Gefunden für bügelstation - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Undichtigkeit -- Miele B2847 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : B2847 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen... ich verzweifle gerade. Wir haben eine Miele Bügelstation des Typs "Fashion Master B2847". Dieser scheint offensichtlich intern eine Undichtigkeit zu haben. Wenn man die Station einschaltet wird das Wasser aufgeheizt und in regelmäßigen Abständen hört man die Pumpe pumpen. Allerdinge tritt nach einer gewissen Zeit an manchen Stellen Wasserdampf aus und es läuft Wasser zwischen der weißen Frontverkleidung und dem schwarzen Sockel herunter. Nun wollte ich gerne die weiße Frontverkleidung demontieren um zu prüfen, wo die Undichtigkeit sein könnte. Das Ding ist aber derart merkwürdig verschraubt, so dass ich noch nicht herausfinden konnte, wie man die Verkleidung entfernen könnte, um einen Einblick ins Innere zu erhalten. Kann mir hier jemand weiter helfen? ... | |||
3 - Überdruckventil spricht an -- Tefal GV8461 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Überdruckventil spricht an Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV8461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bei einer Tefal Bügelstation GV8461e023 spricht nach kurzer Zeit des Bügelns das Überdruckventil an und aus der Überdrucköffnung des Magnetventiles entweicht Dampf aus der Station nach unten. Man könnte aber noch bügeln. Es wird weiter Dampf erzeugt und die Pumpe fördert weiter Wasser in Abständen in den Dampfkessel. Ich habe den Boden der Station abgeschraubt.Von den 2 Thermostaten habe ich das Arbeitsthermostat (t-key C4-024-200-010) abgeschraubt und mit einem regelbaren Lötkolben, so gut es ging, mehrmals erhitzt. Das Thermostat schaltete jedesmal aus und beim Abkühlen wieder ein! Wo könnte sonst der Fehler liegen? FG eri ... | |||
4 - zieht kein Wasser, piept nich -- Laurastar Dampfbügelstation Evolution G4 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : zieht kein Wasser, piept nich Hersteller : Laurastar Gerätetyp : Dampfbügelstation Evolution G4 S - Nummer : 081030/034456 Typenschild Zeile 1 : Model 746 Typenschild Zeile 2 : Typ 04-HG-0263 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen. Unsere Dampfbügelstation Laurastar Evolution G4 pumpt kein Wasser in den Heizkessel, piept aber auch nicht, wenn kein Wasser im Tank ist. Die Heizung springt jedoch sofort an und der leere Tank wird heiß. Vor ca. 3 Monaten war die Bügelstation das erste mal defekt, es musste der Trafo getauscht werden, danach funktionierte sie wieder. Dieses mal konnte ich kein offensichtlich defektes Bauteil im Gerät erkennen, keine aufgeblähten Elkos oder durchgebrannte Elemente. Die Wasserpumpe habe ich im ausgebauten Zustand an 230V getestet - hat funktioniert. Im eingebauten Zustand kommt an der Pumpe jedoch nur ca. 18V an. Als der Defekt aufgetreten ist war die Station vorher im Einsatz und stand dann einige Zeit unbenutz, aber eingeschaltet, bevor ein Geräusch/"Klacken" zu hören war. Danach kam kein Dampf mehr aus dem Bügeleisen. ... | |||
5 - Wasserboiler Vorwerk Feelina -- Wasserboiler Vorwerk Feelina | |||
Ersatzteil : Wasserboiler Hersteller : Vorwerk Feelina ______________________ Wasserboiler unserer Feelina Bügelstation ist hinüber,weiss jemand wo ich einen neuen besorgen kann.Meine Frau wäre überglücklich ... | |||
6 - Dampfproblem -- Tefal GV 8330 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Dampfproblem Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV 8330 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen!! Habe ein Problem mit meiner Dampfbügelstation von Tefal....natürlich kurz nach Ablauf der Garantie. ![]() Sobald die Bügelstation auf Temparatur kommt, entweicht beim Bügeleisen selbst Dampf. Der Mikroschalter dürfte ok sein...wurde gemessen. Wo kann das Problem liegen?? Bitte um Hilfe. Danke im Vorraus LG ... | |||
7 - Symbole für Magnetventil entziffern -- Symbole für Magnetventil entziffern | |||
Ich habe aus einer Siemens Bügelstation (SL22), in der es die gesamte Elektronik geschossen hat, ein Magnetventil ausgebaut (bzw. es ist noch mit dem Dampfkessel verbunden). Es handelt sich dabei um ein JLT 3T0307 (http://www.jltcn.com/producttitle.asp?id=93 bzw. Bild siehe Anhang). Wenn das Ventil jetzt nur zwei Wasser/Dampf-Anschlüsse hätte, wär's eigentlich recht klar was es tut. Es hat aber drei (am Bild sieht man das nicht, der dritte geht rechtwinkelig zu den anderen zwei nach hinten; das ist der Anschluss, der mit dem Kessel verbunden ist). Auf dem Bild sind auch einige Symbole, die mir aber gar nichts sagen. Nachdem ich am Kessel kein Überdruckventil sehen kann (die Temperaturabschaltung geschieht rein elektronisch über PT1000 und nicht mit Thermoschaltern deswegen denke ich, dass es auf alle Fälle irgendwo ein rein mechanisches Überdruckventil geben muss) frage ich mich, ob das vielleicht im Magnetventil integriert ist. Kann jemand die Symbole entziffern? ... | |||
8 - Software Bügeleisen Defekt -- Phillips Bügeleisen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Software Bügeleisen Defekt Hersteller : Phillips Gerätetyp : Bügeleisen S - Nummer : GC9220 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo Miteinander, ich hab hier eine Bügelstation der Marke Philips zum reparieren da. Leider Gottes ist die Hardware in Ordnung und die Software offenbar defekt(Problem haben offenbar viele). Die einzige Plausible Erklärung die ich habe ist dass die Software sich auf dem Verbauten PIC16F886 selbst überschrieben hat. Auf der Platine ist komfortabel ein ICSP header untergebracht und das Code Protection Bit ist genauso wenig wie das Flash Memory Self-Write Protection Bit gesetzt. Es ist natürlich zu schade eine Bügelstation nur wegen einer defekten Software wegzuwerfen. Deswegen suche ich jemanden der sowohl auf eine solche Bügelstation zugreifen kann als auch die Software auslesen kann. Wäre natürllch für den Besitzer der Bügelstation auch eine Vorsorge falls sich dessen Software mal überschreiben sollte. Modell Bezeichnung ist Phillips Perfect Care GC9220 wobei ich vermute dass die Software von den Modellen GC9235 und GC9230 identisch ist und die von den Modellen GC9245 und 9240 Pinout Kompatibel. Vielen Dank im Voraus jas ... | |||
9 - Gerät schaltet sich ab -- Philips Dampfbügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät schaltet sich ab Hersteller : Philips Gerätetyp : Dampfbügelstation Typenschild Zeile 1 : GC 8280 Typenschild Zeile 2 : 09 26 Typenschild Zeile 3 : /02/BC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Dampfbügelstation macht Ärger. Da ich mich weigere, immer gleich was Neues zu kaufen, hier meine Bitte um Hilfe. Die Bügelstation ist nicht die Neueste, funktionierte bisher aber klaglos. Also, sie startet ganz normal, heizt auf, zeigt alle Infos im Display, nur sobald ich Dampf anfordere ( drücken des Schalters am Griff) startet die Station neu, testet alle Sensoren, heizt wieder auf und zeigt sich bereit. Bei erneuter Dampfanforderung geht das Spiel von Vorne los. Vielen Dank im Voraus Michael ... | |||
10 - FI fliegt -- Laurastar Bügelstation 728 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : FI fliegt Hersteller : Laurastar Gerätetyp : Bügelstation 728 S - Nummer : 080526/324400 Typenschild Zeile 1 : Magic Revolution 2 Typenschild Zeile 2 : Typ 02-0036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, aus dem Bekanntenkreis kam an mich mal wieder ein Wunsch: Schau dir das mal an, meine Bügelstation wirft den FI nach einiger Zeit. Also habe ich mir das mal angesehen. Dieses Wunderwerk aus der Schweiz lässt sich einschalten und heizt auf. Wenn dann genug Dampfdruck aufgebaut ist, kommt normalerweise die grüne Bereitschaftslampe. Aber statt grünem Licht kommt nur der FI (30mA- Typ) Hinterher lässt sich das Gerät aber wieder einschalten und es kann mit Dampf gebügelt werden. Der FI fliegt auch nur, wenn die Dampfbereitung eingeschaltet ist. Ich habe jetzt das Gerät geöffnet und die grüne Glimmlampe kontrolliert, sie ist in Ordnung und brennt, wenn man Netzspannung anlegt.Ich habe den Druckschalter im Verdacht (Typ PC5410/VAP)Ein anderweitiger Isolationsfehler war für mich nicht auffindbar. Insbesondere der Heizkörper funktioniert. Bevor ich jetzt ins Blaue hinein so einen Druckschalter irgendwie ... | |||
11 - Klammer herausgefallen -- SEB / Tefal GV9360 E0/23 Ersatzteile für GV9360E023 von TEFAL | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Klammer herausgefallen Hersteller : SEB / Tefal Gerätetyp : GV9360 E0/23 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe mir mit dem Bügeleisen meiner Schwester ein Problem eingehandelt: Die Bügelstation ähnelt sehr stark diesem. Das Heizelement der Bügelsohle hat sich verabschiedet und ich habe es bereits ersetzt. Beim Zerlegen des Bügeleisens ist eine kleine Feder herausgefallen. Trotz intensiver Suche konnte ich bisher nicht herausfinden wo diese hingehört. Also habe ich kurzerhand meine Bügelstation zerlegt. AUCH HIER (!) ist die gleiche Klammer/Feder herusgefallen und ich komme nicht weiter. Kann mir bitte jemand mitteilen wo das Biest hin muss! (Ich repariere normalerweise Mainboards etc., also einfachere Dinge!) ... | |||
12 - Bügeleisen undicht -- Laurastar Bügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bügeleisen undicht Hersteller : Laurastar Gerätetyp : Bügelstation Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Haben eine Bügelstation Laurastar Magic 357 AS, Typ 706. Aus dem Bügeleisen tritt Wasser aus an Stellen, wo das nicht sein darf. Möchte das Bügeleisen gern mal auseinandernehmen, sind aber keine Schrauben ersichtlich. Jemand eine Idee, wo anzusetzen ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: K-Busch am 13 Mai 2013 10:12 ]... | |||
13 - Kabelkanal für Feuchtraumkabel -- Kabelkanal für Feuchtraumkabel | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Feb 2013 16:10 geschrieben : Zur Problematik 1,5mm² für Steckdosenstromkreise erstens 1,5 mm² ist hart an der Belastungsgrenze zweitens Steckdosen sollten auch mit 16 A belastbar sein drittens Spannungsfall und damit verbunden die Netzimpetanz (hier soll mir keiner kommen die Abschaltbedingungen sind durch den RCD gegeben) viertens soll die Leistung am Verbraucher und nicht auf der Leitung verheizt werden. fünftens eine Rechnung geht nur auf wenn alle Teile der Rechnung stimmen. sechstens abgesehen vom Kupferpreis (Geiz ist Geil) gibt es keinen Grund auf den fast doppelt so hohen Querschnitt zu verzichten. Kurz und gut nur dumme sparen am falschen Ort und an der Sicherheit @der mit den kurzen Armen Ich würde das alles mehr relativ als allzu streng und technisch betrachten. Es kommt darauf an wo und zu welchem Zweck ich 1,5mm² einsetze und ob ich es allen Bedingungen entsprechend absichere. Im Beispiel meiner Waschmaschine geht es um eine Leitung mit nic... | |||
14 - Schaltet aus, heizt nicht -- Philips GC8280 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet aus, heizt nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : GC8280 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, toll dass es solche Foren gibt. Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet? Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Wir haben seit kurzem mit unserer Bügelstation heftige Probleme. Wenn man das Gerät einschaltet, werden die üblichen checks durchgeführt. Es heizt dann auf, verrichtet es ein paar Sekunden seinen Dienst ( kommt aber nicht immer höher als Woll-Temperatur ) schaltet sich kurz aus und dann wieder ein. Das geht dann immer weiter so, bis zu dem Zeitpunkt wo man den Netzschalter an der Basis drückt um es komplett auszuschalten. Wenn das Gerät dann wieder abgekühlt ist, kann ich im Menü ( wieder ) meine Einstellungen vornehmen. Unter anderem die Wasserhärte, Menüsprache etc. Es heizt dann auf aber die Einstellungen sind alle weg und u.a. ist die Menüsprache dann auch wieder in Englisch. Ich denke mal das ist die Werkseinstellung? Bügeln ist also unmöglich geworden. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Danke vorab. ... | |||
15 - Plastikteil aus Handgriff -- Bügelstation-Tefal GV5105 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Plastikteil aus Handgriff Hersteller : Bügelstation-Tefal Gerätetyp : GV5105 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich besitze eine ältere Bügelstation von Tefal, Typ GV5105. Durch einen Fall ist der blaue Plastik-"Schalter"/Drücker zur Freigabe des Dampfstrahl aus dem Oberteil des Bügeleisen herausgefallen. Das Plastikteil selbst ist nicht abgebrochen. Ich möchte nun das Bügeleisen öffnen , um das den "Plastikttaster" einzusetzen. Habe nun festgestellt, dass es sich bei der Sicherheitsschraube am seitlichen Bügeleisen, zum Öffnen des Teils, um keine normale Schlitz/Kreuz oder Torx-Schraube handelt. Welchen Schrauber muss ich mir dafür zulegen ? Vielen Dank für Eure Mühe und wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest. Bernd ... | |||
16 - Sohle heizt nicht -- Tefal GV 8330 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Sohle heizt nicht Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV 8330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo meine Frau hat eine Bügelstation. Tefal Pro Express Anti Kalk (GV 8330) seit gestern wird die Sohle nur noch Handwarm und das Wasser tritt aus den Löchern der Sohle aus. Bevor ich nun anfange das Gerät zu zerlegen möchte ich die Fachmänner hier fragen ob das ein bekannter Fehler ist und was denn an der Station defekt ist. Danke im Voraus Gruß ... | |||
17 - thermosicherung an bügeleisen -- Planeta Bügelstation Planeta Rapid | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : thermosicherung an bügeleisen Hersteller : Planeta Gerätetyp : Bügelstation Planeta Rapid Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich suche ersatzteile fuer ein Bügelstation Planeta Rapid. das geraet ist schon ein paar jahre alt. ich suche ersatzteiel fuer die buegelstatin. Entweder die thernosicherung vom buegeleisen oder das komplette Buegeleisen. oder hersteler wo ich dafuer verwenden kann. danke schon im vorraus.gruss ![]() | |||
18 - entkalkung -- tefal gv8360 pro express | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : entkalkung Hersteller : tefal Gerätetyp : gv8360 pro express Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr alle. Bin neu in eurem Forum und habe folgendes Problem! An unserer Bügelstation hat vor kurzem die lampe für die kalkleuchte aufgeleuchtet. Meine Frau hat den Kalklöffel rausgezogen und da war so ein Plastksieb oder so was ähnliches auf dem anticalk-Löffel drauf .Meine Frage an euch, Welche Funktion hat das Sieb???? Kann man die Station auch ohne das Sieb Problemlos Betreiben? Wo in dem Generator ist es verbaut? und wo bekommt man es her. Ich weis es sind viele Fragen , aber das Ding hat bisher tadellos funktioniert und sollte es auch weiter tun nur wegen eines Siebes fur einen Euro das teure Gerät schrotten ,,,Versteht Jeder. Wir habens bisher noch nicht in betrieb genommen. Wollen erst mal nachfragen ob das Problemlos möglich ist Ich danke euch schon mal im Vorraus.. ich hänge später noch Bilder an, ... | |||
19 - Dampfgenerator brummt -- Tefal Express Turbo | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Dampfgenerator brummt Hersteller : Tefal Gerätetyp : Express Turbo S - Nummer : 2940 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo, ...an unserer Tefal Express Turbo blinkt nach dem einschalten die grüne led dauernd und ein leises brummen ist zu hören ! der generator ist auch nach längerer wartezeit nicht betriebsbereit, d.h. die grüne led leuchte nicht dauerhaft ! hat jemand erfahrung mir so einer dampf-bügelstation ? für eure hilfe wäre ich sehr dankbar gruss soonw ... | |||
20 - Kurzschluss -- Saeco Bügelstation | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Saeco Gerätetyp : Bügelstation Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Hab da ein problem mit meiner Bügelstation. Jedes mal wenn ich den Kessel für den Dampfbetrieb einschalte fliegt der Schutz. Hab die Station mal zerlegt und systematisch die Kabel abgesteckt. Wenn ich nun bei dem Unten abgebildeten Teil die Kabel (Eingangsseitig) abstecke passiert nichts wenn ich sie wieder anstecke fällt der Schutz wieder. Ist aber unabhängig ob die Kabel an der Ausgangsseite ab oder angesteckt sind. Hab ich den Fehler richtig eingegrenzt? Und was ist das Teil eigentlich? Ein Temp. begrenzer? An der unterseite steht einmal 180C und an der anderen seite steht T1 260C Bild eingefügt | |||
21 - Defekt -- Siemens TS 25320 / SL25 | |||
So, nun habe ich alle anderen Bauteile auf Funktion getestet (24V Relais auf Platine, Pumpe, etc.) ... funktioniert alles wie es soll.
Brücke ich die Phase an dem 3-poligen Sensor / Schalter im Boiler auf die beiden anderen Anschlüsse funktioniert die Bügelstation wie gewohnt. Die Pumpe schaltet sich auch nach kurzen Zeit aus und man hört wie das Wasser im Boiler zu kochen anfängt. Dieser 3-polige Sensor /Schalter könnte demnach eine Sicherheitseinrichtung sein ... weiß hier eventuell jemand mehr?! Leider kann man den nicht getrennt tauschen und eine neue Heizung direkt über Siemens kostet 70 Euro ... na super. ... | |||
22 - kein Druck bzw. Dampf -- Siemens Dampfbügelstation TS25320 | |||
Ist schon klar, dass Du eine Bügelstation und nicht nur ein Dampfbügeleisen hast...
Die Frage nach der Erwärmung der Sohle kam nur dahher, dass ich wissen wollte, ob das "Handgrät" überhaupt noch etwas tut.. Also ist der Fehler vermutlich im Dampferzeugungsteil zu suchen. Ich würde einmal nachmessen, ob vielleicht der (ggf. rückstellbare?)Überhitzungsschutz des Dampferzeugers angesprochen hat (ohne das Gerät jetzt persönlich zu kennen)... Evtl. ist auch die Pumpe selbst defekt, das wäre allerdings ein relativ teurer Spass. Exaktere Unterlagen habe ich im Büro - da fahre ich aber erst am Montag wieder hin und ob ich da dann Zeit und Muße habe..? ![]() | |||
23 - Braun Dampfbügelstation FreestyleSprint -- Braun Dampfbügelstation FreestyleSprint | |||
Hallo,
da bin ich wieder. Leider ist mein Kulanzantrag ziemlich schnell abgeschmettert worden, weil Braun keine Bügelstationen mehr baut und die Herstellung von Ersatzteilen vor einem Vierteljahr eingestellt wurde. Ich habe mit diversen Service-Centern telefoniert, aber das Schaltelement ist nirgends mehr zu bekommen. Soll ich meine Bügelstation jetzt etwa in die Tonne hauen? Das kann doch nicht wahr sein. Ich habe Braun immer für eine seriöse Firma gehalten. Weiß jemand von Euch vielleicht, wo ich noch nach dem Teil fragen könnte? Bei Euch bin ich auch nicht fündig geworden. Mit etwas Hoffnung, weil ich hier immer Hilfe gefunden habe Karin ![]() | |||
24 - SONS Laurastar 357 -- SONS Laurastar 357 Ersatzteile für 357 von LAURASTAR | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Laurastar Gerätetyp : 357 S - Nummer : 010719 / 517074 Typenschild Zeile 1 : Model 720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Halli hallo, wir haben hier eine super Bügelstation Laurastar Premium. ![]() An dieser Bügelstation ist die Hitze-Ummantelung der Schläuche am Bügeleisen zurückgerutscht. Das hat den Nachteil dass man sich an den Schläuchen leicht verbrennen kann. ![]() Nun habe ich an die Firma Laurastar geschrieben, was mich die Reparatur kosten würde. Die Antwort fand ich ziemlich Übel: Es gibt nur eine Reparaturpauschale. Und die beträgt 229Euro !!! ![]() Hallo: Es handelt sich hier um eine, meiner Mainung nach, recht kleine Reparatur. Und dafür verlangt Laurastar 229Euro? Der Neupreis lag bei etwa 650Euro. ![]() Das wäre ja so, wie wenn man einen Keilriemen am Auto wechseln würde und dafür 10.000Euro verlangt. ![]() | |||
25 - SONS Laurastar 357AS -- SONS Laurastar 357AS | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Laurastar Gerätetyp : 357AS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Wo bekomme ich die Netzteilplatine für diese Bügelstation Gebläse schaltet nach 3 sek. wieder ab. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 33 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 50 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |