Gefunden für bang&olufsen bang - Zum Elektronik Forum









1 - Wie wird ein Inselbetrieb einer Photovoltaikanlage realisiert? -- Wie wird ein Inselbetrieb einer Photovoltaikanlage realisiert?
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Im Normalbetrieb wird das gesamte Haus aus der PV/ den Akkus versorgt. Liefert die PV mehr als benötigt wird, wird ins Netz eingespeist, liefert sie zu wenig und ist der Akku leer, wird Netzstrom verwendet.

Exakt.


Zitat :
Im Notstrombetrieb (Netzausfall) sollen nur bestimmte (die nötigsten) Stromkreise im Haus versorgt werden um Energie zu sparen, und den Akku möglichst voll zu halten. Man weiß ja nicht immer, wann wieder Netzstrom zur Verfügung steht.

Streng genommen ja. Aber die Verkabelung so anzupassen ist im Bestand seht schwer. Ich setze auf gesunden Menschenverstand den Trockner auszulassen wenn wir aus dem Akku beziehen. Wobei bei 10kWh Speicher das zur Not auch gehen würde...


Quote...





2 - Geht immer wieder aus -- Stereoanlage Bang&Olufsen Beocenter9500
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht immer wieder aus
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beocenter9500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
ich habe ein Problem mit dem Beocenter 9500.
Wenn man Tape / Tuner o-ä. einschaltet geht es nach ca. 1 Sekunde gleich wieder in den StandBy Mode

Im Test Mode gehen die unteren LEDs an und bleiben an ...

Kann mir da jemand einen Hinweis zur Reparatur geben ?

Vielen Dank im Voraus ...








3 - Eingebautes Netzteil defekt -- Lautsprecher Bang & Olufsen BeoSound 8
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Eingebautes Netzteil defekt
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : BeoSound 8
______________________

Hallo liebes Forum
Ich habe eine Bio Sound und habe keine Ahnung von Elektronik
Die Bio Sound gibt keinen Laut mehr von sich
Sie lässt sich nicht mehr anschalten
Wollte sie reparieren lassen aber die wollen bei B & O über 250€ haben
Kann mir einer von euch im Rhein-Main-Gebiet helfen die Anlage wieder zum laufen zu bringen
Vielen Dank und ich freue mich über eure Angebote ...
4 - Bildaussetzer -- TV Bang & Olufsen Beovision MX1500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildaussetzer
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision MX1500
Chassis : Philips CP90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin zusammen, ich nutze einen MX1500 sehr aktiv für alte Videospielkonsolen und meinen C64.
Das Gerät benötigt ein wenig Zuwendung und nachdem ich die Pufferbatterie getauscht habe, kommen nun ein paar kleinere Defekte an die Reihe.

In unregelmäßigen Abständen - aber häufiger, wenn das Gerät noch kalt ist - kommt es zu sehr kurzen Bildaussetzern von ca. 1/10 Sekunde.

Keiner der Kondensatoren ist bisher getauscht worden. Welche würdet ihr empfehlen zu wechseln?

Danke und Gruß
Claus ...
5 - Bildschirm gelb -- TV   Bang & Olufsen    Beo Center AV5
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildschirm gelb
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beo Center AV5
______________________

Hallo Jungs


Mein Fernseher hat sich eben verabschiedet, Ton funktioniert, Bildschirm ist gelb ( Sieht aus wie ne Spiralfeder auf gelbem Hintergrund), was kann man dazu sagen im Moment?


Sollen wir ihn reparieren, also ich mit Eurer Hilfe ?






































[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am  1 Nov 2020 19:00 ]...
6 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...

7 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
8 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28"
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ROCKETPORT

Wichtig !

Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben.
Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber.
Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt !
Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen.

Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" !

Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ...
9 - Übersicht über Miele Geräte -- Waschtrockner Miele T277C Ersatzteile für T277C von MIELE
Hi driver_2,

danke für Deine Info. Zugegebenermaßen verstehe ich diese jedoch nicht oder wir reden völlig konträr aneinander vorbei.

Ich frage nach einem Wiki, einer Zusammenfassung der Geräte, die Miele in den letzten Jahren hergestellt hat. Um Deine Frage mit dem "Wozu?" noch zum beantworten: Weil es mich - und vielleicht einige andere - interessiert.

Ich verstehe jetzt nicht, was Dich daran stört. Manche haben sich die Arbeit aus eigenem Interesse einfach mal gemacht. Du findest das über Vorwerk, Braun Atelier, Bang &Z Olufsen, über so gut wie jeden Autohersteller, bei manchen sogar den Generationen von unterschiedlichen Motoren und deren Eigenschaften. Die Liste an Beispielen ist nahezu unendlich.

Du bekommst auf manchen Seiten sogar noch die ganzen Kataloge, Prospekte inkl. Preislisten von anno tuck.
Schau rein exemplarisch mal hier bzgl. der Preislisten: https://www.auto-preisliste.de
Und so was oder so was ähnliches eben für Miele Produkte.

Ist das verwerflich oder gemein oder schlecht oder bin ich damit ein "kostenloser Abstauber" so wie es dann jeder ist, der Onkel Google benu...


10 - Automatik schaltet nicht ab -- Lautsprecher Bang & Ölufson Lautsprecher
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Automatik schaltet nicht ab
Hersteller : Bang & Ölufson
Gerätetyp : Lautsprecher
Chassis : BeoLab8000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe 2 Lautsprecher von einer BeoLab bekommen, der eine schaltete nicht ein, der andere nicht aus. Beim 1. war es ein defekter OpAmp (Ic1) jetzt läuft dieser wieder.
Beim 2. hab ich das Problem dass dieser nicht abschaltet sobald kein Signal mehr anliegt. Probeweise habe ich auch hier die OpAmps getauscht Ic1+Ic2. Beide Platinen habe ich verglichen, absolut identische Werte jetzt. Nun ist mir aufgefallen berühre ich mit dem Finger diverse Bauteile im Autostart Bereich fällt er in Standby, Funktion scheint in Ordnung, ich denke soweit ich gemessen habe liegt das Problem bei einem Pull Down. Ziehe ich nämlich das Eingangssignal über einen Widerstand gegen Masse schalte dann ein bleibt er in Standby. Sobald ich die Brücke zwischen Masse und Signal (ohne Anlegen eines Signals) entferne schaltet es ein. Da hier aber kein Poti vorgesehen ist, um die Ruheschaltung einzustellen, ist nun meine Frage: Laut Schema welches Bauteil ist für den Pulldown verantwortlich. Was kann ich noch kontroll...
11 - Gerät reagiert nicht mehr -- Videorecorder Bang & Olufsen Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Gerät reagiert nicht mehr
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Beocord VCR 61
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum...repariere aber schon länger selbst Geräte.
Nun hab ich einen Fall, bei dem ich nicht weiterkomme.

Ich hab vor ein paar Tagen einen Video 2000 Rekorder von B & O Typ Beocord VCR 61 erstanden. Das Gerät ist ein von B&O gebrandetes Philips Gerät...weiß aber leider nicht genau welches.

Der Rekorder lief die letzten drei Tage einwandfrei. Heute Abend hab ich auch ein Band angesehen...er lief so ca. eine Stunde, dann war plötzlich das Bild weg, alle Anzeigen waren dunkel und ein Motor war lautstark zu hören. Er reagiert auch auf keine Tastenbefehle.
Also hab ich ihn geöffnet und gesehen, dass er das Band gefressen hat, genauer gesagt hat es sich um die Andruckrolle gewickelt. Also hab ich es geschnitten und wieder aus dem Laufwerk gezogen, die Rolle ist also wieder vom Band befreit. Der laute Motor ist übrigens der für die Capstanwelle, die viel zu schnell dreht.
Alles was passiert wenn ich ihn ans Netz anschließe ist, dass der Capstanmotor mit irrer Geschwindigkeit dre...
12 - Für Drehbuch: Verblüffende Reparatur einer weihnachtlichen Deko gesucht. -- Für Drehbuch: Verblüffende Reparatur einer weihnachtlichen Deko gesucht.
Hallo schmidtchen66,

das geht einfacher mit einem Notfalllötkolben und einem einfachen Wackelkontakt. Der Survivallötkolben wird aus dem Rucksack gezogen.

Je nachdem wie weit das in Slapstick abgleiten soll, kann dann auch noch Notfall-Zinn, Notfallgas, Notfall-Notstrom usw. folgen.

Ich denke dabei eher an Sheldon Cooper in "The Big Bang ..."
Funker Biagi sagt mir mal nichts.

Gruß
tf

...
13 - Schaltet nicht mehr ein --  Lautsprecher   Bang & Olufsen    Beolab 4500
Geräteart : Aktiv-Lautsprecher
Defekt : Schaltet nicht mehr ein
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beolab 4500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Auskenner/innen,

Eine Beolab4500 , ist bisher durch Powerlink-MK3 Kabel (ohne Data-Kabel) angeschlossen .
Auf diese Weise schaltet die Box durch Reaktion auf das eingehende Musiksignal ein und aus.

Der Verstärker ist definitiv noch in Ordnung (Test ok)
Jedoch scheint die Dataverarbeitung fehlerhaft, da bei Direktanschluss an das BeoCenter-2300 über vollgeschaltetes Powerlinkkabel die Displayinformation der intakten Box bei gemeinsamen Betrieb mit der defekten Box nicht mehr kommt.

Außerdem schalten die beiden (defekte und und intakte) Boxen zusammen nur 1x gemeinsam ein. Danach geht keine mehr an.

Nach Entfernen der defekten Box geht jedoch die intakte Box wieder inkl. Display.

Jetzt kommt Ihr :
Oder kann mir jemand mit Ersatztei oder Ersatzbox dienen ?
VG Jens

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jens W am 23 Jul 2016 12:20 ]...
14 - Bild flackert (Hell/Dunkel) -- TV Bang & Olufsen LE 6000
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild flackert (Hell/Dunkel)
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : LE 6000
Chassis : 5307
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ein Problem mit dem älteren B&O.
Das Bild flackert in ungegelmässigen Abständen.
Auch die Dauer ist wechselnd. Erstmals ist der Fehler vor etwa drei Wochen aufgetreten. Die Fehlerausprägung nimmt aber zu.

Bei der Störung ist der koplette Bildschirminalt betroffen. Auch die ggf. vorhandenen schwarzen Balken oben und unten.

Das Flackern tritt unabängig von der gewählten Bildquelle (Tuner, S-VHS, SCART) auf.

Es ist nur das Bild betroffen. Es treten keine Tonstörunen auf.

Ein Schaltplan ist vorhanden.

Hat hier noch jemand Ahnung von der alten Technik? Ic würde den TV gerne erhalten, da bis auf diese Aussetzer das Bild top ist.


...
15 - Hochfrequentes Pfeifen -- LCD Phillips 42PFL9732D
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hochfrequentes Pfeifen
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PFL9732D
______________________

Hallo zusammen,

mein TV 42PFL9732D von Phillips nervt mich langsam immer mehr. Besonders bei ruhigen Stellen in Filmen fällt das hochfrequente Pfeifen aus dem Gerät auf welches sich nach meiner Meinung sogar verstärkt, wenn ich den Lichtsensor deaktiviere. Vermutlich zieht er durch das hellere Bild mehr Strom was Einfluss auf die Geräuschentwicklung hat.

Auffallend ist auch, dass der Pfeifton variiert, je nach aktuell dargestellten Bildinhalt. D.h. helle Inhalte lauter, dunkle Inhalte ruhiger bis komplett still.

Das Inverterboard (Master/Slave) wurde bereits vor einigen Jahren durch den Phillips-Service getauscht.


Der TV hängt an einem Netzleiste. Mag er vielleicht das tägliche Ein-Aus-Schalten darüber auf Dauer nicht?


Wird das Pfeifen noch stärker oder kommt es demnächst zum BIG BANG?


Hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben, vielen Dank

Gruß

Chris ...
16 - Digitale Information im Bild -- TV Bang und Olufsen Beovison 15
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Digitale Information im Bild
Hersteller : Bang und Olufsen
Gerätetyp : Beovison 15
Chassis : Philips 15
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe schon jahrelang keine Röhre mehr repariert.
Der kleine B&O hat ein 15" Philpis Chassis (das 95V Chassis)

Nun meine Frage wo kann ich suchen:
ich habe im oberen schwarzen Streifen weiße Linien (breite unscharfe)
Außerdem Digitalinformation ganz oben, die aber je nach helligkeit des Bildes mehr oder weniger sichtbar ist.
Habe mal 3 Bilder angehängt. Villeicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Ich habe schon viel nachgelötet und einige Elkos ausgetauscht.
Würde mir reichen wenn jemand sagen kann welche Baugruppe dafür verantwortlich sein kann. Im Teletext sehe ich keine weißen Streifen aber das Bild ist extrem wackelig im oberen Bereich[/img]
Gruss Ralf







...
17 - Platine, Leiterbahnen durch -- Induktionsherd   Gorenje    
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Platine, Leiterbahnen durch
Hersteller : Gorenje
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Also, wir haben die Glasplatte vom Herd gewechselt.
Da sich innen, durch den Riss in der alten Glasplatte, etwas Fett abgelagert hatte, habe ich die Induktionsmodule mit Cillit Bang gereinigt.
Ich habe leider nicht lange genug gewartet, den FI-Schalter wieder einzuschalten...
Nachdem der Schalter eingeschaltet worden ist, ohne den Herd manuell einzuschalten, ist das was auf dem Bild zu sehen ist, passiert.
Kann mir jemand helfen? Ist es möglich einfach die Leiterbahnen zu löten? Oder ist auch die Platine, da an dem Zwischenstück, kaputt? Ist eventuell auch das Gerät auf der anderen Seite kaputt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El2Ena am 13 Nov 2014 14:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: El2Ena am 13 Nov 2014 14:25 ]...
18 - lässt sich nicht einschalten -- TV Bang & Olufsen LX 5000
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : LX 5000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bang & Olufsen, Beovision LX 5000, Baujahr 1991

Die rote LED (rechts oben über der Bildröhre) ist an, wenn der Netzstecker gesteckt ist.
Wenn ich auf der Fernbedienung den "TV" Knopf drücke, kommt für ca. 2 Sekunden die grüne LED, geht dann wieder aus und das wars.
Bin keine Fernsehtechniker, hab nur Ahnung von PC HW/SW, aber mit Hilfe des Forums schon mal einen Tevion TV repariert. War damals der Zeilentrafo.
Wenn mir jemand einen Link zu den Schaltplänen senden könnte oder eine Info, wo ich die Chasis Nummer finde, wäre ich auch schon dankbar.

Grüße,
Paul
...
19 - Tür lässt sich nicht aushänge -- Backofen BLOMBERG HES 5560/1
Drehen u. drücken ist schlecht, eher beim Scharnier hochheben u. dann ziehen versuchen.

Wenn es momentan garnicht geht, fällt mir nur Cillit Bang ein, meine Frau ist begeistert! ...
20 - Traumjob: Gadgetentwickler bei getDigital -- Traumjob: Gadgetentwickler bei getDigital
Hallo liebes Forum

wir von getDigital.de verkaufen ja alles, was Nerds nichts brauchen, aber trotzdem unbedingt haben wollen. Über USB Raketenwerfer bis hin zu unbeschrifteten Tastaturen oder Big Bang Theory Merchandise haben wir alles alles, was Euch glücklich macht Wir wollen unser Sortiment aber noch weiter ausbauen und deswegen suchen wir Unterstützung in der Produktentwicklung. Ja, Du hast richtig gelesen: Man kann in dem Job den ganzen Tag coole Gadgets entwickeln

Hauptsächlich braucht man für den Job Grundkenntnisse in Elektronik, viel Interesse an Technik und Nerdthemen und sehr gute Fähigkeiten zum Projektmanagement, denn es wollen viele Designer, externe Ingenieure und Meetings zur Produktideenfindung organisiert werden. Formale Abschlüsse sind ein Plus, aber nicht zwingend notwendig. Wir sitzen in Kiel und dort wäre auch der Arbeitsort. Alle Infos über den Job gibt es hier: http://www.getdigital.de/jobs/angebote/30.html

Wir würden uns freuen, wenn sich hier ein paar von Euch angesprochen fühlen. Fragen beantworte ich ger...
21 - Geht nicht mehr an -- TV Bang&Olufsen AV9000
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : AV9000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe dieses Forum entdeckt und habe schon länger hier gelesen, ohne mich angemeldet zu haben. Ich habe nun ein eigenes Problem. Dennoch begrüße Ich hier alle erst ein Mal ganz herzlich.

So, nun zu meinem Problem.
Ich besitze, wie oben erwähnt, einen Bang&Olufsen Röhrenfernseher mit einem VHS-Recorder und Soundbar unten dran. Ich habe das Gerät von meinem Nachbar geschenkt bekommen, da es defekt ist.
Wenn man den versucht anzumachen, dann hört man kurz dieses typische Geräusch wenn ein Röhrenfernseher angeht, aber das ist halt nicht lang genug. Die LED am TV springt nur für cirka Zwei Sekunden auf Grün um, danach bleibt sie Rot und der Fernseher bleibt aus.

Ich habe das Gerät schon Mal geöffnet, ich kann damit leider noch nicht viel Anfangen. Ich lerne momentan den Beruf als Informationselektroniker für Geräte und Systemtechnik, nur leider zählen die Generation der Röhrenfernseher nicht mehr zu unserem Portfolio.
Ich habe am Freitag bei Bang&Olufsen angerufen, nur leider konnte mir die Dame nicht versprechen, ob die noch einen Sch...
22 - Ständer für B&O Beovox RL1000 -- Lautsprecher Bang & Olufsen RL 1000 ; Type: 6520
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Ständer für B&O Beovox RL1000
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : RL 1000 ; Type: 6520
______________________

Hallo,
ich hoffe ich bin nun mit dem Thema hier richtig. Es handelt sich nämlich um die Halter/Ständer von Bang & Olufsen Lautsprecher, welche ich gerne hätte, aber nicht bei den Lautsprechern bei waren.
Und zwar würde ich daher gern irgendwelche Informationen, im Sinne von Bildrn, Zeichnungen, Maßen ect. haben, wie diese im Original gebaut/designed waren - um diese dann nachfertigen zu können.
Es handelt sich um die Bang & Olufsen Beovox RL 1000 , Type: 6520 von 1984.

Bisher konnte ich im Internet noch nichteinmal Fotos, wo die Aufnahme zu sehen ist finden. Deswegen wäre ich für Infos jegliche Form sehr Dankbar!

...Gab es Eventuell auch mehrere Varianten an Haltern für diese Boxen?!

Vielen Dank schonmal für Antworten und Infos!
Mit freundlichen Grüßen
JD-Mechatronics ...
23 - Idler lockt rechts nach FF -- Videorecorder Hitachi VT175 Ersatzteile für VT175 von HITACHI
Hallo,

Hitachi soll ein Exot sein? Du weisst schon, dass Loewe, Revox und
Bang + Olufsen Hitachis sind? Alles Krankheiten... wurden auch so
gut wie nicht verkauft, ja genau. Gut, die andauernd abgerauchten
Capstanmotoren sind natürlich ein Kontra...
Geschmäcker können verschieden sein, es muss nicht immer alles Müll
sein, was man selbst nicht favorisiert. Aber am besten finde ich,
dass Du das Turbo Drive positiv hervorhebst, das Laufwerk mit den
meisten Standardfehlern überhaupt in der ganzen Videorekordergeschichte.
Andruckrolle fast immer gammelig, andauernd die gerissenen Zahnräder an
den beiden! Antriebsstangen, öfters mal das Konstrukt auf
der Schneckenwelle welches jeweils nur in eine Richtung drehen soll
rutscht in Sperrrichtung durch... was hatte ich noch... Loading gebrochen,
Rec-Schutz Hebel abgerissen, Hebel für Bremsen Unterseite des LWs aus
Führung gerissen.. und sicher weitere welche mir gerade nicht einfallen.
Ein unheimlich tolles Laufwerk halt. So ein Riesenspektrum an Fehlern
wirst Du bei keinem! japanischen LW finden. Bei Video2000 muss ich Dir
hingegen Recht geben, das waren wirklich schöne, hochwertige Geräte.
Leider fehlt mir immer noch der VR2350
24 - NDL, Drossel, Zündgerät defekt? -- NDL, Drossel, Zündgerät defekt?
Schaff Dir neue Lampen an.
Die alten sind, Deiner Beschreibung nach zu urteilen, definitiv bis zum Anschlag ausgelutscht.
Weitere Versuche mit den kaputten Lampen bergen nur die Gefahr, dass Du ZG und VG auch noch kaputtbekommst.
Oder noch schlimmer, dass es BANG macht und Glas und Quecksilber ueberall herumspritzt.

Edit:
Such Dir in der Bucht paar Vialox NAV als Ersatz.
Die sind derzeit ab 1 Euro zu haben, weil bald ein Verkaufsverbot in Kraft geht.
(Halt wegen dem bissl Quecksilber. Aber eine ESL mit dem gleichen in der Wohnung ist OEKO ).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brotzkocken am 12 Mär 2013  0:32 ]...
25 - Welche Spannungsart? -- Stereoanlage Bang & Olufsen Beocenter 9500
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Welche Spannungsart?
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beocenter 9500
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

habe mir eine Beocenter 9500 von Bang & Olufsen gekauft und wollte nur wissen,ob es besser ist den Spannungswähler auf 220 Volt zu belassen oder auf 240 Volt umzustellen.
Durch die damalige Erhöhung des Stromnetzes auf 230 Volt,bedeute dies eine Überspannung von 10 Volt.Eine 230 Volt Einstellung gibt es bei diesem Gerät nicht.

Nun meine Frage,soll ich lieber das Gerät auf 240 Volt umstellen,dann hätte es 10 Volt Unterspannung,denke das das schonender fürs Netzteil ist.
Oder kann ich es auf 220 Volt belassen?

Ich will diese Traumanlage noch so lange wie möglich nutzen,es wäre schade wenn sie durch eine falsche Einstellung schneller verschleißen würde.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,Peter ...
26 - interessantes Angebot! -- interessantes Angebot!
Habt ihr den Regler schon mal ausprobiert oder macht ihr hier Kaffeesatzlesen. Ich habe ihn getestet und er regelt wunderbar; wenn auch nicht ganz bis Null, aber es reicht für bestimmte Anwendungen völlig aus. Störungen findet man nur auf Mittelwelle in wenigen Bereichen und nach 1m Abstand ist nichts mehr zu hören.

Beispiel:
Wenn ich Radio hören will, brauche ich auch keine Anlage von Bang&Olufsen, oder wie die heißt

Gruß
Peter

P.S.
Nicki, schick doch mal den Chinesen deinen Schaltungsvorschlag, vielleicht ändern sie ja die Schaltung nach deinem Geschmack



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  9 Jan 2013 20:30 ]...
27 - Geometrie Defekt -- TV Bang & Olufsen LX5000 Type: 33/73
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geometrie Defekt
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : LX5000 Type: 33/73
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen sehr gut erhaltenen, weissen Beovision LX5000. Ein
Freund hat ihn geerbt, leider hat er aber ein defektes Bild und er will
ihn wegwerfen. Das will ich verhindern, denn meine zwei MXs habe mit
ähnliche Symptome wiederbelebt und hab sehr grosse Freude an dessen
Design und Bild.

Bei der ersten Inspektion habe ich typischerweise Kaltlötstelle bei
C102 entdeckt - ist wieder gelötet.. Ich kann mir vorstellen, dass das
Gerät so eine weile angeschaut worden ist, vielleicht deswegen die
Komplikationen. Leider verfüge ich über sehr begrenzte
Elektronkkentnisse, deswegen kann ich das immer noch bestehende Bilddefekt
nicht diagnostizieren.
Ich kann sauber und sicher konkrete Elemente
austauschen, sie messen und auf Funktion testen kann ich nur nach genaue
Einweisung (was messen und was für Wert). Ich wäre froh wenn jemand da bereit ist mir paar Tipps zu
geben. Ich hoffe es gibt hier Leute, die genau wie ich ungern schöne
und hochqualitative Geräte einfach gleich wegwerfen, wenn sie irgendeinen ...
28 - Bilderraten -- Bilderraten

Zitat :
Tom-Driver hat am 27 Okt 2011 07:08 geschrieben :
Doch nicht etwa ein "histerisches" Draht-Ton-Aufnahmegerät (Vorgänger der Tonbandgeräte)?


Völlig richtig! Es ist ein Bang & Olufsen Beocord 84 U G. - ein Drahttongerät.

Gruß Jens ...
29 - Wie LED's an dieses Digitalendstufenmodul anschließen? -- Wie LED's an dieses Digitalendstufenmodul anschließen?
Ich plane momentan ein Projekt welches ich mit diesen Ice Power 125ASX2 Modulen basteln will und bräuchte eine kleine Hilfe wie ich an die vorhandenen Pins LED's anlöten kann.

Auf Seite 18 steht es eigendlich genau, allerdings komme ich damit nicht ganz klar. Für die Elektroniker hier ist das sicher ganz einfach und könnn mir das einfacher erklären. Das wäre nett.
...
30 - Australien hat die Lösung gegen den Klimawandel -- Australien hat die Lösung gegen den Klimawandel
Au ja, das wäre eine nette Tourismus-Idee für schießwütige "Ballermänner":
Safari downunder!
Ab zu den Aussies und Kamele abknallen... Bang, Bang, Bang!
Jeder Treffer ein ökologischer Gewinn.

Und wenn ein fleißiger Schütze 100 Kamele erlegt hat, hat er schon die Hälfte der benötigten CO2-Zertifikate
für seinen langen Rückfluch nach Europa beisammen... ...
31 - Reparaturangebot -- Receiver Bang&Olufsen Beomaster 1900 / 2400 / 3000
Geräteart : Receiver
Defekt : Reparaturangebot
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beomaster 1900 / 2400 / 3000
______________________

Hallo Freunde,
falls jemand Fragen oder Probleme mit den Beomaster-Geräten der Typen 1900, 2400, 3000 oder artverwandt hat, kann sich gerne bei mir melden.
Herzliche Grüße
Erhard ...
32 - Fehler im H-Ablenkkreis -- TV Bang&Olufsen MX 3500, Type 3160 MST
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehler im H-Ablenkkreis
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : MX 3500, Type 3160 MST
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dieser Fernseher ging im laufenden Betrieb plötzlich aus und ließ sich danach nicht mehr starten.

Defekt war der O/W-Transistor TR 1 (BD 135), außerdem ist der Widerstand R 3 (10 Ohm) verbrannt. Dieser Widerstand, den es offensichtlich nicht in jedem Gerät gibt, sitzt auf einer kleinen Frontplatine, auf der sich auch die beiden Nahbedientaster befinden. Elektrisch sitzt er in Reihe mit einer parallel zur Horizontal-Ablenkspule geschalteten Drossel, von der eine zweite Wicklung in Reihe mit der Ablenkspule liegt. Ich nehme an, das dient zur Anpassung.

Die beiden Bauteile gehen nach jedem Einschalten sofort wieder defekt, und ich finde einfach die Ursache nicht.

Bisher überprüft:
- Kalte Lötstellen in Netzteil und Horizontalablenkung (davon gab es einige, die waren aber nicht die Ursache)
- Ablenkstecker
- O/W-Modulatordioden D8, D9
- Impulskondensator C19
- C21 und C22 im Horizontal-Ablenkkreis
- C12 an der Basis des Zeilenendstufentransistors
- C20 und C25 im Netzteil
- C6 und C55 in ...
33 - serielle Verbindung mit langem Kabel - atmega168 nach TLC5940 -- serielle Verbindung mit langem Kabel - atmega168 nach TLC5940
Hallo,

Ich nutze den TLC5940 16x LED PWM Treiber, um ein paar RGB-LEDs im Raum verteilt zu bestromen.
Bei einer Kabellänge Microcontroller->LED-Treiber von über 2-3m gibt es sporadische Ausfälle, eine längere Verbindung funktioniert überhaupt nicht.

Als Kabel verwende ich FTP-Cat5e, auf den selbstgeätzten Platinen von MCU und LED-Driver habe ich entsprechend SMD-Modularbuchsen verbaut (aka. RJ-45)

Wie könnte ich das Signal aufbereiten/stabilisieren, damit keine falschen Bits mehr ankommen?

Leider gibt es weder redundante Bitfolgen noch Prüfbits beim TLC5940, da wird einfach nur bit-bang mäßig one-way kommuniziert.

Lars ...
34 - Warum klingen "professionelle" Endstufen mit IC meist besser als Eigenbauten? -- Warum klingen "professionelle" Endstufen mit IC meist besser als Eigenbauten?
Ok Jungs,ihr habt ja alle irgendwie Recht,aber laßt doch mal die Kirche im Dorf.
-ich weiß,das verschiedene Endstufen-ICs nicht das Gelbe vom Ei sind
-es gibt sicher zig besser Möglichkeiten,einen Krachmacher zu bauen
-mich interessiert nicht,was die in Hinterabrassien reinbauen,sondern deutsche Ohren
-wenn ich eine Heih-Änd Anlage haben will,nehme ich paar große Scheine(so ich die hab),und geh zu einem,über dessen Eingangstür was von Bose,Bang & Olufsen etc. steht
-ging es mir doch nur darum,ob einer vielleicht weiß, mit welchen Tricks/Kniffen die Jungs es schaffen,aus selbst so einer billigen Plastebüchse(mit Endstufen-IC) auf der Universum steht die Boxen subjektiv besser klingen zu lassen als was meine Eigenbauten bisher so hergegeben haben
-ob ich das dann verstehe bzw. nachbauen kann/will, steht auf einem anderen Blatt
-die besten Ergebnisse hab ich damit erzielt, Klick mich,aber ich bin zu dämlich,das trotz Hilfestellung hier im Forum richtig zu berechnen bzw. einzusetzen.Aber selbst die "Versuch und Irrtum Methode" hatte erstaunliche Ergebnisse.
Aber ich bezweifel,das die in den billigeren Hai-Vieh Anlagen so...
35 - Urlaub -- Urlaub

Offtopic :Auch wenn beim Big-Bang einiges fortgeflogen ist: Der Eiffelturm stand früher nicht in Prüm.
Versuche also nicht ihn "wieder" mitzubringen und als Aussichtsturm am Nürburgring aufzustellen.
Die Franzosen mögen das nicht. ...
36 - Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory) -- Laserschranke (Geheimagenten-Hindernisschach aus The Big Bang Theory)
Hallo!

Vielleicht kennt der ein oder andere von euch die Serie The Big Bang Theory. Darin geht es um nerdige Physiker die allerhand lustig Sachen machen. So z.B. Geheimagenten-Hindernisschach: http://www.youtube.com/watch?v=AFol-Aiz8MQ

Genauso ein Geheimagenten-Hindernisschach würde ich gern nachbauen. Ich hatte dazu folgende Idee:
Der Strahl eines Laserpointers wird über verschiedene Spiegel an eine kleine Schaltung mit einer Photodiode geleitet. Diese Schaltung ist an einen PC angeschlossen, der dann auswertet ob der Laserstrahl zur Schaltung ankommt, oder nicht. Wird der Strahl unterbrochen gibt das auf dem Computer laufende Programm ein Signal aus.
Kann das prinzipiell funktionieren? Kennt sich hier jemand zufällig mit Lasern aus? Welche Leistung sollte der Laserpointer haben? Mir wärs recht wenn 1mW genügen täten, da somit die Gefahr für die Augen nicht sonderlich groß wäre. Ansonsten müsste man eben Schutzeinrichtungen einbauen. Z.b. könnte man die Stromversorgung des Lasers an die Fotodiode koppeln, sprich der Laser bekommt nur Strom, wenn er auch an der Fotodiode ankommt. Meint ihr, dass man auf diese Weise auch einen 5mW Laser ohne...
37 - Kalibrierung Fluke Y8100 Zangenamperemeter -- Kalibrierung Fluke Y8100 Zangenamperemeter

Offtopic :Nein,
H. E.
ist ein in Riga geborener deutscher Dichter
und Sänger eigenen Liedguts :=)

Hier noch eine Kostprobe:

Die Nacht ist schewül, im Herzen wirds bang -
Der Uhu krächzt einen Totengesang -
Da!!!! bricht es aus den Wolken hervor
als wäre geöffnet der Hölle Tor -
als wollten des Wassers wilde Gewalten
das Land zum unendlichen Meere gestalten!
Und wie es so blitzet und donnert und kracht -
da, nein dort tritt ein Mädchen hinaus in die Nacht
und ruft in die tosenden Winde hinaus:
Na is das ein Dreckwetter, da bleib ich zu Haus!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 19 Jan 2010 16:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Jan 2010 21:42 ]...
38 - Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben -- Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben
Hab dir mal was rauskopiert

Bose
Denn jedes BOSE® Sound-System ist spezifisch auf den Innenraum des jeweiligen Fahrzeugtyps abgestimmt. Nur dadurch kann die naturgetreue Musikwiedergabe und ein entsprechendes Hörvergnügen gewährleistet werden.

Das Radio im BOSE® Sound-System ist eine individuell abgestimmte Komponente. Das heißt, Bose gibt dem Radiohersteller vor, wie bestimmte Ausgangssignale, wie z.B. Loudness, aussehen müssen. Sollten Radio und Sound-System nicht aufeinander abgestimmt sein, kann dies dazu führen, dass der Klang als unangenehm und zu basslastig empfunden wird. Weitere mögliche Probleme sind Ein- und Ausschaltplopps oder Nebengeräusche wie z.B. das Pfeifen der Lichtmaschine oder auch Verzerrungen bei höherer Lautstärke. Die sichere Vermeidung der eben beschriebenen Störeinflüsse ist mit nachgerüsteten Radios praktisch nicht möglich.

Bang & Olufsen
Das System nutzt ein in die Dachverkleidung der vorderen Fahrgastzelle integriertes Mikrofon, passt die Wiedergabelautstärke und Tonbalance automatisch an und ist somit in der Lage, eine sich ändernde Geräuschkulisse auszugleichen.

hier noch ein kleiner link
39 - schaltet nach 30min in standb -- DVD_REC Bang & Olufsen B&O DVD1
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : schaltet nach 30min in standb
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : B&O DVD1
Chassis : 4620
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

beim oben genannten DVD1 von Bang & Olufsen liegt folgendens Problem vor:
der Player schaltet nach ziemlich genau 30min auf Standby, wenn
a; eine DVD abgespielt wird
b; eine CD abgespielt wird
c; der player einfach nur eingeschaltet ist

Nun ist die große Frage, ob dies ein "Feature" oder ein Fehler ist. Vielleicht hat ja/kennt ja jemand diesen Player und kann es mir bitte beantworten?

Eine 2. Frage ist, ob dieser Player direkt fernbedient werden kann oder läuft das bei B&O über so eine Art "Zentrale Steuerung", d.h. über ein "Link-Kabel" von einem weiteren Gerät aus. Ein IR-remote-Fenster konnte ich nicht entdecken.

Danke und Grüße
THOMAS ...
40 - Lupenleuchten an schwenkarm von Reichelt - brauchbar? -- Lupenleuchten an schwenkarm von Reichelt - brauchbar?
Fotos von Platinen mache ich meist mit dem Scanner, auch wenn mir oft
dabei angst und bang um dessen Glasscheibe wird.
Richtiges räumliches Sehen ist mit solch einer Lupenleuchte wohl nicht drin,
da sich immer nur ein Auge überm Brennpunkt der Linse befindet. ...
41 - Lichtschranken als Hürden -- Lichtschranken als Hürden
Hallo zusammen,

ich hoffe, das ich hier richtig poste, bin neu hir. Die Serie "The Big Bang Theory" hat mich für das Spiel, Lichtschranken in einem Raum zu umgehen, begeistert . Schaut euch doch, damit ihr wisst was ich meine, bitte kurz dieses Bild an:

Bild eingefügt

Meine Frage dazu ist: Weiß jemand von euch, ob es dazu einen fertigen Bausatz gibt? Wenn nicht, ist so etwas technisch leicht realisierbar?

Ich nehme an, man nimmt eine Einweg-Lichtschranke und leitet den Weg des Lichts über verschiedene Spiegel. Allerdings ist mir nicht klar, was für ein Licht in der Serie verwendet wird, ist das grünes Laserlicht und wie kann das Licht sichtbar gemacht werden? Was für eine Lichtschranke wäre für diesen Zweck sinnvoll?
Bin über jede Anregung und jeden Tipp dankbar

Grüße, Florian

PS: wer sich einen kleinen Ausschnitt aus der Serie anschaun möchte, in der man das so genannte "Laser Obstacle Chess" sehn kann, hier ist der youtube-link:
42 - Konstuktion Steuerung für Hochtöner? -- Konstuktion Steuerung für Hochtöner?
tag leute. hab folgendes problem.
in mein audi a3 sollen die bang & olufsen hochtöner aus einem audi q7 rein.
diese sind versenkbar. das funtioniert über einen motor.
lege ich an + und - spannung an fahren diese aus, schalten aber nicht von alleine ab. das heißt, die stromstärke steigt an( auf über 200mA).
pole ich + und - um, dann fährt der hochtöner wieder ein.
da schaltet er auch nicht ab. genau wie beim ausfahren.
also hier noch mal die geforderte funktion.
-12v gleichspannung, die höchtöner benötigen aber 5-6v
-spannung kommt vom radio, wenn es angeschaltet wird(12v).
-die hochtöner sollen ausfahren bis zum endpunkt
-beim endpunkt muss die spannung zum ausfahren abgeschaltet werden,
sonst gehen diese kaputt
-schalte ich das radio aus muss + und - umgepolt werden
- die hochtöner fahren bis zum endpunkt ein
-beim endpunkt muss die spannung zum einfahren abgeschaltete werden,
sonst gehen diese kaputt

vielleicht hat ja jemand eine idee und lust was zu konstruieren. ich komm da nicht weiter. im q7 wird das alles über das bordnetzsteuergerät geregelt.

schon mal vielen dank für eventuelle vorschläge.

gruß. chris ...
43 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2500 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2500
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 2500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem innig geliebten B&O Beovision LX 2500.
An sich funktionierte das Gerät nach dem Erwerb vor einem halben Jahr bis auf einen kratzenden Lausprecher einwandfrei - diesen habe ich inzwischen durch einen Visaton-Ersatztyp gewechselt und er klingt wieder sehr gut. Auch die defekte Fernbedienung war leicht wieder zu richten.

Seit kurzem zeigt er allerdings nach dem Einschalten ein verzerrtes Bild, vor allem im oberen und unteren Bereich, die Anzeige für den Kanal oder die anderen Einstellungen wandert von oben nach unten über den Bildschirm und es sind quer verlaufende weiße Streifen zu sehen. Anfangs verschanden diese Effekte nach kurzer Betriebszeit wieder, inzwischen muß man den Fernseher aber schon 5-10 Minuten vor dem Beginn der gewünschten Sendung einschalten um dann ein einwandfreies Bild zu bekommen.
Der Fernseher wird über Kabelanschluß betrieben, manchmal hängt auch mein Laptop dran - in beiden Fällen tritt derselbe Fehler auf.
Eine Serviceanleitung für das Gerät habe ich (a...
44 - TV Bang & Olufsen MX 5500 -- TV Bang & Olufsen MX 5500
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : MX 5500
Chassis : 3260
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe hier einen MX 5500 baugleich auch mit dem LX 5500 der folgenden Feghler hat:

Bild hat Grünstich, OSD und Teletext sind aber einwandfrei,
ich habe auf der RGB PAL/Secam Platine schon alle Elkos getauscht, den RG VideoProzessor TDA3506 den TDA8440 und diverse andere Teile auch und einiges nachgelötet.

Der TDA 3506 und die RGB-Endstufe sind ok, denn OSD und Teletext sind in Ordnung, außerdem habe ich die R-Y mit der R-B Leitung vertauscht und dann ein rotstichiges Bild erhalten , werden R-Y und R-B abgeklemmt erhalte ich ein gutes s/w Bild. Auch bei Scart- Anschluss gleicher Fehler, daher dürfte der Fehler auch nicht im Tunerbereich oder Sandcastleimpulserzeugung liegen.

Auf der RGB-Platine befindet sich der TEA5640C , ein Pal/Secam Decoder, den ich im Verdacht habe. Übrigens sind auf der Platine alle Spannungen vorhanden, 16V, 12V und 8V, es gibt auch keine Masseunterbrechungen.

Laut Datenblatt des TEA soll am PIN 17 die De-Emphasis R-Y anliegen, bei Pal VREG, also um 8V , bei Secam <3,5V. Hier ist aber nichts zu messen, nur 0,8V ca.
Ha...
45 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 (LX2800) -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 (LX2800)
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 2800 (LX2800)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle!

Ich bin über den Flohmarkt vor einiger Zeit an ein Beovision LX 2800 gekommen - der Fernseher sah wie neu aus und war äußerst günstig, deswegen habe ich mich wohl dazu hinreißen lassen...

Leider war er nicht in Ordnung - nach dem einschalten geht er zwar wie gewünscht in den Standby-Betrieb, aber nach Betätigen der "Step"-Taste startet er nicht wie vorgesehen die Bildröhre, sondern springt nach einem kurzen Summen aus beiden Audiokanälen wieder zurück auf Standby.
Die passende Fernbdienung, eine Beolink V-Terminal habe ich gestern repariert, sie funktioniert wieder einwandfrei, was ich an einem Beovision LX 2500 testen konnte, sie steht also für Tests zur Verfügung.
Ein funktionierender Beovision LX 2500 ist auch da für eventuelle Vergleichsmessungen, falls das was bringt - die Geräte sind ja angeblich fast baugleich.
Anscheinend tritt das Problem hin und wieder bei baugleichen Modellen auf, ich habe aber noch keine konkreten Anhaltspunkete für eine Reperat...
46 - TV Bang&Olufsen Beovision MX7000 -- TV Bang&Olufsen Beovision MX7000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beovision MX7000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Habe folgendes Problem mit meinem TV. Plötzlich hat es angefangen verschmort zu riechen. Habe danach den Netzstecker gezogen und natürlich erstmla das Gerät raus gestellt. Nach einem Tag habe ich mich dann dran getraut also Rückwand abgeschraubt und nach etwas verschmortem gesucht und auch direkt gefunden wie ihr aus den Bildern sehen könnt sind oben an an dieser Steckverbindung 2 Kontake verschmort.

Was genau ist defekt?

Ist noch mehr defekt außer diesem Kontakt?

Lohnt sich ne Rep. im Fachbetrieb?(immerhin kostete das Tv mal 4000 DM)


vielen Dank im Voraus


...
47 - CD Bang&Olufsen Beogram CD4500 -- CD Bang&Olufsen Beogram CD4500
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beogram CD4500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe für den CD-Player eine neue Lasereinheit gekauft.
Kann mir jemand Tipps zum Justieren geben. ...
48 - Kinolautsprecher von 1956 - behalten oder verkaufen? -- Kinolautsprecher von 1956 - behalten oder verkaufen?

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Mai 2008 10:08 geschrieben :
Hier mal ein Beispiel für welchen Kurs die weggehen

Aua,ist mir schlecht...
Da drängen sich doch mir ein paar Fragen auf
-was ist daran so besonderes,das die so einen exorbitanten Preis haben?
-gibt es doch sicher heutzutage Ls vergleichbarer Qualität für etwas weniger Geld,oder nicht?
-dürfte da ja selbst Bang & Olufsen neidisch werden?

@ Nicki:
Nicht alles was man in die Hände bekommt sollte man:
- auseinander murksen
- krampfhaft versuchen zu reparieren
...
49 - Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit GD 230 I -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit GD 230 I Ersatzteile für GD230I von INDESIT
Habe in einem PC-Modding-Forum mal gelesen, dass Cilit Bang Schmutz in Rohrleitungen recht ordentlich lösen soll. Erst versuchen, mit heißem Wasser zu Spülen, dann mit dem Zeug. Ruhig ein wenig drin stehen lassen (Auslass verschließen).


Gruß, Bartho ...
50 - Geschirrspüler BOSCH Logixx -- Geschirrspüler BOSCH Logixx
Hallo liebe Helfer,

vielen Dank für die Tipps. Die Maschine wäscht, spült & trocknet wieder wie damals. Wir haben die Wassertasche, Riffelschlauch und Füllstandsgeber so gut es ging gereinigt. Cillit BANG war auch hilfreich.

Besten Dank. ...
51 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Cartoons - Witch Doctor

UI U A A, TING TING WALLA WALLA BING BANG
UI U A A, TING TING WALLA WALLA BING BANG

Das ist so geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=dlPVuIDsCag

Will auch so eine Frisur haben wie die im Video

Gruß
Neo ...
52 - Jugendsünden -- Jugendsünden
Hallo,

Ich hab schon ei paar Netzteile auf dem gewissen

1. Ein Computernetzteil, ich habe den Lüfter ausgebaut, mit zwei dünnen Kupferlitzen verlängert und auf der Festplatte montieren ,so gut dann noch ein Potentiometer dazwischen.

Irgendwo bei der Verkablung hatte ich einen Kurzschluss.
Eingeschalten und *BANG* dass Netzteil ist durchgebrannt und hat richtig geraucht, das Potentiometer hat sich gesprengt.
Ich habe einen Schreck bekommen.


2. Ein festspannungsnetzteil, ich wollte zwei davon parallel schalten wie z.B Batterien, und Peng




Dann hab ich auchnoch ein Schweißgerät gebaut.

Mit einem selbst gebautem Netzgerät 0 - 30 V Regelbar ich hab etliche Experimente mit Elkos gemacht und dann iregndwann hat es gestunken, ich dachte ein Elko aber es war das Netzteil, ich hab es ausgeschaltet und nachgeschaut, irgendein wiederstand war kaputt.

Ich hab das Netzte...
53 - Stereoanlage Bang&Olufsen Beocenter 2300 -- Stereoanlage Bang&Olufsen Beocenter 2300
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beocenter 2300
______________________

Hallo,

leider öffnen sich die Türen meines Beocenters nicht mehr sobald man sich mit den Händen den Türen nähert.
Es ist auch kein Motorgeräusch vernehmbar.

Die Türen wurden gereinigt, die IR-Felder sind auch sauber und nicht zerkratzt.

Weiß jemand Rat?


Wie lässt sich das Gerät öffnen?
So ließe sich beispielsweise der Motor vorab testen.

Danke
...
54 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2802-3462 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2802-3462
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 2802-3462
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte vor einigen Monaten schon mal einen Beitrag zu diesem Gerät und hatte es dank eurer Hilfe repariert, indem ich Elkos und einen Transistor getauscht habe. Nach einigen Monaten lässt sich das Gerät aber leider wieder nicht einschalten, bzw. es kommt kein Bild. Man hört beim Einschalten nur ein helles kurzes Summen im Zeilentrafo, aber weiter passiert nichts. Ist hier der Zeilentrafo defekt oder kommen eher andere Ursachen in Frage. Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit noch eine komplette Platine für dieses Gerät zu bekommen? Beim Händler besteht diese Möglichkeit jedenfalls nicht mehr.
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen, ansonsten müsste ich das Gerät schweren Herzens entsorgen. ...
55 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 5500 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 5500
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 5500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei diesem Gerät Beovision LX 5500 von B&O, ist folgender Fehler zu verzeichnen.
Der Fernseher schaltet sich nicht immer sofort ein. Keine rote Standby-LED. Wenn es sich einschalten lässt, läuft er auf unbestimmte Zeit (manchmal Stunden) auch ganz normal, aber geht dann plötzlich ganz aus, Standby mit rote LED oder öfter auch ohne rote LED (Totalausfall). Zum Wiedereinschalten hilft manchmal ein kräftiger Schlag von oben auf das Gehäuse, in Höhe der Standby-LED oben rechts. Sonst hilft nur warten.

Ich habe schon auf der unteren und der linken seitlichen Platine einige Lötstellen einfach willkürlich nachgelötet, aber kaum Besserung.
Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät? Was kann das Verursachen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
OpTiMaX ...
56 - TV Bang & Olufsen Beovision 8902 -- TV Bang & Olufsen Beovision 8902
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision 8902
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe einen Beovision 8902 auf dem Sperrmüll gefunden und wollte mal versuchen ihn wieder ans laufen zu bringen. Wenn ich das Gerät über den Netzschalter einschalte leuchtet die rote Led, mehr passiert leider nicht.

Bis jetzt habe das komplette Netzteil sowie die Ablenkplatine gründlich nachgelötet, brachte aber keine Änderung. Hot und Netzteil-BU sind messtechnisch ok. Lampentest negativ. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps zur weiteren Fehlersuche bei B&O-Netzteilen?

Oder kann es sogar sein, dass sich dieses Gerät nur mit der Fernbedienung einschalten lässt? Hab nur son Universalteil auf die er aber nicht reagiert.

Bin für jeden Tipp dankbar. ...
57 - Receiver Bang & Olufsen Beomaster 2400 -- Receiver Bang & Olufsen Beomaster 2400
Geräteart : Receiver
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beomaster 2400
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde,
ich suche Schieberegler oder Flachbahnregler für die Beomaster 1900 / 2400. Das Fabrikat war Ruwido. 20, bzw 50 kOhm.
Auf dem Regler steht Ruwido 20 kOhm Wn und eine Nummer 13.359.00
Es sind Stereoregler, also mit zwei getrennten Bahnen.

Frage: Gibt es irgendwo noch solche Regler? ...
58 - TV Bang & Olufsen MX5500 -- TV Bang & Olufsen MX5500
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : MX5500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir haben vor zwei Jahren den B&O TV aufgrund des Defektes geschenkt bekommen.

Das Gerät schaltete zunächst aus eingeschaltetem Zustand auf "tot". Die rote LED ging aus. Nach einer unbestimmten Zeit, mal waren es wenige Minuten, mal mehrere Stunden, ging es wieder in den Standby-Mode.

Ließ es sich kurz nach dem Ausgehen wieder einschalten, ging es meist direkt wieder aus, manchmal lief es aber auch mehrere Stunden, je nach Lust und Laune.

Seit einiger Zeit ist es total tot, nicht einmal die rote LED leuchtet. Nach einem leichten, manchmal etwas auch etwas festeren Klaps auf das Gehäuse leuchtet die LED wieder und das Gerät lässt sich normal einschalten. Sonst ist das Gerät tadellos.

Es scheint eine Abhängigkeit zur Geräte- und Umgebungstemperatur zu bestehen, denn während der Heizperiode (Heizkörper hängt direkt dahinter) trat der Fehler öfter und früher als sonst auf.

Über einen guten Ratschlag, ggf. auch über praktische Hilfe (€) aus der näheren Umgebung (NWM, 19217) bin ich dankbar.

Da wir das Gerät ohne nur als Monitor für den DVD-Player verwenden,...
59 - Wortkette -- Wortkette
Gangbang (darf man das hier überhaupt sagen?) ...
60 - Stereoanlage   Bang&Olufsen    CompactHifi Gerät/CD/Cassette -- Stereoanlage   Bang&Olufsen    CompactHifi Gerät/CD/Cassette
Geräteart : Kompaktanlage BEOSOUND CENTURY
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : CompactHifi Gerät/CD/Cassette
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also es klickt das Kassettendeck genau genommen.
Wenn man eine Kassette einlegt und den TAPE -Sensor drückt leuchten zuerst einmal die Anzeigen schneller Vorlauf/Rücklauf und Stop nicht, die beiden Capstanwellen drehen kurz und dann klickt es dauernd.
Ich vermute ein Sensor schaltet dauernd ab, vielleicht ist der Antriebsriemen gerissen? Aber das kann man nur feststellen, wenn man's aufbekommt! Das ist genau der Haken, die gemeinsame Abdeckhaube vom Bedienpanel mit den Leuchtsensortasten und Cassettendeck ist so befestigt, dass man ohne einen Tipp nicht drankommt. Wer weiß, wie sich das Teil öffnen lässt?
Das BEOSOUND CENTURY ist ein Kompktgerät von Bang & Olufsen mit CD/Cassette/Tuner/Verstärker und Lautsprechern integriert.
Vor dem Mittelteil sitzt eine Glasscheibe, die sich beim Nähern wie von Geisterhand öffnet!
Danke für einen Tipp!
Gruß Thomas


[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomibleu am  9 Apr 2007 19:09 ]...
61 - TV bang@olufsen -- TV bang@olufsen
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller :     bang (äht) olufsen (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
______________________

hallo!
Ich habe ein Problem mit dem obigem Geraet.
Und zwar ist das Problem: Es leuchtet nur die Standby Lampe und beim Versuch das Geraet per Fernbedienung einzuschalten, blinkt die Standby Lampe gruen, wenn man auf den Knopf drueckt. Laesst man den Knopf wieder los so wird die Standby Lampe rot und es passiert nichts.
Leider ist das ein altes Geraet und ich weiss nicht genau welcher Typ das ist.
Hinten ist ein Aufkleber, jedoch ist die Aufschrift nicht gut zu erkennen. Ich glaube da steht folgendes:
Typ Nr. 3900 S/W 1.6S MST
Ser. Nr. 08418957
Mit freundlichen Gruessen und danke im Voraus!! ...
62 - Receiver Bang & Olufsen Beomaster 2400 -- Receiver Bang & Olufsen Beomaster 2400
Geräteart : Receiver
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beomaster 2400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde,
bei meinem Beomaster 2400 schaltet sich das Gerät oft bereits sofort nach dem betätigen des Hauptschalters voll ein und geht nicht wie normal erst auf stand by. Manchmal geht auch nur die Beleuchtung an, das Gerät bleibt stumm. Ansonsten funktioniert alles normal.
Weiß da jemand Rat???
Viele Grüße
Erhard ...
63 - Geschirrspüler Bosch S9VT1B -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B
Moin Dirk!

Die Wassertasche demontieren ist nicht schwer. Schläuche kennzeichnen, abziehen. Die 2 Traversen abschrauben, Stecker an Micro Schalter kennzeichnen und abziehen und ab mit dem Teil. Microschalter abmachen, Wassertasche auf den Kopf stellen. Klein gedrückter Gebissreiniger und Wasser rein und über Nacht stehen lassen. Nur Gebissreiniger in Schwimmerkammer bringt nichts. Etwas SILIT BANG Fettreiniger rein könnte mehr bringen. OHA!!! Hoffentlich war dies keine Schleichwerbung!!!!!

Gruß
Bernd

@Ewald : Haben wir gleich gezogen??? ...
64 - TV Bang & Olufsen Beovision LX2802 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX2802
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX2802
Chassis : 3462
______________________

Ich hatte das Gerät beim Fachhändler zur Reparatur. Ergebinis: Fehler im Hochspannungsteil am PCB 04, Ersatzteil nicht mehr lieferbar. Die Platine hat er wohl an einigen Stellen nachgelötet.
Ich hab das Gerät trotzdem nochmal ausprobiert und es lief plötzlich wieder. Allerdings nur ca. 3 Stunden, (zeitweise mit einem weißen dünnen Strich am oberen Bildrand) dann war das Bild weg, StandBy-LED leuchtet weiterhin. Versuchte man das Gerät einzuschalten hörte man ein Summen und Klacken, aber es kam kein Bild. Inzwischen ist das Geräusch aber auch weg.
Da ich das Gerät ungerne entsorgen würde, dachte ich ich frag hier mal nach, obwohl ich mit mit der Materie nicht besonders auskenne. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan oder sogar Ersatzteile für ein solches Gerät? Für Tips, wer sowas doch noch repariert, wäre ich ebenfalls dankbar. ...
65 - TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800 -- TV Bang & Olufsen Beovision LX 2800
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 2800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich habe ein Beovision LX 2800.
Er macht einen Vertikal Fehler.
Das Bild kann man noch sehen es ist kein strich vorhanden.
Es stellen sich so langsam Rücklaufstreifen ein.
Kann mir einer weiterhelfen ?
Habe auch kein Schaltbild ?

Über Infos würde ich mich sehr freuen.

Gruß
ASJM ...
66 - Kassettenrecorder Bang & Olufsen Beocord 5000 -- Kassettenrecorder Bang & Olufsen Beocord 5000
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beocord 5000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, leider macht mein Tapedeck B&O Beocord 5000 Probleme. Die herausfahrende Lade und der Motor wollen nicht mehr so richtig, die Spannungen an beiden Motoren, die ich messen kann sind zu niedrig, gehe ich direkt mit 12Volt auf den Antriebsmotor des Cassettenlaufwerks und drücke auf Play funktioniert es einwandfrei. Wo ist das Problem mit der niederen Spannung zu suchen? Vielen Dank im Voraus! ...
67 - Geschirrspüler Siemens SL 60590/09 -- Geschirrspüler Siemens SL 60590/09 Ersatzteile für SL6059009 von SIEMENS
Hallo!

Deine Wassertasche sieht garnicht gut aus. Da gabs einen Tip im Forum: Ausbauen, vorher Schläuche markieren, Gebissreiniger Tabletten ( reichlich ) kleindrücken und in Wassertasche einfüllen. Tasche mit Wasser auffüllen und in Wanne legen. Zwischendurch schütteln. Wenn man sieht, daß es sich gelöst hat, durchspülen, fertig. Ein Bekannter hatte dies auch mit Cilit Bang Multi Fett Reiniger gemacht. Pur reingekippt, geschüttelt bis es sich gelöst hatte, mit reichlich Wasser Tasche ausgespült, bis kein Schaum mehr kam. Eingebaut, fertig.

Gruß
Bernd ...
68 - Verteilung mal anders -- Verteilung mal anders
wie sang eine rockgruppe so schön - bang, bang -> feuer frei !!

ein vergleich mit selbstschussanlagen ist gewagt oder? ...
69 - Unterverteilung welche leitung und wo anklemmen -- Unterverteilung welche leitung und wo anklemmen
Also bei dieser Verteilung wird mir angst und bang.
Ich würde dir empfehlen auch gleich diese Verteilung zu erneuern.
Warum sind an den Klemmen der Diazed Sockel so viele Leitungen sowohl an Eingang als auch Ausgang angeklemmt?
Der Querschnitt der Adern scheint mir a bisserl "zart" zu sein.
Mach doch bitte mal ein Bild von der ganzen Verteilung.

ABER VORSICHT: In dieser Verteilung gibts keinen Fingerschutz. ...
70 - Best Hits aus den 70 - 80 Sammlung! -- Best Hits aus den 70 - 80 Sammlung!
Achtung, Oldie Fans!

Ich möchte Einige CD’s aus Meiner Sammlung Verkaufen wie folgt:

SMOKIE – BEST OF SMOKIE – 3 CD Set



mit folgenden Inhalt:

CD – 1:

1. Living next dor to Alice
2. I’ll meet you at midnight
3. Don’t play that game with me
4. Boulevard of brocken dreams
5. Rock away your teardrops
6. Bang, bang (the race is on)
7. Surfin’
8. Never turn your back on your friends
9. Think about the night
10. Chasing shadows
11. Love is out of the question
12. Respect
13. Can’t cry hard enough
14. Destiny
15. It’s your life
16. Will you still love me tomorrow

CD – 2:

1. Take good care of my baby
2. Something’s been making me blue
3. Don’t play your Rock’n Roll to me
4. If you think you know to love me
5. Lyin’ in the arms of the one you love
6. My heart is true
7. All my life
8. I’d die for you
9. Remember the days
10. Scream your Guitar
11. Like an eagle
12. It’s over again
13. Love sometimes takes time
14. Norwegian girl
15. Listen to your radio
16. Wild, wild angels

CD- 3:

1. Lay back in the arms of someone
2. Needels and p...
71 - Wieviele Einträge packt meine Eumex 400 ? -- Wieviele Einträge packt meine Eumex 400 ?
hmm, weiß es denn niemand?

Fragt nochmals bang
der Gilb

PS: Hoffentlich bemerkt das der Schwaadlappe nicht, wie ich mich hier erdreiste. ...
72 - Geschirrspüler Juno JSI 5464 -- Geschirrspüler Juno JSI 5464 Ersatzteile für JSI5464 von JUNO
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 5464
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nun zu meinem Problem: Habe einen GSP von Juno Typ JSI5464

Das Teil blieb plötzlich nach dem Start stehen und fing an zu blinken. Programm-led und Reinigen-led. Hatte mir dann mal das Teil angeschaut und festgestellt, das auf der linken Seite ein blauer Kunststoffbehälter im unteren Bereich ziemlich verschmutzt war. Ausserdem wollte kein Wasser rein.
Also das Teil ausgebaut und versucht zu Reinigen. Leider ohne Erfolg. Also Kundendienst ran. Techniker sagte dann sofort als er das Teil gesehen hat, das die Regenerationseinheit ausgetauscht werden muß. KV über 400,- Euro.

Techniker wieder weg, ich das Teil ausgebaut und an den Stellen wo die Verschmutzungen waren, kleine Löcher reingebohrt. Danach mit einer Spritze und Kanüle einmal eine Lösung mit GSP-Tabs reingedrückt und einweichen lassen. 2 Tage später nochmal richtig Cilit Bang Fettlöser rein. Durch den Druck der Kanüle haben sich auch einige Teile gelöst und konnten ausgespült werden. Das ganze sah dann erstmal gut aus. Nach der Montage und dem verschliessen der Löcher mit kleine Plastikstopfen u...
73 - Stereoanlage Bang & Olufsen Beocenter 7700 -- Stereoanlage Bang & Olufsen Beocenter 7700

Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beocenter 7700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Problem mit o. g. Anlage :

Gerät lässt sich nicht bedienen, auch nicht ausschalten.

Im Display steht die Anzeige "P", aus einem Kanal der Endstufe hört man Rauschen.

Nach Einstecken des Netzsteckers leuchten willkürlich einige der Kontrolllampen.

Ich denke mir, der Mikrocontroller ist aus irgendeinem Grunde blockiert (oder gar defekt).

Vielleicht ein Resetproblem ?

Versorgungsspannungen sind soweit i.O.

Kennt sich irgendjemand mit dieser alten Anlage aus ?

Habe noch kein Schaltbild.

Danke im voraus.

Der Löter ...
74 - Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? -- Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ??????
jo, wennd as digitalfernsehen erstmal einziger standard ist kann man heutige dvd-rekorder hd-recorder, analoge sat-receiver und videorekorder mangelös digitaltuner nimemr nutzen

tv's kann man zwar eine settop box beistellen, für videorekorder ist das aber net sonderlich praktikabel, da man dann an der box von hand den sender den der vcd zeitgesteuert aufnehmen soll, weinstellen muß


mit den rückprojektoren stimmt. die dinger hasse ich auch, weil die bidler viel zu dunkel sind.

dann der ton:

bei meinem opa im haus stand bis vor kurzem ein alter saba der kaputt ging.

das ding hatte für ein tv egrät einen recht guten ton.

immerhin hat er von 50hz-15khz reproduziert, die lautsprecher hatten durchaus dynamik, und klangen sauber.

die meisten heutigen tv's klignen entwerder spitz, matschig oder dumpf

aber saubrer ton? fehlanzeige

na,ja, bild variiert halt von "ölgemälde" (farbabstufungen werden nur als eine farbe wiedergegeben, gesichter sehen da aus, wie gemalt, aber keinesfalls "fotorealistisch&quo...
75 - TV Bang&Olufsen Beovision8900 -- TV Bang&Olufsen Beovision8900
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beovision8900
______________________

Hallo.
Ich weiß nicht , ob ich hier im Forum richtig bin.Wie auch immer.Mein alter Beovision funktioniert tadellos, aber ich höre alle paar Sekunden ein leises Knacken und kannvon oben einen kleinen blauen Funken sehen.Genau dort, wo das Kabel in die Bildröhre geht.Unter der runden Gummimanschette.Wie gesagt Bild und Ton sind perfekt, aber ich habe Sorge, daß mir der fernseher um die Ohren fliegt.Ich hoffe mir kann jemand einen Tip geben.Besten Dank.(chrispostbox@web.de)...
76 - pic phasenabschnittsteuerung -- pic phasenabschnittsteuerung
Hallo henne02,
das habe ich auch schon gedacht und statt das signal vom netz zu nehmen (könnte ja eine phasenverschiebung geben)
habe ich einen sauberen sinus von einem hp-generator eingespeist. das signal ändert sich nicht, ich beobachte es auf dem 2. kanal des osszis.
Ich habe nun den MPLB debugger mal angeworfen und das
programm step by step durchgeführt, dabei das register tmr0 beobachtet und dabei folgendes festgestellt:
das tmr0 register wird nahezu bei jedem step incrementiert, wenn es denn nun zufällig bei 0xfb steht wenn der interrupt durch zerorossing ausgelöst wird , zählt es innerhalb der interruproutine weiter hoch, und läuft über.
da beim zc noch kein timerinterrupt aktiviert ist, passiert nichts dachte ich , in der beschreibung von microchip zum 16f84 steht , dass in jedem fall , egal wie das optionregister steht das TOIF Flag (Timeroverflow) beim überlauf gnadenlos immer gesetzt wird.
ok.
die zc routine enabled den timerinterupt und dann passiert folgendes:
das programm verbleibt sofort in der interruptroutine, weil ja offensichtlich das TOIF schon gesetzt ist.
ich habe jetzt noch 2 befehle eingefügt, die in der zc routine das flag löscht und den timer zurücksetzt bevor der aktuelle dimmer wert in den timer geschrieben w...
77 - TV Bang&Olufsen MX4000 -- TV Bang&Olufsen MX4000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : MX4000
Chassis : MX4000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem MX4000 TV blinkt nur noch die Standby LED. Ca. 3 mal pro Sekunde. Kein Bild, kein Ton....
78 - Videorecorder Bang Olufsen VX 5000 -- Videorecorder Bang Olufsen VX 5000
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Bang Olufsen
Gerätetyp : VX 5000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin
Brauche für diesen recorder einen Schaltplan.

Nach dem anschliessen ans netz geht der recorder einwandfrei
nach ca.20min fädelt er dann nicht mehr ein.

hab schon rausgefunden das die spg. vom laufwerks motor
von ca.7v auf 3v abfällt.
zurückverfolgt und das treiber ic verliert die 11v Ub auf ca. 6V Ub...

hab auch schon mit kältespray gesucht... ohne erfolg

wenn ich den rekorder kurz vom netz trenne,
geht für kurze zeit wieder alles.

Im netzteil wurden alle elko's geprüft bzw gewechselt...

Ich tipp ma auf einen elko.. aber den finde ich ohne schaltplan einfach nicht....
79 - TV Bang & Olufsen Beovision Avant -- TV Bang & Olufsen Beovision Avant
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision Avant
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe heute ein TV von meinem Chef geschenkt bekommen, leider hat er eine kleine Macke.
Wenn ich schwarzen Hintergrund habe, also kurzzeitig beim umschalten, dann habe ich rote Streifen Horizontal.
Und mit den Farben stimmt auch etwas nicht. Ich finde die Farbe rot wird nicht dargestellt. Alles was rot sein soll, ist grau oder ganz schwarz. Kann da die Bildröhre defekt sein oder ist da noch Hoffnung. Ich wollte mir eigentlich einen neunen TV kaufen, aber wenn ich den hier für wenig Geld noch hinbekomme, dann habe ich ein sehr geiles Gerät. Das ist der, der sich drehen kann und einen Elektronischen Vorhang hat. Kann mir jemand helfen? Ich bin zwar Elektriker, aber ich habe am TV noch nie gebastelt. Wenn ich weiss welches Teil defekt ist, dann kann ich es aber auswechseln.

MfG

Toni...
80 - Receiver Bang&Olufsen Beomaster 1900 -- Receiver Bang&Olufsen Beomaster 1900
Geräteart : Receiver
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : Beomaster 1900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, das Gerät lässt sich nicht aus dem Standby Einschalten.Ich besitze leider kein Schaltplan trot zdem wurde ich in gern reparieren .Vielleicht kann mir jemmand von Euch ein Tips geben .Bin sehr dankbar. ...
81 - TV Bang u.Olufsen Beovision LX 2800 -- TV Bang u.Olufsen Beovision LX 2800
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang u.Olufsen
Gerätetyp : Beovision LX 2800
Chassis : Holz
______________________

Erstmal ein Hallo an alle hier!
Habe eine Frage:
Hat irgend jemand eine Ahnung, welchen 4 Stelligen Code die Fernbedienung meines alten Beovision Fernsehers hat? Er funktioniert noch sehr gut, ich möchte gern mit der Satboxbedienung steuern, damit ich nicht immer 2 Fernbedienungen nehmen muss. Herzlichen dank für eine positive Antwort und ein gruss aus Liechtenstein....
82 - Telekommunikation Bang und Olufsen BeoTalk 1100 -- Telekommunikation Bang und Olufsen BeoTalk 1100
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Bang und Olufsen
Gerätetyp : BeoTalk 1100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kennt jemand die Belegung der 6pol. Westernbuchse an diesem Gerät. Ich habe es geschenkt bekommen, aber scheinbar sind nicht alle Kabel dabei.
Gruß Thomas...
83 - Digitalreceiver Technisat Digit1 -- Digitalreceiver Technisat Digit1
Hallo,
möchte nur eben unseren Kollegen Satfan aufklären. Also auch bei Technisat gilt die Gewährleistung von zwei Jahren aber nur wenn man die Garantiekarte innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf des Gerätes zurückgeschickt hat. Ich habe die Karte hier vor mir liegen. Bei Bang und Olufsen geht das genauso, ich weiß es, habe viele Geräte von denen. So das dazu, und nun zu dem Gerät, kann so ein Defekt kommen wenn z.B. Der LNB einen Kurzschluß hat?...
84 - TV Bang & Olufsen Beovision 8800 -- TV Bang & Olufsen Beovision 8800
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Beovision 8800
Chassis : Beovision 8800
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mir gerade einen alten Bang & Olufsen-Fernseher zugelegt. Das Gerät hat folgendes Problem:

Ich finde zwar die Sender, kann sie aber nur sehr schwach empfangen, sprich: das Bild ist sehr schlecht! Das Problem taucht übrigens beim (über Antenne) eingespeisten Videosignal auch auf. Woran kann das liegen? Sind recht teure Teile betroffen? Kann man das überhaupt so sagen? Das Gerät ist so schön und ich würde es so gern retten...

Veieln Dank für Antwort,

Sebastian...
85 - TV Bang & Olufsen LX2800 -- TV Bang & Olufsen LX2800
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : LX2800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Bei diesem TV ist die Zeilenendstufe defekt. Habe bei B & O
gleich ein Rep. Kit bestellt.
Jetzt muss man da noch diverse gemäss Anleitung noch diverse elektrische Einstellungen vornehmen, damit die Kiste wieder läuft. Bräuchte dazu aber ein Schema, welches ich nicht habe.
Hat vielleicht jemand noch Serviceunterlagen zu diesem Gerät?

Gruss

silvan Stump...
86 - CD Bang & Olufsen Overtüre -- CD Bang & Olufsen Overtüre
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : Overtüre
______________________

Mein CD Laufwerk spielt nicht mehr korrekt ab, d.h. die Titel springen, die CD schaltet sich teilweise selber ab.
Das CD Laufwerk wurde 03/2004 getauscht, alle CD's laufen ohne Probleme in anderen Anlagen. Der Händler erzählte etwas von event. Störungen durch Mantelwellen.
Kann jemand helfen,
Danke Tio...
87 - Bladelight im Eigenbau, aber wie? -- Bladelight im Eigenbau, aber wie?

Zitat : Also laut der Beschreibung von diesen Bladelights reicht die Batterie ca. 10 Stunden. Welche Leuchtkraft könnten die denn haben?
Für LEDs mit 20mA Betriebsstrom kommt das in etwa hin.
Die zwei Stränge verbrauchen zusammen 40mA und für 9V Blocks werden Kapazitäten zwischen 400 und 550mAh angegeben.

Noch ein paar Tips:
1) Wenn du es mechanisch schaffst, dann nimm statt des 9V Blocks vier Mignon Zellen (AA). Beim Aldi kosten die das Gleiche, aber du bekommst dabei wesentlich mehr Bang for the buck.

Daß das nur 6V sind, damit kann man leben, dann rechnet man sich eben die Widerstände neu aus.

2) Wenn du dich elektronisch stark fühlst, dann solltest du die LEDs blinken lassen. Das fällt mehr auf und verbraucht trotzdem weniger Strom, da sie ja etwa die halbe Zeit aus sind.
Du brauchst dafür zusatzlich nur ein NE555 IC einen Elko und zwei Widerstände. Zusammen kostet das wohl kaum mehr als 1 Euro.

3)Wenn du bei 9V bleibst, spricht etwas dagegen 2 blaue und zwei
88 - Problem mit SIEDLE-Sprechanlage -- Problem mit SIEDLE-Sprechanlage

Zitat : auf diesem Wege mal herzlichen Dank an die Auerswald, euch verstehe ich, Siedle hat leider keine Doku und spricht nur mit ausgebildetem Fachpersonal

Dem schließ ich mich an. Auerwald ist wirklich Top, fachlich, qualitativ und funktional. Bei Siedle komm' ich mir selbst als Ing. der Funk- und Nachrichtentechnik immer so vor, als hätte ich irgendetwas unmögliches gefragt. Die Arroganz der Firma SIEDLE ist wirklich haarsträubend. Kaum ist ein adernsparendes System eingeläutet, werden alle Ersatzteile abgekündigt und ein neues auf den Markt geworfen, welches nur zusätzliche Inverter enthält. Es geht nur um $$$.

Ach ja: Und die Herren Ingenieure sitzen dort auch auf einem reinrassigen hohen Ross, das taub und blind für seine Umgebung ist. Mir scheint als wollte VORWERK, Bang & Olufsen und SIEDLE nichts lernen.

Gruß Helferlein

P.S. Das musste jetzt mal sein. Kann dieses arrogante Gehabe mancher Firmen nicht leiden. ...
89 - TV Bang & Olufsen MX 6000 -- TV Bang & Olufsen MX 6000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : MX 6000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,
nach etlichen Jahren hat unser gutes Stück den Geist aufgegeben . Das Gerät schaltete zunächst immer aus eingeschaltetem Zustand in den Standby . Mal ging er direkt
nach dem Einschalten wieder aus , mal blieb er mehrere Stunden an , je nach Lust und Laune . Wollte heute mal Stecker und Lötstellen kontrollieren , bin aber gar nicht soweit gekommen . Direkt nach dem Anschließen kam es zu einer Starken Geruchsbildung und die Sicherung sprang heraus .
Wie fängt man bei so etwas mit der Fehlersuche an ?
Hat vielleicht jemand eine Idee ?

mfg
Bernd...
90 - Grundbegriffe -- Grundbegriffe

Zitat :
perl hat am 17 Feb 2004 05:07 geschrieben :
.......
...und wenn jetzt noch jemand Lust hat, dann kann er ja mal den von Hannoban erwähnten "Kawumm" ausrechnen, also die mechanische Energie, die in 2,9ml Gas von 285 bar steckt.
Wie schnell bzw. hoch könnte die Zelle fliegen ?

Zur Lösung sollte man Integralrechnung beherrschen, und der Einfachheit halber isotherme Expansion annehmen. Dadurch wird das Ergebnis gegenüber der beim realen Knall auftretenden adiabatischen Expansion zwar etwas zu hoch, aber die Mathematik wird einfacher.
Wenn ganz hartgesottene Rechner trotzdem das Gesetz von Poisson verwenden wollen:
kappa=Cp/Cv hat für Wasserstoff den Wert 1,41.


Scheint als ob das niemand kann oder will.

Dann will ich wenigstens, mit wenig Herleitung, die Ergebnisse bekannt geben.

Wenn man das allgemein bekannte Boyle-Mariottschen Gesetz p*V = const mit dem dem Gay-Lussac'schen Gesetz (W...
91 - Pizzaofen -- Pizzaofen
Mein Kopf produziert da spontan zwei Gedanken:

1. Der Ofen ist vielleicht mit einem Bang-Bang-Regler "geregelt", der eine zu große Temperaturhysterese für den Geschmack des Besitzers hat.

2. Das Tür-öffnen bringt alles durcheinander.

Mehr will ich jetzt nicht äußern, da ich in den letzten Tagen des öfteren sehr daneben lag....
92 - SONS Bang & Olufson Beogram 4004 -- SONS Bang & Olufson Beogram 4004
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bang & Olufson
Gerätetyp : Beogram 4004
Chassis : Plattenspieler
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle !

Habe einen B&O Beogram 4004 in meinem Besitz und möchte Ihn an eine herkömliche Anlage anschließen---sprich Ihn auf Cinch-Stecker umrüsten!
Wer kann helfen?

Mit bestem Dank im voraus!

Torsten ...
93 - TV Bang und Olufsen Beovision MX4000 -- TV Bang und Olufsen Beovision MX4000
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Bang und Olufsen
Gerätetyp : Beovision MX4000
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Beovision MX4000, der total tot ist, auch die Standbyled leuchtet nicht. Sicherungen habe ich kontrolliert. Ich habe keinen Schaltplan, daher ist die Suche auch nicht ganz leicht. Ich habe ean einem Meßpunkt an dem +8V steht nur 2,4V gemessen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Schrauber ...
94 - TA Nadel für Beocenter 7002 -- TA Nadel für Beocenter 7002
Hallo,

suchen eine Nadel MMC 20 EN für das Beocenter 7002 von Bang & Olufsen, darf auch gerne eine gebrauchte sein.

Wäre toll, wenn jemand helfen könnte.

...
95 - Monitor Hansol 900P -- Monitor Hansol 900P
CRT regenerieren und hoffen das sie stehen bleibt...
96 - car vertstärker -- car vertstärker
Aua, hast ja recht, hmm und der andere ist auch für 45V ausgelegt, beklopptes Ding
Wer konstruiert nur son sch*** , nagut war bestimmt für einen Heimverstärker mit spezial Netzteil ausgelegt. Ich such nochmal

MFG
FatalError...
97 - Autoradio Dietronics Endstufe -- Autoradio Dietronics Endstufe
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Dietronics
Gerätetyp : Endstufe
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe den Fehler gemacht einen Freund meine Endstufe anschliessen zu lassen.. der hat dabei + und - vertauscht (das ist zumindest das was er mir gebeichtet hat). Naja ich hab dann neue Sicherungen gekauft aber es tat sich gar nix, ich hab dann mal die Spannungsversorgung nachgemessen und die war 0V, also Motorhaube auf und Sicherung überprüfen... defekt 60!A also ich denke er verschweigt mir da was, da die beiden 20A eher ausgelöst haben müssen als die 60er. Ich vermute das er die Sicherungen durch irgendwelche anderen oder durch Brücken
ersetzt hat zumindest würde das die 60A Sicherung erklären..

meine frage nun da die endstufe nun logischerweise keinen mucks mehr macht soll ich sie wegschmeissen oder besteht die möglichkeit das es z. B.
nur eine Schutzdiode erwischt hat?? Ich weiss nicht wo ich anfangen soll da ich keinen Schaltplan besitze und auch noch nie Fehler gesucht habe. Ich weiss zwar was widerstände dioden und dergleichen sind naja und sagen wir mal die Grundlagen beherrsche ...
98 - Videorecorder Bang & Olufsen 4503 -- Videorecorder Bang & Olufsen 4503
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : 4503
Chassis : Beocord VHS 91.2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo VCR Freunde,

wer kann mir weiterhelfen?
Mein VCR frist die Kassetten auf.
Spulen F/R möglich. Bei Play-Funktion gibt es Bandsalat.
Habe schon die Andruckrolle und Zwischenrad getauscht.
Und nun ? Keine Ahnung !!!
Gruss
Ralf42...
99 - Steckdosen per LPT steuern... -- Steckdosen per LPT steuern...
ok danke schon ma für die antworten

@BlackAdder

Das war mein fehler der is nich mit dem 230V kabel verbunden sondern mit dem minus pol (9V)
und den plan hab ich selbst skizziert...
und was hat es mit den freilaufdioden auf sich??

@ all
ich bin nich gerade erfahren auf diesem gebiet....
vor 4 jahren hab ich in einer projekt woche so eine schaltung gelötet ohne ne ahnung zu haben was wieso und wesshal und alle anderen frage... war damals grade ma 14
naja....
darum hab ich bei der damaligen schaltung die LEDs durch die Relais ersetzt.
Ausserdem wurde mir in dieser Projektwoche auch gesagt, dass der chip 9 volt aushält. ( die haben aber auch wenig ahnung die leudde die das gemacht haben hab ich inzwischen gemerkt) naja und ich hab schon gemerkt das er bei 12 volt kaboom macht....
naja wäre dankbar für ein vernünftigen schaltplan...
hab heute auch endlich ma angefangen mit einem programm den aufbau zu testen....
...
100 - Videorecorder Lifetec LT8950 -- Videorecorder Lifetec LT8950
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Lifetec
Gerätetyp : LT8950
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo, ich wollte bei dem Lifetec lediglich die Andruckrolle reinigen und dabei ist mir leider die kleine Feder rechts im Bild abgesprungen. Die gehört irgendwie an den Hebel unterhalb der Andruckrollenachse. Aber ich weiß leider nicht wie .
Kann mir da jemand weiterhelfen??

Gruß Reinhard


Uploaded Image: Video.JPG...
101 - Eure Meinung - Elektroinstallation - -- Eure Meinung - Elektroinstallation -
@Bastler: Ich gehe davon aus dass das ein Elektro'futzi' war... die Vermieterin macht ja nicht selber was...

@Uwe-R: Ich werde mal die Vermieterin darauf ansprechen wer da rumgefummelt hat... also wenn das ein Elektriker war.... dann gute Nacht Marie

Da kann ich das ja noch besser!

BTW... ist das in Ordnung wenn Stromleitungen gleich neben Versorgungsleitungen (Gas) gelegt werden??? Das Kabel beim Gasrohr ist einfach mit ein bissel Draht daran fest gemacht worden....

Den Futzi sollte man... Elektriker ...
102 - Frage Unterschiede 3842 Netzteil IC -- Frage Unterschiede 3842 Netzteil IC
In der Source Leitung des MOSFET gegen Masse ist ein Widerstand, der den Strom durch die DS strecke messen, und dem 3842 Rückmeldung über die Sättigung des Trafos geben soll soll. Den mal prüfen und auf jeden Fall wechslen, wenn der Switcher DS Kurzschluss hatte.
Auch mal die Widerständen um das IC herum einseitig auslöten und Nachmessen. Auch Leiterbahnbrüche im RC-Oszi-Netzwerk (zw Pins 4 und , Error Amp Netzwerk (Pin1), und Current Sense Netzwerk (Pin 3) in Betracht ziehen. Wenn die Anlaufspannung zum IC an Pin 7 über einen PTC kommt, auch den PTC verdächtigen.

Um den Big Bang zu verhindern beim nächsten Versuch vielleicht die Stromaufnahme des Monitors durch das Vorschalten von Glühlampen in Serie zur Netzzuleitung begrenzen. (Entmagnetisierungsspule abziehen!)
Mit vorgeschalteten Glühlampen equivalent zu 400W sollte genug Strom für den Anlauf des Netzteils da sein.
Das Pfeifen vor dem Knall deutet auf eine Überlastsituation hin, in der normalerweise die Schutzschaltung des NTs hätte reagieren müssen (Pin 3 UC3842B, Siehe Seite 8/15 von http://eu.st.com/stonline/books/pdf/docs/4299.pdf
103 - Kondensator -- Kondensator
Schau mal hier: http://www.ganter-griff.de/katd/13.htm

Da steht eindeutig das Toleranzfeld des Außenduchmessers eines M5-Bolzengewindes mit 4,826 - 4,976 mm und der Außendurchmesser des Muttergewindes mit genau 5 mm. Daß der Bolzen nicht größer als die Mutter sein kann und darf, leuchtet wohl ein, oder? Wenn du also die Schraube, die gößer als 5 mm im Durchmesser ist (die auch auf KEINEN Fall ein M5-Regelgewinde sein kann), in das M5-Muttergewinde reinzwingst, machst du natürlich beide im Sack (wobei die Schraube aber mehr leiden muß, als die Mutter).

Ich schau aber morgen mal ins Tabellenbuch, da stehen auch einige Zollgewinde drin. Villeicht find ich da ja das was du suchst.

Oder besorgst dir einen M6-Gewindeschneider von deinem Dad, und machst ein neues M6 Gewinde rein. Als Kernlochbohrer brauchst du dann 5mm. (Nenndurchmesser-Steigung=Kernloch)


MfG hannoban

_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe

Failure 23 -> reality.sys corrup...
104 - Toschiba 40Pl93g wieder defekt! -- Toschiba 40Pl93g wieder defekt!
@Gerbhart

1. Gerät hielt ca 13 Monate.ca 1200 Betriebsstunden.
Lampe defekt, Panel defekt, 2,5 Monate Reperaturversuch.

Neues Gerät bekommen ( Neue Garantie?), bei dem implodierte die Lampe nach ca 1000 Betriebsstunden. Toschiba
hat auf Kulanzweg (über Anwalt)Reperatur (Ca 550€)bezahlt.

Laut Aussage von Toschiba hatt die Lampe nur eine Garantie von 3 Monaten.


Das die Lampen implodieren ist von der technischen Seite eigentlich normal, passiert bei Beamern ja auch.
Ob davon eine Gefahr ausgeht bzw gehen kann...?

So, jetzt sind 6 Monate vergangen mit der 3.Lampe...
schätze mal im Herbst wird es zu dem nächsten Schowdown kommen.

Was ich dann mache weiß, ich noch nicht...
warscheinlich nen vernüftigen Röhrenfernseher kaufen,
und eine wasserdichte Garantieabwicklung...


Zitat:
Wenn mehrere Käufer die gleiche Erfahrung haben, könnte wir eventuell unser Geld zurück bekommen.

Das wäre schön...

Hoffentlich melden sich noch ein paar Toschiba Geschädigte.

Gruß
Martin...
105 - suche PBL 3771 -- suche PBL 3771
Der eine geht googeln damit der andere was bekommt . So'ne billigen Kinder will ich auch ...
106 - Monitor   MAXDATA    Belinea -- Monitor   MAXDATA    Belinea Ersatzteile für von BELINEA
Naja, wenn du aufgeben willst.......... ...
107 - LED mit PC verbinden -- LED mit PC verbinden
Wenn die LED einfach nur leuchten soll (wozu auch immer das gut sein soll) würde ich gar keinen Port benutzen sondern die LED, über entsprechende Vorwiderstände, direkt an einen freien Anschluss des Netzteils hängen.
Damit kann am Board kein Schaden mehr entstehen.

@01Detlef: Der Vorwiderstand an der LED dient zur Strombegrenzung. Je höher der Strom durch die LED destro heller leuchtet sie. Bis zu eine gewissen Punkt, da leuchtet sie nicht mehr

Trotzdem würde ich nicht direkt am PC rumbasteln, da gibt es preiswertere Objekte zum abschiessen ...
108 - Funkgerätentstörkondensator -- Funkgerätentstörkondensator
Stimmt schon. Die Aktivboxen (in meinem Fall ein Radiorecorder) reagieren darauf. Die Rechner kümmerts wenig.

Warscheinlich wäre es besser den Recorder zu entstören.
Ich hab das mal vor Jahren erfolgreich mit dem Entstörfilter-Bausatz von Conrad (soll keine Werbung sein) gemacht. Damals hat mir ein Verstärker nen Hochtöner beim einschalten der -Anlage zerschossen.

Allerdings ist Conrad einfach zu teuer.
Bleibt wohl nur abzukupfern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ohnekenntnisse am 14 Mär 2003 21:02 ]...
109 - endstufe 280w -- endstufe 280w
Ich hab ihn gebaut. Geht Tadellos!
man sollte mehr Endstufentransistoren einsetzten (mind 2 paar) und R4..oder wars R5?? vergrößern damit man erst die Vollausteuerung bei 1V erreicht und nicht schon wie angegeben bei 0,5V.

Geile Smileys!!!!!!


...
110 - TL494 Spice Model -- TL494 Spice Model
Hi,
hab gehoert das Teil befindet sich in der Contrll.lib von Pspice. Wer koennte....
Christian
[TL494] ...
111 - TV hat komisches rauschen -- TV hat komisches rauschen
)Hi Leutz,

ich habe da ein kleines Prob. und die such funktion konnte mir net richtig helfen.

Also auf manchen sendern habe ich bei Szenenwechseln/beim dunkler werden des Bildes ein komisches rauschen (ähnlich wie wenn man über einer verstaubten TV mit der hand über das Bild fährt (elektrostaik )(keine angst vor milben der tv ist sauber).

habe ihn über ein 20m kabel an einen T-Anschluß gelegt und von dort gehts auch noch mal 5m weiter zu meinem TV/10m zu dem TV meiner Schwester. (verstärker wurden schon getestet aber das rauschen blieb) denke schon an einen Mantelstromfilter aber ob der es bringt (Steckertrick bereits durchgeführt [180°]).

Mfg Jackl


and plz help ich verzweifle schon

p.S. alles wurde nochmal neu gekauft also verstärker/kabel/T-Stück also daran liegts net

P.P.S. ander tv-dose habe ich auch nochmal ein T-Strück drin für den TV in der wohnstube (1,5m) da gibts keine Probleme . bringt aber auch nix wenn ich ihn umstecke und diesen T-Stecker weglasse....
112 - SONS Siemens/ASK Charisma A10 / A10 -- SONS Siemens/ASK Charisma A10 / A10
Wollte nur mal bescheid geben.
Das gerät ist bei Infocos zum KVA..

4700Euro

K.m.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: K.m. am 17 Feb 2003 22:11 ]...
113 - Monitor Belinea 103010 -- Monitor Belinea 103010
Hmmm Q407 ist OK...
Das klicken kommt eher aus richtung Brückengleichrichter, nicht in der Richtung Zeilentrafo wo Q407 ist ...

was könnte es noch sein ?
Eines der Relais ? ...
114 - Monitor Royal (Gericom ?) X-19 -- Monitor Royal (Gericom ?) X-19
So nun habe ich gemessen und habe tatsächlich die 3 Spannungen von der Farbendstufe gefunden.
Die ersten beiden liegen bei 47,4 Volt bzw bei 49,3 Volt die
dritte liegt bei nur 6,1 Volt.
Wenn ich nun den Spannungsweg Richtung Farbendstufe zurück
messe, dann liegt nach dem Kondesator C839 wieder 64 Volt an. Scheint die Farbendstufe also OK.
an der Röhrenseite des Kond. scheint die Farbregelung angeschlossen, die über mehrere Tansistoren an das IC U802 geht. Dort kommen nur noch 0,6 Volt (die anderen beiden Kanäle haben 1,5 Volt) raus.
In diesem Regelungszweig sitzt ein Kond. gegen Masse, kann
ich den mal entfernen (vielleicht Kurzschluss) ?
Oder kann ich erstmal den ganzen Regelzweig abtrennen ?

...
115 - Lichtorgel - wo angeschlossen? -- Lichtorgel - wo angeschlossen?
hat keinen zweiten anschluss, nur für md. das geht wahrschenlich net.
aber den verstärker könnte ich ja an den kopfhörer ausgang anschließen!? auf der platine is keine bestellnummer.
hab mir überlegt selber mit nem transistorverstärker des zu machne, aber davon wurde mir abgeraten. ...
116 - Videorecorder Philips VR6180/02 -- Videorecorder Philips VR6180/02
...
117 - Übersichtstabelle -- Übersichtstabelle
Hallo!

Ich hab letztens n Problem gehabt:

z.B. bei Z-Dioden gibts ja z.B. mit 2,7 3,0 47 V usw.
doch manchmal wird da auch mit "iue930" oda so ähnlich bezeichnet.

Bei Dioden giebts ja z.B. 1N5404, aber ne Beschreibung wie z.B. 47V ned?

Deshalb:

Giebts hier ne Übersicht zum Downloaden oda kaufen?

DAnke im Vorraus

...
118 - TV philips 25PT805A/20 -- TV philips 25PT805A/20
119 - Monitor Acer - -- Monitor Acer - Ersatzteile für von ACER
Geräteart : Monitor
Hersteller : Acer
Gerätetyp : -
Chassis : -
FCC ID : jvp7178ie
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

hab n acerview 17'' monitor vor mir und der ist leider unscharf...

ein guten tip für mich ?

ne schraube innen zum drehen ?
n special feature im menu wenn man 1000 tasten gleichzeitig drückt ?

oder soll ich holzhammermethode nehmen ?

schonmal danke im voraus...

mfg

MadDog...
120 - TV Sharp 70GS-62S -- TV Sharp 70GS-62S Ersatzteile für 70GS62S von SHARP
Ja, ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg :top:

Rein theoretisch sollte man die Bauteile ja ausbauen um sie zu messen, aber ich mach das auch nicht immer. Das erinnert mich an eine 1N4148 SMD-Diode in einem Schaltnetzteil die ich 50mal im eingebauten Zustand ausgemessen habe, Durchlass ganz normal 0.6 V -> Sperr 1,2 V was ich auf die Schaltung zurückgeführt habe, auch nicht weiter absonderlich. Nach etlichen Stunden vergebens Fehler suchen habe ich dann alle SMD-Bauteile ausgelötet und siehe da: Bewusste Diode hatte auch im ausgebauten Zustand in Sperr-Richtung 1,2 Volt, Durchlass 0,6V! Wo gibts denn sowas?
Aber ich will dich ja nicht entmutigen...
...
121 - TV Metz samoa stereo fst 7639 -- TV Metz samoa stereo fst 7639
Gleiches Gerät habe ich auch hier - Garantiert Röhre kaputt ! ...
122 - Programm -- Programm
OK, weiß ich! Danke. Aber eigentlich wollt ich halt net wie die meisten ne Alarmanlage, sonder was anderes bauen.

Sorry, hat jetzt nix zu sagen, aber ich muss jetzt mal des geile Smilie benutze! *g*
...
123 - Monitor   Eizo    Flexscan 9400i -- Monitor   Eizo    Flexscan 9400i
Kann mal jemand denen ne Bombe in den Laden schmeißen ?




Gruß
Stefan...
124 - Grundlage zum Thema Lambda/4 Antenne -- Grundlage zum Thema Lambda/4 Antenne
Da will man nicht wissen,was dann bei einer 4 kw spule mit 50 Ghz passiert ...
125 - Monitor EIZO FlexScan F56 -- Monitor EIZO FlexScan F56
Da kann auch - wie bei mir - dann die Bildröhre bei draufgehen ! Achte besonders auf die Kondensatoren in der Nähe des Zeilentrafo´s , bei mir hat ab und zu einer durchgeschlagen , bis er ganz hin war . Dann wurde nämlich die Flußänderung im Trafo so schnell , daß irgendwo zuviel Dampf ankam , und .... wupps ... nix Bild ...
126 - Dimmen einer Heizmatte -- Dimmen einer Heizmatte
Hi,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mittlerweile das passende gefunden.
Die Poti-Lösung kam aus einem "Elektronik-Fachhandel", wo man mir gleich eine 6er-Packung zu 240€ andrehen wollte

mfg
Hummel...
127 - Fossiel Phillips FC20AS Monitor -- Fossiel Phillips FC20AS Monitor
Würde vorschlagen die Philips scheisse grundsätzlich zu verschrotten .

Falls du die Kaskade aber willst, musst du schon das Modell nennen. Das steht alles an der Rückseite des Monitors.

Preisanfrage bitte an axl@axl-main.de...
128 - Monitor belinea 107065 -- Monitor belinea 107065

Zitat :

Nach Einbau einer alten SCSI-Karte kommt mein 107065 nicht
mehr aus der Hüfte, sprich es erscheint kein Bild mehr,
dafür aber ein konstantes Geräusch aus dem Gehäuse, das
ähnlich einer Entmagnetisierung klingt (onomatopoetisch klingt das ungefähr so: "ksch pling" ).

Falls jemand Rat weiss... mein Dank im voraus.

Gruß,

sureshot

...
129 - Monitor   Sony   CPD-200GST -- Monitor   Sony   CPD-200GST
Au weia!
Da hilft nur noch reinbeissen!
Es kann aber auch sein, daß sich der Prozessor verabschiedet hat. Einen neuen zu bekommen ist kein Problem, jedoch die Programmierung ist unwirtschaftlich da Sony (Mistkerle) die SW nicht herausrückt und diese Dongle geschützt ist.
Verkaufen dürfen wir deren Schrott aber schon ...
130 - Monitor Acer Acerview 76C -- Monitor Acer Acerview 76C Ersatzteile für von ACER
Na dann zeigen es wir mal der Kiste

Q215= BF422
Q201= BF422
Q203= BF423
D205= RGP100
D202= RGP100
und
ZD203= 5V1
sind alles heiße Tipps zum Kontrollieren.
An der Kathode von der D202 müssen -180VDC anliegen, danach kommt ein R203=210K welcher an den Kollektor vom Q203 geht.
So wie ich die Sache sehe kommt aus dieser Ecke die viel zu hohe G1 daher....
131 - TV Bang&Olufsen MX 3000 -- TV Bang&Olufsen MX 3000
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Bang&Olufsen
Gerätetyp : MX 3000
Chassis : ICC5

______________________

Hallo zusammen,

brauche eure hilfe. An besagtem gerät, wird nach einschalten mit der fernbedienung die primäre sicherung 2A u. der BU 508 (TP 24) im netzteil zerstört. Standby ist ok. Wo kann der kurzschluss liegen? Diodensplit ist vor ca. 1 jahr mal getauscht worden (riss im gehäuse, dadurch spannungsüberschläge).

gruss tom...
132 - SONS Bang & Olufsen BeoLab 4000 -- SONS Bang & Olufsen BeoLab 4000
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bang & Olufsen
Gerätetyp : BeoLab 4000
Chassis :

______________________

Hallo!

Diese Lautsprecher benötigen ein 9 Poliges Kabel zur Anlage.

Kann mir jemand sagen warum & wofür die ganzen Kabel sind.

Es ist folgendes Problem, hier liegen nur 3 Adrige Kabel für Lautsprecher in der Wand.
Ich will wissen ob man das Ganze auch mit 3 Adern zum Laufen bekommt.

Wenn nicht dann hatte würde ich gern wissen ob die 3 Adern für die restliche Komunikation reichen.

Ich wollte die Musik dann per Funk übertragen.

Wer super, wenn jemandem dazu was einfällt!

mfg
...
133 - Einladung zur Weihnachtsfeier -- Einladung zur Weihnachtsfeier
Den Text hab ich schon gekannt,der kamm vor 3 jahren auch shconmal in eienr andren Mailliste

aber lustig isses schon, und irgendwie ist schon was wahres dran ...
134 - TV Orion TV8295PIP -- TV Orion TV8295PIP
Danke für eure schnelle und umfangreiche Hilfe

Aber Ihr braucht euch jetzt kein Bein mehr außreißen, denn ich habe heute eine E-Mail mit einer 7000.pdf von einem netten Orion Menschen, gemailt bekommen und schon die Überschrift hat mir den Glanz in die Augen getrieben:
Service-Verfahren-Chassis Professional 7000/7300

Und damit andere Orionkranke sich hier nicht so verlassen vorkommen wie ich, hier ein Auszug aus dieser PDF-Datei:

1. Servicemodus auswählen. Dazu das Gerät (am Hauptschalter)
einschalten und gleichzeitig den MENU-Knopf an der
Nahbedieneinheit gedrückt halten, bis das rote LED-Lämpchen
aufleuchtet.

2. Den Standby-Knopf an der Fernbedienung drücken. Das Gerät
startet, entweder auf Programm 1 oder in Position AV1, wenn die
Spannung an Pin 8 des SCART1-Steckers +12 V beträgt.
Deswegen muss klar sein, dass das nötige Testsignal für
Einstellungszwecke entweder auf Prog 1 oder am SCART1-
Eingang zur Verfügung steht, weil im Servicemodus keine weitere
Quellenauswahl vorgenommen werden kann.

Gruß
VB-Monkey ...
135 - Elektr. Kalkschutz -- Elektr. Kalkschutz
das stimmt,wenn das monitorbild flatter4t wqerden die kunden das ding sicher nie kaufen!


die idee mitr spule astroom von der hochspannungsleitung zu klauen ist gar net mal schlecht, mit antenne ist weniger zu empfehlen,das fällt schon optisch mehr auf und dann kommen die leute von rwe
und dann prost mahlzeit



ccc...
136 - Bei Vernetzung fliegt die Sicherung raus!? -- Bei Vernetzung fliegt die Sicherung raus!?
Auweia,

das alles in ordnung ist glaub ich jetzt mal.

Wenn aber der eine PC an einer L/N/PE Steckdose hängt, und der andere an einer genullten (2Leiter, L/PEN), dann ist nichts mehr in ordnung!
Dann passiert folgendes:

aus einem getrennten Schutzleiter/Neutralleitersystem (TN-S) wird durch das Patchkabel und den anderen PC an der genullten Steckdose ein PEN System (TN-C)
Der Effekt ist bekannt, es fällt der FI.
Angenommen es wäre kein FI drin, dann würde ein ständiger Ausgleichsstrom über dein Patchkabel fliesen. Was deiner Störfestigkeit nicht gerade zutragen würde.

Aber jetzt kommt das entscheidende! Wurde der PEN-leiter einmal in PE und N aufgetrennt, dürfen diese n i c h t mehr miteinander verbunden werden! (VDE 0100 Teil 540)
Und genau das passiert ja mit deinem Patchkabel.

Dann schreibst du: Die neuen Kabel laufen nur vom Sicherungskasten
weg zu den Räumen, dann ist alles beim Alten...

Was bedeutet das????
Wenn das bedeutet das 3-adrige (L/N/PE) vom Sicherungskasten zu den abzweigdosen der Räume gehen, und es von dort 2adrig zu den Steckdosen weitergeht, würde ich den Elektriker erschiessen !!!!
Wenn schon solche sachen in der Anlage vorherschen, wü...
137 - Monitor CTX 1795 UA / 1792 UA -- Monitor CTX 1795 UA / 1792 UA
I guess he's neither certainly nor sure about his sub.

First it's IRFS634 since there is no device called IFRS634 on the market - secondly IRFS634 is N-Channel while the OEM SFS is P-Channel according to the manufacturer's website...
http://www.fairchildsemi.com/pf/SF/SFS9634.html

In other words - this sub IMHO only suits to produce the BIG BANG...

Und in Deutsch :
IFRS gibbet nit. Und IRFS634 ist ein N-Kanal während SFS9634 laut der Webseite des Herstellers (s.o.) P-Kanal ist...
Also dem Tip Glauben schenken, einsetzen und über die Rauchzeichen freuen.

Hier bitte, die Datenblätter.

Uploaded file: irfs634+sfs9634.zip

Und zum Konstruktiven Teil meiner Antwort:
Das nächstliegende, was ich auf die Schnelle als Ersatztyp anbieten kann wäre ein IRF9620 oder 9630 - die sind aber im unisolierten(!!!) Gehäuse und haben 50V weniger(!!!) Spannungsfestigkeit als der SFS9634,- also nur im ÄUßERSTEN NOTFALL darauf zurückgreifen und gut Isolieren.

WO SIND DIE LEUTE MIT DEN NEUEN DATENBÜCHERN!

...
138 - Wortkette -- Wortkette
Ungeziefer ...
139 - Monitor Panasonic TX-D2051NM -- Monitor Panasonic TX-D2051NM
Geräteart  : Monitor
Hersteller  : Panasonic
Gerätetyp : TX-D2051NM
Chassis    : 20HV4H
FCC ID     : ACJ93312119

______________________

Hallo zusammen!Bei oben genanntem Monitor ist der Videoendstufen IC,eine VEY 09P defekt(kein grün).In der Firma,für die ich arbeite stehen noch etwa 8 gleiche Monitore herum,alle mit änlichen Fehlern(kein rot,grün oder blau).weiß jemand eine Bezugsquelle?? Bei einer amerikanische Firma(Neiparts.com) habe ich das Ding für 69dollar gefunden.Ich habe allerdings keine erfahrung mit Überseeordern,wäre schön,wenn es in Deutschland eine Möglichkeit gäbe.Ich habe mal eine VP463 versucht,da macht der Moni zwar OSD dreifarbig,aber es kommt kein Signal vom PC durch Who knows???...
140 - LCD TFT Gericom Cyberview 15L -- LCD TFT Gericom Cyberview 15L
Der 20Mhz-Quarz schon, der 50Mhz-Quarz NIX -- UPS --Ist der Displaycontroler B120 hinüber ??

Na dann kann ich den TFT wegschmeißen ? ...
141 - Autoradio   Pioneer   DEH-424 -- Autoradio   Pioneer   DEH-424
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-424 Chassis :
______________________

hi,

Ich hoffe jemand kann mir helfen! Ich reparier schon einige Zeit an diesen CD Player.
PROBLEM: Das Gerät funktioniert außer das ich am Ausgang nichts herausbekomme!Ich dachte die Endstufe (HYbrid-IC) hat etwas also tauschte ich im aus! Doch nicht hat sich verändert. Transistoren in der Nähe hab ich durchgemessen usw... denn Fehler aber nicht gefunden! Vielleicht hat eventuell jemand einen Schaltplan oder Erfahrung mit einen solchen Problem????


MFG
NEo


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Neo20X am  3 Okt 2002  8:10 ]...
142 - SAT -- SAT
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Gerätetyp : Chassis :
______________________

jo alzo bei unserem sat-reciver stören seit ca.4 Wochen die eher hochfreqentrn signale wie z.B. MTV liegt das am reciver oder am LNB oder an irgend nem shit dazwischen...

gruz rezzo³
...
143 - TV Orion TV 8201 -- TV Orion TV 8201


Hi

Tja, wiedermal solch eine Bezeichnung..

Bist Du dir aber sicher, dass die CPU hin ist?
Die Teile kosten nähmlich richtig Geld.

MFG...
144 - TV philips 288372sb/02r -- TV philips 288372sb/02r Ersatzteile für 288372SB02R von PHILIPS
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : 288372sb/02r Chassis : ?? gr2.2 ??
______________________

moin! ich schon wieder.
hier der 2. tv der sich noch kaputter steht.

vermutlich schaltnetzteil hin, bestitzer hatte einen regeltrafo vorm tv.(so´n oller kasten aus ddr-zeiten)
jetzt nur noch stby. anlaufgeräusch kurz da. dann stby.
nach entfernung jochstecker stby.led blinkt
zeilenschalter i.o.
habe -mal wieder- keinen schaltplan!
tda8385 oder optokoppler hin ??

danke , für die hoffnung das ich mich bald wieder in meiner rumpelbude richtig bewegen kann!...
145 - Autoradio Sony CDX-C780R -- Autoradio Sony CDX-C780R
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX-C780R Chassis : DASISSKEENEGLOTZE!:-(
______________________


Sony CDX-C780R CD streikt sporadisch

Nicht etwa, daß er bestimmte CDs nicht mag, nein, der CDPl mag keine Hitze spielt dann nur kurz, rastet manchmal völlig aus
und wirft die CD sogar raus.

Ich vermute eine kalte Lötstelle an einem warmen Bauteil.
Traue mich jedoch noch nicht (trotz Erfahrung mit Sowas) die Kiste von Innen zu
betrachten, denn noch funktioniert wenigstens der Tuner.

Pitti weiss auch keinen Rat

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Thomas

...
146 - Monitor Compaq V1100 -- Monitor Compaq V1100
Sorry! Ich denke das gibt es nur beim Hersteller oder am Schrottplatz! ...
147 - Insektenlampe -- Insektenlampe
Hallo Electronicfox!

Vielen Dank für den Schaltplan!

Wieviel KV liegen am Ausgang??

Wo könnte ich so einen Trafo feritg kaufen??
Habe keine Lust selbst zu wickeln.

mfg


...
148 - evt.Festspannungsregler -- evt.Festspannungsregler
Habe dieses Bauteil aus ner Waschmaschiene ausgebaut(T1624CHD)(Tag9209)sieht aus wie ein Festspannungsregler und könnte evt.auch einer sein,bin mir aber nicht sicher,kennt einer dieses Teil?musste es ausbauen da sich der Motor von der Waschmaschiene nicht mehr gedreht hat,das Programm und der Motor von der Waschmaschiene waren OK.also baute ich die Steuereinheit von dem Motor aus.ich lötete das oben genannte Bauteil aus und es brach gleich ein Beinchen(3 gesamt)davon ab,und es sah auch so aus als währe es durchgebrannt.Hoffe es liegt an dem Teil.Habe kein Geld für ne neue Maschiene.Könnte dadurch evt.noch ein Wiederstand oder so etwas drauf gegangen sein,oder ist das normal das so ein Teil nach ner Zeit seinen Geist aufgibt? ...
149 - Laser -- Laser
Ich hab mir aus einem alten CD-Rom drive den Laser ausgebaut. Kann ich mit ihm einen Roten Punkt erzeugen???
bzw irgend eine andere farbe auf jeden fall sichtbar??

Flo
...
150 - Saba VR6760 VHS Hifi Stereo -- Saba VR6760 VHS Hifi Stereo
Kein ton via tuner via av-eingang via chinch eingang keine hifi-wiedergabe ton ausgang nur standart ton bei wiedergabe ...
151 - Highscreen Monitor -- Highscreen Monitor
So funzt das leider auch nicht er hängt genau in den Ecken fest, wo man nicht richtig dran kann.
Leider, scheint wohl ein Einweg Monitor zu sein, ob durch sowas unsere Wirtschaft ein Aufschwung erhält wage ich zu bezweifeln oder hat jemand noch eine Idee?
Ich meine die Sache mit dem Monitor natürlich!
MfG Joesch
...
152 - Extrahelle LEDs einbauen -- Extrahelle LEDs einbauen
und ich sach noch schau nicht zu tief in die flasche um zu gucken wie spaet es ist
...
153 - El. Feuerzeug Tokai Blau -- El. Feuerzeug Tokai Blau
Hallo Hallo ,
entwarnung klappte gut mit dem anodenkabel ,fernseher lafenlassen saugnapf abgezupft feuerzeug zwischen gehalten ung gezündet kabel wieder aufgenapft joint aufgekifft ung jetzt ziehe ich mir nen krassen p.r.o rein also hand nicht verbrannt ,
aber danke das ihr um mich sorgen gemacht habt hatte nen black out vom joint trip der wahr recht häftig und immer dieser scheiss nachdurst davon ...
154 - Glübirne oder Halogenleuchten? -- Glübirne oder Halogenleuchten?
He he he das versuch mal meine Vater beizubringen er ist immer noch in der meinung das die stereo komponenten seiner anlage komplet stromlos sind obwohl nur secundaer geschaltet sind ausser der verstaerker und wundert sich das der stromzaehler noch rennt
...
155 - An alle -- An alle
DAS POPUP ICH KRÌEG NE KRISE!

...
156 - Bleigelakku laden -- Bleigelakku laden Ersatzteile für von LADEN
Hallo Lucas ,
das regelbare bis 20 volt ist auch tauglich zum laden musst du nur wirklich auf 13,8 bis 14volt einstellen, genuegend strom hat es eher schon zu viel weil der akku im entladenen zustand einen sehr geringen innenwiederstand hat der sich aber nach 15 minuten ca sich erhoeht und damit seine stromaufnahme begrenzt.
das ding vom praktiker ist fuer bleigel weniger geeignet weil diese kisten keine regelung besitzen und den akku zum schluss der ladung mit ca 16 volt ueberladet und der akku faengt zu gasen und kochen an das bei einen gelakku das ende sein kann bei der normalen autobatterie kannste wenigsten noch die verkochte saeure wieder auffuellen, bei der gel nicht der trocknet aus zieht sich zusammen kaum kappazitaet und im endstadium baehen sich die bleiplatten aus bis das gehaeuse platzt das ist ne scheiss sauerrei danach . ...
157 - Loewe C9000 -- Loewe C9000
Habe ein Problem mit einen Loewe Studio T28 Chassis 9000:
Gerät läuft einwandfrei biß auf einen kurzen Aussetzer der Sporadisch auftritt :
Bild, Ton und Display gehen weg mit ein lauten Knall aus dem Lautsprechern.
Nach einigen Sekunden kommt alles wieder und wenn nicht, einmal an das Gehäuse klopfen (Streicheln grins) und er geht wieder .
Habe ihn schon überall nachgelötet Netzteil ,Ablenkteil komplett bis auf Turner usw. kann ja eigentlich nicht daran liegen denke ich. Trotzdem reagiert er auf klopfen egal wo, vorne, hinten, links oder rechts auf der Platine mal mehr mal weniger oder überhaupt nicht.
Habe schon eine Drossel oder Trafo im Verdacht (windungsschluß) nur wie soll man das feststellen wo es nur zeitweise auftritt
Sollte der Fehler zu lange auftreten so ca 20-30 sec. Springt der Bu bzw. S2000AF ins Grab.
Ich hoffe ihr habt eine Lösung für mich da das Gerät noch ein sehr gutes Bild und ein super Ton hat. (war halt noch gute deutsche Wertarbeit )
Besten Dank im voraus
MfG Joesch


[ Diese Nachricht wurde ge&au...
158 - Kühlflüssigkeitstausch Philips Video Superscreen, welche nehmen? -- Kühlflüssigkeitstausch Philips Video Superscreen, welche nehmen?
Nicht schlecht
mann stelle sich vor mann sitz abendz gemuehtlich mit freunden zusammen und schaut sich ein paar dvd´s an biste sagst so jetzt oilwechsel machen anner glotze und drehst die ablass schraube unterm fernseher raus nachdem du ihn mit nem wagen heber angehoben hast . der groeller schlecht hin .Klasse
aber das scheint ja zu funzen und immer noch guenstiger als das philips zeug hhmmmm bin ja nicht verschnopt kann man die philips kuehlfluessigkeit als baby oil ersatz nehmen ?? ...
159 - Monitor ist zu dunkel -- Monitor ist zu dunkel
Hi @Welle
dein Tipp mag ja Funktionieren, wahrscheinlich wüsstest Du auch wo Du nachschauen mußt, ich aber bin lediglich ein Komm.-elektroniker der von Fernseher und anderen CRT keinen blassen schimmer hat, erschwerend kommt hinzu das ich keinen Schaltplan besitze, wenn Du mir also etwas leichter zu verstehende Tipps geben könntest wäre ich dir dankbar. ...
160 - Modernes Spielzeug -- Modernes Spielzeug
hi,
es gibt da doch diese Teile,
die so aussehen wie Softairs,
allerdings ohne in irgendeiner Weise zu verletzen.
Das sind diese Teile wo jeder einen Empfänger bekommt den er irgendwo auf dem Brustkorb festmacht.
Dann bekommt jeder Spieler noch eine Waffe.
wenn nun der eine Spieler bei seiner Waffe abdrückt und den anderen trifft, dann ist der andere sozusagen tot.

Worauf ich hinauswill ist wie man solche Teile bauen könnte, ich will mir nämlich nicht die sündteuren Endgeräte kaufen.
Ich hatte vor das wie eine Fernsteuerung zu konzipieren. Was ich aber von daher ausschließe, dass man dann auch durch dünne Wände oder ähliches schießen könnte.
Dann hab ich noch an Infrarot gedacht, was aber auch nicht die beste Lösung zu sein scheint.
Hat jemand eine bessere Idee, oder etwa Schaltpläne?
Danke schon mal im Voraus!
Anakoda
...
161 - Sony Autoradio XR-7072 -- Sony Autoradio XR-7072
Schau mal bei ebay da sind 2 stueck drin
hier die links dirkt :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1748391912

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1747894302

MFG Ralf ...
162 - Überspielen von einem Recorder zum anderem-nix klappt -- Überspielen von einem Recorder zum anderem-nix klappt
hi,

ich wollt die Kopie nicht in sp aufnehmen, da ich ja dann nicht über 10h auf die cassette bekomm , verstehst du was ich mein .. !? Aber ich glaub dann könnt ich die Kopie normal anschauen, warum klappts bei Lp nicht *grr*

Wenn ich normal vom Fernseher aufnehme in LP - dann spielt es dies problemlos ab (auf beiden Geräten) - nur die Kopien nicht !
In Gerät A spiel ich das Original ab und in Gerät B wird aufgenommen !
Wenn ich die Kopie in Gerät A anschau, dann ist schlechtes Bild (flimmern) - wenn ich Kopie in Gerät B anschau, dann wechselt es zw. sp und lp hin und her
(mir ist glaub ich sogar so, dass wenn ich Kopie in Gerät A anschau - auf RecorderDisplay sp erscheint, obwohl er in lp eingestellt ist und die Kopie in lp aufgenommen)
Kann das einer verstehen - technik die begeistert !
...
163 - Ein neues Elektronik Forum -- Ein neues Elektronik Forum
Dein Registrierforum kannst Du Dir sparen!
Bekommt man wohl noch Spammail per Email!





...
164 - FI fliegt raus, wenn ich Computre mit Fernseher verbinde... -- FI fliegt raus, wenn ich Computre mit Fernseher verbinde...
Das weiß ich leider auch nicht genau, ich weiß nur, dass der FI nicht auslköst so lange Stecker wie Antenne, SCART oder die Verbindung zur Anlage steht. Ich habe auch schon versucht an meinem Rechner sämtliche Geräte aus der Steckdose zu ziehen, aber sowie auch nur ein Stecker in der Dose ist fliegt er raus.
Das mit dem Trenntrafo ist soweit klar, gibt es da noch irgendwelche Sache die beachtet werden müssen (so was fragt ausgerechnet jemand der Elektrotechnik studiert, man! ). Jedenfalls schon mal Danke...
165 - Zeilentrafos gibts auch in deutschland... -- Zeilentrafos gibts auch in deutschland...
Ich habe irgendwo in einem Post gesehen, dass ihr Zeilentrafo's sucht.. nun ja.. hier gibt es tausende!

http://www.pavlek.de/service/monitor_parts.as p...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bang&olufsen Bang eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bang


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 174099319   Heute : 10189    Gestern : 15801    Online : 597        9.6.2023    17:09
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.220151901245