Gefunden für bass unbekannt - Zum Elektronik Forum





1 - Ersatzpoti Suche -- Unbekannt Bass verstärker




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Ersatzpoti Suche
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Bass verstärker
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe einen Bass verstärker, bei dem an der Vorderseite der drehstift des Potis abgebrochen ist. Ich hatte das Gerät bereits offen und habe ein Bild gemacht, aber mit der Nummer die auf dem Poti steht habe ich nichts im Internet gefunden (Ersatzteile mäßig) kann mir einer von euch helfen wo ich das auf dem foto blaue Poti finde?

Code auf dem Poti: 503W 727F

Danke schon mal im Voraus.

Gruß Jannik

...
2 - Kein Ton --  Big Mouth Billy Bass
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Big Mouth Billy Bass
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
das Gerät (die Mechanik) läuft einwandfrei aber es kommt kein Ton.
Die Kabel zum Lautsprecher habe ich auf Durchgang gemessen, sind ok, ein anderer Lautsprecher brachte auch nichts.
Ich hänge einige Bilder von der Platine hier ein, falls jemand eine Idee haben sollte wäre es schön
Gruß

Das Gerät funktioniert im Normalfall wie unten auf dem Videolink zu sehen ist




http://www.youtube.com/watch?v=znd0tIKjsPU





[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am  5 Jan 2012 20:02 ]

EDIT: Youtubelink repariert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Jan 2012 20:06 ]...








3 - keine Ausgabe -- HiFi Verstärker Unbekannt Verstärkermodul
Geräteart : Verstärker
Defekt : keine Ausgabe
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Verstärkermodul
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Verstärkermodul aus einem kleinen Bass, welches leider keinen Ton mehr von sich gibt.

Nachdem ich bereits einige Konensatoren im Netzteil getauscht habe, bleibt der Bass immernoch stumm. Nach dem einschalten leuchtet die Signal LED kurz auf, das Relais knackt und aus dem Lautsprecher kommt ein kurzer "Einschaltgeräusch". Das wars, kein Brummen, Rauschen oder so etwas.

Ich habe nun den Tipp bekommen, dass sich der Fehler auf der Eingangsplatine befinden könnte. Hier ist auch gleichzeitig eine Frequenzweiche untergebracht. Foto im Anhang.

Die OP habe ich getauscht. Der externe Ausgang für weitere Verstärker funktioniert auch.

Wo könnte sich der Fehler verstecken?
Vielleicht findet sich ja auch jemand aus meiner Gegend, der mir vor Ort helfen kann.


Vielen Dank.

...
4 - kratzen im Line In betrieb -- Autoradio   Phillips BMW Business RDS    unbekannt
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kratzen im Line In betrieb
Hersteller : Phillips BMW Business RDS
Gerätetyp : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,

Ich bin ganz neu hier und habe auch schon mein erstes Problem.

Ich habe in meinem Bmw E39 Folgendes Radio verbaut. BMW BUSINESS RDS KASETTE vom Hersteller PHILIPS.

ich wollte ein Line-In Anschluss haben damit ich von meinem MP3 Player Musik hören kann über die Fahrzeug Lautsprecher.

jetzt habe ich das gerät zerlegt und habe folgendes gemacht.

ich bin an den Sound Chip gegangen und habe auch alles erfolgreich angeschlossen.

nur habe ich ein Problem...
ich muss die Lautstärke vom MP3 Player ziemlich gering halten sonst kratzt bzw. rauscht es ziemlich heftig in den boxen.

ich kann zwar noch über das Radio lauter machen aber das ist noch nicht so ganz meine Lautstärke die ich gerne höre.

meine bitte jetzt wäre was muss ich dazwischen löten damit es nicht mehr so kratzt und ich die Musik vom Mp3 Player lauter ins Radio einschliefen lassen kann???

Ich bin keiner von denen leuten die die Musik volle Pulle aufdrehen und dann die Menschheit mit einem Bass beschallen. ne ne das bin ic...
5 - aus was besteht neodym? -- aus was besteht neodym?
Neodym besteht aus Neodymatomen
Neodym ist ein chemisches Element. http://www.periodensystem.info/elemente/neodym.htm

Neodymmagnete werden nicht aus reinem Neodym hergestellt, sondern aus einer Legierung die aus Neodym, Eisen und Bor besteht.
Es gibt noch andere Mischungen für Magnete die in Laustprechern Verwendung finden, gängig ist z.B. Ferrit, früher wurde gerne AlNiCo verwendet, daraus bestehen die Lautsprechermagnete in alten Radios. Durch die starken Magnete konnte man Lautsprecher mit einem hohen Wirkungsgrad bauen, sprich aus den paar Watt die das Radio an NF-Leistung hatte möglichst viel Lautstärke herausholen.

Lautsprecher mit Magneten aus dem natürlichen Magnetstein sind mir allerdings vollkommen unbekannt.

Mit mehr Bass udn einen satteren sound hat das aber wenig zutun. Da spielen andere Faktoren eine Rolle.


_________________
-=MR.ED=-

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bass Unbekannt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bass Unbekannt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284796   Heute : 7137    Gestern : 13943    Online : 427        27.8.2025    9:58
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0128178596497