Gefunden für geschirrspüler quelle - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - I30 Pumpe läuft durchgehend -- Geschirrspüler Privileg / Quelle Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Pumpe läuft durchgehend Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : Mod: 445508 Priveleg Nr. 11164 S - Nummer : 82960057 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 000009761 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911616251 Typenschild Zeile 3 : Typ: 911D61-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, seit gestern streikt mein Geschirrspüler. Sobald man ihn einschaltet läuft die Ablaufpumpe. Nach ca 20 Sek. blinkt -30 auf dem Display und er pumpt bis man ihn ausschaltet. Pumpe funktioniert. I30 soll Fehler "Wasser im Auffangbehälter" sein. Der Behälter ist aber komplett trocken. Den Mikrotaster habe ich auch durchgemessen, der Schließer schließt im unbetätigten Zustand. Jetzt wirds wild. Fehler 1 Ich habe einen Fehler an den Druckdosen gefunden. Eine der beiden Druckdosen die am Pumpensumpf angeschlossen sind hatte Kontaktprobleme die ich behoben habe. Sie würden jetzt unter Druck wieder schließen. Fehler 2 Des weiteren ist der Aquastop in der Zuleitung ohne Funktion. Wenn man den Geschirrspüler einschaltet liegen an den Steuerleitungen 220V an, das Ventil schaltet aber nicht frei, auch nicht wenn ich ... | |||
3 - Geschirrkorb oben und unten Hanseatic -- Geschirrkorb oben und unten Hanseatic Ersatzteile für von HANSEATIC | |||
Ersatzteil : Geschirrkorb oben und unten Hersteller : Hanseatic ______________________ Für den Hanseatic Geschirrspüler WQP8-7736B suche ich eine Quelle für den oberen -und unteren Geschirrkorb.Die Maschine ist 45 cm breit. Hat da jemand eine Idee? Freue mich über jede Info,danke im Voraus. Thomas. ... | |||
4 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
5 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Typenschild hier angeben, Daten komplett angeben wie gefordert. Was ist Novo Star SC ? Nur der Quelle/Otto Katalog Name der nichtssagend ist.
Ein Miele Geschirrspüler fängt bei uns mit G an. ... | |||
6 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF aquaton Ersatzteile für GSFAQUATON von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : verliert Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF aquaton S - Nummer : 854645422610 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 854645422610 Typenschild Zeile 2 : 330133005423 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Expertinnen und Experten, meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier: https://drive.google.com/file/d/0Bz.....t_api Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem... | |||
7 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF aquaton Ersatzteile für GSFAQUATON von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : verliert Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF aquaton S - Nummer : 854645422610 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 854645422610 Typenschild Zeile 2 : 330133005423 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Expertinnen und Experten, meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier: https://drive.google.com/file/d/0Bz.....t_api Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem... | |||
8 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Neubeschaffung Hersteller : Noch unklar Gerätetyp : Teilintegriert 60cm Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Electronic Forum, Unsere alter AEG ÖKO-Favorit Sensoric hat seit Jahren trozt Intensiv-Programm eine Restverschmutzung von rund 10%. Und jetzt ist auch noch die Verriegelung vom Pulverfach gestorben. Sie läuft noch, aber es wird Zeit für ne neue Emma. Ich such nun schon seit Tagen nen neuen Geschirrspüler... und kann mich nicht entscheiden. Also dachte ich, die "Profis" hier müssten doch wissen, welche der Geräte sie nie zu sehen bekommen. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich brauch etwas input von euch. -Teil-Integriert soll sie sein, voll würde auch gehen. Hab eh keine Blende mehr mit meinem Dekor und muss was basteln. -Besteckkorb soll sie haben, keine Besteckschublade -Leise soll sie sein, max 45dba eher deutlich weniger -Vernünfige Körbe soll sie haben, in die man bunt, frei und viel einsortieren kan... | |||
9 - E15 - undicht -- Geschirrspüler Siemens SX66M034EU Ersatzteile für SX66M034EU von SIEMENS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 - undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66M034EU S - Nummer : SX66M034EU/52 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! Ich habe auch den Berüchtigten E15 an meinem Geschirrspüler mit Wasser in der Bodenwanne. Habe die Frontblende abgenommen und konnte die Quelle ausfindig machen. Es ist scheinbar zwischen Pumpensumpf und Innenraum undicht. Das (dreckige) Wasser sammelt sich an der Schnittkante zwischen schwarz und grau auf dem Bild, und läuft dann aus dem kleinen Überlauf den ich rot markiert habe. Im Spüler Innenraum habe ich 2 Torxschrauben gefunden die ich fester angezogen habe. Ich bin mir aber nicht sicher ob die überhaupt dafür da sind. Gebracht hat es nichts. Habe ich als mittelbegabter Handwerker eine Chance das selber zu flicken ? Was müsste ich tun, den ganzen Pumpensumpf tauschen ? Den Kundendienst geschätze 200 bis 300 € in den Rachen zu werfen mit zweifelhaftem Ergebnis habe ich wenig lust. Dann kaufe ich mir lieber für wenig mehr Geld einen neuen Geschirrspüler. (Und Sicher keinen Siemens mehr. Wir haben vor 2,5 Jahr... | |||
10 - Lochfraß löten -- Geschirrspüler Alle Marken Miele, BSH, AEG, Müllmarken | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lochfraß löten Hersteller : Alle Marken Gerätetyp : Miele, BSH, AEG, Müllmarken Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich wollte mich auf diesem Weg mal informieren, woher man am besten das Silberlot bekommt um Lochfraß an Geschirrspülern zu löten. Ich habe eine TN von Miele, aber die wollen für ein paar Zentimeter 90€ haben. Kann mir jemand eine andere Quelle nennen? (BSH oder AEG) Oder die genaue Bezeichnung von einem Lot-Hersteller? Ich habe das in der Praxis noch nie gemacht, nur einmal auf einer Miele-Schulung. Wäre nett, wenn sich jemand meldet. -Danke. ... | |||
11 - Läuft 2-3Min dann abbruch -- Geschirrspüler Privileg (Quelle) [AEG] 30410BLU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknen & Ende blinken Hersteller : Privileg (Quelle) [AEG] Gerätetyp : 30410BLU S - Nummer : 24160047 FD - Nummer : 24160047 Jahr 2002 41 Woche Typenschild Zeile 1 : MOD: 30410BLU PNC:911888038/01 Typenschild Zeile 2 : Typ: S11N81-8F Produkt#. 116.031 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg#. 10176 Serien#.24160047 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Folgendes Problem beschäftigt mich jetzt seid 3 Tagen an diesem Geschirrspüler Man macht sie an, wählt ein Programm und los gehts, erstens wird abgepumpt (üblich) danach zieht sie Wasser, läuft circa 2-3 Minuten und bleibt dann einfach stehen. Die LEDs Trocknen und Ende blinken dann gleichzeitig im Takt. Auf der Fehlersuche habe ich alle Schläuche gereinigt sowie Wassertasche, Druckdosen geprüft, Umwelzpumpe ausgebaut getestet und wieder eingebaut. Nun danach die Maschine wieder zusammen gebaut und der Fehler besteht immer noch. Hätte jemand eine Idee was ich noch testen könnte bzw. wo der Wurm drin ist? Grüße Syy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Syy am 28 Mai 2015 1:5... | |||
12 - Meldung Wasser -- Geschirrspüler Quelle Privileg ProComfort 90800 Ersatzteile für PROCOMFORT90800 von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Meldung Wasser Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg ProComfort 90800 S - Nummer : 12212665 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 069.411-7 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 8303 Typenschild Zeile 3 : Serien Nr. 12212665 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Ich habe bei meinen Geschirrspüler ab und zu die Meldung Wasser. Wasserhahn ist aber offen und das Sieb gereinigt. Nach nochmaligen drücken der Programmtaste läuft die Maschine meist bis zum nächsten Wechsel des Reinigungsprogramm. Dann kommt wieder die Meldung Wasser und dasgleiche wiederholt sich.Nun wollte ich mit Hilfe des Eimertest den Aquastop überprüfen und einfach den Schlauch abschrauben. Doch dies ist leider nicht möglich, da der Schlauch direkt in das Gehäuse des Magnetventil führt und keine Verschraubung sichtbar ist. Wie bekomme ich den Schlauch ab und habt Ihr sonst noch ein Tip für mein Problem. Im voraus vielen Dank. ... | |||
13 - trocknet nicht -- Geschirrspüler Privileg 911D91-3T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : trocknet nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911D91-3T S - Nummer : 80670037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, wir haben eine Privileg Spülmaschine noch von Quelle, seit einiger Zeit trocknet sie nicht mehr. Anfänglich war es natürlich an Kunststoffgeschirr extrem aufgefallen, mittlerweile ist nichtmal mehr das Besteck nach Beendigung des Spülprogramms warm. Hier im Forum habe ich den Lösungsansatz der kalten oder verbrannten Lötstellen am Relais in der Steuerung gelesen, jedoch hat dieses Modell dieses Relais dort nicht - zumindest habe ich in der Bedienfeldelektronik keins gefunden. Da Haushaltsgeräte nicht zu meinem Fach gehören, würde ich mich freuen wenn ich einen Ansatz erhalten könnte wo ich suchen / messen soll bevor ich blind rummesse, bzw. sich ggf. eine Reparatur überhaupt lohnt. Vielen Dank schonmal Christoph ... | |||
14 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
ACHTUNG ![]() ![]() ![]() Hallo, ich weiß, für sowas sollte man einem Elektriker bestellen, da mein Vater das aber nicht erlaubt (weile r es für Geldschneiderei hält), will ich wenigstens alles zur Sicherheit beitragen, was ich kann, vielleicht sind hier ein paar ausgebildete Elektriker, die helfen können. Mir is klar, dass ich grob gerechnet für eine B16 Sicherung 230V x 16A = 3680W rechnen kann. Ich habe aber dann gelesen, dass normgemäß nur max. 2000W für eine B16 Sicherung anvisiert werden dürfen. Dann habe ich gelesen, es käme außerdem auf den Typ an (ok, das ist in unserem Fall B) und auf den Durchmesser der Leitungen, die Länge und ob die Kabel nebeneinander liegen. Außerdem, was für Geräte angeschlossen werden. Beispiel: Borhmaschine, die beim Start eine höhere Leistung zieht, als angegeben. Was dann, soweit ich es verstanden habe wiederum mit dem Typ B zusammenhängt, also wie lange eine Sicherung die zu hohe Last toleriert. (Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme240/article4099478.htm... | |||
15 - Türgriff Montage -- Geschirrspüler Quelle Privileg 11324 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türgriff Montage Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : 11324 S - Nummer : 90410066 Typenschild Zeile 1 : Mod PCO66600IX Typenschild Zeile 2 : PNC 911926329 / 01 Typenschild Zeile 3 : 00.627.913.7 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ausgangsproblem war eine nicht schliessende Tür am Geschirrspüler. Es schnappte nicht mehr ein. Die Tür war und ist aber dicht und das Gerät ist auch noch einsatzbereit, wenn mann die Tür mechanisch von aussen genüber unabsichten Öffnen schützt (= 2 Schraubendreher als Keil, ich weiss alles andere als sicher...). Jetzt wurde die Abdeckung geöffnet und ich bin aber unsicher bezgl. der Montage und auch ob alle Teile heil sind. Dazu habe ich ein Foto angehängt. Kreismarkierung: Ist das einfach nur Abrieb oder fehlt da an der grauen Griffschale etwas? Bei Teil 1 und 2 bin ich mir ziemlich sicher wie sie ineinander passen, aber wie das zusammen mit den Teilen 3 und 4 gehört rätsele ich. Ich weiss wie schwer das alles mit Worten zu beschreiben ist, aber vielleicht gibt es ja Zeichnungen oder Fotos wie es aussehen soll. Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde geändert von:... | |||
16 - heizt nicht, Reinigerklappe -- Geschirrspüler Miele G 765 SC Ersatzteile für G765SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, Reinigerklappe Hersteller : Miele Gerätetyp : G 765 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Seit ein paar Tagen spinnt unser Maschine. Fehlerbild bis heute: Wasser läuft ein und pumpt gleichzeitig wieder ab. Programm läuft dann schnell durch jedoch ohne Wasser... somit wäscht sie auch nicht. Habe dann selbst die Fehlerdiagnose betrieben und bin zu dem Schluss gekommen das es mit dem Nievauschalter zu tun haben muss. Ausgebaut dann eingebaut... dann hat die Maschine für einen Waschgang funktioniert... dannach wieder das selbe Fehlerbild wie vorher. Dann habe ich an den beiden Justierschrauben herum gedreht... mit dem Resultat, FI fällt wenn das Erdungskabel angeschlossen ist. Seither funzt die Heizung nicht mehr und die Reiniger Klappe geht nicht auf. Niveauschalter wieder ausgebaut mit dem Ohmmeter alle 3 Steueranschlüsse gegen den Erdeanschluss 0 Ohm gemessen = Kurzschluss gegen Erde! darum auch der FI Habe dann an den Justierschrauben den Schalter wieder so eingestellt das der Schalter gegen Erde hochohmig ist. Leider ist mir bie der 2. Einstellschraub d... | |||
17 - Dauerpumpen und Dauerzulauf n -- Geschirrspüler AEG / Quelle 911D91-3T oder Pro comfort 86655x | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dauerpumpen und Dauerzulauf n Hersteller : AEG / Quelle Gerätetyp : 911D91-3T oder Pro comfort 86655x S - Nummer : PNC 911917601/01 FD - Nummer : Serien Nr 71070134 Typenschild Zeile 1 : Quelle Produkt. Nr 691.056 6 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung Dauerpumpen und Dauerzulauf nach FI-Fehler 1. Erstfehler: Mitten im Spülprogramm ist der Fi-Schalter und Sicherung geflogen. 2. Habe dann Programm wieder gestartet und abpumpen lassen, dann ist wieder der Fi geflogen. Dann Maschine ausgebaut, sie auf die Seite der Wassertasche gelegt, Seitenverkleidungen ab, und wieder Probe laufen lassen. Jetzt startet Wasserzulauf und Pumpe gleichzeitig ewig, wenn ich das Programm wegschalte mit Reset, dann stoppt der Wasserzulauf, die Pumpe pumpt weiterhin dauern ab. Es leuchtet kein Fehlercode, die Wasserschutzwanne ist trocken, der Schwimmerschalter ist nicht angehoben (unterbricht dann Schaltkreis). 3. Als ich die Pumpe abgeklemmt hatte, ist nur Wasser zugelaufen mit kurzen Unterbrechungen, dann stoppte Maschine mit Fehler code 20: Fehler im Abwasse... | |||
18 - Wasseraustritt an der Tür -- Geschirrspüler Quelle Privileg Mod. 640IB | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt an der Tür Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Mod. 640IB S - Nummer : 54450085 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : PNC 911626042 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 10764 Typenschild Zeile 3 : Produkt 262.616.6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich betreibe seit Jahren eine Quelle Privileg Spülmaschine 45 cm breit. Heute musste ich feststellen, dass sich unter der Tür Wasser angesammelt hatte. Bei einer ersten Überprüfung habe ich festgestellt, dass sich in der unteren Türdichtung ein Speiserest eingeklemmt hatte. Ich habe dann alle Türdichtungen und die Gegenseite gründlich gereinigt und von Rückständen befreit. Zudem habe ich eine Maschinenreinigung (Somat) durchgeführt - wohl eher um mein Gewissen zu beruhigen. Leider tritt immer noch Wasser aus. Können sie mir bitte weiterhelfen? Falls es nötig sein sollte, die untere Dichtung zu wechseln, dann bräuchte ich dringend eine Anleitung, wie ich die Tür ausbauen kann. Mit freundlichem Gruß und bestem Dank im Voraus! Alexander Deckert ... | |||
19 - Fehlercode .60 -- Geschirrspüler Privileg Typ.: 911D91-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode .60 Hersteller : Privileg Gerätetyp : Typ.: 911D91-2T Typenschild Zeile 1 : Modell 46550 Typenschild Zeile 2 : PNC: 911916335/02 Typenschild Zeile 3 : Produkt Nr.: 00.971.589 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben uns vor zwei Jahren einen neuen Geschirrspüler bei Quelle gekauft mit der Hoffnung dass er doch etwas länger hält. Nach 1,5 Jahren trat der Fehler das erstes Mal auf. Das Display zeigt den Fehlercode .60 an. Wenn man eins der nicht mehr funktionierenden Programme startet, kommt nach ca. der hälfte der Laufzeit der Fehlercode .60. Wenn man den Geschirrspüler öffnet dampft es sehr stark. Der Fehler trat dann nach einem viertel Jahr wieder auf. Seit einem Monat funktionieren folgende Programme gar nicht mehr bzw. Fehlercode .60 wird angezeigt. - Automatikprogramm - Intensiv 70° - Bio 50° Es funktioniert nur noch das - Glas 45° - Blitz 65° Der Geschirrspüler wird bei den restlichen noch funktionierenden Programmen an der Tür und am Bedienteil sehr heiß. Salz und Klarspüler wurden immer aufgefüllt bei Bedarf. Gereinigt wurde der Geschirrspüler alle 3 Monate. Produkt Nr.: 00.971.589 7 Privileg Nr.... | |||
20 - Anleitung fehlt -- Geschirrspüler Seppelfricke GS1810 Ersatzteile für GS1810 von SEPPELFRICKE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anleitung fehlt Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : GS1810 S - Nummer : 23900009 FD - Nummer : 911723022 Typenschild Zeile 1 : ka Typenschild Zeile 2 : ka Typenschild Zeile 3 : ka Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Nachbar bat mich, mal nach seinem Geschirrspüler zu schauen, er spüle nicht so recht. Er (der Nachbar) muß immer alle Varianten (A,B,C) durchlaufen lassen, um halbwegs sauberes Geschirr zu bekommen. Leider existiert keine Bedienungsanleitung zu diesem Gerät, und ich vermute erstmal einen simplen Bedienfehler - daher meine Bitte: Hat jemand eine solche Anleitung und kann sie oder eine Kopie davon an mich weitergeben? Oder gibt es eine Quelle im Internet? Vielen Dank Martin ... | |||
21 - Bedienungsanleitung Privileg -- Bedienungsanleitung Privileg Ersatzteile für von PRIVILEG | |||
Ersatzteil : Bedienungsanleitung Hersteller : Privileg ______________________ Hallo, ich suche eine Bedienungsanleitung für den Geschirrspüler 5200 von Quelle AG ,gern auch als PDF Typ 911N81-2F PNC 911882013 Privileg Nr. 1066 Produkt Nr. 277.131.9 habe ich geschenkt bekommen ,leider ohne Anleitung. Schon mal im voraus Vielen Dank ![]() | |||
22 - Ablaufpumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Privileg/Quelle Privileg 5053 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauernd Hersteller : Privileg/Quelle Gerätetyp : Privileg 5053 S - Nummer : folgende Angaben soweit noch entzifferbar: FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ: 45DCC01 Typenschild Zeile 2 : 646.180.320LP Typenschild Zeile 3 : E.-Nr.??1.232119 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei der obigen Spülmaschine läuft direkt nach dem Einschalten bei jedem Spülprogramm (und nur dann) die Ablauf-pumpe ohne Ende. Nein es ist kein Wasser in der Bodenwanne!!! -Beide Wechseltaster (Mikroschalter) im Schwimmerschalter d. Bodenwanne sind OK. -Druckschalter konnte ich lokalisieren, ist auch OK. Elektromechanische Steuerung(Getriebemotor treibt Programmschalter an): Steuermotor wird nicht angesteuert, funktioniert bei Fremdversorgung aber; hat jemand einen Tip, was dazu führen könnte, dass das Programm nicht weiterläuft? Eventuell würden mir auch Schaltungsunterlagen helfen, falls jemand weiß wo ich die bekommen kann. mfg Stefan ... | |||
23 - Gerät zieht Wasser, und pumpt -- Geschirrspüler Quelle Modell 250 PNC 911615244 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät zieht Wasser, und pumpt Hersteller : Quelle Modell 250 Gerätetyp : PNC 911615244 S - Nummer : 81060240 FD - Nummer : ProgNr. 219.7630 Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr 11114 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, Ich habe folgendes Problem mit einem 45cm Geschirrspüler von Quelle. Ich kann das Gerät anstellen, Wasser läuft ein aber nach kurzer Zeit pumpt das Gerät bzw. läuft das Wasser aus dem Ablaufschlauch wieder raus. Der Schlauch hängt hoch genug, dadran kann es also nicht liegen. Die beiden Druckdosen am Gerät schalten auch, und wie ich gesehen habe ist auch nichts verunreinigt. Wäre schön wenn mir da jemannd einen Tip geben könnte. Gruß Bernd ... | |||
24 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Quelle Matura 8060 Silentic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : 8060 Silentic S - Nummer : leider nicht mehr vorhanden FD - Nummer : leider nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 1 : leider nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 2 : leider nicht mehr vorhanden Typenschild Zeile 3 : leider nicht mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler Matura 8060 Silentic, Baujahr ca. 1994. Wahlschalter ging nicht weiter, deshalb habe ich zur Überprüfung den kompletten Wahlschalter ausgebaut. Der scheint aber in Ordnung zu sein und deshalb wieder eingebaut. Der Fehler lag an dem defekten Türkontakt (gefunden dank diesem Forum), diesen habe ich nun überbrückt und nun geht auch der Wahlschalter wieder von alleine weiter :-). So nun zu meinen aktuellen Problem. Die Maschine läßt Wasser einlaufen und während diesem Vorgang pumpt die Maschine auch gleich wieder alles ab, aber davon und danach ist die Pumpe nicht aktiv. Wenn ich nun in diesem Zustand Wasser von Hand in die Maschine gebe, fängt die Maschine auch an zu spülen, bis zum nächsten abpumpen ... | |||
25 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Privileg (Quelle) EU 245 (911711060) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Privileg (Quelle) Gerätetyp : EU 245 (911711060) S - Nummer : 04080026 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Community, ich und mein Mitbewohnger (Studente-WG) haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, den wir als Geschenk erhalten haben. Haben wie vorgegeben alles angeschlossen und in Betrieb genommen, jedoch war das die Einleitung zu unerer überfluteten Küche. Der GSP legte mit (für mich) normalen Pumpgeräuschen los, jedoch nach 5 min kam ich in die Küche und sah wie aus der vorderen Klappe das Wasser rauslief. Dementsprechend stand nach dem Öffnen der Klappe das Wasser komplett bis zum Rand in der unteren Wanne der Maschine. In der Betriebsanweisung stand Knicke im Ablauf vermeiden da sonst nicht richtig abgepumpt werden kann, haben wir gemacht, daran sollte es nicht liegen. Ein zweiter Anlauf ergab keine Besserung - gleiches Resultat. Ich hoffe uns kann geholfen werden trotzdem wir nicht alle angaben haben, denn das einzige was wir ausfindig machen konnten ist ein Aufkleber seitl. der Klappe. Hierzu habe ich ein Bild angehängt | |||
26 - Unterteil oberster Spülkopf -- Geschirrspüler Privileg oder AEG 4700 1118135 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterteil oberster Spülkopf Hersteller : Privileg oder AEG 4700 Gerätetyp : 1118135 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Unterteil oberster Spülkopfes des Geschirrspülers abgebrochen Quelle Privileg 4700 Teilenummer 1118135 Tip: bloss nicht bei "Ersatzteile-Versand-Deutschland" bestellen (47 Euro!!! für Pfennigartikel, ist einfach unverschämt - "profectis", der Quelle-eigene Reparaturdienst verschickt es für rd. 20 Euro, inkl. Versand beste Grüße rundum ... | |||
27 - Programmlauf endet nicht -- Geschirrspüler Neff S9JT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmlauf endet nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : S9JT1F S - Nummer : S5446X1/38 FD - Nummer : 8212 380052 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, seit gestern funktioniert meine Spülmaschine Neff S5446X1/38 nicht mehr richtig. Das Problem ist, dass sie das Programm im letzten Teil offenbar nicht beendet, sondern sich "totläuft". Es ist Geräusch zu hören, als würde sie versuchen, etwas vergeblich anzusaugen. Das Geschirr in der Maschine ist relativ sauber aber nicht ganz trocken. In der Maschine selbst steht kein Wasser mehr, im Bodenbereich ist aber noch Schaumbildung zu erkennen. Meine bisherigen Maßnahmen: - Reinigen des Bodensiebes - Reset des Spülprogramms und neuer Durchlauf - Reinigungslauf mit Maschinenreiniger Ich habe das Gerät aus der Küchenzeile herausgeholt und die linke Verkleidung (von der Front der Maschine aus) abgenommen. Im dahinterliegenden Wasserlaufsystem aus Plastik (bin Laie und habe leider keine Ahnung wie das Teil heißt) ist im linken oberen Bereich eine Verschmutzung zu erkennen. Unten, wo das Wasserlaufsystem endet, sind mehrere Schläuc... | |||
28 - c3 - wasser in der bodentasch -- Geschirrspüler AEG Favorit 5270 I-W Ersatzteile für FAVORIT5270IW von AEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : c3 - wasser in der bodentasch Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 5270 I-W S - Nummer : 01449874 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typ 45 PTJ 04 Typenschild Zeile 2 : s-N0 01449874 Typenschild Zeile 3 : PNC 91123433801 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben erneut den Fehlercode C3 am Display stehen. Wasser ist in der Bodenwanne und der Schwimmer hat ausgelöst. Quelle des Wassers ist die Wassertasche links. Am unteren Ende sind ingesamt 4 Schläuche. Drei davon gehören zu einem "geschlossenem" Kreislauf und der vierte ist mehr oder minder nirgends angeschlossen und das offene Ende zeigt in das innere der Maschine. Ich nehme an das ist eine art überlaufschlauch. Hier tritt auch immer wieder Wasser aus, wenn die Maschine läuft und das Wasser durch die Tasche fließt. Ich habe daraufhin eine neue Wassertasche gekauft (die alte konnte ich nicht mehr reinigen) und das Problem besteht immer noch. Warum läuft bei diesem Schlauch Wasser aus? Gibt es irgendwo eine Verstopfung in der Maschine? Wenn man das Wasser das austritt einfach auffängt und nich in die Maschine laufen lässt ... | |||
29 - Umwälzpumpe def. -- Geschirrspüler Elektrolux Juno JSI 5521 E Ersatzteile für JSI5521E von JUNO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe def. Hersteller : Elektrolux Juno Gerätetyp : JSI 5521 E S - Nummer : 955 101 611 Typenschild Zeile 1 : NB0/2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Suche für Geschirrspüler Elektrolux Juno JSI 5521 E eine Umwälzpumpe, da meine an der Pumpenwelle Wasser lässt. Bezeichnung der Pumpe: ATB, SAB 71/2-B28, drei Anschlüsse. Wer kennt ne Quelle für besagte Pumpe? MFG Andy ... | |||
30 - Reparaturbericht: kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens S8ME1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reparaturbericht: kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : S8ME1S S - Nummer : SN25320/05 FD - Nummer : 7508 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo miteinander, unser 15 Jahre altes Maschinchen wollte kein Wasser mehr ziehen. Dieser kleine Bericht über die erfolgreiche Reparatur könnte ja vielleicht auch anderen helfen. Zunächst Eckventil geprüft, Eimertest ergab ca. 5 L in ca. 10 sec., also ok. Dabei gleich die beiden Siebe im Aquastop gereinigt. Untere Frontblende ab - aha! Bodenwanne voll Wasser. (Der Schwimmer stoppt bei dieser Maschine das noch mechanische Schrittschaltwerk, sperrt auch die Versorgung von Umwälzpumpe, Heizung und Magnetventil Wasserzulauf.) Lediglich die Ablaufpumpe funktionierte noch, die pumpt aber nur aus dem Pumpensumpf, nicht aber aus der Bodenwanne (Frage an die Fachkollegen: kann das überhaupt irgendeine Maschine?). Also mit Schwam... | |||
31 - Sirrendes Geräusch im Betrieb -- Kühlschrank Siemens KS30 R00/53 Ersatzteile für KS30R0053 von SIEMENS | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Sirrendes Geräusch im Betrieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : KS30 R00/53 S - Nummer : 092980119453101144 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : 0700284018 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und frohe Ostern, nachdem eure Tipps mir schon mit dem Geschirrspüler sehr geholfen haben, möchte ich mich nun mit einem anderen Problem an euch wenden. Seit einiger Zeit beklagt sich meine Frau, dass unser 10 Jahre alter Kühlschrank im Betrieb ein hohes sirrendes Geräusch von sich gibt. Sie meint, dass die Quelle der Kompressor ist. Der Kompressor ist von Danfoss und hat die Bezeichnung TLES 5KK2 4535 - 102H) , das Kältemittel ist R60a. Hat jemand einen Tipp ob und wie das Geräusch abzustellen ist, denn wir würden ungern einen neuen kaufen, bei dem nicht früher oder später der gleiche Fehler auftritt. Vielen Dank schon mal für eure Hinweise. yls ... | |||
32 - defekter Schalter -- Geschirrspüler Ariston Ariston LS12 EV03 Ersatzteile für von ARISTON | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defekter Schalter Hersteller : Ariston Gerätetyp : Ariston LS12 EV03 S - Nummer : 312153524 FD - Nummer : 37299210000 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 10 A 2000 W Typenschild Zeile 3 : 20 KPa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Problem ist wahrscheinlich für Euch recht einfach zu lösen, ich brauche nur eine Quelle, bei der ich einen Ein/Aus Schalter (Drucktaster, im normalen Zustand bündig mit der Geräteoberfläche)für das og Gerät bekomme. Habe mir schon den Wolf gegoogelt aber keines der Ergebnisse war der von mir gesuchte Schalter. Bei meinem liegen die 4 kabelanschlüsse parallel zur Frontblende, bei allem was ich gefunden habe senkrecht. letzte Hoffnung vor Inanspruchnahme des Kundendienstes von Ariston ist hier. Gruß und guten Rutsch ![]() xflipx ... | |||
33 - Kurzschluß während Reinigen -- Geschirrspüler Miele G582SC Ersatzteile für G582SC von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluß während Reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : G582SC S - Nummer : 15295472 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, durch die Geschirrspülmaschine meiner Eltern fliegt ständig die Sicherung raus. Da sie nicht den Zeitpunkt des Kurzschlusses wußten, habe ich sie nochmal lauen lassen. Das Progamm läuft normal los. Nachdem 2/3 des "Reinigen" durchgelaufen sind gibt es einen Kurzschluß. Wo fange ich am besten mit der Fehlersuche an? Habe leider nicht alle Angaben für obriges Formular gefunden, als Quelle habe ich nur einen Aufkleber oben in der Tür und oben an der Rückseite gefunden. Wo gibt es mehr Infos? Gruß Roland ... | |||
34 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Privileg 6100 / 10467 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6100 / 10467 S - Nummer : 34740559 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Quelle Prod.Nr. 626.908 8 Typenschild Zeile 2 : Typ 911D91-1T Typenschild Zeile 3 : PNC 911915059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen altbekannten Fehler: Meine Spülmaschine spült nur noch kalt. Nach ein wenig Lektüre hier im Forum habe ich als erstes das Bedienelement abgenommen und die berüchtigte Lötstelle in Augenschein genommen. Pech gehabt. Ausgerechnet bei meiner Maschine sieht die Platine noch aus wie neu. Nichts verschmort oder so. Jetzt wollte ich als nächstes die Heizung prüfen. Aber leider habe ich keine Ahnung, wie die aussieht. Hat jemand einen Tip für mich? Ich kann den Weg des Wassers nachvollziehen, ist die Heizung vor oder nach der Enthärtungsanlage? Ich bin für jeden Tipp dankbar! ... | |||
35 - funktioniert am anfang -- Geschirrspüler Quelle privileg 205 s Ersatzteile für 205S von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : funktioniert am anfang Hersteller : Quelle Gerätetyp : privileg 205 s Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo und guten tag! ich habe ein dringendes problem. mein geschirrspühler scheint ja sehr robust zu sein, ich finde so gut wie nix darüber. vor 2 monaten fing alles an. beim anschalten lief er einwandfrei, das wasser lief und er pumpte ab und blieb stehen. ich reinigte dann die siebe, nix, dann wechselte ich den zulaufschlauch aus und siehe da er lief wieder, bis vor 3 wochen. nun bin ich mit meinem latain am ende. ![]() habe nun den zulauf abgeschraubt wieder ran, er läuft pumpt ab und steht wieder. ich kann dann per hand weiterdrehen, er pumpt ab, bleibt wieder stehen. wer kann helfen? danke schonmalö im vorraus! ![]() | |||
36 - Kurzzeitig Komplettaussetzer -- Geschirrspüler Bosch SGS 8572/02 Ersatzteile für SGS857202 von BOSCH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzzeitig Komplettaussetzer Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 8572/02 S - Nummer : SGS 8572 0730100737 FD - Nummer : 7609 480019 Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1B Typenschild Zeile 2 : E-Nr: SGS 8572/02 Typenschild Zeile 3 : FD 7609 480019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider habe ich gleich zwei defekte Geschirrspüler innerhalb einer Woche ![]() Zuerst gab die schon uralte AEG-Favorit 4230 I-M mit wahrscheinlich "Hauptmotorschaden" auf - nicht so schlimm, wir haben ja noch die seit 5 Jahren eingelagerte Bosch SGS 85/2/02 (exclusiv)... ...ausgepackt, gereinigt, und nach Herstellerangabe wieder in Betrieb nehmen (wollen). Leider hat sie zunächst nur Wasser gezogen und dann kurz abgepumpt. Dann lief der (kenne den Fachausdruck nicht!!) Haupt-Umwälz-Wasch-Motor dauernd, aber leider wohl mit zuwenig Wasser. Abgeschaltet und Programm (nach Bedienungsanleitung) neu gestartet. Nun zog sie endlich genug Wasser. Dabei ist es mir dann aufgefallen, dass das Display während des Wasserziehens ab und an für ga... | |||
37 - Wasser läuft nicht ganz ab -- Geschirrspüler Quelle Privileg Compakt Ersatzteile für COMPAKT von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft nicht ganz ab Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg Compakt S - Nummer : 020.120-2 Typenschild Zeile 1 : Privileg N. 1996 Typenschild Zeile 2 : ELICA Typ 5661p Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Gute Abend, in meiner neuen Wohnung befindet sich auch ein Kompaktgeschirrspüler, also ein schmaler Toploader. Da mir S- bzw. FD-Nummer leider nicht viel sagt, habe ich die Felder oben so gut wie möglich ausgefüllt und ein Foto des Typenschilds angehängt - die obigen Einträge kann ich gerne editieren, wenn mir jemand sagt, wie. ![]() Mein Problem ist, dass nach dem Spülen immer noch 1-2cm Wasser in der Maschine stehen. Die schaden zwar nicht direkt, weil das Geschirr höher steht, aber gut kann das ja auch nicht sein. Kann man hier aus der Ferne erkennen, woran das liegt? Muss ich bspw. irgendeinen Filter reinigen? Die Maschine kann auf Schienen aus dem Unterbau hervorgezogen werden, d.h. im ausgefahrenen Zustand sind die Schläuche gestreckter als im eingefahrenen - aber das kann an sich auch nicht das Problem sein, denn im eingefahrenen Zustand käme man gar nicht mehr an die Kontrollelemente oben. | |||
38 - Geschirrspüler Juno JSI 4664 -- Geschirrspüler Juno JSI 4664 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 4664 S - Nummer : 20450092 Typenschild Zeile 1 : 911891020 Typenschild Zeile 2 : 911N82-2F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() Zum Problem (gab es ähnlich im Forumsarchiv - allerdings ohne Lösung): ![]() Seit letzter Woche klappt auch dieses Vorgehen nicht mehr. Die Spülmaschine zeiht kein Wasser... Daraufhin habe ich das Magnetventil (15202330/4)) freigelegt, von den Flachstec... | |||
39 - Geschirrspüler Privileg 4910 -- Geschirrspüler Privileg 4910 Ersatzteile für 4910 von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4910 S - Nummer : 41320394 Typenschild Zeile 1 : Produkt nr. 287.6761 Typenschild Zeile 2 : Privilegnr. 10491 Typenschild Zeile 3 : Typ 45_2cdx04 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal, ich bin der neue ![]() hab mir vor knapp 4 jahren von Quelle (darf ich das hier sagen?) ein Privileg Geschirrspülmaschine zugelegt. Bislang klappte alles wunderbar, seit gestern, wird im Display i30 angezeigt, und laut Bedienungsanleitung hat das "Wasserschutzsystem" angesprochen", was auch immer das heissen mag? Weiter steht da, Wasserhahn schliessen, Netzstecker ziehen. Zur Fehlermeldung den Kundendienst anrufen. ist natürlich ne 0180er nummer wo mich die minute 0,12€ kostet. Jetzt meine Frage, ist es günstiger wenn ich mir gleich ein neues Gerät hole, oder soll ich da anrufen? ![]() Oder hat jemand ein Tip, was ich selbst machen kann? Danke im vorraus Gruß Baba ... | |||
40 - Geschirrspüler Privileg/Quelle Privileg 310 -- Geschirrspüler Privileg/Quelle Privileg 310 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg/Quelle Gerätetyp : Privileg 310 Typenschild Zeile 1 : Typ 91171-2C 220-230V ~50Hz 2100W 10A Massgedecke 8 Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr 013.649 9 Privileg Nr. 6751 Maschinen Nr 846/13550 Typenschild Zeile 3 : PNC 911711059 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, gerne würde Ich meine Spülmaschine selbst reparieren, komme aber ohne zusätzliche Hinweise alleine nicht mehr weiter. Folgende Symptomatik: Nach dem Abpumpen des Wassers zu Beginn jedes Spülprogramms kann die Maschine kein frisches Wasser "ziehen". Es ist lediglich ein "angestrengtes Brummen" zu hören (vielleicht der Versuch ein Ventil zu öffnen?). Das Programmwahlrad dreht sich dann nicht mehr weiter. Es hilft temporär, die Wasserzuleitung an der Maschine zu lösen und wieder anzubringen (also den Druck vom Zulaufventil zu nehmen). Danach kann die Maschine wieder 1-3 mal Wasser "ziehen". Mit etwas Glück reicht es also für einen komplettes Spülprogramm. Nach einer Suche hier im Forum habe ich die Luftfalle und alle daran angeschlossen Schläuche gereinigt (auch wenn das all... | |||
41 - Geschirrspüler Privileg 4910 -- Geschirrspüler Privileg 4910 Ersatzteile für 4910 von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4910 S - Nummer : 287.676.1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Ausfall der Heizung aufgrund zu schwacher Leiterbahnen der Elektronik bzw. Ausfall des Relais, scheint ja ein Serienfehler bei diesen Geräten zu sein, wie ich bereits herausfinden konnte. Eh ich den Lötkolben anwerfe, würde ich gern ausschließen, dass es am Heizkörper selber liegt. Kann ich den von den Anschlüssen der Elektronik her durchmessen? Wenn ja von welchen? In Frage kommen ja wohl nur die beiden zweipoligen Stecker blau und schwarz mit stärkerem Querschnitt. Vom Netzanschluß her kann ich nur schwer messen, da die Maschine fest eingebaut und angeschlossen ist. Zum Zweiten: Hat jemand die Pinbelegung des Relais und ggf. eine Quelle für den Ersatz? Schon jetzt Dank an alle Hilfsbereiten. ... | |||
42 - Geschirrspüler Privileg /Quelle Typ 1601 -- Geschirrspüler Privileg /Quelle Typ 1601 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg /Quelle Gerätetyp : Typ 1601 S - Nummer : SL 628 FD - Nummer : F 10079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend Allerseits. Bei dem o.g. GeschSpü gibts ein Problem bei Wasserzulauf: Das Magnetventil war kaputt - habe ich durch ein neues getauscht, jedoch funktioniert das Ding immer noch nicht zufriedenstellend: Beim Start des normalen Waschprogs läuft Wasser in die Maschine, jedoch nicht bei den weiteren Phasen des Spülprogs. Sie pumpt sie zwar ab, aber schaltet das Ventil nicht mehr auf Zulauf - das Geschirr wird nicht richtig sauber. - Kabelverbindungen sehen ok aus - keine Korrosion o.ä. - die Steuerung läuft mechanisch über eine Noppenscheibe - die Noppen sehen ok aus (keine sichtbaren Bruchstellen o.ä.) - bei abgeklemmtem Magnetventil liegt auf der Leitung ständig eine Kriechspannung (?) von ca 80V die beim Anklemmen des Ventils sofort auf unter 1V zusammenbricht. (Erscheint mir unproblematisch, wahrscheinlich nur Feuchtigkeit durch Kondenswasser) Warum schaltet das Ventil nicht bei den anderen Phasen des Progs? Gibt es in der Masch. irgendeinen Schalter, d... | |||
43 - Geschirrspüler Privileg / QUELLE 45_2 CDX 04 -- Geschirrspüler Privileg / QUELLE 45_2 CDX 04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg / QUELLE Gerätetyp : 45_2 CDX 04 S - Nummer : 40905396 FD - Nummer : 4910 Typenschild Zeile 1 : 287.676 1 Typenschild Zeile 2 : 10491 Typenschild Zeile 3 : 40905396 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Haben hier einen PRIVILEG 4910, der pumpt ab und pumpt ab.... und irgendwann macht er eine Pause, leider pumpt er dann wieder ab und ab und ab... Dann kommt irgendwann die Fehlermeldung "|20". Gestern hatte ich die Elektronik raus und habe mal alles sauber nachgelötet. War schon mal ein Fehler dort mit dem ollen Heizrelais, dass wohl jeder mal hatte... ![]() Heute habe ich dann nach Lektüre des Forums erstmal alles aufgeschraubt. Hmm, links unten im Spüli liegt ein kleiner, durchsichtiger, geriffelter Schlauch (leicht druchsichtig). Muss das so??... | |||
44 - Geschirrspüler Quelle - Privileg 10300i 911 N82-2F -- Geschirrspüler Quelle - Privileg 10300i 911 N82-2F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Quelle - Privileg 10300i Gerätetyp : 911 N82-2F S - Nummer : 93660136 FD - Nummer : 8251 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 017.287 4 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit gestern Abend pumpt mein Geschirrspüler das Wasser nicht mehr vollständig ab (ca. 2cm über dem Sieb bleiben stehen). Habe mich dann gestern an das Zerlegen gemacht und folgende Erkenntnisse herausgefunden. Nach dem Zerlegen der Teile unter dem unteren Flügel wie im ersten Bild, kamen unter der blauen Kugel (für was die auch immer ist) einige Kunststoffteilchen zum Vorschein (denke Teile von einem Flügelrad). Diese entfernt und wieder zusammen gebaut. Erneuter Test, gleiches Ergebnis, Wasser bleibt nach wie vor in der Maschine stehen. Abwasserschlauch vom Siffon getrennt (ist ca. 0,5m über dem Schlauchanschluss der Spülmaschine) und in Bodennähe in einen Eimer gehalten. Spülmaschine auf Pumpen und Sie pump ab, zwar benötigt man ca. 2-3 Durchgänge für die Wassermenge, aber Sie schafft es das Ding leer zu pumpen. Meine Schlussfolgerung, irgendein Flügelrad ist defekt, aber welches, und wo, und wie ersetzte... | |||
45 - Geschirrspüler Privileg - Quelle Privileg 926 IE -- Geschirrspüler Privileg - Quelle Privileg 926 IE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg - Quelle Gerätetyp : Privileg 926 IE S - Nummer : 3458007 FD - Nummer : Privileg Nr. 10262 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 7960 63 /02 Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr. 978.637 7 Typenschild Zeile 3 : Typ 911 N 72 - 6F Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich erhalte bei meiner Privileg 926 Geschirrspülmaschine folgende Fehlermeldung im Display: blo. Die Meldung erscheint für ca 4 Sekunden nachdem man eine beliebige Taste gedrückt hat, dann erscheinen die drei Striche wieder. Das Problem ist aufgetreten nachdem man die Tür vor dem Ende des Spülprogramms geöffnet hat. Bis jetzt habe ich leider keine Informationen finden können was die Fehlermeldung bedeutet und wie man den Geschirrspüler reparieren könnte. Weißt vielleicht jemand was das blo bedeutet. Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung Schöne Grüsse Markus ... | |||
46 - Waschmaschine Quelle -- Waschmaschine Quelle Ersatzteile für von QUELLE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es handelt sich nur bedingt um ein Problem mit der Waschmaschine. Aber erstmal zum Thema: Unter unser Spüle in der Küche laufen die Abflüsse von Waschmaschine, Geschirrspüler und der Spüle selbst zusammen. Nun ist es so, dass der Geschirrspüler das Wasser in die Waschmaschine drückt. Offenbar ist in der Waschmaschine das Rückflussventil, falls überhaupt vorhanden, defekt. Jedenfalls stinkt es nach wenigen Tagen ganz übel aus der Waschmaschine. Nun habe ich mir ein Rückschlagventil besorgt und versuchweise eingebaut. Nach einer (!) Wäsche hatten sich schon etliche Flusen und sonstige Rückstände an diesem Ventil gesammelt. Wenn ich mir vorstelle, wie viel da nach drei oder vier Wochen hängen wird, dann kann ich die Idee mit dem Rückschlagventil vergessen. Ist es generell möglich für eine Laien, das Rückschlagventil einer Waschmaschine zu ersetzen ? Es wundert mich auch, dass noch so viel Dreck im Abwasser der Waschmaschine ist. Ich dachte, das Flusensieb würde fast alles zurückhalten ? Gruss Andreas ... | |||
47 - Geschirrspüler Privileg 45_2CDX04 -- Geschirrspüler Privileg 45_2CDX04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 45_2CDX04 S - Nummer : 41213663 FD - Nummer : Produkt-Nummer 287.6761 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, leider hat mein lieber guter Geschirrspüler ("Privileg Geschirrspüler 4910 Standmodell")den Geist aufgegeben. Was nicht korrekt läuft: Das Wasser bleibt kalt wenn er spült (habe zwischendrin auch mal geschaut) und am Schluss ist alles klitsch-nass (kalt klitsch-nass). Ansonsten läuft er ganz normal und klingt ganz normal. Die Diagnosen, die Quelle in seiner Bedienungsanleitung gibt, treffen nicht zu (Klarspüler ist drin etc.). Der Gute wird im März 4 Jahre alt. Über Hilfe von Euch würde ich mich sehr freuen (auch deshalb, weil Quelle allein für eine Anfahrt 60 Euro berechnet und dann noch nichts am Gerät gemacht wurde - toll wäre also zu wissen, ob es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt oder nicht?) Über Hilfe freue ich mich, schöne Grüße, Sonja ... | |||
48 - Geschirrspüler Gorenje GSI 641 E.1 -- Geschirrspüler Gorenje GSI 641 E.1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GSI 641 E.1 S - Nummer : 949 05654 Typenschild Zeile 1 : Type 11028 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, als völliger Neuling in der Materie, bin ich auf euer Forum gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Und zwar ist durch einen Fremdkörper im Umwälzpumpenkopf selbiger hingerichtet worden. Das Laufrad sitzt total lose auf der Pumpenwelle. Die Pumpe an sich läuft noch. Nachdem ich den Pumpenkopf von der Pumpe getrennt habe, ist auf der Pumpenwelle ein weißes Kunststoffteil mit Bund zurückgeblieben. Ist das zunächst korrekt? Und bei der Suche nach einem neuen Pumpenkopf, bin ich auf dieses Angebot gestoßen. Handelt es sich hierbei um das benötigte Ersatzteil? Rein optisch ist es zumindest identisch mit dem demontierten Pumpenkopf. Vielen Dank! Gruß Ingo ... | |||
49 - Geschirrspüler Quelle Privileg 5237 Modell 91171-2a -- Geschirrspüler Quelle Privileg 5237 Modell 91171-2a | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Quelle Privileg 5237 Gerätetyp : Modell 91171-2a S - Nummer : MaschinenNr. 411/11908 Typenschild Zeile 2 : Bestellnr. 015.693 5 Typenschild Zeile 3 : 911711028 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Bernd, hoffe ich habe jetzt alle Infos. Also nochmal: Wir haben eine alte Geschirrspülmaschine von unserem Vormieter übernommen. Seit kurzem dreht sich der untere Spülarm nicht mehr. Es scheint als ob durch den unteren Arm kein Wasser mehr kommt. Kann ich als Leihe da was machen? Bin für sämtliche Tips dankbar, wenn´s hilft ein paar (T)eutos zu sparen. Sage schon mal Danke ... | |||
50 - Geschirrspüler Quelle Privileg Modell 4810 -- Geschirrspüler Quelle Privileg Modell 4810 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Modell 4810 S - Nummer : 32560246 Typenschild Zeile 1 : 10221 Typenschild Zeile 2 : 204.017 8 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, noch einmal zum Thema Tachogenerator in der Spülmaschine von Privileg Modell 4810. Nur wo sitzt das Ding ?? An beiden Motoren ?? Wie gesagt, beide Motoren, der des Spülbetriebes und der des Abpumpens laufen seltsamerweise beim Programmstart einwandfrei. Die Muckerei beginnt erst im laufenden Programm. Und nach einem Reset läuft die Sache auch erst wieder wie beschrieben. Was sollte man tun ?? Kann man den Sensor, wenn er denn defekt ist austauschen ?? Und wie testet man den Sensor an sich? Die beschriebene Art ist ja wohl die Spannung aus der Elektronikkiste. Ich weis, Fragen über Fragen. Aber wenn der Geldbeutel hoch hängt, muss man improvisieren. Vielen Dank in Voraus Heiner ... | |||
51 - Geschirrspüler Quelle Privileg Modell 4810 -- Geschirrspüler Quelle Privileg Modell 4810 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Modell 4810 S - Nummer : 32560246 Typenschild Zeile 1 : 10221 Typenschild Zeile 2 : 204.017 8 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, mein Privileg Geschirrspüler Modell 4810 bringt mich noch um den Verstand. ![]() Nach dem Anschalten mit dem Hauptknopf und Auswählen eines Programmes beginne er ganz wie es sein muss mit dem Wassereinlassen. Die Spülpumpe beginnt zu arbeiten und alles schein normal zu laufen. Aber dann, nach ca. 5-10 Minuten bleibt die Maschine stehen und blinkt mich mit den Lampen TROCKNEN und ENDE an. Lauf Betriebsanleitung soll dieses auf einen Fehler in Zu- oder Ablauf hinweisen. Zulauf kann nicht sein, da zum Programmstart einwandfrei Wasser gezogen wird und der Spülbetrieb ja bereits läuft. Es hilft dann nur das Abschalten mit dem Hauptknopf und danach wieder das Einschalten mit demselbigen. Dann kann nur das laufende Programm durch langes Drücken auf die Auswahltaste gelöscht werden, die Maschine wieder ausgeschaltet und erneut angeschaltet werden . Das in der Maschine befindliche Wasser wird dann ordnungsgemäß und ohn... | |||
52 - Geschirrspüler Privileg 64550IW -- Geschirrspüler Privileg 64550IW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 64550IW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Schrauber, mein neuer Spüli scheint ein mechanisches Problem zu besitzen. Obwohl ich eher der IT Fachmann bin erscheint mir folgender Sachverhalt eines 700 Euro Gerätes unwürdig. Die Ausfahrschienen am oberen Geschirrkorb verschwinden beim Hineinschieben des Korbes nicht vollständig im Gerät. Ich muss sie per Daumenschub noch den Zentimeter hinter dem Türgummi versenken. Dabei rupfen sie noch recht heftig an den Gummidichtungen vorbei. Es ist für mich daher eine Frage der Zeit bis die Gummis erste Beschädigungen aufweisen. Das Gerät ist sonst einwandfrei. Dicht ist er auch noch. Und er ist erst 2 Monate alt. Sollte ich den Quelle Kundendienst anfordern? ... | |||
53 - Geschirrspüler Quelle Matura 8060 Silentic -- Geschirrspüler Quelle Matura 8060 Silentic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Quelle Gerätetyp : Matura 8060 Silentic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo hier ein Fall von Programmschalter bleibt stehen, aber ich weiß nicht warum. Bei der Matura SpüMa bleibt der Programmschalter ausschließlich im Hauptprogramm vor dem Hauptwassereinlauf stehen. Alles andere funktioniert - einschließlich der Vorwäsche. Mit kleiner manueller Nachhilfe (Weiterdrehen um einen Zahn) läuft das Programm ordnungsgemäß bis zum Ende. Bevor der Schalter im Hauptprogramm stehen bleibt, durchläuft er noch ganz normal: Kurzwassereinlauf (Abfluss spülen, nehme ich mal an) und Pumpen. Dann ist Ende, also da, wo jetzt für den Hauptspülgang das Wasser einlaufen sollte. Hat einer eine Ahnung, was an dieser Stelle im Programm überprüft wird, so dass ich der Ursache auf den Grund gehen kann? Das muss was sein, das nur ein Mal im ganzen Spülprogramm abgefragt wird. Wäre klasse, wenn da einer einen Tip hätte. Danke, Stefan ... | |||
54 - Geschirrspüler Privileg 4900 -- Geschirrspüler Privileg 4900 Ersatzteile für 4900 von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4900 S - Nummer : 31604957 Typenschild Zeile 1 : 5991518 (Produktnr) Typenschild Zeile 2 : 10321 (Privilegnr) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit meiner Privileg 4900 Spülmaschine. Sie heizt das Wasser nicht mehr auf, läuft sonst aber normal. Laut Quelle-Kundendienst (Ferndiagnose) ist der Durchlauferhitzer defekt. Wie sieht das Teil aus, wo finde ich es in der Maschine und wie bau ich es aus? Hab leider gar keine Ahnung ![]() ![]() Bin für jede Hilfe äußerst dankbar ![]() Euer Nagel ... | |||
55 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 2152 Gsf 2152 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 2152 Gsf 2152 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht GSF 2152 Gerätetyp : Gsf 2152 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Hilfe!!! Mein Geschirrspüler läuft während des Betriebes an der vorderen Türklappe aus ,wenn sie Wasser holt für den ersten Spülgang. Ansonsten funktioniert sie noch . Wir haben jetzt eine neue Dichtung versucht einzubauen ,die alte sah auch entsprechend aus ![]() ![]() ![]() Die Maschine ist 15 Jahre alt,ich weiß,sie ist alt,aber nur wegen der Dichtung wegschmeißen....ich weiß nicht ![]() | |||
56 - Geschirrspüler Bosch Silent Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silent Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silent Comfort S - Nummer : SGS 4652/12 FD - Nummer : 7910 770145 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen! Unsere Spülmaschine ist jetzt etwa 6 Jahre alt. Vor 2 Jahren gab ein Ventil zur Wassersteuerung den Dienst auf und die Reparatur durch den Kundendienst betrug 150,--EUR. Naja - kann mal vorkommen. Dafür haben wir jetzt die nächsten Jahre Ruhe; dachten wir zumindest. Vor ein paar Tagen quittierte die Maschine den Dienst völlig. Während des laufenden Betriebes kam der Blackout. Keine Anzeige, kein Reset, nichts. Nach meinen eigenen Überprüfungen war klar, dass es sich um einen elektronischen Defekt handeln mußte. Wieder den Kundendienst verständigt. Der bestätigte eine Überhitzung im Steuermodul und empfahl uns nur den Austausch desselben. Komplettkosten mit Lohn usw. 277,--EUR. Aufgrund des Gerätealters kommt dies eigentlich einem Totalschaden gleich. Und das stört mich an einem Markengerät nicht wenig. Für knapp über 500,--EUR kann ich den aktuellen "Testsieger" bei Stiftung Warentest bekommen (was immer das auch bedeuten mag) und für unter 400,--EUR e... | |||
57 - Geschirrspüler Bosch SGI59A15/20 -- Geschirrspüler Bosch SGI59A15/20 Ersatzteile für SGI59A1520 von BOSCH | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI59A15/20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ *** habe vorheriges posting geschlossen, da unter falschen annahmen geschrieben *** Habe nunmehr die Quelle für das ungewöhnlich laute Geräusch während des Spülens gefunden: es ist die Umwälzpumpe. Das Lüfterrad lässt sich drehen. Keine Ahnung, ob es leichtgängig dreht. Fakt ist, die Umwälzpumpe macht im Betrieb dieses Geräusch, welches ein Brummen oder dunkles Summen ist. Sind hier irgendwelche Lager das Problem oder eine Welle, die nicht richtig geschmiert ist? Kann ich die Umwälzpumpe ohne besondere Fachkenntnisse notfalls ausbauen und durch eine neue ersetzen? Besten Dank im voraus für eine Hilfestellung. Arne ... | |||
58 - Geschirrspüler Quelle 6100 IB -- Geschirrspüler Quelle 6100 IB | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Quelle Gerätetyp : 6100 IB Typenschild Zeile 1 : 911D92-1T Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag! Wir besitzen eine Geschirrspülmaschine von Quelle Mod. 6100 IB. Seit ein paar Wochen haben wir den Fehler, dass sie nicht mehr aufheizt, dies aber nicht permanent sondern mal gehts, mal wieder nicht. Ab und an versuchten wir ein anderes Programm, sprich Temperatur, mit dem gleichen Ergebnis. Nun begann sie gestern während des Spülens an zu riechen, etwa so wie bei einem Kurzschluss. Nun heizt die Maschine gar nicht mehr. Da ich, im Gegensatz zu einer Waschmaschine, eine Spülmaschine noch nie aufgemacht habe, nun meine Fragen: sollten die Heizstäbe defekt sein, wo liegen diese bei einer Spülmaschine?, sollte der Programmschalter defekt sein, ist dann eine Reparatur noch rentabel?, oder könnte das noch an etwas anderem liegen? Für die Mühe schon jetzt besten Dank! ![]() | |||
59 - Geschirrspüler Constructa CG 361 J -- Geschirrspüler Constructa CG 361 J Ersatzteile für CG361J von CONSTRUCTA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG 361 J S - Nummer : S10R51c FD - Nummer : CG361J5/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo.... ...ich bin stolzer Besitzer einer Constructa-Spülmaschine mit der Bezeichnung CG 361 J oder S10R51C. Die Maschine ist 2 Jahre alt und der Verkäufer hat leider keine Bedienungsanleitung beigelegt. Ich habe keine Lust, beim Händler 15,00 EUR für diese Maschine zu bezahlen. Könnte mir bitte jemand erklären, was ich bei der Bedienung zu beachten habe und welches Programm wofür ist!? Oder hat jemand eine Quelle für eine Bedienungsanleitung? Hab irgendwie Respekt davor, die Maschine einfach einzuschalten Schöne Grüße Der bademaista... | |||
60 - Geschirrspüler quelle privileg privileg öko 460 -- Geschirrspüler quelle privileg privileg öko 460 Ersatzteile für von PRIVILEG | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : quelle privileg Gerätetyp : privileg öko 460 ______________________ hallo, habe einen spüler, der schon 10 jahre alt ist. er spült zwar noch, doch leider ist die spülqualität sprich glanz nicht mehr sichtbar. auf allen teilen liegt ein milchiger belag. vor allem bei den gläsern sieht das schlimm aus. nachgefüllt ist alles, aber vermute, dass klarspüler nicht mehr abgefragt wird, denn der füllstand ändert sich seit vielen tagen nicht mehr. wie kann man den klarspüler wieder aktivieren oder gibt es einen anderen tipp? lg cajaeg... | |||
61 - Geschirrspüler Pro Set (Merloni) PSG 6.1/1 -- Geschirrspüler Pro Set (Merloni) PSG 6.1/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Pro Set (Merloni) Gerätetyp : PSG 6.1/1 S - Nummer : 910220354 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich im Forum den Hersteller erfahren habe,hab ich jedoch noch weiterhin das Problem, dass dauernd die Wasserablaufpumpe läuft und kein Wasser einläuft. Die Druckdose schaltet, das Magnetventil ist ok. Jetzt benötige ich einen Schaltplan von diesem Gerät. Oder ist vieleicht der Programmschalter def? Kennt einer diesen Fehler und kann mir eine Quelle nennen,wo ich den Schaltplan beziehen kann. ![]() ![]() | |||
62 - Geschirrspüler Siemens edition 150 -- Geschirrspüler Siemens edition 150 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : edition 150 ______________________ ![]() Wer kann mir sagen, wo bei dem Gerät die Sicherungen sind. Oder: was ist sonst die häufigste Quelle von Reparaturen bei diesen Geräten? Vielen Dank!... | |||
63 - Geschirrspüler Matura (Quelle-Versand) Silentic 600 -- Geschirrspüler Matura (Quelle-Versand) Silentic 600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Matura (Quelle-Versand) Gerätetyp : Silentic 600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 2211 Typ NC1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Seit einigen Tagen hat unsere Spülmaschine einen extrem erhöhten Salzverbrauch. Schon nach drei bis vier Tagen (Waschvorgängen) leuchtet die Salzmangelanzeige wieder auf. Es passt auch wieder eine komplette Packung Salz in den Behälter. Das Geschirr, vor allem die Gläser und Bestecke haben einen fleckigen weißen Belag. Messer bekommen Rostflecken. Auch die Spülmaschinenkörbe zeigen plötzlich Rost an Defekten in der Beschichtung. Das alles deutet darauf hin, dass das Salz tatsächlich verbraucht wird und nicht nur die Anzeige hängt. Die Maschine ist schon 13 Jahre alt. Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber wir betreiben sie seit 7 Jahren an der Warmwasserleitung (ca. 45 °C) - ohne Probleme. Der Härtewahlschalter steht auf 3 (es gibt keine Stufe 1, nur 2-3-4)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |