Gefunden für elektroherd siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofentür Glasplatte ab -- Herd Siemens Top Line | |||
| |||
2 - Drehregler kaputt -- Herd Siemens hf75960/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehregler kaputt Hersteller : Siemens Gerätetyp : hf75960/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hat jemand eine Idee wie man an den Drehregler (Encoder) beim Siemens Mikrowellenherd HF75960/01 herankommt? Ich muss diesen Ersetzen. Ein Service-Manual wäre am besten, konnte aber keins finden auf dem Netz. Danke! ... | |||
3 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd Constructa CH14650 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek Hersteller : Constructa Gerätetyp : CH14650 S - Nummer : 195 312375 FD - Nummer : 7902 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze. Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen? Grüße Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 2 Jan 2024 22:20 ]... | |||
4 - Herdplatte herausgesprungen -- Herd Siemens HE11120/03 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatte herausgesprungen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11120/03 FD - Nummer : 7112 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe am Wochenende beim Putzen bemerkt dass eine Herdplatte aus dem Herdfeld "herausgesprungen" ist. Ich selbst habe beim Kochen nichts bemerkt, kein Geräusch oder Knall, Platte hat auch immer funktioniert erst als ich mich beim Putzen an dem Blech geschnitten habe Mir ist eigentlich klar dass sich eine Reparatur nicht lohnt (laut Typenschild ist der Herd von Dez. 1991) aber bis der Herd durch die Hausverwaltung ausgetauscht wird, werden wahrscheinlich einige Tage vergehen deshalb habe ich noch Fragen - sollte ich die eine Platte vorsichtshalber von der Stromversorgung trennen - kann ich die anderen Platten weiterhin benutzten oder würdet Ihr mir davon abraten - und natürlich wie und/oder warum konnte so etwas passieren ? So richtig wohl fühle ich mich nicht dabei die anderen Platten einfach weiter zu benutzen ![]() Danke für Eure Hilfe | |||
5 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschlussproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd S - Nummer : HE53241/02 FD - Nummer : 7205 Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Backofen Siemens E-Nr. HE53241/02 FD: 7205 180345 TYP HET 530 Auf dem Gerät steht folgendes: Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen. Und dazu folgendes kochfeld Bosch E-Nr. NKN645G14/01 FD: 9101 01279 Type HT5EK60E Ohne diesen grünen Punkt. Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen. Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht. Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ... | |||
6 - Verriegelung fährt dauernd -- Herd Siemens HB78A4580/03 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Verriegelung fährt dauernd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB78A4580/03 FD - Nummer : 910900014 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten! Wieder mal ein Fall der mir Probleme bereitet. Der Herd hatte einen dauerhaften Erdschluss. Nachdem ich ein Relais (Unterhitze) auf der Hauptplatine ausgetauscht habe (hatte Verbindung zu den 12V und daher Kontakt zu Masse) läuft der Herd zwar wieder, brachte aber E106! Dies weist auf die Türverriegelung hin. Jetzt zum weiteren Problem, die Verriegelung fährt ständig zu und auf ![]() Verriegelung sollte ja nur bei Pyrolyse aktiv sein und (da bin ich mir nicht sicher) auch erst ab einer bestimmten Temperatur. Wo seht ihr den Ansatz für die weitere Suche? Gruß Peter ... | |||
7 - Uhrzeit anzeigen -- Herd Siemens HE578BBS1 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhrzeit anzeigen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE578BBS1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gibt es eine Möglichkeit, während der Herd läuft, die Uhrzeit anzuzeigen? Leider verschwindet die Möglichkeit der Uhrzeitanzeige, sobald die Backröhre in Betrieb genommen und ein Timer eingestellt wird. ... | |||
8 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Hitze wird nicht erreicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag. vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät. Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist. Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet. Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt. Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor. Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ... | |||
9 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
10 - Abdeckblech Umluftventilator -- Herd Siemens HE30 AB 530 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Abdeckblech Umluftventilator Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE30 AB 530 S - Nummer : 565000-70699-043 FD - Nummer : 9103 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Abdeckblech des Umluftventilators meines o. g. E-Herds war locker. Nachdem ich es abgeschraubt und gesäubert hatte und wieder anschrauben wollte, stellte ich fest: Die Blechschrauben (4 mm) sind angerostet, so dass das Gewinde nicht mehr taugt. Mit neuen Schrauben stellte ich dann leider fest, die unteren beiden Löcher im Gegenstück (Befestigungsblech) sind (vermutlich durch Rost) wesentlich vergrößert (7,1 mm, bzw. 8 mm) so dass auch meine neuen (und größeren) Schrauben nicht mehr halten. Der Herd ist erst ca. 5 Jahre alt und von SIEMENS! Ich vermute, ich bin nicht der erste mit dem Problem!? Hat jemand Lösungsansätze? Blechschrauben gibt es nach meinen Recherchen nur bis 8 mm. Von hinten ranzukommen, um Schrauben mit Muttern zu nutzen wird schwierig. Danke für Tipps! ... | |||
11 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf. | |||
12 - startet nicht -- Herd Siemens HB578ABS0/49 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB578ABS0/49 S - Nummer : siehe Bild FD - Nummer : 0101 Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe eien Siemensherd geschenkt bekommen, der nicht preiswert ist. Deshalb will ich den reparieren. Der Herd hat 380 V abbekommen. Man sieht sofort daß ein Elko 400V 100 mf abgeraucht ist. den konnte ich problemlos ersetzen. Dazu mußte ich diverse Stecker ziehen. Leider habe ich kein Foto gemacht wie die waren. Eigentlich kann man nichts falsch machen. Gerne hätte ich ein Bild von der Platine mit den Steckern. Vielleicht hat jemand ein Bild oder weiß wie man diese Platine im eingebauten Zustand findet wäre ich dankbar. Anlage - Bild Platine mit Steckern wie ich sie gesteckt habe Das Bild soll immer größer als 300 MB sein ich habe es immer kleiner gemacht - Typenschild Im voraus vielen Dank MH [ Diese Nachricht wurde geändert von: mahala_de am 15 Apr 2022 13:33 ] [... | |||
13 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE23AB.20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bitte um Hilfe, der Backofen meines Herdes HE23AB.20 funktioniert nicht mehr. Ich habe die Oberhitzespirale getauscht. Da könnte mir beim Anstecken der Kabel ein Fehler unterlaufen sein. Hat jemand die Beschreibung (Foto), welche Kabel wie angesteckt werden müssen? Im normalen Handbuch kann man das nicht ersehen. Herzlichen Dank schon mal im Voraus! Viele Grüße ... | |||
14 - Herdplatten nur an oder aus -- Herd Siemens BOSCH HND411LS65 EOX5 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten nur an oder aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : BOSCH HND411LS65 EOX5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ich habe im Oktober 2020 einen neuen Einbauherd für meine vermietete Wohnung in einer Wohnanlage gekauft. Bei dem alten Gerät waren vorher mehrfach Herdplatten kaputt gegangen. Da es anfänglich auch mit dem neuen Gerät Probleme gab, wurde nach 4 Wochen das Anschlusskabel vom Montageteam des Herds getauscht - seitdem lief der Herd bis heute einwandfrei. Nun lassen sich plötzlich alle Herdplatten nicht mehr regulieren; sie sind entweder aus oder laufen auf voller Leistung (auch auf Stufe 1). Ich brauche einen Rat, ob tatsächlich der Herd defekt sein kann oder ob das Problem in den 40 Jahre alten Leitungen in der Wand (vom Anschlusskabel bis zum Sicherungskasten) zu suchen ist. Der Herd wurde Online mit einer Garantie gekauft. Das war möglicherweise ein Fehler, denn es kam kein fachlich ausgebildeter Elektriker, sondern nur ein Montageteam, das sich vor Ort telefonisch in der Zentrale beraten lässt. Wie kann ich sinnvoll und strukturiert vorgehen, um die Problematik zu lösen? Danke im voraus für Tipps. ... | |||
15 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd Bosch Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : HET274 Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?). Fragen: Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E? Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm. Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]... | |||
16 - Display flackert -- Herd Siemens HE68E64 / HET68E4 / FD8101 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Display flackert Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E64 / HET68E4 / FD8101 S - Nummer : ZN443354 FD - Nummer : 8101 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, beim Herd flackert das rechte Display. Einige Programme sind nicht vorhanden, andere dafür doppelt. Die Heizungen werden nicht angesteuert. 12V und 5V Versorgungssoannung in Ordnung (auch kein Brumm vorhanden). Löst man die Verbindung zwischen Steuermodul vom Herd vom Steuermodul fürs Kochfeld ist das Flackern weg. Es fehlen allerdings immer noch diverse Progamme und nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung E2. Habe mir mittlerweile auf willhaben.at alle drei Steuermodule um wenig Geld besorgt. Die haben das selbe Problem. Jetzt gehe ich einmal davon aus, dass es nicht an den Steuermodulen liegt. Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? ... | |||
17 - Herd geht aus -- Herd Siemens HT5HEP7 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd geht aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP7 S - Nummer : HE63BD511 Typenschild Zeile 1 : VC1120 Typenschild Zeile 2 : 565000-70699-43 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich habe folgendes Problem: Mir ist Wasser übergekocht. Dies hat den Weg direkt auf das Steuerungsmodul gefunden und dieses ist verschmort: Wassereintrittsfläche 1EUR groß, direkt mittig auf dem Modul. Andere Teile kamen mit dem Wasser nicht in Berührung. Daraufhin habe ich ein neues Modul bestellt. Jetzt geht der Herd erst mal wieder. Aber: Wenn der Backofen 30 Minuten läuft und ich ihn dann abschalte, geht der Herd nach ca. 30 Min - 60 Min aus: - das Display ist aus - der Herd geht nicht mehr - die Induktionsplatten gehen aber noch Nach einer weiteren Abkühlphase von 30 Minuten geht der Herd dann wieder an. Ich habe daraufhin ein zweites Steuerungsmodul bestellt, selbes Resultat. Alle Kontakte sind schon überprüft und gereinigt. Könnt ihr mir hier bitte helfen? Viele Grüße, Hagen Block ... | |||
18 - Backofen geht nicht an -- Herd Siemens HL65025 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HL65025 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Backofen bei dem o.g. Gerät lässt sich plötzlich nicht mehr einschalten. Das Lämpchen über den Wahlschalter ist auch aus. Der örtliche Kundendienst hat sich das Gerät angeschaut und festgestellt, dass alle Komponenten in Ordnung sind, aber anscheinend die Stromzufuhr in der Schaltuhr unterbrochen wird. Mit "Müssten wir ausprobieren ob es nach dem Austausch geht" erstellte er ein Angebot über 426,21€. Die Uhr überbrücken wollte er nicht bzw. meinte, das wäre nicht möglich, da es sich um eine komplexe Schaltung handelt!? Die Uhr am Gerät funktioniert jedoch und es kann also höchstens eines der zwei Relais defekt sein. Wie lässt sich die Uhr überbrücken, so dass der Backofen wieder unabhängig von der Uhr funktioniert? Ich habe auch den aufgedruckten Plan von den Leitungen für die Uhr mit Relaisbezeichnungen beigelegt, sowie den Weg der Leitungen zum Wahlschalter. Vom Wahlschalter führt die Leitung 8 weiter zum Herdanschluss. | |||
19 - Temp.Regler -- Herd Siemens Backofen | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temp.Regler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen FD - Nummer : 8109 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 56054 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, mein Siemens-Elektroherd zeigt seit geraumer Zeit seltsames Verhalten. Während des Backens ändert sich die eingestellte Temperatur willkürlich nach unten und oben. HInzu rastet der Temp.-Regler zwar sauber, allerdings ändert sich die Temperatur nicht immer um die Standardstufe von 5C, sonder schon mal um bei einer Stufe um 20C. Die Temp. ändert sich ebenfalls, wenn man an dem Regler nur delikate Bewegung macht, ohne es zu rasten. Mir ist nicht klar, was an dem Regler kaputt ist oder ist sogar der komplette Regler hin. Bitte um Unterstützung. Vielen Dank im voraus. Chris ... | |||
20 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 780 FD - Nummer : 7305 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forummitglieder, ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen. Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen. Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft. Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen. Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten. Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht. Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ... | |||
21 - Wackelkontakt Glaskeramikkochfeld -- Herd Siemens HE37E24/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackelkontakt Drehregler Glaskeramikkochfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE37E24/01 + Glaskeramikkochfeld FD - Nummer : 7905 Typenschild Zeile 1 : HET37E4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Siemens Ofen + Glaskeramikkochfeld gekauft und der funktioniert auch soweit (fast) ohne Probleme. ![]() Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das zwei der Drehregler fürs Glaskeramikkochfeld einen Wackelkontakt haben. Wenn ich die Felder aufdrehe gibt es Klicken wie durch ein Relais. Mal sind die Felder dann an und mal aus. Durch leichtes hin und her drehen des Reglers bekommt man die Felder dann an. (Die anderen Regler klicken nur einmal) Ich vermute, dass es am Energieregler-Viererblock (YH37-10B) liegt. https://www.bosch-home.com/de/shop/00264469 Bevor ich anfange nach einem passenden Ersatzteil zu suchen, wollte ich hier mal hören, ob ich damit richtig liege (oder liegen könnte). ... | |||
22 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33GU530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Reperaturgemeinde, seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS. Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren. Oberflächlich sieht er wie die anderen aus. Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem. Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304 dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist. Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann? Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt. ... | |||
23 - Lüfter läuft ständig -- Herd Siemens HE213BBS0/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Lüfter läuft ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE213BBS0/01 S - Nummer : 337090379958001828 FD - Nummer : 9709 Typenschild Zeile 1 : HM5E20F0 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einem Herd. Bei meinen Kunden war Gewitter / Blitzschlag und seit dem läuft der Lüfter ( der die Backröhre nach Gebrauch runter kühlt ) ständig. Sonst funktioniert alles. Mein Kunde wohnt etwas weiter weg von hier und ich würde gerne vorbeitet dort anrücken. ASWO hat einige Teile auf Lager aber leider kein Schaltplan. Kann mir einer einen Schaltplan zukommen lassen bzw einen Tipp womit dieser Lüfter angesteuert wird? Danke schon mal............... ... | |||
24 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
25 - Blaue Ader hat sich gelöst -- Herd Siemens HM5P60F0 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Blaue Ader hat sich gelöst Hersteller : Siemens Gerätetyp : HM5P60F0 FD - Nummer : 9712 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich wollte diesen Siemens E-Herd anschließen.Beim demontieren der Abdeckung am Anschlussfeld hat sich eine blaue interne Ader vom Steckkontakt gelöst. Kann mir bitte jemand sagen wo diese Ader wieder aufgelegt werden muss? Neutralleiter oder Außenleiter ? Anbei noch ein Bild vom Typenschild. ... | |||
26 - Tastenfeld fefekt -- Herd Siemens HET895 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Tastenfeld fefekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET895 S - Nummer : 408166 (?) FD - Nummer : FD 7311 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE89550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe das Problem dass eine die Taste "MAX" der Mikrowellenbedienung nicht mehr funktioniert. Nun wollte ich mich der Schnee abnehmen und bekomm das BedienTeil nicht zerlegt. Es waren nur 3 Schrauben vorhanden die bereits rausgeschraubt wurden. Die widehwidehaken zu lösen bringt auch nicht wörtlich viel. Langsam bin ich am verzweifeln. Diese Taste ist in Verbindung mit der 90W-Taste erforderlich im die Uhr einzustellen. Ohne eingestellte Uhr ist das Gerät (bis auf die Herdplatte) nicht mehr verwendbar. Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Wenn ņ irgendwas an weiteren Informationen benötigt wird, bitte Bescheid geben. Danke. ... | |||
27 - Schaltergriffaufnahme -- Herd Siemens Type HTHE23 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltergriffaufnahme Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type HTHE23 S - Nummer : E-Nr. HE200521 /01 FD - Nummer : FD 8509 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, leider ist die Schaltergriffaufnahme für unseren Siemens Backofen teilweise abgebrochen. Nach dem Strom ausschalten bzw. abtrennen habe ich die 2 Schrauben vorne entfernt, E-Herd etwas raus gezogen, die Stromkabel zu den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder sowie die Schrauben die das Schutzblech oben befestigt halten ebenfalls entfernt. Daraufhin kam das Problem zum Vorschein. Die Schaltergriffaufnahme bzw. die Kupplung ist teilweise abgebrochen. Auf der Thermostatseite/Temperaturreglerseite ist der Kunststoff ebenfalls abgebrochen. Besteht die Möglichkeit die Kupplung/Verbindungsstück Regler Schalter alleine auszutauschen? Am besten auch die gegenüberliegende Seite der Kupplung (glaube das ist das Bauteil mit dem Thermostat/Temperaturregler). Wie kann ich die Schaltergriffaufnahme austauschen? Muss der Thermostat komplett ausgetauscht werden oder gibts es hierfür evtl. eine andere Lösung? Grüsse und danke schon mal für die Infos Klaus<... | |||
28 - Lampen brennen nicht mehr -- Herd Siemens HET 68E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Lampen brennen nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 68E4 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE68E54 Typenschild Zeile 2 : ZN 469959 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ![]() ![]() Gestern beim Backen machte es Knall und die Hauptsicherung für den Herd fliegt im Sicherungskasten. Seit dem sind beide Lampen im Herd dunkel, habe sie getauscht da defekt, bleibt aber dunkel. Wenn ich am Schalter "Licht" mache höre ich ein Klacken, aber es bleibt dunkel. Gibt es für die Beleuchtung noch eine seperate Sicherung am Gerät, oder woran könnte es noch liegen?? Und das kurz vor der Weihnachtsgans ... ![]() ![]() Andy ... | |||
29 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE73BD531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf: Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist) Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme. Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte. Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen: -Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft. Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte. Mit besten Grüßen ... | |||
30 - Fehlermeldung E104 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehlermeldung E104 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 FD - Nummer : 9209 Typenschild Zeile 1 : HE73BD531/45 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, mein Siemens Backofen/Herd zeigt seit gestern den Fehler E104 an. Man kann hören, dass er immer wieder versucht zu starten, es wird dann aber immer wieder der Fehler E104 im Display angezeigt. Kann mir jemand mit der Fehlersuche behilflich sein? Danke im Voraus Axel ... | |||
31 - Schnellkochplatte geht nicht -- Herd Siemens HET200 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Schnellkochplatte geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HE13621 FD - Nummer : 7803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein Freund bat mich um Hilfe; sein Herd macht Probleme. Die Schnellkochplatte hat den Geist aufgegeben. Es begann damit, daß sie manchmal noch funktionierte, bis zum Totalausfall. Ich habe die Platte gemessen. Sie ist nicht defekt, also bleibt noch der Regler als Ursache. Es könnte noch ei verschmorter Steckanschluß in Frage kommen. Ich kam an dem Abend jedoch aus Zeitgründen nicht mehr dazu, das Abdeckblech zu demontieren, um mehr Einsicht zu bekommem. Ich werde das aber noch nachholen. Außerdem ist an einem Scharnier der Backofentür (linke Seite) die Feder gebrochen, sodaß diese nicht mehr zu bleibt. Ich vermute mal, daß es den Regler nur im Block mit 4Stck gibt, was das Ganze sehr Kostenintensiv macht. Auch das Scharnier gibt es vermutlich nicht einzeln. Mein Freund hat 5 Kinder und ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet. Vielleicht hast Du, Prinz etwas gebrauchtes am Lager? Gruß Peter ... | |||
32 - keiner -- Herd Siemens HE56055 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keiner Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56055 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich hab einen Siemens HE56055 Kombiherd und möchte nun nur noch den Backofen verwenden. Anschlüsse hat er L1, L2, L3, N, N (gebridged) Ich würde gerne wissen, welche Phase und welcher Nullleiter für den Backofen zuständig sind? Vielen Dank. LG ... | |||
33 - Anschluß ident. Herd -- Herd Siemens Herd/Glaskeramik | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschluß ident. Herd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd/Glaskeramik Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich weiß, man sollte einen Elektriker holen. Es soll ein 15 Jahre alter, dreckiger Herd durch einen fast identischen, sauberen, kompplett funktionstüchtigen ausgetauscht werden. Laut schriftlicher Antwort von Siemens paßt der Herd optimal zum alten Glaskeramik-Kochfeld. Hier sollten die die vier Anschlußstecker einfach eingesteckt werden können. Natürlich müssen die drei Haussicherungen "Herd" ausgeschaltet werden. Kann man davon ausgehen, daß die "Übertragung" der Anschlußkabel 1:1 passen sollte, wenn man auch exakt die vorhandenen oder nicht vorhandenen Brücken der Anschlußschrauben exakt übernimmt zum bereit viele Jahre vom Elektriker angeschlossenen Herd (also Erdung, 1,2,3,4,5 exakt übernehmen). ... | |||
34 - Ofen heizt nur ein! Mal auf -- Herd Siemens he682/he685 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofen heizt nur ein! Mal auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : he682/he685 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Backofen heizt nur noch einmal auf und danach heizt er nicht mehr nach. Die eingestellte Temperatur wir also "einmal" erreicht und dann kühlt er sich erst einmal ab, auf quasi Raumtemperatur und erst dann kann man ihn wieder zu einmal! aufheizen bewegen. Für nen Kuchen ist das jetzt eher unpraktisch ![]() Irgendeine Idee? Besten Dank Torsten ... | |||
35 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE25050 / 2 (HET250) S - Nummer : 113746 FD - Nummer : 7403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, uns kommt es so vor, als wird der Herd (zusammen mit Siemens Keramikkochfeld EK73151) selbst auf der kleinsten Stufe (1) bei allen Kochstellen zu heiss. Regelmässig brennen Sachen in Töpfen und Pfannen an. Die Kochfelder gehen 'getaktet' an und aus, was ja wohl auch so sein soll. Woher weiss man jedoch, dass sie nicht vielleicht zu lange an sind? Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder sing ggf. Verschleissteile (Bi-Metall?) in der Steuerung f. die Kochfelder zu ersetzen? Liegt das überhaupt am Herd oder ist die Steuerung im Kochfeld? Andreas ... | |||
36 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54 S - Nummer : Morgen FD - Nummer : Morgen Typenschild Zeile 1 : Morgen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft. Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM . Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ... | |||
37 - ohne Funk. Kochfeld + Ofen -- Herd Siemens HS-3000A | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : ohne Funk. Kochfeld + Ofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS-3000A S - Nummer : 215B7DBCA00820Z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Siemens Ofen. Folgendes tritt auf: Wenn man die Sicherung einschaltet (quasi den Ofen einschaltet) fängt sofort der Lüfter an zu laufen. Die Rote Lampe zwischen den Feld-Reglern leuchtet und die kleinen Felder auf dem Kochfeld leuchten auch. Und die Uhr/Display ist komplett ohne Funktion. Der Ofen ist über 230V angeschlossen wurden. Ein Bekannter hat mal durchgemessen und meint das überall Strom ankommt. Meine Frage: Hat jemand schon mal genau dieses Problem gehabt oder weiß was zu tun ist? Vielen Dank im Voraus Gruß Marker ... | |||
38 - Wackelkontakt Programmschalte -- Herd Siemens HET68E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Wackelkontakt Programmschalte Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET68E4 S - Nummer : HE68E54 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Schwester hat Probleme mit ihrem alten Herd. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert, aber der Herd hat wohl einen Wackelkontakt am Programmschalter. Man kann ihn drehen und wenn man ein bisschen rum wackelt funktionieren die Programme auch. Also Licht, 3D Umluft, Ober- und Unterhitze, usw. Also habe ich den Schalter neu bestellt. Der war wirklich nur zum raus ziehen und wieder rein drücken. Allerdings ist das Problem damit zwar etwas besser, aber nicht behoben. Also vermute ich, dass die Aufnahme dahinter einen Wackler hat oder irgendwie gebrochen ist. Lt. Siemens Hotline gibt es die Aufnahme für den Schalter nicht mehr als Ersatzteil. Hat hier wer Erfahrung damit? Ist es kompliziert den Spass zu zerlegen oder lohnt sich das nicht? Ich bin jetzt nicht der Elektriker vor dem Herrn, aber schmerzfrei bei solchen Basteleien, vor allem wenn es Anleitungen gibt. ![]() VG Spawni ... | |||
39 - Display -- Herd Siemens HB73AB550 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73AB550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen zusammen, heute Morgen mussten wir feststellen, dass bei unserem Siemens E-Herd HB73AB550 das Display scheinbar defekt ist. Funktion des Ofens und des Kochfeldes ist einwandfrei. Es Leuchtet die kmpl. Displayeinheit vom bzw. am Ofen - sprich jede einzelne LED bzw. Buchstabe / Zahl leuchtet. Das Gerät vom Strom nehmen half auch nicht. Was könnte hier das Problem sein? Danke vorab ... | |||
40 - Schalter/Umluft defekt -- Herd Siemens HE 890 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schalter/Umluft defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 890 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider reagiert der Umluftschalter im Bedienungsfeld nicht mehr auf Druck, die Umluft läßt sich nicht mehr einschalten. Dieser Schalter wurde sehr häufig benutzt. Alle anderen Bedienschalter wie Grill etc. reagieren einwandfrei. Das Gerät ist ca. 20 jahre alt, hat noch Mikrowelle integriert und funktioniert einwandfrei. Was wäre zu tun? Kosten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: heidi666 am 22 Aug 2016 9:38 ]... | |||
41 - Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? -- Vermieterpflicht zur Umrüstung von Altanlagen ohne RCD? | |||
Moin,
verbaut sind hier Siemens N-LSS, die gab es erst in den 80ern! In den 60ern bis zu den 70ern gab es nur die W-Reihe. Gemäß der Aderfarben dürfte der Zählerschrank aus den späten 60ern bis frühen 70ern stammen. Später wurde mal ein DLH nachgerüstet, daher die neuen LSS. In der rechten Wohnung ist die Installation schon mit separatem PE (ROT) und alten Aderfarben ausgestattet. Ein Durchlauferhitzer wurde beim Einbau des Zählerschrankes nachgerüstet (neuere Aderfarben). Der braucht nämlich nur 4 Adern und Herd mit 25A sowie klassische Nullung wenn die Altanlage schon aufgetrennt ist wäre unüblich. Komisch kommt mir der vierte LS vor! L20A auf vermutlich 1,5mm² ich nehme stark an, dass das der Elektroherd ist und vor der Sanierung / Erweiterung Ende der 60er / Anfang der 70er mit 20A Diazed abgesichert war und es nur einen 1-Phasenzähler gab. Hier könnte man mal eine neue Leitung verlegen. Der Rest ist mit L16 typisch für diese Zeit abgesichert. Ich sehe 9 graue Neutralleiter und / 9 rote Schutzleiter (2 teilweise gut versteckt auf dem Foto), das spricht stark dafür, das für den Herd 2 Leitungen verwendet wurden und parallel geschaltet wurde. An allen anderen LS ist doppelt aufgelegt, bis auf den letzten. Die Anlage könnte man wu... | |||
42 - E 300 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : E 300 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 S - Nummer : HE73BD531 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Herd zeigt E300, Kochfeld geht, nur der Backofen nicht. Habe über diesen Fehler schon Beiträge gefunden, nur nirgends eine Lösung des Problems Kann mir jemand helfen ... | |||
43 - Gerät geht von selbst an -- Herd Siemens HNT1702 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Gerät geht von selbst an Hersteller : Siemens Gerätetyp : HNT1702 S - Nummer : E-Nr. HN17023/01 FD - Nummer : 7811 Typenschild Zeile 1 : 3N~ Zeichnungen Typenschild Zeile 2 : 2N~ Zeichnungen Typenschild Zeile 3 : 1N~ Zeichnungen Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Vor einiger Zeit war mir nach dem Wohnungsputz aufgefallen, das bei geschlossener Abdeckplatte die beiden vorderen Kochplatten sehr heiß waren. Das war mir nur aufgefallen weil die Anzeige der Blitzkochplatte leuchtete. Ich möchte nicht denken was passiert wäre wenn mir das nicht aufgefallen wäre und ich das Haus verlassen hätte. Vor allem weil in der Küche kein Rauchwarnmelder ist. Das merkwürdige war das alle Kochstellenschalter auf Null standen. Es kann zwar sein das ich mit dem Putztuch an den Schaltern war und da diese etwas Spiel haben, dann auch etwas bewegt hatte und diese dann in die Ausgangspostition zurückgefedert sind. Aber um die niedrigste Kochstufe einzustellen wäre doch etwas Druck nötig gewesen. Kann sowas bei einem älteren Herd passieren oder muss ich da doch mehr gemacht haben. Da ich den Herd sehr selten benutzte, stelle ich den Herd jetzt über den Sicherungskasten a... | |||
44 - Oberhitze wird nur bei Grill -- Herd Siemens HET 250 l | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze wird nur bei Grill Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 250 l S - Nummer : HE 41160 FD - Nummer : FD 7810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nach dem der FI rausgeflogen ist, der Herd war zu diesem Zeitpunkt in Betrieb, wird die Oberhitze nur im Grillmodus heiß. Der Herd schafft dadurch keine Temperaturen mehr zum Backen. Die Heitzspiralen habe ich mal gemessen Oberhitze 18 Ohm Unterhitze 1 63 Ohm Unterhitze 2 82 Ohm Was ist da jetzt defekt? Kann es die Digitalesteueruhr sein oder doch andere Bauteile. Vielen Dank Gruß Hans [ Diese Nachricht wurde geändert von: hanste am 13 Feb 2016 15:46 ]... | |||
45 - Schnellaufheizung zu langsam -- Herd Siemens HE68E50 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Schnellaufheizung zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E50 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET640E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Cracks, ich hätte nach langer Zeit mal wieder ein Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe.... Mein 1998 gekaufter Siemens - Herd des Typs HE68E50 besitzt eine Taste zur Schnellaufheizung des Backofens. Nun stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Schnellaufheizung ihrem Namen keine Ehre mehr macht. ![]() Für eine eingestellte Temperatur von Umluft 250°C braucht der Backofen doch tatsächlich eine halbe Stunde. Die Balken im Display, die den Fortschritt der Aufheizung angeben, sind aber schon nach rund 15 Minuten auf "voll" und außerdem piepst es auch bereits nach 15 Minuten, um mir zu sagen, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist... sie liegt dann aber erst bei 180°C. Bei gewünschter Ober- und Unterhitze 100°C piepst der Ofen schon bei 60°C. Ich habe es mit einem ... | |||
46 - Äußerer Ring (Wahlschalter) -- Herd Siemens Het 564 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Äußerer Ring (Wahlschalter) Hersteller : Siemens Gerätetyp : Het 564 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Siemens HET 564 Herd schaltet sich der äußere Ring der Platte nicht mehr ein - das Relais hört man klicken, jedoch bleibt der äußere Ring dunkel bzw. kalt. Der Wahlschalter hat auch eine Macke, aber mit ein bisschen Geduld und Gefühl lässt er sich noch einschalten bzw. wieder abschalten. Die Kontroll-LED für den äußeren Ring funktioniert einwandfrei. Ist dies nur eine Kleinigkeit oder kann man das Glaskeramik-Feld bzw. dann gleich den gesamten Herd tauschen? LG [ Diese Nachricht wurde geändert von: onlineuser am 4 Jan 2016 21:57 ]... | |||
47 - 1 Kochstelle heizt hoch -- Herd Siemens Einbauherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : 1 Kochstelle heizt hoch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : HE4902002 FD - Nummer : FD7405 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Eine Kochstelle im Glaskeramikkochfeld läßt sich nicht regeln und heizt hoch.Sind dort besondere NTC´s verbaut ? ![]() | |||
48 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle gibt Rauchzeichen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 89E4 S - Nummer : HE89E55/01 FD - Nummer : 8211 00181 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Fachleute hier an Board. Mein Siemens Einbauherd HE89E55/01-VO4 gibt seit kurzem Rauchzeichen wenn die Mikrowelle eingeschaltet wird, von sich. Es kommen kleine Rauchwölkchen im Sekundentakt aus der Abdeckung (siehe Bild) Teil 26 5943, welche im oberen Teil des Backofens das Lager für die Mikrowellenantenne fixiert. Keine Ahnung ob es an meinem Eingriff vor ca. 3 Wochen liegt, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Der Eingriff wurde nötig, weil plötzlich ein Teil der Mikrowellenantenne Teil Nr. 02 6700 im Backofen lag. Die Schaube 01 4987 welche das Blech an der Welle 09 4229 fixiert, war abgerostet. Wollte dann den Motor ausbauen, habe aber nach dem öffnen gesehen, dass ich eine ganze Menge Komponenten hätte demontieren müssen um an die Welle 09 4229 zu kommen. So habe ich dann den Deckel Teil 26 5943 entfernt und die Welle vom Backofeninnenraum her fixiert. Die Schraube bzw. das was noch übrig war, aus der Welle herausgebohrt, n... | |||
49 - HE33AB550 Conrad Funkuhrmodul -- Herd Siemens HE33AB550 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : HE33AB550 Conrad Funkuhrmodul Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33AB550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Kennt jemand eine Schaltung, mit der man die INTERNE Uhr des o.g. Herd's mit dem Funkuhr-Modul WT-102 von Conrad erweitern kann. Das Modul hat einen Seriellen Ausgang. Also bräuchte ich den Schaltplan oder nen Tipp, wie es auf der Herdseite aussieht !? ... | |||
50 - Temp. u. Zeiten springen -- Herd Siemens HE89040-01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temp. u. Zeiten springen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE89040-01 S - Nummer : 402267? FD - Nummer : FD7402 Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz max. 12,6 kW 3N 20A M 35W 3500W Typenschild Zeile 2 : MW1700W 2450 MHz/800W Typenschild Zeile 3 : Typ HET 890 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Backofen-Herd-Kombination von Siemens macht seit einger Zeit Probleme: Aufgrund einer vermutlich defekten Schaltgruppe springen beim Einstellen die Anzeigen (Uhrzeit, Zeitdauer, Temperatur) beliebig zu höheren oder niedrigeren Werten. Auch nach dem Einstellen eines ungefähren Zielwertes wechselt dieser Wert sporadisch, selbst wenn eine Berührung der Backofens nicht stattfindet. Daher sind keine verlässlichen Temperatur- und Zeitvorgaben möglich. Die sporadischen Werte, die unkontrolliert und beliebig wechseln, wirken sich auf die tatsächliche Temperatur- und Zeitregelung aus. Wer kennt das Problem und weiß, wie man es am besten beheben kann? Vielen Dank im voraus! Cam-Illo ... | |||
51 - Knopf Funktionswähler defekt -- Herd Siemens HE73AB550/04 Type HT5HEP7 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knopf Funktionswähler defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE73AB550/04 Type HT5HEP7 FD - Nummer : 9105 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forumsmitglieder, an meinem dreieinhalb Jahre alten Siemens-Elektroherd kam mir gestern der Knopf des Funktionswählers (links neben dem Tastenfeld) entgegen geflogen weil die Plastikhaken, die den Knopf normalerweise festhalten, abgebrochen sind. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob es diesen Knopf als Ersatzteil gibt oder ob ich den Funktionswähler komplett bzw. schlimmstenfalls noch mehr auswechseln muss und wo ich das benötigte Ersatzteil bekommen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße, Ralf Gorholt ... | |||
52 - Programmwahlknopf -- Herd Siemens HBT 49E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Programmwahlknopf Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 49E4 FD - Nummer : 8002 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Mir ist der versenkbare Programmwahlschalter-Knopf herausgeflogen und er läßt sich nicht mehr befestigen (die Feder ist weg, es ist nur eine kleine Messingscheibe noch drin). Wenn er reinrutscht, muss ich ihn mit dem Schraubenzieher wieder herauspullen. Der Schalter selbst funktioniert. Gibt es den Knopf als Ersatzteil einzeln, denn wie gesagt der Schalter selbst funktioniert. ... | |||
53 - Backofen heizt nicht richtig -- Herd Siemens HET 470 L/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 470 L/01 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET 470 L/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin eigentlich Elektriker, jedoch schon 20 Jahre aus dem Job und mach nur mal ab und zu bei meinen eigenen Geräten etwas. Also bei meinem 16 Jahre alten E-Herd funktioniert der Backofen nicht richtig. Die 3 Phasen kommen am Herd hinten richtig an. Der Backofen heizt bis ca. 110 Grad und bleibt dann bei dieser Temperatur und auch dafür braucht er 35 Minuten, was ziemlich lange ist. Die Heizspirale oben und das Blech unten werden beide heiss. Da ich leider keinen Schaltplan habe, weiss ich nicht was ich als nächstes Testen sollte und was das für einen Wert haben muss. Bin für jeden Tipp wie ich weitermachen soll oder was es sein könnte dankbar. Alles andere geht anscheinend. Herdplatten gehen, Lüfter im Backofen dreht und Licht geht. Gibts für diesen Herd überhaupt noch ein paar Ersatzteile. Vielen Dank für alles. Mit freundliche Grüßen. ... | |||
54 - Glasbruch Türinnenseite -- Herd Siemens HBT89E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Glasbruch Türinnenseite Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT89E4 S - Nummer : HB 880.70 FD - Nummer : 8510/15 Typenschild Zeile 1 : kein Typenschild Zeile 2 : kein Typenschild Zeile 3 : kein Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, Bei unserem Backofen ist die Glasscheibe Türinnenseite angebrochen. Ich möchte die Scheibe gerne selbst tauschen; kann mir jemand einige Tipps zum Austausch geben? Schon jetzt Danke für Eure Mithilfe! Mike ... | |||
55 - Scharnier defekt -- Herd Siemens unbekannt | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Scharnier defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : unbekannt S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider hat es uns heute in der Studenten-"Bude" die Herdtür rausgehauen. Ursache: Materialermüdung. Die Einzelteile haben wir fotografiert (siehe bitte angehängte PDF-Datei). Dummerweise ist der Aufkleber mit der konkreten Typenbezeichnung nicht mehr vollständig zu sehen. Der Herd ist uralt und vermutlich aus den 80ern. Allerdings funktioniert er bis auf das nun aufgetretene Problem mit der Tür einwandfrei. Weiß jemand, ob eine eigenständige Reparatur kompliziert ist bzw. wie man am besten vorgeht, nachdem die Typenbezeichnung nicht so viel hergibt? Vielen Dank! Gruß, "Siemens-Herdveteran" ... | |||
56 - Uhr defkt., Sicherung fliegt -- Herd Siemens Herd mit Induktionskochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr defkt., Sicherung fliegt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd mit Induktionskochfeld FD - Nummer : 8907 Typenschild Zeile 1 : Type HT5HEP7 Typenschild Zeile 2 : HE73BD500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um einen HE73BD500 Herd von Siemens mit Induktionskochfeld. Haben ihn seit 2009. Zunächst fiel von der Anzeigeuhr die linke Hälfte des Displays aus, der rechte Teil wurde aber noch korrekt dargestellt. Als Reperaturversuch habe ich die Anschlüsse vom Display nachgelötet. War aber eine Verschlimmbesserung. Nun zeigt das Uhrmodul gar keine Funktion mehr und wenn man die Induktionsplatte vorne rechtes einschaltet, dann fliegt eine der 3 Sicherungen raus (FI gleich mit). Am hinteren Teil des Schalters sieht man Funken fliegen. X( Die Induktionsstelle hinten links funktioniert aber einwandfrei. Ein "Notbetrieb" ist aber kaum möglich, da auch bei abgestecktem Uhrmodul die Leuchte des Backofens nach kurzer Zeit zu blinken beginnt. Eine Art Fehlermeldung!? Ich wundere mich, welcher Defekt vorliegen kann, dass das Einschalten der Induktionsstelle nun auf einmal die Sicherung wirft.... | |||
57 - umluftventilator -- Herd Siemens Compentence | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : umluftventilator Hersteller : Siemens Gerätetyp : Compentence Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Fachleute, habe ein Problem mit meinem Siemensherd. Er funktioniert seit Jahren wunderbar. Seit einigen Wochen läuft der Umluftventilator wenn er eingeschaltet wird, kurz an, wird dann langsamer und bleibt den komplett stehen. Ab und zu beginnt er sich für kurze Zeit wieder zu drehen, um dann wieder stehen zu bleiben. Bin für Tipps und Hilfe sehr dankbar. viele Grüße Norbert ... | |||
58 - Kochplatte geht nicht -- Herd Siemens älteres Modell | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochplatte geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : älteres Modell Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Eine Kochplatte meines E-Herds funktioniert nicht mehr. Es handelt sich um eine Ceramaspeed 200N7-L27370. Wenn ich die Platte einschalte geht das Licht für die Restwärme an aber die Platte heizt nicht. Es liegt aber auch Spannung an, wenn ich den die Platte ausschalte, liegt auch keine Spannung mehr an. Also Platte ausgebaut und den Widerstand der Heizung gemessen, da ich dachte, dass die Heizspirale durch ist. Der Widerstand liegt aber bei ca. 25 Ohm, bei den anderen Platten liegt der Widerstand im ähnlichen Bereich, also auch OK. Habe die Platte direkt ganz kurz an 230 V angeschlossen -> geht . Was kann denn dann so noch sein? Bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar. Schöne Grüße ... | |||
59 - Mikrowelle kaum Leistung -- Herd Siemens HE71050 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle kaum Leistung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE71050 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, wir haben einen Einbauherd mit Mikrowelle Siemens HE71050. Die Mikrowelle hat plötzlich keine Leistung mehr. Bei größter eingestellter Leistung wird ein Produkt auch nach 10 Minuten nur leicht lauwarm. Alle anderen Funktionen des Herdes gehen tadellos. Da der Leistungsregler nun etwas hackelt beim Drehen, vermuten wir, das es an diesem liegt, allerdings finden wir dieses Ersatzteil im Internet nicht. Fragen: -Kommt auch noch etwas anderes in Betracht? -Woher bekommen wir dieses Teil? Gruß Michael ... | |||
60 - Drehschalter defekt/wechseln -- Herd Siemens HET134 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschalter defekt/wechseln Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET134 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich besitze oben genannten Herd von Siemens. Einer der Drehschalter für die Herdplatten ist kaputt. Hier habe ich mir schon entsprechenden Ersatz besorgt. Als ich den dann auswechseln wollte musste ich jedoch feststellen, dass ich keine Peilung habe, wie, da ich nich erkennen kann, wie ich entsprechend ans Innere komme... Im Internet habe ich hierzu auch nichts gefunden. Würde mich über Hilfe also freuen. Danke ... | |||
61 - Dichtung für Backofen Siemens -- Dichtung für Backofen Siemens | |||
Ersatzteil : Dichtung für Backofen Hersteller : Siemens ______________________ Hallo zusammen, ich suche für meinen schon in die Jahre gekommenen Siemens Elektroherd HN74020/01 die umlaufende Backofendichtung. Laut Herstellerhotline gibt es diese nicht mehr. Es wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte, wo man sie bekommen könnte oder eine Alternative dazu hat. Vielen Dank schonmal im voraus. LG der Suchende ... | |||
62 - Siemens HE20040/07 Ceran? -- Herd Siemens HE20040/07 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Siemens HE20040/07 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE20040/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem. Habe einen Einbauherd geschenkt bekommen. Einen Siemens HE20040/07 mit einer konventionellen Kochmulde. Nun sieht dieses nicht mehr so schön aus. (leichter Rost auf den einzelnen Herdplatten. Der Ofen sieht noch recht gut aus. Ich würde nun gerne die Kochmulde durch ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ersetzen. Kenne mich leider nicht wirklich aus, habe aber schon ein paar Angebote mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott gefunden. Allerdings fehlte in diesen Anzeigen immer das "/07" und die Bezeichnung des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes. Da ich aber nicht ganz genau weiß, ob und welches C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld passt, wollte ich zunächst mal nachfragen. Könnt ihr mir also weiterhelfen? Wäre echt toll. Sollte kein neues sein. Der Herd ist zwar noch tippitoppi, wollte aber jetzt kein vermögen ausgeben. Auch ein Autarkes Feld wäre unschön. Würde ja gerne dien Drehregler am Herd nutzen. vg loonie ... | |||
63 - Türblende (äussere Tür) -- Herd Siemens HE25050 (HET250) | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Türblende (äussere Tür) Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE25050 (HET250) S - Nummer : 113746 FD - Nummer : 7403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, neulich ist nach 18 Jahren doch tatsächlich einfach ohne irgendein Zutun die Klappe/Blende unseres Siemens Backofens einfach abgefallen. (Foto 2 - sollte er aussehen). Der Kleber, mit der sich 2 schwere Glasscheiben an der inneren Tür halten (über 2 aufgeklebte Blechstreifen), ist wohl 'schwach' geworden. Wäre die äusserste Glasscheibe dabei nicht gesprungen hätte ich die Haltebleche mit einem Hochtemperaturkleber einfach wieder aufgeklebt. der Herd geht noch denn die innere Klappe, die den Ofen verschliesst, ist ja noch dran, nur sieht der herd jetzt pott-hässlich aus (Foto 3 - so sihet er aus). Gehen tut alles. Das Ersatzteil Nr. 00665943 (Die komplette äussere Tür mit 2 Glasscheiben) kostet als Original-Ersatzteil schlappe 210,43 Euro. Zuviel für einen so alten Herd! Hat jemand hier einen defekten Herd (HE25050), von dem ich die Tür haben könnte? Notfalls auch einen gebrauchten Herd. Gruss Andreas | |||
64 - Fehlermeldung E011 -- Herd Siemens Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehlermeldung E011 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : HE63BD511/02 FD - Nummer : 9007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, genannter Herd machte die Fehlermeldungen E005, E300 und jetzt permanent E011. Der Backofen lasst sich nicht mehr einschalten, Kochfeld funktioniert. Weiß jemand Rat? ... | |||
65 - Kochfeld Schaltet nicht ab ?! -- Herd Siemens Typ 254 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld Schaltet nicht ab ?! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ 254 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. und Zwar habe ich das Problem dass bei meinem Backofen bei dem Kochfeld 2 Stück (kochfelder) einfach dauer heizen also sprich immer auf Maximale Hitze laufen und somit ist es fast unmöglich etwas zu braten etc. kann mir jemand helfen, woran das leigen könnte ? mfg. Andreas ... | |||
66 - Schalter für Zeit und Tempera -- Herd Siemens HE 89020 05 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Schalter für Zeit und Tempera Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 89020 05 FD - Nummer : 7505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Herd, Siemens HE 89020, Backofen incl. Mikrowelle hat folgende Macke: wenn ich die Minuten für die Mikrowelle einstellen will, drehe ich mir einen Wolf, bis ich zu der gewünschten Zahl komme - teilweise läufts auch wieder Rückwärts, springt hin und her. Irgendwann habe ich dann die gewünschte Zeit - aber auch wunde Finger ![]() Das gleiche Spiel, wenn ich beim Backofen die Temperatureinstellung vornehmen will. Ich weiss, der Herd ist mittlerweile steinalt, aber er funktioniert ansonsten wie am ersten Tag. Lange Rede kurzer Sinn - hat jemand den gleichen Fehler gehabt und kann mir sagen, ob der einfach zu beheben ist? Oder besser wegwerfen und neu kaufen? Vielen Dank im Voraus Jay ... | |||
67 - Schaltuhr funktioniert nicht -- Herd Siemens HLT 76040/01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Schaltuhr funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HLT 76040/01 FD - Nummer : FD 6912 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, an meinem Herd funktioniert die Schaltuhr nicht mehr. Die zwei Sicherungen auf der Platine habe ich schon geprüft - sind i.O. Kann mir bitte irgend jemand einen Schaltplan zur Verfügung stellen? Ich vermute dass es der Wahlschalter ist aber ohne Plan komme ich so nicht weiter. Danke GKi ... | |||
68 - Uhr lest sichnich einschalten -- Herd Siemens HLT 760 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhr lest sichnich einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : HLT 760 S - Nummer : HL76040/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo bei meine Uhr 087973 lest sich die Uhrzeit nicht mehr einstellen dreh Schalter dreht durch gibt es einen Reparatur Tipp oder einen Schaltplan zum runterLaden Bei Siemens kostet eine neue Uhr 380,00€ zu teuer da Herd schon etwa 20 Jahre alt ist danke für antworten Kamelion ... | |||
69 - Uhrmodul nachrüsten -- Herd Siemens HT5HE33 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Uhrmodul nachrüsten Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HE33 S - Nummer : E33AB550/02 FD - Nummer : 8906 Typenschild Zeile 1 : HL10 Typenschild Zeile 2 : 56500-70699-043 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann ich die Uhranzeige des E-Herd HE33AB550 mit meinem conrad 641871-62 Funkuhr-Modul (mit serieller Schnittstelle) verbinden, damit am Herd-Display die Funkzeit angezeigt wird ... Gibt es zum Herd einen Schaltplan ? ... | |||
70 - Hitzarten schalten nicht ab -- Herd Siemens HE68E55 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Hitzarten schalten nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E55 /01 FD - Nummer : FD 8307 00265 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Habe neue Unterhitze eingebaut, alte durchgebrannt. Bei sämtlichen Einstellungen: Grill, Ober - Unterhitze usw, schalten die einzelnen eizstufen nicht ab. Herd wird immer heißer. Wenn ich den Herd ausschalte, wird mir Resttemperatur angezeigt, die nie stimmen kann. Habe seperaten Backofentemperaturmesser in den Backofen reingestellt. Zeigt z.b. 280 Grad an, ( Resttemperaturanzeige laut Dugitalanzeige am Sichtfeld 170 Grad ... | |||
71 - Heizarten funktionieren nicht -- Herd Siemens HE 40557 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizarten funktionieren nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 40557 S - Nummer : EQ23015 FD - Nummer : 8307 Typenschild Zeile 1 : 68E55 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe defekten Grillheizkörper erneuert. ( Grillstab hatte gebrannt. ) Alte grill hatte 3 Anschlüsse, neue nur 2. Ich kann sämtliche Heizarten einschalten alles wird angezeigt, aber nur der Grill funktioniert. Er geht bei allen Heizarten an. habe sämtliche Anschlüsse untereinander getauscht, geht nicht. Im voraus besten Dank für die Informationen. Maulwurf ... | |||
72 - Programmwahlschalter -- Herd Siemens HE15050/05 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Programmwahlschalter Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE15050/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Backofen scheint der Programmwahlschalter defekt zu sein. Habe mir einen neuen gekauft und möchte ihn nun austauschen. Leider bekomme ich die Kabelverbindungen nicht aus dem alten Schalter heraus, die sind wie einbetoniert. Gibt es da eventuell einen Trick? Ich habe mal die Bidler des neuen Schalters beigefügt. Danke Lorus ... | |||
73 - Heizung angebrochen -- Herd Siemens HUT5001G | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizung angebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HUT5001G FD - Nummer : 7607 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, auf der Suche nach Rat habe ich Euer Forum entdeckt. Ich habe einen etwas älteren Siemens HUT5001(G) Elektroherd, bei dem die Oberhitze/Heizung immer wieder aus der Halterung abgerutscht und verbogen ist. Nachdem es immer ging diese wieder gerade zu biegen ist beim heutigen Versuch die Heizspirale angebrochen (siehe Bilder). Kann mir daher einer der Fachmänner sagen ob es problematisch ist den Ofen so wie er ist weiter zu benutzen oder ob irgend etwas giftiges nun austreten kann. Bei meinen weiteren Recherchen habe ich diese Bachofenheizung hier als Ersatzteil entdeckt. Ist der Austausch unproblematisch oder sollte man da eher auf einen Fachmann zurück greifen? Freue mich über Antworten. Viele Dank Grüße Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: 0815Peter am 14 Mär 2013 19:40 ]... | |||
74 - Oberhitze sprüht Funken -- Herd Siemens HE 230512 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze sprüht Funken Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 230512 FD - Nummer : FD 8612 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Siemens Herd HE230512 sprühte Funken an dem Zweikreis-Heizkörper der Oberhitze und hat jetzt auf einer Länge von ca. 12cm eine feste, rauhe, weiß-bläuliche Oberfläche. Was ist zu tun? ... | |||
75 - Hauptschalter -- Herd Siemens HET890 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Hauptschalter Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET890 S - Nummer : HE 8902005 FD - Nummer : 7506 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit meinen 18 Jahre alten Siemens Herd.Der Hauptschalter funktioniert nicht mehr richtig,manchmal geht er manchmal nicht.Wenn man etwas daran drückt oder wackelt geht er,aber auch nicht immer.Nun meine frage:Kann man diesen Schalter einfach überbrücken ![]() mfg ... | |||
76 - Bedienfeldbeleuchtung defekt -- Herd Siemens HE 8021 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Bedienfeldbeleuchtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 8021 FD - Nummer : 6204 Typenschild Zeile 1 : SIEMENS-ELECTROGERÄTE GMBH Typenschild Zeile 2 : Typ HE 8021 6204 Typenschild Zeile 3 : 220V~ 50Hz max. 9,9 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Siemens Elektroherd ist die Bedienelementbeleuchtung defekt. Kann mir jemand sagen wie ich die defekte Lampe ausbauen kann? Besten Dank im Vorraus. Viele Grüße Martin ... | |||
77 - heizt immer voll -- Herd Siemens HET 110 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : heizt immer voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 110 S - Nummer : HE11120/03 FD - Nummer : 7209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe das Problem dass der Backofen immer voll heizt und nicht mehr ausschaltet. Bisher hab ich mit sowas noch nicht beschäftigt, aber da ich keinen Bock habe, gleich einen neuen Herd zu kaufen würd ich mich gerne an einer Reparatur versuchen. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan den er mir zur Verfügung stellen könnte? Ich habe mich mit Haushaltsgeräten noch nie befasst, weshalb ich auch nicht weis, wie die Temperaturregelung bei so einem Backofen eigentlich funktioniert. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben welcher Defekt auf mein Fehlerbild zutreffen könnte? Bekommt man für diesen Backofen überhaupt noch Ersatzteile? (im offiziellen Siemens Support gibt es diese Type nicht mehr) Vielleicht kann mir jemand behilflich sein Vielen Dank schon mal! ... | |||
78 - keine Funktion in der Röhre -- Herd Siemens HE 28155 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Funktion in der Röhre Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 28155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Guten abend, habe hier ein Herd Siemens He28155 stehen der keine Ober Unterhitze weder Umluft hat. bzw nicht funktionieren. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld funktioniert bestens, Lampe in der Röhre auch plus Bedienfeld Anzeigen, die Funktionieren auch. wodran könnt es liegen, das gerade die Heizungen usw nicht funktionieren? Herd wurde von Fachmann angeschlossen. ... | |||
79 - Suche DEFEKTEN Energieregler -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Suche DEFEKTEN Energieregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd FD - Nummer : FD6909 Typenschild Zeile 1 : HE3300/01 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Bei meinem Herd hat ein Steckkontakt des Energiereglers geschmort. Sinnvollerweise kann man nur den kompletten Satz austauschen, alle vier für ca. 200 Euronen...das ist mir der Herd nicht mehr wert. Ich suche daher einen DEFEKTEN Energieregler gleicher oder ähnlicher Bauart, (Siehe Foto) um aus zwei einen zu machen. (Gegen Unkostenbeitrag / Portoerstattung) Hat jemand noch so ein Teil herumliegen? Dankeschön.. DomiAleman Bild eingefügt <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> edit: Hee Admin..was soll das? Die Datei hat nur 290K!! (http://domi.sytes.net/energieregler300.jpg) | |||
80 - Herd kocht auch auf kl.Stufe -- Herd Bosch Bosch | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd kocht auch auf kl.Stufe Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch S - Nummer : HEA 23B154 FD - Nummer : 9008 00608 Typenschild Zeile 1 : HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mit meinem relativ neuen Herd ein Problem, was mich langsam richtig anfängt zu nerven. Immer wenn ich etwas zum kochen bringe und es danach kleiner stellen möchte, damit es köchelt, kocht die Platte munter weiter. Dieses Problem habe ich auf allen vier Platten. Meine Frage lautet nun: - ist das ein Problem der neuen Bosch/Siemens Herde? - oder habe ich den Herd doch falsch angeschlossen? Danke im Voraus. Schöne Grüße, Hotte10. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |