die wie ich aus der Anleitung vernommen habe im erweiterten Menü verborgen sind.

Leider ist niergens etwas darüber zu finden, hat da vielleicht schon jemand Erfahrung zu?

Gruß ...





2 - Torantrieb defekt -- Hörmann Supramatic H2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Torantrieb defekt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Supramatic H2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Mein Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic H2" (Baujahr 2007) hat letztens den Geist aufgegeben. Der Antrieb bewegt sich nicht mehr, bei Betätigung auf oder ab hört man nur ein Klacken (Relais), aber der Motor tut nichts. Nach Werksreset dasselbe, am Display steht dann "U" für ungelernt. Ich habe den Antrieb dann abmontiert und geöffnet. An der Platine sind keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Hab dann gemessen ob zum Motor Spannung kommt, bei Betätigung einer Richtung (Lernfahrt) liegt kurz Spannung an, sieht so aus als ob das Relais kurz schaltet und gleich wieder abfällt. Dann den Motor durchgemessen, unendlicher Widerstand, also Motor defekt? Motor geöffnet, Kohlebürsten ziemlich am Ende, bei einer Bürste ist das Kabel schon ab weils am Kommutator scheuert (ich hoffe man sieht es am Foto). Nun komme ich aber nicht weiter, bekomm die Kohlebürsten nicht raus, meiner Meinung nach müsste der ganze Rotor raus, weiß aber nicht wie.
Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann mir weiterhelfen.
Wenn ich jetzt einen neuen Motor brau...








3 - Impuls zeitversetzt schalten -- Impuls zeitversetzt schalten
Hallo, ich habe folgendes Problem: In meiner Garage gibt es zwei Taster, einen für eine Hörmann-Garagentorsteuerung, der ist direkt an die Steuerung angeklemmt.
Und einen zweiten, der das Tor in der Einfahrt steuert, und zwar mit einem Handsender, an dessen Taste ich den Taster parallel angelötet habe, weil es kein Kabel zur Einfahrt gibt. Die Spannungsversorgung des Handsenders erfolgt von der Hörmann-Steuerung.
Das Ganze hat seit 7 Jahren perfekt funktioniert.
Jetzt habe ich mir eine Homematic-IP Haussteuerung zugelegt, mit der ich u.A. die beiden Tore schalten will.
Ich habe eine Platine mit 2 Schaltaktoren dazugebaut, deren beide potentialfreie Relais parallel zu den Tastern in der Garage hängen.
Das Garagentor funktioniert einwandfrei, aber das Einfahrtstor mit dem Handsender macht Probleme, weil sich offenbar die Funksignale für die Homematic-IP und den Torantrieb für das Einfahrtstor gegenseitig stören.
Deshalb möchte ich eine Zeitverzögerung bauen, die eine Sekunde nach dem der Impuls an den Schaltaktor gekommen ist, ein Relais schaltet, das den Handsender für eine Sekunde betätigt.
Die Zeitverzögerungsschaltung bekommt nur einen kurzen Impuls über das Relais vom Schaltaktor und soll nach einer Sekunde Wartezeit selbst ein Relais für eine Seku...
4 - reagiert nur kurz -- Hörmann GTO 90
Geräteart : Sonstige
Defekt : reagiert nur kurz
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTO 90
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag, ich habe eine vermutlich 40 Jahre alte Hörmann GTO 90 (220 V, 0.28 kW, 10 min KB - keine Ahnung, was letzteres heißt, ich habe das Typenschild unten abgeschrieben). Ich hänge deshalb an der Anlage, weil ich sie mit einem ESP32 smart gemacht habe; ich kann also per WLAN (das intern mit einem VPN abgesichert ist) auch aus der Ferne schalten.

Nun habe ich aber ein Problem: Das Gerät reagiert sowohl auf Fernbedienung als auch den Auslösetaster am Gerät nur kurz, bewegt sich wenige cm und schaltet dann auch die Lampe, die hinten dranhängt und nach jeder Bedienung 3 Minuten an bleiben soll, wieder sofort aus.

Tor ist leichtgängig, wenn man es mit der Hand bewegt. Auch geht die rote Lampe, die einen Gegenstand im Fahrweg anzeigt würde, nicht an: Daher scheint es kein Motorproblem a la "Motor zu schwach"/Anlasskondensator/Kohlebürsten zu sein; jedenfalls wäre das meine Ferndiagnose.

Ich vermute die Schaltplatine ist kaputt. Das hieße für mich dann aber: Austauschen, denn so ein altes Gerät werde ich nicht reparieren können? Wa...
5 - Hörmann Rotamatic PL 2 -- Hörmann Rotamatic PL 2
Hallo,
ich habe einen Torantrieb Hörmann Rotamatic PL 2 eingebaut und benötige für weitere Einstellungen den Zugang zum Servicemenü. Bei meinem alten Rotamatic konnte die Geschwindigkeit in der Steuerung über einen Poti eingestellt werden, jedoch hat sich das bei der neuen Steuerung geändert.
Ich weiß, dass es sich um Sicherheitsrelevante Einstellungen handelt, deshalb den Zugang bitte per PN. Ich bin Sachkundiger und führe bei uns im Betrieb jährlich die Torprüfung mit Schließkraftmessung durch. Den Rotamatic Torantrieb habe ich bei mir privat eingebaut und auch mit Lichtschranken innen und außen versehen. Ich will damit sagen, ich weiß was ich da mache. Hörmann Hotline gibt Auskunft nur an Fachhändler.

ma ...
6 - Fernbedienung Garagentor -- Fernbedienung Garagentor
Moin Rosella

So ein Problem habe ich vom KFZ aus, die sind wahrscheinlich besser abgeschirmt.
Bei meinen alten Kisten, klappte es aus 8 m, bei dem Neueren 1,5 m.
Hörmann Tor ist von 1990
Den zweiten Handsender habe ich nachbestellt, die Kosten sind nicht gravierend.

Gruß vom Schiffhexler


...

7 - Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine -- Hörmann UAP 1 Universaladapterplatine
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte vor Jahren mal die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 angeschlossen an meinem Torantrieb für eine Ampel. Bei Renovierungsarbeiten hatte ich die damals abgebaut und im Keller eingemottet. Jetzt wollte ich die UAP 1 jetzt wieder anschließen um mir in der Hörmann App den Torzustand, „Auf“ bzw. „Zu“ anzeigen zu lassen. Soweit ich weiß, wurde dafür nur die Bus Leitung benötigt. Die hatte ich gestern im Spannungsfreien Zustand eingesteckt und die Torsteuerung wieder in Betrieb genommen. Jedoch leuchtet an der Platine überhaupt nichts. Über die UAP 1 hab ich jetzt auch nicht wirklich viel gefunden, nur eine Bilder Anleitung
Weiß jemand von euch wie das mit der UAP 1 an der Rotamatic Drehtorantrieb Steuerung angeschlossen wird und ob die LEDs schon leuchten sobald die Bus Leitung verbunden ist? Welche Informationen benötigt ihr noch? Wie kann ich überprüfen, ob die Platine einen defekt hat?

ma

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 25 Apr 2021 14:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 25 Apr 2021 14:24 ]...
8 - 1 Blinkleuchte an 2 Garagentoren -- 1 Blinkleuchte an 2 Garagentoren
Torantriebe : IsoMatic 500

vermute das das so ein Hörmann Nachbau/Billigschiene ist

PS die Brückengleichrichter sind die eleganteste Lösung funktioniert Super

habe sie gerade eingebaut .

LÄUFT!

Danke nochmals für eure Vorschläge

Schönes Wochenende ...
9 - Garagentorantrieb Faust GTA 150 Problem/Frage -- Garagentorantrieb Faust GTA 150 Problem/Frage

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Mär 2020 07:46 geschrieben :
bei beiden Sendern den gleichen Code einstellen, einen davon anlernen, dann sollte auch der 2. laufen.

Meinte ich glaube so auch.
Man(n) soll halt nicht zu viel davon nehmen ,bevor man was von sich gibt.
Ich weiß nur noch,bei Vatterns Uralt-Hörmann gabs auch nen Trick,mehr als einen HAndsender zur Mitarbeit zu bewegen.
Bloß weiß ich den nicht mehr wirklich. ...


10 - Handsender -- Hörmann A60
Geräteart : Sonstige
Defekt : Handsender
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : A60
______________________

Hallo,
habe ein Hörmann A60 Torantrieb. Ich will gerne ein Handsender dafür kaufen. Kann mir jemand evtl. sagen auf welche Frequenz dieser Torantrieb funkt?
Habe es schon versucht mit einem HSE2-40 versucht einzuprogrammieren. Leider ohne Erfolg.
Ich weiß das es für den Torantrieb einen Handsender gibt, aber es gibt so viele verschiedene...

Über eure Hilfe wäre ich echt dankbar.
Vielen Dank ...
11 - Platinenbelegung -- Hörmann GTO 90
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platinenbelegung
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTO 90
______________________

Moin,
wollte gerade ein Meross wlan sender an meine GTO 90 von Hörmann anschließen. Habe nun den Kasten aufgeschrauft und mir auch die Belegung angeschaut, aber ich komme da nicht weiter... welche Kontakte müsste ich überbrücken, damit ein Tor-Auf/zu Impuls ausgelöst wird? Eine Überbrückung von X3-11->13/11->12 hat nicht funktioniert.

...
12 - Belegung Handsenderplatine Hörmann BS -- Belegung Handsenderplatine Hörmann BS
Hallo an die Spezialisten hier

Ich habe eine Frage bzgl meiner neuen Funkfernbedienung für mein Garagentor. Es ist ein Hörmann Handsender mit bisecur (BS). Nun möchte ich dieses Teil, genau wie das vorher benutzte von Tormatic, fest in mein Auto integrieren und mit einem Taster, der im Auto vorhanden ist, bedienen. Ich bin mir nur nicht im Klaren darüber wo ich die beiden Kabel anlöten muss um den Handsender von außen zu bedienen. Bei der alten FB war das ganz klar ersichtlich, hier erschließt sich mir das nicht auf den ersten Blick (und auf den zweiten auch nicht )

Möglicherweise hat das hier ja schonmal jemand umgesetzt oder weiß zumindest anhand der Bilder wo die Lötpunkte wären.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe und ja ich habe auch schon mal auf Platinen gelötet die danach einwandfrei funktioniert haben





...
13 - Platine durchgebrannt -- Hörmann Torsteuerung A445
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine durchgebrannt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Torsteuerung A445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe auf diesem Wege doch etwas Licht ins Dunkle bringen zu können.

Meine Hörmann A445 Steuerung für mein Sektionaltor war heute plötzlich ohne Funktion - also habe ich das Teil auseinander geschraubt und innen einen Schaden an der Platine entdeckt.
Es war auch eine Sicherung defekt - laut Anleitung ist diese für den Steuerstromkreis zuständig.
Fotos habe angefügt.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie kann so etwas passieren? Das kleine Schwarze Teil (nennt man IC, oder?) und rechts ist auch etwas ziemlich dunkel (verbrannt).
Wie könnte man bei diesem Schaden vorgehen um das zu reparieren?

Ich selber werde da wahrscheinlich eh keine Chance haben, aber es gibt in meiner Nähe so einen Tachoreparierer, der konnte mir schon mal beim Tacho meines Traktors helfen.

Danke im Voraus für eure Antworten & viele Grüße aus Österreich!
LG, Herbert





...
14 - Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht -- Leuchtmittel für Garagentorantrieb gesucht
Ich kann mich da Bubu nur anschließen.
Wenn es meins wäre,würde ich da auch statt des Glühobstes ein 24V Relais setzen(lassen), welches dann richtiges Licht schaltet.
Damit wäre man dann das Problem der exotischen Funzel ein für allemal los.
Aber was so alles mal verbrochen wurde...
Im Haus meiner Erzeuger ist in der Garage ein uralter Hörmann Antrieb drin.
Aber der hat ne stinknormale E27 Fassung für 230V Glühobst... ...
15 - Fernbedienungen 866 und 433 Mhz -- Fernbedienungen 866 und 433 Mhz
...ich hab das mit einem 4 Kanal Empfänger von Hörmann (HER 4) gelöst, und schalte damit das Garagentor, das Hofschiebetor, das Aussenlicht und das Garagenlicht ...
16 - Bedienknopf -- Geschirrspüler AEG AEG FAVORiT COMPACT 325i Ersatzteile für von AEG
@ Kollege

Nach deiner PCN, kommt bei Corner - Teil nicht mehr lieferbar (35) T.Nr. 152 15 19-20/5
Aber wenn in der Bucht noch was vorhanden ist, wird er


So ein Glück, habe ich leider nicht, bei meinem Hörmann Sektionaltor 3,6 x 2,8 m.
Da ist eine AL-Guss Führungsschiene (0,5m) platt, nicht mehr lieferbar.
...
17 - Planung Elektroinstallation Garage - OK? -- Planung Elektroinstallation Garage - OK?
Hallo in die Runde,

ich plane gerade die Elektroinstallation in meiner Garage. Ich kenne mich mit Elektrotechnik ein wenig aus, allerdings habe ich von Hausinstallation nicht wirklich Ahnung. Ich habe mit meinem Elektromeister gesprochen und er wird die Anlage nachher (hoffentlich) abnehmen.

Da ich das gerne direkt ordentlich machen will, frage ich lieber vorher nach eurer Hilfe und freue mich, wenn ich hier was lernen kann

Gegebenheiten:
Garage 9m x 4m
Elektrisch angetriebenes Tor vorne und hinten, keine Türen oder Fenster
Antriebe vor. Hörmann Promatic 3
Erdkabel 5x6mm^2, 5m lang, derzeit abgesichert mit 3x35A NEOZED im HAK

Was soll rein?
7 Steckdosen 230V, davon 2 für die Torantriebe
2 Taster/Schalter für Licht
2 Taster für Tore
1 Bewegungsmelder für Licht
4 Lichtquellen LED

Umsetzungskonzept
Unterverteilung mit FI/RCD 40A / 30mA
4 Stromkreise / Sicheru...
18 - Keine Abwärtsfahrt -- Hörmann Torsteuerung defekt A85
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Abwärtsfahrt
Hersteller : Hörmann Torsteuerung defekt
Gerätetyp : A85
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Leider ist mir nun schon die zweite Hörmann Torsteuerung abgeraucht.
Es handelt sich um eine Hörmann A85.
Öffnung funktioniert ohne Probleme.
Leider findet keine Abwärtsfahrt mehr statt.
Beim Betätigen der Abwärts-Taste hört man das Klicken eines kleinen Relais,
aber der Leistungsschütz zieht nicht an.
Dessen Spulen sind i.O., ca. 280kOhm!
Die Schliesskante und der Schlaffseilschalter funktionieren!!
Die Endschalter am Motor funktionieren auch!
Ich habe die Steuerung sogar an einem funktionierendem Tor getestet und hatte da den selben Fehler.
Also liegt der Fehler irgendwo auf der Platine.
Kennt jemand diesen Fehler und kann mir evtl. einen Tip geben?
Gruß BM ...
19 - 868 MHz Reichweite erhöhen ohne löten. -- 868 MHz Reichweite erhöhen ohne löten.
Ich habe noch was gefunden.
Bei Hörmann gibt es externe Empfänger. Die Dinger heißen HEI 1,2 oder 3.
Ich würde dann einen Hei3 nutzen.
Preis finde ich noch OK, dafür dass man dann einen kompletten Empfänger bekommt.(Achtung: Hei3 Funktioniert nicht mit alten Antrieben ohne bisecure)

Nochmals Danke für die Hilfe.
So habe ich wenigstens kein Geld für nicht funktionierende Antennen verschwendet

P.S.: ist auch ohne löten
PPS.: Man bräuchte neue Handsender (bisecure) für diesen Empfänger.
Also viel zu teuer zum Nachrüsten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberlight am 21 Feb 2017 21:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberlight am 21 Feb 2017 22:11 ]...
20 - Beleuchtungszeit verkürzen -- Beleuchtungszeit verkürzen
...ach so mein Hörmann-Antrieb hat dafür nen extra Ausgang mit Vorwarnzeit, da ist ne "Hänsch Typ 03" Blitzleuchte dran ...
21 - Steuerung und andere elektronische Bauteile schützen -- Steuerung und andere elektronische Bauteile schützen
Hallo,
Ich habe an meinem drehtorantrieb einen 24 Volt Ausgang der meinen Türöffner ( schnarrer) oder wie man umgangssprachlich sagt ansteuert.
Es ist ein eff 128E-A71
Soweit sogut.
Jetzt kommt aber meine Türsprechanlage mit ins Spiel die soll auch den eff ansprechen, wenn ich den Türöffner von der Haustüre betätige.
Ich hab jetzt bedenken, wenn von einer Seite aus Spannung anliegt, evtl. die 2. Elektronik Komponente Schäden nehmen könnte.
Soll ich da jeweils am Ausgang der einzelnen Bauteile eine Diode einbauen, die den Strom nur zum eff durchlässt und vor der anderen Steuerung sperrt.
Wenn ja, muss die Diode nur auf der plus Seite eingebaut werden.
Oder macht Mann das über eine Relais Schaltung. Und wenn, wie sollte die aussehen.
Es handelt sich um 3 Steuerungen.
1) torsteuerung Hörmann rotamatic 2 flüglig
2) drehtürantrieb für Haustüre Hörmann portamatic
3) Türsprechanlage, zur Zeit noch Telekom Torlinie


Ma

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frosch006 am 20 Mai 2016 17:04 ]...
22 - Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90 -- Empfänger austauschen für Hörmann Garagentorantrieb GTO 90
Hallo Martin M.,
hallo Maou-Sama,

zunächst mal vielen Dank für die schnellen Hilfestellungen.

Zu Martin M.:
Also die Wurfantenne ist angeschlossen. Habe das (separate) Gehäuse des Empfängers geöffnet, die Antenne ist fest verlötet. Bisher war der Empfänger und die Antenne oben auf der Führungsschiene (Aluminium) des Garagentoröffeners montiert, also in Fahrtrichtung. Habe nun den Sender mit Wurfantenne im 45°-Winkel zur Fahrtrichtung montiert, die Antenne mit einem dünnen Kupferdraht (Blumendraht) bis an die Außenwand vor der Garage verlängert.
Ich versuche noch mit den "Elekrtonikern" von Hörmann in telefonischen Kontakt zu treten und warte noch ab, was die mir sagen können. Wenn alle Stricke reißen sollten, würde ich Dein Angebot gerne annehmen.


Zu Maou-Sama:
Habe tatsächlich ein d-LAN von Devolo in Betrieb. Die Nachbarn haben nur Fritz!Boxen, aber kein d- /p-LAN. Habe das d-LAN ausgesteckt und die Funktion des Handsenders geprüft. Die o.g. Veränderungen an Antenne und Empfänger waren schon vorgenommen. Leider hat sich keine spürbare Verbesserung eingestellt.

Ergänzend kann ich noch mitteilen, dass auf der quadratischen Platine des Empfängers das Hörmann-Logo und "RC 2000D V. 08 BS" erkennbar sind. Le...
23 - Netzteil defekt -- Hörmann Sektionaltorantrieb
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Sektionaltorantrieb
Typenschild Zeile 1 : A445
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Bei der Fehersuche an einem Sektionaltorantrieb von Hörmann vom Typ A445 wurde von mir die defekte Feinsicherung für den Neutralleiter ausgetauscht mit dem Ergebnis, dass ein IC auf dem Netzteil unter Bildung eines Kleinfeuerwerks verabschiedet hat.
Da es leider scheinbar keine Pläne zu den Platinen gibt, wollte ich mal hier fragen ob vieleicht jemand so einen Antrieb besitzt und mal nachschauen könnte bzw. vllt sogar die Lösung parat hat.
Das IC besfindet sich unterhalb des großen Kondensators im Netzteil. (siehe Bild). Ich gehe davon aus, dass sich der Schaltregler vom Netzteil verabschiedet hat. Leider weiß ich ja nicht was es für einer ist.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

MfG

Verirrtes Schaf ...
24 - Kurzschlussfeste Leitung NSGAFÖU -- Kurzschlussfeste Leitung NSGAFÖU
In der aktuellenm EP 5.15 gibt es auf Seite 381-383 eine Leseranfrage mit ziemlich genau dem gleichen Inhalt, in der Hr. Hörmann zu dem Schluß kommt, daß die Behauptuing mit dem Ausbrennen rechnerich nicht hergeleitet werden kann. ...
25 - Lichtschranke für Torantrieb -- Lichtschranke für Torantrieb
Hallo,
ich möchte an meinem Einfahrtstor eine Lichtschranke montieren. Von Hörmann gibts laut der Anleitung nur Einweglichtschranken, da es etwas problematisch mit der Montage ist würde ich gerne eine Reflektionslichtschranke montieren. Geht das so ohne weiteres mit einem andren Hersteller?

In der Steuerung hab ich die Klemmen:
5/ DC+24V
20/DC-24V und an dem Lichtschranken TX und RX den 0V Anschluss
72/RX und TX
18/ wird nur bei dem TX Sender der Lichtschranke EL 31 von Hörmann benötigt.

ma ...
26 - Motorkohlen wechseln -- Hörmann Supramatic S
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motorkohlen wechseln
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Supramatic S
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Motorkohlen wechseln im Garagentorantrieb "Hörmann Supramatic S"

Mein Garagentorantrieb hat schon über 10 Jahre immer treue Dienste geleistet. Täglich fährt er ca 20 mal am Tag auf und zu. Nun ist es mal soweit. Mitten in der Abwärtsfahrt trat er in den Streik.

Nach einer kurzen Fehlersuche stand sofort fest: Der Motor zickt rum.

Kurzerhand das Ding ausgebaut und mal offen gemacht.

Dann sah ich das Dilemmmer: Die Kohlen sind fix und fertig.

Naja dachte ich, nach ca 70.000 Torzyklen kann das mal vorkommen.

Kann man die Kohlen einzeln wechseln oder geht das nur über den Ersatzmotor für ca 70 Euro ???

Ich habe an den Kohlen ein wenig "gefummelt" und alles wieder zusammengbaut. Nun läuft er erst mal wieder. Aber bestimmt nicht lange.

Viele Grüß
Energieschrauber ...
27 - Medienunterverteilung und Potentialausgleich -- Medienunterverteilung und Potentialausgleich
Für die Profis mit de-Abo und Archivzugang im elektronet, zwei Links zu Artikeln über eine Dachantenne mit konventioneller Direkterdung, an die der Funktionspotenzialausgleichsleiter einer PV-Anlage mit 6 mm² Cu und der PA der Antennenleitungen mit 4 mm² Cu angeschlossen wurde.

Ganz gegen seine sonstige Souveränität hatte sich der Autor, Werner Hörmann, im ersten Artikel etwas verheddert.

de 10/2010: http://www.elektro.net/wp-content/a.....1.pdf
de 1-2/2011: http://www.elektro.net/wp-content/a.....1.pdf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dipol am 29 Aug 2014 12:51 ]...
28 - softstop - softanlauf -- Hörmann Supramatic S supramatic S
Geräteart : Sonstige
Defekt : softstop - softanlauf
Hersteller : Hörmann Supramatic S
Gerätetyp : supramatic S
______________________

Hallo,

habe ein Hörmann-Tor (riesig so 4x2 m) und musste die Torfedern wegen Bruch auswechseln.
Nun funktioniert der Supramatic S Antrieb nicht mehr richtig, das heißt, das Tor fährt ungebremst beim Öffnen und Schließen herunter oder herauf.

Wer kann mir einen Tipp geben.

Den Mikrotaster für den Antrieb habe ich schon ausgewechselt.

Es muss am Programmieren des softstops bzw. softanlaufes liegen.

Ich weise nochmals dauar rauf hin, dass es ein alter S - Antrieb ist!

Wer kann mir Hilfe verschaffen bzw. weiß einen Rat?


Herzlichen Dank! ...
29 - Freilaufdiode ja oder nein und wie? -- Freilaufdiode ja oder nein und wie?
Hallo,
entschuldigung, ich wollte nicht dass es hier zum Streit kommt.

In meinem Eröffnungsbeitrag hab ich vergessen zu erwähnen, dass beide Steuerungen 24V DC haben, der Elektro Türöffner (Schnarrer, hab ich Ihn genannt um eigentlich verwirrung zu vermeiden) verträgt 10-24 V AC/DC.

Es ist ein 2 flügl. Tor mit einer Hörmann Steuerung. In diesem Tor ist eine Schlupftüre mit einem Geze TSA 160 Drehtürantrieb verbaut. Egal welcher Antrieb betätigt wird, muss der "effeff" Elektro Türöffner (Schnarrer) betätigt werden, sonst kommt es zu Beschädigungen am Schlosseinsatz.

Im Geze Anschlussplan ist folgendes Schaubild, deshalb bin ich auf die Idee mit den Freilaudioden gekommen.
Ich hab auch noch ein Foto vom Elektro Türöffner (Schnarrer) beigefügt.



...
30 - Antenne einfach verlängern 868Mhz? -- Antenne einfach verlängern 868Mhz?
Hallo,
mein Garagentoröffner spricht erst sehr spät an. Ich hab mal die Hörmann Steuerung aufgemacht,da ist nur so ein kleines Stück Draht zirka 10cm lang als Antenne verbaut. Ich weiß noch zu CB Funk zeit musste man immer die Antenne abgleichen, ist das nur für das Senden wichtig oder muß ich das bei dem Empfänger der Torsteuerung auch beachten?
Ich dachte ich lege das Kabel von der Steuerung nach außen, besser noch durch die Hauswand vor das Garagentor und montiere dort einen Antennen Stab. Kann ich dort jede Antenne verwenden, oder muß die auch für 868 MHz ausgelegt sein, bzw. reicht da einfach nur ein Draht?

ma ...
31 - Unbekannter Z-Diode Wert -- Hörmann Garagentorantrieb
Geräteart : Sonstige
Defekt : Unbekannter Z-Diode Wert
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Garagentorantrieb
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag,

Ich habe ein Garagentorantrieb von Hörmann auf meinem Tisch liegen. Das Gerät bringt keine 5V mehr für die Elektronik ist somit tot. Der Fehler ist eine SMD-Z-Diode. Mit einem Versuch eine 15V (ZD) anzuklemmen, lief das Gerät wieder, nur wird diese sehr heiß. Der Wert ist meiner Meinung nach völlig falsch. Auf der SMD Diode (Glas) ist nichts aufgedruckt. Ich habe die Schaltung aufgezeichnet und angehangen. Vielleicht kann mir jemand den ungefähren Wert anhand der Schaltung nennen.
Vielen Dank ...
32 - Hörmann DEA 12 26.975 MHz -- Hörmann DEA 12 26.975 MHz
Ich habe in meinem Fundus einen Funkempfänger von Hörmann gefunden. Es ist ein "DEA 12" mit 26.975 MHz.
Wer kann mir sagen, wie ich diesen ggf. nutzen kann?
Ich habe kein Hörmanntorantrieb. Als Anschluß steht mir am Empfänger nur eine 6-polige RJ12 Buchse zur Verfügung. Ich habe das Gerät einmal geöffnet und dort keine DIP-Schalter, wie hier im Forum beschrieben gefunden.

...
33 - Hörmann HS(m)2/4 an Ecomatic hat "schlechten Empfang" -- Hörmann HS(m)2/4 an Ecomatic hat "schlechten Empfang"
Nein, ein CB-Funkgerät kann nur die zugelassenen Kanäle empfangen und auch nur dort senden.
Teilweise senden die Steuerungen aber auch direkt auf CB-Kanälen.

Allerdings passt da irgendwas nicht.

Ein Hörmann-Sender mit blauen Tasten sendet nicht auf 27MHz und ein 27MHz Sender sieht auch nicht so aus wie der verlinkte.

Die 27MHZ-Sender haben grüne Tasten. Hier sieht man auch die Spule als Antenne: http://www.stranghoener.de/hoermann/uebersicht-27.php


...
34 - Einweg-Lichtschranke_EL101 abfragen ? -- Einweg-Lichtschranke_EL101 abfragen ?
Hallo

Ich habe eine Frage zu einer Hörmann
Einweg-Lichtschranke_EL101
PDF ist angehängt.

Wie im PDF zu sehen ist sind
Sender und Empfänger Lichtschranke sind
parallel angeschlossen an Rx und Tx so heißen die klemmen

Ich möchte den Status Lichtschranke frei oder belegt gern
weiter nutzen in eine SPS Steuerung

Da die Lichtschranke parallel angeschlossen ist gibt es keine
Spannung Änderung an den Anschlüssen, geht wohl über die Strom
Aufnahme (Wiederstand).

Da jedoch auf der Empfänger Seite bei belegter Lichtschranke eine LED
geschaltet wird würde ich dies gern nutzen um das Signal weit zu nutzten
für meine SPS.

Bin mir nur nicht sicher wie ich das am besten mache ?
Eventuell mit einem Optokopler ?

für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar

MfG
Bullita


http://www.hoermann.com/fileadmin/h.....1.pdf
...
35 - Indonesisches Roulette -- Indonesisches Roulette
Moin,

da das hier ohnehin schon alles OT ist


Zitat : - nachdem der größte Teil der Autofahrer eine Nachschulung absolviert hat zum Thema "Radfahrer im Straßenverkehr"

Ah, ja, und, was soll ich da lernen?

- Daß man sich heutzutage ganz einfach einen rechtsfreien Raum schaffen kann, indem man seinen Arsch auf einen Fahradsattel schwingt?

- Daß dieses in dem Bewußtsein geschieht, Radfahren sei ökologisches Herrenmenschentum, welches den Betreiber automatisch ob seiner umweltfreundlichen Fortbewegungsweise berechtigt, jegliche seine ungebremsten Vorwärtsbewegung hemmenden Vorschriften und Signale als widernatürlich, kleingeistig und artfremd zu brandmarken und deshalb ungestraft mißachten zu dürfen?

- Daß Radwege nur und ausschließlich dem Gebrauch der Padalritter vorbehalten sind und sämtliche artfremden Benutzer angepöbelt, beschimpft und durchaus getreten oder gerammt werden dürfen - wobei die Definition des "Radweges" aktuell und ausschließlich von dem zweirädrigen, okölogischen Sendb...
36 - Hörmann Torsteuerung A60 -- Hörmann Torsteuerung A60
Hallo.

Ich habe ein Segment Tor der Firma Hörmann das von Laien demontiert wurde neu angeschlossen. Die Laien haben leider alle Kabel der Sicherheitseinrichtungen einfach abgeschnitten. Die Schlagleiste und die Opto Einrichtung lässt sich so nur schwer zuordnen. Die Anschlüsse der Sicherheitseinrichtungen erfolgen alle über Flachleitungen mit RJ 45 Steckern. Auf Grund der Tatsache das das Tor nicht mehr gewerblich sondern privat genutzt wird, würde ich mir gerne die Arbeit sparen stundenlang alles rauszusuchen und wieder zusammen zu Klemmen. Ich würde gerne die Steuerung auf Totmann Schaltung ändern. Gibt es da eine Möglichkeit die Hörmann Steuerung A60 zu ändern ?? Bzw. kann man den RJ 45 Stecker so Brücken das man der Steuerung vorgaukelt die sicherheitseinrichtungen wären in Ordnung. Meinem Kumpel ist es egal wie das Tor läuft. Ob mit Taster festhalten oder net. Hauptsache es lässt sich fahren.

Vielen dank im vorraus.
Bin für jede Hilfe dankbar.


Gruß powerracer ...
37 - Hörmann GTD 50 -- Hörmann GTD 50
Hallo zusammen,

Ich habe hier die Steuerung für einen Hörmann Garagentorantrieb GTD 50. Leider wurde er vom Blitz getroffen. Wer kann mir die Bezeichnung des 16pol. IC´s auf der Bestückungsseite geben, denn der Blitz hat Teile der Bezeichnung weggesprengt. Zu lesen ist noch U . . . . . . 03A.

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe

LG Manfred ...
38 - Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? -- Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich?
Natürlich bin ich nur Laie und habe keinerlei Probleme damit, als solcher korrigiert und kritisiert zu werden. Nur so lernt man.
Was so ein NF-Übertrager, ein Verstärker, ein Transistor oder eine Diode so in ihrem Inneren treiben, ist mir schleierhaft ...
Aber immerhin habe ich inzwischen drei Jahrzehnte Erfahrungen mit Schaltungen, sowohl Schwachstrom (Relaissteuerungen, Statusmeldungen per LED ...) als auch Netzspannung (Bewegungsmelder, Rolladensteuerung mit Trennrelais, Halogenbeleuchtung ...), aber alles eher von der mechanisch-logischen Seite her (Schaltbild studieren, fertige Teile einlöten/-schrauben) als von den Messwerten, wie sie jetzt offenbar gefordert sind.
Und ich glaube, ich arbeite äußerst sorgfältig.

Das Rückmeldeglimmlämpchen und den Garagentor-Taster habe ich schon vor 30 Jahren in das HT integriert, und das hat all die Zeit problem- und störungsfrei funktioniert.
Jetzt habe ich das HT nur zu einem neuen Standort im Haus verlegt (Kellerbüro => Obergeschoss), ohne dass sich ansonsten etwas verändert hätte.
Auch im geplanten Ersatz des HT-Gehäuses durch ein neues Kästchen sehe ich hinsichtlich der Koexistenz Niederspannungs-/230V-Teile kein Problem.
Zum Problem könnte dieses Nebeneinander aber möglicherweise durch die Umrüstun...
39 - Unfall Vorprogrammiert ! -- Unfall Vorprogrammiert !
ALSO (Sätze, die mit "so - oder "also" beginnen . . . )

ich habe mir jetzt mal dieses immer noch im "Lieblingskaufhaus" angebotene Multimeter "Fürstmann FM-251" mal angesehen.

Schon die beiden Abbildungen zeigen, dass dieses Gerät in Deutschland nicht verkehrsfähig ist ( = nicht verkauft werden darf).

Das beginnt zunächst einmal mit den Buchsen für den Transistortest (hfe). Seit Mitte vergangenen Jahres dürfen keine Geräte mehr mit derartigen Buchsen in den Verkehr gebracht werden. Grund für dieses Verbot ist die Tatsache, dass es sein kann, dass in dieser Testfassung noch ein Transistor steckt und gleichzeitig an einer Spannung gemessen wird, die höher als die Schutzkleinspannung ist (z.B. 230V ~). Da Transistormessung nicht galvanisch getrennt von der übrigen Messelektronik durchgeführt werden kann, könnte dann an dem Transistor, dessen Beinchen man unter Umständen berühren könnte Netzspannung anliegen. Also zu Recht verboten, so etwas ist einem Freund von mit vor etlichen Jahren (damals war das noch zulässig) sogar tatsächlich passiert! Ausnahme könnte diesbezüglich sein, wenn das Messgerät bereits vor dem Stichtag in Europa in den Handel gekommen ist (wer will da bei Konkursware den Nachweis führen?).

Da...
40 - Funkgerätfernbedienung für 3 Garagentore -- Funkgerätfernbedienung für 3 Garagentore
Hallo

Mein Schwiegervater hat 3 große Sektionaltore von Hörmann für die Maschinenhalle.

Die sind momentan Manuell zu bedienen über das originale Steuergerät.

Jetzt soll das ganze über eine Funkfernbedienung erfolgen.

Wie das angeschlossen wird ist klar. Die Steuerung hat potentialfreie Kontakte für externe Signalgeber.

Ich suche ein dafür ein Set mit Fernbedienungen und ein Empfängermodul mit 3 Schaltausgängen die ich auf z.b. 1sek Impuls einstellen kann.

Die Suchfunktion von Google ist mir ja bekannt aber ich will nicht irgendeinen Schrott kaufen. Vieleicht kann mir ja wer ne Marke nennen die da Zuverlässig arbeitet.

Optimal wäre ein System mit 433MHz, da könnte ich dazu noch das elektrische Hoftor dazu einlernen.

Achja Sicherheitsfunktionen hat das Tor auch. Lichtschranke und so ne Gummilippe die dann über den Luftdruck einen Schalter betätigen und das Tor wieder auffahren lässt. Die Tore wurden heuer im Frühling von einer Fachfirma installiert.

mfg francy



...
41 - Drehtor Anschließen -- Drehtor Anschließen
Hallo,
ich weiß nicht ob mein folgender Beitrag hier richtig ist. Ich bekomme in einigen Tagen ein neues Tor welches elektrisch betrieben wird. Im KV hat die Schlosserei den Drehtorantrieb aufgeführt. Auf Rückfrage ob eine Ampel und Lichtschranke auch mit eingebaut wird, verneinte er. Es wäre ein privat genutzes Tor und da würde weder eine Lichtschranke noch eine Ampel benötigt werden. Das wäre nur im öffentlichen Bereich Vorschrift. Stimmt das so? Das Tor ist ja an der Straße, also unmittelbar im öffentlichen Bereich. Zudem ist das ganze an einem zweifam. Haus. wie siehts da aus? Wer hat damit Erfahrungen? Bei Hörmann hab ich nachgefragt, die verwiesen mich nur an den Fachhandel. Wie sollte das schließen des Tores ausgelöst werden? Durch Zeitsteuerung oder durch manuelle betätigung. Wieviele Lichtschranken sollen montiert werden? Wenn das Grundstück verlassen wird muß ich den Gehweg und den Radweg überqueren um auf die Straße zu kommen. Gehweg und Radweg sind immer gut frequentiert und man muß öfter im Torbereich stehenbleiben.

ma ...
42 - Steuerung Torantrieb Hörmann GTD 50 -- Steuerung Torantrieb Hörmann GTD 50
Hallo zusammen,
ich habe eine defekte Steuerung für den Torantrieb des Hörmann GTD 50. Meine Frage an euch:
- Hat jemand zufällig diese Steuerung und würde sie mir verkaufen oder
- kennt jemand eine Bezugsquelle oder
- kennt jemand jemanden, der die Steuerung reparieren kann?
Falls es noch Fragen geben sollte, werde ich möglichst schnell antworten.

Viele Grüße
Heinz-P. ...
43 - Hörmann Garagentor - neuer Empfänger -- Hörmann Garagentor - neuer Empfänger
Hallo zusammen,


Ich habe in unserer Garage einen 26 Jahre alten Hörmann-Garagentor-Antrieb
(Fabrikat GTD-50).

Mein Empfänger ist defekt und lässt sich nicht mehr von meinen Funkfernbedienungen ansteuern.

Beim Empfänger handelt es sich um das Fabrikat Hörmann-DEA 12 (26,975 MHz).

Ich habe mir ein Ersatzteil übers Internet besorgen können...


Mein Problem ist nun:

Ich kann den neuen Empfänger nicht mit meinen vorhandenen Sendern (grüner Druckknopf) synchronisieren.
Vielleicht ist die Lösung einfacher als ich denke, aber da ich ein totaler Laie in dieser Richtung bin, stellt sich für mich z.Z dieses Problem dar.
Die Sender arbeiten ja nicht mit einem Funk-Anlern-Verfahren sondern haben im "inneren" 10 (0-9) kleine "klick"-Schalter, mit denen ich den gesendeten Code einstellen muss.


Ich hoffe dass Ihr/Sie mich in meiner Laiensprache versteht und mir evtl. weiterhelfen könnt!

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen !

mit freundlichem Gruß. ...
44 - einstellungen weg -- Hörmann supramatic s
Geräteart : Sonstige
Defekt : einstellungen weg
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : supramatic s
______________________


Hallo,
und zwar läuft mein garagentorantrieb nicht mehr richtig die einstellungen waren nach einen stromausfall weg dann wollte ich ihn wieder einstellen an den beiden rädchen aber kein erfolg er läuft einfach weiter ohne zu stoppen ,dann hab ich mal die laufschiene abgebaut und auf den antrieb oben ist ein kleiner microschalter zu sehen wenn ich den betätige im betrieb hält der motor an und ich kann wieder einstellen aber wenn ich den stecker wieder ziehe sind die einstellungen wider weg ...
45 - Rolltor öffnet verzögert -- Rolltor öffnet verzögert
Hallo Forum,

ich habe hier ein Rolltor Hörmann ITO 80 , welches seit kurzem nur noch unwillig öffnet.
Nach einem Druck auf den Taster "Nach oben" dauert es leider immer wieder bis zu 30 Sekunden, bis sich das Tor in Bewegung setzt.

Während dieser Wartezeit ist auch keinerlei Bewegung bzw. Geräusch des Antriebes zu vernehmen. Bei Druck auf die "Stop"-Taste sowie die "Nach unten"-Taste reagiert das Tor allerdings sofort.

Die Taster wurden bereits erneuert, Anschlussleitungen inkl. Spiralwendelleitung zur Einklemmschutzleiste sind in Ordnung (auch kein Wackelkontakt oder Kabelbruch).
Unterlagen zu diesem Tor wären natürlich auch nicht schlecht. Das Internet war mir hier leider nicht hilfreich.
Hat zufällig jemand welche?

Was könnte das sein?

Grüße ...
46 - Hörmann Drucktaster aus den 70ger duplizieren -- Hörmann Drucktaster aus den 70ger duplizieren
Hallo Leute!

Bin neu hier also seit bitte gädig ! Auch bin ich noch in den Anfängen meines Elektrotechniker-Studiums !

So zu meinem Projekt
Die Vorgeschichte: Also zu Hause haben wir ein Rolltor der Firma Hörmann verbaut. Dieses ist schon sehr alt, ungefähr aus den 70ger Jahren.
Nun ist es so dass bis auf ein Drucktaster bzw. auf eine Fernbediehnung alle anderen Kaputt sind. Habe jetzt nur noch einen guten und einen sagen wir mal Halben ^^. Anfragen bei Hörmann welche nachzubestellen blieben erfolglos. Die gibt es schlicht einfach nicht mehr.

Mein Plan: Habe nun die "halbe" Fernbedienung aufgemacht und festgestellt dass die verbaute Elektronik sehr simple aussieht. Ist ja alles nur gelötet. Wenn ich also die richtigen Bauteile herausfinden könnte, könnte ich mit Eagle ne Platine erstellen und es selbst wieder zusammenlöten.
Aber am meisten Kopfzerbrechen macht mir dieser "ich glaube metall"-Stab zu schaffen. Er müssste für die Übertragung gut sein. Aber leider habe ich davon keine Ahnung und ihn auch noch nie gesehen.

Gi...
47 - Hoftorantrieb Taster zeitgesteurt -- Hoftorantrieb Taster zeitgesteurt
Liebe Forumianer

wir wollen unser Hoftor (gemeinsam mit NAchbarn) mit einem Antrieb ausstatten (Somfy, Hörmann)

nun ist das Tor weit von unserem Haus weg und der Briefkästen sollen am Haus bleiben d.h. ab einer bestimmten Zeit z.B. 8 Uhr morgens sollen Besucher z.B. Paketdienst das Tor mir einem Freien Taster auf / zu betätigen können.

Ok was ich an den Antrieben / Platinen gesehen habe, kann man z.B. einen Codestater und sicherlich parallel z.B.einen freien AUF ZU Taster installieren.

Nun soll aber der Auf / ZU Taster in der Nacht nicht funktionieren / gesperrt sein -
der Codetaster aber soll beienbar bleiben - sonst kommen wir ja selbst nicht mehr rein !

D.h wir bräuchten einen Taster an der Platine der Torsteuerung, den man zeitgesteuert freigeben kann bzw. nur zu bestimmten Zeiten eben dann funktioniert.

Gibt es sowas oder andere Lösungen ?

vielen Dank vorab ! ...
48 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum?
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem).
wurde nicht bedient.

Während der Wartezeit:


Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE
pt176 1.43529415131ccc


1 _phpBB_viewtopic.php ---
© x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher

Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum:

10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung
10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren
10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln
10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren
10:26 - google.de/search - Siemens Geschirrspüler S9J1S zu wenig Wasser
10:26 - google.de/search - unterschied synchronmotor'>asynchronmotor und synchron animation
10:...
49 - Funkgerätübertragung von Hörmannsender schlechter geworden -- Funkgerätübertragung von Hörmannsender schlechter geworden


Hallo Forum,
ich habe einen „“ Garagentorantrieb und bin sehr zufrieden, aber seit einiger Zeit funktioniert die Funkübertagung nicht mehr richtig. Ich konnte früher mein Garagentor von 30 - 50 m öffnen und jetzt nur noch von 3 m.
Ich habe folgendes unternomen:
1. Batterie ausgetauscht (ganz neu 12,4V)
2. Antenenkabel überprüft
3. Anlage umprogrammiert (neu installiert)
Wie kann ich feststellen, ob der Sender oder der Empfänger kaputt ist?
Daten Garagentorantrieb: „Hörmann SupraMatic E“
Daten Fernbedienung: 40.685MHz Typ. S850 E860

Danke
...
50 - 200 m lange 32A Leitung -- 200 m lange 32A Leitung
@sam2: Ich wusste dass es jetzt wieder Diskussionen gibt, da du es Unfug nanntest werd ich doch wieder was dazu schreiben.


Diese magischen 5 Sekunden gelten für den Schutz bei Kurzschluss, weil nur bis zu dieser Zeit die Formel für die Erwärmung der Leitung gilt, da man davon ausgeht das in dieser Zeit die Erwärmung nur im Kupfer stattfindet und nicht auf die Isolierung übergeht.

Schutz bei Kurzschluss kann bedeuten dass eine 1,5 mm² Leitung mit 35 A gegen Kurzschluss geschützt ist, sind wir uns da einig ?

Da muss ich mit der Formel die Abschaltzeit berechnen, die Formel gilt nur bis 5 sek, ergo muss innerhalb dieser Zeit abgeschaltet werden !


Sehr oft wird allerdings für den Schutz bei Kurzschluss UND Überlast nur EIN Schutzorgan eingesetzt. Jetz kannst du in der VDE 0100-430 nachschaun, da steht bei "Schutz durch eine gemeinsame Schutzeinrichtung" dann sinngemäß: Wenn das Schutzorgan den größtmöglichen Kurzschlusstrom ausschalten kann, ist die Leitung vor allen Überströmen, somit also auch dem Kurzschlussstrom geschützt.
Die Kennlinie der Sicherung verläuft, wenn richtig ausgewählt, im ganzen Bereich UNTERHALB der Grenzkennlinie der Leitung.

In hier genanntem Fall ist die Strombelastbarkeit der Leitung größer ...
51 - Torsteuerung, aber wie? -- Torsteuerung, aber wie?
Hallo!

Also an einen Schlatplan zu kommen habe ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg.

Das Tor ist von der Firma "Hörmann".

http://www.tor7.de/news/steuerung_a60

MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jin112 am 15 Mai 2010 13:12 ]...
52 - elektrischer Garagentorantrieb - Rademacher -- elektrischer Garagentorantrieb - Rademacher
Hallo Forumgemeinde!

Ich habe meine Eltern davon überzeugt bei sich einen elektrischen Garagentorantrieb einzubauen. Ich habe mir ein paar Modelle verschiedener Hersteller (Rademacher, Somfy, Hörmann) angesehen.
Die Hörmann-Produkte machen einen guten Eindruck auf mich, sind vergleichsweise aber sehr teuer. Da der Preis nun mal auch eine Rolle spielt, sind die relativ günstigen Antriebe von Rademacher durchaus interessant. Angetrieben werden soll übrigens nur ein kleineres Schwingtor aus Blech.

Mich würde nun Meinungen von denen interessieren, die bereits Erfahrungen mit Antrieben von Rademachern sammeln konnten.
Vielleicht ist auch jemand dabei, der Garagentorantriebe gewerblich montiert und allgemeine Erfahrungen mehrerer Hersteller hat.

Von Rademacher würde sehr wahrscheinlich das Modell RolloPort S4 zu Einsatz kommen. Das Modell RolloPort S2 wäre zwar auch möglich, scheint aber mit den angegebenen 11 cm/s im Vergleich zum S4 (15 cm/s) oder anderen "schelleren Herstellern" etwas langsam.


Viele Grüße
Mr_Smith ...
53 - Hörmann Sektionaltor Endlageneinstellung -- Hörmann Sektionaltor Endlageneinstellung
Hallo,

bei meinem Hörmann Sektionaltor mit Wellenantrieb WA 100 und Steuerung A 60 lässt sich die obere Endlage nicht programmieren.
Der Wellenantrieb ist aus Platzgründen vorgesetzt, daher erfolgt der Antrieb der Welle über eine Rollenkette. Das Kettenrad hatte sich von der Welle gelöst, wurde aber erfolgreich wieder mit 3 neuen Inbusschrauben befestigt. Den Referenzpunkt am WA 100 habe ich laut Anleitung mit dem Rändelrad so eingestellt, daß kurz vor der oberen Endlage die Kontrolleuchte "Impulsgabe" kurz aufleuchtet.
Die Einstellung der Endlage "Tor zu" hat geklappt. Leider bringe ich die Kontrolleuchte "Endlage auf" nicht zum blinken, so daß die obere Endlage nicht programmiert werden kann. Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?

Gruß

Paula16 ...
54 - Tor bleibt nach 15cm stehen -- Hörmann GTS-30
Geräteart : Sonstige
Defekt : Tor bleibt nach 15cm stehen
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTS-30
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen habe seit 2 Wochen ein Problem mit meinem Garagentor antrieb. Erst ging Zeitweise die Fernbedienung nicht mehr und dann viel alles aus.

Nachdem ich das netzteil durchgemessen hatte hat sich die Primärseite eines 2x9V 5VA Trafos verabschiedet. Soweit kein Thema habe diesen neu bestellt eingebaut und das Tor geht soweit auch wieder nur das es halt 10 cm fährt und dann stehen bleibt und dann auch nur wenn es ganz geöfnet ist.

Steht es auf halböfnung und der Motor soll Fahren hört man das Relai Klicken und merkt auch das der Motor Spannung bekommt nur hat er anscheinend keine Kraft das Tor hoch zu ziehen.


Aus diesem Grund möchte ich gerne wissen wofür der Kondensator in dem Schlatbild am Motor ist also welche Funktion dieser hat und wie es sich bemerkbar machen würde das dieser defekt ist.

Gruß
Marcel

Bild eingefügt ...
55 - Hörmann Handsender programmieren -- Hörmann Handsender programmieren
Hallo Zusammen,

habe einen Hörmann Torsender (mit 3 hellgrünen Tasten) welcher ein Schwenktor (Hoftor) und 2 Garagentore einzel ansteuert.

Nun hat meine Tocher einen gebrauchten Torsender (mit einer hellgrünen Taste), mit dem Sie das Hoftor öffnen möchte.

Wenn ich die DIP Schalter alle gleich einstelle, kann ich zwar mit den beiden 3fach Sender alles öffnen, mit dem Einfachsender tut sich nix.

Kann mir jedmand helfen, mit dem neuen einfach-Sender das Hoftor zu öffnen, und auch mit den beiden 3er Sender alle Tore auf zu bekommen.?

Harry ...
56 - Unbekanntes IC -- Unbekanntes IC
Kann mir jemand helfen folgendes IC zu identifizieren und ggf. noch 'nen Link für das Datenblatt:

Ist auf einem Hörmann Handsender 26.975 MHz verbaut und ist beschriftet mit:

8003737V2.1
KSY76899801h

Stammt von PHILIPS und dient vermutlich der Kodierung/Dekodierung, da u.a. die DIP-Schalter für die Kodierung an die Anschlüsse des IC's gehen.

Gruß Volker ...
57 - Hörmann Handfunksender HSE4 -- Hörmann Handfunksender HSE4
Hallo,

ich habe zwei Handfunksender Hörmann HSE4 für Garagentore in Benutzung, die nunmehr fast täglich nach jeweils einer neuen 12 V Batterie verlangen.

Obwohl beide Teile das gleiche Sympton aufweisen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass beide zeitgleich den gleichen Defekt aufweisen.

Das Neuteil kostet mir mit 45 EUR zu viel zum ausprobieren und die eventuelle Erkenntnis, dass ich dann drei Teile habe, die Batterien aussaugen.

Hat jemand eine Idee woher der erhebliche Stromverbrauch kommen kann? Eigentlich dachte ich, dass hier nur in dem kurzen Moment Strom verbraucht wird, wenn auf die Sendetaste gedrückt wird.

Gruß

Klaus ...
58 - Hörmann Handsender -- Hörmann Handsender
Hallo

Ich hab folgenes Problem mit meinem Hörmann Handsender HS 2.
Der hat die letzen 3 Jahre super funktioniert, aber als die Batterie leer war und ich die erneuert habe, hatte das Teil keine Funktion mehr.
Bei Tastendruck leuchtet die LED am Sender aber kein öffnen des Tors mehr. Wenn ich mich direkt unter den Empfänger stelle dann funktioniert er.
Nochmal einen neue Batterie eingebaut, aber das gleiche Ergebnis.
Neu Programmiert hab ich das Teil auch schon aber nix.
Im Endefekt hab ich mir einen neuen Sender gekauft. Funzt wieder.

So nun ein paar Wochen später ist bei meinem zweiten Tor das gleiche Ergebnis...... Nach Batteriewechsel keine Funktion mehr des Senders.!!!
Beim ersten Sender dachte ich mir der ist halt kaputt gegangen, aber jetzt das gleiche Spiel erneut!!! Das kann doch nicht sein.
Bitte um Hilfe!! Ich hab keinen Bock mir schon wieder für 40€ einen neune zu kaufen.

Danke
Gruß Jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Renegade0815 am 10 Okt 2009 21:41 ]...
59 - 2 parallele Fernbedienungen -- Hörmann GTS 40 Garagentorantrieb
Geräteart : Sonstige
Defekt : 2 parallele Fernbedienungen
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTS 40 Garagentorantrieb
______________________

Hallo Zusammen,
ich hab ne Frage zu unserem alten Garagentorantrieb GTS 40 von Hörmann: Ich habe 2 Funkfernbedienungen, die über 10 DIP Schalter an den Antrieb angepasst werden. Einzeln am Garagentorantrieb angemeldet funktionieren beide einwandfrei. Bei gleicher Dip-Einstellung aber nur der jeweils als Erster angemeldete. Kann sich das jemand von euch erklären ? Beide haben in der Vergangenheit auch parallel funktioniert. Danke ...
60 - Hörmann Steuerung A100 -- Hörmann Steuerung A100
Hallo,

mein Kumpel hat sich ein gebrauchtes Sektionaltor der Firma Hörmann gekauft. Leider ohne Dokumentation. Nun soll ich das Ganze anschließen, was ohne Schaltplan relativ schwer ist. Im Gehäuse vom Antrieb ist ein Schaltplan, dass ist kein Problem aber von der Steuerung A100 hab ich nichts. Hab schon zwei Stunden im Internet gesucht absolut nichts zu finden. Nun meine Frage:
Hat irgendjemand vielleicht einen Link oder eine Anleitung als pdf?
Oder such ich unter dem falschen Begriff? Ich hab schon Torsteuerung, Torantrieb, Steuerung, Hörmann A100 und was nicht alles eingegeben.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Der Stefan ...
61 - Garagentorantrieb mit zusätzlicher Beleuchtung -- Garagentorantrieb mit zusätzlicher Beleuchtung
Vielleicht einfach mal prüfen,ob der Torantrieb nicht einen Potentialfreien Kontakt an Bord hat,der diese Aufgabe bewältigt.
Ist bei den meisten Antrieben implementiert(der Kontakt bleibt so lange geschaltet,wie das Licht des Antriebes an ist,schaltet aber nach ner Zeit ab-dies so meine Erfahrung mit Somfy oder Hörmann Antrieben)

Gruß Surf ...
62 - Probleme beim Anlernen Hörmann HS(M)2/4 an Promatic Antrieb -- Probleme beim Anlernen Hörmann HS(M)2/4 an Promatic Antrieb
Hallöchen Zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem Garagentor Handsender/Öffner!
Vor geraumer Zeit habe ich mir wegen Verlust des alten Handsenders einen passenden Handsender zu unserem Tor neu gekauft, der sich jedoch nicht anlernen läßt! (Habe keinen anderen Handsender mehr)

Wir haben folgenden Torantrieb: Promatic
Handsender: HS(M)2/4 2 graue Tasten CE 0682
Im Außenbereich haben wir ein Schlüsselkästchen zum zusätzlichen öffnen!

Laut der Beschreibung habe ich alles richtig gemacht, jedoch rührt sich das Tor nicht geschweige denn die rote Led blinkt schneller. Mein Anlernen verläuft wie folgt:

1. kurz drücken des Knopfes am Empfänger (Lampe blinkt)
2. drücken und halten des oberen Knopfes am Handsender; Led leuchtet, hört jedoch nach einigen Sek auf
3. Probe des Öffnen; es tut sich nichts

Ich weiß nicht weiter, diese Spielchen habe ich mittlerweile schon 100 mal probiert, ohne jeglichen Erfolg!
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir dabei Hilfestellung geben könnten,denn vielleicht mache ich ja doch etwas falsch! Vielleicht hat hier jemand selber schon mal diese Erfahrung gemacht!

Vielen Dank schonmal vorab
MFG Vero


- So eine Überschrift wird hier nicht gerne...
63 - SONS Hörmann Supramatic -- SONS Hörmann Supramatic
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Supramatic
Chassis : ???
______________________

Hallo,

Ich habe ein seltsames Problem mit meinem Garagentorantrieb (Hörmann Supramatic)
Und zwar folgendes: Wenn es kalt ist muß ich fast bis einen Meter vor das Tor stehen, damit der Empfänger auf den Sender reagiert.
Bei warmen Temperaturen, d.h. ca >15° kann ich sogar innen vom Haus aus öffnen. Dabei habe ich schon die Atenne nach außen verlegt. Ich habe an die kurze Antenne des Antriebs ein Kabel dran gemacht und bin damit oben etwa 15cm entlang der Firstpfette der Garage raus gefahren. Die Batterie vom Sender ist i.O. Ich habe auch schonmal eine neue rein gemacht.
Es ist wirklich so, daß es temperaturabhängig ist. Wie kann das sein ? Die Funkstrahlen können doch nicht einfrieren
Wer weiß was das Problem sein kann ? Ich persönlich habs leider nicht so mit der Elektronic.
Bin für jede Info dankbar und würde mich freuen, wenn jemand zu meinem Problem was wüßte.

Gruß Stephan ...
64 - Hörmann SupraMatic E -- Hörmann SupraMatic E
Hallo,
ich habe einen „“ Garagentorantrieb und bin sehr zufrieden, aber seit einiger Zeit funktioniert die Funkübertagung nicht mehr richtig. Ich konnte früher mein Garagentor von 100 - 150 m öffnen und jetzt nur noch von 3 m.
Ich habe folgendes unternomen:
1. Batterie ausgetauscht (ganz neu 12,4V)
2. Antenenkabel überprüft und verlängert
3. Anlage umprogrammiert (neu installiert)
Wie kann ich feststellen, ob der Sender oder der Empfänger kaputt ist?
Daten Garagentorantrieb: „Hörmann SupraMatic E“ SN.: 23088004128
Daten Fernbedienung: 40.685MHz Typ. S850 E860
Danke
...
65 - Wortkette -- Wortkette
Semko

http://www.sweden.intertek-etlsemko.com/

Also mir kommen 150mm² als zu schwachbrüstig für 400A vor. Vielleicht gibt es da aber auch irgendeine Ausnahme wegen Verlegung in der Luft oder sowas... Frag doch mal einen Hersteller derartiger Leitungen, auf welcher Grundlage er fertigt und das CE-Zeichen vergibt...

Edit:
Oder wende Dich mal dirket an die Fragestelle des VDE (DKE), die helfen schnell und kostenlos und vor allem kompetent!
Vielleicht sind die 150mm² ja auch sowas wie haben wir schon immer so gemacht, was soll schon passieren...

Edit 2: http://www.dke.de/DKE/Auskuenfte+zu+Normen/default.htm

Mit Herrn Hörmann hatte ich schon öfters schriftlichen Kontakt, sehr kompetent der Mann!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 22 Mai 2007  8:38 ]...
66 - Autoblinker mit LED -- Autoblinker mit LED

Zitat : Coole Idee! Gefällt mir.

Am schäbigen Aussehen meines Autos arbeite ich auch schon.

Ich hab bei mir jetzt auch endlich das "Rapsblütenstaub Finish 2.07" drauf. Das kam erst vor ein paar Wochen auf den Deutschen Markt raus. Sau gut! Gleichmäßiger, deckender Auftrag, und super Abblidung von Fettfingern der kleinen Bälger die meine Karre befingern. Bei der Frontscheibe bin ich auf den Trend des "Insecting" aufgesprungen, das werd ich aber wohl die Tage wieder runter machen. Bald hat's wieder jeder, das is dann nix mehr für mich.
Was sich aber echt rentiert hat, sind die "rusty dots" in den hinteren Radhauskästen. War zwar ne scheiß Arbeit die da einzeln aufzukleben, sieht aber echt hammer aus. noch ein Spezailtuning "strip scratching", würd ich aber vom Fachmann machen lassen. Ich habs von meiner Mutter machen lassen. Das Fahreug muss in eine Garage mit Segmenttor geparkt werden, welches über einen Hörmann Antrieb verf...
67 - Antenne abgebrochen -- Antenne abgebrochen
Hallo und ein gutes neues Jahr!

Für eine Funkfernsteuerung von Garagentor und Grundstückstor sind mehrere 40,685 Mhz Handsender (2-Kanäle, Hörmann) in Benutzung.
Leider hat meine kleine Tochter (3) die Teleskopantenne am Relais-Empfänger des Torantriebes abgebrochen.
Guck mal Papa! ganz von allein appefallen!

Die Reichweite ist jetzt extrem verschlechtert.

Angeblich ist die durch das Gehäuse verschraubte Antenne nicht einzeln erhältlich. Ein Hörmann Ersatzempfänger kostet im Netz mindestens 120€.


Kann man eine externe zusätzliche Antenne im Gehäuse anklemmen und ein Stück entfernt anbringen, um wenigstens die ursprüngliche Reichweite zu erhalten?

Gibt es speziell für diese Frequenz taugliche Antennen zu kaufen, oder könnte ich auch eine alte Teleskopantenne aus 'nem Kofferradio verwenden?
Bei Reichelt und Conrad hab ich leider nichts entsprechendes finden können.

Kann man auch eine Wurfantenne aus Kupferlitze verwenden? (selbst der innenliegende! Empfänger des Garagentores hat...
68 - Codeschloß an Haustüre/ Wie geht das?? -- Codeschloß an Haustüre/ Wie geht das??
Hi,
also TLM heist schon mal Tür-Lautsprechermodul und nicht Klingelmodul.
Dein ausgewähltes Codeschloß sieht schon mal schön aus und entspricht den Anforderungen.

Jedoch ist zu bedenken:
1. wie Jerry schon sagte, sollte die Electronic vom Tastenfeld getrennt sein, sonst schraubt jemand das Ding ab und brückt den Relaisausgang (Ups Tür offen)

2. wenn Du einen guten Elektriker hattest, hat der den TÖ sowieso nicht im Außenkasten verklemmt sondern in (weil jemand mit Siedle Schlüssel Brücke machen und Ups Tür offen)

Laut dem Datenblatt von C kann man leider nicht erkennen, ob Electronic getrennt ist.

Mein Tip, (kostet halt etwas) z.B. von Hörmann Steuerung mit entspr. Codeschloß verwenden. Dies hat nur 2 Adern nach außen zur Tastatur und die Electronic separat. Vorteil, Du hast 2 Relais mit unterschiedlichen Codes. Da kannst Du auch gleich die Garage aufdrücken falls Antrieb vorhanden.

Gruß
hologram ...
69 - SONS Hörmann GTO 90 -- SONS Hörmann GTO 90

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : GTO 90
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo, mein Garagentorantrieb Hörmann GTO 90 reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Auch können die eingebauten 220V Lampen nicht mehr eingeschaltet werden. Habe schon bei HÖrmann wegen eines Schaltplan angerufen - gibt es nicht mehr. Nur noch éin Blockschaltbild. Damit kann man leider nichts mehr anfangen.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen - Danke
Hans-´Jürgen ...
70 - Funkgerät Hörmann Supramatic S -- Funkgerät Hörmann Supramatic S

Geräteart : Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Supramatic S
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem wie id 29834.
Wir haben in unserem Haus eine Garagenantrieb von Hörmann. Eine Suprmatic s. Nun habe ich beim Handsender DH01(hat immer schlechter gefunzt) die Batterie getauscht.
Nun leuchtet nur noch die LED aber das Tor macht keinen Mucks.

Muss ich es etwa neu einlernen. Die Jumper im Sender habe ich aber nicht verstellt.

Das Haus ist Bj. 98 also die Suprmatic wohl auch. Leider haben wir beim Kauf des Hauses keine Anleitung bekommen.

An der Front sind rechts 2 grüne kreisrunde Taster für hoch und runter. Dann einige Rädchen um die Sensibilität beim Hoch oder unterfahren - Anhalten einzustellen.

Dann ist da noch ein Steckerchen welches ev. zum Einlernen, verwendet werden könnte.
Dieses in ein Loch gedrückt und gehalten fängt am Antrieb eine LED schnell an zu blinken.

?
Wer kann mir helfen.

Ist es der Sender?
Muss ich einlernen?
Gibt es eine Anleitung irgendwo im Web?
Kann man Hörmann direkt anmailen?

Gruß

Bernd ...
71 - Fernbedienung macht schlapp! Hörmann Tor! -- Fernbedienung macht schlapp! Hörmann Tor!

Hallo zusammen,

ich will ein Thema aufgreifen, das schon mal unter ID = 181096
gelaufen ist, aber für mich nicht schlüssig beantowrtet wurde.

Mein Sender (oder Empfänger) für mein Hörmann Tor macht schlapp. Alter ca. 10 Jahre.
Früher war die Reichweite über 10m.
Heute vielleicht noch 1m.

Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?

Vielen Dank, Raena. ...
72 - Funkgerät Hörmann Garagentorantrieb , Handsener -- Funkgerät Hörmann Garagentorantrieb , Handsener

Geräteart : Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Garagentorantrieb , Handsener
______________________

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem, daß mich schon seit 2 Wochen abnervt!
Habe ein Garagentor Hörmann Supramatic S.
Da mir letzte Woche der Handsender am A... gegangen ist, hab ich mir einen Neuen bestellt.
Das Problem ist jetzt, ich hab leider keine Ahnung wie ich den neuen Handsender codieren soll. Hab leider auch keine BDA für das Tor mehr.
Es handelt sich um den Sender HS 2 40 MHz
Beim Antrieb für das Tor sind zwei grüne Tasten für die manuelle Bedienung, sowie ein versenkter Knopf höchstwahrscheinlich zum Programmieren.

Hoffe, Ihr könnt mir helfen,mein Auto mag nicht mehr draussen schlafen! Lieben Gruß

Euer Tampon ...
73 - Hörmann Handsender -- Hörmann Handsender
Hallo, habe auch ein Problem mit dem Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : 1 Kanal Handsender 26,975 MHz
Nach Autoaufbruch haben wir nur noch ein Handsender und ich würde gerne Code wechseln.Nun hat der Handsender 10 Jumper und der Antrieb 2 grüne Tasten.Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie der Antrieb den neuen Code übernimmt???
Viele Grüße aus dem sonnigen Osten boesi ...
74 - Funkgerät Hörmann Handsender -- Funkgerät Hörmann Handsender
Geräteart : Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Handsender
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe auch ein Problem mit dem Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : 1 Kanal Handsender 26,975 MHz
Nach Autoaufbruch haben wir nur noch ein Handsender und ich würde gerne Code wechseln.Nun hat der Handsender 10 Jumper und der Antrieb 2 grüne Tasten.Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie der Antrieb den neuen Code übernimmt???
Viele Grüße aus dem sonnigen Osten boesi
...
75 - SONS Hörmann folgt noch -- SONS Hörmann folgt noch
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : folgt noch
S - Nummer : folgt noch
FD - Nummer : folgt noch
Typenschild Zeile 1 : folgt noch
Typenschild Zeile 2 : folgt noch
Typenschild Zeile 3 : folgt noch
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe einen Garagenantrieb von Hörmann (von rund 1986). Dieser Antrieb hat bisher noch nie Probleme bereitet, aber jetzt macht er dafür um so mehr Probleme. In letzter Zeit ging das Garagentor mal auf/zu, ein anderes mal wieder nicht. Da hat es noch geholfen den Strom aus und wieder einzustecken, bringt in der Zwischenzeit auch nichts mehr.

Folgende Angaben noch dazu (Typenschild folgt):
Es gibt 3 LEDs: Gelb, Grün und Rot. Die grüne Leuchtet immer (Versorgung ein), die gelbe nur bei Empfang der Fernbedienung und die rote bei normalem Betrieb gar nicht. Inzwischen leuchtet sogar die rote Anzeige noch dazu, ich komm aber nicht drauf warum. Am Motor liegt keine Spannung an und am Startkondensator ebenfalls nicht.

Was kann das sein? Problembehebung?

mfg Andi...
76 - Funkgerät Hörmann 1 Kanal Handsender 26,975 MHz -- Funkgerät Hörmann 1 Kanal Handsender 26,975 MHz
Geräteart : Funkgerät
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : 1 Kanal Handsender 26,975 MHz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Oszilloskop nur in der Arbeit
-----------------------------

Also Problem ist folgendes Kumpel hat seinen Handsender verloren gehabt, lag über nacht in der Kälte bei Regen

naja folgendes Problem! Er geht nicht mehr

also erstmal wo wir ihn gefunden haben alte Batterie Raus

9V

und trocken gewischt mit tempo
danach nochmal trocknen lassen

...

funktionstest

led leuchtet aber garage bleibt stumm
Code ist noch der Alte.


Nun gut ich denk mal das Ganze wird einen Rechten Schuss abbekommen haben.


Reparieren währe nicht so das Problem! Bloß ich bräuchte den Schaltplan von dem Teil-
Hat jemand da einen?

Wenn nicht kauf ich mir einen neue kostet halt a haufen Geld für so an kleinen Sender.
...
77 - CS258A -- CS258A
Hallo,

wer kennt o.g. IC im DIL16 Gehäuse oder, noch besser, wer hat ein Datenblatt von dem IC? Verbaut ist er in einer Hörmann-Torsteuerung. Google findet leider nicht einen sinnvollen Eintrag und bei sämtlichen, mir bekannten Ersatzteilshops ist der IC nicht gelistet. Ich bin mir sicher, das es nur ein simples Logik-Gatter ist, nur hätte ich gern Gewissheit, bevor ich einen anderen Typ einbaue.

Danke für die Hilfe....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hörmann H��rmann eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172798625   Heute : 1533    Gestern : 19337    Online : 460        29.3.2023    5:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.117915868759